Jeder kauft dieses Auto... außer den Deutschen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • Neuwagen finden mit Carwow: bit.ly/3JpHvRy
    Weltweit wurden über 9 Millionen Toyota RAV4 verkauft! Das macht ihn zum meistverkauften SUV der Welt. In Deutschland sieht die Sache anders aus! Im gesamten letzten Jahr wurde er weniger als 4.000 Mal neu zugelassen. Woran liegt das? Haben Deutsche Käufer einfach keine Ahnung? In diesem Video beantwortet Daniel Hohmeyer die Frage, warum der RAV4 so unfassbar beliebt ist und was gleichzeitig gegen ihn spricht. Test: Toyota RAV.
    Hier gehts zum VW Tiguan Video: • Jeder fällt auf dieses...
    #toyota #suv #rav4
    00:00 Warum?
    00:39 Besonders zuverlässig
    01:14 Wenig Verbrauch
    02:04 Fahrverhalten
    03:21 Platz
    03:56 Bedienung und Design
    05:13 Schlechte Motorenauswahl
    05:46 Wenig Anhängelast
    06:24 Rauer Motor
    07:07 Größe und Innenraum
    08:08 Schwäche in Extremsituationen
    08:29 Alternativen
    Wenn ihr die besten Angebote für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
    carwow auf Social Media
    Instagram: / carwow_de
    TikTok: / carwow.de
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 860

  • @Phoenix24780
    @Phoenix24780 Місяць тому +491

    2,5 L Motor ohne Turbo bedeutet mehrere Hunderttausend KM Fahrleistung ohne Probleme. Toyota weißt , wie man gute und langlebige Autos baut.

    • @SkyzzV_
      @SkyzzV_ Місяць тому +41

      Verstehe jetzt die Betonung auf den Turbo nicht… benutz dein Auto halbwegs vernünftig und dein Turbo überlebt genauso zig hunderttausende km… meiner hat 225k runter

    • @e210touring
      @e210touring Місяць тому +30

      Absolut. Hatte nen 1.8l Toyota Verso 2009 gekauft, 2021 mit 810.000km eingetauscht gegen ein neueren. Wurde 1x abgeschleppt wegen Reifenpanne und hatte nicht eine Reparatur die teuer war.

    • @lord_flashheart
      @lord_flashheart Місяць тому +17

      Auch beim Downsizing halten sie sich angenehm zurück.
      Selbst der 3-Zylinder (z.B. im Yaris) hat genau so viel Hubraum wie ein 1er BMW
      ​ @SkyzzV_ Mehr Bauteile, mehr Drehmoment, mehr mechanische Belastung.
      Helfen wird das sicherlich nicht.

    • @Uhu-ge3pe
      @Uhu-ge3pe Місяць тому +23

      @@e210touring Probleme beginnen bei Toyota erst ab ca. 3 Mio Kilometer Fahrleistung, dann sollten mal die Zündkerzen ausgetauscht werden. Die Bremse ist eingerostet beim Hybrid ( wie bei mir ) und verschleißt ab 50 Tkm nicht mehr 👍

    • @Sciron2850
      @Sciron2850 Місяць тому +35

      Der Motor hat 2,5 l Hubraum und keinen Turbo weil er nach dem Atkinson Zyklus arbeitet. Damit wird mehr Energie aus der Verbrennung gewonnen, die Motoren sind aber eher drehmomentschwach. Deshalb wird dieses Verbrennungsprinzip nur bei Hybriden eingesetzt, wo ein E-Motor die Drehmomentschwäche ausgleichen kann.

  • @fabianrus4159
    @fabianrus4159 Місяць тому +483

    Vielleicht sollte Toyota das Auto mal zu Preisen wie im Rest der Welt anbieten

    • @e210touring
      @e210touring Місяць тому +11

      Die Basis fängt ja nicht bei 60.000 an... Und dazu kosten andere SUVs genau so viel..

    • @christianweg
      @christianweg Місяць тому +20

      Und außerdem sind die Extras & Schnickschnack alle schon serienmäßig bei Toyota dabei. Nicht wie bei VW und co. Wo Mann noch mal extra zur Kasse gebeten wird.

    • @gasauto1675
      @gasauto1675 Місяць тому +11

      ​@@christianwegeher gibt es Vieles gar nicht, wie funktionierende Schildererkennung, gute Scheinwerfer oder vernünftige Bremsen, gibt es mittlerweile Panoramadach, das sich öffnen lässt?
      Nach 7 Jahren Toyota jetzt Golf 7 TGI, kein Vergleich

    • @lord_flashheart
      @lord_flashheart Місяць тому +36

      @@gasauto1675 Meld dich nochmal in 7 Jahren 😂

    • @dreckigerkek3244
      @dreckigerkek3244 Місяць тому +19

      @@gasauto1675 haben einen Corolla TS in vollausstattung mit dem großen Motor für 33k gekauft (ja mit 10k Kilometern auf der Uhr gebraucht)
      Hat alles was du geschildert hast. Plus
      - 15 Jahre garantie
      - Spurhaltesystem was auf autobahn so gut wie jeder autopilot ist + adaptiver Tempomat mit Schild Erkennung (die super funktioniert und auch zusatschilder anzeigt)
      - JBL Lautsprecher Anlage
      - Hybrid system mit fast 200ps systemleistung bei 5,2l Verbrauch (davon 40 Stadt 40 autobahn 20 Landstraße)
      - Extrem großer Wiederverkaufswert
      - Marken Prestige von Toyota
      - Sport GR sitze
      - Pano
      - Sehr geile und seltene Metallic Farbe
      - Fernlichtassistent (weiß ned wie das heißt aber dieses ding was Fernlicht ab 60kmh an machen kann und zb den gegenverkehr ausblenden und schilder extra anfeuchten etc (matrix led oder wie das heißt?))
      - Qualität

  • @joachimschmidt2713
    @joachimschmidt2713 Місяць тому +37

    Fahre seit knapp 7 Jahren RAV4, ca 330k Kilometer ( 2x Vollhybrid und seit 1,5 Jahren PHEV) als Dienstwagen. Bis auf 1x 12 Volt--Batterie keine Probleme mit den Fahrzeugen. Absolut zuverlässig. Verbrauch mit den Vollhybriden im Gesammt-Schnitt ca. 6l/100km bei 75% AB-Anteil (hauptsächlich Richtgeschwindigkeit, wenn kein Tempolimit). Innerstädtisch waren auch 3,5-4L/100km oftmals erreichbar. Der PHEV verbraucht im Vollhybrid-Modus ähnlich viel. Ich Lade regelmäßig beim Arbeitgeber und zuhause PV-Überschuss. Aktueller Verbrauch ca 4L/100km. Stromverbrauch Durchschnitt auf 55k Kilometer 19,8kW/100km inkl. Ladeverlusten. Mit vollem Akku komme ich derzeit ca 80km weit. Danach gehen dann inkl. Ladeverluste 13,5kWh in den Akku ( Akku hat 18,1kWh Lapazität - 30 Prozent davon reserviert für das Hybridsystem). Kenne keinen SUV in dieser Klasse mit über 300PS, der effizienter wäre.
    Verarbeitung ist gut und die Materialien teilweise "rustikal" aber durchaus ansehnlich. Wer mehr will kauft Lexus. Und keiner wird den Brutto-Listenpreis zahlen. Der Firmenwagen wurde für knapp unter 50k Euro gekauft mit nahezu Vollausstattung. Da ging dann noch die damalige Förderung ab.
    Und der PHEV ist dank Doppelverglasung und besserer Geräuschdämmung zudem deutlich ruhiger, als der Vollhybrid.
    Bis zur Abregelung ( bei mir laut GPS 192km/h und laut Tacho 198km/h) ist der auch richtig flott unterwegs. Laut einiger Tests sind wohl 6s und teilweise sogar noch darunter von 0-100km/h möglich.
    Lahm ist das nicht und auf einem Niveau mit vergleichbar motorisierten SUVs anderer Hersteller.
    Von mir eine klare Kaufempfehlung.

  • @christianweg
    @christianweg Місяць тому +180

    Toyota gibt 15 Jahre Garantie oder bis 250.000km Laufleistung, je nachdem was zuerst eintrifft.
    Voraussetzung, eine jährliche Wartung oder alle 15.000km (je nachdem, was zuerst eintrifft) bei einer Toyota Vertrags oder Service Werkstatt.
    Welcher Hersteller gibt noch so eine lange Garantie?
    Und was alles in der Garantie abgedeckt ist, ist schon Wahnsinn .
    Zum Beispiel das komplette Hybrid System inklusive der HV Batterie, Getriebe, Motoren, HochvoltKabel Baum und vieles mehr.
    Ich bin mit meinem Toyota RAV4 2020, Model Team Deutschland mit AWD-i Voll und ganz zufrieden.

    • @lord_flashheart
      @lord_flashheart Місяць тому +17

      Jop, das ist genau der Grund weshalb ich mich für einen Toyota entschieden habe.
      Hatte vorher einen BM 116i EZ 2008 mit 140.000km (gut, nicht mehr ganz taufrisch).
      In anderthalb Jahren waren Steuerkette, Lambdasonde, Flexrohr, ABS-Sensoren uvm. fällig.
      Klingt jetzt erstmal nicht allzu wild für ein Auto in dem Alter, aber wenn man dann noch die Rechnungen vom Vorbesitzer mit berücksichtigt...
      Ein Kollege auf der Arbeit hat 6 Jahre lang einen relativ neuen 3er gefahren und in dieser Zeit fast 20.000€ (!) an Reparaturen gezahlt.

    • @Mertt1990
      @Mertt1990 Місяць тому +2

      @@lord_flashheartwie kommen denn 20.000€ zusammen? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Vor allem wenns relativ neu ist, sollte man ne Anschlussgarantie buchen, die das Meiste abbdeckt.

    • @REFORGER_2023
      @REFORGER_2023 Місяць тому +5

      Ich fahre seit 22 Jahren Mercedes Neu- oder Jahreswagen: C, C, GLK, ML, GLE, und habe _nicht eine einzige_ außerplanmäßige Reparatur, Wartung oder Panne gehabt, mit Ausnahme eines defekten Klimakompressors. 15 Jahre Garantie für 20.000€ Listenpreis über Klassendurchschnitt sind ein super Deal - für Toyota.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Місяць тому +5

      @@REFORGER_2023 und wie viel KM bis du auf da Drauf gefahren, bevor du das Auto gewechselt hast?

    • @doajackpot8281
      @doajackpot8281 Місяць тому +7

      Das Ding ist potthässlig, viel zu teuer und das Interieur ist wie aus 2010. mein Beileid, dass man so viel Geld für so einen Kackhaufen ausgibt, da kannste die Garantie sonst wo hinstecken.

  • @spottenberger9067
    @spottenberger9067 Місяць тому +27

    Bei diesem Test frage ich mich, ob sich Carwow überhaupt mit der Vollhybrid Technologie auseinandergesetzt hat..... Sinn der Toyota Hybrid Technik ist es, denn Motor in weiten Bereichen im Atkinson-Zyklus zu halten. Dies bedeutet, dass der Motor (4 Zylinder , 2.5 Liter Hubraum) - vereinfacht gesagt - mit 2 Liter im Magermix-Modus verdichtet; die Abwärtsbewegungen der Kolben aber die vollen 2,5 Liter Hubraum des Motors ausnutzen. Dadurch wird eine maximale Ausnutzung der Energie des Treibstoffes erzielt. Da praktisch für den Hubraum zu wenig Treibstoff zur Verfügung steht, gleicht dies der Elektromotor aus. Also nicht das elektrische Fahren ist der Sinn dieser Technologie, sondern die effiziente Verbrennung! Der Elektromotor gewinnt seine Energie durch Rekuperation - wie beim Elektroauto. Ich pendele mit meinem RAV4 täglich ca. 90 km - davon 80% Autobahn und der Rest Landstraße und Stadt. Mein Elektroanteil (also das Zusammenspiel zwischen E-Motor und Benziner - auch auf der Autobahn geschieht dies ständig) lag im Monat Mai bisher bei 37% und mein Durchschnittsverbrauch liegt im Mai bei 5,7 Liter Super E10 auf 100 km. Das Getriebe von Toyota ist kein normales CVT - sondern ein stufenloses Planetenradgetriebe. Dies ermöglicht ein komplett lastwechselfreies Zusammenspiel von E-Motor und Benziner. Wer den Motor zum Jaulen bringt, gibt zuviel Gas und fährt den Vollhybdriden falsch. Mann muss linear Gas geben, da das Planetenradgetriebe stufenlos arbeitet. Subjektiv beschleunigt der Toyota dann langsam, tatsächlich ist man an der Ampel aber ziemlich schnell - da es keine Schaltunterbrechung gibt. Der Motor bleibt bei dieser Fahrweise leise und kultiviert. Das Fahrwerk ist komfortabel und gut abgestimmt; man merkt im Gegensatz zu manch anderen SUVs den hohen Aufbau nicht. Der Allrad kostet keine zusätzlichen Sprit, da der hintere 60 PS E-Motor in weiten Bereichen als Generator arbeitet. Kein deutscher Hersteller bietet diese Vollhybrid-Technologie an; auch VW mit dem Tiguan nicht. Der Diesel ist vielleicht sparsamer und hat mehr Drehmoment - aber die aktuellen Probleme der Diesel mit den Partikeln bei Euro 6 bei der HU zeigen, dass diese Technik im Alter Probleme bereiten kann. Toyota arbeitet beim Vollhybrid mit doppelter Einspritzung - Saugrohr- und Direkteinsprítzung. Je nach Nutzungsbereich wird die entsprechende abgasarme (Partikel) Technik gewählt - welcher deutscher Hersteller hat dies noch? Im Winter können Sie den Toyota RAV4 vorklimatisieren und vom Eis befreien - ganz ohne Standheizung via Smartphone und ohne Aufpreis. Die Optik ist geschmacksache (im Innenraum und außen / ich mag das Land-Cruiser Design) - aber die Mischung aus digitalem Display, 12,3" Infotainment und klassischer Bedienung ist gut. Keine Touchslider wie bei VW - sondern eine einfache Bedienung! Keine Systemabstürze und eine sehr gute Navigation (nur die bordeigene "Siri" ist etwas begriffsstutzig.... genügt aber für das Wesentliche..). Gut finde ich auch den großen Kofferraum ohne Ladekante.
    Hervorragend war das Ergebnis im Langzeittest der Auto-Motor-Sport - 21/2023

    • @spottenberger9067
      @spottenberger9067 Місяць тому +11

      Ich vergaß zu erwähnen. Der Wagen hat keine Lichtmaschine und keinen Anlasser. Der Motor keinen Turbolader. Es existiert keine verschleißende Kupplung wie beim DCT - der Toyota fährt einfach immer elektrisch an und wechselt dann unmerkbar - dank des stufenlosen Planetenradgetriebe - in den Benziner Modus. Das Anfahren geschieht ohne Anfahrschwäche mit der Kraft des vorderen 120 PS Elektromotors.

    • @Cat-GPTea
      @Cat-GPTea Місяць тому +2

      Wow, hammer Technikausführung?! Super!!

    • @Schmul_Rosenzweig
      @Schmul_Rosenzweig Місяць тому +5

      ​@@spottenberger9067 Perfekt beschrieben! Nur leider wollen es die Fanboys von deutschen Autos nicht wahrhaben.

    • @spottenberger9067
      @spottenberger9067 Місяць тому

      Mein RAV4 "Team Deutschland" gibt es im Moment beim Toyota Händler ab 46590 Euro. Mein i-AWD kostet 3000 Euro mehr.... Der Basis Hybrid kostet 40990 Euro....

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 Місяць тому +6

      Du verlangst doch hier keine wirklich Ahnung vom Auto? Carwow ist Show. Kein Journalismus.

  • @lolno8406
    @lolno8406 Місяць тому +158

    Weil fast jeder Autohersteller hier in Deutschland viel höhere Preise nimmt.

    • @wolfwall8228
      @wolfwall8228 Місяць тому

      Yep, und weil die dummen, dummen Deutschen sich das gefallen lassen.

    • @Schnitzelkadse
      @Schnitzelkadse Місяць тому +8

      Hä? 😂

    • @markus8484
      @markus8484 Місяць тому +2

      Stimmt nicht wirklich. Ich will einen Beweis. Aber die Mwst nicht vergessen.

    • @yournemesis192
      @yournemesis192 25 днів тому +3

      @@markus8484Das Auto kostet in den USA umgerechnet 26399 Euro, also etwas mehr als die Hälfte.
      Mit Mwst ist man bei 31400. Würden die so ein Auto zu dem Preis anbieten wäre das ganz schnell das meist verkaufte Auto in Europa

    • @markus8484
      @markus8484 25 днів тому +1

      @@yournemesis192 nein dieses Auto kostet nicht so wenig. Du kriegst in den usa ne absolute Basisversion (z.B. ohne led Lichter) und vor allem ohne Hybrid für deinen Preis. Bei uns gibt es das Auto nur mit Hybrid und das zu recht, den über 10 Liter will in der Stadt bei uns niemand verbrauchen. Also wäre diese Basis bei uns alles andere als ein Verlaufsschlager. Schon sehen die Preise auch in den usa wieder anders aus. Dann bekommt man bei uns locker 10% Rabatt. In usa auf beliebte Toyota 0% oder du musst sogar mehr bezahlen. Schon schmilzt der Preisunterschied auf vielleicht noch 2000€ zusammen. Weit weit weg von der viel teurer, findest du nicht?

  • @romangoldinger9171
    @romangoldinger9171 Місяць тому +31

    Ich fahre einen RAV4 Modell 10/2019. Habe keine Probleme, Bremsen sind kaum abgenützt, laut Werkstatt ist das Auto wie neu nach 66.000 km. Der Verbrauch liegt bei mir von 4.5l bis ca 6,7 im Winter. Bei uns in Österreich sind es nur 10 Jahre Garantie, aber auch diese ist super. Auch der Reifenverschleiß ist gering, denn er steht immer noch auf den Originalreifen. Bei den Deutschen zählt halt nur hohe Höchstgeschwindigkeit, aber die zählt in Österreich nicht. Würde mir das Auto wieder kaufen, da der Wiederverkaufswert sehr hoch ist. Glg aus Graz Österreich. 😀👍👍

  • @bjornholstein642
    @bjornholstein642 11 днів тому +4

    Ich fahre ihn als Vollhybrid, mein Fazit:
    - Auto mit 222 PS, Allrad, Vollaustattung. trotzdem Verbrauch von einem Kleinwagen
    - Im Stadtverkehr und Landstraße deutlich weniger Verbrauch als ein Diesel, auf der AB (bei flotter Fahrweise eine Spur mehr), deshalb im Schnitt immer noch echt neidriger Verbrauch
    - Rauher Motor? Nein, nur bei Vollgas. Ansonsten gleitet das Ding erstaunlich leise über Stadt- und Landstrassen und wirkt nicht die Spur angestrengt (weil man immer nur einen kleinen Teil der Leistung abruft). Ich habe einen Tiguan TDI als Vergleich gefahren, und der fühlte sich in allen Lebenslagen wie ein Traktor an (schüttelnd und rüttelnd)
    - im Alltag 30-40% elektrische Fahrstrecke alleine durch Rekuperation, während andere Menschen Energie beim Bremsen verbraten
    - Auch bei 10 Grad Minus ist er nach 2-3 Km richtig warm
    - Anhängelast 1650 Kg...reicht für viele Menschen gut aus. Ich ziehe einen Standartpferdeanhänger mit einem Großpferd darin
    - Extrem gutes Platzangebot. Das einzige Manko: Beifahrersitz ist nicht der Höhe verstellbar. Eines der wnigen Autos in dem große Beifahrer hinten tatsächlich besser sitzen.
    Was soll ich sagen? Viele Menschen fahren mit den Toyota Hybriden nicht richtig. Die Fahrweise ist anders als oin einem Verbrenner. Es ist wegweisender flott aufs gewünschte Tempo zu beschleunigen (ohne zu stark zu beschleunigen), dann zu gleiten und genug Schwung für die Relkuperation zu haben. Wer jetzt immer gaaanz langsam beschleunigt und bald wieder langsamer werden muss, der nutzt die Rekuperation wenig und der verbrenner unterstützt mehr.
    Die Fahrleistungen sind durchaus "sportlich", wenns denn sein muss. Die Höchstgeschwindigkeit für einen SUV absolut ausreichend.
    Wenn ich natürlich ständig Vollgas gebe, ist er eben immer mit voller Verbrennerunterstützung unterwegs, und natüröich brummig....Aber bitte, welcher reine Verbrenner ist leise, wenn er "sportlich" unterwegs ist (viele Leute geben extra Geld aus, damit sie ne laute Prollkarre haben)
    Was ich mit gewünscht hätte: eine Version mit villeicht 150 Verbrenner PS und einer Spur mehr E-Unterstützung, und noch weniger Verbrauch. Denn die 222 PS braucht man doch sehr selten.
    Wenn ich mir weiter unten einen Kommenatr ansehe "....vielleicht sollte Toyota den RAV4 zu den Preisen wie in der restlichen Welt anbeieten...."
    Für das, was man geboten bekommt und im direkten Vergleich mit VW ist der RAV4 ein Schnäppchen.

  • @parisgarfield09
    @parisgarfield09 Місяць тому +16

    Sind erst dieses Jahr in kontakt mit einem Toyota KFZ gekommen. haben den neuen CH-R 1.8 hybrid gekauft. Ich bin begeistert vom auto.. Das design ist geschmackssache aber das fällt richtig auf.. beim Verbrauch bin ich sprachlos. Innerorts plus in der Woche 2 mal ca. 30km außrtorts durchschnitsverbrauch NUR 4,1 liter auf 100km. das ist echt faszinierend finde ich. Hatten davor einen 2022 Polo 1.0 liter da war der verbrauch bei 7-8 Litern.. mit einem Tank nur 500-550km reichweite aber mit dem CH-R knappe 800km
    mein onkel hat einen corolla aus 2008 mit LPG selber nachgerüstet und über 500tausend km. und der Motor wurde bis jetzt kein einziges mal geöffnet. immer noch tip top!

  • @frankkrause9174
    @frankkrause9174 Місяць тому +15

    Was nützt das hervorragende Motorenangebot des Tiguan, wenn es alles Motoren sind die spätestens bei 150.000km sterben.

    • @baustronaut1390
      @baustronaut1390 Місяць тому +2

      Genau, und am Ende nutzt man sowieso nur einen Motor...wofür braucht man unzählige Versionen, wenn nur eine gewählt wird. Aus gleichen gründen haben Lexus und Mazda z.B. wenig Individualität in den Innenräumen, einfach, weil die wenigen angegebenen Optionen bereits perfekt sind.

  • @ufo1330
    @ufo1330 Місяць тому +35

    Bei uns in der Schweiz gibt es den Plugin Hybrid bis 2300 Kilo Anhängelast. Das alles ist ohne technische Änderungen und nur als Eintragung im Fahrzeugausweis möglich.

    • @saabphilipp5351
      @saabphilipp5351 29 днів тому +1

      Geht in Deutschland auch 👍

    • @_AdventureGS
      @_AdventureGS 26 днів тому

      ​@@saabphilipp5351wirklich. Das wäre perfekt.

  • @tekkuvet35
    @tekkuvet35 Місяць тому +10

    Hatte VW Golf, Tiguan,und zuletzt Astra Sport tourer nur noch Probleme der Begriff Zuverlässigkeit hat mich dazu gebracht einen toyota Corolla zukaufen es ist nir wurst ob de Getriebe Laut Oder Bremsweg Paar Meter Länger ist als Konkurrenz mir ist ist wichtig daß Ich keinen teuren Werkstatt besuche mehr habe.

  • @carloselpolako9032
    @carloselpolako9032 Місяць тому +27

    Die Qualität deutscher Hersteller hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen… beginnend bei softwareproblemen bis hin zur innenraumverarbeitung. Deutsche Marken dienen meiner Meinung nach mittlerweile nur noch als Statussymbol. Es ist eigentlich nichts neues dass in fernost mittlerweile gute Qualität produziert wird

    • @max_koeni
      @max_koeni Місяць тому +3

      Also dass die Qualität nachlässt, ist Scam. Dass das zwischen 2000-2010 der Fall war, ok, aber mittlerweile doch nicht mehr. Dass andere Märkte gute Autos bieten: keine Frage. Aber dass deshalb deutsche Hersteller schlechter werden ist halt einfach falsch. Und, naja, man kann jetzt schon 56000€ für nen Basis Toyota ausgeben und sich dann darin aalen, dass man kein Statussymbol braucht und die deutschen Hersteller schlechtreden. Man kann aber auch vernünftig sein und nicht direkt haten und open minded sein gegenüber allen Herstellern und Marken und dann vllt erkennen dass das eigene Bild vom deutschen Auto vllt auf den Mercedes der 2000er beruht und nicht auf Tatsachen:)

    • @carloselpolako9032
      @carloselpolako9032 Місяць тому +6

      Ich bin absolut Open minded für alle Hersteller von Fahrzeugen, aber das deutsche Hersteller (vor allem der VW Konzern) momentan Probleme haben, hauptsächlich softwareseitig, ist allseits bekannt. Da sind andere Hersteller deutlich besser aufgestellt und wollen zum Teil auch weniger Geld für die selbe Fahrzeugklasse

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 27 днів тому

      ​@@carloselpolako9032Quatsch die Softwareprobleme betreffen die BEVs alleine und nicht immer ist die VAG Schuld sondern auch mal Apple die bewusst mit ihrem Updates das VAG Entertainment für Apple-User schmälern
      ..aber selber Schuld wer Apple kauft ...

    • @Matthias_Fischer
      @Matthias_Fischer День тому

      Es ist genau andersherum. Die Qualität und Zuverlässigkeit deutscher Fahrzeuge hat etwa seit 2017 deutlich zugenommen. Die ganze Steuerketten und Zahnriemenproblematik ist gelöst, die Rostproblematik war schon seit etwa 2012 weg. Die ganzen undichten Panoramadächer sind auch Vergangenheit; Direkteinspritzer- und Hochdruckpumpenprobleme, die etwa von 2008 bis 2016 bestanden sind auch eliminiert. Das gleiche gilt für ständig ausfallende Zündspulen und Klimakompressoren. Die ständigen Federbrüche wegen schlechter Qualität/Rost von etwa 2005 bis etwa 2015 sind weg. Die Stoffsitzqualität ist ab etwa 2012 rum enorm zugenommen. Getriebeprobleme sind aktuell unbekannt. Das gleiche gilt für brechende Fensterhebermechanik und anfällige Sitzheizungen. Eigentlich hat sich alles durchgehend bei VW, Audi, BMW und Mercedes verbessert.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 День тому

      @@Matthias_Fischer bis auf Mercedes würde ich sonst zustimmen. Ein Hersteller wie Mercedes der dan mit Renault zusammen arbeitet kann sich nie verbessern.
      Wenn ein deutscher MercedesIng eine sehr gute Idee hat kommen auf den 10 Franzosen von Renault die alles anders machen wollen... Das ist die Realität

  • @thiloklockemeyer455
    @thiloklockemeyer455 Місяць тому +26

    Daß es im Jahr 2024 immer noch selbsternannte "Motorjournalisten" gibt, die das Toyota Hybridsystem nicht ansatzweise verstanden haben - unfassbar! Keinen Nutzer eines RAV4 VollHybrid interessiert die max. elektrische Reichweite! Warum?? Weil das System nicht darauf ausgelegt ist möglichst weit rein elektrisch zu fahren, sondern möglichst häufig und immer wieder für teils sehr kurze Strecken.
    Der RAV4 Hybrid ist mir seit etwas über 3Jahren und nunmehr über 85Tkm ein sehr treuer, bisher komplett fehler-/mängelfreier AlltagsBegleiter! Für Dauervollgas-Autobahn-Heizer gibt es passendere Fahrzeuge... im Rest der Welt (da wo der RAV4 so erfolgreich - äääh der ERFOLGREICHSTE Vertreter seiner Art ist) interessieren Kriterien wie Höchstgeschwindigkeit, oder max. Beschleunigung genau niemanden!
    Während der Typ vor der Kamera den ach so tollen Tiguan anpreist... bleibe ich gerne bei meinem RAV4, genieße die überwiegende Ruhe in dem Auto, erfreue mich an der hohen Zuverlässigkeit und an den äußerst effizienten Antriebsstrang!!

  • @Andi_Wing
    @Andi_Wing 27 днів тому +5

    Ich fahre den gezeigten RAV4 seit 2 Jahren. Ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Verbrauch Stadt/Land unter 6 Liter. Kundendienst sehr günstig. Grund solide das Ding.

  • @rigomarthaler2388
    @rigomarthaler2388 Місяць тому +5

    Habe den Vorgänger Rav 4 Hybrid Baujahr 2018 neu gekauft, jetzt hat er 60.000km runter.Läuft super ohne Probleme.Habe es schon geschafft ihn mit 4,7 Liter auf 100km zu fahren.Das CVT-Getriebe war zum Anfang ungewohnt.Jetzt finde ich es super Würde den RAV 4 Hybrid wieder kaufen👍.

  • @maroth27
    @maroth27 Місяць тому +39

    Nur mal kurz geschaut, kein Plan ob es genau stimmt
    US Preis 2024 RAV4
    Starting MSRP $ 28,675 sind etwa € 26.600 😅
    Deutschland: Basis 5-Türer
    HYBRID ab 40.990,00 €. 🤭
    würde ich mir leicht verarscht vorkommen den zu kaufen .....

    • @xyz7857
      @xyz7857 Місяць тому +16

      Beim Preis der USA wird die Steuer exkludiert sein. Dennoch ein gutes Stück günstiger.

    • @markus8484
      @markus8484 Місяць тому +19

      Hab es schon unter einen anderen Kommentar geschrieben. Hier passt es auch:
      ​​⁠Kennt ihr euch überhaupt auf dem USA Markt aus oder habt ihr nur mal kurz auf die Homepage geschaut. Die Aussagen sind nämlich falsch. Hier mal ein Beispiel. Die Basis Version in den USA ist nochmal deutlich mehr Basis als bei uns (z.b. USA Version keine LED Scheinwerfer). Dann machen wir mal die Rechnung, auch wenn nicht alles 100% Ausstattungsmäßig passt. Ich nehme in Deutschland den RAV4 Team Deutschland (beliebteste Ausstattung). Mache noch Allrad rein (USA gibt es nur Allrad). Komme ich auf 49600€. Am ehesten passt hier der RAV4 Hybrid XSE (Achtung, in USA gibt es den RAV auch ohne Hybrid, würde hier eh keiner kaufen) der kostet dort 38700$ aber natürlich netto, ohne jegliche Mehrwertsteuer (ist in USA immer so, alles wird netto angegeben). Das sind umgerechnet rund 36000€. Da ich jedes Jahr beruflich viel in den USA bin, weiß ich, dass der RAV4 dort sehr beliebt ist, sehr lange Wartezeiten hat und der Rabatt im besten Falle 0% beträgt. Im schlechteren Fall hauen die Amis da noch ein „Markup“ also ein Aufpreis wegen der Nachfrage drauf, das lassen wir aber mal weg. In Deutschland kriege ich über internetvermittler ohne Problem 10% Rabatt, wenn Tageszulassung auch 15 oder mehr. Also kostet uns der RAV4 hier in Deutschland rund 45.000€ inkl Mwst. Ne Stange Geld, richtig. Aber der Ami für 36000€ hat noch keine Steuer. 36000€+19% mwst macht was? Oh wir landen bei rund 43000€. Ja wow, 2000€ Unterschied!! Von wegen die Hälfte, Abzocke oder was ich sonst so lesen muss. Den einzigen den man was vorwerfen könnte ist der Staat mit seinen 19% Mwst! Beim Prius ist die Rechnung ziemlich die gleiche, das spare ich mir jetzt. Und nun?

    • @oinkoink2843
      @oinkoink2843 Місяць тому +16

      @@markus8484völlig sinnlose Rechnung. Wenn du vergleichen willst, was man als Konsument letztendlich zahlt, musst du auch die US Steuer drauf rechnen, nicht die dt. Mwst. Die unterscheidet sich zwar je nach Bundesstaat, liegt aber immer noch deutlich unter der deutschen. Mit 10% fährt man realistischer. Dadurch ist das Fahrzeug in den USA an sich schon deutlich günstiger als in D. Fairerweise müsste man auch noch die unterschiedliche Kaufkraft in den Ländern einbeziehen, dann könnte man wirklich vergleichen. Es verschiebt sich aber letztlich immer weiter dahin, dass das Auto hier zu teuer ist. Da brauchst du auch nicht versuchen durch wirres rechnen drum herum zu diskutieren.

    • @markus8484
      @markus8484 Місяць тому +5

      @@oinkoink2843 das ist keine völlig sinnlose Rechnung. Völlig sinnlos ist es, einen netto Preis eines absolut nackten nicht hybriden (!) mit dem Brutto Preis eines deutschen Hybrid Fahrzeuges zu vergleichen. Hier schreiben alles, wie teuer die Toyotas sind und warum die nicht so günstig verkauft werden wie anderswo (z.B. USA). Was kann Toyota dafür, dass wir hier 19% Mwst haben? Die 0-10% mwst der USA interessiert nicht, den die bekommt Toyota nicht. Dass es aktuell in den USA keinen Rabatt auf beliebte Toyotas gibt, ist auch allseits bekannt, wenn man nicht gerade hinterm Deich wohnt. Dann vergleiche doch einfach netto Preise. 36000€ netto in USA. 45000 Brutto bei uns (nach Rabatt) sind nach Abzug der deutschen Mwst dann 38000€. Verstehst du es jetzt? Die Preise sind ähnlich und weit weit weg von in den USA und sonstwo kosten die Kisten nur die Hälfte. Die Kaufkraft ist in den USA je nach Region etwas höher, dafür auch die Konkurrenz.

    • @MalteFS
      @MalteFS Місяць тому +3

      Bei uns in México kostet die hybrid Version, es gibt nur eine, umgerechnet 44,350 Euro. Dafür ist das Durchschnittsgehalt sehr viel niedriger und die Zinsen, falls man finanzieren muss, sehr viel höher. In DE wird immer gejammert ohne einen Überblick zu haben wie es in anderen Ländern aussieht.

  • @euroachesbtfo3471
    @euroachesbtfo3471 Місяць тому +9

    Die Deutschen sind auch nicht grad die hellsten...

  • @lord_flashheart
    @lord_flashheart Місяць тому +44

    Finde es witzig, dass das CVT-Getriebe auf der Autobahn laut sein soll.
    Genau da finde ich es sehr angenehm, weil der Motor auch bei hohen Geschwindigkeiten angenehm niedrig dreht, wenn man die Geschwindigkeit hält.

    • @jandebuhr
      @jandebuhr Місяць тому +8

      Exakt so ist es.
      Und die 7,5L erreiche ich nie auf der BAB. Es sind eher 6,5L

    • @purgatory984
      @purgatory984 Місяць тому +2

      Richtig, mein Plug in ist absolut gechillt auf der Autobahn

    • @ich195
      @ich195 Місяць тому +6

      Ja Autobahn bedeutet bei den deutschen Testern glaub ich immer voll auf dem Pinsel stehen. Deswegen sind die Autos in Deutschland auch sicher so unbeliebt. Ich komme mit meinem auch bei Autobahngeschwindigkeiten von 120 - 130 eher auf 6,5L. Hab auf Landstraße aber eher 5 - 6L. Neulich sogar bei sehr entspannter Gangart 4,7L geschafft. Von daher braucht man gar keinen Diesel.

    • @yournemesis192
      @yournemesis192 25 днів тому

      ⁠@@ich195Naja der 3.0 Liter 6 Zylinder Diesel im X3 hat noch mal spürbar mehr Leistung und ist auch sparsamer.

    • @ich195
      @ich195 21 день тому +2

      @@yournemesis192 Naja, würd ich nicht direkt unterschreiben. Auf der Autobahn sicherlich, aber geht es auf die Landstraße, kann der RAV je nach Fahrweise deutlich weniger verbrauchen. Es ist halt sehr stark von der Fahrweise abhängig. Aber man darf auch nicht vergessen, dass es ein "Benziner" ist. Grundsätzlich verbraucht der Benziner schon mehr als der vergleichbare Diesel, aber hiermit ist es möglich, sogar weniger unter bestimmten Umständen zu erreichen. Und das finde ich schon beachtenswert.

  • @oliasthesee
    @oliasthesee 25 днів тому +2

    Mein Rav4 hat 23 Jahre auf dem Buckel und außer Verschleißteile alles top, und stehen gelassen hat er mich auch noch nie. Gegensatz zu anderen Marken, wenn man nur vom Rost aus geht, was gewisse andere in den Jahren an den Tag legen. Da sieht man an meinen an der Oberfläche nichts und der hat schon seine 320 tausend runter. Ich kaufe mir wieder einen Rav4 da ich von der Marke überzeugt bin, da die nicht so schnell in die Knie zwingt einfach top das Auto.

  • @BrandyGames
    @BrandyGames Місяць тому +2

    Wichtig:
    Die Bremsen werden wahrscheinlich beim ADAC beurteilt weil durch das Hybrid system die hintere Bremse nicht häufig benutzt wird, ist bei fast jedem Hybrid von Toyota/Lexus so.
    Der Verbauch pendelt sich weiter nach unten je länger man mit dem CVT getriebe fährt. Die 5,8 Liter sind sehr realistisch. Generell sind die Verbräuche der Hybrid modelle von Toyota/Lexus sehr realistisch.
    10 bis 14 Jahre Hybrid Garantie gibt es btw auch, man muss zwar den Service immer bei Toyota machen lassen + Hybrid Check, dafür hat man eine gefühlt unendlich lange Garantie.
    Der Motorsound bei beschleunigung ist auch so ein Thema. Man hört den Motor auch bei einem DSG oder Wandlerautomatik. Man hört den Motor eigentlich auch nur sehr stark beim Beschleunigen. Beim normalen Fahren hört man den Motor in der regel eher nicht.

  • @Chunkfterbi7183
    @Chunkfterbi7183 Місяць тому +1

    Habe den RAV4 letztes Jahr 2 Monate als Ersatzwagen gehabt - als Plugin. Der war kaum über 4-5l/100km bei moderaten Geschwindigkeiten und EV Betrieb, wann immer mgl (PA zuhause) zu bringen. Fuhr sich sehr angenehm. Platzangebot super. Es fehlt halt an Sexyness. Das cvt Getriebe kann sich mit dem von meinem Megane Grandtour Plugin bezgl. Komfort/Kultiviertheit allerdings nicht messen. Wenn ich mehr Platz bräuchte, würde ich sofort zum RAV4 greifen.

  • @sebking4508
    @sebking4508 Місяць тому +15

    Ich bin jetzt wahrscheinlich ein Exot, aber Tiguan Allspace und RAV4 waren in meine engere Auswahl geraten. Habe mich gegen Tiguan entschieden wegen des Preises und den VW Motoren, die mittlerweile einen ziemlich schlechten Ruf haben was Haltbarkeit angeht. Ach und wegen der Software. Den RAV4 fand ich sehr interessant, habe mich dann aber für den Subaru Outback entschieden. Ebenfalls 2.5 Liter Sauger, kein Hybridmist, spürbar besseres CVT Getriebe, echter Allrad, deutlich besseres Fahrwerk - fährt sich eher wie ein Kombi, wertigerer Innenraum, etwas mehr Platz (ist auch etwas länger), und 2.2 Tonnen Anhängelast. Mega Auto.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 27 днів тому

      Und du glaubst das die nicht deutschen Hersteller aus Frankreich USA keine Probleme mit der Software haben ??? Und auf was beziehst du deine Daten Diesel Benzin Hybrid BEV ??

    • @sebking4508
      @sebking4508 27 днів тому

      @@avrracer4175 beim Tiguan ist das Infotainment während der Probefahrt mehrmals abgestürzt. Einfach nur peinlich...
      Ich habe auch nur von VW gesprochen, nicht von allen deutschen Herstellern. Die Motorenprobleme der letzten Jahre sind allgemein bekannt. Kolbenringe, Steuerketten, Verkokungen, usw... angeblich bei den neuesten Motren alles behoben, aber wer weiß, was die wieder für neue Krankheiten haben. Ich jedenfalls will das nicht am eigenen Leib herausfinden müssen. Daher mache ich einen Bogen um den VW Konzern.

    • @h.martin4286
      @h.martin4286 14 днів тому

      @@avrracer4175 VW war bisher immer das Paradebeispiel - ohne Besserung. Und Einzelfälle treten auf keine Frage, aber net in Massen von der Software nach Auslieferung. Motoren - Der Aygo 2023 von Toyota hat den Daihatsu Motor von 2005 noch drin, bei dem nur die Abgaswerte angepasst wurden. Läuft wie ein Uhrwerk. VW hat in der Zeit für seine Kleinwagen drei verschiedene Motoren entwickelt, die kacke waren am Ende und nur Fehleranfällig.
      Und wenn du Gegenbeweise hast, Softwareausfall in Massen bei Toyota z.B. gerne her damit.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 14 днів тому

      @@h.martin4286 was ein Schwachsinn!!! Alle Dieselmotoren sind davon betroffen doch der Hintergrund ist ein anderer warum 2015 durch 2 Amis dies zufällig bekannt gegeben wurde und zwar um die deutsche Wirtschaft zu schwächen. Ich mein glaubst du das nur bei der massenhaften Softwareprogrammierung einzelne ein anderes Kennfeld bekommen haben ?? 😂😂😂😂😂 Gott bist du naiv!! GM Chrysler haben alle ne Boschtronic verbaut in die der Hersteller die Vorgaben zur Software gab... Also bevor du dich auf solche Aussagen stützt solltest du Ahnung von der Programmierung und auch vom Mobilbau Ahnung haben
      Gruß eines Elektromeister und Kfzmeister

  • @darkbandit7560
    @darkbandit7560 Місяць тому

    Gibt´s noch 4 Zylinder bei VW Tiguan? und falls ja unter 50000 € ?

  • @GenoppteFliese
    @GenoppteFliese 29 днів тому +1

    Der Ford Kuga war 2023 sehr günstig im AutoAbo zu bekommen, die Monatsrate deutlich unter Wertverlust, d.h. die Vermieter bekamen hohe Rabatte. Bei gleichem Listenpreis für RAV4 und Kuga bekomme ich den Kuga ca. 8000 € günstiger im Barkauf. Mein Tipp wäre aber der Suzuki S-Cross, den gibt es noch mal 10000 € günstiger, aber auf die Rückbank passen nur kleine Menschen unter 1.80 cm. Generell sind mir AutoAbo etwas zu teuer geworden, so dass eine Tageszulassung mit langer Garantie wieder viel attraktiver ist.

  • @Heisenberg31782
    @Heisenberg31782 29 днів тому +3

    Einfach viel zu teuer in Deutschland. Hab mir letztes Jahr mal ein Angebot machen lassen: 60k€ Listenpreis, Leasingrate ca. 820€/Monat bei 0€ Anzahlung, 3 Jahren Laufzeit und 15Tkm/Jahr. Dafür gibt's auch fast nen sehr gut ausgestatteten BMW X1... Mittlerweile haben sie's wohl gemerkt und die Leasingraten sind deutlich besser geworden. Den RAV4 hab ich nicht probegefahren, aber den Corolla Cross (50k€ und gut 700€ Leasingrate). Da hat mich auch der brummig-dröhnige Motor gestört und die arg altbackenen Details.
    Dass er sich weltweit so extrem gut verkauft (meines Wissens wechseln sich Corolla und RAV4 immer so als weltweit meistverkauftes Auto ab) kann ich mir nur so erklären, dass der in anderen Ländern bei weitem nicht so teuer ist. Meines Wissens gibt's auf anderen Märkten auch andere Antriebe.

  • @lovepfaffe2160
    @lovepfaffe2160 29 днів тому

    Ist der Corolla Cross nicht auch empfehlenswert?

  • @nois2680
    @nois2680 29 днів тому +1

    Vielleicht sollte man mal erwähnen dass der Antritt ab 0-100 sehr ordentlich ist. Eben wegen des Elektro-Antriebs. Und aus Erfahrung im Sommer in der Stadt ist unter 5l kein Problem! Alles in allem eher ein Stadtauto, was man aber auch zum Cruisen auf der AB nutzen kann. Über 130 auf der AB bzw Antritte dort (Elastizität) ist relativ laut und etwas zäh. Aber ist eben doch eher ein Stadtauto für Sparer mit Platzbedürfnis. Ansonsten was immer absolut untergeht, man setzt sich rein und er ist easy und fließend zu fahren. Knopf drücken und Hebel auf Drive und ab geht's. Und Assistenzsysteme gehören zur preiswerten Grundausstattung. Vergleicht mal mit Volvo, BMW, Meredes, Audi/VW.

    • @h.martin4286
      @h.martin4286 14 днів тому

      Bei Volvo sind auch viele schon drin nur auch sehr teuer halt. Toyota und Volvo sind da zwei Welten. Volvo und Benz stehen sich da nahe. Aber auch die Karosse fürn Crashtest. Toyota ist da für den kleineren Geldbeutel gerade die kleineren Fahrzeuge mit viel S-Ausstattung. Find ich.

  • @andi6477
    @andi6477 Місяць тому +2

    Wir fahren seit 19 Jahren einen RAV4 und daneben einen RAV4 Hybrid seit 6 Jahren und sind immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen. Bis auf Wartung gibt man kaum Geld für Reparaturen aus.

  • @the_golem_next_door_and_me
    @the_golem_next_door_and_me Місяць тому +36

    _Bin schon seit über 30 Jahre TOYOTA-Fahrer. Für mich die zuverlässigsten Autos der Welt (und ich hatte nebenbei auch viele andere Marken. Kann also Vergleiche anstellen)_

    • @skyliner5299
      @skyliner5299 Місяць тому +2

      Bist noch nie 1.9 TDI gefahren

    • @lord_flashheart
      @lord_flashheart Місяць тому

      @@skyliner5299 Wenn schon, dann 1.9 SDI 😁

    • @Cat-GPTea
      @Cat-GPTea Місяць тому +2

      Dann hattest Du also genau 1 Toyota? Meiner zumindest hatte 300.000 km nach 20 Jahren locker durch und ließ sich sogar noch supergut verkaufen.

    • @maxt805
      @maxt805 Місяць тому

      ⁠@@skyliner5299Kann aber auch Probleme machen, gerade die Pumpe-Düse Einheit kann Probleme machen, besonders wenn man hochtourig fährt, was sowieso nicht so gut für diesen Motor ist.
      Mein Vater hat bei seinem Touran 1,9 tdi mittlerweile 180000 runter und läuft noch, war mal ein Druckschlauch vom Turbolader kaputt und ein Temparatursensor des Turboladers, wobei dann immer eine komische Fehlermeldung angezeigt wurde.

    • @e210touring
      @e210touring Місяць тому +3

      Mein 2009er Verso hab ich auch 810.000km geprügelt. Hab für den am Ende 5000,- bekommen

  • @humu64
    @humu64 27 днів тому +2

    Alternativ dazu hast du leider den Mazda CX 5 vergessen.

  • @micha_bmfit7214
    @micha_bmfit7214 Місяць тому

    Die Videos sind alle so super unterhaltsam und bringen mich auch jedes mal zum lachen 😂

  • @fioannisif
    @fioannisif Місяць тому

    Warum wird der mazda cx 5 M Hybrid 2.5 liter nicht gekauft ihn Deutschland

  • @borisoeltze9190
    @borisoeltze9190 Місяць тому +13

    Wir fahren seit Jahren Toyota
    Ich fahre den rav 4 und liebe dieses Auto ❤

  • @Young6.
    @Young6. 28 днів тому

    Kannst du bitte mal ein review zu nem srt trackhawk jeep machen oder ggf. einem dodge charger (scatpack)

  • @janinabla614
    @janinabla614 Місяць тому +10

    Der Moderator hat einfach keine Ahnung vom Toyota Hybrid System...

  • @tubolinus
    @tubolinus 29 днів тому +2

    Habe ihn Probegefahren, aber leider lässt sich der Fahrersitz nicht auf meine Größe einstellen (bin nur 1,93m)
    Und dann der CVT-Schrecken auf der Autobahnauffahrt: Heuuuuuulllll. Motor heult auf und das Ding kommt nicht vom Fleck !
    Fahre jetzt einen flotten Italiener.

  • @unicornr6s894
    @unicornr6s894 Місяць тому +2

    man muss sich bei toyota im klaren sein die kisten sind für Praktikabilität nicht für Luxus bzw Fahrerlebnis. Was auch gut is, die 15 Jahre Garantie auf die meisten Teile bis 250k km (bei manchen Teilen auch nur bis 160k km) Aber die Dinger laufen und laufen.

  • @TECH-yo1uq
    @TECH-yo1uq Місяць тому +1

    Habe seit einem Jahr den RAV4 der dritten Generation und würde ihn genauso wieder kaufen. Die perfekte Mischung aus allem. Man hat Platz, man kann in den Wald oder ins Gelände, er ist agil und man kann wenn man es braucht ein wenig was ziehen also ein perfekter Allrounder. Die vierte Generation würde ich aus kosmetischen Gründen nicht nehmen doch die fünfte Generation ist dann wieder wie man sieht ein Hingucker

  • @qwertzyasdf
    @qwertzyasdf 27 днів тому

    Der ist nicht so laut wegen dem CVT Getriebe. Sondern weil der Motor im Atkinson Prinzip läuft. Dadurch weniger Drehmoment, bei höherer Effizient hat. Der Motor wird auf den Arbeitspunkt gedreht und die restliche Energie in die Batterie geladen. Hybrid funktioniert halt anders.

  • @Waarr909
    @Waarr909 Місяць тому +45

    Also ich finde den auch geil aber der Preis ist einfach Irre .... Kollege von mir hat sich 2 davon geholt STÜCKPREIS 65K .... und ich fande die 23,8k für meinen Jogger schon echt viel Geld. Weiß echt nicht wie Leute sich Autos für über 30k kaufen... ohne eine Finanzierung von 20 Jahren sehe ich da keine Möglichkeit. Den Dacia konnte ich wenigstens direkt vom ersparten bezahlen.

    • @moeliebich4655
      @moeliebich4655 Місяць тому +6

      20 Jahren finanzieren? Ich will dir nicht zu nahe treten, aber rechnest du hier mit 50€/Monat und 5000€ Anzahlung? Wer sein Auto nicht in spätestens 4 Jahren abbezahlen kann, hat im Regal zu hoch gegriffen oder sollte gleich auf günstige Gebrauchte umschwenken.

    • @ag8912
      @ag8912 Місяць тому +2

      Du würdest für ein Auto über 30k 20 Jahre finanzieren müssen?

    • @derunaussprechliche2760
      @derunaussprechliche2760 Місяць тому +4

      Naja schwer im Osten. Da gehen die meisten unter 2k nach Hause und können sich im ganzen Leben keinen Neuwagen leisten.

    • @wolfgangwildhagen318
      @wolfgangwildhagen318 Місяць тому

      Für den Preis einfach lächerlich der Kollege spinnt 😡😡😡😡😡😡😡😡

    • @wolfwall8228
      @wolfwall8228 Місяць тому +2

      23.800€ für einen Dacia? 😂

  • @baustronaut1390
    @baustronaut1390 Місяць тому

    Finde das Auto unheimlich schön und haben mir den auch schon öfters angeschaut, aber beim besten willen, wiseo sollte ich mir sowas holen, wenn ich mir auch einen cx-60 holen könnte, der im Innenraum auf einem ganz anderem Level ist?

  • @RacherRolf
    @RacherRolf Місяць тому +4

    😂 Einfach das Design anschauen und alles ist klar.
    Ich habe auch einen Kuga, 9 Jahre alt, war ein Neuwagen und ist super.
    Nur 180? 😂😂
    Der Kuga darf 2,1 To! 😂 Noch Fragen?

  • @joachimschmidt2713
    @joachimschmidt2713 Місяць тому +15

    Es kommt bei den Vollhybriden von Toyota nicht darauf an, wie lange man am Stück elektrisch fahren kann, sondern den Verbrennungsmotor möglichst immer im optimalen Wirkungsgrad (siehe Lastpunktverschiebung) zu betreiben. Es ist somit selbst unter nicht optimalen Bedingungen ( z.B. hoher Autobahnanteil) immer möglich mindestens 20 Prozent der zurückgelegten Strecke komplett elektrisch zu fahren. Bei optimalen Bedingungen (überwiegend Stadt) sind 50% und mehr durchaus möglich. Wenn das Fahrzeug, die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, wird oftmals der Verbrenner nahe an der Leerlaufdrehzahl betrieben oder sogar abgeschaltet. Das geschieht praktisch unmerklich. Auf der AB bei Höchstgeschwindigkeit, ohne ständige Lastwechsel, geht die Drehzahl mitunter auf 2000 RPM zurück laut ODBC- Adapter.
    Mein elektrischer Anteil an der insgesammt zurückgelegten Fahrstrecke bei den Vollhybriden lag bei 25 Prozent. Macht bei 280000km dann 70000km rein elektrisch gefahrene Strecke ohne extern Laden zu müssen, mit einer sehr kleinen Batterie und einem Benzinverbrauch insgesammt von ca. 6L/100km, was die benötigte Energie für den elektrischen Anteil mit einschließt.

    • @fvbixn
      @fvbixn 17 днів тому +1

      Genau das ist der Punkt, den viele nicht verstehen! Fahre einen C-HR Vollhybrid und bin in der Stadt regelmäßig 60-70% der Fahrtstrecke elektrisch unterwegs. Was sich gerade beim Anfahren oder "gleiten" super anfühlt. Jedes mal wenn ich einen normalen Verbrenner fahre kommt es mir altbacken und laut vor, und ich frage mich kurz, ob mit dem Motor was nicht stimmt 😄

  • @jogoth362
    @jogoth362 Місяць тому +4

    Was da entscheiden ist ob man mit den Getriebe auskommt. Wer damit umgehen kann spart eine menge Geld. Ich habe einen Corolla und mit Autobahn komm ich auf 5 Liter im Schnitt. Das hat am Anfang nicht so geklappt.

    • @thore4088
      @thore4088 26 днів тому

      Fahre seit 5 Jahren ein CVT im Subaru Outback und bin nach der anfänglichen Gewöhnungsphase rundum begeistert. Diese Getriebe fahren so perfekt geschmeidig, einfach nur ein Traum, kein Vergleich zu DSG.

  • @Daemonarch2k6
    @Daemonarch2k6 Місяць тому +3

    Der Mann ist für die Kamera geboren! Ich interessiere mich null für SUV's, aber wenn ein neues Hohmeier-Video aufploppt, klicke ich schneller drauf, als eine Baby-Giraffe sich den Kopf am Türrahmen stoßen kann! 😊

  • @j.b.130
    @j.b.130 24 дні тому +1

    sind da die Dienstwagen-Zulassungen raus gerechnet? Da läuft der Kuga nämlich massenhaft rein. :D

  • @horstremmiz2978
    @horstremmiz2978 Місяць тому +2

    Hatte einen RAV4 Hybrid von 12/2017. War ein klasse Auto, sehr sehr zufrieden damit. Aber ewig dieses Angstgefühl das er gespohlen wird war mir zu Stressig. In den Top 3 der meist geklauten Fahrzeugen war der RAV4 nachher einfach zu teuer in der Versicherung, gleiche Typenklasse wie ein Porsche Carrera...., wurdejedes Jahr richtig viel teurer, da hab ich ihn wieder verkauft..

  • @xxzmk
    @xxzmk Місяць тому +1

    Der Preis ist schon mächtig sonst mag ich ihn und empfehle es auch immer weiter an andere, die Interesse an einem zuverlässigem SUV haben.
    Der Antrieb ist nicht unbekannt wird auch schon seit 2012 im Lexus GS 300h angeboten mit 223ps Gesamtleistung. Ans CVT muss man sich irgendwie angewöhnen. Diese Fahrzeuge sind Cruzer keine Rennmaschinen.

  • @davd_ve
    @davd_ve Місяць тому

    Warum ist der VW t-roc nicht der Konkurrent? Ist der kleiner als der Tiguan?

  • @wibkeberger589
    @wibkeberger589 28 днів тому

    Ich habe den RAV4 Bj 2019 gefahren und ich war sehr zufrieden. Nach 4 Jahren kam dann die Entscheidung zum Land Cruiser zu wechseln.

  • @alexmercer3691
    @alexmercer3691 Місяць тому +17

    Ich fahre aktuell den Rav4 und bin nicht wirklich begeistert davon. Ja er fährt, Verarbeitung ist soweit in Ordnung, aber: Das ganze System inkl Sprachsteuerung,Navigation etc, das ist wirklich für die Tonne. Den Preis ist er leider wirklich nicht Wert. Kann ebenfalls bestätigen, dass der Motor recht laut wird. Den Verbrauch würde ich auch so nicht unterschreiben. Im reinen Stadtverkehrt gibt er mit 5,5-6L / 100km an. Bei einem 45 Liter Tank sind das umgerechnet 750km. Tatsächliche Reichweite ist ca 550km. Ich weiss selbst, dass durch anfahren der Verbrauch höher ist, dass sollte er aber mit dem Hybrid system eigentlich auffangen. Ich denke mal wenn man nur Landstraße fährt, ist er evtl. effizienter. Leider ist die Toyota app im Vergleich zu den anderen Herstellern auch sehr schlecht. Da muss Toyota definitiv nachbessern. Ansonsten ist es ein schönes Auto mit viel Platz.

    • @markus8484
      @markus8484 Місяць тому

      Also natürlich hast du irgendwo recht. Das Multimedia System kann nicht mit BMW und co mithalten und auch die App mag schlecht sein, aber 1. wozu gibt es apple carplay und 2. ist das auch nicht das wichtigste an einem Auto. Wie du schon schreibst, das Auto fährt…und DAS ist die Hauptaufgabe und das macht er sehr zuverlässig! Ob er jetzt 5,5 oder 6 oder meinetwegen manchmal sogar 7 liter nimmt. Das ist doch ein größeres SUV mit entsprechendem Gewicht. Da sind das doch super werte, kaum zu schaffen mit einem Diesel SUV, in der Stadt schon gleich gar nicht.

  • @ThomasMuller-ho6un
    @ThomasMuller-ho6un Місяць тому +2

    Die Versicherungklasse ist zu hoch.

  • @stoneman8387
    @stoneman8387 Місяць тому +18

    Vielleicht liegt es am Wohnort (Dresden), aber ich sehe deutlich mehr RAV4 als Kuga. Könnte aber auch daran liegen, dass der RAV4 bedeutend schöner anzusehen ist und ich die Kuga's einfach ausblende.

    • @baustronaut1390
      @baustronaut1390 Місяць тому +1

      Naja, Kuga ist halt Ford, sollte man einfach sein lassen...zumindest, was haaltbarkeit angeht.

  • @joachimsudergat3924
    @joachimsudergat3924 Місяць тому +29

    Toyota baut schon seit einiger Zeit keine Diesel mehr für Deutschland, egal welches Modell.
    Als man anfing den Dieselherstellern vor einigen Jahren konstant ans Bein zu pinkeln hat Toyota gesagt den Sch... machen wir nicht mit und die Produktion ihrer, wirklich hervorragenden, Diesel nur noch für das Ausland abgearbeitet.
    Daher eine eher mickrige Motorenauswahl.
    Bedanken kann man sich dafür unter anderem bei den Trotteln in Berlin, auch Ampel genannt.

    • @dinohermann1887
      @dinohermann1887 Місяць тому +7

      Eher bei der EU, und auch bei Volkswagen mit ihrem Umgang bezüglich der Dramatik über den Diesel 2015.

    • @maxt805
      @maxt805 Місяць тому +1

      @@dinohermann1887genau, finde auch, dass das Image von Diesel Motor dadurch stark gelitten hat. Zeitgleich zum Skandal gab es wohl noch eine Kampagne zum angeblich sauberen Diesel

    • @markus512
      @markus512 29 днів тому +3

      Wenn man ausfallend werden muss, unterstreicht das doch glatt noch einmal die eigene Kompetenz.

    • @Lobesanft
      @Lobesanft 28 днів тому

      Ich habe es zwischenzeitlich aufgegeben, mich über einen komplett inkompetenten Kinderbuchautor, einen Kanzler mit präsenilem Alzheimer oder eine Außenministerin aufzuregen, die auf dem intl. Parkett wohl schon bislang mehr Porzellan zerschlagen hat als 16 Jahre Merkelregierung in wechselnden Koalitionen zusammengenommen. Ich habe mir dennoch vor knapp 2 Jahren wieder einen Diesel gekauft, 5,5 l Verbrauch und bei einer wöchentl. berufl. Fahrleistung von knapp 700 km ist das Tanken mit 1x 10 min pro Woche abgefrühstückt. Die Elektrofuzzis dürfen gerne wieder auf mich zukommen, wenn CATL die guten LiFePo Akkus mit 1000 km Reichweite (und damit wie ich hoffe mit meinem Wohnwagen dann zumindest 600 km) auf die Straße bringen. Denn im Gegensatz zu proklamierten 80 % der Bevölkerung ist mir Reichweite eben doch wichtig. Und ja, unsere Bundeskasper in Berlin sind Trottel - so viel "Ausfälligkeit" muss drin sein.

    • @Mr31Jole
      @Mr31Jole 27 днів тому

      Ja aber die Spinner die den Diesel verbieten wollen (BUND) u dagegen srändig dagegen klagen , soll ja Toyota gut gesponsert haben

  • @XyLoTec
    @XyLoTec Місяць тому +15

    7 Liter Deutscher Hersteller völlig ok
    7 Liter andere Hersteller der Säuft
    Für einen 2.5 Liter Sauger der 1.9 Tonnen Benziner und CVT Getriebe finde Ich das die Kiste sehr sparsam ist. Das schaffen andere Hersteller gerade mal mit dem Diesel.
    Der einzige schwäche ist der Preis.

    • @Xzibitfreek
      @Xzibitfreek 29 днів тому +1

      Naja, man muss auch keinen SUV kaufen. Skoda Octavia Diesel, wesentlich leichteres Auto, trotzdem viel Platz im Kofferraum und auf der Hinterbank, ich verbrauche damit 4L/100km. Auf längeren Autobahnfahrten auch gerne mal unter 4L. Und da leichteres Auto, Reifen und Bremsen sind günstiger und verschleißen nicht so schnell.
      Wer günstig Auto fahren will, sollte ohnehin die Hände vom SUV lassen. Gibt ja schließlich einen Grund, warum Unternehmen für Vielfahrer Diesel Kombis holen und nicht Diesel SUVs oder Hybrid SUVs.

    • @XyLoTec
      @XyLoTec 29 днів тому

      @@Xzibitfreek ja, genau so ist es. Der ganze SUV Mist ist ja so ein Trend der von den Amis aufgeschnappt wurden. Als ob man für ne Wiese oder Schotterpiste ein SUV braucht wird 90% in der Stadt bewegt.

    • @reymode_0669
      @reymode_0669 27 днів тому

      @@Xzibitfreek Nun, bei diesem Toyota Hybrid SUV hier, halten die Bremsen und Reifen garantiert länger als bei der Octavia.

    • @brotspinne3329
      @brotspinne3329 20 днів тому

      ja 1,6 TDI habe ich auf unter 4 Liter gebracht und dauerhaft 4-5

  • @karlhutte9007
    @karlhutte9007 17 днів тому +1

    Hier kann sich ein Normalo sowas nicht leisten, da geht doch die komplette Altersvorsorge drauf+ Kredit.

  • @DrumStrassi
    @DrumStrassi 13 днів тому

    VW Tiguan als Alternative? Nicht bei den aktuellen Problemen. Wie wäre es mit dem Mazda CX 60?

  • @user-kz4qu3gs5n
    @user-kz4qu3gs5n Місяць тому

    Liste durch mal Preise für Wartungsteile auf. 4x Bremse, 4x Stoßdämpfer, Wartung usw. ohne Arbeitslohn

  • @becconvideo
    @becconvideo Місяць тому +3

    Ich bin zwar nicht RAV4 sondern C-HR gefahren. Dabei fiel der infernale Lärm bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140km/h auf. Dafür sind die nicht gebaut. Darum fahren wir deutsche Autos. :-) Wenn ich es recht in Erinnerung habe, besteht das Hybrid Getriebe aus einem Planetengetriebe mit einem Gang. Die Planetenräder sind mit einem als "Motorgenerator" bezeichneten Elektromotor/Dynamo verbunden, der beim Anfahren den Schlupf immer weiter abbremst und damit Untersetzung schrittweise verkleinert. Das Ganze funktioniert auch als Overdrive indem der zweite Motorgenerator an den Rädern (beim RAV4 dann auch hinten) elektrische Energie abgreift und das Planetengetriebe rückwärts dreht, was zu einer Übersetzung führt. Eigentlich eine geniale Konstruktion mit nur einem Gang und im Stadtverkehr sehr vorteilhaft weil verschleißarm. Aber für lange Fahrten mit hoher Geschwindigkeit leider ungeeignet.

  • @felice_8343
    @felice_8343 Місяць тому

    Wir waren mit unseren Rav 4 2.0 L D4D sehr zufrieden bis der Motor durch einen Haarnadelriss im Zylinder zu einen Totalschaden wurden klar ist das ein Einzelfall dennoch war es ein Totalschaden der auch nicht über Kulanz behoben wurde oder wo es irgendwo ein entgegenkommen gab bei einen Neuwagen mit nichtmal 100 000 km

  • @Schnitzelkadse
    @Schnitzelkadse Місяць тому

    Der RAV 4 war für mich schon immer ein SUV, das mich tatsächlich interessiert - ist ja neben dem Mercedes ML auch der Urgroßvater dieser Fahrzeugklasse. Gerade diese Baureihe finde ich von außen schön und von innen top, echte Knöpfe und Drehregler sind schon ziemlich geil. Von daher finde ich es grundsätzlich schade, dass er sich hier schlecht verkauft. Die Mängel sind ja eigentlich nicht normal für Toyota, also das werden die schon wieder in den Griff bekommen, ich kann es mir ansonsten nur wegen des Preises vorstellen. Leider sind sehr viele Japaner hierzulande sauteuer geworden, was ich nicht verstehe. Nicht nur Toyota - ich habe mich vor einem halben Jahr intensiver über den aktuellen Honda Civic informiert - in meinen Augen ein fabelhaftes Auto -, jedoch war der sogar teurer als ein vergleichbar ausgestatteter VW Golf. Das kann ich nicht verstehen. Die Japaner bauen immer noch mit die besten und schönsten Autos, warum müssen die in Mitteleuropa so viel teurer sein als im Rest der Welt? 😭
    Das mit der lächerlichen Anhängelast und ebenfalls, warum auch immer, so ein Eigending von Japanern und Franzosen. Alle anderen in der Klasse kommen locker flockig mit 2 Tonnen um die Ecke und die Japaner schreiben da 800 Kilo hin. Leute, das ist doch eines der Hauptkaufgründe für so ein Auto...

  • @trainspotter_brenzbahn
    @trainspotter_brenzbahn Місяць тому

    Gutes Video! 👍🏼 Hab die Tage einen stehen sehen, einen Toyota RAV4 mein ich. Das große Maul sieht schon beeindruckend aus! Danke für den Test. 👋🏼

    • @baustronaut1390
      @baustronaut1390 Місяць тому

      Finde ich auch. Von vorne ist er wunderschön

  • @shadowxoxx
    @shadowxoxx 28 днів тому

    38 Meter Bremsweg bei welcher Geschwindigkeit?

  • @Afrojackfan
    @Afrojackfan 23 дні тому

    Einfach der beste Autokanal ever.

  • @Svennemann04
    @Svennemann04 27 днів тому +1

    Alternativ geht auch Skoda Karoq oder Kodiaq. Vom Preis auf jeden Fall 10.000 Euro günstiger als der Tiguan. Und ist auch VW.

  • @tobiwob3569
    @tobiwob3569 29 днів тому +11

    Traurig wenn ich hier lese das alle wegen den Preus rumheulen. Lässt euch bitte eins gesagt sein: Toyota ist quasi das Apple der Autos. Hält sehr lange und ist verdammt zuverlässig. Genau wie bei Apple zahlt man für die lange Nutzererfahrung die man nutzen kann. Nicht so wie jeder Mercedes der alle 2 Jahre gewechselt werden muss

    • @RobertG.1983
      @RobertG.1983 28 днів тому

      Naja, ich fahre beides: 220cdi aus 2016 mit inzwischen 260.000km problemlosen KM und einen Corolla Verso aus 2008 für die Family als 7-Sitzer. Beide Autos sind top. Dein Vergleich wäre ggf. mit VW oder BYD passender gewesen. Mercedes kann mit Toyota recht gut mithalten.

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 27 днів тому +1

      Meine Frau hatte mal einen Aygo, der eine absolute Katastrophe war. Da ging nach kurzer Zeit schon quasi alles kaputt und von Kulanz kennt man bei Toyota überhaupt nichts. Mit dem Smart ist sie jetzt deutlich zufriedener.

  • @svr5423
    @svr5423 Місяць тому +1

    Der RAV4 hat ein HSD, kein CVT.
    Die Drehzahl optimal regeln zu können ist der wichtigste Vorteil solcher Getriebe. Warum der da von "schlimm" faselt, ist mir echt ein Rätsel.
    Wär cool wenn Car reviewer auch was von Autos verstehen würden.

  • @guitarhero7932
    @guitarhero7932 Місяць тому +1

    Toyota ist einfach top. Bei uns in UK gibt es 5 Jahre Garantie mit 5 Jahren Verlängerung, wenn man die Serviceintervalle einhält.

  • @unsichtbarer_christian
    @unsichtbarer_christian Місяць тому

    8:18 der Blinker ist ja lächerlich klein

  • @hufnagel2025
    @hufnagel2025 Місяць тому +19

    Fahre den RAV4 plug-in Hybrid seit 3 Jahren und nicht ein einziges Problem gehabt. Da könnten die deutsche Hersteller viel lernen.

    • @erdbeerfeldheld007
      @erdbeerfeldheld007 Місяць тому

      Ich fahre deutsche Fahrzeuge und hatte nie Probleme!
      Ich bin mir nicht im klaren ob ihr alle den Müll hier wirklich glaubt.
      Die Zuverlässigkeit von Toyota ist bestenfalls noch Mittelfeld, siehe TÜV,ADAC.
      Die meisten Geschichten hier sind eher zum schmunzeln,vom Werbeblatt abgelesen,oder von der toyotasekretärin,dem Verkäufer oder sonst einem der gerade nix zu tun hat weil sich die Wagen so gar nicht mehr verkaufen🤣

    • @andreasweber4514
      @andreasweber4514 Місяць тому

      Fahre den Ford Kuga seit über 5 Jahren ohne ein Problem gehabt zu haben. Allrad, Diesel, Schiebedach.... Das alles für 32.000€ 😊.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 Місяць тому

      Wow. 3 Jahre. Das können meine BMWs auch ;-)

    • @hufnagel2025
      @hufnagel2025 Місяць тому +1

      Bin Mercedes, Porsche und VW Gefahren und immer wieder Probleme gehabt 😢

    • @andreasweber4514
      @andreasweber4514 Місяць тому

      @@Beamer_i4_M50
      Wie Du aus der TÜV Statistik und diversen Kommentaren zu VW oder auch anderen Marken siehst, ist das scheinbar nicht selbstverständlich 😂, obwohl dass viele 100.000 kmTest eigentlich nahe legen.

  • @lilleBoyy
    @lilleBoyy Місяць тому +455

    Ganz einfach: niemand gibt 65k für einen Toyota aus.

    • @dreckigerkek3244
      @dreckigerkek3244 Місяць тому +60

      Das auto beginnt bei deutlich weniger.

    • @maltefester2018
      @maltefester2018 Місяць тому +117

      Listenpreis vs. Realität. Für einen vergleichbaren Audi will auch niemand 80k ausgeben. Zumal der dich dann umso mehr regelmäßig richtig bluten lässt.

    • @pete5405
      @pete5405 Місяць тому +79

      ok, aber für einen VW dann schon??

    • @ag8912
      @ag8912 Місяць тому

      ​@@pete5405jap. Prestige ist eben doch der wichtigste Faktor für die meisten. Da hilft auch der ewige und irrationale VAG Hass nicht gegen.

    • @lilleBoyy
      @lilleBoyy Місяць тому +36

      @@pete5405 deutsche Autos werden doch eh nur noch geleast und da gibt es die deutlich besseren Angebote. Einen RAV4 kostet im Leasing einfach deutlich mehr

  • @supernanny8375
    @supernanny8375 5 днів тому

    Videotitel an den Anzeigenhauptmeister gesendet

  • @fvbixn
    @fvbixn 18 днів тому

    Ich war die letzten 2 Wochen in den USA und es ist echt krass, dort ist gefühlt jedes 3. Auto ein Toyota (meistens Corolla) und man sieht extrem viele RAV4. Fahre selbst einen Toyota CH-R Hybrid und kann gut verstehen, weshalb sich in den USA viele auf Toyota verlassen.

  • @lionelhutz4186
    @lionelhutz4186 24 дні тому +1

    Die Japaner haben bei uns schon immer einen schweren Stand gehabt, warum weiß keiner. Patriotismus kann es nicht sein, sonst wären die Koreaner nicht so stark. Wenn ich mir z.B. Honda angucke : überall Riesenerfolg, hier 1/5 vom Marktanteil von Porsche. Lexus und Subaru genauso. Schade, war mit meinen Subarus immer sehr zufrieden und erzähle es auch jedem der es wissen will.

  • @alexanderk1440
    @alexanderk1440 Місяць тому +2

    Hab den nur wegen der hohen Versicherung nicht gekauft.

  • @andythestriker
    @andythestriker Місяць тому +3

    Weil man als deutscher Arbeiter keine 65k mehr für ein Auto ausgeben kann 😂

  • @oldtimer6337
    @oldtimer6337 Місяць тому +1

    Wollte mir einen RAV 4 kaufen…Die Kfz-Versicherung ist ca 1000 Euro teurer, als entsprechende VAG-Modelle.

  • @near7269
    @near7269 Місяць тому +9

    In einigen Monaten will ich mir einen "jungen gebrauchten" RAV4 mit dem aktuellen Infotainmentsystem kaufen, und wie im Video genau so gesagt: egal mit welchen Alternativen ich das Auto verglichen habe, der RAV4 ist für mich wirklich die "eierlegende Wollmilchsau" . Ein Auto für alle zukünftig möglichen Lebenslagen, eine Stadt- und Landtaugliche Länge, geringer Verbrauch, Qualität und die Optik gefällt mir auch und ich habe nur einen 750 KG-Anhänger. 😘👍

    • @hansreh6179
      @hansreh6179 Місяць тому +1

      Qualität… naja dann guck beim Fahren lieber nur aus dem Fenster und nicht auf das, was innen verbaut ist. Und dreh die Musik auf wenn‘s regnet, sonst hörst du permanent die Abrollgeräusche.

    • @doajackpot8281
      @doajackpot8281 Місяць тому

      Das Infotainment isz völlig fürn Arsch. Dagegen ist das neue von VW ein Traum und das heißt schon was. Toyota baut zwar langlebige, aber völlig aus der Zeit gefallene Autos

    • @honda900000
      @honda900000 Місяць тому +1

      @@doajackpot8281 Wenn das Infotainment beim neuen Tiguan genauso funktioniert wie beim Golf 8, dann kannst jede Woche Updates machen. Dann lieber ein aus der Zeit gefallenes Auto, was funktioniert. Zumal der neue Tiguan mit etwas Ausstattung bei 70k aufwärts liegt. Vollkommen Irre. Qualität findet man bei Deutschen Autos jedenfalls nicht. Der Deutsche verwechselt Qualität mit guten Materialien. Gute Materialen elendig zusammengeklempnert. Das kann VW und Mercedes. Billige Materialen gut zusammenbauen, dass kann Toyota.

  • @TheAfruman
    @TheAfruman Місяць тому +1

    Kommt auch noch was für den neuen Landcruiser? Für 55k nehme ich lieber nen nackigen Land Cruiser

  • @tekkuvet35
    @tekkuvet35 Місяць тому +1

    Außerdem Man bekommt denn gleich rav4 Tageszulassung 5km für 46-47€k der neue Tiguan 65€k mit mangelhaften Ausstattung

    • @stevenp7674
      @stevenp7674 Місяць тому +1

      Welche Ausstattung ist denn da Mangelhaft? Vorlallem für 65k?

  • @ev-renegade9948
    @ev-renegade9948 27 днів тому

    Nach 9 Jahren Lexus RX 450h, gut 6 Jahren Tesla Model S habe ich mir einen Toyota RAV 4 AWD 2,5 Plug-In Hybrid Platinum gegönnt. Die 11 cm schmaler und 40 cm kürzer als der Tesla sind angenehm.
    Kann damit die meisten Fahrten elektrisch machen und muss mich nie von Ladesäulen stressen lassen. Ein Argument ist, dass die Toyota-Garage nur 1000 m von mir entfernt ist. 3 Tesla Service Center sind alle 30 km von mir entfernt. Lexus war ein super Auto, Tesla genial und schnell, aber das Ein/Aussteigen machte mir langsam Probleme. Ich denke für mich den besten Kompromiss. Den grossen Bildschirm des Model S vermisse ich am meisten.

  • @omerk50
    @omerk50 Місяць тому

    bei uns in der Gegend wurden innerhalb von paar Monaten 5 entwendet, weshalb einige abgeschreckt wurden

  • @stefantavernier9446
    @stefantavernier9446 Місяць тому +5

    Das Fahrzeug ist interessant, jedoch finde ich das CVT Getriebe als Ausschlusskriterium.

    • @yt-user7639
      @yt-user7639 Місяць тому

      Es gibt unterschiedliche Ausführungen von CVT. Wenn es um die Langlebigkeit geht dann braucht man sich darüber bei CVT vin Toyota keine Gedanken zu machen.

  • @Crosswalker.
    @Crosswalker. Місяць тому +1

    😅 Wie sich die Kommentare bei den Km gegenseitig übertreffen wolen... Wenn man normal fährt hat man an den meisten Autos langfristig Spaß. Hab erst seit 2 Wochen meinen 12 Jahre alten Smart ForTwo mit 130tKm gegen nen 7er Golf eingetauscht, nicht weil der Smart Probleme gemacht hat, den hätte ich noch paar Jahre fahren können, hab die zusätzlichen Sitzplätze gebraucht... 😬 Toyota hat nen guten Ruf, vor allem im Ausland, meine Bekannten aus Afrika zB schwören darauf und wollen nichts anderes fahren weil die so zuverlässig sind...

  • @mr.trueno6022
    @mr.trueno6022 28 днів тому +2

    Warum's keiner kauft? Ist kein deutsches Produkt. Wäre ja viel zu zuverlässig für den Standard Deutschen 🤣

  • @Luigi-yz4kx
    @Luigi-yz4kx Місяць тому +1

    Du hast vergessen den Hyundai Tucson zu erwähnen

  • @sebastiangeorge7714
    @sebastiangeorge7714 Місяць тому +1

    Ich hatte ihn auf der Liste. Die Kosten waren aber nicht tragbar.

  • @luckybees607
    @luckybees607 27 днів тому

    Da brauchst Du nicht weiter zu grübeln....habe selber nach meinem letzten RA4 voriges Jahr die Marke gewechselt.. .das ist kein schlechtes Auto...hat seine Vorzüge....aber der neue Preis ist indiskutabel!

  • @razmart2416
    @razmart2416 Місяць тому +1

    Leider kann ic h mich mit dem CVT Getriebe und dem hochjaulen des Motors nicht anfreunden. Ansonsten kein schlechtes Fahrzeug.

  • @bronson7279
    @bronson7279 Місяць тому

    Ich stand mal kurz vorm Kauf. Gab dann aber keine Einigung beim Preis….

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken 3 дні тому

    bestimmte sachen sind schwamig wie bremms weg , da wäre angaben von der Konkurenz gut gewessen wie von ford z.b.

  • @felixgartner172
    @felixgartner172 Місяць тому

    Ich habe mir das aktuelle Modell angeschaut und auch einen Kauf ernsthaft erwogen. Aber als ich die Einstufung in der Versicherung erfuhr, war das Thema erledigt.

    • @yt-user7639
      @yt-user7639 Місяць тому

      Mehr als bei Tiguan?

    • @felixgartner172
      @felixgartner172 Місяць тому

      @@yt-user7639 Der RAV4 Hybrid war 2020, als ich mich gegen ihn entschied, wie folgt eingestuft: Haftpflicht 19, Teilkasko 32, Vollkasko 29.
      Wie ich gerade gesehen habe, ist er inzwischen etwas günstiger geworden: 19/27/24
      Vom Tiguan habe ich die damaligen Zahlen leider nicht, weil der für mich aus anderen Gründen nicht in Betracht kam.
      Aktuell ist der Tiguan 1,4 TSI e-hybrid wie folgt eingestuft: Haftpflicht 13, Teilkasko 21, Vollkasko 18.
      Also auch aktuell liegt der RAV4 immer noch um Welten über dem Tiguan.
      Seinerzeit hatte Toyota die hohe Einstufung auch als Verkaufshindernis erkannt und eine eigene Versicherung angeboten mit niedrigeren Einstufungen (ich glaube es waren vier Typklassen) - für mich aber immer noch viel zu teuer.

    • @matzedlugosch4709
      @matzedlugosch4709 15 днів тому

      Naja bei der Toyota Versicherung gibt es sehr gute Konditionen

  • @musikmacher77
    @musikmacher77 12 днів тому

    Dass der Subaru Forester als definitiv technisch ausgereiftestes Fahrzeug hier nicht einmal erwähnt wird, ist zumindest schon mal merkwürdig..

  • @vilisnimojanum8244
    @vilisnimojanum8244 Місяць тому +3

    Was ist denn der Nutzen von 1,5 km elektrischer Reichweite?

    • @MetalheadAndNerd
      @MetalheadAndNerd 29 днів тому +1

      Man kann so gerade den Nachbarn zeigen, wie umweltfreundlich man ist, bevor man außer Hörweite ist und der Motor anspringt.

    • @vilisnimojanum8244
      @vilisnimojanum8244 29 днів тому

      @@MetalheadAndNerd Also der Achtzylinder-Range-Extender.

    • @RD19902010
      @RD19902010 25 днів тому

      Stopp-and-Go und Anfahrt optimieren; d.h., jeder Hügel, jede Ampelphase etc. kann rein durch die vorhergehenden Bremsvorgänge ausgeglichen werden und belasten so den Verbrauch nicht. Man verliert also deutlich weniger Energie pro Brems-und Beschleunigungsvorgang.

  • @Beamer_i4_M50
    @Beamer_i4_M50 Місяць тому +1

    „Toyota steht für Zuverlässigkeit“
    Als Besitzer eines Yaris XP21 Hybrid und so ziemlich aller seiner Vorgänger muss ich da widersprechen. Das war mal.
    Der XP21 kam nicht durch den ersten TÜV - Bremsen vergammelt. Es gab bisher 4 Rückrufe auf 3 Jahre. Und ich musste das Auto bereits 5 mal fremd starten. Dabei fahren wir die Kiste jeden Tag.
    Toyota kennt das Problem mit der 12V Batterie und bringt auch ne verbesserte. Nur muss ich dafür bezahlen.
    War mein letzter Toyota.

  • @Playaaarrr846
    @Playaaarrr846 14 днів тому

    Der oder als Kombi nen corolla. Hält einfach wie ein Diesel. Hubraum ohne Turbo, geschoben von Elektro beim anfahren schont Tank und Motor nochmal mehr. Optimal

  • @wolfgangselig1606
    @wolfgangselig1606 Місяць тому +2

    Wenn Toyota den Preis um ein Drittel senken würde, würden die Verkaufszahlen hoch gehen. Einfach mal mit den Preisen im Rest der Welt vergleichen.

  • @HicVenariHicSalta
    @HicVenariHicSalta 25 днів тому

    Hatten mal einen 2008er, war sicherlich n gutes Auto, gabs aber nicht als Diesel, hat gesoffen wie ein wilder .. jeder SUV ohne Diesel ist uninteressant in D. Die kosten werden künstlich in die Höhe getrieben, Motoren Varianten die was können somit unbezahlbar gemacht. Was soll ich mit einem offroader und Zugfahrzeug mit VVTI Motor, also Leistung bei Drehzahl ? Baut mal n anständigen Turbo Diesel da ein, dann Kauf ich wieder einen..

  • @pete5405
    @pete5405 Місяць тому +12

    Wenn ein Neufahrzeug nach 2-3 Jahren schon TÜV-relevante Mängel aufweist stimmt doch grundsätzlich etwas nicht.
    Die gleiche Statistik nach 6-8 Jahren würde mich interessieren...

    • @markus8484
      @markus8484 Місяць тому +10

      Hast du dich mal informiert, wie zuverlässig Toyota hybride laufen? Nein? Solltest du mal machen.

    • @alibabaew4887
      @alibabaew4887 Місяць тому +5

      ​@@markus8484wozu ? Der ist voll mit seinem Tiguan zufrieden.😂😂😂😂

    • @nuki4503
      @nuki4503 Місяць тому

      Frag die taxler😅

    • @Uhu-ge3pe
      @Uhu-ge3pe Місяць тому

      ​@@markus8484ja ich hab einen und das gleiche Theater wie bei anderen Autos auch, sorry für meine negative Erfahrung

    • @juergeli1
      @juergeli1 Місяць тому +2

      @@Uhu-ge3pe Die glauben dir aber die Fan-Boys nicht.😂Toyota ist UNFEHLBAR!😂