Konservativ & frei: Alexander Grau ist Kulturpessimist | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 507

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  3 місяці тому +7

    Liebe Community, denkt ihr gesellschaftliche Themen ersetzen die Religion?

    • @borcht2520
      @borcht2520 3 місяці тому +8

      Mein alter Religionslehrer meinte mal, wenn man den Glauben zur Vordertür hinaus schickt, dann kommt der Aberglaube zur Hintertüre hinein. Denke ein paar Axiome sind nicht verkehrt, damit es nicht zu chaotisch wird.

    • @maritagotti3553
      @maritagotti3553 3 місяці тому +8

      Ich habe den Eindruck, daß wir uns Probleme machen, die eigentlich keine wären, ginge es uns nicht so gut. Auf Reisen sieht man das; dort geht es um Existenzielles. Ich erlebe uns als dekadent und überkandidelt in vielen Bereichen.

    • @tobifluri862
      @tobifluri862 3 місяці тому

      Der Mensch hat ein Ewigkeitsverlangen, er kann fragen was nach dem Tod ist und vor dem Urknall war. Kann er dieses metaphysische Bedürfnis nicht in einem ewigen Wesen stillen, lädt er endliche Sachen unendlich auf, wird rigoros, unerbittlich, totalitär, demutsfrei und versteht gar keinen Spass mehr, anschaulich Greta 2019 in New York, wo sie einer Weltelite dieses ikonische "how dare you" entgegenschleuderte. Das war der falsch abgebogene Urschrei eines religiösen Bedürfnisses.

    • @spencersbud9040
      @spencersbud9040 3 місяці тому

      Dieser Mann ist promovierter Philosoph...und ich kann nichts..rein gar nichts von ihm lernen. Er hat keine schlüssigen Argumente. Distinktion, Kontingenz, Hafermilch, die Linke, Emanzipation, Moderne, Marxismus, die Ahnen...ein Sammelsuriumvon Begriffen ohne Aussage, ausser eine Ablehnung von Allem. Ich will auch eine Promotion!! Ich halte ihn für einen ungebildeten Gebildeten.

    • @nikolauslowen9210
      @nikolauslowen9210 3 місяці тому +8

      Nein!
      Und die Hafermilch ersetzt auch keine Religion, sondern ganz einfach ein Produkt, welches in sehr großen Teilen auf Ausbeutung fußt, die kaum ein Konsument seinem Kuschelhund zumuten würde. Außerdem kann das Produkt Tiermilch, das in der Herstellung zahlreiche Behandlungen durchläuft, in der breiten Masse auch nicht mehr als sehr natürlich bezeichnet werden!😅🐶

  • @schlomojahudi3255
    @schlomojahudi3255 3 місяці тому +18

    Wow, seit langer Zeit endlich mal jemand, der Bourdieu erwähnt und ihn als Vater des Konzepts nennt (Die feinen Unterschiede).
    Was mir persönlich in meinem alltäglichen Leben auffällt (und auch hier in den Kommentaren) ist die Unfähigkeit, sich auf den Kern einer getroffenen Aussage zu beziehen. Stattdessen wird häufig ein, wenn überhaupt vorhanden, Randaspekt zur Kritik herangezogen. Al wolle man jemanden falsch verstehen.
    Wie direkt in der ersten Minute klargestellt, geht es nicht um die Hafermilch per se. Es geht um die anteiligen Situationen, in denen es als politisches, soziologisches Symbol verwendet wird.

  • @julia7483
    @julia7483 3 місяці тому +73

    Es lässt sich durchaus ein Wechsel in der Auswahl der geladenen Gäste in letzter Zeit feststellen. Aber es ist sehr erfrischend, dass Meinungen und Diskursbeiträge, die anderenorts als radikal gelten, hier im Gespräch gehört werden dürfen. Ein wertvoller Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander.
    Vielen Dank!😊

    • @ytb40
      @ytb40 3 місяці тому +2

      Da gäbe es aber durchaus Meinungsträger, die einen "konservativen" Standpunkt durchaus ausgegorener und bedeutsamer darlegen könnten als dieser Herr. Ein "Philosoph", der Form über Inhalt stellt, ist weder konservativ noch sonst was, und eigentlich auch kein Philosoph.

    • @mkg4588
      @mkg4588 3 місяці тому

      @@ytb40 wen denn - das würde mich auch interessieren, ob es da geeignetere personen gibt, um deren Standpunkt einmal besser nachvollziehen zu können?

    • @hatunrecht5858
      @hatunrecht5858 3 місяці тому

      Philipp Hübl mit seinem Buch "Moralspektakel".
      Sicher ein Hass-Buch für Grüne / Linke / Sojanascher / Hafermilchtrinker. Ich liebe es!

    • @turnbeutelrocker
      @turnbeutelrocker 3 місяці тому +1

      @@mkg4588 mich auch. Bislang waren die Begründungen „konservativer“ Haltungen meist auf Kränkungen und Abwehrreflexe gegenüber einem vermeintlich existierenden linksgrünen Wokismus gebaut. A la: Das wird man doch wohl noch sagen dürfen. Ich lass mir die Wurst nicht vom Brot nehmen. 🥱

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому +1

      Ich muss sagen, dass dies eine der wenigen Sendungen ist, die ich gerne mit meinem Serafe Betrag bezahle.

  • @cjcj4681
    @cjcj4681 3 місяці тому +57

    Die Kommentare sind teilweise echt wild😅..Es ist nicht notwendig, mit allen Gästen dieser Sendung einer Meinung zu sein. Ich halte es für positiv, dass Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten über das Leben eingeladen werden. Entscheidend ist doch, dass wir alle weiterhin selbstständig denken…

    • @isameier9633
      @isameier9633 3 місяці тому +4

      Das würde ich auch unterschreiben. Ich habe mich als Linke und Grüne gefreut, eine Perspektive zu hören, die etwas über meine Bubble hinausreicht. Aber leider wurde ich enttäuscht, da etliche Aussagen ohne Begründung und Gehalt daherkommen.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому

      Es ist schon faszinierend, dass eher progressive Menschen ein Problem mit Konservativen haben. Obwohl ja konservative Menschen Meinungen vertreten, die früher mal progressive waren.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому +3

      @@isameier9633 Ich bin der Meinung, dass die Frauen Quote eigentlich regressiv ist. Eine Frauen Quote wird als progressiv und gerecht dargestellt, ob sie nicht gerecht ist. Der Fehler bei Frauen Quoten ist, dass nicht gesagt wird, dass die anderen 50% Männer sein müssen.

    • @MaxWittenburg
      @MaxWittenburg 3 місяці тому

      Ganz Ganz wichtig

  • @RafiRuff
    @RafiRuff 3 місяці тому +157

    Unabhängig von aller sozialer Symbolik ist Hafermilch objektiv (schwieriges Wort) ökologischer und mit weniger Tierleid verbunden. Ich denke, dass dies dann doch für die meisten Menschen, die Hafermilch kaufen, das Ausschlagebende ist. Ob man sich dadurch dann besonders toll und moralisch oder einer bestimmten Gruppe zugehörig fühlt, ändert auch nichts an dem Fakt, dass dadurch Tierleid vermieden und CO2 eingespart wird.

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 3 місяці тому

      Für mich ist das ausschlaggebende, dass sie nicht so fett macht. Wenn ich Milch trinke, nehme ich sofort zu.

    • @danielamondschein
      @danielamondschein 3 місяці тому +9

      Exakt.

    • @anyri1
      @anyri1 3 місяці тому +4

      💯

    • @nadineganseblumchen4967
      @nadineganseblumchen4967 3 місяці тому +10

      Lustigerweise ist Haferdrink der mit am besten schmeckende Milchersatz. Und ausgerechnet der schmeckt ihm nicht. :D

    • @svengerman7964
      @svengerman7964 3 місяці тому

      Naja, dann mach ich demnächst Kaffee mit Haferschleim, dann brauche ich nicht soviel Wasser mit kaufen.
      Irgendwie habe ich das Gefühl, das die Negativkritik hier, seine Ansichten bestätigen.
      Mich wundert allerdings schon die Kritikflut auf emotionaler Ebene, mit vermeintlich sachlichen Argumenten. Es ist doch OK, sich Kuhmilch in den Kaffee zu schütten, es ist OK Auto zu fahren und Schuntkleidung zu tragen. Weniger OK ist es anderen Leuten den Moralprediger entgegen kommen zu lassen, oder Freiheiten anderer einzuschränken. Die Machtgeber die sich diesen Blödsinn für uns ausdenken, leben sogar in Freiheit vor dem Gesetz. Ich komme mir manchmal vor, als lebe ich in einer Welt von veganen Koksern. Alles ist doppelmoralisch geworden!

  • @P.S.1993
    @P.S.1993 3 місяці тому +116

    Leider keine Sternstunde Philosophie. Herr Grau mag promoviert haben (was auch immer das aussagen soll), aber seine Ausführungen hier bleiben meist auf der Behauptungsebene, einer Ebene persönlichen Evidenz, kolumnistisch. Den spannenderen Fragen der Moderation (etwa ob und in wie weit Moral bei ihm immer unter Ideologieverdacht steht), kann er kaum angemessen begegnen und zieht sich auf das vermeintlich „scharfsinnig/züngig beobachtende“, seiner persönlichen Evidenz zurück. Dadurch schafft es das Gespräch nicht auf intellektuell anregende, fordernde oder inspirierende Ebenen zu kommen. Dabei wären seine Thesen ja durchaus spannend zu diskutieren (wenngleich sie nicht wirklich neu oder eigens von ihm wären).
    Ich glaube, was Herr Grau sagt, passt gut in eine Kollumne - dort braucht es nicht zwingend Tiefe.
    In einer Sendung wie „Sternstunden Philosophie“ wirkt er in der Reihe der Spitzen- Forscher*innen, Denker*innen und Künstler*innen die hier zuweilen zu Gast waren äußerst blass und oberflächlich.

    • @ytb40
      @ytb40 3 місяці тому

      promovieren kann heute so ziemlich jeder #?*+~!*§$% ... Das sagt leider gar nichts mehr.

    • @Harrt73
      @Harrt73 3 місяці тому +3

      ich bin dazu eingenickt, war dann aber sehr angenehm.

    • @gabrielehock2779
      @gabrielehock2779 3 місяці тому +2

      Warum sind Menschen die Baeume umarmen haesslich Herr Grau? Bitte erklaeren!

    • @mkg4588
      @mkg4588 3 місяці тому +6

      gebe dir recht. das war ein dünnes Süppchen.

    • @hatunrecht5858
      @hatunrecht5858 3 місяці тому +2

      Gendern... Ich muss mal kurz ... 😅

  • @davidmuller66
    @davidmuller66 3 місяці тому +48

    Wenn ich die Kommentare lese, dann frage ich mich, wie verbohrt, engstirnig, KONSERVATIV die Menschen heute sind. Kein Wunder dass die Gesellschaften heute so polarisiert sind. Alles was nicht meiner Meinung/Ideologie entspicht geht nicht und ist abzulehnen. Ich fand diese Unterhaltung sehr angenehm und erhellend, DANKE!

    • @nadineganseblumchen4967
      @nadineganseblumchen4967 3 місяці тому +1

      Konservativ zu sein, muss nichts schlimmes sein. Es kommt nur darauf an, in welchen Lebensbereichen und bzgl welcher gesellschaftlicher Themen.

    • @user-uz3fc7jt2w
      @user-uz3fc7jt2w 3 місяці тому +1

      Absolut. Alleine für diese gewisse Unruhe im Hühnerstall hat sich die Sternstunde gelohnt.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому +1

      Was die Kommentare eigentlich aufzeigen ist, dass viele Deutsche Bürger einen Schweizer Kanal entdeckt haben. Denn viele Deutsche haben nie gelernt, dass man andere Meinungen aushalten kann auch wenn man dieser nicht zu stimmt.
      Konservatives von heute ist das progressive von gestern!

    • @naturkind29
      @naturkind29 3 місяці тому

      Ok, boomer 😂

    • @JLeoH
      @JLeoH 3 місяці тому

      @@pinktfatrabbit hat ein Deutscher Billiglöhner deinen Job bekommen oder warum die Wut?

  • @ups6068
    @ups6068 3 місяці тому +18

    Sehr interessantes Gespräch mit für mich neuen Gedankengängen. Es hat Laune gemacht, zuzuhören. Den Begriff Kulturpessimismus kannte ich bisher gar nicht und fand es interessant, dass es so etwas überhaupt gibt. Wieder eine exzellente Sendung vom SRF.

  • @ngogol1748
    @ngogol1748 3 місяці тому +19

    Hätte Herr Grau sich mal eine der Shell-Jugendstudien der letzten 20 + Jahre angesehen, seine Botschaft verpuffte im Sand, den er angelich ins Getriebe streuen will. Jungen Menschen sind klassische Werte wie Familie und Freunschaft extrem wichtig.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому +1

      Faszinierend. Haben Deutsche Bürger diesen Kanal entdeckt. Ich weis es ist schwer für euch, andere Meinungen auszuhalten.

  • @DekuDude
    @DekuDude 3 місяці тому +34

    Herr Grau ist (für mich persönlich) ein sehr unangenehmer Mensch. Warum? Ich denke, der gute Yves hat es auch gemerkt und deshalb auch etwas verärgert nachgehakt: Wir hören hier einen Mann, der viele Dinge nicht nur ablehnt, sondern auch, wie im Schlusswort ersichtlich, sehr gehässig abwertet. Ich finde gut, dass Yves hier öfter seine Buchstellen zitiert, woraufhin man jedes Mal merkt, wie verhalten Herr Grau sich versucht, über Wasser zu halten.
    Darüber hinaus sehe ich hier höchstens Ansätze/Versuche zu differenzieren - es bleibt dann doch recht blass, was der Herr hier ausdrücken mag.
    Wer bereits die SPD belächelnd als "links" einordnet (und sich für eine damalige Mitgliedschaft schämt) und Fortschritte wie eine bewusstere Ernähung in ein negatives Licht rückt, der kommt eventuell einfach nicht damit zurecht, dass sich die Gesellschaft weiterentwickelt hat. Und ja, ich schreibe ganz bewusst "Fortschritt" und "weiterentwickelt" und nicht neutral "verändert", weil eine bewusstere Lebensweise, die weniger Leid in Kauf nimmt, moralisch nun mal besser ist.
    Was oft dann stört, ist eher die Attitüde nicht weniger Leute, wie auch bei Philipp Hübls Ausführungen deutlich wird. Man kritisiert, dass Menschen diese "Fortschrittlichkeit" als Etikett nutzen, um ihre soziale Stellung aufzuwerten. Ich kann das sogar verstehen, da es einige Leute echt übertreiben mit ihrem moralischen Zeigefinger, aber wenn sie doch nachweislich bewusster und umweltschonender und rücksichtsvoller leben? Warum nicht? Das Interview mit der guten Barbara und Herrn Hübl zeigte auch wieder diesen gestressten Habitus, wenn genau nachgefragt wird, was denn nun daran so schlimm sei. Wobei Herr Hübl deutlich differenzierter und eloquenter antwortet als Herr Grau, und sogar gute Punkte macht.
    Es ist natürlich subjektive Wahrnehmung, aber mir kommt es so vor, als kotzt den Herr Grau vieles richtig an, doch kann er sich durch seine Sozialisation zurückhalten und vieles hinter seiner "Intellekualität" verstecken.

    • @vancomycin87
      @vancomycin87 3 місяці тому +5

      Gute Analyse

    • @naturkind29
      @naturkind29 3 місяці тому +1

      Volle Zustimmung 👍👍👍

    • @korvo6126
      @korvo6126 3 місяці тому

      Hm. Ja, Grau ist eher schwach, ein Peter Sloterdijk beeindruckt mich deutlich mehr. Dieser Kommentar begeistert mich aber auch nicht. Schon der zweite hier, der sich etwas auf seine "bewusste" Ernährung einbildet. Was soll denn das sein, bitteschön? Die Welt retten, indem man Bio-Salat kauft? Das ist doch linkes Wohlfühldenken. "Moralisch nun mal besser" ist eine Kategorie, die es nur in den Meinungswissenschaften gibt, nicht in der Natur. Wenn meine Katze eine Maus fängt, ist das moralisch gut? Wenn sie die Maus dann nicht frisst, ist das moralisch gut? Wenn sie statt der Maus einen Spatz erlegt, ist das moralisch gut? Was bedeutet überhaupt "moralisch gut"? Das ist linkes Stammtischgerede. Nicht zuletzt, weil Grau ja darauf hingewiesen hat, dass "Moral" immer ein Kind der jeweiligen Zeit ist. Vor 200 Jahren hat man anders geurteilt, und in 200 Jahren wird es nochmal anders sein. Anders, nicht "weiterentwickelter".

    • @melone7941
      @melone7941 2 місяці тому +1

      Er versucht auch sympathisch rüberzukommen und darum nimmt er sich wahrscheinlich in der Polemik bis zur Unkenntlichkeit zurück...Man weiß hinterher eigentlich nicht was er gesagt hat. On dem Interview wirkt er auch nicht sehr kritisch gegenüber der eigenen Blindheit oder der Gefahr der eigenen blinden Flecken...Vielleicht ist dass auch schwierig wenn man selber auf einer Art Mission ist...Und wie grenzt er sich genau gegenüber den ganzen rechten Meckerern ab, hätte mich noch interessiert...

  • @annamisa1311
    @annamisa1311 3 місяці тому +34

    Irgendwie kam nicht raus, worum es Herrn Grau eigentlich geht. Gegen Hafermilch und frauenquote zu sein, ist etwas wenig. Die Fragen hätten präziser sein müssen und weniger sprunghaft. Ansonsten liebe ich solche Interviews, weil sie gegen meinen Strich bürsten. Danke und unbedingt mehr davon.

    • @danielamondschein
      @danielamondschein 3 місяці тому

      Egoidentifiziert?

    • @ytb40
      @ytb40 3 місяці тому

      Da war leider in der Tat auch nicht mehr als Hafermilch, Frauenquote und Sonntagsanzug. Wenn das das konservative Programm zur Rettung der westlichen Welt sein sol, dann gute Nacht.

    • @modestoney1577
      @modestoney1577 2 місяці тому

      Er ist ja nicht gegen Hafermilch, und Frauenquoten sind gelebte Geschlechterdiskriminierung, also keine Kleinigkeit.
      Ich denke er zeigt gut auf wo sich unsere Gesellschaft auf dem Holzweg befindet.

    • @SaengerSchlachten
      @SaengerSchlachten 2 місяці тому

      ​@@modestoney1577 Wie gut dass die Männer in Führungspositionen in den letzten 100 Jahren alle ausnahmslos wegen ihren brillanten Fähigkeiten und Qualifikationen in ihre Positionen gekommen sind und nicht weil es männliche Kumpelei gegen diese "hysterischen" Frauen gab. Das wäre ja unhaltbare Diskriminierung, fast so schlimm wie Geschlechterquoten!

  • @fabianthaesler1317
    @fabianthaesler1317 3 місяці тому +7

    Definitiv spannend, mit einem Hauch Humor am Schluss - und doch, weitgehend der Eindruck eines Mannes, der sehr hart am systematisieren der gesamten Welt und ihrer Erscheinungen arbeitet, wobei sich das nagende Gefühl einschleicht, er schafft es vielleicht noch als Selbst und Ich ganz und gar in seiner Anschauung zu verschwinden. Die Frage muss erlaubt sein: Wohin genau?

  • @natalina1157
    @natalina1157 3 місяці тому +6

    Ich fand das Gespräch sehr interessant! Vielen Dank! Ich fand’s wirklich spannend

  • @quickscopebro97
    @quickscopebro97 3 місяці тому +20

    Wie ich die Kommentare so lese, hat Herr Grau woll den Nagel auf den Kopf getroffen.

    • @armingewahl7382
      @armingewahl7382 3 місяці тому +1

      @@quickscopebro97 Freut mich, dass Sie sich da so sicher sind.😀

    • @Luksoropoulos
      @Luksoropoulos 3 місяці тому +3

      Wenn Polemik (hier: gegen die 'Woken') bei der Zielgruppe zieht, die von dieser Polemik erreicht werden soll (also bei denen, die die 'Woken' nicht mögen), ist das zwar vorhersehbar, aber für sich noch kein Qualitätsmerkmal

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 3 місяці тому

      @@Luksoropoulos Wenn ich in einen Hundehaufen trete, nehme ich den Gestank auch mit. Ob das nun vorhersehbar war oder nicht spielt keine Rolle. Ändert nix an der Richtigkeit. ^^

    • @koelnkorrekt
      @koelnkorrekt 3 місяці тому

      Grau arbeitet mit den rhetorischen Methoden eines "contrarian", ähnlich darin etwa einem Jan Fleischhauer. Dass er damit Leute anspricht, die meinen, sogar begründeter Widerspruch bestätige ihre Position, nimmt daher nicht Wunder, es ist die Masche, mit der diese Leute unterwegs sind.

    • @tanjaspectral8373
      @tanjaspectral8373 3 місяці тому

      Da stimme ich zu!

  • @remobrunner8715
    @remobrunner8715 3 місяці тому +29

    Ein sehr gewandter Redner, mehr auch nicht. Ich suche immernoch nach der grossen Erkenntnis aus diesem Gespräch. Wissenschaftlichkeit ist wie eine Religion? Bin ich jetzt gläubig? Ist gesellschafliche Orientierung etwas schlechtes? Offensichtliche Erkenntnisse ohne Zusammenhänge in schöne Worte zu verpacken, sehe ich jetzt nicht gerade als philosophisches Meisterwerk an. Der Moderator macht einen hervorragenden Job und probiert wenigstens dem Gespäch etwas Substanz zu geben!

    • @tanjaspectral8373
      @tanjaspectral8373 3 місяці тому +4

      Ja, Wissenschaft ist nicht völlig objektiv und wird in gewissem Maße von gesellschaftlichen Normen und dem Zeitgeist geprägt, denn was wir untersuchen und wie es interpretiert wird, hängt oft von den aktuellen gesellschaftlichen Strömungen ab. Auch gesellschaftliche Orientierung ist nicht grundsätzlich schlecht, aber Trends und Mainstream-Ansichten sollten kritisch hinterfragt werden, daher finde ich es gut, dass das in diesem Gespraech getan wird.

    • @katharsis99999
      @katharsis99999 3 місяці тому +5

      „Die Wissenschaft“ und eine daraus gefolgerte reine „Wissenschaftlichkeit“ existiert nicht, sondern nur die wissenschaftliche Methodik. Wissenschaft ist nicht unfehlbar, sondern nur das gegenwärtig beste System, um zu objektiven Erkenntnissen kommen, welche allerdings immer nur vorläufig sind. Diese Konventionen können bei falscher Anwendung (z. B. mangelhafter Replizierbarkeit oder mangelnder Falsifizierbarkeit) und einer moralischen Voreingenommenheit und Einstellung zum Untersuchungsobjekt jedoch leicht manipuliert werden, um am Ende Forschungsergebnisse hervorzubringen, die nicht mehr objektiv sind, sondern ideologisch geprägte Zeitgeistphänomene widerspiegeln, welche eher einem religiösen Glauben entsprechen, da sie den Boden der Methode verlassen haben.
      Das, wovon Grau hier spricht, ist weitgehend von z. B. postmodernen Strömungen innerhalb der Philosophie und den Sozialwissenschaften beeinflusst, welche die Objektivität an sich ablehnen und grundsätzlich einen radikal konstruktivistischen subjektiven Standpunkt einnehmen. Die Gesellschaft wird von solchen Theoretikern in hierarchische Machtsysteme eingeteilt (es gibt die Unterdrücker und die Unterdrückten) und ein menschlicher Universalismus und Individualismus (alle sind gleichwertig & alle sind einzigartig) wird zugunsten eines neuen „Stammesdenkens“ (alle sind Teil einer Gruppe und ihr Wert und ihre Position entsteht aus dieser) fallen gelassen. Mögliche Folgen davon können dann z. B. sein, dass (sehr simplifiziert) Mitglieder einer bestimmten Kultur A allein aufgrund ihrer Sozialisation niemals Mitglieder einer Kultur B verstehen können (Standpunkttheorie) und es potenziell nur zu Vorgängen "kultureller Aneignung" kommen kann, welche moralisch grundsätzlich delegitimiert wird.
      Zweifeln Anhänger dieser Theorien (z. B. der Critical Race Theory) diese komplett oder bestimmte Axiome innerhalb der Theorie an, sorgt ein Netz verschiedener Mechanismen dafür, dass der Zweifler entweder wieder auf den rechten Weg gebracht wird (Outcalling und moralisches Anprangern innerhalb der Bewegung) oder aus der Gruppe ausgeschlossen wird (Delegitimation, also sog. "Canceln" der Person). Es verhält sich also ähnlich wie beim religiösen Sünder, der entweder Buße tun muss oder aus dem Paradies verstoßen wird.
      Diese Merkmale sieht man sowohl bei links- als auch bei rechtsidentitären Gruppierungen, in der Wissenschaft, innerhalb von Regierungen. Auch massenmedial wurde in den letzten Jahren einige dieser Fälle bekannt, neuerdings z. B. Thomas Gottschalk. (lol)
      Alles zusammengenommen, kann man also schon davon ausgehen, dass manche Strömungen innerhalb der Wissenschaft erhebliche religiöse Züge tragen, welche fatalerweise aber auch politisch wirksam werden können.

    • @phlippus864
      @phlippus864 3 місяці тому

      @@katharsis99999 Ich weiß nun nicht, ob Sie wissenschaftlich tätig sind, aber Double-Blind-Studien und anonyme Peer-Reviews tragen schon wesentlich dazu bei, den subjektiven Standpunkt möglichst weit außen vor zu lassen. Das gelingt natürlich nie zur Gänze, auch in der Wissenschaft gibt es Machtgefälle, keine Frage. Wo nun der religiöse Eifer liegt, wenn man sich einem gewissen wissenschaftlich fundierten Weltbild verschrieben hat, sehe ich aber nicht.
      Das „Stammesdenken“, das Sie bei gewissen Linken sehen, scheint mir auch aus einer klassischen konservativen Sicht zu sein. Natürlich gibt es gewisse Auswüchse an Universitäten, im Kern geht es aber doch darum, dass Menschen aufgrund gewisser Merkmale nun mal von vorn herein festgelegt sind und es notwendigerweise in dieser Welt einen Unterschied macht, ob ich schwarz oder weiß, männlich oder weiblich, cis oder Trans, schwul oder hetero bin. Man ist „markiert“, wie es Diedrich Diederichsen sagt. Und man hat in einer liberalen Gesellschaft auch Anspruch darauf, dass das respektiert wird.
      Grundsätzlich klingt ihr Kommentar schon nach einer Kollumne der NZZ oder der Welt.

    • @remobrunner8715
      @remobrunner8715 3 місяці тому

      @@katharsis99999 ​Das verstehe ich sehr gut. Quasi ein gesellschaftlicher Confirmation‐BIAS;) Das ist ja im Grunde keine neue Erkenntnis. Die spannende Frage, was sich daraus für unser Zusammenleben oder insere Existenz ableiten lässt, bleibt aber im Gespräch unbeantwortet. Nützt es etwa einer Gesellschaft, wenn man wissenschaftlichen Konsens wieder relativiert? Was bleibt dann noch ausser unsere eigenen Wahrnehmung der Welt? Unsere Vorfahren hatten immer Narrative, Machtstrukturen, Religionen und soziale Konstrukte, die uns dahin gebracht haben, wo wir jetzt sind. Man kann alles irgendwo relativieren, nur bringt es uns nichts; mit einer Ausnahme: Man kann anderen Volksgruppen und Ideologien mit mehr Respekt begegnen.

    • @tanjaspectral8373
      @tanjaspectral8373 3 місяці тому

      @@katharsis99999 Treffend auf den Punkt gebracht !

  • @MartinSeidel-i7f
    @MartinSeidel-i7f 3 місяці тому +40

    Ich habe ca. die Hälfte gehört, alles irgendwie (wie so oft) sehr vage, wenig konkret was der Herr von sich gibt. Da hätte ich mir ein etwas aggresiveres Nachhaken von Herrn Bossart gewünscht.

    • @VSCassidy
      @VSCassidy 3 місяці тому +3

      Der hat doch eh ständig vorschnell und sehr aggressiv unterbrochen.

    • @mkg4588
      @mkg4588 3 місяці тому +1

      ich fands gut, wie es gemacht wurde und interessant, so eine Person einmal anzuhören. Man darf so Leute nicht gleich verscheuchen, sollte sie sprechen lassen und versuchen zu verstehen. Dass es nicht sonderlich in die Tiefe ging, hat man ja gemerkt. Und richtig scharf populistisch war es ja auch nicht, was er gesagt hat. Da brauch man dann auch nicht so viel Angst haben, ob es Leute mobilisiert, wenn man ihn in so einem Format sprechen lässt. Hoffentlich ist mein Kommentar nicht zu kränkend geschrieben. Ich finde es nämlich toll, wenn wir im Dialog bleiben und Leute auch mitteilen, was in ihnen vorgeht - auch wenn man ihre Position nicht ganz nachvollziehen kann und diese nicht teilt.

    • @anyri1
      @anyri1 3 місяці тому

      hat er ja eh, manchmal hat er ganz perplex gewirkt ))

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      @@mkg4588 das dünne Süppchen, dass uns Herr Grau serviert hat wird sicher nicht zur Polarisierung beitragen. Der heutige Zeitgeist wird auch ganz sicher nicht von Leuten wie ihm in Frage gestellt oder gar ausgebremst.

  • @cantusfirmusbecker7825
    @cantusfirmusbecker7825 3 місяці тому +1

    Sehr interessant und anregend, eigene Positionen besser einzuordnen. Danke für das Gespräch, beiden Gesprächspartnern ein großes Lob für die Offenheit und gegenseitige Wertschätzung.

  • @grituhlig4439
    @grituhlig4439 3 місяці тому +1

    Hervorragender Vortrag ,Gedanken. Danke❤ehrlich, offen ,klar. Das damit viele nicht klar kommen der heutigen Zeit völlig verständlich. Weg vom Ich zum Du. ❤

  • @tobifluri862
    @tobifluri862 3 місяці тому +17

    Alexander Grau bringt es immer wieder auf den Punkt, ein sehr scharfer Kulturdiagnostiker

    • @truhedeslachelns4963
      @truhedeslachelns4963 3 місяці тому +6

      Nennen sie mir einen Punkt, einen einzigen Punkt, den er analytisch gut ausführt.

    • @tobifluri862
      @tobifluri862 3 місяці тому

      Grau sieht, dass der Mensch ein Ewigkeitsverlangen hat, er kann fragen was nach dem Tod ist und vor dem Urknall war. Kann er dieses metaphysische Bedürfnis nicht in einem ewigen Wesen stillen, lädt er endliche Sachen unendlich auf, wird rigoros, unerbittlich, totalitär, demutsfrei und versteht gar keinen Spass mehr, anschaulich das Mädchen 2019 in New York, wo sie einer Weltelite dieses ikonische "how dare you" entgegenschleuderte. Das war der falsch abgebogene Urschrei eines religiösen Bedürfnisses.

    • @ytb40
      @ytb40 3 місяці тому +3

      Was bringt er auf den Punkt? Es gibt durchaus scharfsinne konservative Denker, dieser Herr gehört leider nicht dazu, in keiner Weise.

    • @NosferAtu0815
      @NosferAtu0815 3 місяці тому

      Mir ist der Typ viel zu woke

    • @tobifluri862
      @tobifluri862 3 місяці тому

      Grau führt (in der geforderten Kürze) z. B. aus, dass normative Aussagen kontingent sind, das heißt, sie sind abhängig von den historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Umständen, in denen sie entstehen. Er warnt davor, normative Überzeugungen als universelle Wahrheiten darzustellen, da sie in Wirklichkeit durch spezifische Bedingungen einer bestimmten Epoche oder Kultur geprägt sind. Dies gilt auch für die moralischen Forderungen von Wissenschaftlern, die oft den Anschein erwecken, objektiv und unumstößlich zu sein. Grau fordert eine skeptische Haltung gegenüber solchen moralischen Absolutheitsansprüchen und plädiert dafür, normative Diskurse als zeitgebundene Konstruktionen zu erkennen. Sollte diesem schlichten Appell nicht mehr Gehör verschafft werden?

  • @johannmitterlechner-gj5dh
    @johannmitterlechner-gj5dh 3 місяці тому +3

    Der schweizer Sender präsentiert einen Rundumblick auf die Welt. Darum ist es wichtig, alle philosophischen Sichtweisen einzuladen. Nachdenken muss man dann ja selber. Bitte weiter so!

  • @petergodtel6058
    @petergodtel6058 3 місяці тому +3

    38:00 „Das ist natürlich so“ lässt sich auch sehr sehr leicht aus einer privilegierten Position heraus mal eben so dahin sagen. Interessant wie Herr Bossart Herrn Grau aus der Reserve lockt in diesem Gespräch. Grauenhaft welches gesellschaftliches Bild Herr Grau hier darlegt.

  • @boardertriangleGFS
    @boardertriangleGFS 3 місяці тому +6

    Sind ein paar interessante Gedanken dabei, aber am Ende fragt man sich wie so oft bei konservativen Stimmen: und was nun? Aber ich finde es sehr gut, dass die Sternstunde versucht verschiedenen Stimmen Ausdruck zu verleihen.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому

      Was heute Konservativ ist, war gestern progressiv!

  • @sylviahuber4652
    @sylviahuber4652 3 місяці тому +21

    Grausig...
    Ich fand dieeses Gespräch sehr langweilig und unreflektiert

    • @hereandabout
      @hereandabout 3 місяці тому +1

      . bin auch derselben Meinung . alles wird ueberheblich und langsam langweilig .

  • @juppdreschke2010
    @juppdreschke2010 3 місяці тому +13

    Ganze Folge geguckt. Perfekte Folge für den Winter, weil viel heiße Luft. P.S. Nein, ich bin kein Hafermilchjünger und ich freue mich über Gesprächsgäste aus allen möglichen Denkrichtungen, aber die Folge hier ist leider sehr dünn.

    • @barbarakiel1310
      @barbarakiel1310 3 місяці тому

      ...für den Winter.... viel heiße Luft 😅😂😊

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому

      Zum Glück werden nicht nur Personen eingeladen, dich fordern.

  • @hatunrecht5858
    @hatunrecht5858 3 місяці тому +16

    Viele der Kommentare hier machen nachdenklich.
    Ist Diskurs noch möglich?
    Ist das Aushalten von Gegenmeinungen möglich?
    Und damit: Verstehen wir noch, dass genau das die Basis von Demokratie ist?
    Bei vielen würde ich das in Frage stellen. :-(

    • @ytb40
      @ytb40 3 місяці тому +4

      Die Kritik an Herrn Dr. Grau entzündet sich ja offenbar nicht daran, dass er die "falsche Meinung" hätte, sondern dass er sehr schwach darin ist, diese auszuführen und darzulegen. Kein guter Repräsentant konservativen Denkens.

    • @kakadu53342
      @kakadu53342 3 місяці тому +3

      Es geht hier nicht unlimited seine Meinung, die er so haben und äußern kann! Obwohl ich die Welt etwas anders sehe (der Herr wurde mich wohl als “Wikis” beschimpfen ;) ), kann ich seine Ansichten sogar etwas nachvollziehen. Aber die Kritik, die ich auch in den Kommentaren lesen kann, bezieht sich wenig auf seine Meinung, als auf seine sehr oberflächliche Darstellung dessen, was denn seine Meinung begründen solle. Zb: Er kritisiert, dass Hafermilch zu einem Symbol für eine bestimmte moralische Haltung geworden ist. Er sagt aber nicht, woran er das festmacht, er definiert diese Haltung nur oberflächlich, und ignoriert viele andere Faktoren, welche auf einen vermehrten Konsum solcher Produkte Einfluss haben. Er scheint mir, dass dieser Herr die Welt sehr schwarz und Weiß sieht. Dabei sind die Nuancen dazwischen die interessanteren Aspekte, die dazu fuehren körnten, dass konservative und eher liberal-Linke (und alles dazwischen) Menschen zusammenkommen könnten und eine Gesprächsgrundlage schaffen könnten. Es ist sehr schwer mit jemanden zu diskutieren, der die Welt schwarz und weiß sieht. Ich als eher im linkeren Spektrum verankerte Person, würde gerne mit jemanden konservativeren Sprechen können, um auch meine Weltsicht auszutesten. Selten hatte ich das Vergnügen.

    • @MrHellRealm
      @MrHellRealm 3 місяці тому +2

      Die meisten Kommentatoren bestätigen das, was ich beim hören hatte: Er spricht vieles an, was man diskutieren könnte aber bleibt immer vage und abstrakt, statt mal direkt zu benennen was er daraus schlussfolgert. Oft hat mich das wütend gemacht. Er deutete etwas an, über das man gerne mehr gewusst hätte und "bestätigte" das dann mit: "ich habe das Gefühl" oder "ich denke" statt zu wissen und empirisch nachgewiesen zu haben.
      Gleichzeitig wird er ständig gefragt wie er etwas bewertet und ob er gesellschaftliche Entwicklung ablehnt, weil er es als "Ideologie" oder "Moral" bezeichnet und verneint es dann. Wieso ist denn die Gleichberechtigung der Frau gut, wenn er es als ideologisch Entwicklung bezeichnet? Wieso muss man es im Kontext der Zeit betrachten, die in 200 Jahren lachhaft erscheinen mag und dann Frauen vielleicht wieder versklavt werden? Es ist irrelevant was der Herr da sagt, weil es ja laut ihm selbst keine Alternative gibt. Er möchte ja nicht die zeit zurückdrehen. Seine angebliche Sachlichkeit und "Blick von außen" ist irrelevant, wenn daraus keine Erkenntnis kommt. Dann sollte er wenigstens so ehrlich sein und sagen, dass die Gleichberechtigung der Frau falsch war, weil es kein Fortschritt ist sondern nur im Kontext der Zeit eine Art "Zeitgeist". Das traut er sich dann aber nicht.
      Der einzige Grund warum der Herr hier in den Kommentaren noch ganz gut wegkommt, ist weil er was gegen Hafermilch sagt und so tut, als würde er sich gegen den woken Zeitgeist stellen, obwohl er sämtlichen Thesen wie Gleichberechtigung, Geschlechtergerechtigkeit und Anerkennung von versch. Gendern dann doch zustimmt. Das sich sowas Philosoph nennt, ist eigentlich lachhaft. Typisch rechter pseudointellektueller ohne Inhalte. Da kann er gerne bei Cicero bleiben.

    • @hatunrecht5858
      @hatunrecht5858 3 місяці тому

      @@ytb40 okay, gibt es auch, neben ad hominem, Framing, usw., usw.

    • @koelnkorrekt
      @koelnkorrekt 3 місяці тому

      @@ytb40 Wenn man ein bisschen böse ist (oder Panajotis Kondylis gelesen hat), könnte man sagen: Konservative bereiten auch nur den gleichen Quark wie Liberale zu, mischen ihm aber ein bisschen sentimentalen Geschmack bei. - Ob man die Zeitgeistkritik, wie sie in jüngerer Zeit Grau vorlegt (oder in den frühen 1990er Jahren z.B. schon Cora Stephan) überhaupt auf dem Niveau der berühmten Schule Joachim Ritters, der Zeitkritik Arnold Gehlens, dem weltnegierenden Zorn von Günther Anders oder wenigstens auf der Höhe Helmut Lethens angesiedelt sehen kann? Ich habe da meine Zweifel. Anders gesagt: Grau ist vielleicht kein schlechter Repräsentant konservativen Denkens, weil es gar keine guten (mehr) gibt bzw. geben kann.
      Wer kein Gestüt hat und wer nicht ausschließlich mit seinen hafergefütterten Pferden deutsch spricht, hat mit seiner Hafermilchkritik einfach nicht genug reaktionären Hautgout.

  • @danielamondschein
    @danielamondschein 3 місяці тому +10

    "Ich weiß gar nicht wie das ist, aber spielt keine Rolle" LMAO.

  • @lukashinz99
    @lukashinz99 3 місяці тому +39

    Also ich trinke Hafermilch statt Milch, weil mir persönlich Milch nie geschmeckt hat. In meinem Umfeld gibt es da sehr viele unterschiedliche Präferenzen. Das als Zugehörigkeitsmerkmal zu beschreiben, ist in meinem Alltag nicht zu erkennen

    • @chacka1140
      @chacka1140 3 місяці тому +4

      Der Punkt ist, dass der Geschmack nur ein Aspekt ist. Ein Kannibale könnte auch behaupten, dass ihm Menschenfleisch am besten schmeckt, aber das macht es noch lange nicht richtig es zu konsumieren. Die Argumentation von Antiveganern ist daher oft sehr infantil.
      Ich konsumiere übrigens auch Sahne und Butter allerdings versuche ich darauf zu achten dass die Milch aus Weidehaltung stammt und ernähre mich weitgehend vegan.

    • @lukashinz99
      @lukashinz99 3 місяці тому

      @@chacka1140 Ich stelle mal die steile These auf, dass das "Richtige" zu konsumieren so sehr Standpunktfrage ist, dass man schlussendlich mit der Conclusio raus geht, die Verantwortung bei den Produzierenden suchen zu müssen. Sobald es auf dem Markt ist, werden Leute es kaufen, egal welcher Motivation sie dabei unterliegen. Ob Geschmack, das "Richtige" zu tun oder aus Protest etc.. Will man in "progressivere" Gesellschaftsströme schauen, sollte man weniger die Konsumierenden von Hafermilch o.ä. unter die Lupe nehmen, sondern auf das schauen, was tatsächlich eine solche Einstellung zeigt (Posts, Medienabos etc.). Ansonsten habe ich nur viel über mich, aber nicht über die Gruppe herausgefunden, die ich zu analysieren versuchte

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 3 місяці тому

      @@s78k20 Aber sonst ganz knusper, oder?

    • @danielamondschein
      @danielamondschein 3 місяці тому

      Also Kuhmilch ist halt umweltschädlich und grausam. Zudem ungesund.

    • @PetravanderLinde-i7n
      @PetravanderLinde-i7n 3 місяці тому

      Ich trinke Hafermilch , weil ich Diabetes habe und normale Milch Milchzucker enthaelt. Seither schmeckt mir normale Milch nicht mehr.

  • @Chris-H.
    @Chris-H. 3 місяці тому +6

    Ein großartiges und interessantes Gespräch. Ich hatte mir sehr vorgenommen, die Position von Herrn Grau abzulehnen. Mist...

  • @geOCognition
    @geOCognition 3 місяці тому +1

    Schön hinterfragt, Herr Bossart. Ein lehrreiches Gespräch, vielen Dank.

  • @junimondin
    @junimondin 3 місяці тому +3

    Ich bin offen für vieles. Nicht für alles. Das Gespräch find ich interessant. Vielen Dank dafür.

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      Edmund Stoiber: "Wer für alles offen ist, der ist auch nicht ganz dicht."

  • @longmustache550
    @longmustache550 3 місяці тому +27

    Ideologiefreiheit ist die Ideologie der Menschen, denen es an Selbstreflexion mangelt

    • @herrwurstbrot
      @herrwurstbrot 3 місяці тому +2

      Sehr vorhersehbar die Sätze

    • @philippw.9207
      @philippw.9207 3 місяці тому

      ​@@herrwurstbrot Und das vorhersehbare ist bekanntlich falsch gerade aufgrund seiner Vorhersehbarkeit?
      Vielmehr kann es doch eine Wahrheit sein, die nur schon angestaubt ist, bevor sie ausgesprochen wird. Doch wem kann man schmutzige Finger verübeln, der dort nach Gold zu graben hatte, wo unter Erde und Stein nur mehr Erde und Stein sich offenbarte?

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому

      Klingt nett, ist aber falsch!

    • @longmustache550
      @longmustache550 3 місяці тому

      @@pinktfatrabbit Wirklich sehr prägnant. Eine Begründung wäre aber auch nett

  • @Kalle2607
    @Kalle2607 3 місяці тому +9

    Wo ist das Argument?

  • @anyri1
    @anyri1 3 місяці тому +13

    ich bin veganerin und empfinde unsere gesellschaft als sehr konservativ. in meiner 150Leuten-Betrieb in Basel bin ich die einzige, und die, die immer Witze kassieren muss.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому +1

      Die Frage die du dir stellen solltest ist, weshalb du deine Essgewohnheiten anderen Menschen unter die Nase halten musst. Denn wenn du das nicht thematisierst, kommt doch auch niemand auf die Idee etwas zu sagen.

    • @petergodtel6058
      @petergodtel6058 3 місяці тому

      @@pinktfatrabbitDu hast doch absolut keine Ahnung wie sie sich verhält. Aber häufig wird bloße Anwesenheit und Ausleben dieser Pröferenz schon als Provokation empfunden weil tief im inneren die Kritiker schon wissen, dass sie irgendwie etwas nicht ganz so moralisch vertretbares tun.

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      @@petergodtel6058 richtig. Ich fahre ein E-Auto und reibe das niemanden unter die Nase, aber ständig meinen irgendwelche Verbrennerfahrer mich ungefragt darüber belehren zu müssen das mein Auto ja eigentlich ganz böse ist.
      Was soll ich tun? Um die Ecke parken damit keiner das Auto sieht?
      Das ist im Grunde der selbe Bullshit wie die Position gegenüber Homosexuellen, man habe ja nichts dagegen aber sie sollten sich bitte nicht öffentlich küssen oder Händchen halten. Man müsse das ja anderen nicht unter die Nase reiben...
      An sawas erkennt man eigentlich wie schwach und wenig selbstsicher viele Konservative eigentlich sind. Allein einen anderen Entwurf zu sehen, triggert den Abwehrreflex schon hart.

  • @fabianhagedorn7868
    @fabianhagedorn7868 3 місяці тому +6

    Das Schlusswort des Gasts lässt tief blicken. Herrlich wie Herr Bossart ihn damit auflaufen lässt. Vielen Dank!

  • @MichiPlank
    @MichiPlank 3 місяці тому +10

    Als Kind habe ich nie verstanden, wieso Hafermilch etc. so starke Emotionen hervorruft. Ich habe sie immer als weitere "Geschmacksrichtung" verstanden, wie Schoko-, Vanille- oder Bananenmilch. Anscheinend gibt es Menschen, bei denen dieses Lebensmittel echte Existenzängste hervorruft. Ein bisschen konnte ich das nachvollziehen, als ich darüber mit meiner Mama, einer ehem. Milchbäuerin sprach. Aber dass das in derartige politische/philosophische Debatten ausgeartet ist, irritiert mich.

    • @heinik4349
      @heinik4349 3 місяці тому +1

      Geschmacksrichtung? Eher schrott

    • @heinik4349
      @heinik4349 3 місяці тому +1

      Selbstgeißelung eher

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 3 місяці тому +1

      ​@@heinik4349
      Man darf auch Schrott zu sich nehmen oder ist das verboten?

    • @mariusa.5863
      @mariusa.5863 3 місяці тому

      Herrgott, schließ doch nicht von dir auf andere. Menschen fressen und saufen alles Mögliche, bei dem sich dir der Magen umdreht, gern und freiwillig. Wär schön, wenn du einsehen könntest, dass andere Menschen einfach anders sind als du. Und das ist auch gut so.

    • @heinik4349
      @heinik4349 3 місяці тому +1

      @@tomthomson7367 ne bin ja kein grüner

  • @reginamusche6135
    @reginamusche6135 3 місяці тому +10

    Hier wird wunderbar aneinander vorbei geredet😮

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 3 місяці тому +1

      Der Moderator "glänzt" durch "in das Wort fallen". Er lässt vielfach dem Vortragenden keine Chance seine Gedankengänge auszuformulieren.

  • @zeewind9974
    @zeewind9974 3 місяці тому +22

    Ich trinke Hafermilch wegen meiner Laktoseintoleranz

    • @s78k20
      @s78k20 3 місяці тому +3

      Ich trinke Laktose wegen meiner Hafermilchintoleranz

    • @VSCassidy
      @VSCassidy 3 місяці тому +1

      Das hat uns alle brennend interessiert und ändert alles.

    • @s78k20
      @s78k20 3 місяці тому

      Wie gemein von dir.

    • @marlowe0512
      @marlowe0512 3 місяці тому +1

      Laktoseintoleranz ist genauso modern wie Hafermilch. Was war eigentlich zuerst da - die Hafermilch oder die Laktoseintoleranz?

    • @bobikinx9113
      @bobikinx9113 3 місяці тому +3

      Einer der vernünftigen Kommentare 👍 ob Joke oder nicht,der Rest was hier los ist klingt irgendwie nach Hetze

  • @flamesfearfuture
    @flamesfearfuture 2 місяці тому +3

    Einen Wissenschaftler mit einem Priester gleichzusetzen, ist ein ziemlich gewagter intellektueller Spagat.

  • @markusmunteanu1418
    @markusmunteanu1418 2 місяці тому +2

    "Ignorant und stolz daruf" wäre wohl ein angemessener Titel gewesen

  • @ABCD-sh3hw
    @ABCD-sh3hw 3 місяці тому +1

    Kompliment an
    Yves Bosshard. Interessante Fragestellungen.👍

    • @Maxxx-ld7lz
      @Maxxx-ld7lz 3 місяці тому

      Yves Bossart ist spitze! Er tut, was er kann. Und bleibt ruhig. Complimenti 👍🏽

  • @smarttoaster9552
    @smarttoaster9552 3 місяці тому +7

    Menschen sind nicht gleich, aber haben die gleichen Bedürfnisse und Emotionen.

    • @user-uz3fc7jt2w
      @user-uz3fc7jt2w 3 місяці тому

      Dann hätte ja jeder genau ihren Kommentar geschrieben.

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      Außer sie sind religiös, dann haben sie ein Gefühl mehr. Das religiöse Gefühl.

  • @plemplem_orginals
    @plemplem_orginals 3 місяці тому +6

    Ok ich fand das Gespräch durchaus interessant obwohl mich der letzte Satz doch sehr irritiert zurück lässt
    "Menschen die Bäume umarmen sind unschön" nochmal bitte? ...und was hat das mit ästhetik zu tun? ...seltsam...

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      2019 hat Markus Söder auch einen Baum umarmt. Da beschlich mich auch ein ungutes Gefühl.

  • @DitsyKitty
    @DitsyKitty 3 місяці тому +9

    Danke für dieses sehr gute Beispiel von Projektion!

    • @ngogol1748
      @ngogol1748 3 місяці тому +1

      Ich hatte durchaus den Eindruck, der Moderator gerierte sich zu Beginn als Stichwortgeber.

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      @@ngogol1748 wofür man dankbar sein kann. Herrn Grau einfach die Stichworte geben, kritisches Nachfragen ist unnötig da sich seine dünne Argumentation dem Zuhörer selbst entlarvt.

  • @fraufrohlich4325
    @fraufrohlich4325 3 місяці тому

    Vielen Dank für dieses Gespräch. Ohne das Herr Grau konkret darauf eingeht, folgt seine Argumentation biblischer Logik 😊. Der ewig entfremdete Mensch, die daraus immer scheiternden Selbsterlösungsversuche in der Sinnsuche, der praktizierte Götzendienst usw.
    Ich bin dankbar, dass ich als ehemals Suchender und entfremdeter Mensch meinen Erlöser nicht in mir selbst sondern in Jesus Christus gefunden habe und nun tatsächlich innere Ruhe und Freiheit erlebe 🙏😊.

  • @berndkreutz
    @berndkreutz 3 місяці тому +2

    Herrlich, wie sich für gebildet haltende Menschen aneinander vorbeireden, sei es in Fernsehstudios oder UA-cam-Kommentaren.

  • @Harrt73
    @Harrt73 3 місяці тому +5

    Ob nun Hafer- oder Kuhmilch: Irgendwas muss mit rein in den Kaffee.

    • @Andy-cd8hn
      @Andy-cd8hn 3 місяці тому +1

      Mein Like haste, aber ich trinke Kaffee weiter schwarz

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      @@Andy-cd8hn heißt das nicht coffee of color?

  • @noctilux7799
    @noctilux7799 3 місяці тому +13

    Seit wann ist Moral eigentlich zum Schimpfwort geworden?

    • @hatunrecht5858
      @hatunrecht5858 3 місяці тому

      Seit es politisch missbraucht wurde und wird.
      Vornehmlich unsere lieben grünen Minister.

    • @noctilux7799
      @noctilux7799 3 місяці тому +2

      @@PhilippCBauer-qy9mn Nun ja, performativer Widerspruch und so…Tu quoque mit anderen Begriffen (Moralapostel, Hypermoral, Tugendterror etc.)

    • @isameier9633
      @isameier9633 3 місяці тому

      ​@@PhilippCBauer-qy9mn Weil wir alle einen moralischen Kompass in uns tragen, wider besseren Wissens manchmal dagegen handeln und dann nicht gerne einen Spiegel vorgehalten bekommen wollen. Also werten wir jene ab, die uns das vorleben, von dem wir wissen, dass es moralisch besser wäre, als das, was wir bereit sind, zu tun und zu geben.

    • @user-uz3fc7jt2w
      @user-uz3fc7jt2w 3 місяці тому +1

      In der Rechtswissenschaft wird Moral auch mit einem gewissen Abstand genossen. Das sind verschiedene Blickwinkel. Moral verändert sich ständig und ist von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst.(Er spricht sogar von Geographie). Das Recht muss sich davon abgrenzen um seine säkulare DNA nicht zu verlieren. Dementsprechend ist Moral durchaus mit Vorsicht zu genießen.

    • @hatunrecht5858
      @hatunrecht5858 3 місяці тому

      @@user-uz3fc7jt2w Richtig! Universelles gültiges Recht vs. persönliche Moral.
      Sonst kommen wir in Teufelsküche.

  • @sabinemariondrachenberg8134
    @sabinemariondrachenberg8134 3 місяці тому

    Tolles Gespräch, gibt mir viel. Die Waldperspektiven Genial Real ❤vielleicht werden diese deshalb so krass abgeholzt.

  • @heikestrobel3986
    @heikestrobel3986 3 місяці тому +2

    so toll,, einfacj Klasse wie dieser Mann das so gut erklaert,,, und das mit der Hafermilch ist einfach ein total guter Geck,,,,niemals so gut unterhalten,,,Leute das Leben ist so einfach, macht es euch nicht so kompliziert und glaubt an euch und seid jeden Tag die beste Version von euch,,,

  • @pinktfatrabbit
    @pinktfatrabbit 3 місяці тому +2

    Toller Beitrag, danke

  • @an-dos.1806
    @an-dos.1806 3 місяці тому +8

    Schon der Beginn des Interviews machte mich stutzig, was vermutlich auch an meiner politischen Einstellung liegt. Im Laufe des Gesprächs muss ich aber feststellen, dass es daran liegt, dass seine Argumentationen wenig nachvollziehbar sind. Der Vergleich progressiver Einstellungen mit Religion hinkt vorne und hinten. Die "Endzeit-Prophezeiung", welche Klimaforscher mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden nachweisen können hat wenig gemein mit religiösen Halluzinationen, die man nicht nachweisen kann, sondern glauben muss. Auch dass er nicht über die ökologische Bilanz von Hafermilch im Gegensatz zu Kuhmilch Bescheid weiß finde ich befremdlich zumal das ja der Hauptgrund Progressiver ist, auf pflanzliche Milch zurückzugreifen.

    • @walterwolff5160
      @walterwolff5160 3 місяці тому

      Die Endzeitprophezeiungen der Wissenschaftler sind nicht wissenschaftlich sondern Glaskugel lesen. Wissenschaftlich ist, eine These aufzustellen und dann durch ein Experiment die Gültigkeit oder die Ungültigkeit nachzuweisen. Alles andere ist eine Behauptung und somit unwissenschaftlich.

  • @youchiliful
    @youchiliful 2 місяці тому

    Ich finde Herr Bossart hat im Gespräch teilweise gut nachgehakt und Herr Grau mit eigenen Aussagen konfrontiert ohne dabei konkret eine Gegenposition zu beziehen. Trotzdem hatte Herr Grau in dieser Sternstunde genug Raum um seine Ideen ausführlich zu erläutern.
    Ob er diesen genutzt hat, oder ob er vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, dass dürfen wir jetzt entscheiden :)

  • @rayplatonevgin917
    @rayplatonevgin917 3 місяці тому

    ❤wenns zu spät ist ich schwöre auf alles mit oder ohne freiwillige werden gezehrt als roten teppich❤

  • @user-uz3fc7jt2w
    @user-uz3fc7jt2w 3 місяці тому

    Das Gute braucht eben auch ein gewisses Marketing, auch wenn das Wehtut und es so offensichtlich "Gut" ist. Der kurze Abstecher in den Kapitalismus hätte gerne länger sein dürfen um gewisse Hürden zwischen dem Guten und unserer Lebensart und unserem Wohlstand zu unterstreichen.
    Danke fürs Unruhe stiften!

  • @petergodtel6058
    @petergodtel6058 3 місяці тому +1

    33:10 Experten wie bspw Drosten haben immer und immer wieder betont, dass sie eben keine normativen Lösungen vorschlagen. Wenn das so von Herrn Grau wahrgenommen wird ist das eine andere Sache. Aber das liegt an ihm selbst, nicht an den objektiven, empirischen Lösungen.

  • @tomso1955
    @tomso1955 3 місяці тому +2

    Ganz schön ärgerlich, wieviel faktenwidrige Behauptungen und Widersprüche der Moderator durchgehen lässt.

  • @buzzdee2899
    @buzzdee2899 3 місяці тому +3

    Der Kapitalist finde Einschränkungen im Konsum nicht gut - ich bin nicht überrascht

  • @thedreamingbun5998
    @thedreamingbun5998 3 місяці тому +2

    Gut, die Kritik ist angekommen, moralisieren ist kaum sinnvoll, da abhängig vom Gesellschaftssystem. Soweit ok, aber was ist mit logischen, ethischen Überlegungen? Klar kann ich auch das nur aus einer privilegierten Situation heraus. Aber wenn man empathisch ist und es einem nicht einfach völlig egal ist, möchte man vielleicht dazu beitragen, die eigenen Privilegien auch für andere zugänglich zu machen. Gerade wenn man sich bewusst ist, dass Moral und somit auch die eigenen Privilegien als die Person als welche man halt geboren wurde, vom aktuellen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem abhängig sind.
    Haben Sie denn einen Vorschlag, Herr Grau, um welche weit bedeutungsvolleren Dinge man sich stattdessen kümmern sollte?
    Man kann natürlich über bäumeumarmende Menschen spotten, aber was ist denn die Folgerung von Ihren (zum Teil sehr steilen) Thesen?

  • @djspeedymacchiato
    @djspeedymacchiato 3 місяці тому +2

    Ich denke, Hafermilch gibt uns den Rest^^
    Mieten werden höher, die Mieter werden geschwächt, damit der Rubel läuft. Gesundheitskosten steigen (Die Leistungen werden aber kleiner für das Geld), gewinnt man bei Rente, muss man das noch selber zahlen.... Kurz gesagt, unten erdrücken die Grundkosten immer mehr, damit Menschen damit Geld machen können und am Strand liegen...
    Grosse Themen sind Gender, Hafermilch, vieles, was eigentlich kaum die Rede wert ist^^
    Wir entwicklen uns ins Mittelalter zrurück, schon bald können wir klettern wie die Weltmeister ;)

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 3 місяці тому +3

      Hafermilch und Gender sind aber nur bei CSU und AfD ein großes Thema.
      Der Rest spricht ja gar nicht darüber

    • @djspeedymacchiato
      @djspeedymacchiato 3 місяці тому

      @@tomthomson7367 Was wichtig wäre, hört man kaum, was nicht ganz so wichtig ist, hört man im Verhältnis viel zu oft...
      Was wichtig ist, aber falsch läuft, hört man nix ;)

  • @nadineganseblumchen4967
    @nadineganseblumchen4967 3 місяці тому +3

    Ich bin erst/schon 39 Jahre alt, aber ich denke nicht nur, dass früher Vieles besser war. Ich WEISS es ;)

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 3 місяці тому +1

      Zum Beispiel?

    • @hannabossek6945
      @hannabossek6945 3 місяці тому +1

      bis auf die Tatsache, dass man älter wird, ist für mich alles besser

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому +2

      Ich bin 48 und nein, früher war fast nichts besser. Es fühlt sich vielleicht anders an, weil man als junger Mensch unbekümmerter und leistungsfähiger ist.
      Objektiv war aber vieles sehr viel schlechter.

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 3 місяці тому +7

    „Die Hafermilch soll angeblich ökologisch und klimaschonend sein. Ich weiß gar nicht, ob sie es ist.“ Ok so verrät ein Gast in der ersten Minute, dass er nicht weiß, worüber er redet. Eine halbe Minute googeln hätte gereicht. Sich mit so einer Unwissenheit auch noch zu brüsten ist schon arg.

    • @flok3n
      @flok3n 3 місяці тому +2

      Ist mir auch direkt aufgefallen, hinterlässt keinen guten ersten Eindruck.
      Es war nie einfacher Aufgeklärt zu sein, allerdings war es auch noch nie so einfach ohne Aufgeklärt zu sein eine Bühne zu bekommen. 😂

    • @Luksoropoulos
      @Luksoropoulos 3 місяці тому +2

      Wenn er gleich einstiegs damit konfrontiert wird, wirkt das so als hätte er in seinen Büchern über Hafermilch geschrieben. Das wär echt die absolute Höhe, zuerst einmal Bücher gegen Hafermilch schreiben, bevor man diese Minimal-Recherche überhaupt macht.

    • @michaelkleesadl4611
      @michaelkleesadl4611 3 місяці тому

      ja, ist mir auch gleich aufgefallen. Es folgten dann halt mindestens im Minutentakt weitere die eigene Meinung schönredende Argumente, teils schon als Bullshit zu bezeichnen. Nach 15 Minuten habe ich beendet. Manchmal bekomme ich bei sowas ehrlichgesagt noch immer Wut, obwohl ich eigentlich recht gelassen bin.

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      Er wird sich hüten derlei zu googeln, sonst hat sein nächstes Buch nur leere Seiten.
      Ignoranz ist ein notwendiges Übel wenn man süffisante Anekdötchen für ein schenkelklopfendes Publikum schreibt. Ein Ausflugsdampfer hat auch nur wenig Tiefgang.
      Leider auch schon ein bisschen Zeitgeist diese Art konservativer "Aufklärer" gegen den Zeitgeist.

  • @rayplatonevgin917
    @rayplatonevgin917 3 місяці тому

    ❤stell dir handy und wische jedes bild ein maas der ewigkeit portal und trozdem so nah und schnell erklärt❤

  • @gabriele7467
    @gabriele7467 3 місяці тому +1

    Das alles sagt Philip Hübl viel konziser und sachlicher. z.B. zum Thema Gendern (sh Bullshit resistenz--Vorlesung, Sondersitzung Gendern).

  • @Telomere_04
    @Telomere_04 3 місяці тому +4

    Danke, Danke, Danke für dieses wertvolle Interview!

  • @aessig
    @aessig 3 місяці тому +1

    Wunderbar!!!

  • @14stormboy
    @14stormboy 3 місяці тому

    Der Wald mit Folklore füllen!
    Ein Interaktives Theaterstück am Fasnacht, also der echte Fasnacht.

  • @berndthewes3037
    @berndthewes3037 2 місяці тому

    Mir scheint aber, dass er in der Unübersichtlichkeit des Waldes immer schnell genug herausfindet, sich nicht der Unvorhersehbarkeit ausliefert, um Bücher zu schreiben, trocken zu schlafen und sich ohne Hafermilch gut ernähren zu können.

  • @ancalagon113
    @ancalagon113 3 місяці тому +7

    Was ein Quark... Unironisch Konservatismus propagieren (natürlich ideologiefrei!) ist einfach traurig.

  • @janhendrik5112
    @janhendrik5112 3 місяці тому +1

    Niemand fragt sich aber ob diese Veränderungen wirklich fortschrittlich ist.

  • @hereandabout
    @hereandabout 3 місяці тому +3

    , ich trinke auch Hafermilch und bin sehr zufrieden damit . warum muss man Kuhmilch trinken . den Kuehen geht es nicht besonders gut .

    • @hannabossek6945
      @hannabossek6945 3 місяці тому

      würden wir alle Kuhmilch trinken, würde seine Theorie einstürzen, also tun wir ihm den Gefallen

  • @danielamondschein
    @danielamondschein 3 місяці тому +8

    Sorry, länger als 4:10 min halte ich nicht aus.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому +1

      Andere Meinungen aushalten ist halt etwas dass viele Deutsche nie gelernt haben.

  • @LeoDCole
    @LeoDCole 3 місяці тому +1

    Mich würde interessieren, was er zum Utilitarismus bzw. zum Prinzip der Leidvermeidung sagt. Es gibt verschiedene Kulturen/ Gesellschaften und auch verschiedene moralische Konstrukte. Aber dort, wo Leid entsteht bzw. Nicht entsteht , kann man doch von schlecht oder gut (im ganz allgemeinen) sprechen, oder?
    So würde eine inklusive Gesellschaft (z.B.) doch erstmal eine leidfreiere Gesellschaft bedeuten und das wäre gut, oder nicht?

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому

      Ich glaube nicht dass es überhaupt möglich ist eine leidfreie Gesellschaft zu haben. Denn der Mensch ist ein Raubtier.

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 3 місяці тому +4

    Wenn ich Verschwörungstheoretiker wäre, würde ich sagen: Ihr habt das doch absichtlich nur in 480p hochgeladen, damit die Positionen unattraktiver wirken!
    Bossart könnte übrigens sein Denkproblem, dass im Falle einer Kontingenz der Normativität alles irgendwie gleichwertig und damit gleich-gültig ist, durch eine Re-Lektüre (ich gehe davon aus, dass er es eigentlich kennt) von Rortys "Kontingenz, Ironie und Solidarität" lösen. Grau wiederum würde von der Lektüre desselben Buches profitieren, weil es ihn aus seiner Inkonsistenz bei seinem "naiven Realismus", die er selber spürt, herausführt.
    Als es dann um Freiheit geht, zeigt sich Grau als stinknormaler Radikalliberaler, der gerne vergisst, dass "die Gesellschaft" und ihre Ordnung ebenso wenig selbstverständlich sind. Wenn sich die Freiheit in "Freiheit von" erschließt, haben wir binnen kürzester Zeit eine Herrschaft der Stärksten, die immer stärker werden und die Mehrheit unterdrückt. Das wiederum diskreditiert den eigentlich guten Wert der Freiheit.
    Gegen Ende entlarvt er sich dann auch: Neoliberale und Konservative vergleichen die Situation der heutigen Armen gerne mit der der früheren, um ihre Ansprüche auf gerechte Vermögensverteilung zu delegitimieren. Geschichtsarmutsquietismus.
    Wo ich dann wieder bei ihm bin: Erwachsene Menschen, die Bäume umarmen, finde auch ich hässlich. Bring back das Ästhetische in die Kulturbetrachtung!

    • @ngogol1748
      @ngogol1748 3 місяці тому

      Der gute Konservative hält immer ein gerüttelt Maß Abstand vom Freiheitspathos. Herr Grau weiß gar nicht, woher sein Denken kommt (mir scheint u.a. von Nietzsche) und wo es hinwill. Wenn das die Rettung des konservativen Abendlandes ist, dann ist das Abendland wirklich und letztgültig untergegangen und wir sind längst im Stadium fröhlichen Delitierens angekommen. Dann doch lieber nochmal ein wenig bei Sloterdijk oder Marquard reinlesen.

  • @peggyslifeart
    @peggyslifeart 2 місяці тому

    Wenn wir realistisch sind, diese Redner sind bestimmt die ersten die schreien wenn sie den Wohlstand abgeben. Ich bin einer der wenigen Menschen die noch bescheiden sind und trotzdem hart arbeiten ohne meckern sondern einfach nur freuen überhaupt gesund zu sein und nicht frieren zu müssen.

    • @hermes667
      @hermes667 2 місяці тому

      Bescheidenheit und Demut waren früher mal konservative Werte. Der moderne Konservative wird zum weinerlicen Kinde, wenn er verzichten soll.

  • @deweyfoley9063
    @deweyfoley9063 3 місяці тому +21

    Lange nicht soviel Unsinn gehört.

  • @armingewahl7382
    @armingewahl7382 3 місяці тому +16

    Es ist bedauerlich zu sehen, wie die Qualität der Sendung nachlässt. Der Gast behauptet zunächst, dass die Wissenschaft ideologisch geprägt sei, nur um im Anschluss selbst auf recht unwissenschaftliche Weise seine persönliche Meinung zu verbreiten. Natürlich gibt es Wissenschaftler*innen, die von ideologischen Einflüssen nicht frei sind, aber wissenschaftliches Arbeiten ist durch rigorose Kontrollen und Überprüfungen im Allgemeinen gut abgesichert.

    • @katharsis99999
      @katharsis99999 3 місяці тому +1

      „Die Wissenschaft“ und eine daraus gefolgerte reine „Wissenschaftlichkeit“ existiert nicht, sondern nur die wissenschaftliche Methodik. Wissenschaft ist nicht unfehlbar, sondern nur das gegenwärtig beste System, um zu objektiven Erkenntnissen kommen, welche allerdings immer nur vorläufig sind. Diese Konventionen können bei falscher Anwendung (z. B. mangelhafter Replizierbarkeit oder mangelnder Falsifizierbarkeit) und einer moralischen Voreingenommenheit und Einstellung zum Untersuchungsobjekt jedoch leicht manipuliert werden, um am Ende Forschungsergebnisse hervorzubringen, die nicht mehr objektiv sind, sondern ideologisch geprägte Zeitgeistphänomene widerspiegeln, welche eher einem religiösen Glauben entsprechen, da sie den Boden der Methode verlassen haben.
      Das, wovon Grau hier spricht, ist weitgehend von z. B. postmodernen Strömungen innerhalb der Philosophie und den Sozialwissenschaften beeinflusst, welche die Objektivität an sich ablehnen und grundsätzlich einen radikal konstruktivistischen subjektiven Standpunkt einnehmen. Anstelle einer religiösen Moral ist die Wissenschaft der Moral, also säkulare Ethik, getreten, welche ideologische Züge annehmen kann. Wo vorher Gott stand, wurde Nation, Kultur, Klassenkampf und Ethnie gestellt und sakralisiert.
      Die Gesellschaft wird von solchen Theoretikern in hierarchische Machtsysteme eingeteilt (es gibt die Unterdrücker und die Unterdrückten) und ein menschlicher Universalismus und Individualismus (alle sind gleichwertig & alle sind einzigartig) wird zugunsten eines neuen „Stammesdenkens“ (alle sind Teil einer Gruppe und ihr Wert und ihre Position entsteht aus dieser) fallen gelassen. Mögliche Folgen davon können dann z. B. sein, dass (sehr simplifiziert) Mitglieder einer bestimmten Kultur A allein aufgrund ihrer Sozialisation niemals Mitglieder einer Kultur B verstehen können (Standpunkttheorie) und es potenziell nur zu Vorgängen "kultureller Aneignung" kommen kann, welche moralisch grundsätzlich delegitimiert wird.
      Zweifeln Anhänger dieser Theorien (z. B. der Critical Race Theory) diese komplett oder bestimmte Axiome innerhalb der Theorie an, sorgt ein Netz verschiedener Mechanismen dafür, dass der Zweifler entweder wieder auf den rechten Weg gebracht wird (Outcalling und moralisches Anprangern innerhalb der Bewegung) oder aus der Gruppe ausgeschlossen wird (Delegitimation, also sog. "Canceln" der Person). Es verhält sich also ähnlich wie beim religiösen Sünder, der entweder Buße tun muss oder aus dem Paradies verstoßen wird.
      Diese Merkmale sieht man sowohl bei links- als auch bei rechtsidentitären Gruppierungen, in der Wissenschaft, innerhalb von Regierungen. Auch massenmedial wurde in den letzten Jahren einige dieser Fälle bekannt, neuerdings z. B. Thomas Gottschalk. (lol)
      Alles zusammengenommen, kann man also schon davon ausgehen, dass manche Strömungen innerhalb der Wissenschaft erhebliche religiöse Züge tragen, welche fatalerweise aber auch politisch wirksam werden können.

    • @katharsis99999
      @katharsis99999 3 місяці тому

      Zudem: Was wäre für Sie denn die „wissenschaftliche Weise“, seine Standpunkt in dem Feld, in dem sich Herr Grau bewegt, zu vertreten? Es gibt keine rationale Letztbegründung einer vertretenen Moral.
      Bevor Sie sich also hier über mangelnde Wissenschaftlichkeit empören, sollten Sie besser Ihre eigenen Überlegungen und ihr Wissen überprüfen.

    • @petergodtel6058
      @petergodtel6058 3 місяці тому

      @@katharsis99999WissenschaftlichER wäre es ja nicht mit bloß gefühlten Wahrheiten und Anekdoten um die Ecke zu kommen.

    • @katharsis99999
      @katharsis99999 3 місяці тому

      @@petergodtel6058 Schon mal Statistiken und experimentelle Untersuchungen im Bereich der Moralphilosophie gesehen? Wahrscheinlich nicht, denn es gibt in diesem Bereich nur Gedankenexperimente. Wie Grau hier ausführt, ist eine Letztbegründung von Moral immer subjektiv, kulturabhängig und dementsprechend nicht mit objektiven Methoden zugänglich. Es bleibt also nur der Weg, mit Narrativen über den Gegenstand zu diskutieren.

    • @petergodtel6058
      @petergodtel6058 3 місяці тому

      @@katharsis99999 Aber er argumentiert ja auf der Ebene seiner gefühlten Wahrheiten. Er konstruiert und diagnostiziert ein aktuelles gesellschaftliches Bild auf…welcher Grundlage genau?

  • @laifschtailendbjuti
    @laifschtailendbjuti 3 місяці тому +1

    Ich denke, das ganze menschliche Dasein wird überbewertet. Wir sind genauso Tier, wie all die anderen Tiere um uns herum. Wir haben nur irgendwann eine Abzweigung genommen ( vielleicht durch Mutation/Gendefekt ), und haben ein Gehirn entwickelt, welches uns ermöglicht, an solchen Gesprächen wie diesem teilzunehmen. Niemand fragt, ob sie wirklich wichtig sind oder nicht. Aber dies sei dahingestellt. Ich persönlich halte es wie in diesem trivialen Spielfilm mit Arnold Schwarzenegger "Conan der Barbar", in dem Conan gefragt wird "Was ist das wichtigste im Leben eines Mannes?" Er antwortet: Den Feind zu jagen, ihn zu besiegen und sich erfreuen am Geschrei der Weiber!
    Wir wollen ach so entwickelt sein, aber letztendlich läuft es genau auf diesen Punkt hinaus: Wir wünschen uns Geborgenheit, ein Dach über den Kopf, jemanden an den wir uns drandrücken können und die Wunder der Natur. Mehr nicht. Das ist Menschsein. Und natürlich, wenn es geht, nicht mit dem anderen in Streit geraten. Also, packt euch in den Schritt und ab geht´s ins Leben!

    • @isabelleskiss
      @isabelleskiss 3 місяці тому

      Wie alt bist du?
      Zwölf?
      Etwas Unreiferes und Oberflächlicheres habe ich selten gelesen.

  • @beatriceh.6778
    @beatriceh.6778 3 місяці тому +3

    Letztlich moralisiert der Gast selbst, er hält nur andere Werte für wichtig als die, gegen die er argumentiert.

  • @chacka1140
    @chacka1140 3 місяці тому +8

    Auch hier muss man betonen, dass es, obwohl es schwerfällt, wichtig ist, zwischen konservativ und rechts zu unterscheiden. Wer konservativ ist, im Sinne davon, rechte Strukturen zu verteidigen, ist in erster Linie rechts, und das halte ich für problematisch.
    Zudem muss man den Unterschied hervorheben zwischen der Überzeugung, dass alle Menschen gleich sind, und der, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben. Rechtsextreme behaupten oft gern, dass Linke meinen, man müsse alle Menschen gleichmachen oder dass alle Menschen gleich seien, da sich dieser Strohmann leicht widerlegen lässt.
    Ob jedoch alle Menschen gleiche Rechte haben, ist eine ganz andere Frage. Rechte vertreten die Auffassung, dass diejenigen, die stärker, intelligenter usw. sind, deshalb mehr Rechte haben. Linke hingegen glauben eher, dass diejenigen, die stärker, intelligenter usw. sind, dadurch mehr Pflichten haben. Abgesehen davon brauchen Menschen, die wirklich stärker und intelligenter sind, in der Regel keinen besonderen Schutz. Vor allem aber muss man betonen, dass es Rechten bzw. Rechtsextremen primär darum geht, sich Privilegien zu sichern, die sie sich eben nicht wirklich verdient haben, sondern die ihnen zufällig mit der Geburt zuteil wurden.

    • @eichhornemil
      @eichhornemil 3 місяці тому

      Ich bin rechts, hast du ein Problem?

    • @isabelleskiss
      @isabelleskiss 3 місяці тому

      Da wird in den Medien gar nicht mehr unterschieden...im Zweifel wirst du als RR geframt, obwohl du diese Richtung nicht unterstützt.

  • @carlotasantos1111
    @carlotasantos1111 3 місяці тому +1

    Es ist auch eine finanzielle Frage nicht nur Werte.

  • @Ichsuchdenreimaufmensch
    @Ichsuchdenreimaufmensch 3 місяці тому +14

    Was ist denn das? Seid ihr unter die Wissenschaftsleugner gegange? Das ist ja nicht auszuhalten.

    • @LeoDCole
      @LeoDCole 3 місяці тому +1

      Ich finde es gut und wichtig, sich auch andere, oppositionelle Meinungen anzuhören. Ich stoße mich allerdings auch an sehr vielen Punkten von Herrn Grau. Außerdem finde ich nicht alle Antworten auf die spannenden Fragen zufriedenstellend.

    • @ups6068
      @ups6068 3 місяці тому +5

      Ohh, es trifft nicht deine Meinung? Dann immer gleich persönlich diffamierend und abwertend werden. Ab min 20:15 wird genau das beschrieben.

    • @flok3n
      @flok3n 3 місяці тому +1

      ​@@LeoDCole
      Fakten sind keine Meinungen.
      Fakten kann man aus unterschiedlichen Sichten interpretieren, aber man kann sich darauf einigen, wenn man an einem ernsthaften Diskurs interessiert ist.

    • @LeoDCole
      @LeoDCole 3 місяці тому

      @@flok3n Wie kommst du durch meinen Kommentar auf den ersten Satz? Und ja, der Diskurs ist überaus wichtig und muss bestehen können.

    • @danielamondschein
      @danielamondschein 3 місяці тому

      Ja, ich würde so jemandem keine Bühne geben.

  • @gunterwombacher7370
    @gunterwombacher7370 3 місяці тому +2

    Das was dieser Mann von sich gibt, ist doch unglaublich verkopft. Am Ende ist unsere Lebenseinstellung hauptsächlich unserer Erziehung geschuldet. Und in seinem Fall scheint da auch einiges schief gegangen zu sein.

  • @klausvosmer4655
    @klausvosmer4655 3 місяці тому

    interessanter Philosoph, der die Unvollständigkeit seines eigenen Denkens herausgearbeitet hat und, beglaubigt durch sein Auftreten, auch die ironische Evidenz, dass der Gegenstand des Philosophierens immer komplexer ist als die Reflexion des Philosophen.
    Andererseits: Nichts langweilt mich mehr, als die vom Erkenntniswahn affizierte Diskursrhetorik, die von den Hohepriestern der hermetischen Navigation - die sich in einer Wahrheits-Fata Morgana vollzieht - ausgiebig zelebriert wird.
    Nach so einer Lektüre scheint man dümmer zu sein als zuvor - aber nicht ohne der Intelligenz größeren Volumens vorauszusetzende Einsicht seines eigenen geistigen Niedergangs.

  • @lpaiugohodkfsubvh1401
    @lpaiugohodkfsubvh1401 3 місяці тому +1

    Also ich verstehe einfach nicht, warum die ganze Zeit von der ach so konservativen Gesellschaft die Rede ist und das bei den aktuellen Mehrheitsverhältnissen in der BRD und den vergangenen Volksabstimmungen in der Schweiz. Herr Graus Argumentation ist einfach nicht stichhaltig und unreflektiert.

    • @pinktfatrabbit
      @pinktfatrabbit 3 місяці тому

      Ich verstehe nicht, warum Deutsche es nicht schaffen, andere Meinungen auszuhalten.

  • @flonina
    @flonina 3 місяці тому +2

    der bro wär so gerne intelligent und tiefsinnig aber er isses einfach nicht 🙂

  • @luskaamacha7886
    @luskaamacha7886 3 місяці тому

    Minute 26:18: "Die Buntheit wird Grau" - Alexander Grau 😉😀

  • @OrangeSunnSet
    @OrangeSunnSet 3 місяці тому +57

    Was für Personen in letzter Zeit hier eingeladen werden, die als Philosophen auftreten aber nach nicht allzulangem Hinsehen sich schlicht als Ideologen herrausstellen.

    • @truhedeslachelns4963
      @truhedeslachelns4963 3 місяці тому +19

      Ist mir auch aufgefallen, die Qualität nimmt ab. Die Sendung sollte sich umbenennen in "Sternstunde Privileg", wo alte weiße Männer aus dem Kaffeesatz der Gesellschaft heraus phantasieren.

    • @ups6068
      @ups6068 3 місяці тому +39

      @@truhedeslachelns4963Typischer ideologischer woker Kommentar.

    • @DarthVagen
      @DarthVagen 3 місяці тому +8

      @@ups6068 Zu sagen dass Leute ideologisch sind und nicht wissensliebend (philo-sophie) ist ideologisch ? Das musst du genauer erläutern. Du könntest nachhaken und fragen was an dem Gespräch Ideologisch sein soll und schildern wieso du denkst dass es ausgewogene, durchdachte und philosophisch haltbare Argumente sind die hier vorgetragen werden. Leider hat deine Kritik sogar noch weniger Inhalt wie der Kommentar auf den du Antwortest. Woran liegt das? Ich würde sagen ein Aufruf zu mehr philosophischem Diskurs kann wohl kaum als 'ideologisch woke' beschrieben werden. Bitte korrigiere mich mit Argumenten. (" WOKE" - "The phrase originated from African American Vernacular English but has been gradually co-opted by right wing players to be used as an insult" - the independant [ Political alignment :Liberalism])

    • @rt5u
      @rt5u 3 місяці тому +9

      @@truhedeslachelns4963 Was hat das mit Geschlecht und Hautfarbe zu tun? Glaubst du es ist moralisch korrekt Menschen über einen Kamm zu scheren?

    • @morleriassternutatio8150
      @morleriassternutatio8150 3 місяці тому

      Ich sorge mich darum welche Moderaren sich auf Grun und in eine ungute Richtun die Sternstunden verlassen werden ich hoffe ich liege falasch.
      🤔😒
      Bitte was tut ihr da?

  • @Joker25076
    @Joker25076 3 місяці тому

    Liebe Community, denkt ihr, das Video könnte auch in einer höheren Auflösung sehenswert sein?

  • @VSCassidy
    @VSCassidy 3 місяці тому +11

    Die Kommentare zeigen schon, dass der alte weiße Mann schon mit manchen Recht hat, auch wenn man sich anschaut wie sie konkret formuliert sind. Aber zeigt halt auch, dass man kein Interesse am Gespräch hat, auf Inhaltliches gar nicht eingeht, etc.

    • @hannabossek6945
      @hannabossek6945 3 місяці тому +1

      Kritik an Joga, Hafermilch, Selbstfindung tausend Mal gehört, selten hört man Kritik an Eisbeinkonsumenten, die sich keine Gedanken über sich selbst machen.

    • @isabelleskiss
      @isabelleskiss 3 місяці тому

      Was du da von dir gibst, ist harte Diskrimnierung.

  • @UlrikeekirlU2110
    @UlrikeekirlU2110 2 місяці тому

    "Erwachsene Menschen die Bäume umarmen sind einfach unschön" 😂😂😂😂😂

  • @tomthomson7367
    @tomthomson7367 3 місяці тому +1

    Hafermilch ist fur manche Saucen sehr praktisch.

  • @Madox9123
    @Madox9123 2 місяці тому

    Philosophie ist das keineswegs .

  • @christineegger4112
    @christineegger4112 3 місяці тому

    LG. aus Oberösterreich ❤

  • @laifschtailendbjuti
    @laifschtailendbjuti 3 місяці тому

    Wie melkt man eigentlich Hafer?

  • @gabrielavandertouw8682
    @gabrielavandertouw8682 3 місяці тому

    Ich fühle mich nicht toll wegen meinem Hafer oder Reisdrink Konsum. Jedoch finde ich es natürlicher, wenn die Kälbchen die Kuhmilch bekommen , die Muttermilch ihrer Mütter anstatt dass Erwachsene Menschen Baby Kuh - Mutter Milch in sich hineinschütten, was eigentlich absurd ist und im Prinzip: Befremdlich.

  • @frederiken6804
    @frederiken6804 Місяць тому

    Für mich ist der Kulturrelativismus widerlegt. Und eigentlich müsste ein Konservativer auch ein Essentialist sein - das Wahre bleibt halt wahr, und das Gute bleibt halt gut, egal welche "Mode" gerade vorherrscht. Insofern bin ich ziemlich konservativ, was einige Werte anbetrifft, und wundere mich, dass man als Konservativer so relativ sein kann. Eigentlich widerspricht sich Konservationismus mit Kulturrelativismus...

  • @panicente7392
    @panicente7392 3 місяці тому +4

    Nein Expert:innen haben eben nicht sofort und zwingend die normative Lösung parat. Wie es der Gast behauptet. Vielmehr sind es Analysen, die oft auch ambivalent sind. Auch wenn er es immer wieder betont, er ist leider nicht sachlich, ein solcher Blick, dem tatsächlich egal ist, ob die Hafermilch schmeckt, ist bei dem Thema wünschenswert. Da es sicherlich wertvoll ist, über die gegenwärtige Rolle der Moral zu sprechen, weil sie wohl auch Teil der gegenwärtigen gesellschaftlichen Spaltung ist, aber so recht erhellend sind seine Gedanken nicht. Sehr schade.

    • @omg_0243
      @omg_0243 3 місяці тому +6

      *Experten

    • @panicente7392
      @panicente7392 3 місяці тому +1

      @@omg_0243 Gut, das hier eine normative Lösung genannt wird.

    • @hatunrecht5858
      @hatunrecht5858 3 місяці тому

      Gendern... brrrr... Neusprech....

  • @attrition2546
    @attrition2546 3 місяці тому +1

    Mich stört daran die Begrifflichkeit „Milch“, weil Milch der Aufzucht von Säugetier-Babys dient. Milchig wie eine Emulsion, doch einigen wir uns auf Hafer-Trunk (Oats-Drink)!😅 Zudem ist Kuh-Milch (Ziegen…) Milch, die nur der Mensch industrialisiert einem anderen Säuger entwendet, um die eigene zu ersetzen. Indem Fall ist Hafer-Milch Ersatz vom Ersatz, was den Ursprung Muttermilch hat.😮 Warum sollen pflanzliche Produkte wie Tierische schmecken? Schlimmstes Beispiel ist Surimi. Warum versucht man, was nachzuahmen, was nicht schmeckt?😂 Die menschliche Kultur mit ihren Riten, Gebräuchen und schlechten Angewohnheiten birgt noch mehr Abgründe.😢

    • @beatriceh.6778
      @beatriceh.6778 3 місяці тому +1

      Ist das nicht zu eng gedacht? Was ist mit Kokosmilch, da stellt doch niemand den Begriff in Frage und deutet ihn als Ersatz um. Genoss Milchglas, das ist auch kein Glas aus Milch vom Tier. Milch bezeichnet einfach eine weißliche Flüssigkeit, milchig ist etwas, dass diese Farbe hat. Der Begriff Milch wird im Sprachgebrauch nur häufig für Milch tierischen Ursprungs verwendet.

    • @thomasstrobl482
      @thomasstrobl482 3 місяці тому +2

      Sonnenmilch. Auch skandalös. ;-)

    • @attrition2546
      @attrition2546 3 місяці тому

      @@beatriceh.6778 Der Begriff Milch, milchig veranschaulicht eine Emulsion, die wie wenn ein leichter Milchfilm am Glas haftet einen Halb-Transparent-Effekt hat -das Milchglas. Ehrlich gesagt, habe ich bisher die neckische Überschrift und das Intro der Sendung gesehen, was ausreichend war mir Gedanken zumachen. Hat wohl funktioniert. Ich möchte mal nicht so engstirnig sein und erlasse per Dekret, dass jeder seinen Hafertrunk auch Sonnencreme, ähm Sonnen-Schutz-Mittel nennen darf!😏

  • @gracemastrogiacomo393
    @gracemastrogiacomo393 3 місяці тому

    LOL! Der Mainstream ist heute nicht mehr fortschrittlich, der denkt er wäre es, einen riesigen Unterschied. Schaut man da genauer hin, ist er sogar sehr konservativ, manche erinnern mich an meine Eltern oder Großeltern 2.0, dagegen hilft auch keine läßige Bekleidung oder ein läßiges Schuhwerk im Büro.

  • @martin7330
    @martin7330 3 місяці тому +1

    Wir brauchen die Bibel und den Glauben an Jesus Christus. Jesus versteht jeder aber Wissenschafts Glaube verstehen nur ein paar .