Higgs-Boson kurz erklärt | 10 Jahre Higgs-Teilchen | LHC Cern | Wissen Was mit

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лип 2022
  • Teilnahme am Wettbewerb Fast Forward Science 2022/23 www.fastforwardscience.de #FFSci #tandemarward @fastforwardscience
    Vor zehn Jahren vermeldeten die Experimente Atlas und CMS einen durchschlagenden Erfolg: Nicht einmal drei Jahre nach dem Start des Large Hadron Collider (LHC) am Cern war das letzte fehlende Steinchen im Standardmodell der Teilchenphysik gefunden: Das Higgs-Boson, eine Art Botschafter des Higgs-Feldes, das allen Materieteilchen Masse verleiht.
    Mit dem Higgs-Boson machte die Teilchenphysik ihr Standardmodell komplett: Zwölf Materieteilchen, vier Austauschteilchen und als Schlussstein das Higgs-Boson - das einzige Teilchen ohne Eigendrehimpuls (Spin). In diesem Teilchen manifestiert sich das Higgs-Quantenfeld, welches das Universum wie ein Sirup ausfüllt, der an den anderen Teilchen als Masse gewissermaßen kleben bleibt.
    Mehr zum Thema:
    www.mpg.de/18893434/0629-phys...
    Podcast:
    Woher kommt die Masse der Elementarteilchen?
    www.mpg.de/18867839/10-jahre-...
    Material für die Schule:
    Techmax 12: Teilchenbeschleuniger
    www.max-wissen.de/max-hefte/t...
    Quellen LHC Cern:
    home.cern/
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 19

  • @hyb4465
    @hyb4465 Рік тому +2

    Sehr underrated Video

  • @Phxlxpp-207
    @Phxlxpp-207 7 місяців тому

    So geil und kurz erklärt, wirklich Respekt du sicherst mir die 1 im Vortrag 😂

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Рік тому +4

    Das beste vereinfachte Bild von experimenteller Teilchenphysik, das ich bisher gehört hab ist "man schlägt zwei Schweizer Taschenuhren fest aufeinander, versucht alle Bruchstücke einzusammeln um dann aus den Bruchstücken rauszulesen, wie die Uhren mal funktioniert haben"
    Ok, dass ist auch nur eine Vereinfachung. Man müsste noch irgendwie den Aspekt reinbringen, dass auch durch die Kollision neue Teilchen entstehen und wieder zerfallen -> es sind zwei magische Uhren.

  • @AeFH4HD
    @AeFH4HD 9 місяців тому +1

    Geiles Video danke für die Erklärung

  • @adonistopofmen2571
    @adonistopofmen2571 Рік тому

    Fantastisch ...

  • @felixmeyer1972
    @felixmeyer1972 Рік тому +1

    super

  • @niklaswegner2456
    @niklaswegner2456 Рік тому +1

    Whatson 😍❤️

  • @OzoneTheLynx
    @OzoneTheLynx Рік тому

    Naja soweit ich das verstanden habe, haben sie nicht gerade plötzlich ein Higgs Teilchen nachgewiesen und später wieder welche, sondern ganz viele Kollisionen gemessen und dann sagen können das dabei Higgs Teilchen entstanden sein müssen (zumindest bei Mancher dieser Kollisionen auch wenn wir nicht sagen können bei welchen davon genau ).

  • @efecelik2980
    @efecelik2980 Рік тому +1

    Bin genauso schlau wie davor.

  • @AnnaHandle
    @AnnaHandle Рік тому

    Was mir bisher aber keiner bisher unkompliziert und ohne abstrakte Beispiele erklären konnte ist wie genau das funktioniert
    mit dem in andere Materie verwandeln, ich dachte Materie besteht aus Quarks und Gluonen? SInd dann W und Z Bosonen Quarks?
    Wenn das Higgsfeld ein Feld aus Higgsteilchen ist, die Teilchen die dadurchfliegen eine Masse verleiht nehmen die Atome oder "Masseteilchen"
    alle Higgsteilchen auf dem Weg mit mit denen sie Wechselwirken oder binden sich soviele, wie das Teilchen Masse hat und diese werden mitgenommen?
    Entstehen dann einfach aus dem Nichts neue Higgsteilchen an der Stelle, ähnlich wie Teilchen und Antiteilchen zufällig entstehen und verschwinden?

    • @LileSvi
      @LileSvi Рік тому +4

      Nein, W und Z Bosonen sind keine Quarks. Das Standard Model besteht aus zwei (Elementar-)Teilchenarten: Die Fermionen, aus denen die Materie aufgebaut ist und den Bosonen, die die Kräfte vermitteln. Zu den Fermionen gehören die Quarks und die Leptonen (u.a. Elektronen). Zu den Bosonen gehören, wie der Name bereits verrät, das W und Z Boson, sowie auch das Photon und das Gluon. Elementare Teilchen können, die du bereits gesagt hast, zufällig enstehen und verschwinden. Diese Teilchen werden auch als virtuell bezeichnet, weil für diesen Prozess eben nicht die Energie aufgebracht werden muss, die durch E=mc^2 eigentlich benötigt werden würde. So können die Wechselwirkungsfelder wie das Higgsfeld die Massenwechselwirkung via dem Higgs-Boson übertragen, da das Higgsfeld überall im Universum ein Grundniveau hat, welches allen Teilchen mit Masse eben diese "mitteilt". Die Higgs-Bosonen selbst binden sich dabei nicht, da sie sobald sie ihre "Nachricht" überbracht haben wieder absorbiert werden und somit verschwinden.
      Die Erklärung ist natürlich stark vereinfacht und nicht 100% physikalisch korrekt, aber ich hoff es hilft trotzdem deinem Verständnis. :)

    • @sudoGetBrainInstall
      @sudoGetBrainInstall 11 місяців тому

      Danke Mann. Jetzt hab ich endlich ne Vorstellung davon wie es sich anfühlen könnte, das mit den Higgs Feld vollständig verstanden zu haben. 👌

  • @eduardokorganoff7512
    @eduardokorganoff7512 Рік тому

    Por favor traducir al español

  • @wasbruder9347
    @wasbruder9347 Рік тому +3

    Sie wollen das Tor auf Machen

  • @felixmeyer1972
    @felixmeyer1972 Рік тому +1

    11111
    22222

  • @walter41821
    @walter41821 Місяць тому

    ich wollte etwas zum Higgs-Teilchen hören, aber nichts von diesem gottverdammten Musikgedudel. Was hat beides miteinander zu tun? Nie mehr werde ich diesen Kanal aufrufen.