Volvo Leasingrückgabe, absolutes Drama!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2022
  • Volle Verarschung bei Leasingrückgabe. Wir klären auf.
    Kunde wollte Fahrzeug bei Leasingende zurückgeben und endete in einem Drama, viele Positionen auf dem Kostenvoranschlag sind falsch und auch nicht defekt,
    Kunde soll 7000 € bezahlen für?
    Website:
    hagelprofis.com/
    Instagram:
    / hagelprofis
    Facebook:
    / hagelprofis
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 275

  • @erik_1402
    @erik_1402 Місяць тому +63

    So hat Volvo meinen Vater schon vor 25 Jahren über den Tisch gezogen. Daher nie Leasing.

    • @kbb9045
      @kbb9045 18 днів тому +1

      Das ist aber nicht typisch für das Leasen. Ich habe sehr gute Erfahrungen in 25 Jahren gemacht. Ich lasse mich aber nicht über den Tisch ziehen.
      Meistens ist es Unwissenheit, die einige Händler/Gesellschaften ausnutzen.
      Die klärt ein Rechtsanwalt dann schnell über Nutzung und Abnutzung auf. Wer natürlich Beulen ins Auto fährt, oder Rübensaft im Auto verteilt, darf sich nicht wundern.

    • @erik_1402
      @erik_1402 18 днів тому

      @@kbb9045 die Autos waren in ordentlichem Zustand und es sollte ein neues Leasing verkauft werden.

    • @kbb9045
      @kbb9045 18 днів тому

      @@erik_1402 Ja, das bezweifle ich ja nicht.
      Haben Sie denn vorher ein Gutachten machen lassen? Das machen Gutachter zu einem festgelegten , günstigen Preis bei Leasingrücknahmen.
      Dann kann niemand sagen, dass das Fahrzeug Mängel hat, die der Gutachter nicht festgestellt hat.
      Zum Anderen haben Gerichte mit dem KFZ -Handwerk bereits klare gesetzliche Vorgaben festgelegt, z. B wieviel *Restprofiltiefe auf den Reifen* sein müssen, *wie groß Beulen* sein dürfen, oder *wie lang Kratzer sein dürfen* , ohne das dafür etwas in Rechnung gestellt werden kann.
      Eine Leasingesellschaft kann nicht verlangen, nach 3,4,5 Jahren ein Fahrzeug im Neuzustand zurück zu erhalten.
      Im Streifalle würde ich es gerichtlich klären lassen- dann muss die Leasinggellschaft nämlich ein *Gutachten* vorlegen, was die "Forderungen" begründet; z. B. *übemässigen Verschleiss* oder *Schäden* ,das ist dann meistens das KO für den Leasinggeber, weil Gerichte mittlerweile wissen, das man oft den Leasingkunden über den Tisch ziehen will.

    • @kbb9045
      @kbb9045 16 днів тому +1

      ....und ......*Er sich ziehen lassen!*

  • @ovenkloven
    @ovenkloven Місяць тому +22

    Ich kaufe nur Leasingrückläufer 3J.alt und fahr sie bis sie keinen TÜV mehr schaffen. Jedes Jahr 1x zum Mechaniker meines Vertrauens. Bingo

  • @guntherattenberger1003
    @guntherattenberger1003 Місяць тому +46

    AGB's lesen, da steht drin, wer entscheidet, wo das Fahrzeug repariert wird. Leasing kann zur bösen Abzockfalle werden.

    • @Anderten1989
      @Anderten1989 Місяць тому

      Das ist aber nur noch Abzocke, ich unterstelle mal, dass die das auch nie und nimmer in dem Umfang wirklich machen.

    • @fabianrus6006
      @fabianrus6006 Місяць тому +2

      Naja, wenn ich jemanden mein (!) Auto leihe, dann entscheide ich wer was wo repariert.

    • @kbb9045
      @kbb9045 16 днів тому +1

      Ja, auch ein Hauskredit, ein Haustier, Kinder . Alles kann zur Falle werden.
      Die Frage ist nur (in diesem Falle) : *Warum fahre ich dann mit einem Auto zur Rückgabe was *repariert* werden muss?*

    • @kbb9045
      @kbb9045 16 днів тому +1

      @@fabianrus6006 Wer schlau ist, fährt gar nicht mit einem *repararturfälligen* Auto dorthin.

  • @flamy996
    @flamy996 Місяць тому +20

    Noch nie Probleme gehabt bei meinen Leasingrückgaben.. Aber die sahen auch Ehrlichgesagt nicht so aus.... Wenn man schon weiß, dass man diese ganzen Macken am Auto hat, sollte man sie am besten selbst vor Abgabe beheben lassen....

    • @horstsiegers3518
      @horstsiegers3518 Місяць тому +3

      Naja, kein Wunder, wenn Sie von "meinen Leasingrückgaben" sprechen, haben Sie also immer einen neuen Vertrag unterschrieben. Das hilft 😂

    • @richard--s
      @richard--s Місяць тому +2

      ​@@horstsiegers3518 ja, wenn der Händler einen Nachfolgevertrag in der Tasche hat... Aber wenn man eben dann doch keinen Volvo mehr will, tja...

    • @markusmueller4930
      @markusmueller4930 Місяць тому

      Vor der Abgabe zum Aufbereiter gehen.

  • @michaelsteiner5775
    @michaelsteiner5775 Місяць тому +37

    Das ist der Vorteil wenn man einen lahmen alten Toyota fährt. Man ist autark. Man kann so ein älteres Fahrzeug für weniger als die Anzahlung vieler Leasingverträge bekommen, man spart sich die Vollkasko, man spart sich den Service (kann man beim Toyota easy selber machen) und wenn man ihn mal privat verkauft gibt's eine hohe Nachfrage bzw. ist er auch schnell weg.

    • @user-ve7iv5vm7u
      @user-ve7iv5vm7u Місяць тому +1

      Genau so sehe ich es mit meinem alten Mercedes!👍

    • @FinanzNerd85
      @FinanzNerd85 Місяць тому

      Da sagt ja auch niemand etwas dagegen. Finanziell sicher die günstigste Variante. Aber wenn man Bock auf ein neues Auto hat und das Geld bereit ist auszugeben? Genau so ok. Wenn niemand mehr Neuwagen kaufen würde, wäre das für die Arbeitsplätze auch nicht toll.

    • @markusschroder2639
      @markusschroder2639 Місяць тому

      Achtung, je nach Typklasse und persönlicher SF-Stufe kostet eine Vollkasko unter Umständen etwa gleichviel oder sogar weniger als eine Teilkasko. Muss man halt selber ausrechnen was preiswerter kommt!

    • @michaelsteiner5775
      @michaelsteiner5775 Місяць тому +1

      @@FinanzNerd85 Das ist natürlich in Ordnung aber es hat Vorteile ein gutes (=solide und leicht reparierbar), älteres Auto zu fahren (wenn man sich rechtzeitig um die Rostvorsorge gekümmert hat). Einerseits finanziell und andererseits weil man nicht so sehr drauf aufpassen muss.

    • @michaelsteiner5775
      @michaelsteiner5775 Місяць тому

      @@markusschroder2639 ich hatte bisher nur Haftpflicht in meinem Leben :) Aber hier in Österreich ist die Versicherung immer teuer. Für Haftpflicht zahl ich ~50€ pro Monat für 99 PS und bei Vollkasko wären es um die ~100€ pro Monat.

  • @andyshort
    @andyshort Місяць тому +10

    Bei der Rückgabe liegt der Verdienst. Das war schon immer so. Ich gebe daher jedes Leasingauto vorher zu meinem Aufbereiter, das hat immer gut funktioniert.

  • @babarian34
    @babarian34 Місяць тому +14

    Naja, da waren schon einige Schäden, die nicht einfach nur unter normale Gebrauchsspuren fallen. Wenn ich so viele Kratzer im Leasingauto habe, gebe ich die Karre irgendwo zur Aufbereitung vor der Leasingrückgabe. Reichlich naiv zu glauben, dass Volvo überall sagt „schwamm drüber“ und die für den Kunden günstigste Reparaturoption wählt.

    • @Bettina4257
      @Bettina4257 Місяць тому

      Kommt auch drauf an, ob man wieder einen Volvo der ähnlichen Leasingrate nimmt (und nicht die Marke wechselt). Dann fallen viele Dinge unter den Tisch (ist zumindest bei dem BMW-Händler so, wo mein Nachbar least - da sind viele Dinge kein Problem).

  • @janaushamburg1204
    @janaushamburg1204 Місяць тому +11

    Wollen die einen Neuwagen zurück? Darf man das Auto während des Leasings auch benutzen?

  • @Frankie569
    @Frankie569 Місяць тому +37

    Es ist genauso, wenn man sein gebrauchtes Fahrzeug in Zahlung gibt. Da wird bei einem 7 Jahre alten Auto jede kleine Delle, jeder kleine Kratzer moniert. Kauft man aber ein gebrauchtes Fahrzeug, dann heißt es, naja, der ist ja nun nicht mehr neu. Ich habe damals meinen 7 Jahre alten Focus in Zahlung gegeben, bekam mit Ach und Krach 6500 Euro dafür. Später stand mein altes Auto für 10400 Euro zum Verkauf. Dass ein Händler Gewinn machen muss, das ist alles legitim. Aber fast 4000 Euro draufzuschlagen, finde ich ausverschämt.

    • @justmythought7658
      @justmythought7658 Місяць тому +3

      Der Händler muß Garantie geben, daher hat er auch ein gewisses Risiko. Und er muß halt auch von was leben.

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 Місяць тому +11

      @@justmythought7658 ...nur die Garantie wird nicht eingehalten... die Autobranche ist nun mal eine Gaunerbranche.

    • @ralfs.6479
      @ralfs.6479 Місяць тому

      Der Händler verkauft (falls er Glück hat und einen Käufer findet - sein Risiko!) für 8740,-; der Rest ist Ust. und geht an den Staat. Das heißt: für die vage Aussicht auf lächerliche 2200 Euro Gewinn muss er deine Krücke aufbereiten, über den Tüv bringen und verkaufsfertig machen, einen Platz auf dem Hof bereit stellen, sein Verkaufspersonal bezahlen, sämtliche sonstigen betrieblichen Kosten anteilsmäßig tragen und obendrein das Risiko übernehmen, dem Käufer der Möhre innerhalb eines Jahres u. U. teure Gewährleistungsansprüche gewähren zu müssen. Obendrein hast du ihn selbstverständlich mit Vergleichsangeboten aus dem Internet bis zur Schmerzgrenze beim Endpreis für den Neuwagen ausgequetscht, so dass er daran auch kaum etwas verdient hat.
      Woran könnte es deiner Meinung nach liegen, dass klassische Autohäuser gerade reihenweise aufgeben/ Pleite gehen?

    • @pocof3pro545
      @pocof3pro545 Місяць тому +1

      ​@@margretvomstern4664So ist es meist. Hatte Getriebegehäuse undicht und auf Garantie machen lassen. 3 Monate später Garantie abgelaufen und wieder ölfeuchte Wanne. Keine Gewährleistung auf die Arbeit vor 3 Monaten. Soll ich jetzt auf Rechnung machen. Ca. 1000 € brutto und 2 Tage Werkstatt. Mist.

    • @Bettina4257
      @Bettina4257 Місяць тому +1

      Nun, auf bekannten Auto-Portalen sieht man doch - außer wenn man einen Exoten fährt - was ein vergleichbares Fahrzeug vom Händler kostet. Sowohl bundesweit als auch regional (bei mir hier in der Gegend sind Gebrauchte recht teuer).
      Dann ziehst Du den Händler-Gewinn und die Garantieversicherung ab - und schon hast den Preis, den der Händler auf den Tisch legen muss für Deinen Gebrauchten.
      Dem Händler gestehe ich 500-1000 Euro Gewinn zu - und der Garantieversicherung 500 Euro.
      Dann habe ich schon mal eine Grundlage für jede Verhandlung.
      Wer natürlich nicht vorher guckt, was die eigene Kiste wert ist - und nicht 2-3 Händler abklappert (vielleicht auch bei einer anderen Marke, nur um eine Zahl zu bekommen) - dem kann man heute nicht helfen, wenn er Geld verschenkt. Zum Spaß kann man ja auch bei "wirkaufendeinauto" mal gucken. Nur für eine Zahl zum Vergleich.
      Bei meinem letzten Kauf wollte der Gebrauchtwagenverkäufer es mit mir auch probieren. Dumm nur, dass ich das Spiel kenne. Am Ende hatte ich den Preis, den ich (!) wollte. Und der Händler hat auch seinen Schnitt gemacht - aber eben keine goldene Nase.

  • @alexander_fromm
    @alexander_fromm 2 місяці тому +36

    Ist nicht nur bei Volvo so.

    • @uli887
      @uli887 Місяць тому +3

      Ist überall so in der heutigen Zeit

    • @kbb9045
      @kbb9045 18 днів тому +1

      @@uli887 Nein. Ist es nicht.
      Eine Leasinggessellschaft muß vor Gericht die Forderungen begründen und diese< mit einem Gutachten belegen. Es ist sehr genau fetsgelegt, was ein Schaden udn was Verschleiss ist; sogar die *Größe von Beulen* sind in Vorgaben zwischen KFZ Handwerk und Gerichten festgelegt worden.
      Man darf eben nicht auf den Meister vom Händler mit Hochwasserhose und Kippe im Mund hören.Der arbeitet ebenso wie der Verkäufer für die Gegenseite.Also ist dessen Meinung unwichtig. Im Streitfalle gegen eine Forderung der Leasinggesellschaft vorgehen.

  • @a.cognitio5230
    @a.cognitio5230 Місяць тому +33

    Ich habe diese Abzocke-Erfahrung bei der Rückgabe eines e-Up gemacht. Nie wieder Leasing bei VW!

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 Місяць тому +4

      Dann eher einen echten Kredit, dann gehört der Wagen am Ende aber Dir und Du kannst soviel Dellen und Kratzer machen wie Du willst.

    • @MrManilook
      @MrManilook Місяць тому +2

      Bei meiner Nachbarin lief es gut und fair bei der Rückgabe des Golf. Aber es hat sie davor Nerven gekostet, darum hat sie danach lieber einen neuen Dacia gekauft.

    • @Buddy3200
      @Buddy3200 Місяць тому

      was war geschehen ?? Fahre auch e-Up, aber gekauft...

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 Місяць тому +1

      @@Buddy3200 Ich fahre Benzin-UP , auch gekauft.

  • @stephanbode548
    @stephanbode548 Місяць тому +11

    Auch Autohersteller machen Smartrepair! Die wechseln nicht. Mercedes hat dafür im Bereich Halle-Leipzig einen Standort wo die Leasing Rückläufer kostengünstig überarbeitet werden.

  • @Michael-ek1lk
    @Michael-ek1lk Місяць тому +29

    VW hat bei meinem Caddy Kastenwagen bemängelt das die Verkleidung im Laderaum Kratzer hat. Hab dann gefragt ob es denn sinnvoll ist ein Nutzfahrzeug an ein Handwerker zu verleasen und dann Kratzer in der Pappverkleidung zu bemängeln. Hab nen lauten gemacht und die Rechnung wurde dann halbiert. 👍 Reine Abzocke!!

    • @chrisp4003
      @chrisp4003 Місяць тому

      in der regel sind bei Nutzfahrzeugen eben die Innen-Nutzflächen von solchen bewertungen "ausgeshlossen". scheinbar wird es dennoch gerne probiert, das durchzubekommen...

    • @grisu724
      @grisu724 Місяць тому

      @@chrisp4003 bei unseren Kastenwagen wurde die verkratze / Beschädigte Inneverkleidung zwar bemängelt aber nie auch nur Ansatzweise berechnet, nur die Schäden am Blech bzw der Stoßstange wurden berechnet

  • @wernersalzl1650
    @wernersalzl1650 10 місяців тому +25

    Leasing sichert Arbeitsplätze. Durch Abzocke?

  • @karabennemsi2785
    @karabennemsi2785 Місяць тому +8

    Ich habe vor Jahren mal einen PKW als Firmenfahrzeug geleast. Bei der Rückgabe brauchte ich erstmal ein Beruhigungsmittel. Für einen kleinen Fleck am Sitz sollte rundum alles neu bezogen werden. Getriebe angeblich auch defekt. Mein Anwalt hat mich aus der Sache rausgehauen. Ich kann jeden von Leasing nur dringend abraten.

  • @lutzneubert1054
    @lutzneubert1054 Місяць тому +20

    Niemals Leasing. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Und so sieht auch bei mir ein Auto aus, welches in Gebrauch ist. Dienstlich habe ich Leasing Fahrzeuge gefahren. Die Rückgabe immer ein Drama. Einmal sollte das Auto, ein Transporter Hagelschlag gehabt haben. Hat sich dann als Schweißpunkte der Herstellung auf dem Dach herausgestellt. Da fällt man schon vom Glauben ab.

    • @dkeeper78
      @dkeeper78 Місяць тому +1

      Hab gerade mein 4. Leasingfahrzeug und noch nie mehr als 1000€ bei der Rückgabe bezahlt. Immer Dekra-Gutachten vom Autohaus gehabt, es gab zwar immer lange Mängellisten, aber vieles waren eben normale gebrauchsspuren. Es gibt ja ganz klare Richtlinienkataloge der Hersteller, was ok ist und was nicht. Im Ernstfall hilft eine Rechtsschutz, aber ich hab diese noch nie benötigt.

    • @kbb9045
      @kbb9045 18 днів тому +2

      Schon mal etwas vom Gutachter gehört, der *vor der Rückgabe* ein Protokoll anfertigt? :O)

    • @lutzneubert1054
      @lutzneubert1054 16 днів тому

      @@kbb9045 Und? der macht das dann umsonst? Und was ist mit der Zeit, die man da verplembert. Was ist bei einem Gegengutachten? Ich brauch das alles nicht.

    • @kbb9045
      @kbb9045 16 днів тому +1

      @@lutzneubert1054 Umsonst ist nicht mal die *Fachkräftezuwanderung*
      Es gibt kein Gegengutachten. Wenn man zu dumm ist und bei einer Forderung gleich Geld überweist, hat man selbst Schuld.
      Bleiben Sie einfach dabei: *30 Jahre auf einen Käfer sparen und dann mit feuchter Hose das Geld abgezählt auf den Tisch beim Händler legen!* I :O)

  • @SebSchiSebastianS
    @SebSchiSebastianS Місяць тому +6

    Ich arbeite für eine großen Konzern und habe einen Dienstwagen. Im durchschnittlich hab ich nach 3 Jahren 120.000 km drauf und einiges an Gebrauchsspuren! Nach dem pingeligen Verhalten hier im privat Leasing müssten bei uns alle Autos ein Totalschaden sein. Da ist alles dabei, Kratzer, Dellen, Steinschläge, verschiedenste Unfälle, die natürlich repairer wurden usw. wir haben noch nie Rückmeldung bekommen, das es hier Probleme gab, oder Extrakosten angefallen sind. Privat wäre mir Leasing auch immer zu teuer, weil ich sehr viel km fahren und so viel Müll auf der Straße liegt, das man eigendlich nie sein Auto schadensfrei halten kann, so ist es zumindestens in unsrer Gegend auf dem Land

    • @plattenpapst1
      @plattenpapst1 Місяць тому +2

      Weil der Konzern ne Flotte hat, normal.

  • @GundulaRach
    @GundulaRach Місяць тому +8

    Absolut wertvolles Video !!! Habe viel dazu gelernt !!!

    • @benjaminduerr
      @benjaminduerr Місяць тому +2

      Bitte nicht an diesem Video orientieren. Das ist gefährliches Halbwissen. Niemand kenn die Hintergrundstory und ein anständige Rücknahme-Gutachten wird weder erwähnt, noch gezeigt. Im Leasing wird nicht die Reparatur in Rechnung gestellt, sondern lediglich die dadurch entstanden Minderwerte. Das ist im Video so leider nicht richtig dargestellt.

  • @bratwurstmaxxehaxxe5315
    @bratwurstmaxxehaxxe5315 2 місяці тому +23

    man könnte meinen dass die den wagen nullen und als neu verkaufen???

  • @user-mg5pe7qp2w
    @user-mg5pe7qp2w Місяць тому +9

    Das klingt ja fast wie Totalschaden.

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Місяць тому +9

    Die Frage ist: wird auch gemacht, was berechnet wird ?!? 😬😮😁

  • @kalleaix6238
    @kalleaix6238 2 місяці тому +17

    Ein 80.000km Auto soll also wieder zum Neuwagen werden? Im Dach / Heckspoiler sieht’s mir nach Hagelschaden aus !?

  • @hagelprofis3772
    @hagelprofis3772  Місяць тому +8

    wir hatten auch noch nicht so Extreme Fälle aber es kommt immer öfter vor. ich Denke mir halt nach 3 Jahren ist so ein Auto auch gefahren und da sind halt hier und da paar Sachen. Außerdem sind die ganzen Stoßfänger usw. so empfindlich geworden das eh gleich eine Macke drin ist.

  • @diecksl
    @diecksl Місяць тому +6

    Der Restwert eines Fzg. ist oft zu optimistisch kalkuliert oder die Leasinggesellschaft verzockt sich (z. B. Dieselskandel, niedrige Restwerte E-Autos, ...). Dann muss die Leasinggesellschaft halt ein Teil des Verlustes wieder "reinholen" und es wird soviel moniert wie es geht

  • @gabrielhauser5988
    @gabrielhauser5988 Місяць тому +25

    Leasing = moderne Kreditkarte

  • @herrlehmann2101
    @herrlehmann2101 Місяць тому +7

    hatte bei Audi die absolute Katastrophe erlebt mit massiver Nachzahlung und hat 6 Stunden gedauert -> bei BMW war das in ner halben Stunde durch, in meinem Beisein sogar, und ich musste nix abdrücken trotz kleinerer Mängel. bei meinem Vater nen Skoda zurückgegeben und da war es noch schlimmer als bei Audi

    • @CL-gw3ws
      @CL-gw3ws Місяць тому

      Das liegt daran das BMW über unabhängige Sachverständige (meist DEKRA) die Leasingrückgaben abwickelt.

  • @haraldludwig994
    @haraldludwig994 Місяць тому +6

    So ist das Geschäftsmodell. Die Kunden mit niedrigen Leasing-Raten locken und dann bei Rückgabe abzocken. Dies passiert meist nur bei Privatleasing. Beim Firmenleasing, wenn mehrere Fahrzeuge geleast werden, ist man meist sehr viel kulanter. Daher die Verträge genau durchlesen!!!

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 Місяць тому

      Wir kennen das von unserer Firma und da werden ganz andere Summen gezahlt als die oft genannten 250 € beim Privatleasing.Wir zahlen für unsere Leasingfahrzeuge zwischen 1.200 € und 2.000 €, da wird aber auch kein Faß aufgemacht bei der Rückgabe. Man muß sich doch selber mal fragen: Wie soll das funktionieren, das ich ein 60.000 € Fahrzeug für 10.000 € in 3 Jahren fahren darf? Die Karren haben einen Wiederverkaufswert von max. 25.000 € (vielleicht 30.000 € bei geringer km-Leistung). Da muß doch jedem Menschen mit einem IQ über 75 klar sein, das dies nicht mit rechten Dingen zugeht.
      Wo sind die fehlenden 20.000 € hin? Privat-Leasing ist lt. unserem Bankberater etwas für Menschen, die von ihrer Hausbank keinerlei Kredit mehr erhalten, nicht einmal 10.000 € für ein gebrauchtes Fahrzeug. Ich würde nie ein Fahrzeug mieten, keine Lust auf die Rechtfertigungen bei der Rückgabe.

  • @Ryker1986
    @Ryker1986 24 дні тому +1

    VW Tiguan II Highline und Mazda CX-5 ohne Probleme geleast, Danke für die Warnung vor Volvo.

  • @arvidfotos
    @arvidfotos Місяць тому +5

    Fazit: Kein Leasing oder schon miteinberechnen bei. Vertragsabschluss.

  • @michaelcremer6576
    @michaelcremer6576 Місяць тому +2

    Ich habe dazu mehrere Erfahrungen. A) Privates Auto bei Sixt: keinerlei Nachzahlung.
    B) Firmenwagen: vorher Intensivwäsche und polieren lassen: 120 €
    C) Fahrzeug eines Mitarbeiters: der war ziemlich ungepflegt, Stoßstangen kaputt, Heckleuchten Anfahrschäden, innenverkleidungen Kofferraum und Rücksitzbank stark verkratzt, Fahrertür Verkleidung eingerissen. Folge mehr als 7.000 Euro Schäden. Der sah aber wirklich schlimmer aus der Volvo. Aber der Nachfolgevertrag ging nicht mehr an VE - damit war der Händler nicht Kulanzbereit.

  • @stephen46xre86
    @stephen46xre86 Місяць тому +2

    Ich bin seit 15 Jahren Firmen-Leasing-Kunde. Vor jeder Rückgabe (nach 3 Jahren) bringe ich den Wagen zu einer Smart-Repair-Firma. Diese finden i.d. Regel alle Mängel und beheben diese zu einem deutlich günstigeren Preis als der Leasinggeber.

  • @rudiratlos4999
    @rudiratlos4999 Місяць тому +6

    Wahrscheinlich hat die Leasingabteilung im Raum nebenan gleich die Anwälte sitzen… doppelter Verdienst …

  • @markusmueller4930
    @markusmueller4930 Місяць тому +1

    Das Schlimme ist, dass die Leasing - Gesellschaften einen Neuwagen erwarten, der halt 80000 auf der Uhr hat.

  • @hahnebambel333
    @hahnebambel333 Місяць тому +1

    Die Unternehmen wollen nach zwei oder drei Jahren einen Neufahrzeug zurück. Übliche Gebrauchsspuren werden zu Schäden deklariert. Wenn ich ein Fahrzeug auf Kredit kaufe, dann eine normale Finanzierung und dann lasse ich mir einen Ankauf zu einem vereinbarten Restpreis in den Vertrag schreiben. Dann kann ich das Auto nach Ablauf des Vertrages zu diesem Wert erwerben.

  • @gvoluto2816
    @gvoluto2816 Місяць тому +2

    Ich versteh es nicht ganz. Leasingfirmen verlangen in der Regel Vollkasko , oder war das hier anders?

  • @markusjung1378
    @markusjung1378 Місяць тому +2

    Das Gleiche hatte ich bei Audi. Ursprüngliche Rechnung ca. 10000.- Eur. Ich hin, geklärt und diskutiert und am Schluss waren wir bei nicht mal 1000.- Eur. Geht schon, nur Reden muss man selbst.

  • @karstenwetzlar8304
    @karstenwetzlar8304 Місяць тому +2

    Auch andere Marken! Mit billig Leasing gelockt…😂 und jede kleinste Schramme wird anschließend auf die Goldwaage gelegt. 4 Stellige Nachforderungen an der Tagesordnung. Ich lasse den Deal beim VorortHändler! Geht oder geht dann eben nicht.
    Ja 👍 Leute, 💁‍♂️ so wie früher! ….und das Geschäft ist ehrlich und auf 👀 Augenhöhe! Keine Überraschungen, dient allen. 👍

  • @tellysavalas1446
    @tellysavalas1446 Місяць тому +2

    Ich hab nie Probleme gehabt mit meinen Fahrzeugen bei der Leasingrückgabe.

  • @philippbretzler7687
    @philippbretzler7687 Місяць тому +87

    Nie Leasing für Privatleute. Nur Sachen kaufen, die man sich leisten kann. Immer schön ehrlich und am Boden bleiben. Bedauerlich, dass viele so eine Geltungssucht haben.

    • @opapaschulke1577
      @opapaschulke1577 Місяць тому +14

      Keine Ahnung und davon sehr viel.

    • @andreaskainz217
      @andreaskainz217 Місяць тому +5

      Sehe ich genauso🫡

    • @jasonbourne875
      @jasonbourne875 Місяць тому +9

      So ein Unfug... Als ob Leasing zwangsläufig etwas mit "unehrlich und ohne Bodenhaftung" oder Geltungssucht zu tun hätte.
      Meine Lebensgefährtin least seit Jahren Neufahrzeuge, im Schnitt alle 2,5 bis 3,5 jahre, weil eine Finanzierung ähnlich teuer wäre bei einer Fahrleistung von 5.000 bis 7.000 aber einfach unwirtschaftlich wäre. Und dabei sprechen wir von Fahrzeugen wie einem Opel Corsa, einem Opel Mokka, einem Ford Puma, einem VW Polo oder einem Toyota Yaris Cross von denen selbst in Vollausstattung und ohne Leasingsonderzahlung (=Anzahlung) keiner über 350 Euro im Monat gekostet hat.
      Ach ja.. und bei der Rückgabe nachzahlen mussten wir bisher auch noch nie.
      Bin also ehrlich nicht sicher, was genau Sie mit Ihrem Kommentar meinen. 🤷‍♂

    • @ferdischroeder609
      @ferdischroeder609 Місяць тому +8

      Ein neu Auto leasen und nach zwei oder drei Jahren als neu Auto zurück zu geben, ist fern der Realität.
      Wer sich dieser Realität verweigert wird leider in das große Portmonee greifen müssen.

    • @margretvomstern4664
      @margretvomstern4664 Місяць тому

      @@jasonbourne875... ja typisch Angeber , aber lebenslang Schulden am Arsch !

  • @TREMEL2002
    @TREMEL2002 Місяць тому +1

    Habe bisher weder bei Volvo, noch bei BMW oder Mercedes solche Probleme gehabt. Auch dann nicht, wenn ich danach ein Auto eines anderen Herstellers gekauft hatte. Die Fahrzeuge waren immer zwischen 3 und 4 Jahre alt, Leasing, mit 60.000 bis 120.000km. Sinnvoll ist aber bestimmt, sich vor der Abgabe einmal Gedanken über Smart-Repair zu machen und das Auto in einem guten Zustand abzugeben.

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker2523 Місяць тому +9

    So sieht ein Auto nach 14 Supermarkt-Besuchen ohne eigenes Zutun oder Verschulden aus.
    Das sind 500 Euro pro Einkauf.
    Da ist Taxi-Fahren ja billiger als Leasing...

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 Місяць тому +21

    Was Volvo da abzieht, ist eine Frechheit! Gut dass ich nie Leasing oder eine Finanzierung für Fahrzeuge in Anspruch genommen habe. Bis jetzt habe ich jedes Fahrzeug, in den letzten 40 Jahren bar bezahlt. Egal ob neu oder gebraucht 😊

    • @barfu2954
      @barfu2954 Місяць тому

      Dann kauf noch schnell ein neues, bevor Bargeldzahlungen über 10.000 € verboten werden. 🤣
      Ich bin aber genau Deiner Ansicht. Was man sich nicht leisten kann, kauft man eben nicht (höchstens eine Immobilie, da geht´s kaum ohne Kredit)

  • @ostseesegler9606
    @ostseesegler9606 Місяць тому +1

    danke schön!

  • @hagelprofis3772
    @hagelprofis3772  10 місяців тому +3

    Denke mal , ist ja nicht immer so aber ab und zu kommt das wohl vor

  • @fabianrus6006
    @fabianrus6006 Місяць тому +1

    Ich möchte mal wissen, ob der Nutzer, wenn der Wagen sein Eigentum wäre und jemand diese Schäden verursacht hätte, auch mit Smartrepair und Beulendrücken einverstanden wäre. Ich denke nicht. Das Fahrzeug wurde wirklich ramponiert! Sorry. Das sind auch keine normalen Gebrauchsspuren

  • @montesa9092
    @montesa9092 Місяць тому +2

    Never ever leasing 😁😁😁 unsere Firma kauft alles an PKW. Da gibts % satt und das Ding ist kalkulierbar. Wenn einer morgen die Karre in Rosa will kann er lackieren wie er will. Fertig, die Karre gehört uns. Fahren können wir solange wir wollen und KM sind kein Problem.
    Aktuell haben wir einen SUPERB im VK. 170"km mit 6 Jahren, Ausstattung L&K volle Hütte, 2,0 Benziner,220 PS, geht zu "wir kaufen Dein Auto" für 17.000,-
    Keine Diskussionen und keine Garantien

  • @oliverf.5479
    @oliverf.5479 Місяць тому +1

    Wenn man sich von den so tollen Leasingraten blenden lässt, kommt am Ende der große "Spaß"! Als Privatperson NIEMALS Leasing!

  • @alexanderficht1371
    @alexanderficht1371 Місяць тому +1

    Darum Km Leasing, hier wird max. der Minderwert des Fahrzeugs berechnet und nicht die Reparatur. Zudem gibt es immer Grenzen was zulässig ist, hier immer in den AGB des Herstelles nachsehen.

  • @marcklawi9111
    @marcklawi9111 Місяць тому +3

    Ich habe bisher bei Audi und VW 9 Autos geleast und noch nie mehr als 150 € an Nachzahlung bezahlen müssen. Meist Felgenmacken.
    Ich mache grundsätzlich kurz vor der Rückgabe eine Aufbereitung auf Kosten der Vollkasko mit 150 € SB. Dann mache ich einen Tag später beim Autohaus eine Vorabnahme, um zu schauen ob und was bemängelt wird. Meist nichts oder Kleinigkeiten, die unter normale Gebrauchsspuren fallen.
    Einen Tag vor der Abgabe mache ich bei einem Sachverständigen ein Gutachten und kommuniziere das auch nett bei der Abgabe.
    Vielleicht etwas aufwendig, aber sehr wirkungsvoll. 😊
    Leasing, immer gerne!

    • @Holozon
      @Holozon Місяць тому

      3 Arbeitstage und nen Versicherungsschaden. hmm da können die mir ca 3500 Euro auf die Rechnung schreiben und ich komm noch immer besser weg. Wie rechnest du bitte????

    • @marcklawi9111
      @marcklawi9111 Місяць тому

      @@Holozon Vollkasko mit 150 € SB mit Rabattretter, also keine Rückstufung. Vorabnahme im Autohaus um die Ecke, kein Aufwand. Gutachten machen, 1 Stunde Zeitaufwand. Definitiv keinen Stress bekommen, unbezahlbar. 😉 Meine Methode macht nur Sinn bei Vollkasko mit Rabattretter, das stimmt.

  • @uli887
    @uli887 Місяць тому +4

    Wer Leasing macht ist selber schuld…und nicht aufpasst… wie blöd kann man sich über diese Geschichte vorher zu kümmern…

  • @dirkschittko
    @dirkschittko Місяць тому +2

    Die meisten dieser "Schäden" läuft unter normalem Verschleiß. Ist auch so beschrieben in den Volvo-Leasingvorschriften.

    • @benjaminduerr
      @benjaminduerr Місяць тому

      Genau. Außerdem werden auch nur die Minderwerte berechnet und nicht die Reparaturkosten. Da bleiben vielleicht 2000€ über und das ist auch okay.

  • @michelwand8311
    @michelwand8311 Місяць тому +1

    Macht man nicht heutzutage eine Versicherung gegen Schäden beim Leasing ? Also ich kenn es so von Hyundai, da bezahlt man einen Betrag x und bekommt Service / Verschleiß und Schäden gemacht.

  • @sebastianm.8383
    @sebastianm.8383 Місяць тому +1

    🎉Hey, Herr Geist, schön, dass man Sie hier sehen kann. Sie haben immer einen Topjob gemacht. (Bei mir 2 x der weiße Insignia B, dann letztes Jahr meinen Passat) beste Grüße, Sebastian M.

  • @Wha73v3r
    @Wha73v3r Місяць тому +1

    Es gibt immer Schwarze Schafe in der Branche, ich Lease meine Fahrzeuge jetzt schon länger und hatte bei der Rückgabe nie Probleme, musste nie auch nur 1 Cent nachzahlen. Das einzige was ich immer mache ist vor der Abgabe eine innen und Außen Reinigung.

  • @FranzJosef-rj4hp
    @FranzJosef-rj4hp Місяць тому +8

    Jeder selbst schuld, der sich ein Auto least, weil es ja sooooo günstig ist ......

    • @Wha73v3r
      @Wha73v3r Місяць тому

      Ich Lease weil ich ein Kauf Wirtschaftlich keinen Sinn macht obwohl ich es mir leisten könnte. Auch hatte ich nie Probleme. Es gibt immer Schwarze Schafe.
      Nach der Logik ist auch jeder Schuld der ein Haus baut, es dann zu Problemen und Mehrkosten kommt. Das ist also Quatsch.
      Klar gibt es sicher Leute die sich irgendwelche „Angeberkarren“ kaufen um was zu kompensieren und dann 50% ihres Lohns dafür ausgeben.
      Das ist aber denke ich eher die Ausnahme.

  • @amonvonru3487
    @amonvonru3487 Місяць тому +1

    Nur mit Anwalt und Gutachter bei mir läuft die Rückgabe schon knapp 7 Monate zum Händler hab ich gesagt von mir aus Jahre alle Instanzen durch mal sehen wer den längeren Atem hat..! Den Autohof darf ich nicht mehr betreten.
    Bis jetzt haben wir beide ca. 3000 Euro ausgelegt und es geht weiter.

  • @sedgue00
    @sedgue00 Місяць тому +1

    Ausser den großen deutlich sichtbaren Kratzern sind das nach 4 Jahren normale Gebrauchsspuren. Nur Abzocke

  • @horstsiegers3518
    @horstsiegers3518 Місяць тому +8

    Absolut richtig, niemals Leasing. So komme ich vermutlich niemals an ein E-Auto, denn das würde ich niemals kaufen. 😅

  • @olafbruhl3163
    @olafbruhl3163 Місяць тому +2

    Ganz ehrlich. Die Karre ist rundherum verhunzt. Bei den vielen größeren und kleineren Mängeln muss man sich nicht wundern. Einfach besser aufpassen und nie leasen. Ich wollte die Kiste nicht kaufen.

  • @Dr.Freeman_
    @Dr.Freeman_ Місяць тому +1

    Tja, wenn die sich bei Volvo so anstellen, dann hilft nur eines: Selbst ein Gutachten erstellen lassen und vor Gericht gehen. Aber wie heißt es so schön: Vor Gericht und auf See, ist man in Gottes Hand.

  • @jorglih813
    @jorglih813 Місяць тому +2

    Hallo , prima Video wusste das alles nicht . Kommt bei mir nach 3 Jahren nicht die Vollkasko Versicherung zum tragen ?? LG Jörg

    • @jorglih813
      @jorglih813 Місяць тому +2

      Noch etwas ! Ich gebe doch nach 3 oder 5 Jahren kein Neufahrzeug mehr zurück , gibt es da nicht Grenzen ??

    • @kalliprien
      @kalliprien Місяць тому +1

      Gap-Deckung.

    • @boriskaiser911
      @boriskaiser911 Місяць тому +1

      @@kalliprien Gap Deckung für Alltagsschäden?
      Bei einem Totalschaden oder Diebstahl eines Leasingfahrzeuges greift die GAP-Versicherung.
      Die Versicherung kommt für die Differenz zwischen den Wiederbeschaffungskosten des Autos und der Restforderung des Leasingvertrags auf.
      Hier wird ein Unfug geschrieben, weil man mal irgendwo was aufgeschnappt hat...unfassbar!

    • @kalliprien
      @kalliprien Місяць тому

      @@boriskaiser911 Wieder was gelernt. Danke Herr Kaiser.

    • @benjaminduerr
      @benjaminduerr Місяць тому

      @@boriskaiser911 Ja, alles eine Ansammlung von Halbwahrheiten des Stammtischs.

  • @AutoNinjaracer
    @AutoNinjaracer Місяць тому +1

    Das ist schon ordentlich frech, was der Händler da versucht abzukasieren. Sagen wir mal so 2000€ wären da eher angemessen, wenn überhaupt. Es sind schon Schäden vorhanden, aber es ist nach 80tkm auch kein Neuwagen mehr. Ich habe schon mehrere Fahrzeuge geleast (Audi und Seat) und musste nur einmal etwas nachzahlen. Da bin ich mit einer Felge am Bordstein hängen geblieben. Wäre es mein Wagen gewesen, hätte ich das aber auch nicht so gelassen. Zudem war es auch nicht viel was ich zahlen musste.
    Nichts desto Trotz, beim Leasingfahrzeug muss man halt etwas mehr aufpassen, sonst kann es teuer werden.

  • @RCDC24
    @RCDC24 Місяць тому +1

    Ich hab noch nie geleast, aber ich dachte man hat ja sowieso eine Vollkaskoversicherung. Also Kratzer und Dellen, welche von Vandalismus und Parkschäden stammen sollten doch gedeckt sein. Ist offen sichtlich eine völlig naive Vorstellung meinerseits.

  • @kgfgfg1
    @kgfgfg1 Місяць тому +1

    Das Gefühl wenn man seinen Wagen beim Händler einfach bar bezahlt und weiß das man den Kerl nie wieder sehen muss ist unbeschreiblich. Leasing macht man nur privat beim eAuto wegen dem Restwertrisiko!😊

  • @TheFightingmav
    @TheFightingmav Місяць тому +1

    Das is ganz normale Abnutzung- weil sons kann man den kübel eh in ne vitrine stellen

  • @TR-ry3cn
    @TR-ry3cn Місяць тому +1

    Laut Leistungsverzeichnis hatte das Auto wohl einen Totalschaden, dachte ich..😅 Es kommt auch auf die Laufleistung ab. Das nach 3 Jahren und 100.000 km ist ok. Nach einem Jahr und 20.000 km schon grenzwertig.

  • @stephanschmitz9037
    @stephanschmitz9037 Місяць тому +5

    Wird ein neues Fahrzeug geleast von der selber Marke sind die meistens kulanter

    • @XMotoYZFR666
      @XMotoYZFR666 Місяць тому +1

      Diese erfahrung ist mir auch geläufig…

  • @bunnebacke100
    @bunnebacke100 29 днів тому +2

    Ich würde Privat nie ein Auto leasen lohnt sich nur wenn du mit dem Auto Geld verdienst (LKW).Ich hab mir ein Rückläufer mit wenig Kilometer gekauft.Gleich bezahlt bin Glücklich und ohne Sorgen.

  • @barfu2954
    @barfu2954 Місяць тому +2

    Die Leute glauben ja auch, sie werden nicht glücklich im Leben, wenn sie nicht dieses oder jenes Auto fahren, was sie sich eigentlich nicht leisten können.
    Der Leasinggeber will und muss ja auch Geld verdienen.
    Es ist doch logisch, dass man im Endeffekt mehr zahlt, als wenn man den Karren kauft. Könnte man sich eigentlich denken.
    Dass die Methoden dann fragwürdig sind, steht auf einem anderen Blatt.
    Man sitzt als Kunde Profis in dem Geschäft gegenüber, die ihr Geld emotionslos mit den Autos verdienen, und die eine Menge wissen, wie sie Geld generieren können. Könnte man sich eigentlich denken.
    Da kann man eigentlich nur verlieren. Könnte man sich eigentlich denken.
    Leasing ist nur für Unternehmen oder Selbstständige interessant, weil die Kfz-Kosten von vornherein weitgehend kalkulierbar sind und weil es steuerlich interessant ist.
    Die Vorteile haben Privatkunden einfach nicht. Könnte man sich eigentlich denken.

  • @pol1250
    @pol1250 Місяць тому +2

    Wieso tut man sich nur sowas an? Ich versteh es nicht.

  • @mr.w1ll1bald11
    @mr.w1ll1bald11 Місяць тому +1

    Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren bei einem der ganz großen PKW-Leasinganbieter in der Branche. Teilweise bekommen wir verbeulte, verkratzte und völlig verdreckte Fahrzeuge zurück. Dass DAS zu Problemen führt ist aus meiner Sicht völlig logisch. Meine Sichtweise: Leasing macht Sinn für Unternehmen bzw. Gewerbetreibende, d.h. GEWERBE-Leasing (Privat würde ich andere Alternativen / Finanzierungsformen wählen) … vor Vertragsschluss unbedingt Vereinbarung eines Schadenkatalogs (Definition Schäden und Gebrauchsspuren) … sollten während der Laufzeit Schäden auftreten (Beulen, Lack), immer mit dem Leasinggeber vorab sprechen und nicht bei „Hinterhof-Bastlern“ eigenständig reparieren lassen … Einholen von Referenzen bzw. Austausch mit anderen Lessingnehmern bzgl. gemachter Erfahrungen hilft bei der Auswahl fairer Lessinggeber … und letztlich immer daran denken, dass man Leasingfahrzeuge ja auch pfleglich, d.h. wie sein Eigentum behandeln kann? „Ärger mit Schlussabrechnungen“ begegnet mir auf meinem Schreibtisch eher selten … wir kommunizieren mit unseren Kunden sehr intensiv über das spätere „Rückgabe-Prozedere“ und sind uns übrigens auch voll bewusst, dass die Bereitschaft der Kunden zu Anschluss- bzw. Neu-Verträgen bei uns sehr eng an eine faire und transparente Endabrechnung bei FahrzeugRÜCKGABEN geknüpft ist …

  • @oetken007
    @oetken007 Місяць тому +1

    Dann noch den Kilometerstand wieder auf 15 und fertig ist der Neuwagen 😂

  • @sigi.p607
    @sigi.p607 Місяць тому +5

    Die Autohäuser wollen was verdienen ohne was zu reparieren . An so einem Auto wird nichts instand gesetzt . So wie dieser Wagen ist , wird er an einen freien Händler weiter veräußert bzw. ins Ausland verschifft . Da wir mehr Gebrauchte Autos mit wenig KM als Käufer haben , hat ein Markenhändler gar kein Interesse sich so eine Mühle mit ca. 80.000 Km und 3 bis 4 Jahren Alter auf den Hof zu stellen . Große Autohäuser verkaufen im Jahr zwischen 3.000 und 5.000 Neuwagen . Bei der Rücknahme wird da schon aussortiert , Km und Baujahr . Tja , lieber ein "preiswertes" Auto kaufen als sich einen Leasing Vertrag aufschwatzen zu lassen . Automarken mit 4 bis 5 Jahren und 100.000 km werden bei uns schon verschrottet , da sie keiner mehr kauft . Zu teuer und zu reparaturanfällig . Junge Fahrer schüren die Dinger bis zum geht nicht mehr . 50.000 bis 60.000 € für einen Gebrauchten will keiner hinblättern .

  • @johannesbar9354
    @johannesbar9354 Місяць тому +1

    Ist bei BMW genauso.
    So ein Auto verkaufen sie Dir allerdings dann als "makellos" oder lassen "kulant" 200 Euro nach.

  • @reinhardeder5533
    @reinhardeder5533 Місяць тому +5

    Ich habe jetzt meinen vierten hyundai auf leasing und hab nur gute Erfahrungen gemacht. Hab stets mehr als den vorgegebenen Restwert erhalten, bidingt auch durch relativ geringe Kilometerleistung und auch beim Check beim Händler wurde keine "Erbsenzählerei" veranstaltet. Einfach hingefahren den "Alten" dortgelassen und in den "Neuen" eingestiegen. Sollte das jetzt Werbung für Hyundai gewesen sein, --- zu recht, finde ich.

    • @dausend1508
      @dausend1508 Місяць тому +7

      Mach das mal wenn du keinen neuen Wagen holen willst ;)

    • @reinhardeder5533
      @reinhardeder5533 Місяць тому

      @@dausend1508 Warum sollte ich? Bim letzten wagen den ich dann lease werde ich rauskaufen und niederfahren oder irgendwem dann verkaufen, falls ich nicht mehr fahren will oder kann.

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 Місяць тому +1

      Hyundai ist ja auch eine ganz andere Hausnummer wie Volvo

  • @jensha8898
    @jensha8898 Місяць тому +1

    Ich dachte immer das man Gebrauchsspuren haben kann …immerhin ist es kein neues Auto🤷🏼‍♂️ und man Zahlt ja auch für die Abnutzung.

  • @hanshansen8080
    @hanshansen8080 Місяць тому +1

    Kleine Bitte fürs nächste Mal: Karosserie und Lackschäden sind deutlich besser erkennbar bei Tageslicht. Also raus raus mit dem Auto 😎

  • @madmikesch2453
    @madmikesch2453 Місяць тому +4

    Bis auf die Motorhaube sind das alles normale Gebrauchsspuren nach 80000km

    • @malu8653
      @malu8653 Місяць тому +1

      Sie haben keine Ahnung!

    • @madmikesch2453
      @madmikesch2453 Місяць тому +1

      @@malu8653 Klar doch, ich habe schon etliche Autos geleast. Bei VAG unbd Mercedes sind das normale Gebrauchspuren.

    • @malu8653
      @malu8653 Місяць тому +1

      @@madmikesch2453 Ich habe 40Jahre lang, auch schon bei "VAG" (gibt's schon lange nicht mehr) zuletzt als Verkaufsleiter Leasingrückgaben gemacht! Also glauben Sie mir bitte - ich weiß es besser! Und in all den Jahren kann ich mich nur an 2 Rechtsstreits erinnern. Denn es gehört beiderseitiges Augenmaß dazu. Zum Leasingvertrag gibt es eine Broschüre, in der aufgeführt ist, was bei Rückgabe akzeptiert wird - und was eben nicht. Wer die liest und sich daran hält, erlebt keine Überraschung.

  • @nils6599
    @nils6599 4 місяці тому +12

    Was eine Abzocke von Volvo...

  • @matthiasfuchs5819
    @matthiasfuchs5819 Місяць тому +1

    Vor Leasingrückgabe bei Kfz. Karosseriefritzen abgeben, der auch gut mit Smart Repair arbeitet

  • @stefffarn
    @stefffarn Місяць тому +2

    Von draufzahlen hat noch keine überlebt. 😉Aber wie kann nach so kurzer Zeit ein Fahrzeug so fürchterlich beinander sein? ALLERDINGS, Privat wenn man den Verkaufen würde, wird da gar nix dran gemacht.

  • @bobl78
    @bobl78 Місяць тому +6

    deshalb habe ich ein Abo Auto.. ich zahle bei der Rückgabe max die 300 Eur SB der Vollkasko und gehe noch nicht mal hoch .. nur bei Innenraumschäden bin ich mir nicht sicher.
    Aber Du hast Recht, Schäden vor der Rückgabe beheben lassen, genau so eine eventuelle Aufbereitung, die Abzocke wird immer schlimmer, ich meide Vertragswerstätten wenn es irgendwie geht

    • @JM_2019
      @JM_2019 Місяць тому +1

      Was heißt Abzocke? dem Leasinggeber ist es am liebsten, wenn er ein Auto zurück bekommt, welches er direkt weiter verkaufen kann. Dass ein Hersteller für die Instandsetzung dann die für die Marke üblichen Preise und nicht die einer freien Werkstatt ansetzt, ist doch völlig normal.

    • @MrOneWorld123
      @MrOneWorld123 Місяць тому

      Du bezahlst die SB pro Schaden. Also bei Kratzern vorn und hinten, 2x mindestens. Daher besser, das Auto komplett Abbrennen, dann ist es nur ein Schadensfall😂

  • @guckstdu969
    @guckstdu969 Місяць тому +2

    Das ist doch allgemein bekannt......😂😂😂

  • @meersde
    @meersde Місяць тому +1

    Hier wird berichtet, dass man Volvo-Leasing meiden sollte. Da gilt nicht für Leasing grundsätzlich.
    Ich habe die letzten Jahre mit BMW, 2*Smart sowie Kia nur gute Erfahrungen mit Leasing gemacht und werde daher auch nie wieder kaufen sondern immer nur leasen.

  • @burli0071
    @burli0071 Місяць тому +1

    Mir würde das Auto so gefallen wie es ist😉

  •  Місяць тому +1

    Ähnliche Erfahrungen mit BMW schon vor fast 20 Jahren. Meiner Meinung nach bewusste Geldmaschine. Da arbeiten nach meiner Meinung auch die Gutachter , die vom Autohaus ja abhängig zu sein scheinen, mit dem Autohaus zusammen. Und andererseits denkt man ja, das Leasingauto ist ja eh Vollkasko versichert, soll der Halter halt über seine Vollkasko abrechnen. Kostet ihn ja dann fast nichts. So scheint mir die Denke der Autohäuser zu sein! Nochmals, meine persönliche Meinung und eigene Erfahrung. Darum nie wieder LEASING!

  • @framachannel
    @framachannel Місяць тому +1

    Leihen (Leasing) war eigentlich noch nie das optimale für Privatkunden. Das ist aber auch bekannt. Gewerbe ja, privat nein. Bedingt dadurch das die aktuellen E-Autos alles so sehr teuer sind, ist leihen momentan wieder äußerst populär. Fallt nicht darauf herein. Gewerbe ja, privat nein!

  • @matomato65
    @matomato65 Місяць тому +3

    Wie soll das Kfz. nach 80.000 km aussehen?

    • @hagelprofis3772
      @hagelprofis3772  Місяць тому +1

      das könnte mir Volvo auch nicht beantworten . am besten wie neu

    • @frankgeile5810
      @frankgeile5810 Місяць тому

      Ja, neuwertig eben!

  • @SR-cw1qf
    @SR-cw1qf Місяць тому +1

    Volvo !!??

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007 Місяць тому +1

    2:36 der Unterfahrschutz des Motors soll erneuert werden,oder aus und eingebaut werden,wenn die vordere Stoßfängerabdeckung aus/eingebaut werden soll. Das soll es bedeuten. Es soll kein Motor erneuert werden. Man kann auch absichtlich was falsch verstehen um unnötig Drama zu erzeugen, um Klicks zu generieren. Und von den 2700-3000€ die du in Rechnung stellst,da wirst du auch ordentlich dran verdienen. Du arbeitest ja schließlich auch nicht umsonst.

  • @DuoBox
    @DuoBox Місяць тому +2

    💯💥

  • @Kalle-Schwansen
    @Kalle-Schwansen Місяць тому +1

    Ich geb naechste Woche n elektro Volvo aus nem abo zurück evtl sehen wir uns dann, aber beim dekra gutachter gehe ich bis dato von neutral aus, wenn nicht sehen wir uns und meine rechtschutz soll sich um Volvo kümmern 😂😂😂

  • @user-gc7fs2qo9k
    @user-gc7fs2qo9k Місяць тому +1

    ick versteh kein Wort, "Untertitel".......

  • @berndkehren8626
    @berndkehren8626 Місяць тому +1

    Leasing , was blöderes kann man nicht machen.

  • @mixizettpitelka
    @mixizettpitelka Місяць тому +1

    Leasing für Privatleute? 😂😂😂

  • @benjaminduerr
    @benjaminduerr Місяць тому +3

    Warum gibt denn der Kunde den Wagen überhaupt so ab? Hätte er doch vorher machen lassen können. Klar dürfen nur Mängel berechnet werden, die auch da sind.
    Aber so wie der Wagen jetzt ist, kann Volvo den auch nicht auf den GW Platz stellen. Da sind eben Sachen dran die gemacht werden müssen. Die Kratzer und dellen sind ja auch nicht einfach so durch Zauberhand da rein gekommen. Im Leasing werden in der Regel auch nicht die Reparaturkosten in Rechnung gestellt sondern nur die Minderwerte aufgrund der Schäden. Um es ehrlich und sachlich beurteilen zu können bräuchte man das zugehörige Rückgabe-Gutachten und nicht einfach nur die Reparaturrechnung oder den KV. So leider nur Stammtisch.

    • @hagelprofis3772
      @hagelprofis3772  Місяць тому +1

      Schon alles richtig , deshalb sollte man sich zuvor Gedanken machen, wenn man das Fahrzeug zurück gibt bzw. informieren was die wenigsten tun

  • @opapaschulke1577
    @opapaschulke1577 Місяць тому +4

    Nur noch Leasing. Könnte mir die Kiste auch bar kaufen. Warum sollte ich? Das Geld kann ich für mich anderweitig arbeiten lassen. Bei meiner letzten Rückgabe habe ich genau 0€ bezahlt. Die meisten die über das Leasing schimpfen, sind die die joch nie geleast haben. Und dann immer das Argument man hätte kein Geld um sich das leisten zu können. Vorher gibt es eine Bonitätsprüfung. Die Bank kann den Leasingvertrag auch ablehnen.

  • @christianl.5160
    @christianl.5160 Місяць тому +1

    🙈

  • @raphaelengel762
    @raphaelengel762 Місяць тому +2

    Habe nur positive Erfahrungen mit Leasing. Wenn der Leasingfaktor stimmt würde ich immer wieder leasen. Man sollte genau differenzieren und nicht pauschal verurteilen.

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 Місяць тому +30

    ja , das ist aber wirklich eine Überraschung . Abzocke beim Leasing . Ganz ehrlich : Mit diesen Leasingschlaumeiern hab ich null Mitleid . Kaufen sie sich ein Auto mit Barem . Fehlt ihnen das Geld , lassen sie die Finger davon . Das ist sehr einfach .

    • @gerhard-4123
      @gerhard-4123 Місяць тому +4

      Du darfst nicht automatisch mit dem Vorurteil "hat kein Geld" in die Thematik gehen, ich würde mir ein Auto aus PRINZIP nur als Leasingfahrzeug nehmen. Den BMW E39 würde ich ungeschaut sofort als Neuwagen wieder kaufen, alle anderen modernen sicher nicht. Nach Leasingende kann ich die Kraxn wieder abgeben wenn sie ständig Probleme macht. Ich sehe Leasing als "Testzeitraum", wenn das Auto keine Probleme macht kaufe ich die Kistn. Grad bei BMW und ich bin aus Herzen ein BMW Fan, würde ich nur Leasing nehmen. G20,40 oder damals (zurecht) F10, ich trau den Motoren nimma. Der G40 hat zwar einen neuen B38 verbaut, aber Auto Motor und Sport hat einen G20 nach 100000KM zerlegt und der hatte schon laufspuren an den Lagern. Mein E39 hat gerade mal die 315.000KM geknackt (oder wie ihr deutschen sagt "ist gelaufen"). Ich nenne es "gerade eingefahren".
      Abgesehen davon, dass das Auto schiarch ist und alleine schon mal deshalb nicht gekauff werden würde, würde ich den G70 erst dann auszahlen, wenn ich den auf Herz und Nieren getestet hab. Grad in der Preisklasse. Da zahl ich lieber Zinsen fürs Leasing

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 Місяць тому

      @@gerhard-4123 ja machen sie ihr Leasing . Perfekte Geldverbrennung . Wer gibt ihnen heutzutage die Möglichkeit ein Auto auf Herz und Nieren zu testen ? Bei mir kriegen sie die Möglichkeit , wenn sie ein junger Hüpfer sind , jedenfalls garantiert nicht .

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 Місяць тому

      @@gerhard-4123 Ja machen sie es für sie wie es sich wünschen . Mal ganz eine andere Frage . Wer als Autohändler gibt ihnen die Möglichkeit ein Auto auf Herz und Nieren zu prüfen ? den zeigen sie mir mal .

    • @hartmutthomas989
      @hartmutthomas989 Місяць тому

      @@gerhard-4123 von mir als Händler bekommen sie für ihren E39 ungesehen noch 2135,78 € . Und damit sind sie blendend bedient

    • @gerhard-4123
      @gerhard-4123 Місяць тому +1

      @@hartmutthomas989 Du musst bitte genauer und Sinnerfassender lesen, ich meinte WÄHREND der Leasingzeit kann ich das Fahrzeuz auf Herz und Nieren püfen. Auf gut Deutsch: Welche (Elektronikprobleme gibts, welche anderen) wie gut harmonieren Fahrer und Fahrzeug, kurz vor Leasingende mit dem Endoskop mal die Zylinder anschauen und dann entscheiden ob ich es mir behalten würde oder nicht. Aber es steht ohnehin ausser Frage. Mein E39 ist jetzt 28 Jahre alt, das treue Auto geb ich ohnehin nicht her.
      Ich selbst hab das Fahrwerk, alle Sensoren und diverse andere Dinge erneuert und die Sachen die ich nicht machen wollte (wollte(!) nicht "konnte") hab ich 6000 Euro in die Hand genommen und hab es nach Köln gebracht.
      (Ach ja, und einen Autohändler der mich nicht ZUMINDEST das Auto auslesen lässt, ist kein seriöser Händler!)