Ist denn der Siebträger gar nicht vorgeheizt? Ich mache immer einen Leerbezug und stelle die Tasse drunter. So werden Siebträger und Tasse gleichzeitig vorgeheizt.
Schön dass du das so dokumentierst! Schaue deine Videos immer wieder und hole mir jetzt auch die Gastroback... Allerdings die eine Nummer billiger für 499!
Daniel Sirz Was sind eigentlich die zusätzlichen Funktionen genau? Dual Boiler hat die auch noch nicht oder? Außer dem anders geformten Mahlbehälter habe ich rein optisch nichts andres erkannt :D Hab meine jetzt ne Woche und bin zufrieden. Klappt sehr gut und das hab ich sicher auch deinen Videos zu verdanken dass ich die Maschine so gut bedienen kann! Frohes Espressieren, oder wie auch immer man sagt =)
Perfekt! Denke bei dieser Maschine macht es immer Sinn zuerst die Milch vorzubereiten und erst danach den Espresso ziehen. Sonst wird der Espresso zu kalt während dem aufschäumen
Habe den Eindruck das wenn ich zuerst die Milch schäume und dann den Espresso mache, der Druck für den Espresso nicht richtig aufgebaut wird. Jetzt mach ich die Milch einfach noch ein wenig heißer.
Vielen Dank für das schöne Video. Ich had die Maschine neu gekauft und hab ein kleines Problem. Ich hab neue Bohnen gekauft und obwohl ich 17g Pulver, bei Mahlungsgrad 7, bei dem filterzip getan habe, ist nicht der richtige Druck aufgebaut. Während mit dem Doppelwandigen klapt es super. Hast du vielleicht einen Tipp für mich.
Ich habe die Maschine schon lange nicht mehr. Rückwirkend kann ich sagen, dass ich mir lieber gleich eine "teurere" qualitativ hochwertigere Maschine gekauft hätte. Die verbauten Komponenten leiern mit der Zeit aus und dann macht es keinen wirklichen Spass mehr. Irgendwann werde ich mir eine Maschine zulegen die nur den Espresso und den Dampf macht. Ein separater Mahlturm macht auch sinn. Wie gesagt, alles rückwirkend...
Hey, ich habe schon einige deiner videos gesehen und mir ist aufgefallen das deine espressos immer eine gute crema haben und bei mir ist dies nicht der fall. Wenn ich die siebe mit vielen löchern verwende bekomme ich sogar bei sehr feinen mahlgrad und viel tampern keine crema. Wenn ich jedoch die siebe mit wenig löchern verwende bekomme ich bei feinen und mittleren mahlgrad viel zu dicke crema wodurch die milch beim latte art nicht mehr zu sehen ist. Ich besizte übrigens die selbe maschine und finde keine lösung für das Problem, meine einzige erklärung ist, das es an den bohnen liegt doch aufgrund der derzeitigen situation mit corona ist es schwer eine rösterei aufzusuchen. Ich hoffe das mir irgendwer weiterhelfen kann vielen dank im vorraus und einen schönen Tag noch.
Hallo, ich habe da ein paar Fragen zu den Zubereitungszeiten. Wenn ich genau weiß, dass ich 4 Cappus und 4 Espressi benötige, wie stelle ich das dann mit dem Einkreiser an und wie lange dauert die Zubereitung der 8 Köstlichkeiten? Vielen Dank für die tollen Videos
wie meinst du das mit dem Einstellen? Du musst die Dinger der Reihe nach zubereiten. Aus meiner Erfahrung heraus sind die beschriebenen 8 Köstlichkeiten mit der Maschine nicht gleichzeitig servierfertig. Dafür ist die Maschine einfach zu schwach beim Milchaufschäumen. Abgesehen davon werden die Espressi auch mit der Zeit kalt. Wenn ich viele Gäste zu Besuch habe, dann bereite ich den Kaffee in der "French-Press" zu, damit ich auch die Menge an Kaffee hinbekomme und alle gleichzeitig was zu trinken haben.
Hi, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich selbst bin auch Besitzer der Gastroback Pro Advance, allerdings fällt mir die richtige Einstellung noch ein wenig schwer.. welchen Siebträger-Einsatz benutzt du? Ist klar, den für dopp.Espresso aber es gibt zwei verschiedene Einsätze? Und welchen Mahlgrad hast du für diese Bohne eingestellt?
@@DanielSirz danke für deine schnelle Antwort! Kein Problem. Darf ich fragen warum du sie nicht mehr hast? Ersetzt durch eine andere/bessere, defekt,… ?
@@leonieh7214 nach ca. 4 Jahren waren die Teile in der Maschine "ausgelutscht". Die Maschine hat nicht mehr richtig Druck aufgebaut. Sowohl für den Espresso als auch für den Dampf. Das war frustrierend, da das Ergebnis immer unzufriedenstellender wurde. Ich würde mir kein "All-in-one" Gerät mehr kaufen. Ich würde einzelne Komponenten bevorzugen. Die kann man dann auch einzeln tauschen.
+Lukas Merkel ich habe da mal was zusammengeschrieben: www.sirz.de/2015/11/22/der-perfekte-espresso/ Der Mahlgrad bei mir ist auf der 9. Allerdings ist das von so vielen Dingen abhängig, dass es dir nicht viel helfen wird. VIelen Dank für das Lob! Freut mich zu hören.
Welche mahlgrad ist zu empfählen für late oder Cappuccino? Ich möchte dass der Kaffee schnell fließt muss ich dann höher stellen zb. Zwischen 13 und 16?
Servus Ich hab mir jetzt ein paar deiner Videos angeguckt und ich weiß das die auch schon etwas älter sind und vielleicht ist es dir inzwischen schon aufgefallen aber du lässt den siebträger viel zu lange in der Gruppe hängen bevor du laufen lässt und auf was du auch achten musst, nicht nur auf den Gegendruck sondern auch auf die Laufzeit des Kaffees
Ist denn der Siebträger gar nicht vorgeheizt?
Ich mache immer einen Leerbezug und stelle die Tasse drunter. So werden Siebträger und Tasse gleichzeitig vorgeheizt.
Siebträger eingespannt, Kaffee schon längst verbrannt.....;) nach so viel Wartezeit.
Da die Brühgruppe meines Wissens sich nicht erhitzt ist das glaube ich nicht der Fall.
Schön dass du das so dokumentierst! Schaue deine Videos immer wieder und hole mir jetzt auch die Gastroback... Allerdings die eine Nummer billiger für 499!
Noch habe ich keine Funktion der teuren Maschine genutzt... 😌
Daniel Sirz
Was sind eigentlich die zusätzlichen Funktionen genau? Dual Boiler hat die auch noch nicht oder? Außer dem anders geformten Mahlbehälter habe ich rein optisch nichts andres erkannt :D Hab meine jetzt ne Woche und bin zufrieden. Klappt sehr gut und das hab ich sicher auch deinen Videos zu verdanken dass ich die Maschine so gut bedienen kann!
Frohes Espressieren, oder wie auch immer man sagt =)
Perfekt! Denke bei dieser Maschine macht es immer Sinn zuerst die Milch vorzubereiten und erst danach den Espresso ziehen. Sonst wird der Espresso zu kalt während dem aufschäumen
Habe den Eindruck das wenn ich zuerst die Milch schäume und dann den Espresso mache, der Druck für den Espresso nicht richtig aufgebaut wird. Jetzt mach ich die Milch einfach noch ein wenig heißer.
Das macht absolut keinen Sinn! Bei einem Einkreiser ist die Maschine nach dem Dampfen viel zu heiss.
@@Golftime123 man kann aber einen Leerbezug machen dann ist dir Temperatur wieder auf dem richtigen Niveau
Schön erklärt, ohne viel Schnickschnack. Warum hast du die Gastroback gekauft und nicht eine sage?
Das ist schon besser als ich es kann😊
Vielen Dank für das schöne Video. Ich had die Maschine neu gekauft und hab ein kleines Problem.
Ich hab neue Bohnen gekauft und obwohl ich 17g Pulver, bei Mahlungsgrad 7, bei dem filterzip getan habe, ist nicht der richtige Druck aufgebaut. Während mit dem Doppelwandigen klapt es super. Hast du vielleicht einen Tipp für mich.
Long long long long time. Ridicolissimo
Wie viel ml passt in die Milchkanne? Denkst du 600ml- Kännchen ist zu groß?
Jo
Hallo hast du die Maschine noch und wenn ja bist du noch zufrieden?
Ich habe die Maschine schon lange nicht mehr. Rückwirkend kann ich sagen, dass ich mir lieber gleich eine "teurere" qualitativ hochwertigere Maschine gekauft hätte. Die verbauten Komponenten leiern mit der Zeit aus und dann macht es keinen wirklichen Spass mehr. Irgendwann werde ich mir eine Maschine zulegen die nur den Espresso und den Dampf macht. Ein separater Mahlturm macht auch sinn. Wie gesagt, alles rückwirkend...
Verrätst Du mir, wo du die Tasse mit Untertasse gekauft hast und wie teuer sie ungefähr war?:) vielen Dank!
+Veryluckyluke meine Frau hat die damals im Kaufhof geholt á 15EUR das Stück
Abschlagbehälter...link?
Wie lange muss man warten (nachdem Espresso fertig zubereitet ist) bis man die Milch aufschäumen kann?
gar nicht
Hey, ich habe schon einige deiner videos gesehen und mir ist aufgefallen das deine espressos immer eine gute crema haben und bei mir ist dies nicht der fall. Wenn ich die siebe mit vielen löchern verwende bekomme ich sogar bei sehr feinen mahlgrad und viel tampern keine crema. Wenn ich jedoch die siebe mit wenig löchern verwende bekomme ich bei feinen und mittleren mahlgrad viel zu dicke crema wodurch die milch beim latte art nicht mehr zu sehen ist. Ich besizte übrigens die selbe maschine und finde keine lösung für das Problem, meine einzige erklärung ist, das es an den bohnen liegt doch aufgrund der derzeitigen situation mit corona ist es schwer eine rösterei aufzusuchen. Ich hoffe das mir irgendwer weiterhelfen kann vielen dank im vorraus und einen schönen Tag noch.
diese Maschine ist echt super !! wir haben eine ähnliche ...
Hallo, ich habe da ein paar Fragen zu den Zubereitungszeiten.
Wenn ich genau weiß, dass ich 4 Cappus und 4 Espressi benötige, wie stelle ich das dann mit dem Einkreiser an und wie lange dauert die Zubereitung der 8 Köstlichkeiten? Vielen Dank für die tollen Videos
wie meinst du das mit dem Einstellen?
Du musst die Dinger der Reihe nach zubereiten.
Aus meiner Erfahrung heraus sind die beschriebenen 8 Köstlichkeiten mit der Maschine nicht gleichzeitig servierfertig. Dafür ist die Maschine einfach zu schwach beim Milchaufschäumen.
Abgesehen davon werden die Espressi auch mit der Zeit kalt.
Wenn ich viele Gäste zu Besuch habe, dann bereite ich den Kaffee in der "French-Press" zu, damit ich auch die Menge an Kaffee hinbekomme und alle gleichzeitig was zu trinken haben.
Hi, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich selbst bin auch Besitzer der Gastroback Pro Advance, allerdings fällt mir die richtige Einstellung noch ein wenig schwer.. welchen Siebträger-Einsatz benutzt du? Ist klar, den für dopp.Espresso aber es gibt zwei verschiedene Einsätze? Und welchen Mahlgrad hast du für diese Bohne eingestellt?
ich habe da mal was zusammengeschrieben:www.sirz.de/2015/11/22/der-perfekte-espresso/
@@DanielSirz Hallöchen, der Link funktioniert leider nicht. Würde es dir was ausmachen kurz zu antworten? Würde mich ebenfalls interessieren.
@@leonieh7214 ich habe die Maschine leider nicht mehr. Demnach habe ich auch meinen Blog gelöscht. Sorry ich weiss es nicht mehr.
@@DanielSirz danke für deine schnelle Antwort! Kein Problem. Darf ich fragen warum du sie nicht mehr hast? Ersetzt durch eine andere/bessere, defekt,… ?
@@leonieh7214 nach ca. 4 Jahren waren die Teile in der Maschine "ausgelutscht". Die Maschine hat nicht mehr richtig Druck aufgebaut. Sowohl für den Espresso als auch für den Dampf. Das war frustrierend, da das Ergebnis immer unzufriedenstellender wurde. Ich würde mir kein "All-in-one" Gerät mehr kaufen. Ich würde einzelne Komponenten bevorzugen. Die kann man dann auch einzeln tauschen.
Welchen Mahlgrad verwendest du für diese Bohnen?
Habe mir dank deiner Videos ebenfalls eine Gastroback gegönnt :)
Danke für die tolle Arbeit!
+Lukas Merkel ich habe da mal was zusammengeschrieben: www.sirz.de/2015/11/22/der-perfekte-espresso/
Der Mahlgrad bei mir ist auf der 9. Allerdings ist das von so vielen Dingen abhängig, dass es dir nicht viel helfen wird.
VIelen Dank für das Lob! Freut mich zu hören.
Welche mahlgrad ist zu empfählen für late oder Cappuccino? Ich möchte dass der Kaffee schnell fließt muss ich dann höher stellen zb. Zwischen 13 und 16?
I thought it's Breville, but re-think it's Sage, now, there is another brand!
Both the same brand, it depends on the place by what name it goes by.
Ist das ein einböder Einsatz oder ein doppelbödiger?
Servus
Ich hab mir jetzt ein paar deiner Videos angeguckt
und ich weiß das die auch schon etwas älter sind und vielleicht ist es dir inzwischen schon aufgefallen
aber du lässt den siebträger viel zu lange in der Gruppe hängen bevor du laufen lässt
und auf was du auch achten musst, nicht nur auf den Gegendruck sondern auch auf die Laufzeit des Kaffees
Danke!
Man muss zuerst die Milch vorbereiten und dann den Cappuccino sonst ist der Kaffee zu kalt und die Creme ist weg 🙃
Nein! Sonst wird der Milchschaum zu fest und die Milch trennt sich vom Schaum
Tasse heiß machen kann man sich auch sparen, wenn man den Wärmehalter zum Tassen wärmen verwendet und nicht zum Kannen abstellen :-D
bis die Maschine oben warm wird dauert es ca. 2 Stunden. So lange habe ich die nie an :-)
Dampfdüse mit lecker Drecklappen abwischen - da schmeckts so richtig.
woher weißt du, dass es ein Drecklappen war?
Solche Kommentare sollte man sich verkneifen
Ajajaj
Klopfen bringt wenn du Pach hast Channeling