Oldtimer aus Frankreich - woran denkst Du als erstes ?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Bei der MOTOR WORLD nähe Zürich im ehem. MAGGI Werk war ein treffen von Französischen Oldtimer, meinen Highlights
    Citroen CX und
    Citroen SM die Maserati kooperation
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 26

  • @walterelferink5886
    @walterelferink5886 9 днів тому +1

    Servus Peter, welchr französische pkw, mir gefallen sind kombis, xm, und cx, riesige schiffe den ich leider nie gefahren bin, bei den cx, gab es sogar einen Kombi mit 2 Hinterachse, speziell für Zeitungen Transport, der gefällt mir wahnsinnig.

  • @goransalic1029
    @goransalic1029 9 днів тому +2

    CX GTI Turbo 2 finde ich schön.Aber gute Exemplare sind richtig teuer.

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 10 днів тому +2

    Für mich ist der Citroën SM die absolute Nr.1, knapp gefolgt vom Citroën CX

  • @user-ic3gk8xx8v
    @user-ic3gk8xx8v 10 днів тому +2

    Schön, interessante französische Autos 🇫🇷

  • @sarkasmus2.093
    @sarkasmus2.093 10 днів тому +2

    Einen Rancho hatte meine Schwester. Plastikbomber wie er im Buche steht. Sehr viel Platz und trotz Plastik extrem Rostanfällig. Genau so auch der Murena. Plastik rostet nicht, dafür alles was darunter ist ist auch weggegammelt. Citroen hatte nie Luftfederung, immer nur Hydropneumatic, dessen Patent sie auch an u.a. Mercedes und Rolls Royce verkauft haben. SM! Der für mich schönste Franzose, welcher je gebaut wurde. Geiles Video. Dankeschön!

    • @busche1
      @busche1 9 днів тому

      Der Murena war feuerverzinkt (der Rahmen) und ein Musterbeispiel für gute Rostvorsorge zu der Zeit. Sie meinen wahrscheinlich den Bagheera.

    • @sarkasmus2.093
      @sarkasmus2.093 9 днів тому

      @@busche1 deswegen gibt es Heute noch so viele Exemplare. Sorry, sind alle weggerostet.

  • @jabbaman5931
    @jabbaman5931 10 днів тому +3

    CX und SM sind sehr geile Autos, die aber einer völlig anderen Design-, Technik- und Fahrphilosophie folgten, als die meisten anderen klassischen Autos aus dieser Zeit. Die wenigsten Zeitgenossen können sie da reinfühlen, besonders Deutsche (sorry) tun sich da für gewöhnlich schwer... In der Schweiz waren diese Autos um Faktoren besser vertreten und beliebt.

  • @edelwei7520
    @edelwei7520 10 днів тому +3

    Die kleine Heckschleuder Alpine A110 1600 S war knallhart ehrlich wie ein Gokart und damit keine typische französische Sänfte wie Citroën DS und doch erwähnungswert wie auch die spätere Alpine V6GT als eine der komfortabelsten Gran Turismo.

    • @ProjectCrossTYPE
      @ProjectCrossTYPE  10 днів тому +1

      Das stimmt den hab ich total unterschlagen, obwohl wir da auch kurz darüber gesprochen haben. Ich wusste aber nicht, dass der ein so krasses Fahrwerk hat. Ich dachte, dass das eher sein optisches Fahrzeug ist das nicht viel kann aber wissen tue ich natürlich nicht. Ich finde nur den aktuellen Nachbau etwas grausam Danke dir

    • @edelwei7520
      @edelwei7520 10 днів тому

      @@ProjectCrossTYPE Schon damals war die Alpine A110 etwas für Puristen. Ich hatte die in den 80gern gefahren. Das was heutzutage als ultraleicht, knochenhart, wieselflink und betont driftfreudig gelten dürfte war später auch noch im Lotus Elise zu finden. Die A110 war die optimale Basis für den Motorsport und hat da einige Siege eingefahren. Die V6GT war hingegen das völlige Gegenteil. Geblieben ist die Driftfreudigkeit, der Direktheit und Leichtigkeit wurde sie aber beraubt. War eher was für Bandscheiben-geschädigte und echt langstreckentauglich :))

  • @olrikschmieder8010
    @olrikschmieder8010 10 днів тому +1

    Hallo in die Schweiz!
    Also, mir wäre zuerst Facel Vega eingefallen und danach Panhard.
    Einmal teuer, einmal preiswert....
    Alles Gute und eine schöne Woche!

  • @marcschulz249
    @marcschulz249 8 днів тому +1

    Dieses Video hat voll meinen französischen Nerv getroffen. Seit Kindheit fuhr Vaddern Renault. R16, R21, R25 . '92 habe ich meine Eltern einen Citroën XM aufgequatscht. Hat sich aber bewährt. 3 Stück wurden nacheinander gekauft. Nr. 4 war dann mein eigener.
    Für französische Autos brauch' man auch die richtige Einstellung. Teutonisches streben nach Perfektion ist hier einfach fehl am Platz. Ein bisschen Gelassenheit ist da gut. Etwas laissez faire. Heute leuchtet da mal ein Warnlicht ... na und? morgen isses wieder aus. Kein Grund zur Aufregung. Die Hydropneumatik ist super und prinzipiell kein Hexenwerk. Mein XJ6 X300 wogt und wiegt mich auf der Straße ähnlich. Der SM ist die Krönung aller Citroens. Hätte ich auch gerne. Von Spezialisten gewartet, braucht man keine Angst davor haben.
    Übrigens, Citroën war damals Eigentümer von Maserati.

    • @ProjectCrossTYPE
      @ProjectCrossTYPE  8 днів тому +1

      Klingt spannend. Danke für dein schönen ausführlichen Kommentar und das mit Maserati wusste ich nicht das macht natürlich dann Sinn.

  • @busche1
    @busche1 9 днів тому +1

    Ich stehe ja nicht so auf deutsche Autos. Bin nur auf deinen Kanal gestoßen als ich einen X300 gesucht und inzwischen auch gefunden habe. Beim XJ 40 gabs auch TRX Reifen. Genauso wie bei Ferraris zu der Zeit. Die Idee von Michelin war schon korrekt. (Erklärung findet man bestimmt auch bei Wikipedia). Haben nur alle anderen Reifenhersteller gegen gehalten und es hat sich nicht durchgesetzt.
    Citroën SM ist ein Traum und wird es sicher für mich auch bleiben. CX habe ich seit vielen Jahren. Gekauft als sie niemand wollte. Vom Konzept garnicht so anders wie der Jaguar XJ/X300. Auch wenn der natürlich neuer ist und in einer höheren Preisklasse war. Prestige (Langversion) mit Turbomotor ist mit 220 Spitze und 8 sec. auf Hundert auf dem Papier ähnlich wie die 6 Zylinder Sauger vom XJ.
    Du bist zu weit weg und ich habe nicht alles permanent angemeldet. Das deutsche Wechselkennzeichen macht ja keinen Sinn. Sonst hätte du ihn mal fahren können.

    • @ProjectCrossTYPE
      @ProjectCrossTYPE  9 днів тому

      Klingt sehr interessant aus woher bist Du? Danke.

    • @busche1
      @busche1 9 днів тому

      @@ProjectCrossTYPE Berlin

  • @ernstrueckert2131
    @ernstrueckert2131 5 днів тому

    Hallo Grüße aus Aschaffenburg
    Schaue gelegentlich auf deinem Kanal mal rein.
    Ich hätte da eine Frage an dich, betrifft leider nicht dein Thema im Video sondern die Uhr die du da trägst.
    Was für ein Modell ist das.
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und in diesem Sinne bleib gesund und weiter so.
    Erni

  • @peterschmitt6288
    @peterschmitt6288 10 днів тому +1

    R16TX gefällt mir. Mittlerweile absolute Seltenheit.

    • @ProjectCrossTYPE
      @ProjectCrossTYPE  10 днів тому

      Ich hab dann ihn bei Google eingegeben und ja kommt mir bekannt vor hat sich aber überhaupt nicht auf dem Schirm das Fahrzeug. Vielen Dank

  • @citroen4live359
    @citroen4live359 10 днів тому

    Citroen einfach geil habe selber 3.
    Citroen C6
    Citroen Xm V6 24v
    Citroen C3 Pluriel
    Tolle Autos!

  • @rolf941
    @rolf941 10 днів тому +1

    Mein Uropa hatte ab den 60ern immer Peugeot 404 und 504. Hab in der Scheune immer die Aufkleber bewundert, dass die die Rallyes gewonnen haben. Leider wurde der 504 Gl mit Automatik verkauft. Was mich interessieren würde wäre der letzte V8 Simca oder ein Peugeot 404 oder 604.
    Grüße

    • @ProjectCrossTYPE
      @ProjectCrossTYPE  10 днів тому +1

      604 haben wir auch gesehen. Der ganz große 😊

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich 10 днів тому +1

    Salü, Franzosen hatten wir schon etliche in der Familie. Meist Renault, völlig problemlos. Und Peugeot, teils gut, 504 Limousine, teils dramatisch schlecht 504v6 coupe . Citroen hatte ich 2 ax Sport umgebaut für Motorsport. Dafür war er gut, für alles andere eine Katastrophe. Und einen Bx Diesel, der war unzerstörbar, mit 300t habe ich ihn an einen Freund verkauft, der fuhr ihn bis über 600t und hatte dann einen wirtschaftlichen Totalschaden. Am sehen toll aus und fahren toll, wenn sie funktionieren. Das ist eher nicht die Regel. Reparieren können ihn nur wenige Werkstätten. Reifen gibt es für den SM problemlos, 205/70/15 kosten etwa 350, wenn sie von einem Premiumhersteller kommen.

    • @ProjectCrossTYPE
      @ProjectCrossTYPE  10 днів тому

      Danke für deinen Kommentar dann ist ja meine Einschätzung schon ein bisschen Wahrheit. Sie schauen wunderbar aus, aber man muss sich entweder gut auskennen oder eine gute Werkstatt haben.