Erlangen Film 1930

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 тра 2020
  • Dieser 35mm-Schwarz-Weiß-Film wurde 1930 gedreht und an Weihnachten 1931 der Stadt Erlangen, vom in Erlangen geborenen Produzenten Fritz Boehner, gestiftet. Der ursprüngliche Stummfilm wurde 1983 von Jachim Greger, mit Kommentaren der Erlangerin Berta Dürr, vertont.

КОМЕНТАРІ • 16

  • @MalcomPard
    @MalcomPard 3 роки тому +6

    Ein sehr schöner Film. Heute ist das Gedränge auf der Bergkirchweih auch nicht anders. Es hat sich also nichts geändert.

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 4 роки тому +8

    Ich danke für den Upload dieses Juwels einer Stadtansicht.

  • @Slavonac1990
    @Slavonac1990 2 роки тому +1

    Vielen Dank für das tolle Video!

  • @guntherkrau569
    @guntherkrau569 4 роки тому +3

    Heimat Deine Sterne

  • @Rongodongo9
    @Rongodongo9 3 роки тому

    super

  • @artphyon
    @artphyon 10 місяців тому +2

    Sagen Sie mal junger Mann, ich hätte mal 'ne Frage.
    Da rechts da steht doch so 'ne Kirche, wie heisst die denn?

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 4 роки тому +5

    Bemerkenswerte alte Aufnahmen von Erlangen. Das damalige etwas verschlafene Universitätsstädtchen wurde gut dargestellt

  • @thomasmockel1962
    @thomasmockel1962 3 роки тому +5

    Schon komisch das ich das in der Schule anders gelernt hab. Die Stadt hiess zuerst Erlwang weil sie an den Wangen der Regnitz gebaut wurde und da Erlen wuchsen. Später wurde sie dann zu Erlangen umgetauft. Lügt der Bericht oder die schule

    • @zwickypedia5074
      @zwickypedia5074  3 роки тому +1

      Gute Frage. Ich meine kürzlich in einer Chronik der Stadt Erlangen ein Dokument gesehen zu haben, in dem die Stadt "Erlangon" genannt wurde. (Autor: Bressler)

    • @D-angelin.Moarar
      @D-angelin.Moarar Рік тому +1

      Das Christian-Erlang bezieht sich nur auf die Neustadt, benannt nach Markgraf Christian Ernst. Erlangen selbst hat aber schon vorher unter ebendiesem Namen existiert.
      Etymologisch ist die Theorie verbreitet, dass es eben von Erlen und Anger (oder auch Wange) kommt. Allerdings hat der fränkische Landesforscher Andreas Jakob angemerkt, dass die Herleitung nicht zu halten sei. Die genaue Argumentation kenne ich aber nicht und mir sind auch keine alternativen Herleitungen bekannt.

    • @eliasm8439
      @eliasm8439 Місяць тому

      Auf Wikipedia steht das die Namensherkunft nicht nachweisbar/ bekannt ist

  • @theresiadresel8218
    @theresiadresel8218 2 місяці тому

    Das war bestimmt nicht 1930 weil da schon Autos gefahren sind und 1930 gab es noch kein Auto

    • @iLikeBhr
      @iLikeBhr 2 місяці тому

      Es gab auch vor dem 1. Weltkrieg schon Autos in Deutschland.. wie man in dem Film sieht, auch 1930 noch recht wenige

    • @derbegeschossen2450
      @derbegeschossen2450 Місяць тому

      😂😂 und wo bist du zur Schule gegangen