Rechentrick - vedische Mathematik Teil 1

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Heute zeige ich euch, wie wir ganz einfach "große Zahlen" miteinander multiplizieren können.
    Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos!
    0:00 Einleitung
    0:33 zweistellige Zahlen
    2:59 dreistellige Zahlen
    3:56 Wieso funktioniert der Trick?
    #Rechentrick
    #VedischeMathematik
    #Multiplikation

КОМЕНТАРІ • 16

  • @dewastanikzai9800
    @dewastanikzai9800 2 роки тому +2

    Danke ich habe neues mal gelernt 🙂🙂😀😃🤩😆😅🙋‍♀️

  • @renatatelli2000
    @renatatelli2000 Рік тому +1

    Sie sind ein Wahnsinn

  • @norbertsommerbozic9131
    @norbertsommerbozic9131 11 місяців тому

    Wow🎉

  • @murdock5537
    @murdock5537 Рік тому +1

    Sehr interessanter Ansatz - warum wird so etwas nicht in der Schule gelehrt?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen  Рік тому +2

      Ich finde auch, dass in der Schule zu kurz kommt was alles mit der Mathematik möglich ist. Wir können Strukturen suchen und diese mathematisch ausdrücken, dies kann soooo kreativ sein.

  • @ULE1
    @ULE1 8 місяців тому

    Toller Trick, kannte ihn noch nicht. Schade, dass man diese Tricks nicht in der Schule lernt. Hatte mal eine Mathelehrerin die uns das Quadrieren zweistelliger Zahlen mit einer 5 hinten beigebracht hat. Das ist aber leider die Ausnahme.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen  8 місяців тому +1

      Wenn das Interesse an der Mathematik gefördert werden soll, sollten wir mehr die kreative Seite der Mathematik zeigen und und auch in der Schule zeigen, dass es häufig mehr als nur einen richtigen Lösungsweg gibt!

  • @itznatascha4043
    @itznatascha4043 Рік тому

    Klappt die Regel mit jeden beliebigen Zahlen?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen  Рік тому

      Theoretisch ja, aber damit die Rechnung einfach bleibt sollten die Zahlen gleich lang (2 Zweistellige Zahlen oder 2 dreistellige Zahlen, usw.) sein. Auch sollten die Zahlen möglichst nah einem Hunderter- oder Tausenderübergang usw. sein.

  • @gianlucagammaro4664
    @gianlucagammaro4664 11 місяців тому

    Hi kannst du mir bitte erklären warum der trick bei 27×17 ich es nicht raus bekommen

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen  11 місяців тому

      Der Trick vereinfacht es nur bei großen Zahlen, es geht aber eigentlich mit allen zweistelligen Zahlen:
      27 · 17 für die letzten beiden Stellen haben wir 73·83 = 6059 (sind mehr als 2 Stellen)
      X für die ersten Stellen hätten wir 27-83 oder 17-83 = -56 (ausgeschrieben -5600)
      73 83 ergibt: 6059
      - 5600
      = 459
      Es ist also möglich, macht die Rechnung aber wesentlich schwieriger.

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 2 роки тому +2

    2:45 Bei dieser Aufgabe GILT die "10er-Potenz"-Regel NICHT MEHR! Sie gilt NUR in einem Zahlenraum +20/-20.
    67*43 wird durch eine andere vedische Regel gelöst.

    • @FCRay211
      @FCRay211 Рік тому +1

      das schtimmt

    • @JoliTambour
      @JoliTambour 7 місяців тому

      Habe beides (eigentliche Aufgabe und Produkt der Differenzen) mal in den Taschenrechner eingegeben: Die Ergebnisse unterscheiden sich in diesem Beispiel um genau 1000...😅

  • @user-of3zz1sd1p
    @user-of3zz1sd1p 4 місяці тому

    Mit große Zahen ist es schwieriger