Comparing the 2.0L TFSI Engine Generations | Our Engine Overhaul Pro Explains

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 тра 2021
  • A comparison of the 2.0L TFSI engines and their issues, the solutions, tuning limits, and what you should definitely replace. Have you ever had problems with your 2.0L TFSI?
    The link for the oil pump kit:
    www.ebay.de/sch/mikmotors/m.h...
    Website: mikmotoren.com
    Instagram: / mikmotoren
    TikTok: www.tiktok.com/@mikmotoren?la...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 603

  • @ChrisTian-ex9yc
    @ChrisTian-ex9yc 3 роки тому +68

    Oh man soviel zu den Wartungfreien Ketten. Es ist und bleibt ein gewollter Verschleiß den man teuer in der Fachwerkstatt reparieren soll 🤦‍♂️😤👎

    • @SuperMoe81
      @SuperMoe81 Рік тому +1

      Kann man auch günstiger selbst machen... also den ketten wechsel.

    • @fengshui3382
      @fengshui3382 11 місяців тому

      Zahnräder gibt’s nischt mehr, wa? 😮

    • @carson_de
      @carson_de 10 місяців тому +1

      @@SuperMoe81das würde ich in keinem Universum empfehlen.

    • @carson_de
      @carson_de 10 місяців тому +1

      Tatsächlich gab es Ketten die wirklich ein ganzes Motorleben mitgemacht haben, war aber natürlich die seltenheit. Steuerketten zu ersetzen ist jedoch noch teurer als den Zahnriemen zu wechseln weil man auf jedenfall Gleitschienen und Kettenspanner mitmachen sollte. Klug von VW aber eine absolute Frechheit

    • @MCE90
      @MCE90 7 місяців тому

      @@SuperMoe81soweit ich weiß lässt sich beim Gen 3 Motor die steuerzeit nur mit einem Vag Spezialwerkzeug mit dazu gehörigem Tester einstellen

  • @nighthawkflyer
    @nighthawkflyer 3 роки тому +40

    Ich bleibe bei meinem alten 1.8 T von 2004. Da geht zwar nach so vielen Jahren auch mal was kaputt, kostet aber keine 4 stelligen Beträge. Meistens nur ein Druck/Unterdruckschlauch oder ein Ventil in der Ladedruckregelung. Ich muss auch nicht Kiloweise Nüsse essen weil hier nix gestrahlt werden muss. Die TSI / TFSI sind nur was für Leasing. Nach 3 Jahren abstoßen bevor man arm wird.

    • @normanlategahn8725
      @normanlategahn8725 2 роки тому +2

      Ich habe auch noch so einen alten 1,8t. Sehr dankbares Aggregat. Was an den TFSI alles kaputtgehen kann, unglaublich, Fehler in allen Teilen. ;-)

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht
    @Weiser_Hai_stets_bemueht 3 роки тому +71

    Früher ist man einfach 300.000 km ohne Probleme gefahren....
    Zahnriemen alle 100.000 (ne Stunde arbeit) heute "verbesserte" Kette, alle 90.000 und 800€ weg
    Ölwechsel
    Warm/Kalt fahren
    Fertig.
    Heut....
    Ständig Notprogramm

    • @realpremier
      @realpremier 3 роки тому +6

      Früher hatte man auch keine 100ps/liter.. Zudem noch sparen an allen ecken..

    • @PhreakDarkSoul
      @PhreakDarkSoul 3 роки тому

      Mein Golf 6 mit 160 PS lief nur 2 mal im Notprogramm: Beides mal waren es aber die Zündspuhlen. Als ich dann so um 2500 rpm auch leichte Zündaussetzer hatte, hab ich alle 4 getauscht inkl. Zündkerzen und der Motor lief wieder 1a.
      Die Kette hatte nur Probleme gemacht im Sinne des Kettenspanners: Der wurde 2 mal getauscht, hab das Ding dann mit 110 tkm verkauft und trauere dem guten Motor tatsächlich hinterher. Dank Garantieversicherung hätte eine kaputte Kette VW bezahlt, inkl. Folgeschäden. Fahrspaß hatte ich mit dem Auto, auch wenn er nur 160 PS hatte und kein Allrad.

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому +5

      Früher hatten die tachos nicht mal 100.000 Km angezeigt und bis du da angelangt warst hast du Mama 6 Sockenpaare geklaut weil du jedes mal nen Notfallkeilrippenriemen brauchtest.
      Das nur auf 100.000 Km!!!!
      Also bleiben wir mal bei der Realität.
      Früher waren 300.000 genau so eine absoilute seltenheit wie heute auch. heute sogar weniger. heute macht das jeder Toyota 3 Zylinder benziner mit dem Aygo im Stadtbetrieb.
      Die Motoren die das füher schafften waren sehr wenige.
      und das waren dann solche wie Mercedes 3L Saugdiesel und 80 PS. Sprich schwer, ineffizient, keine Leistung. Wo nix raus kommt verschleißt auch nix.

    • @KaufDirGeld
      @KaufDirGeld 3 роки тому +5

      @@dom3827 m47 m57 1.9Tdi om-somethingsomething
      Es gab genug.

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому +1

      @@KaufDirGeld OM 607
      Ja, du hast genau die paar gezählt die es waren und dem entsprachen. Die 5 aus 5 Millionen.
      Was sagt das jetzt aus?

  • @marcel1h1
    @marcel1h1 3 роки тому +134

    Echt gutes Video sehr gut erklärt 👍🏻
    Könntest du auch mal eins über die 2.0 TDI Motoren machen? das würde denke ich auch sehr viele interessieren 😄

    • @marlon900
      @marlon900 3 роки тому +6

      Wäre bombe

    • @mrhenning100
      @mrhenning100 3 роки тому +2

      Wollte genau die selbe Frage stellen :D wäre Top, wenn es sowas geben würde

    • @MW-tt3fy
      @MW-tt3fy 3 роки тому

      Oldtimer und Restposten machen die nicht mehr

    • @Andi11144
      @Andi11144 2 роки тому +1

      @@MW-tt3fy oldtimer?

    • @itsyourdaddy6646
      @itsyourdaddy6646 10 місяців тому

      gibt es jetzt eines?

  • @julikalba3924
    @julikalba3924 2 роки тому +11

    Mein Ea888 Gen3 habe ich seit 100.000km gekauft mit 58.000.
    Bis jetzt 0 Problem mit Öl Pumpe oder kette. Ich liebe denn Motor.

    • @helischreiner3075
      @helischreiner3075 4 місяці тому

      ist der im polo gti verbaut?

    • @Age1608
      @Age1608 26 днів тому +1

      Hallo fahre auch die 3. Gen im TT 8J. Gekauft bei 72k jetzt 110k. Von Ölwechsel (10k/km) zu Ölwechsel noch kein Verbrauch. Höre in den ersten 2 Sekunden Kaltstart die Kette, dann ist sie ruhig. Hat bei ca. 90k eine Stage1 bekommt und hat obenrum jetzt richtig Dampf. Kann ich aus dem Video also nur bestätigen. Da geht definitiv etwas. Würde mich über ein Update von deinem Motor freuen, hoffe noch alles in Butter?

    • @julikalba3924
      @julikalba3924 25 днів тому

      @@Age1608 Moin, bei mir 0 Ölverbrauch von Service zu Service.
      Beim kaltstart habe ich auch schon lange ein Geräusch für paar Sec.
      Das Geräusch ist schon lange da, kann es nicht zuordnen. Der motor hat volle Leistung. Für mich einer der besten die ich je hatte.

    • @Age1608
      @Age1608 25 днів тому +1

      @@julikalba3924 Top das freut mich wirklich. Wenn die Kette mal nach dem Kaltstart nicht deutlich ruhiger wird, sofort Auto stehen lassen und nicht mehr starten. Wünsche allzeit gute Fahrt!

  • @stephangremler1931
    @stephangremler1931 2 роки тому +11

    Tja, so einfach kann man das ohne großen Zirkus erklären! Sehr gut!

  • @vikedor
    @vikedor 3 роки тому +61

    Super Video zugleich auch traurig, was heute für Motoren gebaut werden.

    • @heinzkot360
      @heinzkot360 3 роки тому +6

      Ja ne ? Er redet so „gehyped“ obwohl die dinger einfach alle totale scheiße sind 🤣
      Om606 stock mit halb lieblicher pflege macht ohne 30 motorschäden 500tkm und nimmt dann immernoch kein öl und keine pleul oder kolben oder ketten ...
      Und aufgeblasen leben die dinger erst richtig auf 500pesen auf stock interna kein problem...
      Naja ... andere Zeiten -.- scheiß gesellschaft des wegwerfens

    • @lutzbutz888
      @lutzbutz888 3 роки тому +8

      Schrott, einfach nur Schrott. Auch dieses ekelhafte rum gefurze von den dingern.....200 oder 300 ps und denn solch kinderpupsen...lachen sogar de kinder

    • @vikedor
      @vikedor 3 роки тому +7

      Totale scheisse würde ich jetzt nicht sagen. Es ist halt das was eure Politiker/Aktionäre verlangen daran habt auch ihr euren Beitrag geleistet also meckern ist schön aber die Konsequenz daraus seht ihr im Video.

    • @ShInYaKu88
      @ShInYaKu88 3 роки тому +1

      @@lutzbutz888 bevor man darüber lästert, setz dich lieber mal damit auseinander, wie das Gefurze zu Stande kommt :D

    • @lutzbutz888
      @lutzbutz888 3 роки тому

      @@ShInYaKu88nicht nur das gefurze auch dieses Extra Programmierte blechbüchsen geklapper im schubbetrieb ist genauso sinnlos und nervig

  • @alexandrunagi6661
    @alexandrunagi6661 4 місяці тому

    Very good video describing the 2.0 TSI generations. I currently own a beloved 2018 Gofl 7.5 GTI (engine code CHHA) tuned to stage 1 and it's just a dream to drive. It has 82000 km and currently all works as expected 🙏 I haven't even changed the famous water pump / thermostat housing yet, hope to not have to anytime soon. No coolant loss, no oil loss, and this engine code has dual injection (port & direct), so no issues with intake valve carbon buildup.
    That said, as an expat living in Germany and loving cars in general (especially German ones), I am very happy to have found your channel which focuses exactly on the stuff that I am also interested in.
    Keep it up, great content, and please don't remove the ENG subtitles 😂😂

  • @DIY_Schrauben
    @DIY_Schrauben 5 місяців тому +3

    Probleme Gen 3 Motor:
    - Thermostatgehäuse
    - Magnetventile Nockenwellenversteller
    Liebe Grüße, sehr gutes Video

    • @bros7221
      @bros7221 3 місяці тому

      Wie äußert sich das am Wagen bei dir ?

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 7 місяців тому

    Sehr gut erklärt und dargestellt, vielen Dank 🙏

  • @niemand7212
    @niemand7212 3 роки тому +6

    Ein super Video! Vielen Dank für die Lehrstunde👍🏻

  • @Enbiflow
    @Enbiflow 3 роки тому +18

    Vllt sollte man noch erwähnen dass der ea113 motor eben nicht im Golf 6 zu finden ist, bzw. ausschließlich beim 6R. BWA,BYD,CDL und im 6er GTI dann ging es los mit EA888 Gen1
    Und bei 300 ps brauchen die großen absolut noch keine neuen Pleuel. CDL BYD halten ohne probleme 380 ps plus aus.

    • @ilkerferik6165
      @ilkerferik6165 3 роки тому +6

      Hat der Edition 35 nicht auch den ea113?

    • @spehni1
      @spehni1 3 роки тому

      @@ilkerferik6165 ja hat er :)

    • @overloard605
      @overloard605 3 роки тому +1

      Eben nicht schonmal was von Thermischer Verschleiß Grenze gehöhrt? Ich denke nicht weil du wh son Dachlatten tuner bist.

    • @r.s.9597
      @r.s.9597 3 роки тому

      Bin im ED35 ohne Probleme 330PS gefahren. Motor hatte dann über 100.000 drauf.
      Zu erwähnen beim CDL der Becherstößel und die Kette der Nockenwelle.

    • @SlayPaypy
      @SlayPaypy 2 роки тому

      @@overloard605 ED30,ED35/R und der aus dem leon cupra halten serie 350 ps und 500nM danach is schicht. und das geht alles ziemlich haltbar wenn man seine abgasanlage anpasst und die ansaugung ändert. fahre es selbst seit 100.000km so!

  • @Tobi-vn7iw
    @Tobi-vn7iw 2 роки тому

    Ey echt cooles und informatives Video 👍🏼

  • @timos.530
    @timos.530 3 роки тому +13

    sehr informatives Video, gerne mehr davon.

    • @mikmotoren4686
      @mikmotoren4686  3 роки тому +1

      das hören wir gern, mehr ist unterwegs. danke!

  • @nordermail
    @nordermail 3 роки тому +1

    Muss man Pleuel und Ölpumpe für Leistungen ab 400 PS nachrüsten oder machen die schon früher Probleme (wenn man z.B. per Chip nachhilft)?

  • @EinGiesser
    @EinGiesser 3 роки тому +7

    Der Motor hat einige Probleme und ist sehr verpöhnt? Dafür ist der aber ziemlich beliebt.. und es gibt einige, die fahren ohne Probleme.

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 3 роки тому +8

    Wow - das nenn ich mal Fortschritt.
    Ich fahre einen 3l Reihen 6er, 20 Jahre alt, 200tkm, BAB immer ü 4500 oder Dauer Voll. Kerzen neu, Öl und Vanos Ringe, aber nur zu Spaß, weil ich es kann. Funktion war noch da.
    Eine Ami Schleuder habe ich noch, da ist ein 90er Saug Diesel drin, mit 180tkm. Natürlich, außer Glühkerzen un Öl nichts gemacht. Die sollen wohl eher 1 Mio laufen.... also Meilen.
    Hätte ich einen TFSI wären also schon wenigsten 2 mal die Kette fällig gewesen. Supi. Muss ja massig Sprit sparen das Teil, dass sich das kostenmässig ausgeht. Also für den Kunden - nicht VW.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 3 роки тому

      Zitat: "... BAB immer ü 4500 oder Dauer Voll." Wäre doch gelacht, wenn wir den Umkipppunkt des Klimas nicht übertreffen könnten ... :-/

    • @derJackistweg
      @derJackistweg 3 роки тому +4

      @@Nitramrec Willst du damit andeuten, dass schnelles Fahren dafür verantwortlich ist?
      :-)
      Jo - digga. Ein 20 Jahre altes Auto.
      ggf - also gegebenenfalls - ist ein 1,7 Tonnen, also 1700 Kilogramm Stahl, Kunststoff, Aluminum, Sondermüll etc., Produkt kaufen, alle 3 Jahre mit noch mehr CO2 Produktion verbunden.
      Edit: die Produktion eines PKW erzeugt knapp 6 Tonnen CO2.
      Bei VW kommt dann noch ein 2. Motor nach 100tkm dazu. 😅

  • @TheHouseRausch
    @TheHouseRausch 3 роки тому +5

    Danke für das Video! Konstruktive Kritik meinerseits...
    Bei Generation 3 sollte man auf jeden Fall das kombinierte Einspritzverfahren erwähnen ☝☝☝
    Verkokung der Einlassventile wurde reduziert!
    Btw fahre einen seriennahen Golf 6 Gti Facelift von 2012 130000 Km gelaufen. Probleme sind hier zudem Zündspulen, Verkokung und unrunder Leerlauf. Die Kette und Kolbenringe mussten noch nicht getauscht werden. Facelift läuft dahingehend stabil. Ein solcher Vergleich lässt sich kompakt einfach schlecht darstellen 😉

    • @constik24
      @constik24 Рік тому

      Fahre nen golf 6 comfortline 1,4 tsi 160 ps 160t Kilometer 3te kette neu gemacht ^^ aber der Rest ist super sonst keine Probleme

    • @elementx8046
      @elementx8046 6 місяців тому

      Erfahrungsgemäß haben die 2012 keine Kettenprobleme mehr gemacht. 1.2 tsi 144.000km und erste Kette

  • @marcfischer9653
    @marcfischer9653 3 роки тому +10

    Naja also der CDL aus den r zum Beispiel kann man ohne Probleme mit 400ps fahren,
    Und natürlich sollte man die HD Pumpe Stößel nicht vergessen was sehr häufig Probleme macht. Gibt noch einiges was hier vergessen wurde.

    • @phillipbrode2251
      @phillipbrode2251 3 роки тому

      bin ich deiner meinung
      leider wurde auch nicht zb. der bhz aus dem s3 erwähnt der auch ohne probleme 400ps kann und sogar von werk aus geschmiedete kolben hat.

    • @terford1995
      @terford1995 3 роки тому +1

      Es ging ja nur um die Grund Generationen der ganzen Baureihen . Das was ihr meint ist ja spezifisch auf eine Baugruppen begrenzt . Man hätte ja noch erwähnen können das zum Beispiel die 7er und Facelift Modelle je nach Variante mit mpi injektion ausgestattet sind und somit nicht mehr so stark verkoken

    • @lieberfreialsgleich
      @lieberfreialsgleich 3 роки тому +6

      Erstaunlich was Vw Fans alles akzeptieren. „HD Pumpe Stößel“ und „noch einiges“.... was gäbe es ein Geschrei, wäre es eine andere Marke. Ich werde nie verstehen, wieso sich nicht viel mehr Kunden längst vom Konzern abgewandt haben. Die meisten Konkurrenten kennen solche Probleme nicht.

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому +2

      @@lieberfreialsgleich aus sicht eines menschen der sich ein auto kaufen wollte, keine ahnung hatte, der aber recherchiert hat kann ich dir folgendes sagen.
      Jeder der interesse an seinem auto und der technik hat und sich objektiv und sachlich informiert kauft kein VW mehr. Da kann ich dich beruhigen.

  • @nowonder2798
    @nowonder2798 3 роки тому +2

    cooles Video. Danke fürs Zeigen

  • @tiberiuadrianmurarescu9349
    @tiberiuadrianmurarescu9349 3 роки тому +3

    Really nice content ! Went thru your videos and liked all of them ! Hope that you'll grow fast and create more quality content !

    • @mikmotoren4686
      @mikmotoren4686  3 роки тому

      thanks mate! did you use the englisch subtitles? would be nice to know

    • @tiberiuadrianmurarescu9349
      @tiberiuadrianmurarescu9349 3 роки тому

      @@mikmotoren4686 nope, I understand German pretty good ... but I'm not so good at writing. But I recommended your channel to several friends and they did used the subtitles...cause German isn't such an easy language.

  • @MrVWFAhrer
    @MrVWFAhrer 3 роки тому +16

    Man findet im Netz so gut wie nichts zu Kettenproblemen beim EA 888 Gen 3. Finde die Aussage schon sehr schwammig, nach 80 000 ist die Kette sozusagen platt, ohne weitere Angaben und Details...
    Viel erwähnenswerter wäre gewesen, dass beim Gen 3 sehr oft das Kühlmittelreglergehäuse undicht wird. Von diesem Bauteil gibt es 10 unterschiedliche Revisionen!!

    • @sita6963
      @sita6963 3 роки тому +1

      Fahre auch einen EA888 Gen3B 2.0 Tsi 190PS Bj18 Motorcode CZPB und kann zum Thema Kette usw. nichts im Netz finden. Einzig das Thema Öl ist hier in Diskussion da ab Gen3B ein 0W20 öl zum Einsatz kommt.

    • @MrVWFAhrer
      @MrVWFAhrer 3 роки тому

      @@sita6963
      Der EA 888 Gen 3B (Miller Brennverfahren), hat scheinbar einen anderen Kettenaufbau als die Gen 3. Scheint wohl hauptsächlich aus Co2 Einspargründen verändert worden zu sein... www.bolidenforum.de/artikel/artikel/44444-der-neue-audi-2-0-l-i4-tfsi-motor-von-audi
      Und mittlerweile gibt es schon die Gen 4 Ausbaustufe. Bzw Evo 4.

    • @sita6963
      @sita6963 3 роки тому

      @@MrVWFAhrer
      Ich dachte bei dem Gen3B handelt es sich seit dem 2017 erstmals eingeführten Budack Cycle?

    • @MrVWFAhrer
      @MrVWFAhrer 3 роки тому

      @@sita6963 Ich glaube, das ist eine Unterform davon.

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому

      @@sita6963 ich weiß dass der Polo GTI den Gen 3B hat. Und damit ne Platikölwanne, kleinere lagerschalen ect.
      Also auf wenig Verbrauch ausgelegt. Da holt man auch nicht mal eben schnell viel mehr Leistung raus.
      Stell dir nen EA888 vor der koppmplett kastriert wurde wo es nur geht und auf sprit sparen ausgelegt. Dann haste den Polo GTI Motor.

  • @momoistegal3734
    @momoistegal3734 Рік тому +2

    Sehr gutes Video: Finde es Informativ aber nicht überladen. Ich bleib dann doch lieber bei meinen alten EA828. Die sind Serienmäßig wenigstens zuverlässig. Außer bissl Schaftdichtungen machen die keine Zicken, aber nach 30 Jahren auch hin nehmbar. ^^ Gruß :)

  • @tengchen6596
    @tengchen6596 3 роки тому +6

    Besaß einen Audi TT 8J mit dem 2.0 TFSI BWA Motor drin. Hab den mit 240.000 km verkauft. Mehrere 100 Runden Nordschleife und keine Probleme mit dem Motor gehabt, nur einmal die Membran des PCV kaputt gegangen und der Wagen fährt noch immer :)
    Fahre jetzt nen Golf 6R. Danke für das Video, dann werde ich ein Auge auf die angesprochenen Schwachstellen werfen.

    • @resadhodzic5194
      @resadhodzic5194 Рік тому

      Ich fahre einen GTI 2.0 MK7 und habe auch Leerlaufschwankungen gehabt und PCV bei 140K km erneuern müssen. Ist wohl beim 2.0 Motor auch eine der Schwachstellen. Allgemein ab 100K Laufleistung fangen die meisten Probleme an. Kühlmittelpumpe/Thermostat undicht, usw. usw. Die hier im Video angesprochenen Probleme besonders mit der Ölpumpe sind sehr interessant.

  • @1979wtzh
    @1979wtzh 3 роки тому +2

    Muss man die Ölpumpe auch bei der letzten Generation 2019 wechseln Audi S3 ?

  • @maxp9835
    @maxp9835 3 роки тому

    Richtig gutes Video 👍👌

  • @tobiasgruber7698
    @tobiasgruber7698 2 роки тому +2

    gibt es auch ein Video zum Ea888 evo4, wie er z.b. im Golf 8 R, neuen S3 oder auch Cupra Formentor verbaut ist ??? bzw die technischen änderungen ?

  • @danielwolf958
    @danielwolf958 3 роки тому +3

    Mich hätte noch die Einspritzung interessiert - hat sich da bei GEN 3 nicht was geändert?

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 3 роки тому

    Da stellen sich mir 2 Fragen
    den CCZB AT Motor den ich von Euch habe, hat der die Update Ölpumpe?
    bis wieviel PS bzw NM kann man gehen ein wenig mehr wäre schon schön.

  • @peatseed5777
    @peatseed5777 3 роки тому +12

    Bin auf euer Video gestossen, sehr interessant 👍🏻
    Fahre selber den ea888 in nem Octavia RS Facelift. Motor ist Top, Saft ohne Ende, keinerlei Probleme bei knapp 90tsd km. Wer sein Auto pflegt und die Inspektionen machen lässt, hat sicher mehr und länger Freude an so einem Motor als keinen Ölwechsel zu machen und ihm kalt die Sporen zu geben. Letzenendes macht JEDER Motor bei unsachgemässem Gebrauch die Grätsche, egal ob Sauger oder Turbo... von gechippten Motoren mal ganz ab gesehen, das geht immer auf die Laufleistung... wer hat schon 350ps per Kennfeldoptimierung um sie dann nicht zu benutzen😉✌️
    Und Montags-Motoren gibt es bei jedem Hersteller mal... just my 2Cents, peace✌️

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do 2 роки тому +1

      100% Zustimmung!
      Ich habe selten so einen völlig absurden Clip gesehen. Wohl die allermeisten Motoren machen wegen Oel oder nachträglicher Software, bzw. das Tuning mit Billigteilen aus Taiwan oder China die Grätsche!Und das bei allen Herstellern und nicht nur dem EA888 von Vw. Die "Kolbenstegbrüche " lasse ich als Konstruktionsfehler gelten. Klarer Fall. Mehr auch nicht!

    • @handkantenheino1265
      @handkantenheino1265 3 місяці тому

      Aber 90tkm ist doch auch nix. Mein Octavia RS TSI von 2006 hat 273tkm gelaufen und das einzige was jetzt zeitbedingt wieder dran ist ,ist der Zahnriemen+Wasserpumpe was mich unter der Hand auch nur 200-300€ kostest

  • @markusortmaier7174
    @markusortmaier7174 3 роки тому

    Kann man eigentlich die Nockenwellenversteller auch tauschen?
    Oder sind die mit der Nockenwelle fix verbunden?

  • @dr.woodguard4021
    @dr.woodguard4021 Рік тому

    Kompliment für das kompetente Video!

  • @timloffel2004
    @timloffel2004 3 роки тому

    Wurde beim Golf 5 Gti mit BWA nicht die Ölpumpe verstärkt sowie der Kettenspanner der Nockenwellencerstellung und auch die innerereien verstärkt?
    Hab vor mir nen 5er Gti mit bis max. 100tkm zu kaufen, ab bj 2006 mit bwa

  • @DasKroenerTier
    @DasKroenerTier 3 роки тому +1

    Wie sieht denn bisher die Meinung zum EA888 GEN4 aus? Beispiel der DKZA (190Ps)?

  • @derseher261
    @derseher261 2 роки тому +6

    Jetzt erst auf das Video gestoßen. Sehr gut. Fahre den 888 im Audi A3 8P. Hab Update K04 großen LLK und geänderte Ansaugung.
    Leistungsprüfung mit Software 387 PS. Auto 118tsd gelaufen und jetzt schon 12 tsd mit der Leistung. Auto wird immer gewartet und sogar schon überwartet. Fahre auch 10W-60, damit fallen die Öldruckprobleme schon mal nicht so sehr ins Auge. Nie Problem mit dem Wagen gehabt. Läuft wie ein Uhrwerk und rennt wie Sau.........

    • @maximum6104
      @maximum6104 8 місяців тому

      Ist das Öl nicht zu Dick ? ich dachte je dünner das Öl um so besser der Öl druck 🧐

  • @Niceboy19871
    @Niceboy19871 7 місяців тому +1

    Gutes Video und sehr lehrreich. Was ich im Video witzig fand, war seine letzte Aussage. Den TFSI der 3. Generation etwas schön geredet, jedoch vermerkt das die Kette nur 80-90000 km halten wird. 😀
    Ein Glück, dass ich einen Koreaner fahre

    • @Mattze988
      @Mattze988 6 місяців тому +1

      Das mit den 80-90k km ist aber arg übertrieben, denn im Gen3 sind die Ketten generell viel haltbarer. Kannst ja mal googeln nach Kettenschäden bei Gen3. Mein fast zehn Jahre alter GTI hat mit über 180.000 km jedenfalls auch noch die erste Kette.

    • @Duke-dl3qe
      @Duke-dl3qe 6 місяців тому

      Mein Genartion 3 hat jetzt 185000 mitcdercersten Kette.

    • @josipsunjic1343
      @josipsunjic1343 5 місяців тому

      Fahre einen 320d e90 m47 mit 320k original alles, c klasse 220 cdi 2003 150ps 400+k original alles.. Wollte mal auf audi benziner umsteigen, was ist mit audi los? Dachte immer audi wäre auch top..

  • @AJ-cn4tm
    @AJ-cn4tm 3 роки тому

    Ich fahre einen A5 2.0tfsi 8F CNCD. 2018 erst auf 300PS und nun seit zwei Jahren auf 345PS. Ich bin sehr zufrieden.
    Gemacht wurde :
    Software, Downpipe und LLK
    Evtl wird noch die Update Ölpumpe eingebaut wie hier im Video beschrieben. Will ja noch lange Spaß haben.

    • @dvag23
      @dvag23 2 роки тому

      Hi, welche downpipe und LLK hast du und hast probleme mit ölverbrauch oder Getriebe ? Gruß

    • @AJ-cn4tm
      @AJ-cn4tm 2 роки тому

      @@dvag23 Servus!
      -FMS 200Zellen Downpipe Euro6 (Euro5 211PS 2.0tfsi hat nen anderen Anschluss)
      -HG Motorsport LLK (Euro6 ist die Rohrführung auch anders als Euro5)
      Ölverbrauch hatten wohl nur die 2.0tfsi Euro5. Der bei mir verbaute 2.0tfsi CNCD nicht mehr (hat auch einfacheres Tuningpotenzial als der 211PS). Die Ölpumpe würde ich wenn dann nur vorsorglich einbauen.
      Ich fahre das Auto seit über fünf Jahren und bin nach wie vor begeistert. Immer wieder wird was dran gemacht:
      H&R Stabilisatoren, KW V3, P3Cars Performance Display, Alpine Type-X Soundsystem und aktuell eine Streetbeast Klappenanlage,…

    • @AJ-cn4tm
      @AJ-cn4tm 2 роки тому

      Ich fahre aus Überzeugung Handschalter und bei Stage 1 war nach ca.5tkm ein Kupplungsatz fällig. Dieser wurde durch einen speziell gefertigten Verstärkten ersetzt, da es nichts von LUK/Sachs gab.
      Mit mehr Verschleiß muss beim Tuning immer gerechnet werden…beim alltäglichen Autofahren aber auch.
      Ich würde es genau so wieder tun.

  • @007top
    @007top 3 роки тому +4

    Bin den EA888 gen.2 mit 360ps gefahren ohne Pleuele zu wechseln. Davor Kette und hydros neu gemacht. Bin immer gebrettert mit den ohne Probleme. Habe jetzt schon 50000km mit dem Umbau hinter mir. KM vom Wagen ist jetzt 180k

    • @WRCcars1979
      @WRCcars1979 3 роки тому +3

      Bin mit meiner Golf 7 R mehr als zufrieden fahre Stage 2 mit 412 PS und 546 NM und das schon über 3 Jahre der Wagen verbraucht so gut wie kein Öl ist alles eine Frage der Pflege und wie man damit umgeht

    • @KP-hd4do
      @KP-hd4do 2 роки тому +3

      @@WRCcars1979 Right! Das ist Blö****nn im Clip!

  • @alex_kr36
    @alex_kr36 2 роки тому

    Hay ich fahre einen Audi 1.8TFSI und der verbraucht echt viel Öl (je nach dem wie man fährt) wollte dich fragen ob du eine Empfehlung hast welches öl ich rein kippen sollte um das vlt etwas zu lindern. (benutze momentan Castrol 5w30 ll)

  • @burakabraxa9429
    @burakabraxa9429 3 роки тому

    Welchen Motor gen. hat eigentlich der porsche Macan 2.0? Gibt es da unterschiede bzw. Hat den Porsche eventuell Überarbeitet?

  • @excysyr
    @excysyr 2 роки тому +2

    Welche Variante wurde im Skoda Octavia MK3 / 5E. Mit 220 PS verbaut ?

  • @Exik_
    @Exik_ 7 місяців тому

    Moin,
    Hab den gen2 generalüberholt von euch mit verstärkter Steuerkette etc. Was kann man dort an Leistung rauf packen ohne groß die Haltbarkeit einzuschränken?
    Grüße

  • @MarcoBoom
    @MarcoBoom 3 роки тому +2

    sehr gute Videos allerding wäre mal etwas über den Om651 Cdi zb sehr spannend.

  • @flex5243
    @flex5243 2 роки тому

    hi ich stehe aktuell vor der wahl eines neuen/gebrauchten autos und der scirocco 2.0 bj 2011 hat es mir angetan welche motorvariante ist da dann drin 2er oder 3er?

  • @dominikfriebel5400
    @dominikfriebel5400 Рік тому

    Welche Kolben bei Tuning? Konnte es akustisch nicht verstehen. Und welche Motor Generation hat der Audi TTS Bj. 2021? Danke

  • @michalmlejnek5526
    @michalmlejnek5526 11 місяців тому

    thank you for the interesting video👍 On my Audi A4 2.0tfsi CYRB the dealer says there is no timing chain replacement interval. 110K Km and no problem with the engine.

  • @qantexx978
    @qantexx978 Рік тому

    Gibt es bei dem gen 3 eigentlich viele Fälle, wo der Motor nicht mehr überholfähig ist?

  • @nexuzzx6125
    @nexuzzx6125 3 роки тому +10

    Klasse Video zu einem sehr interessanten Thema.
    Hat mich geschockt, als es hieß die Kette vom Gen 3 hält auch nicht länger als 90.000 km.
    Ein Video über die Einspritzung beim Gen 3 wäre auch interessant.
    Die ganz neuen EA888 müssten ja reine Direkteinspritzer sein und die älteren der Gen 3 haben noch ne Multipoint-Einspritzung.
    Gerne korrigieren, wenn ich mich irre.

    • @marcogolfo69
      @marcogolfo69 3 роки тому +1

      Die Gen.1 des 2.0 TFSI ist auch schon ein Direkteinspritzer.

    • @nexuzzx6125
      @nexuzzx6125 3 роки тому +1

      @@marcogolfo69 Ahh ok, danke dir.
      Dadurch die extreme Verkokung der Ventile im Gen 1 und 2, wegen der Kurbelgehäuseentlüftung und weil nichts die Ventile reinigen kann?
      Dann war die Dual-Einspritzung (Direkt und Multipoint) der älteren Gen 3 doch eig die beste Lösung gegen das Verkoken.
      Warum wurde bei den neueren Gen 3 und Gen 4 mit mehr Leistung dann wieder auf reine Direkteinspritzung gesetzt?
      Nur wegen dem OPF?

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому +2

      @@nexuzzx6125 Und die neuesten Gen 3 haben eine kombinierte Einspritzung aus Direkt und Saugrohreinspritzung.

    • @Andi11144
      @Andi11144 2 роки тому

      @@nexuzzx6125 um das Problem zu beheben könnte man auch wieder komplett auf Saugrohreinspritzung setzen, die Motor machen dann auch weniger Lärm

    • @alouisschafer7212
      @alouisschafer7212 Рік тому +1

      @@Andi11144 Jup die Benzin Direkteinspritzer hören sich wie ein Diesel an wenn man vor dem Motor steht 😅

  • @mfkliegenschaften5420
    @mfkliegenschaften5420 Рік тому

    Wir fahren den A3 8V 1.4 TFSI aus 04/2016, Motorkennbuchstabe: CZCA, Leistung: 92 kW 125 PS, Drehmoment: 200 Nm.
    Welche Probleme gibt es hier?
    Wäre übrigens super, wenn Sie die Motorenkennung dazu nennen könnten, um genau zu wissen, von welchem Motor wir reden.

  • @wolfgangw.8243
    @wolfgangw.8243 6 місяців тому

    sehr interessantes Video, mich überrascht dass die motoren keine Öldruck messen. Haben die 5 Zylinder das Problem auch?

  • @MischaGielen
    @MischaGielen 2 роки тому

    Hi, hört sich an wie eine sehr gute Erklärung der Varianten. Ich frage mich nur ob es sich @5:16 um eine Versprechung handelt oder das es wirklich einen EA213 gab. Mann hört so viele unterschiedliche Sachen über diese Motoren das es einem schwindelt. Die Berichte sind nämlich nicht alle gleich. 😞

  • @Frader1981
    @Frader1981 2 роки тому

    Sind diese Detail auch auf den 1.8L EA888 Gen3 (Polo GTI 2015-2017) anzuwenden?

  • @Zoro.....
    @Zoro..... 2 роки тому

    Hi Danke für dein Video 👍 jetzt frage ich mich ob der 1,8 l Motor die Probleme auch macht

  • @thomasengel9802
    @thomasengel9802 3 роки тому

    Erstmal ein Like und ein sub da gelassen.

  • @FoxATX
    @FoxATX 7 місяців тому +1

    Könntet ihr auch mal ein Video zum EA211 1.4TSI machen? Ich hatte bei 89tsd Km ne defekte Wasserpumpe (was angeblich aufgrund von Sparmaßnahmen von VW sehr häufig vorkommt). Sonnst bisher nichts bei knapp 150tsd drauf. Einen viertel bis halben Liter Öl braucht er im Jahr. Bei längeren Autobahnpassagen mit über 160 mal etwas mehr Öl.. Im Handbuch steht "Wartungsfrei" bis 200tsd was Zahnriemen betrifft. Habt ihr Empfehlungen was man proaktiv machen kann?

  • @s.k740
    @s.k740 Рік тому +5

    wäre vielleicht sehr hilfreich gewesen, welche Motorenkennbuchstaben zu welchem motor gehören und von wann bis wann die in welchen modellen verbaut worden. so kann man idealerweise sofort nachvollziehen, ab wann und wo man mehr oder weniger probleme bekommen kann

    • @HTJK96
      @HTJK96 Рік тому

      Dazu hat Pro Boost ein super Video gemacht, gerade mit Bezug auf Leistungsbereitschaft der Motorgenerationen.

    • @s.k740
      @s.k740 Рік тому

      @@HTJK96 Kannst du bitte den limk dazu geben? Danke

    • @HTJK96
      @HTJK96 Рік тому

      ua-cam.com/video/TOO7xWwOo7M/v-deo.html

  • @olafsteaedtler6214
    @olafsteaedtler6214 3 роки тому +1

    Respekt, noch nie erklärt worden so ausführlich, super schönes Video 👍 fahre einen Polo GTI Bj.2018 ohne OPF hoffe das er noch Zahn Riemen hat und auch schon die neue Ölpumpe.

    • @florianhack8500
      @florianhack8500 3 роки тому +1

      Du hast steuerkette
      Wie ich auch mit meinem 2016er cupra

    • @Chaos_Dave98
      @Chaos_Dave98 3 роки тому +3

      Warum weist du nicht ob dein auto zahnriemen oder kette hat😂

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому +1

      @@Chaos_Dave98 Er ist GTI fahrer. Die wissen in der regel nichts von der technik.
      Trigger bei seite.
      Der Polo GTI Motor ist ein völlig anderer Motor, nicht wie die gezeigten hier.
      Der Polo GTI Motor ist der EA888 Gen 3B Mit Plastikölwanne, kleineren Lagerschalen, andere Nockenwellen usw usw. Den bekommst du mit Mühe und Gewalt vielleicht auf 230PS ohne Hadrwareänderungen.

    • @Chaos_Dave98
      @Chaos_Dave98 3 роки тому

      @@dom3827 moment plastikölwanne? Krass

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому +2

      @@Chaos_Dave98 Gewichtsreduktion =weniger Verbrauch = weniger CO2 Billanz.
      War mit ein Grund dass ich mich gegen den Polo GTI entschieden hab. Die erhöhung des schwerpunktes dabei trägt auch nicht zur sportlichkeit bei.

  • @einekleineente1
    @einekleineente1 5 місяців тому +5

    🎯 Key Takeaways for quick navigation:
    00:55 🛠️ *Common issues with the 1st generation 2.0L TFSI engine include problems with the oil pump, camshaft phaser, and connecting rods, with recommendations for updates and replacements.*
    02:43 🚗 *The 2nd generation 2.0L TFSI engine, found in Audis and Golf 6 GTI, faces challenges like chain drive issues, especially with the chain tensioner, and notorious piston ring problems, requiring piston replacements for a lasting solution.*
    04:55 🏎️ *The 3rd generation 2.0L TFSI engine (EA888) maintains similarities with the 2nd gen but addresses manufacturing defects, making it tuneable up to 400hp. However, upgrading to H Schaft connecting rods is essential to prevent costly engine damage.*
    06:20 🛢️ *Upgrading the oil pump is crucial for the 3rd gen engine to avoid oil pressure issues, potential electronic errors, and spark failures, ensuring smooth performance after tuning.*
    07:46 ⏱️ *The redesigned timing chain in the 3rd gen engine handles side pressure better, but even with improvements, it's advised to replace it every 80,000-90,000km to avoid potential issues.*
    Made with HARPA AI

  • @oliverlanger9990
    @oliverlanger9990 3 роки тому

    Jungs ich bin gerade auf euren Kanal getroffen und ich bin jetzt bei der Hälfte vom Video und ich finde es einfach nur toll richtig geiler eigener Charakter 👌👍

  • @emilkummel4599
    @emilkummel4599 Рік тому

    Ist der 190PS Generation 3 oder 4? Und was ist der technische Unterschied zum z.b. 245PS Motor nur der Ladedruck?

  • @unalkandil770
    @unalkandil770 Рік тому

    Ich hatte ein passat cc 1.8 tsi cdaa der hat übelst ölverbraucht.bei einem kumpel sogar steuerkette gesprungen. Jetzt möchte ich mir ein tiguan oder ein arteon holen aber weis nicht ob ich diesel oder wieder tsi holen soll.was würdet ihr empfehlen?

  • @yannicdey1522
    @yannicdey1522 2 роки тому +1

    kann mir jemand beantworten, ob das wechseln der Kolbenringe auf Langlöcher das Ölfressproblem völlig beheben?

  • @LehDavid
    @LehDavid 2 роки тому +1

    Die Cdl und Byd Blöcke können Haltbar 550NM ab, selbst die Bwa und Axx kann man mit 500NM fahren. Da sind wir bei beiden jenseits von einen normalen Sufe 1 "Chiptuning"

  • @xcryptecx29
    @xcryptecx29 3 роки тому +2

    Sehr starkes und gutes Video 👌👍

  • @fabrice6948
    @fabrice6948 2 роки тому

    Kann ich davon ausgehen dass ich in meinem A3 8p von 2006 (also vfl) einen 200 ps gen 1 mit zahnriemen hab?

  • @SheeRVenomouS
    @SheeRVenomouS 2 роки тому

    Nockenwellenversteller von namhaften hersteller bedeute?
    von wem kann man das zeug kaufen ? :)

  • @DaMatzinger84
    @DaMatzinger84 3 роки тому +1

    Frage zum 2.0l TFSI Gen 1... War das nicht so das der AXX die besseren Pleuel und Schmiedekolben hatte, dafür die Elektronik mist war? Umgekehrt war der BWA fehlerfrei aber hatte nur die normalen Kolben/Pleuel. Wäre nett das nomma genau zu wissen, bin gerade an nem 5er GTI Projekt.

    • @TrekZero
      @TrekZero 3 роки тому +1

      Inwieweit Elektronik mist ? Das stimmt nicht.

    • @DaMatzinger84
      @DaMatzinger84 3 роки тому +1

      @@TrekZero Mit Elektronik meine ich Programmierung Steuergerät etc... Da gab es öfters mal Stress. BWA hat angepasste Software meinen Wissens, welche die meisten Fehler nimmer drin hatte die Probleme gemacht haben/hätten können. Der BWA hat ausserdem größere Verdichtung. Hätte ich fast vergessen zu erwähnen oben.

  • @RD-xz7ou
    @RD-xz7ou 3 роки тому

    Wenn die Kette in der Gen 3 100.000km drauf hat, wie äußert sich der Verschleiß? Nockenwellenposition oder Kettenrasseln trotz geänderter Upgrade Oelpumpe?

    • @iJonnyCFx_
      @iJonnyCFx_ 3 роки тому +1

      Ich fahre jetzt den dritten Wagen mit GEN 3 mit Software auf über 400 PS und kann berichten, das irgendwann ein rasseln Auftritt. Hatte einmal einen Nockenwellenversteller kaputt, und in jedem Wagen bisher um 80-90.000 KM dass es anfängt leicht zu rasseln.

    • @pat94tec
      @pat94tec 9 місяців тому

      Ist der Wert für die Kettenlängung über OBD zuverlässig?

  • @elendshuraglump3620
    @elendshuraglump3620 4 місяці тому

    Höchst interessant !!!

  • @awiesozial
    @awiesozial 3 роки тому +4

    Ein Video über 1.9 TDI wäre super :)

    • @Uwe962
      @Uwe962 3 роки тому +7

      Die halten. Fertig

    • @Andi11144
      @Andi11144 2 роки тому

      Vorallem darüber das alle unterschiedlich sind, und nicht, sowie viele bei Stammtischdiskussionen behaupten, alle gleich sind! Da kommen dann so Aussagen wie man kann den 90 PS genauso auf 190 PS chippen weil is ja der gleiche wie der 130 oder 150PS

  • @lolban1635
    @lolban1635 3 роки тому +1

    Der Motorbaureihe vom Gen1 ist doch auch EA888 und einen EA213 (so wie ich das verstanden habe) ist doch vom Diesel oder liege ich da falsch?

    • @Elitehoernchen
      @Elitehoernchen 3 роки тому +3

      was er hier als Generation 1 bezeichnet, ist der EA113, seine Generation 2 ist der EA888 Gen 1/2 und seine Generation 3 ist der EA888 Gen 3

    • @lolban1635
      @lolban1635 3 роки тому

      danke für deine Antwort habe es jetzt verstanden

  • @BZX596
    @BZX596 5 місяців тому

    Wie sieht das problem bei einem audi 35 tfsi bj 11/2018 aus ?

  • @excysyr
    @excysyr 2 роки тому

    Gibt es ein ähnliches Video zu den ganzen Varianten des 1.8 T Motors ?

  • @denII__88
    @denII__88 3 роки тому +2

    Und was ist mit den ringstegbrüchen bei der 3ten Generation ? Pleulstangen halten mehr als 400ps aus. Sind schon mit serieninnereien 500ps gefahren nur beim Golf 7 r sollte man aufpassen wegen der Kolben !

    • @ShInYaKu88
      @ShInYaKu88 3 роки тому +1

      kommt drauf an. beim Leon Cupra Vorfacelift gabs öfters dieses Problem, aber beim Facelift nicht mehr (ausser eben normale Motorenprobleme, die bei jedem Auto auftauchen können)...

  • @JovanKorica1
    @JovanKorica1 3 роки тому

    great video

  • @marstec100
    @marstec100 3 роки тому

    Wenn ich solche Videos sehe , habe ich Panik wegen mein 2.0 TFSI 2007 A6.... hoffe der hält noch lange

    • @sagit754
      @sagit754 3 роки тому +1

      Beim BPJ brauchst du keine Angst zu haben. 15.000er Intervall und den Becherstößel alle 30.000 prüfen. Dann rennt er ewig.

    • @marstec100
      @marstec100 3 роки тому

      @@sagit754 Hallo, Habe ein Termin mit der Werkstatt gemacht, lasse es wechseln. km Stand 165000. Mal sehen wie der Stössel aussieht. Schönes Wochenende

    • @marstec100
      @marstec100 3 роки тому +1

      @@sagit754 Update : Stössel heute gewechselt. Sah ganz gut aus, auch Nockenwelle sieht sehr gut aus. Die Erste "schicht" war runter und man konnte in der Mitte das silberne schon sehen. Hoffe nun ist ruhe :) Danke für den Tipp und eine schöne Woche

  • @mrtc7304
    @mrtc7304 6 місяців тому

    Also mein auto hat den kleinen 1.4 tsi mit zahnriemen und nur turbo haben die auch die öldruck Probleme? Wenn ja was kosten Upgrade ölpumpe czea

  • @knowntobehonest
    @knowntobehonest 3 роки тому

    Der Polo GTI 2.0 TSI hat der der auch EA888 gen3? Und was ist er unterschied mit dem Golf GTi. Bist jetzt habe ich bei den Polo nur tuning bis 260 ps gesehen. Ist der turbolader derselbe?

    • @dom3827
      @dom3827 3 роки тому

      Der Polo Motor ist ein komplett anderer Motor.
      Der Polo hat den EA 888 Gen 3B.
      Komplett andere Hardware verbaut, komplett anderes Konzept.
      Da wird man auch nie mehr leistung als 250PS raus holen ohne umfangreiche Hard- und Softwareänderungen. Aber ne "Stage 2" für 5.000€?
      Glaub da wird beim Polo GTI nicht mehr viel kommen in Sachen tuning.
      Höchstens ein Engine Swap auf Golf Motor.

  • @Guerrini2954
    @Guerrini2954 2 роки тому

    Der BHZ aus dem Audi S3 8p mit 265PS ist auch mit diesem Video gemeint? (Gen1)

  • @jimmybexter6540
    @jimmybexter6540 2 роки тому

    Was heißt denn Update Ölpumpe? Neue, geänderte Ölpumpe beim Hersteller oder aus dem freien Markt?

  • @simonenglmaier6590
    @simonenglmaier6590 16 днів тому

    Ich fahre eine Audi S3 mit dem Generation 3 Motor mit 410 PS und 530 Newtonmeter. Das Auto wird immer Warm und kalt gefahren. Ist diese Motorleistung schon schädlich oder belastet das die Laufdauer des Motors?

  • @captaingreece8352
    @captaingreece8352 2 роки тому

    Wo ist der CDLB Motor einzuordnen? (Interessiere mich für den Audi TTS 8J)

  • @Maverick-yt5zy
    @Maverick-yt5zy 4 місяці тому

    Ist die 3. Generation zb. Im Audi a4 b9 z.b auch betroffen ?

  • @da3v0
    @da3v0 3 роки тому +3

    Sehr interessantes Viedeo, danke dafür!
    Ich hab den Gen1 im A6 4F Facelift (dachte der hieß 113 statt 213?), aktuell 220T km, und absolut 0 der angesprochenen Probleme. K04 Upgrade, 10W60 Umstellung, ~240 PS, also gediegen. immer Super+, jede 4. Füllung Ultimate, maximal 0.5L Öl auf 2000 km
    Frage: mit Downpipe und Stage 2 sind easy 300 PS drin... sollte ich ihn vorher überholen lassen ?

    • @XxJacky4everxX
      @XxJacky4everxX 2 роки тому +2

      EA113 heißen die, ja. 2xx sind meistens Diesel.

    • @timmittura626
      @timmittura626 2 роки тому

      Er hat sich versprochen.

  • @Fidat80
    @Fidat80 Рік тому

    Hii
    Hab mier ein audi a4 mit einem 2.0 tsfi gekauft. Passt zb der 3 generation Tsfi auch in den a4?

  • @Bahnliner
    @Bahnliner 4 місяці тому

    Schöner Vergleich.
    Haben die 1.4 TSI(122PS) Motoren auch Probleme mit der Ölpumpe?

  • @Adrian-ok9wu
    @Adrian-ok9wu 7 місяців тому

    Kann man die Serien Pleuel nicht mit Oberflächen härten verstärken?

  • @alexs6903
    @alexs6903 2 місяці тому

    Hallo, macht der 190 PS TSI im Passat B8 aus den Jahren 2019 bis 2021 auch diese Probleme?

  • @wellcomposed3514
    @wellcomposed3514 3 роки тому +13

    echt stark!

    • @mikmotoren4686
      @mikmotoren4686  3 роки тому +1

      vielen dank dafür!

    • @kenand10
      @kenand10 3 роки тому

      @@mikmotoren4686 oh my. danke. 🙏🏼

  • @svenace2777
    @svenace2777 2 роки тому +2

    Hast du lac getrunken? Also ich habe wirklich wir nur den ersten Teil angeschaut über die Probleme mit dem allerersten TFSI Motor... Danach ist es mir schon schlecht geworden weil das alles totaler Müll ist... Das echte Problem liegt im Bereich des kettenspanner und vielleicht noch vom Stößel der hochdruckpumpe... Alles andere ist Geplänkel

  • @Iceman68415
    @Iceman68415 3 роки тому +2

    Fahre nen Golf 6R (EA113) mit 360PS (170000km), weder Ölpumpe noch Kolben, noch Pleuel machen Probleme. Bei Ringstegbruch mal den Applikateur wechseln. Laderumbau steht noch aus.

  • @VitjaWolf
    @VitjaWolf 3 роки тому

    top video

  • @c.j7586
    @c.j7586 3 роки тому +4

    Die Motoren gehen alle ohne Probleme bis 300 PS. Gti Edi 35 und Golf R kommen auch ohne Pleuel auf 380 PS. Und das hält auch.

    • @c.j7586
      @c.j7586 2 роки тому +1

      @@310M3 bis 400 PS ist eigentlich safe.

  • @golfrdriver5925
    @golfrdriver5925 2 роки тому +3

    Also ich möchte alle ansprechen. Was erwartet ihr??? Das ist ein 2.0 Liter Motor mit Serie 300 PS. Das Das alles keine 300000 km hält ohne Probleme is doch klar. Ausserdem kommt es auch immer drauf an wie man mit dem Teil umgeht.

  • @1991AKA
    @1991AKA 3 роки тому

    Sauber.... ✌️

  • @youTotti
    @youTotti 9 місяців тому

    Hallo!
    Danke für das interessante Video.
    Gilt das Gesagte auch für den 1.8 Liter Motor? Das war damals in 2010 lt. AUDI der modernere TFSI.
    Mein Audi hatte nämlich auch einen zu hohen Ölverbrauch. Also Audi gewandelt, zweiter Audi brauchte auch ständig Öl vor den Wechselintervallen, für eine Wandlung aber zu wenig. Nach ca. 170000km dann in 2018 einen neuen Motor wegen defekter Steuerkette. Hatte aber eine Garantieverlängerung. Dann war kein zusätzliches Öl mehr erforderlich, Spritverbrauch ist in etwa gleich geblieben.
    Weiß jemand, ob der Motor schon den neuen Ölabstreifer hat oder eine neue Steuerkette wie im Video erwähnt?
    Inzwischen, also bis heute August 2023, schon 100000km+ gefahren ohne das der Motor Probleme hatte.
    Allerdings war der Turbolader inzwischen defekt. Lief aber auch über die Garantieverlängerung.

  • @DIYFlow
    @DIYFlow 2 роки тому

    hatte im a4 tfsi gen 2 auch Kolbenstegbruch.
    Mittlerweile gibts doch ne dritte Generation der Ölabstreifringe..da die Langlöcher sich auch zugesetzt haben

  • @kaschbervomdienst9467
    @kaschbervomdienst9467 3 роки тому +9

    Die Qualität der Videos ist richtig gut. Weiter so!

  • @maxlht.852
    @maxlht.852 6 місяців тому

    Woher weiß ich welche Generation in meinem Auto verbaut ist?
    Fahre einen Audi A4 B8 8K (0588/AXM) von 2014

  • @a.i.5267
    @a.i.5267 3 роки тому

    Sehr interessant !!! Welche Generation ist denn jetzt in einem 2013er VW Sharan mit 2.0TFSI Motor verbaut? Unser Sharan hat 69000km gelaufen und hat den Motorkennbuchstaben CCZB? Ölpumpenmodul ist klar, aber wie schaut es mit Kolbenringen und Steuerkette aus?

    • @ronnyh411
      @ronnyh411 3 роки тому

      cczb ist gen2. gleicher motor bzw motorkennbuchstabe wie im 6er gti

    • @a.i.5267
      @a.i.5267 3 роки тому

      @@ronnyh411 Also praktisch die gleichen Probleme wie Gen1 inkl Kolbenringe, in jedem Fall hilft aber die verbesserte Ölpumpe ? Wann sollte man die Austauschen? Unser Sharan hat ja erst 69000km auf der Uhr.