Hello, unfortunately not yet! However, from the beginning of next year I will open a small online shop to sell handmade things by myself, and I will also offer the framesaw. www.etsy.com/de/shop/SilentBushcraftStore?ref=seller-platform-mcnav Best regards! Nico
Der Bau deiner Holzbügelsäge. Einfach nur Top. Deine Videos und die der petersilienhexe finde ich einfach nur super. Ich mache halt mit meinem Equipment nur "leider" in meiner Freizeit Tageswanderungen ohne Übernachtung
Nice one... 👍🏾 Danke... weißt du ob es irgendwo einen „Bauplan“ für die einzelnen Teile oder so als pdf gibt? Wäre sp „leichter“ für nen Anfänger wie mich die grobe Form hinzubekommen und Größe einzuhalten 😉
Das ist ja das am Bushcraft, es gibt keine Anleitung. Probier es einfach aus, Pass nur auf, dass die Teile alle symmetrisch gleichgroß sind. Die Größe musst du selber je nach dem für welche Aufgaben du sie verwenden willst variieren. Hier empfiehlt es sich erst ein Sägeblatt zu kaufen, dann hat man schonmal grob nen Anhaltspunkt.
Hallo Michel, Baupläne kann ich dir leider nicht geben. Am besten du fängst einfach an rumzuprobieren. Für die Sägeblätter gibt es genormte Standartgrößen: 45cm, 53cm, 61cm und 76cm. Im Video benutze ich eine 53er Länge. Das wäre dann Dein Grundmaß! Die 2 Seitenteile kannst du nach eigenem Ermessen in der Länge variieren. Aus Erfahrung kann ich sagen, das die Mitte der beiden Seitenteile am stärksten belastet wird, dort also am besten schön stabil und breit belassen. Ansonsten empfiehlt sich noch Holz mit starker Fasserung (Elastizität) zu nutzen, Esche eignet sich hier hervorragend! Ich habe bestimmt schon über 10 solche Sägen gebaut und immer ein wenig mehr daraus gelernt. Wie gesagt, einfach anfangen, dann wird das schon.
Can we buy one at you ?
Hello, unfortunately not yet! However, from the beginning of next year I will open a small online shop to sell handmade things by myself, and I will also offer the framesaw. www.etsy.com/de/shop/SilentBushcraftStore?ref=seller-platform-mcnav Best regards! Nico
@@SilentBushcraft thank's man ! Your channel is amazing ! Peace.
Der Bau deiner Holzbügelsäge. Einfach nur Top.
Deine Videos und die der petersilienhexe finde ich einfach nur super.
Ich mache halt mit meinem Equipment nur "leider" in meiner Freizeit Tageswanderungen ohne Übernachtung
Thats a handsome saw. Well done 🍻
Sehr schöne Handarbeit - und kein unnötiges rumgeschleife 👍 Was Bertram in Dänemark, ist Nico in Deutschland. Liebe Grüße aus dem Nordschwarzwald 🌲🌿🌳
Sehr sehr cool. Schön gearbeitet!
You did a fine job good sir. it cuts well
Thank you for sharing your knowledge
like a Bertram saw.
Great video.Enjoyed it very much.Cool job !!!
Super video 👍👏😊
Thanks, you helped me a lot with this video. I wil try to make my first own bucksaw.
Greetings from Serbia.
Hello Ivan! I am very happy if I could help you with this video. With a self-made saw, it is much more fun to go out! Best regards!
great job, Nico!
VERY, very nicely done, truly a Craftsman work.
Very well done !!...I will have to try this myself, Thanks so much for sharing
Magnífico!
I have made a few but nothing fancy looking like yours but you may just have motivated me ..
Muito bom irmão, ficou ótimo!!!! Parabéns!!!!👍👍👍👍👍👍
you look like 'hawk eye' in Avegers
👍✌🥃
Nice one... 👍🏾 Danke... weißt du ob es irgendwo einen „Bauplan“ für die einzelnen Teile oder so als pdf gibt? Wäre sp „leichter“ für nen Anfänger wie mich die grobe Form hinzubekommen und Größe einzuhalten 😉
Das ist ja das am Bushcraft, es gibt keine Anleitung. Probier es einfach aus, Pass nur auf, dass die Teile alle symmetrisch gleichgroß sind. Die Größe musst du selber je nach dem für welche Aufgaben du sie verwenden willst variieren. Hier empfiehlt es sich erst ein Sägeblatt zu kaufen, dann hat man schonmal grob nen Anhaltspunkt.
Hallo Michel, Baupläne kann ich dir leider nicht geben. Am besten du fängst einfach an rumzuprobieren. Für die Sägeblätter gibt es genormte Standartgrößen: 45cm, 53cm, 61cm und 76cm. Im Video benutze ich eine 53er Länge. Das wäre dann Dein Grundmaß! Die 2 Seitenteile kannst du nach eigenem Ermessen in der Länge variieren. Aus Erfahrung kann ich sagen, das die Mitte der beiden Seitenteile am stärksten belastet wird, dort also am besten schön stabil und breit belassen. Ansonsten empfiehlt sich noch Holz mit starker Fasserung (Elastizität) zu nutzen, Esche eignet sich hier hervorragend! Ich habe bestimmt schon über 10 solche Sägen gebaut und immer ein wenig mehr daraus gelernt. Wie gesagt, einfach anfangen, dann wird das schon.
Why u not make a new video.. Im ur subcriber from indonesia..
Hi Putra! A new Video is still coming. 👍
@@SilentBushcraft thank u very much.. Ilike with ur content.. I always waiting ur video.. Please.. Making a long video...
Not many pepole use a fro any more
And you forgot the very first measurement
Wannabe life