Zusatz 1: Um das Ritzel zu demontieren muss die Kette ab, ich habe das Kettenschloss entfernt und anschließend erneuert (kostet nicht viel). Zusatz 2: wenn die Welle nach innen gesehen schon vermurkst ist, ist das nicht schlimm, dann wird die Hülse aus dem Ritzel so stark gemacht, das dieses Halteblech am Ritzel und dem Außenanschlag anliegt.... dann ist zwischen Ritzel und Wellennut nach innen etwas Luft, was eine weitere Beschädigung verhindert. Alles wird gut 👍 Achtet darauf, das diese Hülse möglichst „rund“ ist, wir wollen keine Probleme wegen Unwucht oder so.... Zusatz 3: die Distanzhülse ist aus dem alten Originalen Ritzel und hat ein grobes Maß von 13 -15 mm. Die Ritzel sind etwa 4-5 mm dicker. Das genaue Maß hab ich leider nicht, würde auch zur Verwirrung führen. Ich hab das immer wieder ausprobiert.... Auf einer Seite war die Nut im Ritzel etwas angeschrägt, das hab ich zum Motor hin montiert.
Hi das ist eine tolle Sache mit der Hülse habe das Problem auch an meiner M 900 an der 851 hab ich das Problem komischer weise nicht da kann man das Ritzel auch bis nach hinten schieben wenn kein Sicherungsblech dran ist… muss ich mal schauen, Danke.
@@DucStyle Hi ok werde ich auch so machen ich denke aber dass es Distanzhülsen für Zahnwellen auch als Normteil gibt dann braucht man die nur noch auf Länge drehen
Daniel Wendler Nee das möchte ich dir nicht verraten 🤪 Nee, Quark, ich glaube das, das Maß abweicht, schieb das Ritzel nach hinten und mess das Maß bis zum Anfang der Nut. Ich habe meins auf 13,8 geschliffen, dann aber nochmal um einen Hauch verkleinert..... Immer am lebenden Objekt messen 😂
Super Idee, vielen Dank für teilhaben lassen! :-) Aus welchem alten Ritzel hast du die Hülse gefertigt? Sieht ja deutlich dicker aus als das zu fixierende Ritzel...
RootKidMitch Hi 👋 die Distanzhülse ist aus dem alten Originalen Ritzel und hat ein grobes Maß von 13-15 mm. Die Ritzel sind etwa 4-5 mm dicker..... Das genaue Maß hab ich leider nicht, würde auch zur Verwirrung führen. Ich hab das immer wieder ausprobiert.... Auf einer Seite war die Nut im Ritzel etwas angeschrägt, das hab ich zum Motor hin montiert.
Ich hab zwar keine Duc aber mein Kumpel, da seine Bella eh jede Macke bekommt was „typisch“ Monster/Ducati ist, bin ich mir sicher das er dein Video früher oder später für ihn hilfreich sein kann 😂
Philimenia Ist schon so, mit dem Problem bin ich nicht alleine, wenn ich dadurch etwas helfen kann..... ist alles gut. Wenn man googelt und nix brauchbares findet, unbezahlbar 😂 Ich danke dir ❤️
Super Video👍👍 Stehe gerade mit demselben Problem da, nur etwas schlimmer. Bei mir ist noch die Schwinge in mitleidenschaft gezogen worden. Hat sich deine Lösung inzwischen bewährt? Wollte das ähnlich machen aber verschrauben damit nix klappert, brauche ich aber scheinbar nicht. Oder macht das manchmal Geräusche?
Louis 123 Hi 👋 ich bin erst 600 km damit gefahren, alles Problemlos, hat sich nix geändert. Klappern tut da nix... alles gut. Meine Schwinge hat es auch erwischt 😉
Hallo Thomas, wie ist denn nun die Langzeiterfahrung nach dem Umbau? Wirst wahrscheinlich zwar mehr mit der M1200 unterwegs sein mittlerweile, aber über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Bei mir ist das Blech jetzt auch alle paar hundert Kilometer defekt , trotz korrekter Kettenflucht. Gruss, Volkmar
Brixner Sven Ich fahre Original, hatte mal überlegt was zu ändern aber dann doch gelassen. Die Bella hat mittlerweile 35 Tkm drauf und was die Vorbesitzer gemacht haben weiss ich natürlich nicht....
Ok bin bei mir am überlegen hab auch die originale drauf. Meine Bella ist ne 796 alle reden von vorne 14 hab fährst auch 14 vorne . Was für Kerzen hat Du drin? Iridium !!!
Brixner Sven Ich fahre 15 / 42, original halt, hatte überlegt vorne auf 14 zu gehen, bei der Einarmschwinge ist es ziemlich eng, da wäre hinten größer (2-3 Zähne) besser. Hab es aber gelassen.... Ja hab die Iridium drin, definitiv die besseren 👍
Zusatz 1: Um das Ritzel zu demontieren muss die Kette ab, ich habe das Kettenschloss entfernt und anschließend erneuert (kostet nicht viel).
Zusatz 2: wenn die Welle nach innen gesehen schon vermurkst ist, ist das nicht schlimm, dann wird die Hülse aus dem Ritzel so stark gemacht, das dieses Halteblech am Ritzel und dem Außenanschlag anliegt.... dann ist zwischen Ritzel und Wellennut nach innen etwas Luft, was eine weitere Beschädigung verhindert. Alles wird gut 👍
Achtet darauf, das diese Hülse möglichst „rund“ ist, wir wollen keine Probleme wegen Unwucht oder so....
Zusatz 3: die Distanzhülse ist aus dem alten Originalen Ritzel und hat ein grobes Maß von 13 -15 mm. Die Ritzel sind etwa 4-5 mm dicker.
Das genaue Maß hab ich leider nicht, würde auch zur Verwirrung führen.
Ich hab das immer wieder ausprobiert....
Auf einer Seite war die Nut im Ritzel etwas angeschrägt, das hab ich zum Motor hin montiert.
Hi das ist eine tolle Sache mit der Hülse habe das Problem auch an meiner M 900 an der 851 hab ich das Problem komischer weise nicht da kann man das Ritzel auch bis nach hinten schieben wenn kein Sicherungsblech dran ist… muss ich mal schauen, Danke.
Hält seit 20.000 km 😁👍 und das Blech ist noch heile 🤗
Danke dir ❤
@@DucStyle Hi ok werde ich auch so machen ich denke aber dass es Distanzhülsen für Zahnwellen auch als Normteil gibt dann braucht man die nur noch auf Länge drehen
Ich hab mir mal eben eine Hülse gebaut. 🙈
Respekt mein lieber 👌
Makumac
Wenn ich was im Kopf habe .....😂
Hab es nicht so mit Geduld 😉
Danke dir 👍
Ich find das sieht jetzt net so hochwertig aus von den Italienern ab Werk. Aber da haste einen super Trick gefunden, hoffe es hält.
Moerserfan
Sieht bis jetzt ganz gut aus, ich weiss auch nicht, warum die da net einfach ne Mutter benutzt haben....
Hab letztens auch wiedermal das Blech wechseln müssen. deine Idee ist top. kannst du mir mal die Höhe der Hülse sagen, wird's gern nachbauen.
Daniel Wendler
Nee das möchte ich dir nicht verraten 🤪 Nee, Quark, ich glaube das, das Maß abweicht, schieb das Ritzel nach hinten und mess das Maß bis zum Anfang der Nut. Ich habe meins auf 13,8 geschliffen, dann aber nochmal um einen Hauch verkleinert.....
Immer am lebenden Objekt messen 😂
@@DucStyle Danke.. Werd ich so machen..
Daniel Düsentrieb 😂 geniale Idee. Gruß von der Ostsee Hornet on Tour
Man tut was man kann, Not macht erfinderisch, keine Wahl 😉
Niemals aufgeben 😁
Danke dir ! viele Grüße !
Super Idee, vielen Dank für teilhaben lassen! :-)
Aus welchem alten Ritzel hast du die Hülse gefertigt? Sieht ja deutlich dicker aus als das zu fixierende Ritzel...
RootKidMitch
Hi 👋
die Distanzhülse ist aus dem alten Originalen Ritzel und hat ein grobes Maß von 13-15 mm. Die Ritzel sind etwa 4-5 mm dicker.....
Das genaue Maß hab ich leider nicht, würde auch zur Verwirrung führen.
Ich hab das immer wieder ausprobiert....
Auf einer Seite war die Nut im Ritzel etwas angeschrägt, das hab ich zum Motor hin montiert.
@@DucStyle Vielen Dank! :-)
Geniale Lösung 👍🏻
Michael Rehm
Danke dir 👍
Ich hab zwar keine Duc aber mein Kumpel, da seine Bella eh jede Macke bekommt was „typisch“ Monster/Ducati ist, bin ich mir sicher das er dein Video früher oder später für ihn hilfreich sein kann 😂
Philimenia
Ist schon so, mit dem Problem bin ich nicht alleine, wenn ich dadurch etwas helfen kann..... ist alles gut. Wenn man googelt und nix brauchbares findet, unbezahlbar 😂
Ich danke dir ❤️
Super Video👍👍 Stehe gerade mit demselben Problem da, nur etwas schlimmer. Bei mir ist noch die Schwinge in mitleidenschaft gezogen worden.
Hat sich deine Lösung inzwischen bewährt?
Wollte das ähnlich machen aber verschrauben damit nix klappert, brauche ich aber scheinbar nicht. Oder macht das manchmal Geräusche?
Louis 123
Hi 👋 ich bin erst 600 km damit gefahren, alles Problemlos, hat sich nix geändert. Klappern tut da nix... alles gut. Meine Schwinge hat es auch erwischt 😉
@@DucStyle Alles klar, danke für die schnelle Antwort 👍
Dann werde ich mir eine Hülse drehen lassen. 😋
Hallo Thomas, wie ist denn nun die Langzeiterfahrung nach dem Umbau? Wirst wahrscheinlich zwar mehr mit der M1200 unterwegs sein mittlerweile, aber über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Bei mir ist das Blech jetzt auch alle paar hundert Kilometer defekt , trotz korrekter Kettenflucht. Gruss, Volkmar
Hi Volkmar 👋 bin damit jetzt etwa 12.000 km gefahren, funktioniert einwandfrei und das Sicherungsblech sieht aus wie neu 👍
@@DucStyle super, dankeschön. Dann werde ich das auch mal so umsetzen👍
Was für eine Übersetzung fährst du ?
15 -39 ?
Oder
15-42 mit 106 Kettenglieder ?
Gruß Sven
Brixner Sven
Ich fahre Original, hatte mal überlegt was zu ändern aber dann doch gelassen. Die Bella hat mittlerweile 35 Tkm drauf und was die Vorbesitzer gemacht haben weiss ich natürlich nicht....
Ok bin bei mir am überlegen hab auch die originale drauf.
Meine Bella ist ne 796 alle reden von vorne 14 hab fährst auch 14 vorne .
Was für Kerzen hat Du drin? Iridium !!!
Brixner Sven
Ich fahre 15 / 42, original halt, hatte überlegt vorne auf 14 zu gehen, bei der Einarmschwinge ist es ziemlich eng, da wäre hinten größer (2-3 Zähne) besser.
Hab es aber gelassen....
Ja hab die Iridium drin, definitiv die besseren 👍
😲👍 ✌
MopedWW
😊🤘🤗
??? Muss ich das jetzt auch machen? 😂
R K
Wenn dir danach ist 😂
Warum nicht ? 🤪
👍