Steinstücken - ein Stück deutsch-deutscher Grenzverrücktheit

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 кві 2021
  • Mal ganz abgesehen davon, dass die deutsch-deutsche Grenze ein menschenverachtender Grenzwall war, haben sich in Steinstücken weitere Eigentümlichkeiten herausgestellt. Der Verlauf der Mauer, die 11 jährige Isolation und Versorgung durch die Luft, ein eigener Hubschrauberlandeplatz für 300 Bürger und der Zusammenhalt der Bürger, sich der Annektion durch die DDR zu widersetzen. Bis heute ein kleines menschliches Wunder.

КОМЕНТАРІ • 104

  • @rudigerlosche7908
    @rudigerlosche7908 Місяць тому +3

    Bin immer noch von der Gegend fasziniert, habe in Babelsberg 1976/1977 gedient und kenne diese Gegend,auch habe ich im KP Dienst getan,habe auf der Friedhofsmauer mit Blick zur Glienicker Brücke, kenne noch das Kinderheim und den damaligen Konsum, (haben da immer mal mit dem Kradmelder Schnaps transportiert,kenne auch den B-turm und das alte Kraftwerk am Griebnitzsee,auch die kleine Kirche haben wir damals heimlich besucht, um die alte Gärtnerei ging ja der postenweg rundrum, vor der Einfahrt ins KP war ein Kontrollposten um über die Brücke zu kommen, auf dem Postenpunkt Gleisdreieck(11mTurm) hab ich 1977 im April meine letzte Tagschicht verbracht und meinen Löffel runter geschmissen,ja das sind noch Erinnerungen,damals wars.

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  Місяць тому

      Als ich den Film drehte konnte ich mir gut vorstellen, wie es 30 Jahre vorher war. An einigen Ecken war die Zeit stehengeblieben. Steinstücken hat was.

  • @HavelBerliner
    @HavelBerliner 2 роки тому +6

    Als Kind/Jugendlicher, von ca. 1973 bis 1988, habe ich in Wannsee gewohnt. Mit meinem damaligen Klassenkameraden bin ich oft mit dem Fahrrad zum Hubschrauberlandeplatz nach Steinstücken gefahren. Dort haben wir sehr gerne auf dem Spielplatz unsere Zeit verbracht, wenn dieser auch relativ einfach gestaltet war. Gemocht habe ich das Klettergerüst im Form eines Hubschrauber. Vor einigen Jahren habe ich nochmal versucht einen Erdbunker ausfindig zu machen. Dieser wurde aber abgerissen. Nebenan gab es ein verlassenes Gebäude mit vielen alten Flaschen. Dort bin ich leider auch nicht mehr hin gekommen, da die ehemalige Zufahrtsstraße nicht mehr existiert und abgezäunt ist.
    Ein sehr schönes zeitliches Filmdokument! Leider in einer schlechten Videoauflösung und mit störender ungüstig geregelter Begleitmusik.

  • @hanssaykiewicz4319
    @hanssaykiewicz4319 2 роки тому +7

    Als Teenager bin ich zisch mal die Straße nach Steinstücken mit dem Fahrrad gefahren and dann zu Fuß die Bahnstrecke runter bis man den Grenzzaun erreichte und die Grepos im Wachturm auf der linken Seite sah. Erstaunlicherweise wurde ich nie angeschimpft obwohl ich mich technischerweise auf Ostgebiet befand. Der Turm war nich mehr als 10 Meter entfernt und man hörte jedes Wort was die Mannschaft gesagt hat.

    • @TokuShinMichaelDrebs
      @TokuShinMichaelDrebs 2 роки тому +3

      Von dem was ich von Ost-Grenzern gehört habe, was das schon ganz schön mutig. Zum Glück haben wir diesen "antifaschistischen Grenzwall" nicht mehr.

    • @timwunderlich6009
      @timwunderlich6009 2 роки тому +3

      Wir Grenzer waren keine Bösewichte.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 2 роки тому +2

      @@timwunderlich6009 Nun, die Wehrmachtssoldaten waren auch keine Bösewichte....

  • @WolfgangEysholdt
    @WolfgangEysholdt 2 роки тому +3

    Ein Schulfreund von mir wohnte in der Steinstraße, bis 1963 hab ich ihn oft besucht, dann wurde ich von Grenzern daran gehindert, war plötzlich Grenzgebiet. Komischerweise erst 2 Jahre nach dem Mauerbau. Nach einigen Diskussionen hat man mich dann doch die 20 Meter zu seinem Haus gehen lassen, ich musste aber immer mein Fahrrad zurücklassen. (Als Pfand, dass ich wiederkomme)

    • @mabo7019
      @mabo7019 Рік тому

      Noch harmlos, 1974 - ich 1 Jahr alt - wohnten wir noch in Kleinmachnow. Ebenfalls im Grenzgebiet. Auf dem Heimweg wurde meine Mutter kontrolliert. Dummerweise hat sie den Passierschein für mich als Baby zu Hause vergessen. Während die Kollegen vor Ort auf mich aufpassten, musste meine Mutter nach Hause gehen, um den Passierschein abzuholen...

  • @wolfstock6030
    @wolfstock6030 2 роки тому +6

    Na da hatte man aber auch Spaß wenn man damals da lebte und immer an der Zonengrenze vorbei eiern musste, Der Ort selber ist ja soweit auch ganz nett und diese Täterätätä hat's ja nun hinter sich. GUT SO.

  • @billkeller6229
    @billkeller6229 2 роки тому +2

    Fantastisch vielen Dank! Ich werde da wandern!

    • @markusdinkler3281
      @markusdinkler3281 2 роки тому

      Würde ich niemals betreten geschweige denn Wandern, da dort bestimmt noch Minen es gäben könnte.

  • @schienenlaufer697
    @schienenlaufer697 2 роки тому +2

    Ich war zur DDR - Zeit auch mehrfach mit meinem Käfer (Bj. 1971, es gibt ihn noch) in Steinstücken und habe mich damals schon gefragt, wie es wohl zu dieser merkwürdigen Grenzsituation gekommen ist.

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 2 роки тому

      @Dodala Duchananda Inda Bhude Im allgemeinen stimme ich da zu, nur im diesem Spezialfall wird es wohl auch noch historische Gründe geben.

    • @andreapompea3534
      @andreapompea3534 Рік тому

      Guck Mal das Video von Matthias Schwarzer,der hat auch ein Video zu Steinstücken gemacht

  • @Askaban1469
    @Askaban1469 3 місяці тому +2

    der 9 November 1989 muss für die Menschen wie ein Befreiungstag gewesen sein.

    • @Das_Deutsche_Moerdervolk
      @Das_Deutsche_Moerdervolk 2 місяці тому

      Da glaub mal nicht weiter dran.
      Heute hier auf UA-cam gibt es mehr Leute als man jemals erwarten kann, die die DDR hochjubeln, vergöttern und als den "letzten echten Deutschen Staat" hinstellen müssen.
      Und mit dabei sind auch reichlich Krüppeljöckels, die erst nach der Wiedervereinigung geboren wurden - die aber erzählen, dass die halbwegs 1000 Jahre mit Stolz und Ehre in der NVA gedient haben.

    • @konradschroter4071
      @konradschroter4071 27 днів тому

      Stimmt . Seh ich ebenso . Ich war an der grünen Grenze und da wurden viele unbequeme DDR Bürger die dort lebten einfach rausgeschmissen über Nacht . Das wissen die nach 1990 geborenen oft nicht . Ich hätte aber auch nicht die Grenze illegal überwinden wollen und vielleicht durchs Minenfeld laufen , denn so schlecht ging es mir in der Zone nicht , dass ich mein Leben hätte aufs Spiel setzen wollen .
      ​@@Das_Deutsche_Moerdervolk

  • @hannofranz7973
    @hannofranz7973 2 роки тому +2

    Ich habe da einmal einen Freund besucht. Das war ein Erlebnis.

  • @willempeli1954
    @willempeli1954 2 роки тому +4

    Hier sehr schön in Minute 1:14 zu erkennen:
    wenn man sich per Pedes oder mit dem Rad durch die damaligen Mauerstreifen bewegt, kann man meistens nicht mehr die "Grenzbereiche" erkennen. Was kann helfen?
    Alle Bäume und Sträucher sind jünger als 20 - 30 Jahre. Es ist fast auf den Meter genau zu erkennen, wo der Hinterland-Zaun oder auch die Mauer stand.

    • @holger_p
      @holger_p Рік тому

      Wenn Du dort Anwohner bist, dann kannst Du nicht beurteilen, was wirklich zu sehen ist, oder was dein Kopf an Informationen hinzufügt.
      Ich sehe eigentlich keinen Unterschied zu jedem x-beliebigen Waldstück in Brandenburg. Und man könnte ja sagen: das ist gut so.

  • @lothargladrow3583
    @lothargladrow3583 2 роки тому +1

    Sehr interessant nach Steinbrücken war ich zu Mauer Zeiten nie hingekommen.

  • @svenlenz16
    @svenlenz16 2 роки тому +3

    Da bin von 86bis 88 rum gelaufen und gefahren im Grenzbereich und auch außerhalb,und wenn dann noch der Hubschrauber kam und seine Kunststücke vollführt hat, darfst heute keinen mehr erzählen,das waren Zeiten

    • @Kurt.Kessel
      @Kurt.Kessel 2 роки тому

      @@Der-Zauberer sinnlose Antwort 🤦‍♂️, ehrlich .....

    • @Der-Zauberer
      @Der-Zauberer 2 роки тому

      @@Kurt.Kessel ihre, ja 🤦

  • @bruceboxleitner8901
    @bruceboxleitner8901 3 місяці тому +1

    die bahnstrecke wurde nicht unterbrochen ...da ist immer der kohlezug gefahren

  • @melaniemurczak5159
    @melaniemurczak5159 2 роки тому +1

    Bei mir ging es auch nie um Grenzsetzungen.... Die haben bei mir Texte abgeliefert .... Ein Wahnsinn war das.... Ich brauchte keinen Therapien... Mit dem Leben hatte das nie etwas zu tun ..

  • @ArnoldvanG
    @ArnoldvanG 2 роки тому +2

    Einen ähnliche dumme Grenzverlauf ist etwas südlich von Aachen zu sehen.
    Die ehemalige Vennbahn ist Belgisches Grund, links und rechts davon ist Deutschland

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  2 роки тому +1

      Es gibt sicher eine Menge komischer Grenzverläufe. Bei dem hier wurde traurigerweise geschossen, wenn jemand die Nase über die Grenze gesteckt hatte.

  • @bruceboxleitner8901
    @bruceboxleitner8901 3 місяці тому +1

    die gezeigte eisenbahnbruecke hat auch mit steinstuecken nichts zu tun ...die ist ein ueberbleibsel der alten stammbahntrasse und steht in kohlhasenbrueck

  • @knuddelsch.knuddelsnoppene9671

    Da gibt es noch ein altes Video von 1989. Busfahrt nach Steinstücken. Man muss es erlebt haben - sonst kann man es kaum glauben ua-cam.com/video/V8zZ6kx2EbE/v-deo.html

  • @bruceboxleitner8901
    @bruceboxleitner8901 Місяць тому +1

    danke fuer den versuch ... es ist auf jeden fall wichtig , das die geschichte von steinstuecken nicht vergessen wird , aber eine video zu machen , weil man mal was gehört hat oder weil man einen kennt , der einen anderen kennt , der gesagt hat , das ...... ist immer sclecht ......trotzdem danke

  • @romans2500
    @romans2500 Рік тому +1

    Hätte mir ein bisschen mehr Hintergrund Info gewünscht warum das alles so gekommen ist und warum es so war.

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  Рік тому

      Der Verlauf der Mauer war einerseits willkürlich und andererseits an den topographischen Bedingungen ausgerichtet. Halt so, wie 4 Siegermächte ein Land unter sich aufgeteilt hatten.

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 6 місяців тому

      ich kann infos ueber steinstuecken geben

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 3 місяці тому

      @@unterwegsinberlinundbrandenbur nee ueberhaupt nicht willkuerlich .die haben sich genau an den grenzen gehalten .die ddr hat die mauer nur 2 meter zurueckgesetzt , das sie im notfall von beiden seiten an die mauer rankamen ...damit steinstuecken ueberhaupt erreichbar war hat die ddr die stahnsdorfer strasse audgegeben und die mauer dem entsprechend versetzt ...in der anfangszeit der mauer war die stahnsdorger strasse auf beiden strassenseiten mit stachedraht versehen , sodass die anwohner nur ueber umwege und ueber einen kleinen trampelpfad von der teltower strasse her an ihre häuser ran kamen

  • @Kurt.Kessel
    @Kurt.Kessel 2 роки тому

    Na da hat der Rest der Mauer noch nen Zweck: Schallschutz und und Absicherung des Erdwalls.....

  • @rustymason3860
    @rustymason3860 2 роки тому +4

    Schön danke aber die Musik ist zu laut.

  • @bruceboxleitner8901
    @bruceboxleitner8901 3 місяці тому

    die wand ,die man neben den gleisen in dem video sieht ist nicht die mauer sondern wurde später gebaut als man die strecke restauriert hat....

  • @AngloAm
    @AngloAm 2 роки тому +1

    Faehrt noch Bus 18 in Steinstuecken?

  • @martintonnies5485
    @martintonnies5485 2 роки тому +3

    Voll von Ton-Bild-Scheren. Die Videosequenzen zeigen nur selten das, was du jeweils gerade erzählst.

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 2 роки тому +1

      Das ist eben ein Film zum Aufpassen und Mitdenken!

    • @martintonnies5485
      @martintonnies5485 2 роки тому +2

      @@schienenlaufer697 Haha. Gib dir einfach das nächste Mal mehr Mühe.

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 2 роки тому +1

      @@martintonnies5485 Naja, sonst hätte er ja gleich einen Stummfilm machen können, oder?

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 2 роки тому

      @Dodala Duchananda Inda Bhude Stimmt, das gilt leider aber für fast alle Filme.

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 3 місяці тому +1

      stimmt und auch jede menge fehler in dem beitrag

  • @geertdegraeve9769
    @geertdegraeve9769 Рік тому

    Potsdam ?

  • @bruceboxleitner8901
    @bruceboxleitner8901 3 місяці тому

    die amerikanischen soldaten auf dem foto an der bahntrasse waren auch keine grenzer ....es kam nur von zeit zu zeit mal ein militärjeep der durch steinstuecken streife gefahren ist

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  Місяць тому

      Aber sie haben den Kontakt mit der Bevölkerung aufrecht erhalten und für Lebensmittel gesorgt

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 Місяць тому

      @@unterwegsinberlinundbrandenbur auch unsinn die haben ueberhaupt keine lebensmittel transportiert

  • @bruceboxleitner8901
    @bruceboxleitner8901 6 місяців тому

    steinstuecken wurde nicht aus der luft versorgt ......es gab einen tante emma laden

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  Місяць тому

      Steht aber auf dem Schild/Bild. Ich habe nur das genommen, was ich vorgefunden habe und nichts hinein interpretiert

    • @bruceboxleitner8901
      @bruceboxleitner8901 Місяць тому

      @@unterwegsinberlinundbrandenbur der hubschrauber war fuer das militär und fuer den buergermeister und fuer die fluechtlinge

  • @hansbluthgen3825
    @hansbluthgen3825 2 роки тому +2

    "Die drei von der Tankstelle" wurde nicht 1933 gedreht ...!

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  2 роки тому +2

      Stimmt. Das erste datiert 1930 und der zweite Film Anfang der 50er. Gut erkannt.

    • @rudigerlosche7908
      @rudigerlosche7908 2 роки тому +3

      Hallo,ich mußte 1976/77 in Babelsberg Grenzregiment dienen,kann mich noch an verschiedene Wege erinnern, so zb.vom griebnitzsee bis auf die Straße hinauf,heute steht da in der Nähe ein hotel,auch befand sich in umzäunten Gelände ein Gebäude der Uni oder ähnlich,gegenüber den Bahnreisen befand sich ein 11m B-turm -Gleisdreieck,hatte dort im April 77 meine letzte Schicht und mein Löffel habe ich dort ins Gelände geschmissen,und auf dem Turm die Entlassungszigarre traditionel geraucht,ansonsten war ich auch im Babelsberger Park und kleinglienicke mit eingesetzt, obwohl ich keiner Partei und dgl.angehörte,unser einziger Wunsch war,so schnell wie möglich nach Hause

    • @rudigerlosche7908
      @rudigerlosche7908 2 роки тому +3

      Noch ein Nachtrag ,wir hatten ja fast alle Grenzen unser eigenes Gmn am Mann, und haben wenn möglich damit Rias auch empfangen,der wi ter 1976 war hart,ohne Kaninchen Feldwege hätte man da ganz schön gefroren,

    • @rudigerlosche7908
      @rudigerlosche7908 2 роки тому +3

      Es muß heißen Fellweste

    • @charalampostsouflidis7212
      @charalampostsouflidis7212 Рік тому

      @@rudigerlosche7908 Ich wurde in diesem Sommer 1976 geboren aber kann mich nicht daran erinnern.Danke für die Info War mein erstes Weihnachten.

  • @peterwarden7471
    @peterwarden7471 2 роки тому +4

    Ich habe 3 Freunde von der ex DDR.
    Alle 3 wuenschen sich die Mauer zurueck.
    Ich selbst bin Westler und vor 20 Jahren ausgewandert, aber hab immer Kontakt zu den Leuten gehalten.

    • @TokuShinMichaelDrebs
      @TokuShinMichaelDrebs 2 роки тому +3

      Das man sich die alten Zeiten wieder wünscht, kann ich gut verstehen. Die jetzige Corona-Pandemie ist nämlich alles andere als gut zu ertragen.

    • @peterhellmann2772
      @peterhellmann2772 2 роки тому +6

      Diesel nach Nordkorea gehen diese Idioten

    • @dokus-kurzknapp3991
      @dokus-kurzknapp3991 2 роки тому +5

      Wer sich die Mauer zurückwünscht, ist ein perverses Stück Scheiße.

    • @unterwegsinberlinundbrandenbur
      @unterwegsinberlinundbrandenbur  2 роки тому +3

      @@dokus-kurzknapp3991 Bitte ein wenig mehr Stil. Selbst wenn man die Mauer nicht mag. Ich übrigens auch nicht.

    • @saschamm4864
      @saschamm4864 2 роки тому +6

      @@TokuShinMichaelDrebs Was für ein Unsinn. Die ganzen Annehmlichkeiten des Westens kann man dann ja mal unter den Tisch fallen lassen, was? Und übrigens, schon mal überlegt, welche Auswirkungen es gehabt hätte, wenn es zu DDR-Zeiten so eine Pandemie gegeben hätte? Ob es dann so viel besser gewesen wäre? Und eins ist sicher, dann hätte es 100%ig eine unbedingte Impfpflicht gegeben. Das sollten die Kritiker mal im Kopf behalten.