Inka und Markus Brand haben 2007 Guatemala Cafe rausgebracht ,da waren auch zwei Leisten, die sich zum Ende des Spiels begegneten. Auch ein sehr schönes Spiel, lohnt sich das mal anzuschauen.
Meine Güte, mittlerweile kann euch doch nur alles vertraut vorkommen bei den Massen an Spielen, die ihr schon gespielt habt. Da kann ja kaum noch was innovativ wirken. Schön bemerkt man das, dass ihr von Spielen immer in der Vergangenheit redet, die vor ein paar Monaten rausgekommen sind, also schon ins Lagerfach GI-2914 gewandert sind, um es mal überspitzt zu sagen. Natürlich müsst ihr das machen, aber mittlerweile stößt mich diese Spielekaufsucht der meisten Boardgamer schon etwas ab. Schade um die fantastischen Spiele, die schon rausgekommen sind und kaum gespielt werden, weil man ja 'keine' Zeit hat, obwohl jeder genug Zeit hat nur viel zu viele Spiele.
+Roitzschen unser aller Dilemma. Wir sind natürlich zum Neuheiten ausprobieren verdammt. Manchmal ist die Vorstellung sich davon auch mal zu verabschieden sehr verlockend 😊
Sehr gutes Video. ZU 14:55 ...Zitat: ."..Die laufende Runde wird natürlich noch zu Ende gespielt...." müsste heißen.. "...der laufende Durchgang wird noch zu Ende gespielt ..."??
Das mit den gegenläufigen Siegpunktleisten sieht innovativ aus. Aber wenn man Geldpunkte gleich in Siegpunkte umrechnen würde, liefe es einfach darauf hinaus, als Erster eine Runde auf der Siegpunktleiste zu schaffen. :-D
foamheart Das stimmt, das würde aufs gleiche hinauslaufen. Könnte mir aber noch als Vorteil vorstellen, dass man immer sehen kann, wer seine Punkte mit welcher Strategie gemacht hat.
So wie ich es verstanden habe werden Ruhmespunkte einmal genommen und bleiben dann, Geld wird ständig eingenommen und ausgegeben. Wenn man das Geld als z.B. Kartonmarker hätte müsste der Spieler ständig selber nachrechnen ob er diie Punktzahl erreicht hat, die notwendig ist, um das Spielende einzuleiten.
Die sogenannte Brand-Leiste ist tatsächlich keine neue Erfindung: "Die Zwerge" wurde ja bereits erwähnt. Ein anderes Top-Spiel, das auch diesen Mechanismus zweier gegenläufiger Spielsteine, die einander berühren, bzw. überqueren müssen, nutzt, ist "DRCongo" von den Ragnar Brothers. Zwar bewegen sich dort die Spielsteine, wie bei die Zwerge, auf einer Leiste aufeinander zu, aber das Prinzip bleibt ja dasselbe, bzw. bei Rajas of the Ganges ist es halt einfach neu umgesetzt worden. Als Element war es in anderen Spielen aber bereits vorhanden. Eines der frühen Beispiele für sich aufeinander zu bewegende Spielsteine, die das Spielende und den Sieg markieren, ist sogar das kooperative Spiel "Der Herr der Ringe" von Kosmos. Da bewegen sich die Hobbits und die Sauronfigur aufeinander zu.
Oh- ihr wollt die Alchemisten vorstellen. :D Dann bin ich mal gespannt, wie lange eure Erklärung zu den Elementen dauern wird. ^^ Aber es ist ja schon überfällig, das stimmt. Wenn ich das Spiel nicht schon gehabt hätte, hätte ich mich auch ständig neugierig gefragt, was wohl dieses omnipräsente "Alchemisten" Spiel da im Hintergrund ist. :D
Vielen Dank für das Video. Das Spiel macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Die Siegpunktleiste sieht aus wie eine Weiterentwicklung aus dem Spiel "Star Wars Rebellion". Da gab es auch zwei gegenläufige Marker. Wenn die sich berühren, haben die Rebellen gewonnen.
Wie wäre es mal mit einer Top-Liste "Spiele die man auf dem Sofa liegend zu zweit spielen kann"? Ich bin oft einfach zu faul, mich an den Tisch zu setzen...
Hey ihr Zwei, ich bin so auf ersten Blick ziemlich angetan von dem Spiel und überlege, es mir anzuschaffen. Allerdings spiele ich, leider, leider, aufgrund extrem spielfauler Freundinnen und Freunde vor allem mit meinem Partner zu zweit. Würdet ihr das Spiel auch für zwei Personen empfehlen, oder eher in größerer Runde?
Ich hab das Spiel selber noch nicht gespielt. Aber da es ja extra eine Spielbrettseite für 2 Spieler gibt, denke ich, dass es gut auch zu zweit zu spielen ist.
Dirk Hurtz ich befürchte, dass es wie ähnlich Marco Polo eine zu hohe Einstiegshürde für den Kennerpreis hat. Aber für den DSP sicherlich ein ernsthafter Kandidat.
Inzwischen ein paarmal gespielt. Ein echt gutes Spiel, wir sind begeistert. Aber wie kommt ihr auf Expertenlevel? Also ich sehe das eher im "unteren" Kennerspiel-Bereich. Wenn das Expertenlevel ist, was ist dann ein Lorenzo der Prächtige, oder gar ein Lisboa bei euch für ein Level?
Das Hotelspiel von Lookout heißt übrigens "Grand Austria Hotel* und ist MEGA! Die Illustration von Dennis Lohausen ist auch MEGA! Dennis ist halt der Beste :-) Wir freuen uns schon wieder riesig, die vielen Kleinigkeiten zu entdecken. Das Spiel wird ein heißer Kandidat für das Kennerspiel 2018! Acht Daumen nach oben für das Spiel! Danke an Inka, Markus und Dennis (Huch auch) für das tolle Spiel. Wir freuen uns riesig darauf! Die Meusels (Tanja & Marcus)
Hallo Johannes und Jan, eine Frage bitte: Leider kann ich auf eurem Kanal keine Videos über das Brettspiel Talisman und Runebound finden, ist es so beabsichtigt oder habt ihr vor in naher Zukunft über diese Spiele was raus zu bringen? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße
Es wird über die neue gegenläufige Leiste gesprochen, bei “ Die Zwerge“ spielt sie auch schon eine alleinreisende Rolle. Ist vom Spielprinzip natürlich nicht vergleichbar. Scheint ein tolles Spiel zu sein, hatte ich noch nicht wirklich im Auge. Jetzt schon :-)
Einerseits sieht es echt super aus von den Mechanismen. Andrerseits: wieso fahren wir schon wieder Schiffchen, tauschen Seide, Gewürze und Tee und bauen am Palast? Rein optisch finde ich den Spielplan entsetzlich und überladen. Es wäre schön solche (vermutlich top ausbalancierten) Worker-Placement Spiele mal mit nem unverbrauchteren Thema zu versehen.
bei uns würde es wohl eher Ganges heißen, da die Buchstaben größer sind und mehr ins Auge fallen ;-) scheint cool, aber ich fürchte, ich finde dafür keine Mitspieler - noch zu schwer für meine Kids
Lippi Fi - keine Ahnung, der Große ist 13, der schafft das auf jeden Fall aber die kleine mit ihren 8 ist von den vielen Möglichkeiten sicher noch überfordert. Sie mag es lieber kooperativ 😉
@@schoko-fan4370 Mit Hilfe kann die 8-jährige auch schon mitspielen. Dann hat man schon ein schönes Drei-Personen-Spiel. 👍 Gestern hat meine 10-jährige Tochter zum ersten Mal Village alleine gespielt. Auch noch mit Tipps vom Papa, aber nach ein paar Runden hat sie dann alles alleine gemacht.
Mir scheint der Ausgleich von Würfelpech etwas zu gering. Beim von Euch verglichenen Marco Polo z.B. ist es zwar normal auch besser hoch zu Würfeln, aber 5 x die 1 ist auch großartig, auf Grund des Ausgleichs (Kamel oder Geld). So etwas habe ich bei der "Rajas" Spielvorstellung nicht entdeckt. Wie sehr ihr das? Optisch hat der Lohausen auch schon ansprechendere Werke geschaffen. Trotzdem tolle Rezension und ich werde mir das Spiel wohl auch mal ansehen.
Den Mechanismus mit zwei entgegenlaufenden Markern kenne ich aus "Die Zwerge". Das ist ein Koop-Spiel und es wird nicht für Siegpunkte genutzt, 100% neu ist es jedoch nicht. Es ist schöne Weiterentwicklung. Wie viele andere Ideen in dem Spiel auch. Für mich sieht das Brett allerdings zu voll gestopft aus... ich brauche bissl mehr Ambiente. :)
Ich finde es ein super spiel, aber mir fehlt ein ausgleichmechanismus wenn es mal nicht so gut läuft wie bei isle of sky. sobald ein spieler mehr worker über ein paar runden hat, wird es schon schwer wieder einzuholen.
Das schaut echt ansprechend aus, weil Tiefgang, aber nicht zu langwierig zum Erklären des Regelwerks. Grundsätzlich liebe ich etwas anspruchsvollere Strategie-Spiele, die relativ rasch erklärt werden können. Ist "Rajas of the Ganges" also das perfekte Spiel für mich? Oder empfehlt ihr mir weitere Strategie-Spiele, die ich unbedingt ausprobieren/ haben sollte???
foamheart hat es schon angesprochen: Wenn man nun den letzten Abstraktionsschritt noch geht, entlarvt man diese Doppel-Leiste als reine Augenwischerei. Cron sagt ja selbst: "...zwei Geld sind ein Siegpunkt." Der Sache fehlt ein (ganz entscheidender) Kniff: Die Breite der Felder beider Leisten müsste mit steigendem Wert abnehmen, sodass es vom Spiel belohnt wird eine gewisse Balance einzuhalten. Was die Mechanismen angeht, sieht das Spiel insgesamt leider zu sehr nach "zu viel von allem" aus.
Das Brett ist hässlich und viel zu überladen! Und was sollen tolle farbige Würfel, wenn die Spielerfarben einfach nur langweilig rot, grün, blau und gelb ist (ich sage nur Karuba). Kauf ich bestimmt nicht! ✌🏻
Sehr coole Review. Danke. Jetzt bin ich richtig heiss auf das Spiel!
Das Spiel hab ich schon länger im Blick, danke für das Review
Inka und Markus Brand haben 2007 Guatemala Cafe rausgebracht ,da waren auch zwei Leisten, die sich zum Ende des Spiels begegneten. Auch ein sehr schönes Spiel, lohnt sich das mal anzuschauen.
Meine Güte, mittlerweile kann euch doch nur alles vertraut vorkommen bei den Massen an Spielen, die ihr schon gespielt habt. Da kann ja kaum noch was innovativ wirken. Schön bemerkt man das, dass ihr von Spielen immer in der Vergangenheit redet, die vor ein paar Monaten rausgekommen sind, also schon ins Lagerfach GI-2914 gewandert sind, um es mal überspitzt zu sagen. Natürlich müsst ihr das machen, aber mittlerweile stößt mich diese Spielekaufsucht der meisten Boardgamer schon etwas ab. Schade um die fantastischen Spiele, die schon rausgekommen sind und kaum gespielt werden, weil man ja 'keine' Zeit hat, obwohl jeder genug Zeit hat nur viel zu viele Spiele.
+Roitzschen unser aller Dilemma. Wir sind natürlich zum Neuheiten ausprobieren verdammt. Manchmal ist die Vorstellung sich davon auch mal zu verabschieden sehr verlockend 😊
Sehr gutes Video.
ZU 14:55 ...Zitat: ."..Die laufende Runde wird natürlich noch zu Ende gespielt...." müsste heißen.. "...der laufende Durchgang wird noch zu Ende gespielt ..."??
Das mit den gegenläufigen Siegpunktleisten sieht innovativ aus. Aber wenn man Geldpunkte gleich in Siegpunkte umrechnen würde, liefe es einfach darauf hinaus, als Erster eine Runde auf der Siegpunktleiste zu schaffen. :-D
foamheart Das stimmt, das würde aufs gleiche hinauslaufen. Könnte mir aber noch als Vorteil vorstellen, dass man immer sehen kann, wer seine Punkte mit welcher Strategie gemacht hat.
So wie ich es verstanden habe werden Ruhmespunkte einmal genommen und bleiben dann, Geld wird ständig eingenommen und ausgegeben. Wenn man das Geld als z.B. Kartonmarker hätte müsste der Spieler ständig selber nachrechnen ob er diie Punktzahl erreicht hat, die notwendig ist, um das Spielende einzuleiten.
Stefan Hanke Ah, so machts noch mehr Sinn! Danke für den Hinweis! ☺
und es gibt ja auch noch ein paar Boni (worker), abhängig von Geld- oder Ruhmesstand!
Karmaleiste statt Kramerleiste! :)
Super Erklärung! Hab's gleich mal bestellt!
Die sogenannte Brand-Leiste ist tatsächlich keine neue Erfindung: "Die Zwerge" wurde ja bereits erwähnt. Ein anderes Top-Spiel, das auch diesen Mechanismus zweier gegenläufiger Spielsteine, die einander berühren, bzw. überqueren müssen, nutzt, ist "DRCongo" von den Ragnar Brothers. Zwar bewegen sich dort die Spielsteine, wie bei die Zwerge, auf einer Leiste aufeinander zu, aber das Prinzip bleibt ja dasselbe, bzw. bei Rajas of the Ganges ist es halt einfach neu umgesetzt worden. Als Element war es in anderen Spielen aber bereits vorhanden. Eines der frühen Beispiele für sich aufeinander zu bewegende Spielsteine, die das Spielende und den Sieg markieren, ist sogar das kooperative Spiel "Der Herr der Ringe" von Kosmos. Da bewegen sich die Hobbits und die Sauronfigur aufeinander zu.
Oh- ihr wollt die Alchemisten vorstellen. :D Dann bin ich mal gespannt, wie lange eure Erklärung zu den Elementen dauern wird. ^^ Aber es ist ja schon überfällig, das stimmt. Wenn ich das Spiel nicht schon gehabt hätte, hätte ich mich auch ständig neugierig gefragt, was wohl dieses omnipräsente "Alchemisten" Spiel da im Hintergrund ist. :D
Vielen Dank für das Video. Das Spiel macht einen sehr guten Eindruck auf mich.
Die Siegpunktleiste sieht aus wie eine Weiterentwicklung aus dem Spiel "Star Wars Rebellion". Da gab es auch zwei gegenläufige Marker. Wenn die sich berühren, haben die Rebellen gewonnen.
Wie wäre es mal mit einer Top-Liste "Spiele die man auf dem Sofa liegend zu zweit spielen kann"?
Ich bin oft einfach zu faul, mich an den Tisch zu setzen...
@Tim S dafür nutzen wir immer Brettspielapps... und ich bin jedes Mal wieder begeistert, wenn ich es dann noch wieder an den Spieltisch schaffe.
Hey ihr Zwei, ich bin so auf ersten Blick ziemlich angetan von dem Spiel und überlege, es mir anzuschaffen. Allerdings spiele ich, leider, leider, aufgrund extrem spielfauler Freundinnen und Freunde vor allem mit meinem Partner zu zweit. Würdet ihr das Spiel auch für zwei Personen empfehlen, oder eher in größerer Runde?
Ich hab das Spiel selber noch nicht gespielt. Aber da es ja extra eine Spielbrettseite für 2 Spieler gibt, denke ich, dass es gut auch zu zweit zu spielen ist.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster: Kennerspiel 2018, min. Empfehlungsliste ;-)
Dirk Hurtz ich befürchte, dass es wie ähnlich Marco Polo eine zu hohe Einstiegshürde für den Kennerpreis hat. Aber für den DSP sicherlich ein ernsthafter Kandidat.
*schließen uns an*
Inzwischen ein paarmal gespielt. Ein echt gutes Spiel, wir sind begeistert. Aber wie kommt ihr auf Expertenlevel? Also ich sehe das eher im "unteren" Kennerspiel-Bereich. Wenn das Expertenlevel ist, was ist dann ein Lorenzo der Prächtige, oder gar ein Lisboa bei euch für ein Level?
Das Hotelspiel von Lookout heißt übrigens "Grand Austria Hotel* und ist MEGA!
Die Illustration von Dennis Lohausen ist auch MEGA!
Dennis ist halt der Beste :-) Wir freuen uns schon wieder riesig, die vielen Kleinigkeiten zu entdecken.
Das Spiel wird ein heißer Kandidat für das Kennerspiel 2018!
Acht Daumen nach oben für das Spiel!
Danke an Inka, Markus und Dennis (Huch auch) für das tolle Spiel.
Wir freuen uns riesig darauf!
Die Meusels
(Tanja & Marcus)
Grand Austria hat uns ja auch gut gefallen: ua-cam.com/users/edit?o=U&video_id=3BT_AZO8esk ;-)
Hallo Johannes und Jan, eine Frage bitte: Leider kann ich auf eurem Kanal keine Videos über das Brettspiel Talisman und Runebound finden, ist es so beabsichtigt oder habt ihr vor in naher Zukunft über diese Spiele was raus zu bringen? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße
+Dacred Farer Wir haben noch so einige Leerstellen. Zumindest im Fall von Runebound hoffen wir auf Besserung.
Leute, das ist ja wohl eine "Brandualleiste"!
Wisst ihr schon, ob ihr vor Essen Reviews zu Noria und Clans of Caledonia macht?
Auf der Boardgamegeek Spiel 17 Preview Liste ist Coaster Park dazugekommen.
Das könnte was für Cron sein 😃
Es wird über die neue gegenläufige Leiste gesprochen, bei “ Die Zwerge“ spielt sie auch schon eine alleinreisende Rolle. Ist vom Spielprinzip natürlich nicht vergleichbar. Scheint ein tolles Spiel zu sein, hatte ich noch nicht wirklich im Auge. Jetzt schon :-)
Spielentscheidende statt alleinreisend :-)
Hat jemand das Spiel auch schon zu Zweit gespielt? Ist das da auch so spannend?
Einerseits sieht es echt super aus von den Mechanismen. Andrerseits: wieso fahren wir schon wieder Schiffchen, tauschen Seide, Gewürze und Tee und bauen am Palast? Rein optisch finde ich den Spielplan entsetzlich und überladen. Es wäre schön solche (vermutlich top ausbalancierten) Worker-Placement Spiele mal mit nem unverbrauchteren Thema zu versehen.
Wie ist die Downtime? Durch so viele Möglichkeiten wächst die ja gerne mal stark an ;-)
Moment, jetzt wird es schlecht: Für mich ist diese Leiste ebenfalls #brandneu :D
bei uns würde es wohl eher Ganges heißen, da die Buchstaben größer sind und mehr ins Auge fallen ;-) scheint cool, aber ich fürchte, ich finde dafür keine Mitspieler - noch zu schwer für meine Kids
Jetzt sind die Kinder ja 2 Jahre älter. Spielen nun möglich? 😉
Lippi Fi - keine Ahnung, der Große ist 13, der schafft das auf jeden Fall aber die kleine mit ihren 8 ist von den vielen Möglichkeiten sicher noch überfordert. Sie mag es lieber kooperativ 😉
@@schoko-fan4370 Mit Hilfe kann die 8-jährige auch schon mitspielen. Dann hat man schon ein schönes Drei-Personen-Spiel. 👍
Gestern hat meine 10-jährige Tochter zum ersten Mal Village alleine gespielt. Auch noch mit Tipps vom Papa, aber nach ein paar Runden hat sie dann alles alleine gemacht.
Gift Trap hat auch ne ähnliche Leiste, die hier is aber schon ne Weiterentwicklung, klingt interessant!
da freu ich mich sehr drauf^^
Das Artwork ist im Detail sehr schön gemacht!!
Ui. Ich nehme meinen Rant zur Monopoly-Review zurück 🤗
Mir scheint der Ausgleich von Würfelpech etwas zu gering. Beim von Euch verglichenen Marco Polo z.B. ist es zwar normal auch besser hoch zu Würfeln, aber 5 x die 1 ist auch großartig, auf Grund des Ausgleichs (Kamel oder Geld). So etwas habe ich bei der "Rajas" Spielvorstellung nicht entdeckt. Wie sehr ihr das?
Optisch hat der Lohausen auch schon ansprechendere Werke geschaffen.
Trotzdem tolle Rezension und ich werde mir das Spiel wohl auch mal ansehen.
+Benjamin Bruhn die Palastaktionen sind recht stark und bieten für jede Würfelzahl etwas.
Tolles Spiel... ist ein Ticken mehr wie ein Kennerspiel. Schönes Spielfeld, aber die Kali-Statue ist eigentlich Schwarz und hat ne Zunge raus. ;)
Den Mechanismus mit zwei entgegenlaufenden Markern kenne ich aus "Die Zwerge".
Das ist ein Koop-Spiel und es wird nicht für Siegpunkte genutzt, 100% neu ist es jedoch nicht. Es ist schöne Weiterentwicklung. Wie viele andere Ideen in dem Spiel auch.
Für mich sieht das Brett allerdings zu voll gestopft aus... ich brauche bissl mehr Ambiente. :)
Puh, das Brett schaut recht überladen aus. Da hat der Dennis Lohausen aber mal wieder Gas gegeben :-D
Sieht gut aus. Brett gefällt mir sehr.
Ich finde es ein super spiel, aber mir fehlt ein ausgleichmechanismus wenn es mal nicht so gut läuft wie bei isle of sky. sobald ein spieler mehr worker über ein paar runden hat, wird es schon schwer wieder einzuholen.
Die Brand'sche Begegnung
Das schaut echt ansprechend aus, weil Tiefgang, aber nicht zu langwierig zum Erklären des Regelwerks. Grundsätzlich liebe ich etwas anspruchsvollere Strategie-Spiele, die relativ rasch erklärt werden können. Ist "Rajas of the Ganges" also das perfekte Spiel für mich? Oder empfehlt ihr mir weitere Strategie-Spiele, die ich unbedingt ausprobieren/ haben sollte???
+Res Lerch in dem Fall würde ich sagen ein sehr gutes Spiel für dich.
Nennen: "Ganges". Definitiv. Sonst spricht ea blos wieder die Hälfte falsch aus. Sieht man doch auch schon an der Schriftgröße :-)
foamheart hat es schon angesprochen: Wenn man nun den letzten Abstraktionsschritt noch geht, entlarvt man diese Doppel-Leiste als reine Augenwischerei. Cron sagt ja selbst: "...zwei Geld sind ein Siegpunkt."
Der Sache fehlt ein (ganz entscheidender) Kniff: Die Breite der Felder beider Leisten müsste mit steigendem Wert abnehmen, sodass es vom Spiel belohnt wird eine gewisse Balance einzuhalten.
Was die Mechanismen angeht, sieht das Spiel insgesamt leider zu sehr nach "zu viel von allem" aus.
Ich kenne kein spiel mit diesen gegenläufigen leisten.
#Gegenbrandleiste
Sieht aus wie "Agra". Da wäre mal ein Vergleich interessant.
+Chris T. Thematisch tatsächlich sehr ähnlich. Agra wirkt natürlich viel opulenter wir sind aber gespannt ob es mechanisch mithalten kann.
Es ist bestimmt günstiger als "Agra". ;)
Ich find die Grafik ansprechend.
#imbrandleiste
Meint ihr das Spiel ist was für Leute, denen z.B. Agricola schon zu kompliziert ist?
+Hacke Peter evtl. ja. Erfahrungen mit Workerplacement helfen aber auch sehr.
Das Brett ist hässlich und viel zu überladen! Und was sollen tolle farbige Würfel, wenn die Spielerfarben einfach nur langweilig rot, grün, blau und gelb ist (ich sage nur Karuba). Kauf ich bestimmt nicht! ✌🏻
Warum lacht der Heini mir der Brille eigentlich immer so dämlich?
Damit du was zum fragen hast?