Habe sie als W800/1 seit 14 Jahren und bin nunmehr 80.000km mit ihr gefahren. Gutes, schönes und sehr zuverlässiges Motorrad, das mich hoffentlich noch lange begleiten wird. 48PS in diesem Motor reichen (mir) völlig aus. Ein 19 Zoll Vorderrad besaß bereits die W650. Die W800 ab Erstserie sowieso. Diese erschien übrigens 2011 zum ersten Mal auf dem Markt. Ob man nun das Fahrwerk hinten oder auch vorne tunet, bleibt jedem selbst überlassen. Ich hab's im Serientrimm gelassen, fährt sich okay, obwohl Kawasaki die Updates stets und angeblich straffer und besser abgestimmt hat. Bin diese aber nicht gefahren. Leider wurde die W800 immer weiter euronormbedingt angedickt und leicht verändert. Mir gefällt die Erstserie deshalb am besten. Das Finish wurde von Anfang an als verbessert und wertiger gegenüber der W650 beworben. Da ich diese vorher besaß, kann ich nur schreiben, leider nein. Das schöne Aussehen lässt sich nur mit stetiger Pflege erhalten. Ansonsten leidet die W800 sehr und gammelt an allen möglichen Stellen. Winterfahrten wirken dabei wie ein Katalysator oder Outdoorhaltung.
Ich finde den 2-Zylinder mit der Königswelle einfach traumhaft schön. Hat mir in der 650er schon gefallen, der hatte natürlich noch die optionale Kaschupf-Zündung, was das ganze noch klassischer gemacht hat. Eigentlich schade, daß es das nicht mehr geben wird. Schöner wird´s definitiv nimmer.
Diesmal ein wirklich klasse Video! Angenehmer Humor mit toller Selbstironie, kommt vielleicht ja von dem schönen relaxten Motorradl das du da fahrst! Man muss ja nicht immer alles herrichten wollen! 😂👍
Bin 9 Jahre reifer als Du. Habe ne W 800 noch ohne ABS und bin mit den Jungs und deren GS 1250 immer mitgefahren. Verkaufe sie auch nicht. Tolle Qualität ❤. Zum anderen meine Z900RS Café macht auch Bock. Danke Dir für diesen Beitrag 👍👍👍
ein wunderschönes Motorradl, ich hab noch die erste Serie, grün - metallic, ohne ABS, dafür mit Trommelbremse hinten, H4 - Scheinwerfer und Euro 4. Der Motor hat das maximale Drehmoment schon bei 2500 Umin, der geht im 5. Gang mit Standgas. Und wenn man den Gummistutzen aus dem Luftfilterkasten raus macht, hat man oben raus einen viel lebendigeren Motor 🤩
Zonko, du bist das absolute Unikat und der herausragende, helle Stern in der Zunft der Mopeten Journalisten. Und in Deiner geilen Moonshiner Hosen kommst Du am aller schärfsten daher.
so....seit 4 wochen nun auch eine w800 in meinem besitz. my 2024...neu....aus der kiste...tacho 1km. du meine güte....du kannst 1000 videos anschaun, von den vibrations lesen, dem sound in den videos lauschen, dir kommentare zum fahr-feeling reinziehn, dir 1000 bilder aus allen winkeln anschaun. aber wenn dann das bike "live" vor dir steht, du aufsteigst, startest....und dann den sound hörst....wenn die vibrations in den hintern u die oberschenkel wandern, zudem auch vom lenker aus in die hände und hoch bis in die schultern (nicht nervend/störend oder unangenehm, sondern einfach nur geil)....dann stellst du fest, dass die w800 eigentlich gar nicht beschreibbar ist....sondern diese geilen feelings musst du einfach persönlich erleben. was sehr schade ist (aber dafür kann das bike ja nichts): innerorts bekommst du einiges vom sound mit, aber wenns dann zum ort raus geht, ist schnell schluss damit. dann dringt halt - wie so üblich - der sound nicht bis zu den ohren vor. mein helm ist nicht wirklich laut, aber die fahrtwindgeräusche "übertönen" halt doch den auspuff. vielleicht ist es ja mit einem jethelm besser....müsste ich mal testen. aber das fahrfeeling ist soooo geil, dass man ja trotzdem zu 100% spass hat. war total überrascht, wie chillig die w800 zu fahren ist. also ich meine damit kurven, stadtverkehr stop & go oder wenn man mal rangieren muss, usw usw. ich mach ja stets "meinen kreisverkehr-test" sobald ich mir ein bike zulege. habe meine "stammkreise" in die ich mehrmals einfahre, komplett durchfahre, rausfahre. und die w800 fährt da soooo butterweich rein, durch u raus und das ist natürlich auch allgemein bei kurven so. bis vor kurzem fuhr ich eine suzuki gsx - r 1000 und speziell stadtverkehr/berufsverkehr ( stop & go u kreisverkehr) waren einfach nur stressig. klar....warn viele ps vorhanden u so lag sie halt giftig am gas. hatte noch keine ganganzeige u ich musste immer drauf achten, dass ich minimal im 4. gang war wenns in den kreis ging. selbst im 3. gang machte sie ja beim geringsten gas geben gleich nen satz nach vorne. mit der zeit verlor ich einfach die lust auf dieses "ständige konzentriert sein". die 48 ps der w800 sind fürs chillige umhercruisen völlig ausreichend und sie ist wegen "nur 48 ps" aber trotzdem keine überlahme ente. auf der autobahn kommt sie klar schnell an ihre grenzen, aber auf der landstrasse kann man sie schon recht flott bewegen. ich kaufte sie ja, um gemütlich und mit viel fahrspass über die lande zu cruisen und das macht sie für mich perfekt. ich habe zudem auch noch eine kawa zephyr 750 mit 72 ps und die geht schon recht flott ab. da steig ich dann auf wenn mir nach bisschen mehr drehzahl/beschleunigung ist und vor allem ist natürlich der geile 4-zylinder klang auch ein absoluter genuss. die gesamte optik der w800 gefällt mir ausserordentlich. diesen retro-look finde ich voll gelungen. dazu der sound u die vibrations.....da kann man wahrlich so das gefühl aufkommen lassen, dass man grad 1965 unterwegs ist. was mir zb erst "auf den zweiten blick" auffiel, ist die grösse des schweinwerfers. von vorne betrachtet schaut er ja eigentlich "normal groß" aus. doch als ich, auf dem bike sitzend, mal die armaturen genauer anschaute, fiel mein blick auf den scheinwerfer....also somit ja von oben. und ich dachte dann "boah, ist der groß....das schaut ja geil aus". wunderte mich, wie das sein kann, da er von vorne so "normal groß" ausschaut. dann erkannte ich, dass es am chromring liegt. der ist nämlich in seiner breite so schräg nach oben gezogen und dementsprechend ist dadurch der scheinwerfertopf deutlich breiter als das scheinwerferglas. aber aufallen tut das so richtig deutlich nur, wenn man auf dem bike sitzt. und dieser anblick trägt natürlich auch voll dazu bei, dass man dieses retro-feeling bekommt. ich hatte mal eine 175er nsu, bj 1957....und die kam mir sofort in den sinn, als ich das mit dem scheinwerfer bemerkte. ach ja....erste inspektion ist bei 1.000km. die hatte ich nach 3 tagen erreicht und der händler musste lachen als ich 3 tage nach lieferung anrief um termin zu machen😂😂😂. war halt so, dass ich eigentlich nie wirklich absteigen wollte😅😅. ok...nun hab ich genug "gelabbert" 😅....wer also am überlegen ist, sich eine w800 zu kaufen, sollte nicht lange fackeln.....er/sie wird keine enttäuschung erleben, sondern das biken neu definiert erleben.
Wunderschön, 2Stunden fahren 3Stunden putzen trotzdem ein ganz grosser Wurf. Bericht wie immer ein Gedicht. Highlight das Lorchen - solltest du öfter präsentieren Für dich ❤ für das Lorchen ❤❤❤
Ein Traum von einem Motorrad! Ich ziehe immer wieder unwillkürlich den Vergleich zu meiner Guzzi V7II. Beide 48PS. Beide waren vor dem Kauf der V7II meine Favoriten. Denke die V7II ist etwas schnörkelloser und kantiger als die W800. Auf die rundliche W800 gehört ein kantiger Fahrer. Auf die kantige V7II gehört ein rundlicher Fahrer. Insofern paßt es dann bei mir wieder bestens. Aber wenn ich Geld zuviel hätte, würde ich mir die W800 für´s Wohnzimmer zum Anschauen kaufen. Leider sehe ich in der Praxis eher wenige W800 auf der Straße (in meiner Gegend). Hoffe aber, dass sie weiterhin gut verkauft wird, damit es sie noch lange gibt. Und ja, auf die (nur) 48PS muß man sich einlassen können. Tolles Motorrad!
Sonst stehe ich ja auf (und fahre auch) klassisch gemachte Triumph Mopeds, aber diese Kawa holt mich auch voll ab. Wunderschön! Ich gönne dir jeden Kilometer mit ihr 😊
3:29 800 cm, 48 PS, 62 Nm. Das kann ich gut nachvollziehen, meine BMW F650 GS hat 50 PS und 60 Nm liegt also auf ähnlichen Niveau. Auch ich bin mit dieser Leistung voll zufrieden. Und optisch ist die für mich eh ein Traum, so müssen in meinen Augen Mopeds sein. Und dann, so liebe ich dich Zonko. 👍6:47 Dein Kommentar zu den Mopeds aus den 70ger 80ger Jahren: "Das Fahrwerk is a Katastrophen, die Bremsen san so dass da denkst: Na Oida wia ham denn de des überlebt?" 🤣 Das frag ich mich heute auch. 😂 7:12 Und dann die Beschreibung der Optik, Weltklasse Zonko! 19:08 Interessant was du zu den Federbeinen zu sagen hast! Absolut tolle Vorstellung, Danke 🙋♂
Erinnert mich optisch an mein erstes Motorradl, XS 400 SE. Mein zweites, eine XV535 hatte auch nur 46 PS. Ich glaub die W800 schau ich mir mal beim Händler an.
Ich finde die W 800 auch besonders gelungen. Langhuber mit 5 Gang und Königswelle. Echte Blechkotflügel. Ich fahre derzeit eine Honda SH 350 mit der ich auch sehr zufrieden bin. Die sogenannte Final Edition gab es schon 2016. Deine Meinung ist mir sehr wichtig. Danke für deinen Beitrag ! 😀😀😀
Das wirkliche Alleinstellungsmerkmal ist nicht nur die Königswelle, sondern die 360 ° Kurbelwelle, wie die klassischen englischen Twins. Nicht die nachgemachten V2's mit ihren 270° Kurbelwellen.
Zonko, das hätte ich dir garnicht zugetraut, dass du dich darauf einlassen kannst, mit so wenig PS. Die W ist wirklich gelungen, allerdings bevorzugt natürlich die 650er mit Vergaser und Kickstarter, die jetzt schon vom Retro zum echten Klassiker reift. Meine Frau und ich fahren eine von 2003. Einen kultivierteren Zweizylinder habe ich noch nicht gehabt. Der 360 Grad Langhuber mit dem modernen Kopf und der Königswelle ist einfach ein Gedicht. Ein Engländer ohne Nebenwirkungen halt. Immer bereit, wenn die BSA mal kränkelt. Die Qualität ist top und das Gesamtkonzept wunderschön umgesetzt. Die Stossdämpfer sind dann leider tatsächlich auch retro und so lasch, dass man sie gleich austauschen sollte. Aber das war bei den Japanern in den Siebzigern auch schon so. Viel Spass weiterhin damit!
Wieder top Video Zonko, deine Videos sind so geil Old-School, es fällt mir genau Null ein wie man das besser machen könnte! Die W800 ist wirklich sehr cool, ein Kandidat für die Sammlung, keine Frage! Erinnert mich an die Kawasaki Estrella die ich (in meiner Jugend) für meine Schwester besorgt habe, so geil, vom Gesslbauer über Birkfeld und Alpl heim damit....
Das ist für mich auch eine tolle Maschine. Schau mir die auch schon lange an. Mir ist sie aber echt zu teuer für diese Klasse. Ebenfalls die CB 1100 EX. Hab mir nun eine gebrauchte Yamaha Raider geholt. Trotzdem lockt die W 800 immernoch😀. In meiner Garage steht auch noch eine CB400N, BJ1981. Ähnliche Klasse mit 43PS. Auch geil👍
Moin Zonko, irgendwie bist du mir immer eine Nasenlänge voraus. Anfang der 80er Jahre habe ich ebenfalls gelegentlich eine Yamaha XS650 gefahren. Da bei dem Modell sehr schnell der E-Starter streikte, musste sie immer mit Kickstarter gestartet werden. Sehr wahrscheinlich erinnerst du dich noch. Seit 2 Jahren fahre ich eine "Tatanka" (ZH2) und möchte mir jetzt zusätzlich eine W800 kaufen. Kaum zu glauben, daß du dieselbe Reihenfolge hast. Ich bin 1964 geboren, also auch fast in deiner Nähe. Deine Videos sind sehr gut, mach weiter so...
Philosophisch voll auf dem Punkt! Bei Dir ist zwar jede Maschine weltoleibernd und brennt alles andere her, denkt man das allerdings sorgfältig durch, stimmt das zu 100%. Und wer das nicht schnallen will (weil: muss man ja nicht), wird mit keiner Reiben jemals in seinem Motorradleben glücklich werden. Im nächsten auch nicht. 👍
Bildschönes analoges Mopped ❤. Sage ich Baujahr 87. Preis Leistung technisch allerdings nichts eine gebrauchte Interceptor 650. Kleinere sitzbank und Fahrwerks Mängel haben eh alle... Das kann auch keine 12k triumph. Die W800 bin ich nie gefahren, hat mir optisch aber immer sehr getaugt. Leider recht teuer als so zwischen durch cruiser mopped
Achtung da is n Hamster in Deiner Hose! ;-) Schöne Maguro W800. 🙂 Der einzige Paralleltwin am Markt glaub ich, seit es keine echten Engländer mehr gab. Ausnahme glaube ich die rotax F800. Würde da nur die Hupe und den Scheinwerfer tauschen, der taugt nämlich nix, wenn’s richtig dunkel ist, gleicher auf der Z900RS.
Die Meguro ist zwar baugleich mit der W800 (Unterschied: Chromtank mit Meguro Emblem), aber in Europa wird nur die W800 verkauft. Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, den SW-Einsatz gegen den vom A-Modell mit H4 zu tauschen.
Optisch der Waaaaahnsinn! Wenn die 1200ccm hätte, würde ich sie kaufen. Als fahrerischer Eierbär brauch ich reichlich Drehmoment, dass mich aus der Kurve schiebt. Ihr fehlt eigentlich nur der Kickstarter, den die 650er hatte. Und ganz Strenge werden skeptisch auf die kleine LCD-Anzeige schielen. Und wenn Wien zur 30er Zone wird, dann sind die PS sowieso wurscht.
Zonko, kannst du weitere Infos zu den Federbeinen mit uns teilen, vielleicht die Modellnummer? Ich meine verstanden zu haben, es seien k-tech allerdings finde ich kein passendes Modell oder ABE-Informationen.
... ist die Final Edition denn jetzt tatsächlich die letzte W800? Habe selbst eine Final Edition der "Vorgängerin", die mit dem tollen Orange. Herrlich. Und die noch mit 0 km auf dem Tacho.
Habe mich im Vorjahr für die W800 sehr interessiert, leider kein Händler in Wien und N.Ö. hatte keinen Vorführer, daher habe ich mir für die Triumph Bonneville entschieden.
Mein erstes Motorrad war eine BJ 1976 XS650. Das mit cem.Gefühl das die so abschiebt pasßt schon. Die XS hat keinen Ruckdämpfer. In der 85er Saison war die mein Hauptfahrzeug. Als ein Freund meinte wenn er.auf einer 750er Katana mitfahrt, muss er sich viel mehr festhalten, hab ich in Feldbach im zweiten Gang im Stadttor ruckartig das Gas aufgerissen. Die Jogging High kammen vor dem Schrei durch mein Sichtfeld. Irgendwie hat es mein Kumpel geschafft auf der Mopeten zu bleiben. Der große Packelträger hat da sichergeholfen.Ab da hat er sich dann auch auf der XS gut festgehalten und zwar an mir und nicht hinten am Träger...
Ich hab mir heute Hyperpro bestellt. Für die Modelle ab 2019 gibts sonst m.E. nix mit ABE. Die 2024 steht auch noch nicht in der ABE von Hyperpro, das ist aber lt. Hersteller grad beim TÜV und kommt heuer noch.
Dachte ich auch, bevor ich sie gefahren bin und gekauft habe. Hatte vorher die Triumph T100 mit 65 PS. Der W800 Motor fährt sich oben raus viel besser für mich. Es ist wie Zonko es sagt, es passt alles an dem Motoradl.
Traumhafte Optik! Toller Sound! Keine Spielkonsole am Lenker sondern Rundinstrumente ❤️! Bei der Probefahrt haben mir persönlich aber doch 10 bis 20 Ps gefehlt! Danke für das geile Video und die grandiose Vorstellung einer traumhaft schönen alten jungen Lady!!!
wiedermal klasse unterhaltung vom zonko 👌 , mir gefällt die w800 auch absolut super !! hatte schon eine w650 damals und leider verkauft😳 . die liebe zum klassiker ist aber geblieben , und ich stehe jetzt vor der ernsthaften entscheidung w800 oder bonneville efi 🤔 was würde mir der leiwande zonko raten ??
Zonko, da hast du die Richtige unterm Hintern. Die Jawa 500 Königswelle mitte der 50ger fällt mir, als das m.M. Original, dabei ein. Die Geschmäcker dürfen wählen, technisch ist es aber klar. MfG
Hallo Zonko Lust auf einen Vergleichstest zwischen der W 800 Bj. 2024 und einer umgebauten W 800 Bj. 2012 zum Flat Tracker. Habe das letzte Mal mit dem Horvath vor eurem Büro gesprochen und der hat mir gesagt das du ein W 800 Fan bist. Mir Persönlich gefällt die W 800 auch sehr aber ganz besonders der Motor. Er hat nur 48 PS aber für meinen Umbau gerade richtig. Habe meinen W 800 Flat Tracker gerade in willhaben ausgeschrieben zum Verkauf obwohl ich erlicherweise mir gar nicht sicher bin ob ich sie verkaufen will . Wenn du Interesse hast einen Vergleichstest zu machen findest du meine Nummer auf der vorletzten Seite meiner Anzeige bei den Bildern. Dein Chef kommt auch aus dem Ort aus dem ich her komme. Danke und behalte deinen Humor. Würde mich über eine Meldung von dir freuen.
Kaufe mir jetzt nochmal eine W 800 Bj. 2025 in Schwarz . Wer weiß wie lange es sie noch neu gibt . Hätte mich über eine Meldung von Zonko sehr gefreut .
Die Japaner in den 70ern waren im Fahrwerk wirklich schlecht, dafür im Motorbau gut. Aber ich bin mir sicher, dass meine alten Damen immernoch besser sind, als die Retroeisen.
Ich hab ne ältere von 2015 noch ohne ABS und Trommelbremse hinten. Mir taugt die Sitzposition leider nicht so gut. Ich bin 1,85m und wenn ich über 100km am Stück fahre hab ich danach 2 Tage Rückenschmerzen. Ich muss mir was suchen wo ich die Beine mehr entfalten kann.
10100€ bei euch in Österreich? Wie leiwand is das denn! Was denn da los? Sonst seid ihr doch immer ca 1000€ teurer! Hier in München steht sie für 11000€, und der vermaledeite Händler geht keine 100 runter. Für 10000 Euro hätte ich sie wohl schon gekauft.
@@besenwieslersepp1011 Sieht tatsächlich super aus, auch die Farbe. Aber ich bin absolut kein Gebraucht-Käufer, ich brauche die Garantie und die Gewissheit, dass ich sie eingefahren habe. Und dann frag ich mich stets und auch in dem Fall, warum die so früh wieder abgegeben wurde (klar, gibt 1000 mögliche Gründe), warum die angeblich so wenige Km draufhat (ca 1400 in 3 Jahren, das fahr ich an drei Wochenenden), und nach drei Jahren fast nur Standzeit und also auch nur die 1000er-Inspektion. MEIN Problem, ich weiß, gibt viele, die nur Gebrauchte kaufen und ein Leben lang gut damit fahren….). Aber trotzdem danke für den Tipp, allein optisch ein Vergnügen und ich hab nen neuen Händler in der Nähe entdeckt 😀
@@severinmuc Bei Hado-Kawa in Egmating steht eine neue 2023, die hab ich mir schon angesehen. Mir hat die Farbe nicht gefallen. Jetzt ist er auch schon vom Preis etwas runter.
@@besenwieslersepp1011 Bei Egmating war ich auch schon, u.a. jüngst beim Probefahrtag. Das wäre eine, weil noch Garantie. Farbe gefällt mir aber auch nicht, wobei ich da noch drüber wegsehen könnte. Eventuell. Aber die Preispolitik gefällt mit nicht! Im Februar noch für ca 9900, und jetzt, nur weil Wetter schöner wird, für 10300. Klar, Händler wollen auch überleben, aber DAS ohne mich 😉
@@severinmuc Als ich vor 6 Wochen dort war, hat der die vollen 11045 verlangt. Aber das stumpfe blaugrau war nicht meins. Daraufhin bin ich zu F. und hab eine neue bestellt. Wird am Do. montiert und am Mo. zugelassen.
Langhuber! Jawohl! 💪 Weltklasse Beitrag, der einen sofort zum Tschundern auf geschwungener Landstraße motiviert.
Hallo habe die W800 nun seit ca 2 Jahren und schon 32000 Kilometer drauf.Ich liebe dieses Moped wie am ersten Tag
Habe sie als W800/1 seit 14 Jahren und bin nunmehr 80.000km mit ihr gefahren. Gutes, schönes und sehr zuverlässiges Motorrad, das mich hoffentlich noch lange begleiten wird. 48PS in diesem Motor reichen (mir) völlig aus. Ein 19 Zoll Vorderrad besaß bereits die W650. Die W800 ab Erstserie sowieso. Diese erschien übrigens 2011 zum ersten Mal auf dem Markt. Ob man nun das Fahrwerk hinten oder auch vorne tunet, bleibt jedem selbst überlassen. Ich hab's im Serientrimm gelassen, fährt sich okay, obwohl Kawasaki die Updates stets und angeblich straffer und besser abgestimmt hat. Bin diese aber nicht gefahren. Leider wurde die W800 immer weiter euronormbedingt angedickt und leicht verändert. Mir gefällt die Erstserie deshalb am besten. Das Finish wurde von Anfang an als verbessert und wertiger gegenüber der W650 beworben. Da ich diese vorher besaß, kann ich nur schreiben, leider nein. Das schöne Aussehen lässt sich nur mit stetiger Pflege erhalten. Ansonsten leidet die W800 sehr und gammelt an allen möglichen Stellen. Winterfahrten wirken dabei wie ein Katalysator oder Outdoorhaltung.
Klasse Video, Leiwand das Moped. Erinnert mich an die Norton Commando von meinem Vater in den 70er Jahren. Kommen Erinnerungen hoch
Ich finde den 2-Zylinder mit der Königswelle einfach traumhaft schön. Hat mir in der 650er schon gefallen, der hatte natürlich noch die optionale Kaschupf-Zündung, was das ganze noch klassischer gemacht hat.
Eigentlich schade, daß es das nicht mehr geben wird. Schöner wird´s definitiv nimmer.
Ich habe meine gestern bekommen und muß sagen der Sound ist der hammer
Diesmal ein wirklich klasse Video!
Angenehmer Humor mit toller Selbstironie, kommt vielleicht ja von dem schönen relaxten Motorradl das du da fahrst!
Man muss ja nicht immer alles herrichten wollen! 😂👍
Bin 9 Jahre reifer als Du. Habe ne W 800 noch ohne ABS und bin mit den Jungs und deren GS 1250 immer mitgefahren. Verkaufe sie auch nicht. Tolle Qualität ❤. Zum anderen meine Z900RS Café macht auch Bock. Danke Dir für diesen Beitrag 👍👍👍
Wie gewohnt, top Bericht Zonko! Glaube ich dir das die Mopet´n lässig zu fahren ist. Sehr gelungen, hab a lässige Zeit damit....
Hab die W 800 schon probegefahren, bin absolut begeistert! Sitzposition erinnert mich ans Zündapp Moped, einfach und spielerisch zu fahren! 👍👍👍👍
ein wunderschönes Motorradl, ich hab noch die erste Serie, grün - metallic, ohne ABS, dafür mit Trommelbremse hinten, H4 - Scheinwerfer und Euro 4. Der Motor hat das maximale Drehmoment schon bei 2500 Umin, der geht im 5. Gang mit Standgas. Und wenn man den Gummistutzen aus dem Luftfilterkasten raus macht, hat man oben raus einen viel lebendigeren Motor 🤩
Zonko, du bist das absolute Unikat und der herausragende, helle Stern in der Zunft der Mopeten Journalisten. Und in Deiner geilen Moonshiner Hosen kommst Du am aller schärfsten daher.
Moonshiner Hosen LOOOOL . Der ist gut.😂
@@TheLecaro000 Die Musik zur Hose: ua-cam.com/video/e4Ao-iNPPUc/v-deo.html
so....seit 4 wochen nun auch eine w800 in meinem besitz. my 2024...neu....aus der kiste...tacho 1km. du meine güte....du kannst 1000 videos anschaun, von den vibrations lesen, dem sound in den videos lauschen, dir kommentare zum fahr-feeling reinziehn, dir 1000 bilder aus allen winkeln anschaun. aber wenn dann das bike "live" vor dir steht, du aufsteigst, startest....und dann den sound hörst....wenn die vibrations in den hintern u die oberschenkel wandern, zudem auch vom lenker aus in die hände und hoch bis in die schultern (nicht nervend/störend oder unangenehm, sondern einfach nur geil)....dann stellst du fest, dass die w800 eigentlich gar nicht beschreibbar ist....sondern diese geilen feelings musst du einfach persönlich erleben. was sehr schade ist (aber dafür kann das bike ja nichts): innerorts bekommst du einiges vom sound mit, aber wenns dann zum ort raus geht, ist schnell schluss damit. dann dringt halt - wie so üblich - der sound nicht bis zu den ohren vor. mein helm ist nicht wirklich laut, aber die fahrtwindgeräusche "übertönen" halt doch den auspuff. vielleicht ist es ja mit einem jethelm besser....müsste ich mal testen. aber das fahrfeeling ist soooo geil, dass man ja trotzdem zu 100% spass hat. war total überrascht, wie chillig die w800 zu fahren ist. also ich meine damit kurven, stadtverkehr stop & go oder wenn man mal rangieren muss, usw usw. ich mach ja stets "meinen kreisverkehr-test" sobald ich mir ein bike zulege. habe meine "stammkreise" in die ich mehrmals einfahre, komplett durchfahre, rausfahre. und die w800 fährt da soooo butterweich rein, durch u raus und das ist natürlich auch allgemein bei kurven so. bis vor kurzem fuhr ich eine suzuki gsx - r 1000 und speziell stadtverkehr/berufsverkehr ( stop & go u kreisverkehr) waren einfach nur stressig. klar....warn viele ps vorhanden u so lag sie halt giftig am gas. hatte noch keine ganganzeige u ich musste immer drauf achten, dass ich minimal im 4. gang war wenns in den kreis ging. selbst im 3. gang machte sie ja beim geringsten gas geben gleich nen satz nach vorne. mit der zeit verlor ich einfach die lust auf dieses "ständige konzentriert sein". die 48 ps der w800 sind fürs chillige umhercruisen völlig ausreichend und sie ist wegen "nur 48 ps" aber trotzdem keine überlahme ente. auf der autobahn kommt sie klar schnell an ihre grenzen, aber auf der landstrasse kann man sie schon recht flott bewegen. ich kaufte sie ja, um gemütlich und mit viel fahrspass über die lande zu cruisen und das macht sie für mich perfekt. ich habe zudem auch noch eine kawa zephyr 750 mit 72 ps und die geht schon recht flott ab. da steig ich dann auf wenn mir nach bisschen mehr drehzahl/beschleunigung ist und vor allem ist natürlich der geile 4-zylinder klang auch ein absoluter genuss. die gesamte optik der w800 gefällt mir ausserordentlich. diesen retro-look finde ich voll gelungen. dazu der sound u die vibrations.....da kann man wahrlich so das gefühl aufkommen lassen, dass man grad 1965 unterwegs ist. was mir zb erst "auf den zweiten blick" auffiel, ist die grösse des schweinwerfers. von vorne betrachtet schaut er ja eigentlich "normal groß" aus. doch als ich, auf dem bike sitzend, mal die armaturen genauer anschaute, fiel mein blick auf den scheinwerfer....also somit ja von oben. und ich dachte dann "boah, ist der groß....das schaut ja geil aus". wunderte mich, wie das sein kann, da er von vorne so "normal groß" ausschaut. dann erkannte ich, dass es am chromring liegt. der ist nämlich in seiner breite so schräg nach oben gezogen und dementsprechend ist dadurch der scheinwerfertopf deutlich breiter als das scheinwerferglas. aber aufallen tut das so richtig deutlich nur, wenn man auf dem bike sitzt. und dieser anblick trägt natürlich auch voll dazu bei, dass man dieses retro-feeling bekommt. ich hatte mal eine 175er nsu, bj 1957....und die kam mir sofort in den sinn, als ich das mit dem scheinwerfer bemerkte. ach ja....erste inspektion ist bei 1.000km. die hatte ich nach 3 tagen erreicht und der händler musste lachen als ich 3 tage nach lieferung anrief um termin zu machen😂😂😂. war halt so, dass ich eigentlich nie wirklich absteigen wollte😅😅. ok...nun hab ich genug "gelabbert" 😅....wer also am überlegen ist, sich eine w800 zu kaufen, sollte nicht lange fackeln.....er/sie wird keine enttäuschung erleben, sondern das biken neu definiert erleben.
Wunderschön, 2Stunden fahren 3Stunden putzen trotzdem ein ganz grosser Wurf. Bericht wie immer ein Gedicht. Highlight das Lorchen - solltest du öfter präsentieren Für dich ❤ für das Lorchen ❤❤❤
Ein Traum von einem Motorrad! Ich ziehe immer wieder unwillkürlich den Vergleich zu meiner Guzzi V7II. Beide 48PS. Beide waren vor dem Kauf der V7II meine Favoriten. Denke die V7II ist etwas schnörkelloser und kantiger als die W800. Auf die rundliche W800 gehört ein kantiger Fahrer. Auf die kantige V7II gehört ein rundlicher Fahrer. Insofern paßt es dann bei mir wieder bestens. Aber wenn ich Geld zuviel hätte, würde ich mir die W800 für´s Wohnzimmer zum Anschauen kaufen. Leider sehe ich in der Praxis eher wenige W800 auf der Straße (in meiner Gegend). Hoffe aber, dass sie weiterhin gut verkauft wird, damit es sie noch lange gibt. Und ja, auf die (nur) 48PS muß man sich einlassen können. Tolles Motorrad!
Sonst stehe ich ja auf (und fahre auch) klassisch gemachte Triumph Mopeds, aber diese Kawa holt mich auch voll ab. Wunderschön! Ich gönne dir jeden Kilometer mit ihr 😊
3:29 800 cm, 48 PS, 62 Nm. Das kann ich gut nachvollziehen, meine BMW F650 GS hat 50 PS und 60 Nm liegt also auf ähnlichen Niveau. Auch ich bin mit dieser Leistung voll zufrieden. Und optisch ist die für mich eh ein Traum, so müssen in meinen Augen Mopeds sein. Und dann, so liebe ich dich Zonko. 👍6:47 Dein Kommentar zu den Mopeds aus den 70ger 80ger Jahren: "Das Fahrwerk is a Katastrophen, die Bremsen san so dass da denkst: Na Oida wia ham denn de des überlebt?" 🤣 Das frag ich mich heute auch. 😂
7:12 Und dann die Beschreibung der Optik, Weltklasse Zonko!
19:08 Interessant was du zu den Federbeinen zu sagen hast!
Absolut tolle Vorstellung, Danke 🙋♂
Erinnert mich optisch an mein erstes Motorradl, XS 400 SE. Mein zweites, eine XV535 hatte auch nur 46 PS. Ich glaub die W800 schau ich mir mal beim Händler an.
Ich finde die W 800 auch besonders gelungen. Langhuber mit 5 Gang und Königswelle. Echte Blechkotflügel. Ich fahre derzeit eine Honda SH 350 mit der ich auch sehr zufrieden bin. Die sogenannte Final Edition gab es schon 2016. Deine Meinung ist mir sehr wichtig. Danke für deinen Beitrag ! 😀😀😀
wirklich ein wunderschönes Motorrad! Danke!
Das wirkliche Alleinstellungsmerkmal ist nicht nur die Königswelle, sondern die 360 ° Kurbelwelle, wie die klassischen englischen Twins. Nicht die nachgemachten V2's mit ihren 270° Kurbelwellen.
Zonko, das hätte ich dir garnicht zugetraut, dass du dich darauf einlassen kannst, mit so wenig PS. Die W ist wirklich gelungen, allerdings bevorzugt natürlich die 650er mit Vergaser und Kickstarter, die jetzt schon vom Retro zum echten Klassiker reift. Meine Frau und ich fahren eine von 2003. Einen kultivierteren Zweizylinder habe ich noch nicht gehabt. Der 360 Grad Langhuber mit dem modernen Kopf und der Königswelle ist einfach ein Gedicht. Ein Engländer ohne Nebenwirkungen halt. Immer bereit, wenn die BSA mal kränkelt. Die Qualität ist top und das Gesamtkonzept wunderschön umgesetzt. Die Stossdämpfer sind dann leider tatsächlich auch retro und so lasch, dass man sie gleich austauschen sollte. Aber das war bei den Japanern in den Siebzigern auch schon so. Viel Spass weiterhin damit!
Recht hat er, genau richtig erklärt 👍
Jetzt noch einen Harro Tankrucksack darauf und die W800 ist das optimale
Motorrad.
Ein tolles Mopped! Erinnert mich an meine VT 600 C mit 39 PS und 4 Gang Getriebe.
Ich bin soooo gespannt auf Z GT in St. Joe|Alpendorf 🏍️🏍️🏍️🔥🔥
Wieder top Video Zonko, deine Videos sind so geil Old-School, es fällt mir genau Null ein wie man das besser machen könnte!
Die W800 ist wirklich sehr cool, ein Kandidat für die Sammlung, keine Frage!
Erinnert mich an die Kawasaki Estrella die ich (in meiner Jugend) für meine Schwester besorgt habe, so geil, vom Gesslbauer über Birkfeld und Alpl heim damit....
Das ist für mich auch eine tolle Maschine. Schau mir die auch schon lange an. Mir ist sie aber echt zu teuer für diese Klasse. Ebenfalls die CB 1100 EX. Hab mir nun eine gebrauchte Yamaha Raider geholt. Trotzdem lockt die W 800 immernoch😀. In meiner Garage steht auch noch eine CB400N, BJ1981. Ähnliche Klasse mit 43PS. Auch geil👍
Wenn der Klang des Motors Dich einfach mitnimmt…ein großartiges Erlebnis. Mopedfahren in seiner puristischen Form.
Moin Zonko, irgendwie bist du mir immer eine Nasenlänge voraus. Anfang der 80er Jahre habe ich ebenfalls gelegentlich eine Yamaha XS650 gefahren. Da bei dem Modell sehr schnell der E-Starter streikte, musste sie immer mit Kickstarter gestartet werden. Sehr wahrscheinlich erinnerst du dich noch. Seit 2 Jahren fahre ich eine "Tatanka" (ZH2) und möchte mir jetzt zusätzlich eine W800 kaufen. Kaum zu glauben, daß du dieselbe Reihenfolge hast. Ich bin 1964 geboren, also auch fast in deiner Nähe. Deine Videos sind sehr gut, mach weiter so...
Danke lieber Zonko❤
Ein wunderschönes Motorrad ❤
Dös san Kniekissen Fritzl, Kniekissen! 😉 Liebe Grüße aus Thüringen!
Philosophisch voll auf dem Punkt! Bei Dir ist zwar jede Maschine weltoleibernd und brennt alles andere her, denkt man das allerdings sorgfältig durch, stimmt das zu 100%. Und wer das nicht schnallen will (weil: muss man ja nicht), wird mit keiner Reiben jemals in seinem Motorradleben glücklich werden. Im nächsten auch nicht. 👍
Kawasaki W800 Weltklasse Präsentation ✅👍🙋🏼♂️
Bildschönes analoges Mopped ❤. Sage ich Baujahr 87. Preis Leistung technisch allerdings nichts eine gebrauchte Interceptor 650. Kleinere sitzbank und Fahrwerks Mängel haben eh alle... Das kann auch keine 12k triumph. Die W800 bin ich nie gefahren, hat mir optisch aber immer sehr getaugt. Leider recht teuer als so zwischen durch cruiser mopped
Die W800 steht dir Zonko 😉
Achtung da is n Hamster in Deiner Hose! ;-) Schöne Maguro W800. 🙂 Der einzige Paralleltwin am Markt glaub ich, seit es keine echten Engländer mehr gab. Ausnahme glaube ich die rotax F800. Würde da nur die Hupe und den Scheinwerfer tauschen, der taugt nämlich nix, wenn’s richtig dunkel ist, gleicher auf der Z900RS.
Die Meguro ist zwar baugleich mit der W800 (Unterschied: Chromtank mit Meguro Emblem), aber in Europa wird nur die W800 verkauft. Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, den SW-Einsatz gegen den vom A-Modell mit H4 zu tauschen.
„ Große Freude“ ZONKO, sind wir froh, das heutzutage nahezu kaane der Hobel mehr troopft 😂
Optisch der Waaaaahnsinn! Wenn die 1200ccm hätte, würde ich sie kaufen. Als fahrerischer Eierbär brauch ich reichlich Drehmoment, dass mich aus der Kurve schiebt. Ihr fehlt eigentlich nur der Kickstarter, den die 650er hatte. Und ganz Strenge werden skeptisch auf die kleine LCD-Anzeige schielen. Und wenn Wien zur 30er Zone wird, dann sind die PS sowieso wurscht.
Kannst Du was zum Licht der W800 (oder der Z900rs mit gleichem Scheinwerfer) sagen?
Leider nicht. Bin noch nicht in der Nacht gefahren.
@@ZonkosWeltTV Danke!
@@Gedankenverbrecher1 Vielen Dank! Leider ist der SW-Einsatz im Schadensfall mit € 1600 exorbitant teuer.
tolles Motorrad wie in unserer Jugend 😉
Zonko, kannst du weitere Infos zu den Federbeinen mit uns teilen, vielleicht die Modellnummer? Ich meine verstanden zu haben, es seien k-tech allerdings finde ich kein passendes Modell oder ABE-Informationen.
... ist die Final Edition denn jetzt tatsächlich die letzte W800? Habe selbst eine Final Edition der "Vorgängerin", die mit dem tollen Orange. Herrlich. Und die noch mit 0 km auf dem Tacho.
Ein sehr schönes Motorrad - gut zum entschleunigten Fahren. Muss man aber erst verinnerlichen - wenn man das hat - ist es ein schönes Motorradfahren.
Ich hab jetzt 1 Jahr geübt mit meiner Suzuki RV 200. Ich glaub das langt.
Habe mich im Vorjahr für die W800 sehr interessiert, leider kein Händler in Wien und N.Ö. hatte keinen Vorführer, daher habe ich mir für die Triumph Bonneville entschieden.
Mein erstes Motorrad war eine BJ 1976 XS650. Das mit cem.Gefühl das die so abschiebt pasßt schon. Die XS hat keinen Ruckdämpfer. In der 85er Saison war die mein Hauptfahrzeug. Als ein Freund meinte wenn er.auf einer 750er Katana mitfahrt, muss er sich viel mehr festhalten, hab ich in Feldbach im zweiten Gang im Stadttor ruckartig das Gas aufgerissen. Die Jogging High kammen vor dem Schrei durch mein Sichtfeld. Irgendwie hat es mein Kumpel geschafft auf der Mopeten zu bleiben. Der große Packelträger hat da sichergeholfen.Ab da hat er sich dann auch auf der XS gut festgehalten und zwar an mir und nicht hinten am Träger...
Wenn ich das Geld für 5 oder 6 Motorräder hätte, wäre die dabei 😁
A Traum….a Traum…… a Traum…… Zonko, haste verdient den Töööst 😀
Welche federbeine sind ähnlich gut? Ich finde die k-tech nirgendwo...?? Merci für die Hilfe
Öhlins, Wilbers ...
Mit ABE nur K-Tech.
Ich hab mir heute Hyperpro bestellt. Für die Modelle ab 2019 gibts sonst m.E. nix mit ABE. Die 2024 steht auch noch nicht in der ABE von Hyperpro, das ist aber lt. Hersteller grad beim TÜV und kommt heuer noch.
@@ZonkosWeltTVwie heisst die Modellnummer von k tech? Passend für die w800
Hast du auch die federgabel progressiv machen lassen?
Die sehr schöne Mopete sollte 65 PS haben.
Dachte ich auch, bevor ich sie gefahren bin und gekauft habe. Hatte vorher die Triumph T100 mit 65 PS. Der W800 Motor fährt sich oben raus viel besser für mich. Es ist wie Zonko es sagt, es passt alles an dem Motoradl.
Traumhafte Optik! Toller Sound! Keine Spielkonsole am Lenker sondern Rundinstrumente ❤️!
Bei der Probefahrt haben mir persönlich aber doch 10 bis 20 Ps gefehlt!
Danke für das geile Video und die grandiose Vorstellung einer traumhaft schönen alten jungen Lady!!!
wiedermal klasse unterhaltung vom zonko 👌 , mir gefällt die w800 auch absolut super !! hatte schon eine w650 damals und leider verkauft😳 . die liebe zum klassiker ist aber geblieben , und ich stehe jetzt vor der ernsthaften entscheidung w800 oder bonneville efi 🤔 was würde mir der leiwande zonko raten ??
Musst selber entscheiden)))
Zonko, da hast du die Richtige unterm Hintern. Die Jawa 500 Königswelle mitte der 50ger fällt mir, als das m.M. Original, dabei ein. Die Geschmäcker dürfen wählen, technisch ist es aber klar. MfG
💪👍🔥🌊 Kann's mittlerweile die Katzen😼😻 frei laufen lassen...?...Schön..!👍
Ich musste mir des leiwande Video heute das zweite mal rein ziehen.
Da könnte man schwach werden eine klasse Optik
Top Töff
Ich glaub das du am Ochssattel ,auch paar Sportler herbrennen kannst 😅😅😅
Scheen diaft as ham daham da Zonko.
Hallo Zonko Lust auf einen Vergleichstest zwischen der W 800 Bj. 2024 und einer umgebauten W 800 Bj. 2012 zum Flat Tracker. Habe das letzte Mal mit dem Horvath vor eurem Büro gesprochen und der hat mir gesagt das du ein W 800 Fan bist. Mir Persönlich gefällt die W 800 auch sehr aber ganz besonders der Motor. Er hat nur 48 PS aber für meinen Umbau gerade richtig. Habe meinen W 800 Flat Tracker gerade in willhaben ausgeschrieben zum Verkauf obwohl ich erlicherweise mir gar nicht sicher bin ob ich sie verkaufen will . Wenn du Interesse hast einen Vergleichstest zu machen findest du meine Nummer auf der vorletzten Seite meiner Anzeige bei den Bildern. Dein Chef kommt auch aus dem Ort aus dem ich her komme. Danke und behalte deinen Humor. Würde mich über eine Meldung von dir freuen.
Interessant! Wenn du entscheiden müsstest: W800 oder T100?
W800.
Kaufe mir jetzt nochmal eine W 800 Bj. 2025 in Schwarz . Wer weiß wie lange es sie noch neu gibt . Hätte mich über eine Meldung von Zonko sehr gefreut .
Damit kann man sich jedenfalls überall zeigen lassen... diese Vollplastikteile sieht sich niemand an... 😌
Es gibt wenige Bikes die schöner sind.
Die Japaner in den 70ern waren im Fahrwerk wirklich schlecht, dafür im Motorbau gut. Aber ich bin mir sicher, dass meine alten Damen immernoch besser sind, als die Retroeisen.
Für den Alltag reichen 48PS auf jeden Fall aus ..
Zonko ……DS 50 hatte eine Schaltwippe- keine Handschaltung. Freedom! Aus Tirol vom Sitz einer Schnaller- Triumph
Die ersten 3Gangler schon, 4G. Wippe😉
Ich hab ne ältere von 2015 noch ohne ABS und Trommelbremse hinten. Mir taugt die Sitzposition leider nicht so gut. Ich bin 1,85m und wenn ich über 100km am Stück fahre hab ich danach 2 Tage Rückenschmerzen. Ich muss mir was suchen wo ich die Beine mehr entfalten kann.
Übrigens hat Signiore Gianni versucht, Dir die Show zu stehlen 🤣🤣🤣
oder auch Kniepad -
Irre, dieser EU Abgasirrsinn. Bei Euro 5C wird man dann nur zweirädrige Pferdekarren fahren dürfen- wohlgemerkt nur in der EU...
Entschleunigt sicherlich, aber in den 60ern wärst damit Weltmeister worden 😉🏁
"Gummiwuppel" = Tank Pad oder
Tankpad ist in der Mitte, damit der Reissverschluss nicht den Tank zerkratzt. Die Gummiwuppel sind Kniepolster oder Kniekissen ;)
jetzt hams di als Alt deklariert Sorry ned negativ gemeint
10100€ bei euch in Österreich? Wie leiwand is das denn! Was denn da los? Sonst seid ihr doch immer ca 1000€ teurer! Hier in München steht sie für 11000€, und der vermaledeite Händler geht keine 100 runter. Für 10000 Euro hätte ich sie wohl schon gekauft.
Schau zum Fuchs nach Olching, der hat eine schöne Gebrauchte für 7,5 TEURO, ne blaue 2021 mit wenig Km.
@@besenwieslersepp1011 Sieht tatsächlich super aus, auch die Farbe. Aber ich bin absolut kein Gebraucht-Käufer, ich brauche die Garantie und die Gewissheit, dass ich sie eingefahren habe. Und dann frag ich mich stets und auch in dem Fall, warum die so früh wieder abgegeben wurde (klar, gibt 1000 mögliche Gründe), warum die angeblich so wenige Km draufhat (ca 1400 in 3 Jahren, das fahr ich an drei Wochenenden), und nach drei Jahren fast nur Standzeit und also auch nur die 1000er-Inspektion. MEIN Problem, ich weiß, gibt viele, die nur Gebrauchte kaufen und ein Leben lang gut damit fahren….). Aber trotzdem danke für den Tipp, allein optisch ein Vergnügen und ich hab nen neuen Händler in der Nähe entdeckt 😀
@@severinmuc Bei Hado-Kawa in Egmating steht eine neue 2023, die hab ich mir schon angesehen. Mir hat die Farbe nicht gefallen. Jetzt ist er auch schon vom Preis etwas runter.
@@besenwieslersepp1011 Bei Egmating war ich auch schon, u.a. jüngst beim Probefahrtag. Das wäre eine, weil noch Garantie. Farbe gefällt mir aber auch nicht, wobei ich da noch drüber wegsehen könnte. Eventuell. Aber die Preispolitik gefällt mit nicht! Im Februar noch für ca 9900, und jetzt, nur weil Wetter schöner wird, für 10300. Klar, Händler wollen auch überleben, aber DAS ohne mich 😉
@@severinmuc Als ich vor 6 Wochen dort war, hat der die vollen 11045 verlangt. Aber das stumpfe blaugrau war nicht meins. Daraufhin bin ich zu F. und hab eine neue bestellt. Wird am Do. montiert und am Mo. zugelassen.
Sorry,habe nach 21 Sekunden keine Lust mehr auf dein Video.
Weis auch nicht warum......warscheinlich ist es nicht meine Welt.
Das gegrunze,oder so.