Lesch & Gaßner - Spins, Nichts und das Higgsfeld

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 жов 2014
  • Das Phänomen "Masse" verliert im Mikrokosmos seine gewohnte Bedeutung. Theoretisch müssen Elementarteilchen masselos sein. Trotzdem zeigen unsere Messgeräte unterschiedliche Massen an. Harald Lesch und Josef M. Gaßner veranschaulichen die Zusammenhänge. Einen ausführlichen Vortrag zum Thema finden Sie hier: • Higgsfeld, Higgsteilch...

КОМЕНТАРІ • 221

  • @sarakaster
    @sarakaster 8 років тому +282

    Ich liebe Gaßners fast schon kindliche Euphorie wenn man ihn einfach von der Leine lässt und erzählen lässt ;)
    Leuchtende Augen und Leidenschaft - so soll das sein!

    • @quecksilber457
      @quecksilber457 8 років тому +31

      +sarakaster Ich finde die beiden auch einfach großartig. Der Gaßner mit seiner unglaublich mitreißenden Begeisterung und dann der, immer etwas grummelig daherkommende Skeptiker Harald Lesch. Einfach Toll! :)

    • @benny3456
      @benny3456 7 років тому

      Ich bin da der selben Meinung!

    • @nikolausschwartz5858
      @nikolausschwartz5858 5 років тому

      genauso,grandios

    • @daevidetallien1414
      @daevidetallien1414 5 років тому +2

      Ein Team von Profis hier! Alle ergänzen sich mit ihrer Art. Perfektes "Miteinander"

    • @Frau.Z.
      @Frau.Z. 5 років тому

      Ganz wunderbar ! Ich kann Ihnen stundenlang zuhören und ihre wissenschaftliche Leidenschaft ist ja so anziehend. Diese Begeisterung, für ihre Wissenschaft. ❣❣❣💫💫💫
      Grosser Geist ist sexy

  • @SirrahBeats
    @SirrahBeats 8 років тому +125

    Toll, wie Harald sich nicht zu schade ist, sich selbst auch mal zurückzunehmen um die Rolle des fragenden Interessierten zu spielen, der von garnichts ´ne Ahnung hat, damit Gaßner den Käse begeistert erläutern kann.
    Tolles Format. Ruhig mal öfter!

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 років тому +3

      also hier fand ich ihn nervig.

    • @christiantaurer3525
      @christiantaurer3525 5 років тому +2

      @anton b mich nicht

    • @samuelmatheis
      @samuelmatheis 3 роки тому +1

      @@eddiepoole ging mir genauso. unter uns gesagt, fand ich sein verhalten unkooperativ, obwohl gaßners punkt total interessant ist. naja is halt mal so im leben. mfg

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 3 роки тому

      @@samuelmatheis
      Lesch liegt das Zuhören einfach nicht. Er ist ein großer Redner, kein großer Zuhörer.

  • @vi0Peeso
    @vi0Peeso 9 років тому +86

    Jetzt weiß ich endlich, wo mein Übergewicht herkommt! Mein Higgs-Feld ist zu stark!

    • @coloneloneill7
      @coloneloneill7 8 років тому +27

      Martin Vogt Dann beweg Dich einfach schnell - wirst zwar noch schwerer, ABER durch die Längenkontraktion siehst Du schlanker aus ;-)

    • @denizsirtautas9068
      @denizsirtautas9068 7 років тому +4

      coloneloneill7 dann müsste er schon sehr schnell laufen können :D

    • @milasuperstar3847
      @milasuperstar3847 6 років тому +4

      Ich muss diese Beobachtung leider bestätigen.
      Das Higgsfeld scheint sich darüberhinaus bei Körperlänge/2 zu intensivieren. Eine Abart der Gemeinen Gürtelinhomogenität.....von wegen skalares Feld....
      Korrelation mit übermäßigen Zuckerkonsum habe ich aus religiösen Gründen ausgeschlossen. Hingegen sind die Interferenzen mit Chemtrails ja schon hinreichend beschrieben.

    • @AnonfreakTV
      @AnonfreakTV 4 роки тому

      @@manfredszonn2745 r/woosh

  • @MichaeltheORIGINAL1
    @MichaeltheORIGINAL1 9 років тому +57

    Ich kann nur immer wieder beteuern was für ein toller, einzigartiger Kanal dieser ist. Zwei hochintelligente, sympathische Menschen die so viel Wissen zu geben haben, sowas findet man kaum ein zweites mal auf UA-cam. Auf das Sie noch unzählige Videos hochladen, an denen wir uns erfreuen dürfen.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 5 років тому

      @evolunter, das zu verstehen bedarf es einer riesigen Mengen an Wissen, Können und Erfahrung, leider weit außerhalb deines mickrigen Horizontes. Aber keine bange, das sind Steuergelder, die bezahle ich und du ja nicht. Und du kannst dich drauf verlassen, dass du von mir nicht mehr kriegst.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 5 років тому

      @evolunter, noch mehr Leute wie dich und wir säßen heute noch auf Bäumen. Dein "Arroganz ist eine Triebkraft." ist schon bezeichnend. Du hast nicht mal begriffen, worum es geht, hast dazu aber eine deutliche Meinung. Respekt, wie kommt man zu diesem Selbstbewusstsein? Wissenschaft lehrt Bescheidenheit, etwas, was dir absolut fremd ist. Nur in einem gebe ich dir (fast) recht, die Physik wird tatsächlich neu geschrieben. Nur hast du das nicht mitbekommen.
      Übrigens, die Vorhersage des Higgs-Bosons ist tatsächlich nichts neues, vorgeschlagen wurde das schon in den 60ern, aber entdeckt wurde es erst 2012, und das ist sicher keine historische Zeit.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 5 років тому

      @evolunter, zum Glück kenne ich dich nicht, aber eben einige deiner bezeichnenden Aussagen. Und die lassen eindeutige Schlüsse zu. Übrigens, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

  • @Draalo
    @Draalo 9 років тому +10

    Sehr geehrter Herr Gaßner, es tut mit leid das ich von Ihnen nix gewusst hab, ja dass ich Sie ignoriert habe. Bitte verzeihen sie mir. Nun, da ich Sie kenne, ja da ich Ihre Kommunikation mit Herrn Lesch sehen konnte, nun weiß ich das ich nix weiß ... Hr. Lesch wird mir zustimmen. Wissenschaft ist die Erforschung des Unbekannten, bitte machen Sie weiter, blaiben Sie sich treu...

  • @KenjiStarwolf
    @KenjiStarwolf 8 років тому +2

    Die Folgen wo Herr Lesch und Herr Gaßer gemeinsam diskutieren finde ich am besten : D

  • @ArminoconVino
    @ArminoconVino 8 років тому +6

    Frei nach Star Wars, Yoda: Der Lehrer und sein Schüler, immer zwei sie sind.
    Macht weiter so. Extrem interessant auf einem hohem Niveau, ohne auf gewisse Grundlagen zu vergessen, die mancher nicht weiß. lg, ein Jurist

  • @TheGabbo001
    @TheGabbo001 8 років тому +5

    Gefällt mir ausnehmend gut. Ein dickes Dankeschön an die Verantwortlichen für diesen Top-Kanal.

  • @OberKrupniok
    @OberKrupniok 8 років тому +16

    Es ist eine Schande, und zudem so unverständlich, wie so interessante und wertvolle Videos wie diese, so wenige Klicks haben können. Die besten Videos haben oft so wenige Aufrufe. Die schlechtesten, ja schon peinlich bescheuerten Videos haben diese Zuschauerzahlen schon nach einem Tag. Armes Deutschland... Zum Glück gibt es allerdings auch so geniale Menschen wie Gaßner und Lesch, die sehr komplizierte Dinge auch einem interessierten Otto-Normal-Bürger erklären können.
    P.S.: Ich finde Ihren Kleidungsstil übrigens überragend, Herr Gaßner. Sie sehen sehr clever und ehrlich aus. Der Armani-Anzug ist etwas für Leute, die es nötig haben zu prahlen.

    • @HirnfuerAlle
      @HirnfuerAlle 6 років тому +1

      LordBritish66 und zwar in der Reihenfolge! Man muss sich doch nur mal Fragen wieso die Blöd so erfolgreich ist obwohl jeder weiß, dass da nur Mist drin steht oder wieso Sendungen wie "Bauer sucht Frau", "Dschungelcamp" und Co. So erfolgreich sind.

    • @uwiese94
      @uwiese94 5 років тому

      Menschen haben nunmal andere Interessen. Dieser Kommentar zeugt auch nicht von Größe

    • @sophiavomkind8929
      @sophiavomkind8929 5 років тому

      Sven Peuker Hier betest Du im falschen Tempel,.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 років тому +1

      hahaha
      komma nur noch vor "dass" und in aufzählungen

    • @atarinintendo773
      @atarinintendo773 5 років тому

      r/iamverysmart

  • @Arweeeeyn
    @Arweeeeyn 9 років тому +6

    Vielen Dank! Es ist immer wieder eine Freude Ihnen beiden zuzusehen!!!

  • @christianhofstatter7853
    @christianhofstatter7853 5 років тому

    Ich habe das geschätzte 10 mal gesehen und werde es mir noch mindestens 100 mal ansehen. Diese simple Erklärung das Tatsache oder Theorie, dass eigentlich Alles aus Nichts besteht begeistert mich immer wieder. Danke Josef, Danke Harald, danke dem Team von UWudL für die Möglichkeit an Wissen Spaß zu haben.

  • @dudiLetsPlay
    @dudiLetsPlay 9 років тому +2

    Dazu kann ich nur sagen: WOW!! Ich war mit der Theorie des Higgs-Feldes einigermaßen vertraut, aber sie haben es wirklich geschafft mich aufs neue davon zu begeistern!! :D

  • @gilgames6704
    @gilgames6704 9 років тому

    Danke, Ihre Ausbesserung ist zutreffend und berechtigt.

  • @bemutual
    @bemutual 9 років тому +1

    Super, da wird man irre im positiven sinne. Man, mann, man.

  • @beatricehardmeier2324
    @beatricehardmeier2324 5 років тому +1

    danke für die geniale Erklärung von Spin in der Qunantenphysik/elektronik

  • @markus373
    @markus373 5 років тому +1

    Lesch red keen Blech! Wie Mann immer so wichtig tun kann von Sachen von denen man null Peilung hat.

  • @Versewalker
    @Versewalker 5 років тому

    Lasst bitte den Harald Lesch bestehen. Er hat mir schon im zarten Alter von 14 das Universum erklärt wie es keiner genauer erklären konnte. Dr Prof. Harald L. Bitte weiter so!

  • @81satura
    @81satura 9 років тому +4

    Habe sooo gelacht. Große Unterhaltung, die sich wohl leider nicht jedem erschließt.

  • @ufftatabummbumm
    @ufftatabummbumm 6 років тому +3

    Wessen bescheuerte Idee war es, die Stimme vom Lesch nur auf das rechte Ohr zu legen und Gaßner's nur aufs linke!?

  • @Soulamite72
    @Soulamite72 5 років тому +1

    Ach Harald....Computer-Tomographie (CT): Bildgebendes 3D-Verfahren mit Röntgenstrahlung. Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT): Bildgebendes 3D-Verfahren durch Kernspin-Anregung von Wassterstoffatomen (Blut > Wasser > Wasserstoff). Wirklich cool ist das physikalische Konzept der Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Bildgebendes Verfahren von (Denk-)Prozessen im Gehirn durch Annihilation eines Beta+-Strahlers (Injektion des Isotops 18-F mit einer Halbwertzeit von 110 Min in die Blutbahn) mit den Elektronen die von Neuronen im Gehirn gefeuert werden.Anmerkung zu Gaßner: Er sagt das die Elementarteilchen (u- und d-Quarks, Gluonen) masselos sein "müssen"? "Müssen", um eine Theorie zu befriedigen? Fakt ist doch, dass zwar die Gluonen masselos sind, aber ein u-Quark hat eine Ruhemasse von 2,3 MeV und ein d-Quark von 4.8 MeV (gemessen durch Teilchenphysikexperimente).Also was stimmt hier nicht, Herr Gaßner?

  • @goethe3290
    @goethe3290 5 років тому

    Das könnte ich mir stundenlang reinziehen!

  • @BumbleBauz
    @BumbleBauz 5 років тому +1

    Wissenschaft im Dialog. Großartig!

  • @elwapsable
    @elwapsable 7 років тому

    Super anschaulich und gut erklärt, mehr davon, abonniert! :)
    Das Outsourcen eines Problems in eine Subtheorie, die es ohne direkten Bezug zur Realität völlig abstrakt und rein mathematisch löst. Völlig abwegig. Mir war vorher nicht bewusst wie absurd es eigentlich ist, dass so ein mathematisches Konstrukt am Ende tatsächlich der Realität entspricht. Ich bin zwar ein Noob in jeder Hinsicht, irgendwie lässt der Erfolg der Arbeitsweise aber auf die Bestätigung irgendeiner Stringtheorie irgendwann in der Zukunft hoffen. Sobald es mal überprüfbare Vorhersagen gibt jedenfalls. Und Instrumente, mit denen die sich dann messen lassen. Irgendwann...

  • @bruceleewillis1523
    @bruceleewillis1523 3 роки тому

    Liebe dieses Format, Gassner-Lesch oder umgekehrt.
    Lesch als Skeptiker und Gassner als ins straucheln kommender aber nicht kapitulierender Teilchen-Freund.
    Macht Mal wieder was zusammen, ein Daumen hoch von mir ist relativ wahrscheinlich 😁😁

  • @Barxxo
    @Barxxo 9 років тому +2

    Danke!

  • @SuperOssi
    @SuperOssi 9 років тому +7

    Tolles Konzept! Wird es in Zukunft noch mehr solcher Gespräche der beiden Vodoo-Experten zu sehen geben?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  9 років тому

      Für 3. Februar ist der nächste Studiotermin angesetzt. Allerdings scheinen die Formate Harald solo und Josef solo besser zu laufen als das gemischte Doppel. In ein paar Monaten wissen wir mehr...

    • @petitausendschoen4077
      @petitausendschoen4077 9 років тому +5

      Urknall, Weltall und das Leben Ich habe absolut keine Ahnung und dennoch finde ich es hochinteressant :-) Wissen was so lebendig erzählt wird, kann gar nicht langweilig sein.

    • @weber375
      @weber375 9 років тому +2

      Urknall, Weltall und das Leben
      Echt tolles Format
      Besonders den Harald Lesch verfolge ich schon länger, der kann das echt gut erklären und bringt Begeisterung mit !

  • @TinaThied
    @TinaThied 9 років тому

    sehr interessant ... den Artikel teile ich noch ...

  • @DayflightTrok
    @DayflightTrok 5 років тому

    Einfach super

  • @300Moritz
    @300Moritz 7 років тому

    einfach nur danke

  • @samuelmatheis
    @samuelmatheis 3 роки тому

    danke gaßner, für ihre erklärung! sehr interessant. und ich bin froh, dass Sie sich nicht abwürgen haben lassen...;-) mfg

  • @JosephCultureHill
    @JosephCultureHill 7 років тому

    Großartig. Danke.

  • @yrusb
    @yrusb 9 років тому +4

    Wenn das Higgs-Feld überall gleich groß ist und wir annehmen, die physikalischen Konstanten sind tatsächlich konstant, tut sich mir dabei eine Frage auf. Gehen wir einmal 13 Milliarden Jahre zurück in der Zeit, damals war das Universum noch nicht so weit ausgedehnt wie heute. Das würde bedeuten, auch das Higgs-Feld wäre enger zusammen gewesen, dementsprechend müssten doch eigentlich Teilchen zu dieser vergangenen Zeit eine stärkere Wechselwirkung mit dem Higgs-Feld haben, oder nicht? Die logische Konsequenz wäre mehr von dem, was wir Masse nennen und dementsprechend müsste die Schwerkraft auch damals größer gewesen sein. Soweit ich weiß, ist die Schwerkraft zu diesem Zeitpunkt aber genau so stark gewesen, wie heute. Wie kommt das zusammen? Müsste die Masse der Teilchen nicht drastisch abgenommen haben durch die Ausdehnung der Raumzeit und damit auch des Higgs-Feldes im Laufe der Jahrmilliarden?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  9 років тому +7

      yrusb Das Higgsfeld ist nicht enger oder weiter, vergleichbar mit Feldlinien, sondern es hat einen Vakuumerwartungswert und der änder sich nicht durch Expansion. Berechnungen der primordialen Nukleosynthese zeigen, dass sich der Higgsvakuumerwartungswert seit dem Ausfrieren des Higgsfeldes bei ca. 10^(-10) s wenn überhaupt nur an der 5. Nachkommastelle geändert haben kann.

    • @yrusb
      @yrusb 9 років тому

      Urknall, Weltall und das Leben Okay, danke für die schnelle Antwort :)

    • @zauberschatzkiste
      @zauberschatzkiste 5 років тому

      ich habe eine frage in dem zuhammenhang: wenn wir von ausdehnung des universums sprechen meinen wir ja immer dur das beobachtbare universum, richtig? wenn die physiker von der größer des universums am anfang des universums sprechen, meinen sie die größe des jetzt beochtbaren universums damals? wenn das universum unendlich groß ist, kann es ja niemals die größe eines atomkerns gehabt haben. es wäre ja auch am anfang schon unendlich groß, oder sehe ich das falsch?

  • @KienKampfkunstschule
    @KienKampfkunstschule 6 років тому

    Weltklasse Team .

  • @georgmatejko9713
    @georgmatejko9713 8 років тому

    Auch nicht schlecht. Und unterhaltsam. Weiter so!

  • @hanskanns9289
    @hanskanns9289 5 років тому +1

    Frage: Wissen wir eigentlich das elementarteilchen nicht teilbar sind oder können wir sie derzeit nur nicht teilen also ist es 100% sicher das sie nicht teilbar sind?

  • @weber375
    @weber375 9 років тому +8

    Eher Rundkorn- oder Langkornreis?

    • @duif4b
      @duif4b 6 років тому +2

      Egal, es sitzt nur da und brummt.

  • @danda5380
    @danda5380 8 років тому +2

    Ihr macht das gut Jungs :D !

  • @derstoffausdemderjoghurtis4346
    @derstoffausdemderjoghurtis4346 4 роки тому

    Herr Gaßners Bildsprache ruft bei mir Visionen hervor, die mir nur zu gut von so manch psychedelischer Reise bekannt sind.

  • @gren287
    @gren287 5 років тому

    Ganz schön scharf geworden die beiden. :)

  • @AGEvoBio
    @AGEvoBio 7 років тому

    Haben die Quarks tatsächlich die Ruhemasse Null? Ich meine gelesen zu haben, dass die Ruhemassen der drei Quarks eines Protons immerhin ~ 1% zur Masse des Protons beisteuern.

  • @sfsv11
    @sfsv11 5 років тому +3

    Was für ein Gegensatz. Ihr sprecht über die kleinsten Teilchen und rast (inkl. Metalltisch) im Hintergrund durch das große Weltall.

  • @sarakaster
    @sarakaster 8 років тому

    Also liebe Leute, von dem ewigen Hintergrundzoom bekommt ich den Drehwurm ;)

  • @herbertherbert9974
    @herbertherbert9974 6 років тому +6

    Erzeugt eine Masse eine Krümmung im Raum oder erzeugt eine Krümmung im Raum die Masse eines Objektes?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  6 років тому +5

      Masse krümmt den Raum. Raumkrümmung bestimmt die Bahn der Massen...
      Josef M. Gaßner

    • @daevidetallien1414
      @daevidetallien1414 5 років тому +1

      @@UrknallWeltallLeben OK, daß ist Fakt aber nach etwas grübeln interpretiere ich Herbert's Frage folgend: " Ist das was wir als Masse bezeichnen, in seinen Bestandsteilchen, lediglich eine partielle Raumkrümmung?" ...und somit der leere Raum das Fundament der von uns bezeichneten Materie...
      Zugegeben, daß ist auch meine Vorstellung.
      Gibt es auf diese Frage eine Antwort? Gravitation ist somit zudem allgegenwärtig!

    • @user-br1nc4nw3j
      @user-br1nc4nw3j 5 років тому +1

      @@daevidetallien1414 diesem Gedanke verfolge ich auch. Vor allem könnte die dunkle Materie evtl. auch eine Eigenschaft des Raums sein, die in derer Auswirkung von uns als Masse wahrgenommen wird. Der Raum selbst ist ja wenig erklärt worden. Man benötigt Energie um den Raum sozusagen "aufzuspannen", sonst würde ja der Raum kollabieren. Quantenvakuum, dunkle Energie etc sorgen für Erklärung, wobei man nicht weiß, was die dunkle Energie eigentlich ist. Wenn Energie Masse gleich gesetzt werden kann, hat der Raum eigentlich selbst eine Masse? Vielleicht spürt man ja "die Masse des Raums", wenn der Raum stark gekrümmt ist.

    • @daevidetallien1414
      @daevidetallien1414 5 років тому

      @@user-br1nc4nw3j
      Ich wünsche mir ein LHC mit einem Kanalradius von mehreren 100m. Seine Länge würde die Erde überspannen. Wie sollte man makroline, träge, nahezu energielose Produkte des Raumes, hergestellt durch Auswirkung einer Supernova als Raummixer, materiell nachweisen? Woher sollten wir die dazu nötige Energie erhalten? Sicherlich gibt es einen Trick dieses zu umgehen. Es würde vielleicht Generationen dauern. Vielleicht aber haben wir dessen Auswertung nur noch nicht verstanden!?

    • @user-br1nc4nw3j
      @user-br1nc4nw3j 5 років тому +1

      @@daevidetallien1414 Die Theorien wurde ja nur von Menschen ausgedacht. Solange die Beobachtungen sie bestätigen und alles damit prima In der Praxis funktioniert, halten wir sie einfach für richtig. Die wirkliche Wahrheit könnte was völlig anderes sein, aber man muss Schritt für Schritt an die Wahrheit kommen, so wie die Wissenschaft sich über Lauf der Zeit entwickelt hat. Wenn Quantencomputer und Fusionreaktor wirklich umgesetzt werden, wird die Menschheit sicherlich noch einen großen Sprung nach Vorne machen können.

  • @zauberschatzkiste
    @zauberschatzkiste 5 років тому

    wie wird bzw. wurde die masse gemessen?

  • @stefanblue660
    @stefanblue660 2 роки тому

    Das Gottesteilchen, welches Materie ermöglicht! Wobei ich nicht verstehe, Higgs-Teilchen oder Feld, was ist der Unterschied? Das Teilchen als Konzentration oder Peak des Feldes bzw. der Schwingung?

    • @miloszforman6270
      @miloszforman6270 8 місяців тому

      Lass dich boostern, vielleicht verstehst du es dann. 🤣🤣🤣

  • @heinrichpaul2253
    @heinrichpaul2253 6 років тому

    Die Quantenphysik ist ein endloses Entstehen und Vergehen. Die Materie-physik ist sehr wahrscheinlich ein Überbleisle aus dem, was endlos entsteht u. wieder vergeht.

  • @Tubilan1
    @Tubilan1 6 років тому

    Was ist der Ursprung des Higgs-Feldes? Gibt es einen Higgsfeldgenerator? Was ist wenn dieser ausfällt...?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  6 років тому +1

      Hallo Tubilan1,
      bitte schauen Sie sich unser Video "Higgsfeld, Higgsteilchen und LHC" an, darin gehen wir detailliert auf das Higgsfeld ein.
      Josef M. Gaßner

  • @philippzaininger6298
    @philippzaininger6298 7 років тому

    Mind blown

  • @samuelmuller2037
    @samuelmuller2037 6 років тому

    Klasse! Doch bitte sollte der Redeanteil der beiden Herren doch so in Richtung 50 / 50 gehen... Danke!!!

  • @ChristophTungersleben
    @ChristophTungersleben 8 років тому

    aus überlichtgeschwindigkeit abbremt?

  • @hermannwei3826
    @hermannwei3826 6 років тому

    Wie kann ein masselosen Teilchen (= Null) Masse erwerben, wenn es sich durch ein Higgsfeld bewegt. Und woraus bezieht das Higgsboson seine Masse, (sofern es denn eine Masse hat)?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  6 років тому +1

      Hallo Herman Weiß,
      zum Higgsfeld haben wir ein eigenes ausführliches Video: "Higgsteilchen, Higgsfeld und LHC".
      Grüße Josef M. Gaßner

  • @Lazy1Lou
    @Lazy1Lou 5 років тому

    Köstlich

  • @L.Sher.L.
    @L.Sher.L. 5 років тому

    Wenn Raum da ist, ist Existenz gegeben, sprich Masse, Materie, Substanz, nur eben also auch in anderer, "durchlässigerer" Form. Daher ist es kein "Nichts". Erst wenn kein Raum existiert, ist das "totale Nichts" der Fall, also keinerlei Existenz. Die totale Nichtexistenz ist nie "vorstellbar"; in dem Moment, in dem "sie" es wäre, würde sie ein "Zustand" und ergo substanziell/materiell sein. Da wir und alle anderen Existenzen "sind", kann also beschriebene völlige Nichtexistenz nie der Fall gewesen sein, weil sonst nie irgendetwas hätte entstehen können. Somit gibt es keinen "absoluten Anfang/Ursprung" und kein "absolutes Ende/Nichts". Für mich stellt sich da die Frage: Ist das "immer kleiner werdende" ebenso ins Unendliche "gehend", wie das "immer größer werdende" (es sei denn, die Unendlichkeit war immer schon präsent) ? Oder ist das Kleinste irgendwann auf eine Größe angelangt, in der es nicht mehr teilbar ist? Ist es dann mit der menschlichen Wahrnehmung und dem menschlichen Verstand nicht mehr analysier- und begreifbar? Hat sein "Verschwinden & Auftauchen" (...) vielleicht schlußendlich z.B. etwas mit "Dimensionssprüngen", somit für uns keiner Möglichkeit des Zugriffs zu tun? Es müßte dann evtl. das sein, was Gott genannt wird. Für den Menschen naturgegeben nicht bin ins Letzte begreif- und/oder erreichbar. Dies hat seinen guten Grund, davon bin ich "eigentlich" überzeugt, wenn nicht immer der Restzweifel bestünde, aufgrund fehlender Beweise, nach denen der Mensch berechtigt fragt, so meine ich.

  • @Stoertebekerxyz
    @Stoertebekerxyz 7 років тому

    Ich kann ja gerade noch erahnen, wie das Higgsfeld die Teilchen dahingehend beeinflusst, dasss sie in ihrer Beschleunigung gebremst werden. Ich hab das mal gelernt, man nannte das dann Trägheit. Aber wieso sollten sich dann zwei Masseteilchen anziehen? Und was ich auch nicht verstehe ist, dass es offensichtlich egal ist, in welcher Richtung das Higgsfeld durchquert wird. Außerdem erinnert mich das Higgsfeld wahnsinnig an den Äther, den es ja doch nicht gab, wie lange geglaubt. Und man kann es sich einfach nicht bikdhaft machen. Da versagt jede Vorstellungskraft.

  • @Bob-kt9ex
    @Bob-kt9ex 6 років тому +1

    Was sagt der Lesch am Ende? Ich verstehe nur "...,dass wir doch Vodom(?) machen? Nicht wirklich."

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  6 років тому +1

      Hallo Bob,
      Voodoo ist eine westafrikanische Religion, die vor allem auch auf Haiti praktiziert wird und hierzulande gerne despektierlich mit "Zauberei" gleichgesetzt wird.
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @Bob-kt9ex
      @Bob-kt9ex 6 років тому

      Nach den vielen "Spins und Higgs" habe ich wohl einfach nicht damit gerechnet, dass er plötzlich über Voodoo spricht. Aber jetzt macht das ganze Sinn... :) Vielen Dank für die Antwort.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  6 років тому +1

      Ja, bei Harry weiß man nie, welchen Gedanklichen Haken ere als nächstes schlagen wird...
      Gruß Josef M. Gaßner

  • @michaschmid3920
    @michaschmid3920 Рік тому

    Man kann die Vorstellung als "Kreiselmodell" nur dann aufrechterhalten, wenn man als "Hebelarm" die Comptonwellenlänge ansetzt.
    Genauer ist das Teilchen im Grundzustand sowieso nicht lokalisierbar und innerhalb dieses Raumes kann es machen, was es will, nach Richard Feynman.

  • @andreasthaler7068
    @andreasthaler7068 4 роки тому

    uuuund.... passt hat er! Wäre am Schluss noch ein nette Valentinzitat gewesen.

  • @hoelli1616
    @hoelli1616 5 років тому

    Hat danach der Körper eine Phasenverschiebung?

  • @laertesdd
    @laertesdd 7 років тому

    Großartiges Gespräch. Nur vom Hintergrund wird mir übel...

  • @vladtepes7539
    @vladtepes7539 4 роки тому

    mal gefragt: wenn man mit einer zeitmaschine, die ja aus materie, wohl größtenteils metall, besteht, materie aus der zukunft in die vergangenheit transportieren kann (in der das metall ja schon vorhanden ist) - kann man dann irgendwann die ganze zukunft in die vergangenheit rüber-schiffen?

    • @vladtepes7539
      @vladtepes7539 4 роки тому

      pff, aber die maya-pille kriegt eine ganze sendung. ;)

  • @nachrichtennachrichten8360
    @nachrichtennachrichten8360 5 років тому

    Der Experimentator verleiht dem Teil durch seine Beobachtung seine Masse

  • @dr.vonravensburg1106
    @dr.vonravensburg1106 5 років тому

    Einfach toll... Zum Glück gibt es euch. So müssen wir nicht alle Frauentausch sehen in unserer Freizeit ;)

  • @kevinhaberthuer9143
    @kevinhaberthuer9143 2 роки тому

    harald hat sich da zu mal lustig über das higsfeld gemacht 😄

  • @guntag100
    @guntag100 11 місяців тому

    Masse ist der Zustand einer stehenden Welle in einem homogenen Energiefeld.

  • @MrMcTaste
    @MrMcTaste 9 років тому

    Wieso kann man dann Masse messen, sobald Teilchen durch das Higgsfeld in ihrer Beschleunigung gestört werden? Kann mir das jemand erklären, ich komm gerade nicht dahinter? Danke :D

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  9 років тому +5

      Sinus Man misst die Trägheit gegenüber Beschleunigung und setzt träge Masse gleich schwerer Masse.

    • @MrMcTaste
      @MrMcTaste 9 років тому

      Urknall, Weltall und das Leben
      Vielen Dank!

  • @EgonOhlsen
    @EgonOhlsen 5 років тому

    In den 80igern haben sich die Wissenschaftler Gedanken gemacht,wieso die Venus ohne Magnetfeld eine Atmosphäre hat.

  • @Kasimir9911
    @Kasimir9911 5 років тому

    Gibt es ein Video, ein Buch oder sontwas, was einem die Notwendigkeit der Masselosigkeit erklärt?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  5 років тому

      naja, der Kanal ist ja begleitend zum Buch "Urknall, Weltall und das Leben" entstanden und darin haben wir auch versucht, die Details so verständlich wie möglich zu erklären...
      Gruß Josef M. Gaßner

  • @hamidaminirad
    @hamidaminirad 8 років тому

    Aber das Higgs-Feld löst ja das Problem immer noch nicht. Denn nun muss man erklären wie es sein kann, dass das Licht als elektromagnetische Welle nicht mit dem Higgs-Feld wechselwirkt, aber die Elementarteilchen, die ebenfalls eine Form der elektromagnetischen Strahlung sind doch mit dem Higgs-Feld wechselwirken. Das ist dann irgendwie tautologisch finde ich. Zudem verstehe ich nicht wie man behaupten kann, dass das Higgs-Teilchen als Träger des Higgs-Feldes überall vorhanden sein soll, wo es doch so kurzlebig ist und hohe Energien benötigt, um überhaupt für diese ultra kurze Zeitspanne existieren zu können?! Wie kann etwas überall vorhanden sein, obwohl es so schwer ist diesen überhaupt herzustellen, und selbst dann, es für so eine kurze Zeit existiert, dass man mehrere tausend solcher Kollisionen realisieren muss, um es dann durch eine mikrige Abweichung in den statistischen Daten nachzuweisen.... wie kann man da behaupten, dass dieses Higgs-Feld überall vorhanden sein soll!?

  • @hamidaminirad
    @hamidaminirad 8 років тому

    "Die Elementarteilchen sind aus Nichts zusammengesetzt. Merken Sie eigentlich wie wir hier reden?!" .... XD

  • @Nickname_42
    @Nickname_42 5 років тому

    habt ihr schonwieder vorher gekifft?

    • @bralange1289
      @bralange1289 5 років тому

      Ne, die haben nur Elektronen zu sich genommen

  • @zzausel
    @zzausel 5 років тому

    Was ist ein Mücrometer? Meint ihr da vielleicht Micrometer?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  5 років тому +1

      Hallo zzausel,
      weder noch - gemeint ist ein Mikrometer.
      Gruß Josef M. Gaßner

  • @MrMCKlebeband
    @MrMCKlebeband 6 років тому

    wenn der spruch " wie die nase eines mannes..." wahr ist dann muss der gaßner nen riesendödel haben :D.... sehr spannendes thema btw.

  • @Nickname_42
    @Nickname_42 4 роки тому

    1:50 Blitze und Kurzschlüsse sind also keine Elektronen

  • @texworkmg5683
    @texworkmg5683 6 років тому

    Ein Elektron besteht nicht aus Nichts, dass keine Masse hat (Es gibt kein Quarks-Problem). Sondern ein Elektron hat Ruhemasse (Ruheenergie), weil es, wenn es sich mit sehr kleiner Relativgeschwindigkeit bewegt, immer noch dieselbe Selbstenergie hat. Es kann sich sogar mit sehr sehr kleiner Geschwindigkeit (frei) bewegen. Dann ist allerdings das Higgs-Modell fast ganz irrelevant und die Ruhemasse ist immer noch dieselbe. Oder? Allerdings richtig ist (warum auch immer), dass das Elektron, wenn es still steht, "brummt". Brummen des Elektrons kann man sich als Ruhemasse (Selbstenergie) des Elektrons vorstellen. Es gibt halt nur träge Masse, auch als Ruhemasse nur träge Masse. Das Brummen kann für Ruhemasse nicht mit Lichtgeschwindigkeit erfolgen! Laut Einstein. Ich meine es brummt nicht nur, sondern es dreht sich (seine Geometrie) auch noch im Kreis, denn man kann jede Bewegung in Rotation und Oszillation und Translation formal zerlegen. Aber Translation wollten wir ja ausschließen. (Übrigens auch Quarks, die brummen, dürften Ruhemasse haben. Es sind ja von Haus aus keine Photonen. Oder?) Das Elektron ist jedenfalls als Elektron kein Photon. Es kann sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, auch nicht intern. Ja ein Elektron kann genau deshalb kein Punktteilchen sein. Die Selbstenergie wäre ja dann auch unendlich und was soll dann noch brummen. usw. Es gibt also kein Wudu Problem eher ein wiedu oder wieich Aspekt beim Elektron.

  • @doitdamnit
    @doitdamnit 5 років тому

    Also Higgsfeld! Wie hängt denn dann bitte die Röntgenstrahlung, die bei der Beschleunigung von Elektronen emittiert wird mit diesem Masseverständniss zusammen?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  5 років тому

      Hallo Muaddibb Shai Huluud,
      bitte schauen Sie sich unseren ausführlichen Vortrag zum Thema Higgsfeld, Higgsteilchen und LHC an. Darin wird Ihre Frage behandelt.
      Gruß Josef M. Gaßner

  • @andreasweil9543
    @andreasweil9543 9 років тому

    6:20 Muss es nicht heißen: "...wo die Wellenlänge (des Lichts) GRÖSSER ist, als das Objekt"??? Wieso "kleiner"?

    • @andreasweil9543
      @andreasweil9543 9 років тому

      Andreas Weil Ach ne, sorry, das war ja quasi die negative Formulierung. Schuldigungggg

  • @MrSebboxxx
    @MrSebboxxx 8 років тому +3

    Wo bleibt in dem ganzen Spiel eigentlich die sog. Dunkle Energie und Dunkle Materie - wenn es sie gibt, müsste sie sich doch irgendwo "zwischen" diesen beschriebenen winzigenTeilchen befinden ? :-)) Platz wäre ja wohl genug ... :-) sorry bin Laie :-)

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  8 років тому +12

      Sebastian Wendel Am besten gleich mal die Videos "Dunkle Materie - Stand 2015" und "Dunkle Energie - Stand 2015" ansehen...

    • @MrSebboxxx
      @MrSebboxxx 8 років тому +3

      ok :-)

  • @sabrinastrauch2950
    @sabrinastrauch2950 5 років тому

    💎💙🌙🌞⭐

  • @jananoeblahblub7807
    @jananoeblahblub7807 5 років тому

    Sorry, aber ... was war das denn. Nicht falsch verstehen, ich liebe euch. Ich weiß auch, ich heule auf hohem Niveau. Trotzdem, bin ich von euch nicht gewohnt.. macht die Tonabmischung nochmal neu.. entweder schreit der Josef einen an oder man hört den Harry nicht mehr.
    Kann ja auch mal passieren, ihr seid ja auch nur Menschen.

  • @wilhelmholzmann387
    @wilhelmholzmann387 6 років тому

    Sehr geehrter Herr Dr. Josef M. Gaßner
    Habe ein Problem das einer Klärung bedarf.
    Für diese Frage ist ein Physiker nötig
    Ich bitte sie mir bei diesem zu helfen.
    Das Problem das ich habe ist folgendes.
    Ich nenne es Materieerhaltungssatz in der „realen Physik“ könnte es unter einem anderen Namen bekannt sein. Habe zu erst an Quantenphysik gedacht bei der Thermodynamik oder Atomphysik habe ich auch nicht das gefunden was ich suche. Es könnte aber auch sein das ich es übersehen oder überlesen habe.
    Zu erst muss ich erklären was ich suche.
    Wenn auf ein Raumpotential ein Energiepotential einwirkt entsteht Materie.
    Oder anders ausgedrückt. Wie hoch ist der Energiebedarf einer Materie um in Existenz zu bleiben.
    Sprich von den Zustand „0“ nicht Existent in den Zustand „1“ Existent zu wechseln..
    Für diesen Zustand „1“ wird Energie benötigt .Um Materie in den Zustand zuhaltet müssen die Energieverluste ersetzt werden. Bitte nicht verwechseln mit den Radioaktiven Zerfall dieser ist nicht gemeint.
    Können sie mir bitte sagen wo ich das finde.
    Dies müsste schon bekannt sein, wie schon gesagt, habe ich es nicht gefunden.
    Bedanke mich schon jetzt für ihr mühe.
    Einen schönen Tag noch mit der schönen Physik.
    Mfg. OW.

  • @uweneumann7231
    @uweneumann7231 11 місяців тому

    Haben wir .och fragen

  • @iwo1621
    @iwo1621 5 років тому

    nice, gut gemacht, aber die Erklärungen von Herrn Lesch sind eher zu verstehen...

  • @matthiasneubert329
    @matthiasneubert329 9 років тому

    Ich sehe den Gaßner jetzt zum ersten mal. Ein Hemd in doppelter Übergröße und Abwehrhaltung mit verschränkten armen. Wenn man so den Lesch genauer betrachtet kann man das Gefühl haben das er seinen Kollegen nicht besonders schätzt. Er korrigiert ihn und nimmt ihn aufs Korn. Die Inszenierung das sich zwei Experten etwas erklären wollen erinnert ein bisschen an einen schlechten Film. Ich höre leidenschaftlich gern dem Lesch zu aber mit dem Gaßner funktioniert das nicht... Naja vllt braucht er einfach noch mehr Erfahrung im showbiz :-)

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  9 років тому +1

      Matthias Neubert Schade, dass Ihnen mein Beitrag wegen meiner Kleidung und Körperhaltung nicht gefällt. Zum Glück bieten wir im Kanal reichlich Videos mit Harald Lesch solo an.

    • @matthiasneubert329
      @matthiasneubert329 9 років тому +5

      Urknall, Weltall und das Leben Mea Culpa! Ich bin gerade selber sehr erstaunt was ich da geschrieben habe. Man sollte Videos nicht mitten in der Nacht kommentieren und schon gar nicht wenn man nur eines gesehen hat... Zunächst einmal finde ich es Toll, dass es diese Videos überhaupt gibt. Das andere ist, dass man den Lesch wahrscheinlich schon so sehr gewöhnt ist weswegen alles andere neue erst irgendwie mal pauschal schlecht wirkt. Das ist natürlich eine verwerfliche Mentalität. Kritisieren kann jeder aber man muss es ja selbst erst mal besser machen. Ich muss mich bei Ihnen für diesen dämlichen Kommentar entschuldigen.

    • @MrSebboxxx
      @MrSebboxxx 8 років тому

      Matthias Neubert :-)) aber Hemden- und Pulloverfarbe sind sehr gut abgestimmt und sehen dekorativ vor dem schwarzen Hintergrund aus - Kompliment ... ja ok das Hemd von Herrn Gaßner ist ne Nummer zu gross - oder stammt noch aus den 80ern...

    • @hamo9565
      @hamo9565 7 років тому +2

      in einem wissenskanal die kleidung kritisieren....
      Oh Internet du überraschst mich immer wieder aufs neue.
      Ich bitte Sie Herr Gaßner nehmen Sie solche Kommentare nicht ernst und seien Sie einfach Sie selbst.
      Das soll hier kein fashion basiertes Showbiz werden. Solange der Inhalt passt ist alles andere egal.

    • @MrSebboxxx
      @MrSebboxxx 7 років тому

      Hamo Pascha
      lol

  • @matthiasnagel4572
    @matthiasnagel4572 9 років тому

    das wirkt nicht sehr anschaulich und konzeptlos. Was wollte vermittelt werden? Das bin in nicht gewöhnt.

    • @TinaThied
      @TinaThied 9 років тому

      Matthias Nagel hast Du auch bis zum Ende geschaut? ... ;))

  • @aleistercrowley623
    @aleistercrowley623 6 років тому

    Ich mag den Gaßner. Schade ist, dass weder Lesch noch Gaßner auf Alternativen eingehen, das fehlt mir ein bisschen. Es gibt noch andere Modelle, die viel zu wenig besprochen werden, finde ich.
    Sehr intressant finde ich zum Beispiel die Idee des Plasmaversums. Plasma ist da überall vorhanden, man nennt es nur nicht beim Namen, da heißt es dann zum Beispiel "Nebel" (obwohl die wissen, dass das Plasma ist). Wir müssen uns einen offenen Geist bewahren und Forschung darf nicht vom Geld abhängen (ein ganz großes Problem).

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  6 років тому +1

      Wir haben ein eigenes Video erstellt zu Alternativen kosmologischen Modellen: "Gehts auch ohne Urknall?". Darin erkläre ich ausführlich, woran die alternativen Ansätze - wie z.B. das Plasmaversum - scheitern: Die Planckverteilung der kosmischen Hintergrundstrahlung...
      Josef M. Gaßner

  • @marcelbottcher9044
    @marcelbottcher9044 4 роки тому

    Hä? Ich habe doch eben gelernt, die Lichtgeschwindigkeit ist nicht variant????

  • @stonewirz2581
    @stonewirz2581 9 років тому

    Meine Güte! Ich habe höchsten Respekt vor Ihnen beiden aber bitte... Bitte das, was Sie beide hier erzählen ist nicht mal Primarschulniveau. Wäre es möglich ein wenig weitergehendes Wissen zu vermitteln? Oder war die Zielgruppe eine andere? Dann entschuldige ich mich in aller Form!

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  9 років тому

      Schade, dass Ihnen unser Video so sehr missfallen hat. Für weitergehendes Wissen zum Thema empfehle ich Ihnen den Vortrag "Higgsfeld, Higgsteilchen und der LHC" aus der Playlist "Am Rand der Erkenntnis".

    • @gilgames6704
      @gilgames6704 9 років тому

      Wie kann man mehr wollen? wenn man dem Anfang nicht kennt. Sie könnten auch so ein Wissenschftler sein wie die Beiden, sie wissens auch nicht !

    • @monkelgott
      @monkelgott 9 років тому +9

      Urknall, Weltall und das Leben Der Herr Lesch ist ja eher der von ihnen beiden der die Sache mit Witzen und Abschweifungen für Laien unterhaltsam gestalten will, während Sie, Herr Gaßner, die Sache auf den Punkt bringen. Ihr Konzept, das der Harald gewissermaßen die Laienposition einnimmt und Fragen stellt, während Sie die Fakten erklären ist doch ganz gut gelungen. Weiter so !

  • @erkonemutwo
    @erkonemutwo 5 років тому

    Woher weiss Man das die Elementarteile aus nichts zusammen gesetzt sind?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  5 років тому

      Hallo MUTLU ERKAN, das wissen wir nicht, sondern es handelt sich um eine Begriffsdefinition.
      Gruß Josef M. Gaßner

  • @dennisfinkel7210
    @dennisfinkel7210 4 роки тому

    Wenn es falsch ist ist es verdammt gut falsch :)

  • @streetcitylife
    @streetcitylife 6 років тому

    Die Zwei Avengers der Wissenschaft

    • @basti5263
      @basti5263 5 років тому +1

      Talking Türke Dr. Strange und Iron Man würde ich mal sagen :)

  • @Lechiffre100
    @Lechiffre100 6 років тому

    Finds lustig wie Lesch immer so Aha sagt als ob er es noch nicht wüsste

  • @xhocheinsdurchmol
    @xhocheinsdurchmol 5 років тому +1

    lesch ist geill aber Gaßner ist der vollabschuss. gibt keinen geileren typ

  • @bci3937
    @bci3937 7 років тому +3

    Und das Broton ist eine Pokemon.

  • @klimakind520
    @klimakind520 5 років тому

    Ich verstehe nur Bahnhof. ^^

  • @eddiepoole
    @eddiepoole 7 років тому

    wenn (wenn!) die quarks nur deshalb keine masse haben, weil sie aus nichts zusammengesetzt sind, dann könnte man fast auf die idee kommen, elektronen seien nicht elementar, weil sie eine masse haben.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  7 років тому

      auch Quarks - wie die Elektronen - haben eine Ruhemasse ungleich null...
      Josef M. Gaßner

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 7 років тому

      Vielen Dank!
      Wird eigentlich unterschieden zwischen einer "intrinsischen" Masse und einer "higgs'schen" Masse? Bzw, ist in den Modellen überhaupt noch Platz für nicht-higgs'sche Massen?
      Und wie leer ist eigentlich ein Proton, verglichen mit der Leere in einem Atom? Lassen sich darüber überhaupt Aussagen treffen?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  7 років тому

      Auf unserer Webseite www.urknall-weltall-leben.de finden Sie einen Newsbeitrag mit dem Titel "Wie´s da drinnen aussieht". Darin gehen wir ausführlich auf das Innere eines Protons ein.
      Josef M. Gaßner

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 7 років тому

      Danke, Herr Gaßner!

  • @nikitaangelov1444
    @nikitaangelov1444 4 роки тому

    Bizeps brennt

  • @pearsebln
    @pearsebln 4 роки тому +2

    Warum ist dieser selbstverliebte Lesch überhaupt dabei?
    Der nervt nur mit seinen blöden Sprüchen.
    Gaßner ist genial.

  • @bernhardfreudent6232
    @bernhardfreudent6232 4 роки тому

    Da bleibt ja nichts mehr xD

  • @Achimski
    @Achimski 8 років тому +1

    Hebr. 11, 3 DURCH GLAUBEN VERSTEHEN WIR, DASS DIE WELTEN DURCH GOTTES WORT BEREITET WORDEN SIND, SO DASS DAS SICHTBARE NICHT AUS ERSCHEINDENDEM GEWORDEN SIND!

    • @FurchtlosUndTreu87
      @FurchtlosUndTreu87 8 років тому

      +Achim Helmutwerner Dass sich diese Bibelstelle gar nicht auf die Schöpfung selbst sonder die Lebewesen bezieht weist du aber oder? ^^ Im Übrigen wiederspricht die Bibel Elementarteilchenphysik in keinem Punkt ^^ auch dem Urknall wiederspricht sie grundsätzlich nicht ;)

    • @virusbomb6464
      @virusbomb6464 8 років тому +2

      SELIG SIND JENE, DEREN GEIST ZU KLEIN ZUM ZWEIFELN IST!
      :p

  • @nikecrazyaiming6456
    @nikecrazyaiming6456 9 років тому

    E=Mc2 Einstein lässt Grüßen ^^ witziger Spruch