Regionaler Blaumohn: Besondere Sorte für Bienen, Bäcker und trockene Böden | Unser Land | BR
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- "Mohnbaron" wird Helmuth Kleinschroth von einigen genannt, seitdem er Blaumohn regional in Franken anbaut. Der ist gut für die Bienen, gedeiht auch auf trockenem Boden und freut die fränkischen Bäcker. Schätzungsweise 10.000 Tonnen Mohn werden jedes Jahr in Deutschland verarbeitet. Das meiste davon stammt aus Tschechien und der Türkei.
Doch auch immer mehr Landwirte in Deutschland bauen Mohn an. Gut 1000 Hektar sind es inzwischen. Damit hat sich die Anbaufläche in den letzten fünf Jahren mehr als versechsfacht. Der Vorteil von Mohn: Er ist trockenheitsresistent. Außerdem ist der Pollen besonders wertvoll für die Bienen. Etwa 300 Euro bekommt Kleinschroth für einen Doppelzentner Mohn. Das ist also deutlich lukrativer als Weizen oder Zuckerrüben. Doch für den 65-Jährigen geht es nicht nur ums Geld. Der Mohn ergänzt zusammen mit den alten Getreidesorten optimal seine vielgliedrige Fruchtfolge - und für die Biodiversität auf seinen Feldern tut er so auch etwas.
Autorin: Julia Kuhles
Aus der Sendung vom 09.09.2022
Unser Land im Internet: www.br.de/unse...
Folgen Sie uns auch bei Facebook: / unser.land
#mohn #landwirtschaft #unserland
großartiger Landwirt Herr Helmuth Kleinschroth! Hut ab!
Regionale Direktvermarktung hat weiterhin so viel Potenzial! 🌾 Es muss nur richtig an die Leute gebracht werden. 👍
Gutten abend, An welcher Adresse kann man Mohn kaufen?
@@vrvandijk7166 Wir dürfen hier keine Handelspartner nennen, aber wenn Sie den Suchbegriff "Fränkischer Blaumohn" in die Suchmaschine Ihrer Wahl eingeben finden Sie im Internet Bezugsquellen.
Der Mann am Ende des Videos ist großartig.
Der Mann im Video noch viel mehr.
Ich begrüsse eine grosse Lebensmittelvielfalt im Regionalen Bereich. Stoppt die Subventionsverteilungen die auf die Flächen verteilt bezahlt werden.
Hoffentlich kommt am Ende auch was rum für so viel Arbeit und Risiko
Wir haben zu DDR Zeiten Mohn anbauen müssen, war immer ein Lotteriespiel mit dem Ertrag. Hat sich also nicht viel geändert...
Der deutsche el chapo
Hast du bereits ein Zahlungswillige
Kundennetzwerk?
Mich würde noch interessieren: Was ist die Bundesopionstelle und warum muss man dort den Mohn Anbau melden? Vllt gibt es hier einen Fachkundigen.
Nur eine weitere unsinnige und überbordende Bürokratieschikane. Mohnanbau muss gemeldet und genehmigt werden, sonst macht man sich strafbar. Gestattet sind nur morphinarme Sorten aus denen man eh kein Opium gewinnen kann. Ist in Österreich übrigens ganz unproblematisch und auch in jedem Bauerngarten war es üblich Schlafmohnsorten anzupflanzen.
Nicht verzagen, Google fragen.
Aus dem gleichen Grund warum man bei Hanf eine Blühmeldung an den Zoll abgeben muss... Weil man mit anderen Arten Drogen herstellen könnte und wenn die genau wissen, wer es anbauen darf, wissen sie auch genau, wo es dann eigentlich nicht wachsen dürfte
Schau mal wie Opium hergestellt werden.