Wie funktioniert Quantenmechanik? Quantenphysik erklärt Teil 2 | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • Im Bermudadreieck der Quantenmechanik sind schon so manche verschollen gegangen. Deshalb nehmen wir Euch in einem Dreiteiler mit auf eine Reise durch die Welt der Quantenphysik! Episode II: Quantenmechanik besser verstehen.
    Zum Nach- und Weiterlesen:
    Decoherence of matter waves by thermal emission of radiation: arxiv.org/pdf/quant-ph/040214...
    A nondestructive Bell-state measurement on two distant atomic qubits: www.nature.com/articles/s4156...
    Can Quantum-Mechanical Description of Physical Reality Be Considered Complete? journals.aps.org/pr/abstract/...
    Gravity measurements below 10−9 g with a transportable absolute quantum gravimeter: www.nature.com/articles/s4159...
    Decoherence, the measurement problem, and interpretations of quantum mechanics: journals.aps.org/rmp/abstract...
    Challenging local realism with human choices: www.nature.com/articles/s4158...
    Zum Weiterschauen:
    Ihr wollt mehr zu Schrödingers Katze wissen? Dann hier entlang:
    www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Rätselhafte Welt der Quanten: www.zdf.de/dokumentation/3sat...
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ua-cam.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 853

  • @axso1750
    @axso1750 Рік тому +152

    Ich wollte nur mal die außerordentlich gute Bild- und Tonqualität dieses Videos erwähnen. Bald ist die 1 000 000 Abonnentenzahl erreich :)

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Рік тому +2

      Traurig wieviele Leute auf Lügen und Märchen reinfallen.

    • @xXxXx-----xXxXx
      @xXxXx-----xXxXx Рік тому +5

      @@HIGHLANDER6912 du bist wohl einer davon

    • @onger4458
      @onger4458 Рік тому +8

      @@HIGHLANDER6912 Geh zurück zu deinen Telegram-Kanälen, hier ist kein Platz für Aluhüte.

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Рік тому

      @@onger4458
      Hahahaha.... Die 4 hilft sicher. Oder die 5,6,7.... Ganz sicher.

    • @onger4458
      @onger4458 Рік тому +8

      @@HIGHLANDER6912 Ich weiß zwar nicht was du meinst, aber ich erinnere mich gerade dass du letztens auch unter einem FC Bayern Video getrollt hast. Also lass das mit dem Internet lieber bleiben, wenn du nichts außer Unsinn und Verschwörungstheorien zu bieten hast.

  • @BenjaminBuch
    @BenjaminBuch Рік тому +132

    Ich hab schon wirklich viele Videos zu dem Thema gesehen, aber hier wurde endlich Mal ordentlich erklärt, was eine Wechselwirkung in einem realen System ist.
    Das Doppelspalt Experiment mit Temperaturänderung statt "Detektor" hat's perfekt auf den Punkt gebracht. Vielen Dank dafür!

  • @Pferdesalami
    @Pferdesalami Рік тому +132

    die Kooperation mit kurzgesagt ist einfach genial, noch nie eine niedlichere Lampe gesehen 😊

  • @TschokMal92X
    @TschokMal92X Рік тому +249

    Wahnsinn eine so anschauliche Demonstration der Quantenmechanik zu kreieren.
    Professor Lesch und sein ganzes TerraX Team sind einfach geil 😄😄😄

    • @Ijisthee
      @Ijisthee Рік тому +1

      Also die heutige Folge stach definitiv aus den anderen in diesem Jahr heraus. Selbst „Sag mal du als Physiker“ konnte das nicht so gut erklären wie Harald! Dankeschön ;-)

    • @frankhu9731
      @frankhu9731 Рік тому

      Mein freudiges Dito und👍 mit👏

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 Рік тому +1

      Kreativ sind die. Echte Künstler. Ob es um Geschichten oder Bilder geht. Die nötige Abgestumpftheit des Gewissens ist auch dabei. - "Wissenschaft" und Science Fiction sind im Grunde beide dasselbe.

    • @solidsnake246
      @solidsnake246 Рік тому

      Exakt

    • @vauchomarx6733
      @vauchomarx6733 Рік тому +1

      @@germanchris4440 Der Kommentar, den du geschrieben hast, hätte nie über das Internet verschickt werden können, wenn diese "Science Fiction" und gerade die Quantenmechanik nicht funktionieren würde.

  • @Nintendokater
    @Nintendokater Рік тому +260

    "Bist du ein Quantensystem?" - Das hat mich noch niemand gefragt :o

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +76

      Erster! 😎

    • @kevinbreuer3235
      @kevinbreuer3235 Рік тому +1

      @@TerraXLeschundCo
      Ich glaube die zeit mit Raum in der Wissenschaft weiter zu bringen
      Wenn man den ,,weltall" mal als Kegel in alle Richtungen vom uhrsprungsort betrachtet und ständig weiter wächst in allen Richtungen.
      Muss die ober Fläche eines Objektes an einer bestimmten Fläche in diesen ,,Raum am stehen"
      Es ist kompliziert es so zu formulieren.
      Wenn das irgendwie plausibel gelingt,
      Würde ich mich mit einem aufklärenden Gespräch gerne helfen

    • @thingsiplay
      @thingsiplay Рік тому

      Hallo Nintendokater, bist du ein Quantensystem? Schliesslich bist du ja ein Kater, also erwarte ich das auch.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Рік тому +2

      Neuer Spruch um Gespräche mit fremden im Club/Bar zu beginnen: „hey, bist du ein Quantensystem?“

    • @ralfrufus3691
      @ralfrufus3691 Рік тому +1

      Einer aus der Anstalt stellt dauernd ähnliche Fragen...

  • @Lespace2
    @Lespace2 Рік тому +67

    Ich finde es in diesem Beitrag sehr gut, dass Herr Lesch auch mal sagt, was man einfach nicht verstehen kann, weil es einfach eine rein mathematische Rechenoperation ist, die man nur mit Mathe versteht und zwar sehr komplizierter. Bisher hatte ich als Laie das Gefühl, irgendwie bin ich zu dumm oder zu unaufmerksam, wenn ich zu Quanten lese oder Dokus angucke. Aber jetzt zu wissen, mir fehlt für das tiefere Verständnis einfach konkret ein mathematisches Arbeitsinstrument hilft schon mal sehr, um mein Unwissen besser einschätzen zu können. Danke!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +7

      Ein bisschen leichteren Physik-Stoff hätten wir hier für Dich: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/schulfach-physik-100.html#xtor=CS3-315 😉

    • @Adlerjunges83
      @Adlerjunges83 Рік тому +5

      @@TerraXLeschundCo danke vielmals für den Link

    • @Lespace2
      @Lespace2 Рік тому +4

      @@TerraXLeschundCo Danke für den Link, muss aber sagen, dass ich den kurzen Clip wieder nicht verstanden hätte - so wie früher - wenn ich nicht hier den Ausführungen von Herrn Lesch gefolgt hätte. Denn erst hier habe ich verstanden, was es bedeutet, wenn immer recht abstrakt und allgemein gesagt wird, dass die Beobachtung das Ergebnis verändert. Nämlich ganz konkret, dass die elektronischen Wellen, mit denen ein Objekt, das so winzig ist, diesem im Vorgang des “Abtastens” einen Schub geben, wodurch dieses verschoben und damit verändert wird. Also dass die Beobachtung die Veränderung viel konkreter bewirkt, als ich das je bei dieser recht allgemeinen Aussage, die man überall in allen Büchern und Dokus findet, vermutet hätte.

    • @lucidfox.
      @lucidfox. Рік тому +2

      Da kann Ich mich nur anschließen!

    • @ergomiro
      @ergomiro Рік тому

      @@Lespace2 So einfach ist es dann doch nicht! " ... winziges Objekt, ... "abtasten", .... einen Schub gegeben, ... Dies ist eine übertriebene Vorstellung aus der elektromagnetischen Welt unserer "Vielteilchenexistenz". Das Gehirn des Durchschnittsmenschen weigert sich etwas zu verstehen, wenn es nicht mit den Mitteln der vorhandenen Vorstellung der Makrowelt unseres Bewusstseins erklärt werden kann. So wie bei Schrödingers Katze bist du an der Schwelle zum Verständnis der Quantenwelt, baust aber umgehend wieder Makrowelt-Darstellungen in deine Vorstellungen ein. Indem du die Kiste zur Katze öffnest, bist du der Beobachter, welcher aber dadurch nicht die Katze tötet, oder durch den Anblick ihr Leben einhauchst, sondern du stellst nur ihren Makrowelt-Lebensstatus fest und vernichtest scheinbar den Überlagerungszustand an der Katze. Das Gedankenexperiment veranschaulicht nur einen Teil des quantenmechanischen Problems, ist selber aber kein quantenmechanischer Aufbau.
      Dein "winziges Objekt" ist in der Quantenwelt für sich ein System welches vollständig als Welle (Wellenfunktion) beschrieben werden kann. Dennoch reden wir bei Quanten von Elementarteilchen, welche über Eigenschaften, wie Drehimpuls, Spin und einem Energiezustand verfügen. Man schaut sich also dieses Sytem an und durch die Unbestimmtheit des "Welle- Teilchencharakters" erhält man entweder je nach Versuchsaufbau den wahrscheinlichen Ort eines Quants, oder seinen Impuls. Dies hat nichts mit Gleichnissen unserer Makrowelt zu tun, da die Bestimmung des Ortes eine Proportionalität zum Quadratwert der Wellenfunktion inne hat.
      Lapidar gesprochen zerstört der quantenmechanische Beobachter entweder den Teilchencharakter zur Beobachtung der Welle, oder den Wellencharakter, zur Beobachtung des Teilchens. Mit "abtasten" und " einen Schub geben" deiner Vorstellung hat dies nichts zu tun!

  • @ahmedoptc412
    @ahmedoptc412 Рік тому +104

    Die Videos werden immer besser und besser, weiter so👏

  • @timb4298
    @timb4298 Рік тому +41

    Wunderbare einfache Darstellungen von mehreren Komplexen Themen👍 Noch nie so eine einfache Erklärungen darüber gesehen.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +11

      Hallo Tim B, schön, dass es Dir gefallen hat, wir freuen uns über das Lob.

  • @Gwydion67
    @Gwydion67 Рік тому +5

    Da spricht nicht nur der Physiker, sondern auch der Naturphilosoph.
    Diese Doppelqualifikation von Harry ist einfach Gold wert und macht seine Erklärungen so verständlich und unterhaltsam sowie ihn zu einem der brilliantesten Wissenschaftskommunikatoren, die ich kenne. 🤓🤩

  • @balls56_
    @balls56_ Рік тому +6

    Ich finde echt super zu hören, dass eine Wechselwirkung einer Messung gleicht. Damit ist eine der größten Fragen, die mir zum Universum und der Wirklichkeit übrig blieb endlich (und dabei so einfach) beantwortet!

  • @makkimakki6489
    @makkimakki6489 Рік тому +3

    Herr Lesch sagt es am Schluss ganz deutlich:
    "CRAZY"👍
    Erstaunlich, wie man als "Otto-Normal-Verbraucher" etwas kompliziertes verstehen kann, wenn dieses gut erklärt wird!
    Die Unterstützung durch "kurzgesagt" macht das Ganze noch verständlicher und unterstreicht die geniale Art von Herrn Lesch beim erklären.

  • @great_supernova
    @great_supernova Рік тому +2

    Ich wünschte, mehr UA-cam-Kanäle wären so lehrreich wie dieser Kanal. Ich freue mich auf ein Video zur Quantenfeldtheorie.

  • @xfreekx1
    @xfreekx1 Рік тому +3

    Also ich muss wirklich mal sagen, Respekt!! Nicht nur an Herrn Lesch für die Erklärung, sondern besonders auch an das Videoproduktions-Team! Die Visualisierung ist einfach so gut gemacht, tolle Arbeit! :)

  • @gefaellt_mir
    @gefaellt_mir Рік тому +9

    Das ist das erste Mal, dass ich den Welle-Teilchen-Dualismus so erklärt bekommen habe, dass ich verstehe warum er existiert 😅

  • @TheNulls
    @TheNulls Рік тому

    Die zusammenarbeit mit kurzgesagt finde ich wirklich toll. Mit lesch zusammen ensteht so ein sehr wertvolles audiovisuelles werk. Danke für die umsetzung.

  • @larsomat2
    @larsomat2 29 днів тому

    Herrlich erklärt. Vielen Dank! Ich interessiere mich schon seit vielen Jahren als absoluter Nichtphysiker für "Schrödingers Katze", "Welle-Teilchen-Dualität", "Quantenverschränkung" etc. Dies ist die beste Erklärung, für Amateure, die ich jemals gesehen habe. Das ist eine große Leistung, denn die Konzepte sind ja eigentlich unerklärbar.

  • @lenus-
    @lenus- Рік тому

    das ist alles so kompliziert... ihr schafft es trotzdem das ganze ein wenig verständlicher zu machen. Und das ist ziemlich cool! Danke.

  • @betula-pendula
    @betula-pendula Рік тому

    Super, der Schluss, geradezu magisch, geheimnisvoll mit der untermalten Musik!! Und dabei diese weisen Worte! Faszinierend!!! 🖖🏼

  • @deadbyflatus
    @deadbyflatus Рік тому +2

    Ich habe es immer noch nicht begriffen aber Haralds Ausführung mit dem Doppelspalteffeckt hat mir gefallen und mich in diesem Video auch weitergebracht. Ich muß es mir gleich noch mal ansehen. Danke, sehr cool und schönes Wochenende.

  • @wolfgangseiss7355
    @wolfgangseiss7355 Рік тому +31

    Wieder mal großartig referiert! Danke für eure Arbeit :-)

  • @rolandsier1201
    @rolandsier1201 Рік тому +33

    Super Animationen und super eingefügt 👌🏼😗

    • @christoph9064
      @christoph9064 Рік тому +2

      Kurzgesagt leistet wie immer tolle Arbeit mit den Animationen 😄

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +7

      Definitiv. Die Kolleg:innen von Kurzgesagt sind mega: www.zdf.de/funk/kurzgesagt-11090#xtor=CS3-315

  • @helmutmeyer5860
    @helmutmeyer5860 Рік тому +9

    Lieber Herr Lesch,
    herzliche Glückwünsche zu Ihrem Geburtstag 🍀und alles Gute für das neue Lebensjahr 💫
    Gut, dass wir kein Quantensystem sind und schön, dass die Wissenschaft unsere Welt noch nicht entzaubert hat.
    Bleiben Sie uns noch lange erhalten!

  • @Andre-vn1sb
    @Andre-vn1sb Рік тому +6

    Harald - seit 2Jahrzehnten immer wieder schön Deine Sendungen zu sehen ... - Danke !

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +2

      Danke für Deine Treue. Ein paar Folgen "Frag den Lesch" haben wir übrigens in die Mediathek geladen: www.zdf.de/wissen/frag-den-lesch#xtor=CS3-315 😊

    • @Adlerjunges83
      @Adlerjunges83 Рік тому +1

      (@@TerraXLeschundCo vielleicht dürfte ich an dieser Stelle mal fragen, ob im Bereich Psychologie weitere Folgen rund um Kant, Sophie, Kater Schröder in dem Sie ebenfalls mitgemacht haben, geplant sind? Diese Miniserie war so klasse. Ganz herzlichen Dank Herr Prof. Lesch!)

  • @Relativitaetstheorie2.0
    @Relativitaetstheorie2.0 Рік тому +2

    Das Problem von „Schrödingers Katze“ wird hier sehr schön und knapp auf den Punkt gebracht. Als ich vor 30 Jahren Physik studiert habe, gab es darüber noch ewige Diskussionen. Eine Anmerkung kann ich mir allerdings nicht verkneifen: Beim „aufgeheizten Doppelspaltexperiment“ geht der Wellencharakter der Elektronen nicht verloren. Vielmehr ist das dabei erhaltene quasi „klassische Schattenbild“ das Ergebnis einer Überlagerung von Beugungsbildern mit Elektronen unterschiedlichen Impulses und Ursprungs. Der Wellencharakter von Materie geht nie verloren, auch nicht bei makroskopischen Körpern (siehe Relativitätstheorie 2.0).

  • @SALZHERZ
    @SALZHERZ Рік тому

    Dankeschön, so eindeutig und klar formuliert, mein Verständnis ist gewachsen. Ich freu mich !

  • @freemax11
    @freemax11 Рік тому

    Tolles Video, super erklärt! Harald hat es einfach drauf - bestätigt sich einfach immer wieder. Auch der Titel, wer sich den wohl ausgedacht hat, einfach gr0ßartig🙂

  • @ASCENTxyz
    @ASCENTxyz Рік тому +5

    Was ein fantastisches Video! Bei soetwas geht einfach mein Herz auf und merke wieder, dass ich dem mein Leben widmen sollte. Dem Versuch meine maximale Denkkapazität zu nutzen um dem Verstand vom Wichtigsten, dem Universum und allen Phänomenen und Naturgesetzen die es wer weiß schon wo noch zu entdecken gibt, ein Stück näher zu kommen. Klingt spießig, ist aber meine kerntiefste Überzeugung und wer weiß, was ich in so 10-20 Jahren für Unfug treibe. 🤪🖖

  • @GhostOfTerror83
    @GhostOfTerror83 Рік тому

    Absolut genial zusammengefasst und beschrieben. Danke dafür!
    Auch hier trifft mich der Schlusssatz mitten in den Verstand, crazy. 😉👍

  • @Mrfabulous7
    @Mrfabulous7 Рік тому +7

    Absolutes Hammer Video, danke dafür! Eure Videos sind auf den Punkt gebracht, enthalten etwas Humor und sind spannend vom Anfang bis zum Schluss. Die Qualität ist einfach absolut top. 👌🏼

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Vielen Dank für dein liebes Feedback! 😊 Bestimmt gefällt dir auch dieser Beitrag: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-quantenmechanik1-100.html#xtor=CS3-315

  • @Wollle
    @Wollle Рік тому +9

    Wie immer, sehr faszinierend!

  • @unbreakableldorado7723
    @unbreakableldorado7723 Рік тому +2

    Ihr bringt die Wissenschaften vielen Menschen näher, danke für eure Arbeit.

  • @MisterNoName069
    @MisterNoName069 Рік тому +2

    Ich mag dich so sehr,
    du erklärst alles so verständlich das es jeder verstehen kann

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Vielen Dank! 🤩 Bestimmt gefällt dir auch dieser Beitrag: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-quantenmechanik1-100.html#xtor=CS3-315

  • @nicostraube8491
    @nicostraube8491 Рік тому

    Das ist ein ultraspannendes und sehr gutes Video. Vielen vielen Dank für all diese Wissensvermittlung. 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @benjaminklein8697
    @benjaminklein8697 Рік тому

    Ich habe es schön des öfteren gesagt doch ich sage es noch einmal ich liebe die Physik und die Faszination dafür und obwohl ich mich mit der Quantenmechanik (ich mag nicht auskennen sagen ich glaube auch:,, Wenn man die Quantenmechanik verstanden hat, hat man sie nicht verstanden." Aber Scherz beiseite) viel befasst und kannte den Inhalt des Videos schon größtenteils doch Prof. Dr. Lesch zuzuhören ist mir immer eine enorme Freude. Machen Sie weiter so und vermitteln Sie allen die Wunder und die Faszination der Physik

  • @gobemi5372
    @gobemi5372 Рік тому

    Mir gefällt einfach wie Professor Lesch immer wieder "so ganz nebenbei" wichtigen Begriffe einbaut und aufarbeitet. Für mich als Laie ist es sehr wichtig, dass ich beispielsweise den Begriff "Wechselwirkung" und "Messung" in bestimmten Situationen gleichwertig verwenden kann. Die neuen Visualisierungen sind natürlich klasse: Danke!
    Aber auch in der Serie UWudL Aristoteles->Stringtheorie #26 der Doppelspalt von Josef M. Gaßner super erklärt. Gleich darauf in der Folge #27 wird der Photoeffekt anhand eines grandiosen "Gemüseexperiments" visualisiert.

  • @En1Gm4A
    @En1Gm4A Рік тому +4

    Tatsächlich lese ich gerade ein Buch welches behauptet das Gehirn wäre ein Quantensystem. Vielen Dank für die Erläuterung 🤓 bester Zeitpunkt

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +3

      Hallo En1gm 4A, da haben wir aber Glück gehabt! Viel Spaß noch beim Lesen. :D

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Рік тому

      Das ist jedenfalls wahrscheinlicher als die Lügen und Mutmaßungen die so kursieren.

  • @Nippelback
    @Nippelback Рік тому +1

    Ich habe mich immer gefragt welches tiefe Verständnis man braucht um die Quantenmechanik zu verstehen. Und es ist wirklich nicht so kompliziert. Das weiß ich jetzt dank dieses Videos von Prof. Lesch und dem Terra X-Team. Vielen dank dafür und ich freue mich auf weitere Videos👍🙂.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Vielen lieben Dank! 🤗 Mindestens ein Video wird es zur Quantenmechanik noch geben, in der Zwischenzeit kannst du dir auch hier die Zeit vertreiben: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co#xtor=CS3-315

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Vielen Dank für deine netten Worte! 😍 Das freut uns sehr! Vielleicht gefällt dir auch dieser Beitrag über Quantenmechanik: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-quantenmechanik1-100.html#xtor=CS3-315

  • @gomas7580
    @gomas7580 Рік тому

    Der Mensch der Durchlauferhitzer, ich kann nicht mehr! 😂
    Mal wieder ein sehr gelungenes Video.

  • @0The0Web0
    @0The0Web0 Рік тому

    Super, wieder was sehr Wichtiges gelernt, und zwar wie immer mit grossem Pläsier 😊👍

  • @marekstredansky4078
    @marekstredansky4078 Рік тому +4

    Hut Ab Profesor Lesch genial erklart

  • @marcgeiselhart3199
    @marcgeiselhart3199 Рік тому +2

    Ich würde mich diesem Thema gerne mal widmen. Danke Herr Lesch für dieses Video

  • @gerhards795
    @gerhards795 Рік тому

    Wie immer brillant, angenehm und humorvoll

  • @claranimmer7349
    @claranimmer7349 Рік тому

    Dass ich eine Dampfmaschine bin…bei 30 Grad im Schatten unbedingt. Wieder einmalig gut erklärt.

  • @Paddydapro
    @Paddydapro Рік тому +3

    Eine der besten Folgen bisher, sehr interessant! :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +2

      Hallo Paddydapro, vielen Dank für das Lob und schön, dass es Dir gefällt.

  • @kunai9809
    @kunai9809 Рік тому +1

    Besonders 2 Punkte haben mir hier seht gefallen:
    -> Bei sonstigen Erklärungen zu Quantenverschränkung kann man sich immer noch zu der Annahme flüchten, dass die Teilchen im Moment der Entstehung schon feste Eigenschaften haben - hier wurde das direkt ausgeschlossen
    -> Die "Messung" ist kein abstraktes, seltsames Phänomen mehr, sondern schlicht Wechselwirkungen mit anderen Teilchen
    sehr schön gemacht!

  • @daskanguru3515
    @daskanguru3515 Рік тому +4

    Der schieren Abstraktion der Quantenmechanik - mit welcher sich Laien wie ich bei der Beschäftigung mit derselben konfrontiert sehen - wegen bin ich unendlich dankbar für Herrn Lesch und seine Arbeit. Vielen Dank an das TerraX-Team!

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Рік тому

      Scheissegal.
      Es bringt absolut nichts das zu wissen.
      Ausserdem sind es Märchen und Lügen.

  • @UnleashedAI1
    @UnleashedAI1 Рік тому

    Wow. Eine richtig gute Folge. Toll gemacht, auch die Post-Produktion. Riesig.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Hallo Heiko, wir freuen uns, dass es Dir gefallen hat, vielen Dank für das Lob!

  • @julian.galenziok
    @julian.galenziok Рік тому +1

    ich mag die Interaktion mit dem Zuschauer sehr!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Das macht auch besonders viel Spaß. In der Reihe "Harald-kommentiert-Kommentare" beschäftigen wir uns ebenfalls mit dem, was Ihr wissen wollt: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/harald-lesch-kommentiert-kommentare-100.html#xtor=CS3-315

  • @DAS_k1ishEe
    @DAS_k1ishEe Рік тому

    Heute erst wieder drüber nachgedacht und abends direkt das Video dazu. Vielen Dank :D

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Hallo DAS k1ishEé, das war aber Glück mit dem Timing :D sehr gerne, das freut uns.

  • @lukasdhx6822
    @lukasdhx6822 Рік тому +2

    Also mal im ernst
    Professor lesch ist einfach der beste ♥️

  • @brini2439
    @brini2439 Рік тому

    Wirklich eines der besten Videos bisher!
    In der Kindheit schon von alpha centauri absolut fasziniert gewesen, heute noch immer absoluter Lesch- und Physikfan (trotz beruflich in den Sprach- und Kulturwissenschaften unterwegs).

  • @luschi82
    @luschi82 Рік тому +13

    Harald spielt mich eine Plüschkatze - Großartig!

  • @6NekRomAntik9
    @6NekRomAntik9 Рік тому +2

    Diese Einspieler sind fantastisch anschaulich. Das ist echt schön. Noch ein kleiner Tipp in richtung Philosophie, wenn sich das Thermometer am Ende wieder abgekühlt hätte wäre es wärmer ausgegangen. :D

  • @sushi777300
    @sushi777300 Рік тому

    Ein großes Lob an die Grafikabteilung für die süßen Darstellungen 😊
    Die schwitzende Elektronenkanone war mein Favorit

  • @Ahrim565
    @Ahrim565 Рік тому +4

    starkes und unglaublich interessantes video mal wieder!!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Hallo Ahrim565, schön, dass es Dir so gut gefällt und weiter viel Spaß!

  • @MrSchraydo
    @MrSchraydo Рік тому

    Sehr gutes Videos, danke für die tolle Erklärung

  • @ineswand4110
    @ineswand4110 Рік тому

    Doch, Herr Lesch, IHNEN gelingt es, so anschaulich über Quantenphysik zu sprechen, dass ich als unstudierte Ottonormal-Bürgerin so gespannt und interessiert jedes Video ansehe und es bis zum nächsten Video kaum erwarten kann. Das wollte ich schon lange mal loswerden. Tausend Dank, Herr Lesch und machen Sie bitte weiter so. Wer sonst kann unseren Horizont so anschaulich erweitern. In der Wissenschaft sind meine Steuergelder in den besten Händen.

  • @webweib8271
    @webweib8271 Рік тому

    Danke Harald Lesch! Dieses Video bewahrt einen vor ganz vielen esoterischen Irrwegen. 🙏

  • @APolles
    @APolles Рік тому +1

    Wiedermal ein super Video vom Team Lesch!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Hallo Pollenflug Drone Photography, vielen Dank für das Lob, wir freuen uns, dass es Dir gefällt!

  • @fredericabernkastel8354
    @fredericabernkastel8354 Рік тому +1

    Die Grafiken von Kurzgesagt habe ich direkt erkannt! Sehr geiles Crossover :D

  • @jansagichnicht3500
    @jansagichnicht3500 Рік тому +4

    Die Animationen sind ja mal auf einem ganz anderem Level. Mega geil!!!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Danke. Die haben unsere Kolleg:innen von Kurzgesagt für uns gebastelt: www.zdf.de/funk/kurzgesagt-11090#xtor=CS3-315 😍

  • @VADER-it6hs
    @VADER-it6hs Рік тому

    Toll erklärt und veranschaulicht.

  • @janetantares7432
    @janetantares7432 Рік тому +6

    Diese Flaschengarten/Kleine Ökosysteme finde ich ästhetisch. 🌱💚

  • @sodner4074
    @sodner4074 Рік тому

    Ufff mega gut erklärt und alle knoten im Kopf gelöst!

  • @turbocompound
    @turbocompound Рік тому +29

    Hätten wir mal solche Lehrer in den Schulen, dann würden sich sicherlich deutlich mehr Kinder für die völlig vernachlässigten Naturwissenschaften interessieren!

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Рік тому

      98% durchgeimpft ist viel wichtiger.

    • @pamesankaese
      @pamesankaese Рік тому +2

      Schulsysteme für Naturwissenschaften scheitern in erster Linie an viel zu strikten Lehrplänen, nicht ausreichender Zeit, fehlendem Personal und fehlenden Mitteln, um das theoretische Wissen auch mit der Praxis - also Experimenten und Anwendungsbeispielen - ergründen zu können. Schlecht unterrichtende Lehrer sind nur eine Folgeerscheinung dieser Tatsache.

    • @leet137
      @leet137 Рік тому +1

      lesch ist nicht nur hochbegabt, er hat viel motivation energie und zeit und leidenschaft im ansammeln von wissen in naturwissenschaften investiert, hat dann noch zusätzlich die fähigkeit dieses wissen einfach und für jedermann darzustellen/zu kommunizieren und ist letzendlich auch nocht motiviert das zu tun - ich verstehe dieses ganzen "warum sind unsere lehrer nicht so?" kommentare nicht. er ist eben ein einzelfall, nicht umsonst ist er so bekannt geworden

    • @petermischler7324
      @petermischler7324 Рік тому +1

      @@leet137 Außerdem steht er nicht Freitags in der 5. Stunde vor 30 Pubertierenden, die mit ihren Gedanken schon im Wochenende und bei ihrer ersten Freundin sind.

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu Рік тому +1

    Aha, hier ist der Harald also! Ich habe ihn schon bei Urknall, Weltall und das Leben vermisst ;-) Wieder mal ein sehr schöner Beitrag von Terra X. Ich mag Euch schon seit vielen vielen Jahren, seit es Euch im Fernsehen gibt.
    Viele Grüße von der Nordsee
    Harry

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 😍❤ Das motiviert! Liebe Grüße zurück!

  • @darkfoxx2010
    @darkfoxx2010 Рік тому

    Was ich aus dem Video mitnehme: Schrödinger hatte eine Katze oder Katzen(?), erst war sie lebendig, dann tot. Aber nur im Gedankenexperiment ist sie beides. Sehr schön erklärt und veranschaulicht, wieder was mitgenommen. :D

  • @claudiavorbeck5639
    @claudiavorbeck5639 Рік тому +2

    Danke für die super Animationen

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Dankeschön! Für die Grafiken waren "Kurzgesagt - In a Nutshell" verantwortlich

  • @HansEuski
    @HansEuski Рік тому

    Danke, super erklärt!

  • @trax7915
    @trax7915 Рік тому

    Sehr interessantes Video! Machen sie bitte immer so weiter

  • @ragusotanja1968
    @ragusotanja1968 Рік тому

    Harald Lesch ist einfach geniale wie seine Videos 👏👏👍👍

  • @residyle2871
    @residyle2871 Рік тому +1

    Großartiges Video wie immer! :D Ich finde ja, dass Herr Lesch passend zum Thema Schrödingers Katze mal "Stray" anspielen sollte, ich mein, die Plüschkatze passt doch schon super :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Haha! Vielen Dank! 🤣😍 Bestimmt gefällt dir auch folgender Beitrag: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-quantenmechanik1-100.html#xtor=CS3-315

  • @holgerholjerau983
    @holgerholjerau983 Рік тому +2

    Na, dann dampf ich mal wieder ab, nach diesem großartigem Video! Vielen Dank Herr Lesch mit Team …👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Hallo Holger Holjerau, sehr gerne, schön, dass es Dir so gut gefallen hat. Du kommst das nächste Mal hoffentlich auch wieder? :D

    • @holgerholjerau983
      @holgerholjerau983 Рік тому

      @@TerraXLeschundCo Na klar komme ich das nächste Mal auch wieder vorbei! Ich habe nirgendwo so viel über Physik gelernt wir in diesem Kanal. Vielen Dank dafür.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

  • @patrickfariwar
    @patrickfariwar Рік тому +1

    ENDLICH wurde mal ein bisschen was zu den Variationen des Doppelspaltexperiments gesagt! Danke

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Hallo Patrick Fariwar, sehr gerne und danke für die Rückmeldung.
      Vielleicht interessiert Dich dann auch das in der Beschreibung verlinkte Paper zur Dekohärenz durch Wärmestrahlung ( arxiv.org/pdf/quant-ph/0402146.pdf ) der Aufbau ist etwas anders als im Video beschrieben, das Phänomen aber das gleiche.

  • @nazimturan6997
    @nazimturan6997 Рік тому +2

    Einfach nur wow!

  • @levarris14
    @levarris14 Рік тому +8

    ... wir sind alle Durchlauferhitzer ... ich musste so lachen ! Einfach eine sehr gute und verständliche Dokumentation dieses für uns unglaublich schwer fassbaren Themas !

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Vielen Dank für die lobenden Worte. Falls Du noch ein bisschen mehr zu Schrödinger und dessen Katze sehen willst. Et voila: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/lesch-und-co-schroedingers-katze-104.html#xtor=CS3-315 ;-)

  • @needfulthings1283
    @needfulthings1283 Рік тому

    Sehr guter Beitrag! 👍🏻

  • @Marvin44
    @Marvin44 Рік тому +1

    Bierflasche? Ich glaub, da sind viele Quanten drin. Ich schau gleich mal nach, prost!
    Vielen Dank für das phantastische Video mit, wie immer, nem wunderbaren Schlußsatz!

  • @berryscheesecake
    @berryscheesecake Рік тому

    (Minute 03:02) ...um die "spukhafte Fernwirkung" oder Verschränkung erklären zu können, muss man den Quellcode des Raumes verstehen. Nur ein Raum lässt sich nicht ohne Inhalt untersuchen, womit das verstehen des Quellcodes entfällt. Daher sieht es so aus, als würden zwei getrennte Teilchen über eine "energieaufwendige" Distanz wechselwirken. Doch wahrscheinlich ist die Distanz bzw. der Energiebedarf von A nach B viel geringer als angenommen (weil 4te Dimension bzw. das Spielfeld es Raumes selbst). Die Natur ist halt King

  • @loiselloiselus288
    @loiselloiselus288 Рік тому +3

    Ein schöner Abschluss mit Faust.

  • @bot1235
    @bot1235 Рік тому +3

    Mega gut. 👍🏻

  • @peterfox424
    @peterfox424 Рік тому +1

    Tolles Video !

  • @globalesklima5548
    @globalesklima5548 Рік тому

    Das lesch zum Sonntag. Sehr erhellend. Das Problem im Missverständnis der Quantentheorie (siehe die Zombiekatze) scheint also auch ein Sprachphilosophisches zu sein.

  • @astrologieistunsinn324
    @astrologieistunsinn324 Рік тому

    Terra X ist einfach immer wieder gut.

  • @AluhutAndi
    @AluhutAndi Рік тому +4

    Ich finds super, dass ihr den Grafiker von Kurzgesagt abgeworben habt

    • @B00MSTILL
      @B00MSTILL Рік тому +2

      abgeworben

    • @fluffigverbimmelt
      @fluffigverbimmelt Рік тому

      Die werden nur als Dienstleister arbeiten

    • @stko9164
      @stko9164 Рік тому +1

      Ausgeliehen..... DAS trifft's wohl eher.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Abgeworben haben wir sie nicht - aber wir arbeiten schon seit Jahren partnerschaftlich und toll zusammen 😍

    • @ms101289
      @ms101289 Рік тому

      Kann es sein, dass die Animation für die gegeneinander verdrehten Magnetfelder bei der Verschränkung nicht ganz stimmt? Wieso sollte die Richtung des Magnetfeldes auf der einen Seite die Ablenkung auf der anderen Seite verändern? Dann könnte ich ja so Nachrichten übertragen, weil damit die Information übertragen wird, wie das Magnetfeld gedreht ist.

  • @yodafluffy5035
    @yodafluffy5035 Рік тому

    Sehr gut erklärt 👍 danke

  • @berndussner4257
    @berndussner4257 Рік тому

    Didaktisch hervorragend und visuell, bzw. technisch außerordentlich gut umgesetzt.
    Dieses Niveau sollte unbedingt gehalten werden.

  • @iggienator
    @iggienator Рік тому

    Die Animationen sind klasse! Ich vermute, da steckt das Team hinter, was auch bei Kurzgesagt arbeitet? Weiter so 👍

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Genau, unsere wunderbaren Grafiken bekommen wir von kurzgesagt 😍

  • @skyloren2187
    @skyloren2187 Рік тому

    Sehr spannend, auch mit dem Alien theme im Hintergrund

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 Рік тому

    Durchlauferhitzer. Vielteilchensystem. Nicht gerade die besten Begriffe für Freitag Abend in der Disko bei der Partnersuche. :-D aber wunderschön vorgetragen und ganz toll vom Team animiert. Viel Klarheit in diesem komplizierten Thema.

  • @Jakob-K._z.H.
    @Jakob-K._z.H. Рік тому

    Liebe Grüße und Herzliche Glückwünsche an Herrn Lesch 🙏🏻✌🏻

  • @atomos399
    @atomos399 Рік тому +1

    Was soll ich sagen, einfach super, wie immer, war doch klar 😉

  • @JayD2004
    @JayD2004 Рік тому

    Ungeheuerlich ist das Intro welches mich immer wieder aus dem Halbschlaf reißt 😆😴

  • @geri0756
    @geri0756 Рік тому +1

    Starker Vortrag.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Vielen Dank! Noch ein bisschen mehr Physik gibts übrigens hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/schulfach-physik-100.html#xtor=CS3-315

  • @bobviersitzer4577
    @bobviersitzer4577 Рік тому

    Wirklich gutes Video, in dem ausnahmsweise mal darauf verzichtet wird, die Korrektheit der Populärwissenschaftlichkeit zu opfern. Herr Lesch benennt, welcher Interpretation der QM er folgt (Dekohärenz), und welche Implikationen diese hat, also Nicht-lokalität (und damit eine Art Fernwirkung, die zwar keinen Informationstransport erlaubt, aber dennoch im klassischen Sinne eine Fernwirkung ist), und die Annahme, dass Wechselwirkung = Messung und damit zumindest eine Teilprojektion des Zustandes ist. Die einzige nicht zutreffende, aber für hoch-energie Leute dennoch typische Aussage ist die Behauptung, dass Quantenfeldtheorie relativistisch ist. Relativistische QM und Quantenfeldtheorien sind aber in Wahrheit unabhängige Konzepte. In der Quantenfeldtheorie mache ich den Ansatz, dass ich irgendein Feld, also eine physkalische Größe als Funktion einer (Raum)koordinate, dessen Dynamik durch ein Extremalprinzip (Wirkungsfunktional) beschrieben wird, quantisiere. Relativistisch wird das ganze erst, wenn ich dann noch Lorentzinvarianz der Wirkung bzw. Lorentz Kovarianz des Feldes beim Wechsel des Bezugssystems fordere. Fundamentale Teilchen und Wechselwirkungen müssen dies natürlich erfüllen, weil wir mittlerweile davon überzeugt sind, dass (lokal) immer die spezielle Relativitästheorie gelten muss, aber in der kondensierten Materie bei kleinen Energien gibt es viele erfolgreiche Feldtheorien, denen man nicht dieses Zwangskorsett anlegen muss ;)

  • @somelink04
    @somelink04 Рік тому

    „Wir sind Durchlauferhitzer“ ist das beste Kompliment, dass ich je gehört hab.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Für mehr nerdige Physik-Komplimente im Alltag einfach abonnieren (wenn nicht eh schon passiert)! 😎

  • @starwatcha5726
    @starwatcha5726 Рік тому +5

    Super Video!
    ich bin gerne ein Durchlauferhitzer :D

  •  Рік тому

    Gelungenes Video. Gruss Jürgen 🤠

  • @YetitheOetti
    @YetitheOetti Рік тому

    Super Video, wie immer! Ich hab aber die Verschränkung immer noch nicht ganz verstanden, welche Teilchen sind miteinander verschränkt, irgendwelche, oder wie kann ich mir das vorstellen? Weil einen Kasten der links und rechts Teilchen ausschießt kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen ;)

  • @Oelkannchen
    @Oelkannchen Рік тому

    Heute war ich’s erste mal völlig überfordert :-))