Sprache der Zahlen
Sprache der Zahlen
  • 176
  • 222 940
Klammern auflösen negative Zahlen
Heute zeige ich euch, wie wir wieder ganz einfach Klammern auflösen können. Hier im zweiten Video betrachten wir nun negative Zahlen,
Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos!
Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos!
0:00 Einleitung
0:13 Erklärung
1:43 wie rechne ich in der Praxis
2:21 Beispiele
#Ausmultiplizieren
#KlammernAuflösen
Переглядів: 680

Відео

Klammern auflösen (1) - Positive Zahlen
Переглядів 23921 день тому
Heute zeige ich euch, wie wir ganz einfach Klammern auflösen können. Hier im ersten Video betrachten wir nur positive Zahlen, die negativen Zahlen folgen im zweiten Teil. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:13 eine Klammer 3:07 zwei Klammern 4:13 mathematische Begründung für zwei Klammern #KlammernAuflösen #Ausmultipl...
Einmaleins - wirklich viel zu lernen?
Переглядів 197Місяць тому
Heute zeige ich euch, wieviele Kombinationen müssen wir wirklich lernen um das kleine Einmaleins sicher zu beherrschen! 0:00 Einleitung 0:24 Was brauchen wir wirklich!? 3:42 bildliche Darstellung #EinMalEins #EinMalEinsDarstellung #EinMalEinsWieGroß
Kopfrechnen - Multiplikation (2)
Переглядів 417Місяць тому
Heute schauen zeige ich euch, wie wir relativ einfach im Kopf multiplizieren können und zwar eine zweistellige mit einer einstelligen Zahl und dreistellige Zahlen mit einer einstelligen. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:32 zweistellig mti einstellig 1:44 dreistellig mti einstellig 2:51 Ausblick #Kopfrechnen #Multip...
Kopfrechnen - Multiplikation (1)
Переглядів 316Місяць тому
Heute schauen zeige ich euch, wie wir mithilfe des kleinen Einmaleins große und sehr kleine Zahlen im Kopf multiplizieren können Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:25 Nullen dranhängen 3:02 Komma verschieben 3:34 Stellenwerttafel 5:30 gemischte Zahlen #Kopfrechnen #MultiplizierenImKopf #Multiplikation
Multiplikation - Wozu, weshalb, warum?
Переглядів 47Місяць тому
Heute zeige ich euch, warum die Multiplikation so wichtig ist. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:19 Wieso brauchen wir die Multiplikation 2:45 Alltagsbeispiele #Multiplikation #WozuMultiplikation
Einmaleins - Wozu, weshalb, warum?
Переглядів 1062 місяці тому
Heute versuche ich zu beschreiben, wofür wir das kleine 1x1 eigentlich brauchen. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:20 Vergleich Musik 0:58 Vergleich Sport 1:36 Beispiel Kopfrechnen #EinMalEins #EinMalEinsWozu
Einmaleins - einfach lernen
Переглядів 2242 місяці тому
Heute erkläre ich euch, wie wir effektiv das kleine Einmaleins lernen können, wie gut wir es können sollten und wie wir es hoffentlich nie mehr vergessen. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:18 effektiv lernen 1:34 Wie gut sollten wir das 1x1 können? 2:26 das 1x1 üben #Einmaleins #1x1 #EinmaleinsLernen
3. binomische Formel - bildliche Darstellung
Переглядів 964 місяці тому
Heute zeige ich euch wie wir die dritte binomische Formel zeichnerisch darstellen können. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:49 Darstellung #BinomischeFormel #DritteBinomischeFormel #BinomischeFormelDarstellung
2. binomische Formel - bildliche Darstellung
Переглядів 1864 місяці тому
Heute zeige ich euch wie wir die zweite binomische Formel zeichnerisch darstellen können. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:10 Darstellung #BinomischeFormel #ZweiteBinomischeFormel #BinomischeFormelDarstellung
1. binomische Formel - bildliche Darstellung
Переглядів 3444 місяці тому
Heute zeige ich euch wie wir die erste binomische Formel zeichnerisch darstellen können. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:10 Darstellung #BinomischeFormel #ErsteBinomischeFormel #BinomischeFormelDarstellung
ggT - Primfaktorzerlegung
Переглядів 1225 місяців тому
Heute schauen wir uns an noch einmal den ggT (größter gemeinsamer Teiler) an. Wir verwenden diesmal die Primfaktorzerlegung zur Lösung dieser Aufgabe Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:13 Erklärung 1:05 mathematisches Vorgehen 1:48 anschauliches Vorgehen 2:15 Anwendung 3:03 2tes Beispiel 4:27 teilerfremd #GrößterGeme...
kgV - einfach erklärt
Переглядів 1025 місяців тому
Heute schauen wir uns an den kgV (kleinstes gemeinsames Vielfaches) an. Wir klären, was es damit auf sich hat und wo wir in anwenden. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:15 Erklärung 4:05 Anwendung #KleinsteGemeinsameVielfache #kgV #kgVEinfachErklärt
ggT - einfach erklärt
Переглядів 1216 місяців тому
Heute schauen wir uns an den ggT (größter gemeinsamer Teiler) an. Wir klären, was es damit auf sich hat und wo wir in anwenden. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Einleitung 0:15 Erklärung 3:26 teilerfremd 4:06 mehrere Zahlen 4:58 Anwendung #GrößterGemeinsamerTeiler #ggT #ggTEinfachErklärt
Ziegenproblem - einfach erklärt
Переглядів 7026 місяців тому
Heute zeige ich euch, was es mit dem Ziegenproblem auf sich hat. Hierfür präsentiere ich euch 2 Darstellungen, die eigentlich alle Fragen klären sollten. Wenn Ihr den Kanal unterstützen wollt, dann teilt, abonniert, kommentiert und liked die Videos! 0:00 Das Ziegenproblem 1:46 Darstellung 1 4:02 Darstellung 2 #Ziegenproblem #DreiTürenProblem #MontyHallProblem
schriftlich dividieren (5) - typische Fehler
Переглядів 1846 місяців тому
schriftlich dividieren (5) - typische Fehler
Satz des Pythagoras - Beweis (4)
Переглядів 2346 місяців тому
Satz des Pythagoras - Beweis (4)
Satz der Pythagoras - allgemein für alle Figuren/Formen (nicht nur für Quadrate)
Переглядів 1957 місяців тому
Satz der Pythagoras - allgemein für alle Figuren/Formen (nicht nur für Quadrate)
Satz des Pythagoras - Beweis (3)
Переглядів 3697 місяців тому
Satz des Pythagoras - Beweis (3)
Satz des Pythagoras - Beweis (2)
Переглядів 6177 місяців тому
Satz des Pythagoras - Beweis (2)
Satz des Pythagoras - Beweis (1)
Переглядів 6338 місяців тому
Satz des Pythagoras - Beweis (1)
2. Strahlensatz - Herleitung
Переглядів 858 місяців тому
2. Strahlensatz - Herleitung
1. Strahlensatz - Herleitung
Переглядів 2959 місяців тому
1. Strahlensatz - Herleitung
Doppelwinkelfunktion für tan(⍺+β) und cot(⍺+β)
Переглядів 1179 місяців тому
Doppelwinkelfunktion für tan(⍺ β) und cot(⍺ β)
Additionstheorem - Kotangens (⍺+β)
Переглядів 1389 місяців тому
Additionstheorem - Kotangens (⍺ β)
Ähnliche Dreiecke - einfach konstruieren
Переглядів 15910 місяців тому
Ähnliche Dreiecke - einfach konstruieren
Das Besondere am rechtwinkligen Dreieck (ähnliche Dreiecke?!)
Переглядів 24611 місяців тому
Das Besondere am rechtwinkligen Dreieck (ähnliche Dreiecke?!)
Ähnliches oder kongruentes Dreieck, wo ist der Unterschied ?
Переглядів 13911 місяців тому
Ähnliches oder kongruentes Dreieck, wo ist der Unterschied ?
Tangensfunktion - Einheitskreis
Переглядів 40411 місяців тому
Tangensfunktion - Einheitskreis
Doppelwinkelfunktion "Cosinus (2⍺)" - Herleitung
Переглядів 206Рік тому
Doppelwinkelfunktion "Cosinus (2⍺)" - Herleitung

КОМЕНТАРІ

  • @b.gopfert2987
    @b.gopfert2987 3 дні тому

    ab 2 min 8 sec: Ist 2 x 3 nicht das Gleiche wie 3 x 2 und nicht wie gesagt dasselbe?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 3 дні тому

      Guter Hinweis, vermutlich habe ich das nicht klar genug ausgedrückt. Das Ergebnis ist in beiden fällen gleich sollte die Botschaft sein!

    • @b.gopfert2987
      @b.gopfert2987 3 дні тому

      @@SprachederZahlen das ist schon klar. Mein Hinweis bezog sich auf "das Gleiche" und "dasselbe": 2x3 = (ist gleich) 3x2. Gesagt wurde aber 2x3 ist dasselbe wie 3x2.

  • @MaxWeiss1974
    @MaxWeiss1974 10 днів тому

    Die beste Erklärung von allen.

  • @mohx_.1244
    @mohx_.1244 11 днів тому

    krank gut erklärt ja

  • @xpi6174
    @xpi6174 11 днів тому

    Vielen Dank für das Video. Es hat mir sehr geholfen.

  • @McMurphy13
    @McMurphy13 18 днів тому

    Warum werden da zwei Verfahren vermischt, das Ergänzungsverfahren und das Entbündelungsverfahren, das macht es verwirrend

  • @user-nu1un6he4c
    @user-nu1un6he4c 22 дні тому

    Sehr gut erklärt! Bravo!

  • @user-nu1un6he4c
    @user-nu1un6he4c 22 дні тому

    Die Mathematiker sagen, dass die Primzahlen im ganzen Universum wie Juwelen verstreut sind! Sie sind das Gerüst der ganzen Schöpfung!!!

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 Місяць тому

    23 *8 = Anderer Weg.... 23*10 = 230 23*2= 46// -46 184 Anderer Weg: gleiches Ergebnis.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen Місяць тому

      Ja, so rechne ich auch unter Umständen, aber noch eher wenn wir mit einer "9" multiplizieren. Den meisten liegt es aber besser, wenn wir addieren und nicht subtrahieren. Das ist ja das Schöne an der Mathematik, es gibt meistens nicht nur einen Weg der ans Ziel führt!

  • @eli-hx3wp
    @eli-hx3wp Місяць тому

    dankte, sehr geholfen :)

  • @Hopemoore161
    @Hopemoore161 Місяць тому

    Hab ich nicht gecheckt. Sorry..., das hat mir irgendwie nicht geholfen

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen Місяць тому

      Dann hoffe ich, dass du etwas anderes findest, wo deine Fragen beantwortet werden. Viel Erfolg!

  • @danielzimmer7900
    @danielzimmer7900 2 місяці тому

    Danke schreibe morgen eine arbeit. Und sie haben mich gerettet. Vielen dank 😊

  • @Tzubazaah
    @Tzubazaah 2 місяці тому

    Die große Frage ist meiner Meinung ja, warum wir das Einmaleins im täglichen Zusammenleben brauchen. Weswegen tauchen also Zahlen auf, welche wir multiplizieren oder teilen müssen. Wenn wir das geklärt haben, finde ich ist auch klar, weswegen wir uns sicher in dem Zahlenraum bewegen müssen.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 2 місяці тому

      Ja, das ist eine gute Frage! Da wollte ich auch schon immer mal ein Video für machen!

  • @innif2-mn3yo
    @innif2-mn3yo 2 місяці тому

    👍Gut erklärt

  • @melekincekara2011
    @melekincekara2011 2 місяці тому

    Vielen Dank ❤

  • @kadiraltparmak5359
    @kadiraltparmak5359 2 місяці тому

    ❤❤

  • @reikvogel5301
    @reikvogel5301 2 місяці тому

    Als ich das kleine 1x1 gelernt, habe ich es nicht auswendig lernen müssen. Schon gar nicht mit Karteikarten. Es wurde uns so beigebracht, dass wir es verstanden haben. Durch Spiel und Logik. Das kleine 1x1 lernt man am Besten, indem man die Zusammenhänge der Ergebnisse versteht. 2er-Schritte, 3er-Schritte, 4er-Schritte usw. Die Grundlage dafür ist Addition. Spielerisch und als Ansporn wettkampfmäßig haben wir zu meiner Zeit in Mathe Bankrechnen gemacht. Das geht nur, wenn an einer Bank 2 Schülerinnen/Schüler sitzen. Es wird bei der ersten 2er-Bank angefangen. Der Lehrer oder die Lehrerin stellt einfache Kopfrechenaufgaben. Wer zuerst die richtige Antwort sagt, rückt weiter zur nächsten 2er-Bank usw. Allen haben die selben Chancen. Als Kind hat mir das damals viel Spaß gemacht. So haben wir auch Kopfrechnen gelernt, dann Taschenrechner waren erst ab der 7. Klasse erlaubt. Ich finde, unsere Kinder sollten wieder mehr Ansporn und mehr Ermutigung zum einfachen Kopfrechnen bekommen. Da würden sie was für den Alltag lernen. Gern erzähle ich mehr von meinen Erfahrungen.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 2 місяці тому

      Am besten ist es immer Neues in der Anwendung zu lernen. So ist es auch zum Beispiel mit Vokabeln, wenn wir die Worte direkt in einem logischen Satz lernen. Aber es gibt leider viele, die mit den neu erlernten Themen ihre Schwierigkeiten haben und wenn es nur um das Auswendiglernen geht, sind Karteikarten einfach die effektivste Lösung. Das wir dieses neu erlernte Wissen mit passenden am besten interessanten Alltagssituationen festigen und vertiefen, versteht sich für mich von selbst. (Was in der Mathematik bei späteren Themen als etwas schwierig gestaltet). Es ist schön zu hören, dass Ihnen die Mathematik in der Schule mit Spaß vermittelt wurde!

  • @hiroprotagonist2139
    @hiroprotagonist2139 2 місяці тому

    Eine gute Erklärung. Dankeschön. Haben Sie auch ein reales Beispiel, für eine solche (minus mal minus) Rechnung?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 2 місяці тому

      Mit Zahlen fallen mir nur Sachen ein, wenn es um Vektoren geht. Aber es gibt, finde ich, ein gutes Beispiel in der Sprache: Die doppelte Verneinung. Es ist lustig = lustig (plus) Es ist nicht lustig = nicht lustig (minus mal plus = minus) Es ist unlustig = nicht lustig (minus mal plus = minus) Es ist nicht unlustig = lustig (minus mal minus = plus)

    • @hiroprotagonist2139
      @hiroprotagonist2139 2 місяці тому

      @@SprachederZahlen Danke für die schnelle Antwort. Ich habe bisher auch nut abstrakte Beispiele gefunden, was wohl damit zusammenhängt, dass der Minusbereich der Zahlen keine Realität im materiellen Sinn hat.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 2 місяці тому

      So ist es, im materiellen Sinn gibt es nichts Negatives.

  • @Paul-om1zs
    @Paul-om1zs 3 місяці тому

    jetzt schaffe ich meine java-prüfung

  • @azizagadjari5006
    @azizagadjari5006 3 місяці тому

    5+5×5=

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 3 місяці тому

      Das hat jetzt eher wenig mit dem Rechentrick zu tun, aber es gilt natürlich Punkt -vor Strichrechnung, also 5+5x5 = 5+25 = 30

  • @arberselimi185
    @arberselimi185 3 місяці тому

    Mehr Aufmerksamkeit verdient Hammer Video

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 3 місяці тому

      Vielen Dank und am besten das Video teilen!

  • @gameftf4555
    @gameftf4555 3 місяці тому

    Auch immernoch sehr hilfreich im Studium wenn man die letzten Jahre nur mit Taschenrechner gerechnet hat

    • @mx8050
      @mx8050 Місяць тому

      Man darf im Studium kein Taschenrechner benutzen?? 🥲

  • @Jubanxy
    @Jubanxy 3 місяці тому

    Danke, sie haben mir das Leben gerettet… am Montag schreiben Wir eine Mathearbeit,wo genau das dran kommt, doch haben das ,wie üblich bei unserer Leherin,nie erklärt bekommen. Das ist mal eine Erklärung, der sogar ich folgen und verstehen kann. 👍

  • @user-gi8lg5lh1z
    @user-gi8lg5lh1z 4 місяці тому

    Warum fassen wir noch mal nicht alle drei zusammen

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 4 місяці тому

      Stimmt eigentlich, hätten wir am Ende ruhig zusätzlich machen können.

  • @user-gi8lg5lh1z
    @user-gi8lg5lh1z 4 місяці тому

    👍👍👍

  • @user-gi8lg5lh1z
    @user-gi8lg5lh1z 4 місяці тому

    Grandios 😃

  • @gansnersabine525
    @gansnersabine525 4 місяці тому

    moin ich folg dir nicht haha

  • @user-of3zz1sd1p
    @user-of3zz1sd1p 4 місяці тому

    Mit große Zahen ist es schwieriger

  • @irynaartamonova2628
    @irynaartamonova2628 4 місяці тому

    Gute Erklärung

  • @gernodsiering361
    @gernodsiering361 4 місяці тому

    Tolle Erklärung, aber 6x7 und 6x6 funktionieren meines Rechnens nach nicht.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 4 місяці тому

      Danke und es sollte eigentlich funktionieren: bei 6·6 haben wir "unten" 2 Finger, also 2·10 = 20 und "oben" 4·4 = 16, ergibt zusammen 36. bei 6·7 haben wir "unten" 3 Finger, also 3·10 = 30 und "oben" 4·3 = 12, ergibt zusammen 42.

  • @lillaszakallas3084
    @lillaszakallas3084 4 місяці тому

    Herzlichen Dank für diese klare Erklärung!

  • @darius1153
    @darius1153 5 місяців тому

    Vielen Dank für das Video, Sie haben sehr elegant bewiesen, was in unserem Mathe Skriptum apriori als richtiges Theorem gegeben wurde. Unserem Wissensdurst reichte die axiomatische Festlegung nicht, wir mussten auf eigene Faust dessen Richtigkeit ergründen, wobei Sie uns de facto von großer Hilfe waren. Wir hoffen, dass wir bald auch die Sprache der Zahlen sprechen. MfG

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 5 місяців тому

      Vielen Dank, das freut mich sehr, viel Erfolg!

  • @SumriseHD
    @SumriseHD 5 місяців тому

    Ich bin gerade im Informatikstudium 5. Semester und habe vergessen wie man schriftlich subtrahiert. Eieiei...

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 5 місяців тому

      Das hat man meistens sehr schnell wieder drauf. :)

  • @Miwie01
    @Miwie01 5 місяців тому

    Die 100er Variante funktioniert nur dann so problemlos, wenn die letzten beiden Ziffern (Einer) als Produkt größer als 10 sind. Bei 102*103 muss z.B noch eine 0 eingeschoben werden. 2*3=6 und 102+3=105. Das wären dann ja nur 1056. Richtig ist aber 105(0)6. Dennoch super Trick. Vielen Dank für das Erklären und Zeigen.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 5 місяців тому

      Danke, für den Hinweis! Ganz richtig erklärt wäre es bei 102·103: 102+3 = 105 sind die ersten 3 Ziffern 2·3 = 6 sind die letzten beiden Ziffern, da 6 nur eine Ziffer ist, wird aus der 6 eine 06.

  • @ela_yt4882
    @ela_yt4882 5 місяців тому

    Dankeschön!!! Schreibe bald eine Arbeit ich hoffe das rettet mich 😂❤🎉

  • @jonylama101
    @jonylama101 5 місяців тому

    was das ja

  • @reginaschmid6227
    @reginaschmid6227 5 місяців тому

    Viel zu kompliziert. Ich gehe lieber den normalen Rechenweg. Das andere ist zu unübersichtlich.

  • @user-bl8bo1yx9j
    @user-bl8bo1yx9j 5 місяців тому

    Ausgezeichnete erklärung,danke Herr.

  • @user-bl8bo1yx9j
    @user-bl8bo1yx9j 5 місяців тому

    Ausgezeichnete erklärung,danke Herr.

  • @ferdimro2755
    @ferdimro2755 6 місяців тому

    Ich bin eine Zieben

  • @milchmonsterhd4281
    @milchmonsterhd4281 6 місяців тому

    warum hab ich bei diesem video kein Ton aber das was vor drei Jahren war schon ?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 6 місяців тому

      Dieses Video ist die Leseversion! Hier gibt es die mit Sprache: ua-cam.com/video/xGSBTKtVd80/v-deo.html

    • @Jasonbrbd
      @Jasonbrbd 6 місяців тому

      @@SprachederZahlenAchsoo danke

  • @lsmdt
    @lsmdt 6 місяців тому

    Vielen dank!

  • @Kpd0325
    @Kpd0325 6 місяців тому

    Danke für das Video!

  • @goodnessegu241
    @goodnessegu241 6 місяців тому

    Ganz simpel und dennoch sehr verständlich. Genau das, was ich brauchte. Vielen Dank, Sie haben mir sehr geholfen

  • @bastianlouisboelter8479
    @bastianlouisboelter8479 6 місяців тому

    Supa Präsentation, viel Bilder verwendet und frei gesprochen 9/10.

  • @user-lh7lu4dy6k
    @user-lh7lu4dy6k 7 місяців тому

    Ich habe eine Frage zur Herleitung. Für die Definition des Sinus bzw. Cosinus wird verwendet, dass die entsprechenden rechtwinkligen Dreiecke mit gleichem Winkel ähnlich sind, also konstante Teilungsverhältnisse ihrer Seiten besitzen, die wir dann den Sinus bzw. Cosinus des Winkels nennen. Für die Herleitung der Ähnlichkeitssätze, die man dafür benutz, wird widerum der Strahlensatz verwendet, damit ergäbe sich ein Zirkelschluss. Gibt es noch eine andere Herleitung für Sinus, Cosinus?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 7 місяців тому

      Das rechtwinklige Dreieck ist ein ganz besonderer Fall, hierfür habe ich schon mal ein Video gemacht. ua-cam.com/video/4pJtcY1BJ_8/v-deo.html. Den Verlauf der Sinus/Cosinus und Tangensfunktion können wir sehr schön am Einheitskreis erklären. Hierfür mal in der Playlist für sin,cos und tan schauen: ua-cam.com/video/eG7_6rSmAcY/v-deo.html Ich hoffe, dass hilft erst einmal weiter!

  • @cengizsonmez4827
    @cengizsonmez4827 7 місяців тому

    Danke Herr…

  • @Tzubazaah
    @Tzubazaah 7 місяців тому

    Klasse

  • @user-xj8sg7oj7j
    @user-xj8sg7oj7j 8 місяців тому

    Wie heißt der Beweis genau? Gibt es einen Fachbegriff?

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 8 місяців тому

      Bei dieser Variante handelt es sich um einen algebraischen Beweis, da wir eine Gleichung aufstellen, aus der sich die Formel ergibt! Ansonsten ist ein Beweis immer eine logische Begründung mit Allgemeingültigkeit

  • @jaroslawkubacki5175
    @jaroslawkubacki5175 8 місяців тому

    Der Satz gilt auch für den Kreis. wenn man weiß wie kommt das in stande dann der Beweis ist sogar viel einfacher.

    • @SprachederZahlen
      @SprachederZahlen 8 місяців тому

      Ja, der Satz gilt für jegliche Figuren, die proportional zur Seitenlänge sind. Ein Video dazu kommt noch!

    • @jaroslawkubacki5175
      @jaroslawkubacki5175 8 місяців тому

      @@SprachederZahlen ich kann mehr sagen und beweisen "verdoppelte Satz des Pitagoras das ist natürliche Gleichung für Fläche des Kreises"

  • @Carsten_1957
    @Carsten_1957 8 місяців тому

    Ein "Satz", einfach erklärt 👍