Fenster im Bestand mit WDVS versehen: Rollladenführung und Überdämmung | Energieberater klärt auf

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @riksmith3359
    @riksmith3359 24 дні тому +8

    Cool wäre ein Video über eine Balkondämmung. Wir haben zwei große Balkone (6m und 8m Länge) am Haus.
    Auf jeden Fall machst du super informative Videos. Das fördert das Verständnis und nimmt einen die Sorge dem Energieberater stückweit ausgeliefert zu sein. Mach weiter so!

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  24 дні тому +2

      @@riksmith3359 also Balkon im Bestand?

    • @U_H89
      @U_H89 24 дні тому

      Dämmen oder Abschneiden.
      Wenn es ein alter dünner Betonbalkon ist, der jeden Regen eingesammelt hat (so ab 40 Jahren aufwärts), würde ich immer abschneiden (weil solche sind schon häufiger abgebrochen wg. Rost im Baustahl).

    • @riksmith3359
      @riksmith3359 23 дні тому +2

      @@arcenergie9361 ja. Mein Energieberater meinte zu mir. Ab besten abtrennen sonst komme ich nicht auf KfW55. Vielleicht habt ihr einen besseren Ansatz.

    • @Lukas-oj8hx
      @Lukas-oj8hx 23 дні тому +1

      Fände ich auch interessant!

  • @GW-nh9qc
    @GW-nh9qc 22 дні тому +1

    Vielen Dank für das Video. Wieder was gelernt. Das mit der Schiene außen habe ich nie bedacht. 👍🙋‍♂️

  • @steve8349
    @steve8349 21 день тому +1

    Danke für die Informationen, das hilft weiter.

  • @bauing0815
    @bauing0815 24 дні тому +3

    Super Erklärt! Danke für das Video.

  • @FrodoBeutlin
    @FrodoBeutlin 23 дні тому

    Tolles Thema und super erklärt, vielen Dank ❤

  • @lukek36
    @lukek36 24 дні тому +5

    Sehr gutes Video. Mich würde interessieren wie man zwischen zwei Wänden im Bestand dämmt, 8!insbesondere Ausführung und Material. Mögliche Beispiele sind der Abstand zwischen eigener Hauswand und einem kleinem Fahrradschuppen, einer Hauswand und einer 1,5 Meter hohen Begrenzungswand. Die zu dämmende wand ist jeweils eine Nordwand.
    Beste Grüße

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  24 дні тому +2

      Ist notiert!
      Kommt als neues Video

    • @lukek36
      @lukek36 23 дні тому +2

      @arcenergie9361 Cool! Gerne auch auf Brandwand/ Grundstücksgrenze eingehen.

  • @jimpanse6556
    @jimpanse6556 23 дні тому +3

    Wie wird denn da der Rolladenkasten befestigt?

    • @paulpanther3
      @paulpanther3 23 дні тому

      genau das war auch mein Gedanke

    • @andrewendt9068
      @andrewendt9068 23 дні тому +1

      @paulpanther3 Siemens Lufthaken?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  21 день тому

      Bei welchem Detail, bitte den Zeitstempel nennen

  • @nilskoehler2681
    @nilskoehler2681 23 дні тому +1

    Mit was und wie wird der alte Rolladenkasten zugedämmt z.B. in einem Bad? Sollte eine Folie als Dampfsperre unter die abschließende Bauplatte?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  21 день тому

      Das müsste immer im Detail geklärt werden. Wäre eine Videooption aber dann im Bestand und nicht am Board.

  • @larsengel9084
    @larsengel9084 23 дні тому +1

    Die Decke besteht ja in der Regel aus Stahlbeton. Ganz schön gutgläubige Aussage....
    Aber ansonsten wie immer super Video 🎉

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  23 дні тому

      @@larsengel9084 ja das muss geprüft werden. Bei jeder Planung

  • @reisenderausberlin7385
    @reisenderausberlin7385 20 днів тому +1

    es ist zwar nur ein Minipunkt aber er bleibt jedes mal bei mir hängen: es heisst Raffstore mit a, sie sprechen es aber "Ruaaff also Ruffstore" aus.. . und wenn es englisch ausgesprochen werden würde, müsste man Räffstore sagen

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  20 днів тому

      @@reisenderausberlin7385 witzig. Ich achte mal drauf. Danke für den Hinweis

  • @SuperDuperErdbeerSahneTortchen
    @SuperDuperErdbeerSahneTortchen 21 день тому

    Wir haben gerade das Problem, dass bei uns die innere luftdichte Verklebung teilweise fehlerhaft ist, was dazu führt dass jetzt das äußere COMPRI Band nass ist und dadurch der Holzrahmen schon schimmelt.

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  21 день тому

      Ist kurz davor auch der Estrich eingebaut worden oder der Innenputz? Wenn wir uns das ansehen sollen gerne Bescheid geben.

  • @infloencer
    @infloencer 23 дні тому

    Sehr informativ und super erklärt! 👍 Wie sähe denn die Betätigung des Rollladens in dem Fall aus? Gerade im Altbau liegt ja zumindest nicht immer auch genau im Bereich des Kastens eine Spannungsversorgung an. Kann man überhaupt rein mechanisch (Kurbel, Gurt, ...) eine Betätigung realisieren ohne sich gleich wieder die nächste Wärmebrücke einzubauen?

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  21 день тому

      Beim WDVS neues Kabel ziehen über die Fassde

  • @IronPrototyp
    @IronPrototyp 24 дні тому

    Hallo Luca, Frage zum Thema Fenstertausch im Zusammenhang mit BEG EM Förderung. MÜSSEN zwingend Silikatplatten anstelle GKP Platten im altbau bei den neuen Fenstern U Wert > 0.95 verwendet werden? Oder hat der Anschluss/Dämmung nichts mit dem Erhalt der Förderung der Fenster zu tun ? Mir geht es nur um den Erhalt der Förderung nicht um die korrekte Ausführung (Schimmel, Taubpunkt ...etc.. ) VG

    • @U_H89
      @U_H89 24 дні тому

      Hmm, wer möchte denn Silikatplatten einbauen?!?
      Man kann sicher auch viele andere Materialien nehmen, wobei Silikatplatten innen haben einen guten Ruf und ein paar Vorteile.
      Gipskarton außenwand / im Taupunktbereich sehe ich kritisch. Und wenn, dann nur die grünen GKS mit Anti-Schimmel. Fenster gekippt bei Nieselregen mit Wind = Wasser drinnen ...

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  24 дні тому

      @@IronPrototyp beides muss zutreffen. Der fördermittelgeber sagt es muss danach richtig sein und funktionieren. Somit dämmen. Ob silkatplatte oder holzwolle oder anderes ist egal. Wichtig ist das der Energieberater das bewerten muss und ihnen Vorschläge geben muss. Ebenso kein Abschluss ohne das dies fertig hergestellt wurde

    • @IronPrototyp
      @IronPrototyp 24 дні тому

      Was bedeutet es konkret ? Der Fensteranschluss bzw
      Die Leitungen werden erst in einigen Wochen im Rahmen des innenputz abgeschlossen werden. heisst es das es vorher auch keine Fördermittel gibt? Die Förderungen wurden vor Beginn beantragt

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  24 дні тому

      @IronPrototyp ja der Abschluss der Fördermittel darf erst nach Fertigstellung erstellt werden

    • @paulpanther3
      @paulpanther3 23 дні тому +1

      Das wäre mal auch ein gutes Thema : Altbau - nahezu ohne Dämmung (5cm) wie kann ich außen Dämmen - wo liegt der Taupunk

  • @christianvetter2906
    @christianvetter2906 23 дні тому

    Oder man macht es wie in Frankreich 🤣 ... in meiner letzten Wohnung hatte ich eine direkte Verbindung zwischen den Rollokästen und dem Hohlraum hinterm Gipskarton. Meine Wohnung war im 10. Stock eines freistehenden Gebäudes, ergo immer Wind. Der Zog zu einem Rollokasten rein, ums Schlafzimmer herum und am nächsten Rollokasten wieder raus. Ich hatte Zugluft aus allen Steckdosen und Schaltern. Aber zum Glück kannte meine Gastherme nur an oder aus (ohne Thermostat) 🙈. Und meine Vermieter hatten natürlich sicherheitshalber auch noch eine Zwangslüftung installiert, weil er vor mir schon mehrfach Schimmelprobleme hatte 💩.

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  21 день тому

      Da macht doch Wind doppelt spaß :-D Und ein Fön wird überflüssig ;-)

    • @pernys
      @pernys 16 днів тому

      Wer liefert die Abstandhalter aus Kunststoff, die bei 7:50 vorgestellt werden? Irgendwie finde ich sie nicht… Danke für jeden Tip.

  • @FBR2015
    @FBR2015 23 дні тому +2

    Bei neuen Fenstern, sollten die neuen Profile bündig zur alten Fassade montiert werden, oder?! Die WDVS dann 2-3 überlappend auf den neuen Rahmen.

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  23 дні тому +1

      @@FBR2015 die überlappung sollte mindestens 3cm betragen besser 4,5cm.
      Ansonsten ist das korrekt

  • @paulpanther3
    @paulpanther3 23 дні тому

    super Erklärt . Viele Planner umgehen dieses Thema offensichtlich und sind nicht mal in der Lage hier Detailzeichnungen anzufertigen. Das wird dann oft dem Fensterbauer oder der Rolladen- Firma übergeben um dann (hinter der Zeichnung , Plannung) eine Lösung zu finden. Auch wird dann das Thema , wo befestige ich die Führungsschienen erst aufgegriffen. PS wenn der Rolladenpanzer zu weit aus der Leibung entfernt ist, ist dann nicht die Gefahr des klappern bei stärken Winden gegeben ?
    Ich könnte mir in Zukunft vorstellen das der Rolladen durch eine Scheibe ersetzt wird ,welche sich auf Knopdruck dunkel tönt , und Solarstom erzeugt welcher im innenraum z.b. eine Infrarotheizung (Wandpanel) aufheizt.

    • @arcenergie9361
      @arcenergie9361  21 день тому +1

      Details muss man vorher klären und nicht wie oft erst wenn es zu sät ist :-D
      Und Ihre Idee wird wohl zu teuer werden.