Private Krankenversicherung (PKV): Vor- und Nachteile gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • 👨🏽‍⚕️Wir vergleichen die private Krankenversicherung mit der gesetzlichen Krankenkasse. Saidi bespricht Kostenfallen, Leistungen und Alternativen. 👨🏽‍⚕️
    Mehr Infos zur privaten Krankenversicherung:
    www.finanztip.de/pkv/?...
    Wenn Euch das Video gefallen hat, freuen wir uns über ein „Like“.
    Abonniert unseren Kanal - damit bleibt Ihr in Verbraucherthemen immer auf dem Laufenden!
    Finanztip-Newsletter - wöchentlich & kostenlos. Hier abonnieren:
    newsletter.finanztip.de/
    Finanztip in den sozialen Medien
    Facebook - / finanztip
    Instagram - / finanztip
    Twitter - / finanztip
    Xing - www.xing.com/news/pages/finanz...
    Linkedin - www.linkedin.com/company/fina...
    Tauscht Euch mit anderen Fans in der Finanztip-Community aus -
    www.finanztip.de/community/
    #Finanztip
    Was ist Finanztip?
    Finanztip ist Deutschlands größter Verbraucher-Ratgeber rund um Euer Geld. Unsere Experten unterstützen Euch dabei, Eure täglichen Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. Kern des kostenlosen Angebots sind praktische Ratgeber und der Finanztip-Newsletter. Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und das Team alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind. Unsere Redaktion recherchiert und analysiert ausschließlich in Eurem Interesse und bietet praktische Handlungsempfehlungen.
    Zudem könnt Ihr Euch in der Community von Finanztip mit den Experten und anderen Verbrauchern austauschen.
    Wer wir sind & wie wir uns finanzieren - www.finanztip.de/ueber-uns/
    Was der Stern* neben Links bedeutet:
    Wir wollen mit unseren unabhängig recherchierten Empfehlungen möglichst viele Menschen erreichen und ihnen mehr finanzielle Freiheit ermöglichen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Internet verfügbar. Unsere aufwendige redaktionelle Arbeit finanzieren wir so:
    Unsere unabhängigen Experten untersuchen regelmäßig Produkte und Dienstleister. Nur wenn sie dann ein besonders verbraucherfreundliches Angebot empfehlen, kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Solche Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*). Geld erhalten wir, wenn Ihr diesen Link z.B. klickt oder beim Anbieter dann einen Vertrag abschließt. Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was unsere Experten Euch empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Euch als Verbraucher ist.

КОМЕНТАРІ • 589

  • @SC-sl2ht
    @SC-sl2ht Рік тому +4

    Das ist gerade das zweite Video zum Thema Krankenversicherung, das ich mir bei euch ansehe und nun habe ich ein Abo da gelassen. So eine angenehme Art, sehr klar, so kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig. Toll dargestellt! Freue mich auf die weiteren Videos des Kanals.

  • @tobiasbender5020
    @tobiasbender5020 4 роки тому +47

    Super verständlich erklärt...wie immer. Vielen Dank an das Finanztip-Team

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +2

      Danke, bitte Video teilen!

    • @Ematuresco
      @Ematuresco 2 роки тому +3

      @@finanztip könntest du noch ein Video ergänzen mit privaten Zusatzversicherungen welche Sinn machen in jungen und mittleren Jahren als Alternative zur PKV - damit hast du dich sicher auch schon beschäftigt ?

  • @thomas9553
    @thomas9553 4 роки тому +119

    Ein Kostenvergleich GKV und PKV als Angestellter mit Rechenbeispiel wäre gut, ähnlich wie kaufen oder mieten

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +19

      Hm interessanter Vorschlag, halt sehr viele Variablen, insbesondere abhängig davon welche Krankheiten du hast und v.a. bekommst. Oder meinst Du rein die Beitragsseite?

    • @halbrechts13
      @halbrechts13 4 роки тому +3

      Das würde mich auch sehr interessieren

    • @Groegselmaschupp
      @Groegselmaschupp 4 роки тому +3

      Sehr schwierig.
      Individuelle Situation der Gesundheit.
      Unterschiedliche Tarife nach Branchen
      Sehr unterschiedliche Leistungsumfänge.
      Persönliche Bewertung des Wertes einer Leistung.
      Macht leider keinen Sinn.....

    • @maxmeier787
      @maxmeier787 4 роки тому +22

      @@finanztip Von der Beitragsseite her wäre das echt super! Klar ist das schwierig zu kalkulieren bzw. auf Annahmen gestützt. Man müsste vielleicht von durchschnittlichen Angaben ausgehen: Ein 35-Jähriger Angestellter wechselt heute in die PKV (und zwar in einen Tarif mit vernünftigen Leistungen, klar). Wie hoch wären dann die Beiträge bei durchschnittlicher Lebenserwartung und wenn er 10 Jahre länger oder kürzer lebt? Und wie siehts aus als Single und mit 1,2 oder 3 Kindern? Und dann der entsprechende Vergleich zur GKV. Dann hätte man doch mal eine Hausmarke!

    • @ichmagdiegez1865
      @ichmagdiegez1865 4 роки тому

      @@maxmeier787 Also Max ich würde sagen, dass dir das deine private Krankenversicherung vorrechnen sollte - frag einfach mal nach, dann siehst du auch die Qualität der Beratung

  • @peterkaltenberger6711
    @peterkaltenberger6711 3 роки тому +1

    Tolles Video ! Das hat mir sehr geholfen, vielen Dank ! Tolle Arbeit :)

  • @dermathiasjaja
    @dermathiasjaja 4 роки тому +2

    Hallo Saidi,
    mal wieder ein hervorragendes Video (sind wir ja schon von dir gewohnt).
    Eine kurze Sache würde ich nur gerne Anmerken, die für MEINE Wahl der Krankversicherung ganz entscheidend war:
    Dadurch, dass ich verbeamtet bin muss ich ja Gott sei Dank nur die Hälfte an Beiträgen zahlen, da die andere Hälfte der Staat trägt.
    Entscheidet man sich als Beamter aber für die GKV muss man den Arbeitnehmer und -geber Teil selbst zahlen und dann wird ganz schnell die PKV zur einzigen Option.
    Sonst Danke für deine tollen Videos, die du immer machst! Der Kanal ist abonniert und ich freue mich immer wenn neue Videos kommen! Macht so weiter!

  • @SikiCem
    @SikiCem 3 роки тому +3

    Hammer informatives Video!
    danke dir!

  • @christophschonbach6263
    @christophschonbach6263 2 роки тому

    Hervorragendes Video und top Erklärung!! Vielen Dank!!

  • @Ferdinand8452
    @Ferdinand8452 2 роки тому

    so ein Thema in 13:30 wunderbar erklärt, vielen Dank!

  • @Daidera91
    @Daidera91 Рік тому

    Vielen Dank Saidi, das war sehr hilfreich!

  • @halbrechts13
    @halbrechts13 4 роки тому +35

    Saidi und Finanztip, ihr seid einfach der Wahnsinn!!! :)
    In den letzten Tagen habe ich mir exakt diese Frage gestellt und mir gedacht - ach wäre es doch schön, wenn Saidi dazu auch schon ein Video gemacht hätte.
    Ich war zuvor schon ein riesen Fan, jetzt umso mehr. Vielen vielen Dank für eure Arbeit.

    • @andreschreiber9974
      @andreschreiber9974 4 роки тому

      Dem kann ich mich nur anschließen...ihr macht einen tollen Job, weiter so! 👍🏼

    • @sebastianr4828
      @sebastianr4828 4 роки тому

      Cool. So geht es mir auch :-)

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +4

      Dankeee! Bitte teilt dieses Video, damit das mehr Leute mitbekommen!

  • @verryondrums
    @verryondrums Рік тому

    Sehr hilfreiches Video, vielen Dank!

  • @11vue
    @11vue Рік тому

    Tolles Video, danke dafür!

  • @itz_feley417
    @itz_feley417 3 роки тому

    Danke fürs Video👍🏼

  • @ichich4015
    @ichich4015 4 роки тому +6

    Ich bin Polizeibeamter und profitiere momentan von der freien Heilfürsorge. Als ich bei der Polizei angefangen bin, war ich natürlich auch bei den Versicherungen sehr begehrt und habe mir eine Anwartschaft aufschwatzen lassen. Diese habe ich damals mit Skepsis abgeschlossen, bin nun aber heilfroh zu deutlich günstigeren Konditionen in PKV einsteigen zu dürfen, sollte ich mal die Laufbahn wechseln (müssen) oder in Pension gehen.

  • @bsgveritas3999
    @bsgveritas3999 4 роки тому +4

    Endlich mal wieder ein solides jedermann bettrefendes Thema ! Danke für die Aktualisierung !

  • @this_and_that3772
    @this_and_that3772 4 роки тому +2

    Vielen Dank für das informative Video. Daumen hoch.
    Unter bestimmten Bedingungen (-Lebensumständen) gibt es allerdings auch jenseits von 55 Jahren legale, gesetzliche, Möglichkeiten später einmal in die GKV und danach in die gesetzliche KVdR (Krankenversicherung der Rentner) zu wechseln.
    Und damit meine ich auch den Status eines 'ganz normalen' GKV-Versicherten zu erlangen (NIX freiwillig GKV-versichert mit all den Nachteilen in Form von KV-Abgaben auf diverse Einkünfte etc.)
    Das klappt selbst dann, wenn man vorher Jahrzehnte in der PKV versichert war.
    Aber generell stimmt es schon: Der 'Schlußstrich der Entscheidungsfreiheit' liegt im allgemeinen bei 55 Lebensjahren.

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому

      stimmt. Ich habe auch sowas gesagt wie "in aller Regel" ab 55 keine Chance mehr

  • @jubl4823
    @jubl4823 4 роки тому +8

    Hallo Saidi und liebes Finanztip-Team!
    Danke erstmal auf diesem Wege für Eure immer sehr fundiert und verständlich aufgearbeiteten Beiträge, ich bin wirklich ein großer Fan und Promoter von Euch! 🙂
    Zur PKV im Alter:
    Es ist doch so, dass jede PKV einen der GKV was die Beiträge und Leistungen angeht gleichgestellten Tarif anbieten muss, um der Gefahr im Alter die hohen Beiträge stemmen zu müssen entgegen zu wirken?
    Ist das so bzw. was hat es denn damit auf sich?
    Ich denke diese Info ist für diejenigen recht interessant, die sich aus unterschiedlichen Gründen doch für eine PKV interessieren bzw. schon entschieden haben 😉
    Danke Euch und beste Grüße

  • @sebastianr4828
    @sebastianr4828 4 роки тому +2

    Hi Saidi, richtig starkes Video. Euer Content ist immer der Hammer :-)

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому

      Danke, bitte Video teilen!

  • @nachrichtenausdeutschland4671
    @nachrichtenausdeutschland4671 4 роки тому

    Very good video
    .. U r a great guy.. Keep it up.. Thanks Herr Saidi

  • @chrisbraun2065
    @chrisbraun2065 Рік тому +1

    Super erklärt und vielen lieben Dank. Mein Berater hat 3/4 von den Nachteilen natürlich nicht erwähnt ':D

  • @christoph7817
    @christoph7817 4 роки тому +13

    Tolles Video! Mich würde mal interessieren, wie die Vor- und Nachteile für Leute in berufsständischen Versorgungswerken gegenüberstehen, also Leuten, die in der Rente keinerlei Zuschüsse bekommen werden und den alten Arbeitgeberanteil selbst mittragen müssen. Ändert sich dadurch etwas Gravierendes?

  • @azamatshegenov5716
    @azamatshegenov5716 4 роки тому

    Vielen dank!

  • @Ampel_off
    @Ampel_off 3 роки тому +1

    Saidi ist Gold wert. In 13 Minuten zzgl. etwas eigene Recherche hat sich das Thema PKV für mich erledigt.

  • @awgustatut5572
    @awgustatut5572 4 роки тому +1

    Gut zu wissen

  • @sebastian8839
    @sebastian8839 4 роки тому +1

    Toller Beitrag, vielen Dank für diese objektive Aufklärung.

  • @marculbrich7268
    @marculbrich7268 4 роки тому +34

    Super Video mal wieder! Danke euch! Bitte unbedingt ein Video machen zum Thema: Raus aus der PKV!
    Ihr seid die Besten!😀

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +10

      Das stellt ich mal zur Abstimmung. Leider interessieren sich ja auch für dieses Video nicht so viele Leute. Deswegen bitte Video teilen!

    • @maxs.8146
      @maxs.8146 4 роки тому +3

      @@finanztip Ich stimme dafür

    • @raphaelhubner5980
      @raphaelhubner5980 4 роки тому +2

      @@finanztip Gibt es Anbieter die einem aus der PKV raus helfen (gegen Bezahlung) Das wäre super. Ich bin leider auch vor 20 Jahten als Selbstständiger in die PKV Falle getappt.

    • @vossigf
      @vossigf 4 роки тому

      Wo finde diese Berater?

    • @pjoy4962
      @pjoy4962 3 роки тому

      @Finanztip Ich stimme auch dafür! bist du aus der PKV in die GKV gewechselt?

  • @tersim1938
    @tersim1938 3 роки тому

    Super gemacht. Vielen vielen Dank Saidi 👍👍👍👍👍

  • @SH-ms7mg
    @SH-ms7mg Рік тому

    Vielen lieben Dank

  • @maestrooooooooo
    @maestrooooooooo Рік тому

    Danke! ❤

  • @sammyhellwig8689
    @sammyhellwig8689 4 роки тому +43

    Es wird einfach mal völlig übergangen, dass man in der privaten Krankenversicherung Bausteine mit einbauen kann, die den Beitrag im Alter deutlich reduzieren.
    An diesen beteiligt sich übrigens bei Angestellten der Arbeitgeber zu 50%.
    Ist meiner Meinung ein sehr wichtiger Punkt den man hier nicht vergessen darf.
    Außerdem kommen die 3% Steigerung zu einem nicht unerheblichen Teil durch Inflation zustande.
    Das ist eine Milchmännchen Rechnung weil auch sich Einkommen sowie Renten und vernünftig kalkulierte Altersversorgeprodukte inflationsbereinigend verhalten.

    • @grimm75th
      @grimm75th 4 роки тому

      Sammy Hellwig und welche bausteine wären das?

    • @sammyhellwig8689
      @sammyhellwig8689 4 роки тому +4

      @@grimm75th die meisten Gesellschaften lösen das mit Tarifen, bei denen man sich ab rentenbeginn auf eine Beitragsreduzierung von X einigt.
      Diese wird inflationabereinigend angepasst vor und nach rentenbeginn. Bei mir macht Beispielsweise eine Reduzierung des Beitrags im Alter von 50% monatlich 45 Euro aus an denen sich zur Hälfte der Arbeitgeber beteiligt.
      Dann bekommen Angestellte noch einen Zuschuss von der Rentenversicherung zur Krankenversicherung.
      Damit ist ein Großteil der pkv im Alter gut bezahlt.

    • @grimm75th
      @grimm75th 4 роки тому +1

      Sammy Hellwig ok davon höre ich zum ersten Mal. Danke für die Info. Für Selbstständige fällt der Arbeitgeberzuschuss natürlich weg ;)
      Und wie bei dir 50% Reduzierung 45€ Beitrag ausmachen erschließt sich mir auch nicht aber ist ja nicht so wichtig.

    • @mehrlich89
      @mehrlich89 3 роки тому +4

      Guter Beitrag mein lieber. In vielen Videos werden themen oftmals nur eher oberflächlich behandelt. Bei dem Vergleich ETF und aktiv gemanagten Aktienfonds hats mir zum Teil die Schuhe ausgezogen.

    • @christianequante9417
      @christianequante9417 3 роки тому +3

      @@sammyhellwig8689 Bin vor 23 Jahren angefangen mit 105 DM!! und 5000 DM Selbstbeteiligung. Nach 23 Jahren 377,-€ und 2750€ Selbstbeteiligung. Auf Euro umgewandelt ist das eine 7,5 fache Erhöhung. Und das in jungen!! Jahren.

  • @ebermtheburn
    @ebermtheburn Рік тому

    Dankeschön!

  • @samirfighter1213
    @samirfighter1213 Рік тому

    Sehr gutes Video

  • @MrTechguy365
    @MrTechguy365 Рік тому +1

    Interessantes Video.
    Könnt ihr bitte die Berechnung für die Beitragsentwicklung veröffentlichen? Mich interessiert wie ihr das berechnet habt.
    Dank!

  • @maxmeier787
    @maxmeier787 4 роки тому +3

    Saidi, könntet ihr mal ein Video zu ambulanten Zusatzversicherungen machen (wie ARAG 182 oder DKV Kamp)? Ich habe keine Ahnung, ob sowas sinnvoll ist und ganz günstig wirds auch nicht sein... Damit wäre man als gesetzlich Versicherter auch ambulant quasi Privatpatient.

  • @Fragenklaertauf
    @Fragenklaertauf 10 місяців тому

    Wow. Danke für diese hervorragende Gegenüberstellung. Ich stand gerade vor der Frage ob ein Wechsel von GKV in PKV anstehen sollte. Ich bin 47 und mein Berater versucht mich hartnäckig zu überreden aber ich bin nicht überzeugt. Habe jedoch auch aus beruflicher Sicht Angst vor schlechter medizinischer Versorgung. Es ist schon so das gerade bei schlimmen Krankheiten wie Krebs, Private eine bessere Versorgung bekommen. Die 660€ im Monat sind eben auch nicht nichts.Der Tip mit den Zusatzversicherungen habe ich auch für mich in Erwägung gezogen und fühlt sich auch logisch an

    • @elektromeister4938
      @elektromeister4938 8 місяців тому

      Bin genauso alt und stehe vor der gleichen Überlegung. Aktuell bin ich seit einigen Jahren wieder freiwillig gesetzlich versichert.
      Jetzt zahle ich über 1000 Euro im Monat und habe schlechte Leistungen.
      Wenn man alt ist kann man ja in den günstigen Basistarif. Da sind die Leistung wie bei der gesetzlichen und der Beitrag entsprechend dem Einkommen. Wenn ich das schwarz auf weiß bekomme überleg ich mir das. Die Zeit in der privaten war versorgungstechnisch top.
      Ist halt eine schwere Entscheidung.

  • @awgustatut5572
    @awgustatut5572 4 роки тому

    Danke.

  • @savaskapan5383
    @savaskapan5383 4 роки тому +6

    Ich selbst war auch eine Zeit lang in der PKV (zu der Zeit als Single und kinderlos), bin jedoch noch vor meinem 35. Lebensjahr dort wieder raus und zurück zur GKV und bin so froh drüber! Kenne so einige, auch Beamte dabei, die schon in ihren 50ern und 60ern sind und es zutiefst bereuen, viele Jahre eher nicht nochmals zur GKV gewechselt zu haben, als es für sie noch möglich war. Die steigenden Beiträge sind irgendwann so immens hoch... All die Nachteile, die du hier aufzeigst, haben mich zu meinem Entschluss am Ende auch gebracht, insbesondere Punkt 6 (Familienplanung) war für mich persönlich ausschlaggebend. Ich kann wirklich jedem nur raten, es sich gründlich und lange zu überlegen, ob man in die PKV wechseln sollte oder nicht.

    • @FunnyBunnyMizzy
      @FunnyBunnyMizzy 3 роки тому

      Habe ich denn finanzielle Nachteile, wenn ich als Beamte z.B. mit 36 Jahren wieder in die GKV wechsle?
      Das Thema ist echt super komplex und gerade blicke ich noch wenig durch.

  • @agentsauerkraut9131
    @agentsauerkraut9131 4 роки тому

    Als Beamter war's ja eh vorgegeben.
    Seit Beginn jedes Jahr volle Rückvergütung bekommen (3 Beiträge) und nur unwesentliche Rechnungen. Einzige Beitragssteigerung waren 5€ für die Pflegeversicherung seit 2017
    So richtig schön ist's, wo die Frau in der GKV ist, samt Kind. Und ab drei Kindern gäbe es mehr Beihilfe :-D
    Zu GKV Zeiten hab ich mich immer nur geärgert, weil ich bei jeder Verschreibung doch wieder alles selber gezahlt habe. Die GKV in Deutschland bietet schon vergleichsweise gute Leistungen, für gesunde ist sie aber doch meist eine Zumutung.

  • @wolper2155
    @wolper2155 4 роки тому +3

    Hallo Saidi. Wie immer Daumen nach oben. Was noch erwähnenswert wäre, wenn du später Rente beziehst und bist Priv-Vers. zahlt die Rentenkasse auch nur den Anteil Der GKV. Hast du evtl. einen Tarif der 1000€ kostet und bekommst nur eine kleine Gesetzliche Rente zahlts du ordentlich dazu.. Je nachdem wie hoch deine Rente ist. Gruß. Wolper.

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +3

      Richtig. Hatten wir in unserem kurzen Zahlenbeispiel natürlich schon eingerechnet. Wenn es mehr Interesse dafür gäbe, könnten wir das auch mal im Detail vorrechnen

    • @hanspeter7849
      @hanspeter7849 3 роки тому

      Welcher Tarif kostet bitte 1000€? Selber schuld, wenn man sich für so eine pkv entscheidet

    • @wolper2155
      @wolper2155 3 роки тому

      @@hanspeter7849 Hans. Ein Bekannter von mir zahlt ca. 600e für einen Spartarif, mit allen Leistungen käme der Tarif über 1000e. . Das Problem ist doch, wenn Du einmal in der PKV bist, ist ein Wechsel in die GKV fast nicht mehr möglich. Gruß

  • @nhallo7596
    @nhallo7596 Місяць тому +2

    Eine private Krankenversicherung ist eigentlich immer günstiger als die gesetzliche, wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze liegt. Wenn man bereits unter 35 über dieser Grenze verdient, würde ich es jedem empfehlen. Dann können noch genug BET Zahlungen angespart werden. Die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung sind in den letzten 10 Jahren deutlich stärker gestiegen als in der privaten.

  • @MrFreak90
    @MrFreak90 3 роки тому +3

    Habe genau diese Erfahrung gemacht. Als allein Verdiener mit 2 Kinder + Frau, habe ich 1.300€ im Monat für die PKV bezahlt. Habe meinen Arbeitsvertrag für 4 Monate erheblich reduzieren müssen, um wieder Versicherungspflichtig zu werden. Es waren schöne 8 Jahre in der pkv...

  • @icheinfachunverbesserlich1536
    @icheinfachunverbesserlich1536 4 роки тому +1

    Sehr gut erklärt!

  • @robink5177
    @robink5177 4 роки тому +1

    Ich habe mich vor kurzem auch für die PKV entschieden und das nur, weil einige Faktoren für mich sprechen. Ich bin jung und gesund, meine Frau ist verbeamtet und kann Kinder in ihre PKV einschließen. Für Angestellte ist es sehr wichtig den Arbeitgeberanteil voll auszunutzen. So habe ich es geschafft im Alter einen sehr ähnlichen Beitrag zu erreichen wie in der GKV. Bis dahin habe ich einen Premiumschutz für 70€ weniger im Monat, deutlich weniger Zuzahlung für Medikamente, Zahnzusatz, etc. und die Chance in Jahren ohne große Kosten einen bedeutenden Anteil der Beiträge zurückerstattet zu bekommen (unabhängig von der wirtschaftlichen Lage des Versicherers)

    • @MrTechguy365
      @MrTechguy365 Рік тому

      Sehr interessant!
      Normalerweise müssen die Kinder ja beim besserverdienenden Partner versichert sein. Ist das bei Beamten anders?
      Wie schöpft man den AG Anteil voll aus? Kann man da die Versicherung bitten die Beitragsrückstellung zu maximieren?

    • @robink5177
      @robink5177 Рік тому

      @@MrTechguy365
      Ja, Kinder von Beamten sind beihilfeberechtig unabhängig vom Gehalt bzw. Job des anderen Elternteils.
      Den Arbeitergeberanteil habe ich voll ausgenutzt, in dem ich die maximal möglichen Altersrückstellungen bilde und eine zusätzliche Pflegeversicherung eingeschlossen habe.

    • @MrTechguy365
      @MrTechguy365 Рік тому

      @@robink5177 danke für die Antwort. Dann Frage ich Mal nach, ob das möglich ist. Die Pflegeversicherung ist ja Pflicht soweit ich weiß. Und dann suche ich mir einfach eine Beamtin als Frau. Perfekt.

  • @updatedotexe
    @updatedotexe 2 роки тому

    Ich liebe euch ^^

  • @bieberbazzejunge
    @bieberbazzejunge 3 місяці тому

    Danke

  • @mdamesvideos
    @mdamesvideos 2 роки тому +2

    Die GKV ist von 2013 bis 2021 um 3,36% p.a. gestiegen (Höchstsatz).

  • @DVM-mu7dd
    @DVM-mu7dd 8 місяців тому +1

    Hallo Saidi, was hältst Du davon mit seiner GKV das Kostenerstattungsprinzip zu vereinbaren und die Restkosten über eine Zusatzversicherung abzudecken (zB DKV, ARAG etc.)

  • @chasewilsowned3621
    @chasewilsowned3621 3 роки тому

    Liebes Finanztip-Team,
    wie sieht es aus, wenn man als Student privat krankenversichert war und dann als Angestellter sofort über der Versicherungspflichtgrenze liegt? Eure Website sagt, es gebe da eine "Regelung", durch die man trotz der von mir genannten Konstellation in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln darf. Bezieht ihr euch dabei auf § 9 Absatz 1 Nr. 3 SGB V?

  • @fabiandavid109
    @fabiandavid109 4 роки тому +1

    Hallo Finanztip-Team,
    Ich stehe momentan auch vor der Frage ob ich mich privat Zusatzversichern soll.
    Könnt ihr vllt ein Video machen, worauf man dabei achten muss, wann es sich lohnt und wie so die Durchschnittskosten sind?
    Würde mir wirklich weiter helfen :)

    • @hanspeter7849
      @hanspeter7849 3 роки тому

      Lass dich doch einfach unabhängig beraten,grundsätzlich gilt wenn du jung (u 40) und gesund bist und nicht vor hast mehr als zwei kinder groß zu ziehen ist die private finanziell und leistungstechnisch deutlich besser als die gesetzliche.

    • @scure8931
      @scure8931 2 роки тому

      Bis man Alt und/oder krank wird. Prost Mahlzeit

  • @k.grillmayer606
    @k.grillmayer606 Рік тому +1

    Gut erklärt. Ich habe im Hinterkopf, dass es in der PKV die Möglichkeit gibt, schon in jungen Jahren etwas mehr zu zahlen, aber dafür im Alter keine bzw.kaum Tarifsteigerungen zu haben. Ist das richtig?

  • @ingokruse8918
    @ingokruse8918 Рік тому

    Für Beamten gibt es mittlerweile oft auch eine spezielle Versicherung , die Heilfürsorge. Allerdings wichtig daran zu denken parallel monatlich Anwartschaften bei einer PKV aufzubauen, da man dann in Pension sich privat versichern muss

  • @NilsonNeo4
    @NilsonNeo4 4 роки тому +16

    Ich bin in die PKV gewechselt, aber nur weil ich in meinem Vertrag eine Beitragsreduzierung ab dem 63 Lebensjahr dabei habe. Das kostet mich zwar ca. 60 € mehr im Monat, dafür hab ich aber weniger Sorgen im Rentenalter. In Summe zahl ich aktuell in etwa trotzdem so viel wie in der GKV, aber eben mit den besseren Leistungen.

    • @david73boehm
      @david73boehm 4 роки тому +5

      Das wird leider in so einem negativ Video nicht erwähnt. Nur utopischen Beiträge im Alter...

    • @xody4512
      @xody4512 4 роки тому

      Welcher PKV sind Sie beigetreten?

    • @mehrlich89
      @mehrlich89 3 роки тому

      Bildung von Altersrückstellungen. Sollte auch in einer guten Zahnzusatz enthalten sein.

    • @mehrlich89
      @mehrlich89 3 роки тому

      @@xody4512 Ich denke mal Central, evtl Ottonova

    • @christianequante9417
      @christianequante9417 3 роки тому +6

      @@david73boehm also ich habe einige Freundinnen, gerade mal zwischen 55-59 die nicht mehr wissen, wovon sie das bezahlen sollen. Eine zahlt 400 monatl. mit Eigenanteil von 5000€, die anderen zwischen 650- 840€ plus Eigenanteil. Habe es auf den letzten Drücker geschafft in die gesetzliche und kann all das im Video genannte bestätigen. Was auch noch das Problem bei so hohen Eigenanteilen ist, das man nahezu Angst hat zum Arzt zu gehen. Kaum zu Hause liegt am anderen Tag eine riesige Rechnung im Briefkasten. Da wird jedesmal alles mögliche gemacht. Auch ein Problem: Du reichst die Rechnung ein , von wegen in 5 Tagen ist das Geld da... Oft endlose Nachfragen und Kürzungen, wo das und jenes nicht bezahlt wird. Als ich endlich meine Mitgliedsbescheinigung von der gesetzlichen Krankenkasse in der Hand hielt, hätte ich heulen können vor Erleichterung!

  • @m444rkus
    @m444rkus 3 роки тому +2

    Hi und danke für das tolle Video, wie bist du denn aus der PKV gekommen?

    • @Running_Suit
      @Running_Suit 3 роки тому +2

      Das würde mich auch interessieren

    • @FunnyBunnyMizzy
      @FunnyBunnyMizzy 3 роки тому

      Das wäre auch interessant für mich. Bin am überlegen, ob ich nach dem Vorbereitungsdienst (Lehramt) wieder in die GKV wechseln soll. Im Bundesland Hessen erhält man auch immerhin Zuschüsse, wenn man sich gesetzlich versichern lässt - nicht wie in den meisten anderen Bundesländern.

  • @o0moonpk0o
    @o0moonpk0o 4 роки тому +2

    Gerne mal eine Übersicht über die verschiedenen Zusatzversicherungen und die Anbieter der Zusatzversicherungen - alle bei der gleichen Versicherung? Danke :)

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +1

      Zu Zahnzusatz haben wir schon ein Video... Nein, gibt kaum einen Grund, die alle beim gleichen Anbieter zu machen

    • @Ampel_off
      @Ampel_off 3 роки тому

      Guckst du gerne mal Internet wenn du hast diese neue Erfindung.

  • @therightstuff1110
    @therightstuff1110 4 роки тому +3

    Ist ein Wechsel von PKV zu GKV (Alter unter 55) wirklich so schwer? Wenn ich z.B. den Job kündige und mein Arbeitsvertrag im Januar endet, liegt mein prognostiziertes Jahreseinkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze und ich MUSS doch sogar in die GKV zurück.

  • @mohamedsaeid3364
    @mohamedsaeid3364 2 роки тому

    Eine Frage bitte,
    Wenn man einen Imbisswagen oder. Kiosk öffnen möchte, muss man unbedingt ein Privat Versicherung haben.
    Dake

  • @Misantronic
    @Misantronic 4 роки тому +1

    Ein Rechenbeispiel PKV vs. GKV wäre hilfreich :)

    • @Chris-rj5qd
      @Chris-rj5qd 3 роки тому

      Das wäre aber keine nützliche Rechnung / unseriös, da deine persönliche Situation, gesundheitsstand, Leistungen, eigenanteil, Altersrückstellungen, ... ... reinfließen.

  • @NelloW100
    @NelloW100 3 роки тому

    Hat man mit der Künstlersozialkasse eigentlich die gleichen Vorteile, wie mit jeder privaten Krankenversicherung? Oder hat die im Vergleich geringere Leistungen, wie die GKV?

  • @oliverwalker5902
    @oliverwalker5902 4 роки тому

    Wie immer werden die Thematiken sehr anschaulich und fundiert erklärt. Auch beim Thema Krankenversicherung. Was mir allerdings zu kurz kommt, ist die Besteuerungssituation im Rentenalter bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Für verschiedene Einkünfte wie z.b. Versorgungsbezüge wie Betriebsrente oder sonstige Einkünfte wie Mieteinnahmen sind in der gkv krankenversicherungspflichtig. In der privaten Versicherung gibt es einen festen Beitrag. Unabhängig von der gesetzlichen Rente und 20 Einkommen bzw Einkünften.
    Des Weiteren besteht ja in der pkv die Möglichkeit in den Basistarif zu wechseln. Wechselt man innerhalb der privaten Krankenversicherung in den Basistarif, ist dieser ähnlich vom Leistungsumfang wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung, allerdings mit dem Vorteil, dass hier der Leistungsstand aus dem Jahre 2009 geleistet wird. Dieser Leistungsstand ist deutlich besser als der heutige Leistungsstand.

    • @florianhachmer276
      @florianhachmer276 3 роки тому +1

      So ist es! Im Video nur die 2000€ Beitrag im Alter nennen (ich kenne nicht einen meiner Kunden, die überhaupt 1.000€ zahlen), aber auf die deutlich benachteiligte Situation im Alter nicht hinweisen. Man zahlt auf so ziemlich alle Einkommensarten KV Beiträge (und zwar den vollen Satz), was sich gerade bei Mieteinnahmen etc. schon deutlich auswirkt.
      Leider habe ich das Gefühl, das das Video hier aufgrund einer grundsätzlich negativen Meinung über die PKV entstanden ist..

    • @sts2168
      @sts2168 3 роки тому +1

      @@florianhachmer276 Auf Mieteinnahmen und sonstige Einkünfte zahlt man nur KV-Beiträge, wenn man als Rentner freiwillig in der GKV versichert ist, d.h. in der letzten Hälfte des Erwerbslebens weniger als 90% in die GKV eingezahlt hat. Ansonsten sind diese Einnahmen frei von GKV-Beiträgen - und das trifft so gut wie auf alle zu, die in ihrem Erwerbsleben nie in die PKV gewechselt sind.
      Quelle z.B. der TK: www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/versichert-im-ruhestand/versicherung-rentenantragsteller-und-rentner/wann-bin-ich-als-rentner-pflichtversichert-2007430

    • @florianhachmer276
      @florianhachmer276 3 роки тому

      @@sts2168 wenn ich mich PKV versichern kann, mich aber gesetzlich versichere bin ich natürlich freiwillig versichert.
      Und genau darauf habe ich mich bezogen. Deine Antwort 8 Monate später soll also was aussagen?

  • @maxflinter6896
    @maxflinter6896 4 роки тому +43

    Ich bin selbstständig und in der pKV und beiß mir jeden Tag in den A... für diese Entscheidung. Denn inzwischen habe ich 3 Kinder, für die ich alle extra bezahlen muss zusätzlich zu meiner Police und der Selbstbeteiligung...was für ein Scheiss-System!

    • @maxflinter6896
      @maxflinter6896 4 роки тому +7

      Ein weiterer Nachteil, der hier gar nicht erwähnt wurde ist, dass die pKV, wenn man sie denn mal braucht, einem erstmal unterstellt, dass man bei Abschluss Vorerkrankungen verschwiegen hätte. Die Überprüfung dauert dann paar Monate und man kann währenddessen auf eigenes Risiko den dringenden Eingriff vorfinanzieren.
      Das Problem ist, dass viele Ärzte auf ihren Rechnungen etwas schreiben, um besser abrechnen zu können, auch wenn das gar nicht gemacht wurde. Als gKVler und Laie prüft man die Rechnungen natürlich nicht und versucht sie auch nicht zu verstehen. Dann kann es bei der späteren Überprüfung zu unangenehmen Überraschungen wie Ausschlüssen oder Aufschlägen kommen und an bleibt auf dem Kosten sitzen. Ist bei mir genauso gelaufen... Sowas würde es bei der gKV natürlich nicht geben. Das alleine wäre schon Grund genug nicht in die pKV zu gehen.

    • @prism4365
      @prism4365 4 роки тому

      Muss amn als selbstständiger in die pKV?

    • @maxflinter6896
      @maxflinter6896 4 роки тому +1

      @@prism4365 nein, man kann sich auch freiwillig gesetzlich versichern, aber einmal pkv, immer pkv,solange man selbstständig ist.

    • @prism4365
      @prism4365 4 роки тому

      @@maxflinter6896
      Und warum bist du in die pKV gewechselt?
      Um Kohle zu sparen oder? Und dann ist das System-scheiße?
      Sorry verstehe ich nicht, kannst du das erklären?

    • @maxflinter6896
      @maxflinter6896 4 роки тому +1

      @@prism4365 Ich habe auf die Empfehlung anderer Kollegen gehört und hatte damals nicht das Video von Saidi. Die Tragweite der Entscheidung war mir nicht klar, zumal ich zu diesem Zeitpunkt tausend andere Dinge regeln musste (Gründungszuschuss, Umzug, Vorbereitung Selbstständigkeit usw.). Und ja, das System ist scheiße und ungerecht und eine Bürgerversicherung wäre für alle besser.

  • @doro659
    @doro659 8 місяців тому

    Gutes Video, aber eine Frage. Im Video sagst du, du warst auch mal in einer PKV und aber auch, dass die Entscheidung PKV eine Entscheidung für das ganze Leben ist. Wann ist ein Wechsel denn möglich, wenn du es auch geschafft hast?

  • @markrenton601
    @markrenton601 4 роки тому +20

    Bin selbstständig mit entsprechendem Einkommen. Würde aus der GKV nie raus. Jetzt vielleicht noch interessant, im Alter nicht mehr Leistungen als GKV, aber Beiträge die durch die Decke gehen. Kenne viele die wieder zurückmöchten, aber nicht können. Ggf. Erledigt sich PKV mittelfristig durch die Krise.

    • @JoSh-ll5md
      @JoSh-ll5md 4 роки тому

      Stichwort Altersrückstellung ;)
      Wegfallen wird die PKV in den nächsten 20-30 Jahren auf keinen Fall.

    • @Finanzrebellen
      @Finanzrebellen 4 роки тому +4

      die Beiträge in der GKV steigen nachweislich sogar stärker, als in der PKV. Es fällt nur nicht so stark auf weil die meisten GKV versicherten ihre Beiträge aus dem Brutto bezahlen. LG

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +1

      siehe die Statistiken die wir zitiert haben. Bitte Belege für diese Aussage. Regelmäßig werden in diesen Vergleichen Leistungskürzungen in der GKV eingerechnet, aber gleichzeitig dem Umstand nicht Rechnung getragen inwiefern insbesondere ältere PKV-Tarife nicht mehr einem höheren Leistungsspektrum entsprechen

    • @Pxaxtxrxixck
      @Pxaxtxrxixck 4 роки тому

      bis 55 kann man zurück in die GKV bis dahin macht es nur sinn in der PKV zu sein/bleiben

    • @davidc.9414
      @davidc.9414 4 роки тому +1

      Finanztip „bitte Belege für diese Aussage“ du liebe Güte, ihr liefert für euren Beitrag auch keine Quellenangaben

  • @SC2Chrissi
    @SC2Chrissi 4 роки тому +1

    Ich bin Selbstständig, in der PKV und aktuell damit zufrieden. Allerdings verdiene ich auch so viel das mit zum Beispiel 100€ im Monat pro Kind absolut egal sind. Wenn mein Einkommen grade so über der Beitragsbemessungsgrenze liegt würde ich wohl auch eher die GKV empfehlen.

  • @juliamaurice9825
    @juliamaurice9825 3 роки тому +1

    Die Nachteile im Alter waren für mich ein entscheidender Grund, wieder zu GKV zu wechseln, wenn ich noch konnte

    • @danielheber1601
      @danielheber1601 3 роки тому +1

      Tipps und Tricks wären dazu auch sehr interessant .

  • @DrAcula-sn7pl
    @DrAcula-sn7pl 4 роки тому +11

    Ein Selbstständiger der über 4500 Euro brutto mtl. (Vermutlich 2/3 aller selbstständigen) verdient, zahlt für seine GKV 900 euro und hat die Leistungen eines Hartz4 Empfängers. Bei der Beitragsentwicklung der GKV werden in 5 Jahren die 1000€ mtl. Geknackt.
    Will der GKV versicherte die Leistungen der PKV (ambulant, Zahn, stationär, Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld 1 zu 1 haben, zahlt er nochmal locker 200 Euro.
    Also dann 1100 Euro mtl.
    Na herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Tipp said. Da kann man sich nur an den Kopf fassen.

    • @exidrial431
      @exidrial431 3 роки тому +1

      Und dann kriegst du Kinder und die Rechnung ist dahin. Oh nein dein Lebenspartner wird arbeitslos? Schwupps ist es um einiges teurer als die GKV.

  • @alejandronieto576
    @alejandronieto576 3 роки тому +2

    Vielen Dank für den Beitrag! Es würde mir sehr interessieren, wie es mit den Krankenversicherungen geht für Migranten. Kommt es auf ihr Alter an?

  • @FM-ee1ti
    @FM-ee1ti 4 роки тому +2

    @Finanztip: Es wäre noch ein Video interessant über typische Personengruppen für die PKV vorteilhaft ist oder nicht! zB "alter bis 35, keine Kinder geplant, gesund" oder ähnliches! Klar ist es immer eine individuelle komplexe Entscheidung, aber es unterstützt als Richtwert!

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому

      Geh doch mal die Punkte im Video durch ohne den Punkt Familienplanung. Dann hast du die Einschätzung schon. Praktisch nur für Beamte ist die PKV pauschal zu empfehlen (Und nicht mal dort für alle). Alle anderen müssen sich gut beraten lassen

    • @FunnyBunnyMizzy
      @FunnyBunnyMizzy 3 роки тому

      @@finanztip Unter welchen Umständen lohnt sich denn die PKV für Beamte nicht? Möchte eigentlich ab Sommer in die PKV, bin aber jetzt doch am grübeln. In zwei Jahren wäre ich vermutlich verbeamtet als Lehrerin. In Hessen erhalten Beamte Beihilfe, wenn sie in der GKV sind.... In den meisten Bundesländern muss man ja leider komplett den Beitrag der GKV zahlen, da der Dienstherr hier nichts beisteuert.
      Zu mir persönlich: Ich bin weiblich und plane in den nächsten 5-7 Jahren zwei Kinder zu kriegen. In Elternzeit möchte ich auf jeden Fall (2 - 2,5 Jahre pro Kind).

    • @pascalstock1156
      @pascalstock1156 2 роки тому

      @@FunnyBunnyMizzy Hallo, dann könnte sich die GKV sogar für eine Beamtin hier in Hessen mit Kindern im Alter sehr günstig sein. Denn wer in der 2. Hälfte seinen Berufslebens zu 90% der Zeit in der GKV versichert war, ob freiwillig mit Einkommen oberhalb der BBG oder pflichtversichert mit Einkommen und der BBG, wird automatisch als Rentner/-in oder Beamte/-r in der sogenannten "Krankenversicherung der Rentner/-innen" (KVdR) pflichtversichert. Hier meint "pflichtversichert", dass für die GKV die "Pflicht" besteht dem Renter/-in oder Pensioner/-in in die KVdR aufzunehmen. Der Vorteil liegt darin, dass in der KVdR die Beiträge zur GKV nur auf die gesetzliche Rente mit dem halben Beitragssatz und auf Versorgungsbezüge wie Beamtenpensionen und Renten von Versorgungswerken (Ärzte, Apotheker, Anwälte, Steuerberater & Wirtschaftsprüfer, Notare, etc.) mit dem vollen Beitragssatz berechnet werden. Zudem fallen auch auf Betriebsrenten, wie die VBL für öffentlich Angestellte und Beamte, nur Beiträge zur GKV über dem Freibetrag an. Dies wären beim z.B. 3000€ Beamtenpension dann 3000€ x (14,9% + 1,2% + 3,05%) = 574,50€ Krankenkassenbeiträge, die zudem ab 2040 noch zu 100% von der zu zahlenden Einkommensteuer abgezogen werden. Das Pensionen den vollen GKV Beitragssatz unterliegen auch in der KVdR wird sich wohl ändern müssen, weil sonst Beamte/-innen die ein Leben lang in der GKV freiwillig versichert waren und somit ein gesetzliches Anrecht auf die Aufnahme in die KVdR haben den Rentern in der KVdR, die eine gesetzliche Rente beziehen, systematisch schlechter gestellt werden. Auf Einkünfte aus Vermietung & Verpachtung, Kapitalerträge und private Rentenversicherungen fallen keinerlei Beiträge zur GKV an. Dies macht gerade im Alter die lebenslage freiwillige Mitgliedschaft in der GKV auch gerade für Gut- & Spitzenverdiener attraktiv, weil hier der Generationvertrag von Jungen finanzieren die Alten auch greift. Je Kind bekommen Eltern nochmal 3 Jahre zur Zeit nach der 9/10 Regelung für die Möglichkeit in der KVdR versichert zu sein angerechnet. Ich weiß nur nicht wie hoch die PKV mit den Beihilfen im Alter für Beamte ist. Der Beitragssatz von heute 14,9% ist seit 2000 nur um ca. 0,6% pro Jahr gestiegen dürfte nur in einem sehr negativen Szenario der AOK bis 2050 auf 17,9% steigen, was immernoch sehr stabil ist und die zukünftigen GKV beiträge gut abschätzbar macht, im Vergleich zu den Beiträgen zur PKV.

  • @ErfordiaFighter1966
    @ErfordiaFighter1966 4 роки тому +6

    Gesetzliche KV hat viele Vorteile.. pkv ist nur in jungen Jahren wenn man kerngesund ist attraktiv - und dann besteht die Gefahr nicht mehr zurück in die gesetzliche KV zu kommen

    • @torstenkroll4360
      @torstenkroll4360 4 роки тому +1

      Aus meiner Sicht alles genau auf den Punkt gebracht.

    • @grimm75th
      @grimm75th 4 роки тому +1

      Elitebaron Familienversicherung und geringere Beitragsteigerungen sind die einzigen Vorteile der GKV. Sonst hat man nur Nachteile.

    • @lidijalincender461
      @lidijalincender461 3 роки тому

      Das System ist leider viel komplexer, als dass man so eine pauschale Aussage treffen kann. Für Angestellte (freiwillig gesetzlich versicherte) ist die PKV die bessere Option. Wenn alle Stricke reißen kann immer noch im Rentenalter der Basistarif gewählt werden, der bei zusätzlicher Hilfebedürftigkeit halbiert werde kann! Dann ist man auf Niveau der GKV, hatte aber jahrelang bessere Leistungen in Anspruch genommen.

    • @scure8931
      @scure8931 2 роки тому

      @@grimm75th so ein Quatsch

  • @StefanFire
    @StefanFire Рік тому

    ch bin Einzelunternehmer im ersten Gründungsjahr. Antrag zum Wechsel in die PKV läuft. Jedoch war ich zumindest die meiste Zeit des Jahres dann noch in der GKV versichert. Ist es hierbei möglich durch größere Investitionen gegen Ende des Jahres (bspw. große Produktbestellung aufgeben) meinen effektiven Gewinn zu mindern und mir hierdurch eine dicke Nachzahlung zu ersparen ? Ich verstehe nicht wird der KV Beitrag anhand des tatsächlichen Gewinns meiner GuV Rechnung berechnet? Und wie wirkt sich ein bestehender Verlustvortrag aus dem Vorjahr aus ? Senkt dieser ebenfalls mein zu versteuerndes Einkommen und somit Berechnungsgrundlage der KV Nachzahlung ? Über ein paar Antworten wäre ich super dankbar.

  • @netztherapie5723
    @netztherapie5723 4 роки тому +5

    Ich habe einen eigenen Kassensitz und behandele bevorzugt gesetzlich Versicherte... finanziell macht es sogar mehr Sinn, es sei denn man vereinbart exorbitante Stundensätze. Man muss aber ggf hinter dem Geld hersein, Rechnungen schreiben etc.
    Auch die Chefarztbehandlung ist zumindest in meiner Branche nicht empfehlenswert, es sei denn man legt wert auf nen handshake mit dem CA. Die oberärzte/stationsärzte sprechen sich in schwierigen Situationen sowieso mit dem CA ab.
    Bin selbst auch in der GKV geblieben.

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd 4 роки тому +2

      Was ist denn der Unterschied zwischen einem CA und einem OA? Genau! Eine Position im Stellenplan.
      Die Story mit der Chefarztbehandlung kommt aus diversen TV-Serien. Auch gab es mal eine Werbung für eine PKV, die einen nervösen Assistenzarzt in der Notaufnahme vs. einem ruhigen Chefarzt.
      Das ist ein Bild bar jeder Realität.
      Ja, es gibt nervöse Assis, aber die werden da nicht alleine gelassen, jedenfalls nicht in einem größeren Krankenhaus. Auch kommt nicht bei jedem Notfall gleich der CA angeflogen, außer es ist eine Sache, die wirklich nur er kann. Das betrifft dann aber 0,x % aller Fälle.

    • @Groegselmaschupp
      @Groegselmaschupp 4 роки тому

      Mich interessiert doch nicht der CA, sondern die freie Klinik und Arztwahl.

    • @wolper2155
      @wolper2155 4 роки тому

      Hallo als GKV hast du auch die freie Wahl der Klinik Gruß wolper

    • @Groegselmaschupp
      @Groegselmaschupp 4 роки тому

      Wolper Moin. Nein, leider nicht. Weder in einer Gemeinschaftspraxis noch im Krankenhaus hast du ein Recht, deinen Arzt zu wählen. Alle privaten Kliniken stehen dir leider auch nicht zur Wahl.

    • @wolper2155
      @wolper2155 4 роки тому +1

      @@Groegselmaschupp Morgen. In oben dem Punkt hast Du recht. Ich habe doch nur erwähnt, dass du die freie Wahl bei der Klinik hast. Habe selbst einige Op,s hinter mir und konnte mir die Klinik immer aussuchen. Klar die Privaten Kliniken bleiben außen vor. Aber , wenns drauf ankommt, zahl ich die selber. Gruß. Wolper.

  • @markuss.13
    @markuss.13 4 роки тому +4

    Zu eurem letzten Nachteil: Da die Politiker alle selbst in der PKV sind werden sie eher einschneidende Gesetze gegen die 70mio GKVler verabschieden als gegen sich selbst. Gleiches Thema bei Rente, Steuer etc.

  • @Yogajuergen
    @Yogajuergen 4 роки тому +4

    Als Beamter habe ich mich nach dem Vorbereitungsdienst für die PKV entschieden. Das ist jetzt fast ein Jahr her...Ich hoffe, ich bereue es nicht. Aber die GKV wäre mich monatlich deutlich teurer gekommen. Super Video übrigens, lg

    • @laziestoldman
      @laziestoldman 4 роки тому +2

      Ja, für Beamte stellt sich die Frage kaum. Der PKV-Tarif ist dann generell günstig, weil die Versicherung max. 50% der Kosten tragen muss und nur noch 30% im Ruhestand, weil die Beihilfe sich dann auf 70% erhöht. Das balanciert die Beitragserhöhung im steigenden Alter kräftigg aus.
      Demgegenüber wird man als Beamter in der GKV als Selbstständiger behandelt und muss den kompletten Beitrag ohne Arbeitgeberzuschuss zahlen; jedenfalls (noch) in den meisten Bundesländern.
      Das führt dazu, dass selbst bei relativ geringem Einkommen (z. B. mittlerer Dienst in Teilzeit) der PKV-Beitrag billiger ist oder mindestens gleichauf.

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +1

      Wird noch spannend ob sie die GKV für Beamte attraktiver machen (gleiche Beihilfe o.ä.)

    • @Yogajuergen
      @Yogajuergen 4 роки тому

      Mach die Rente zu deinem Projekt! Sehr geehrter Herr Gasch, vielen Dank für diesen hilfreichen Hinweis 🙂 das ist wirklich gut zu wissen. Viele Grüße!

    • @laziestoldman
      @laziestoldman 4 роки тому

      @Ja Ge Ich würde mich über eine Anwartschaftsversicherung informieren! Ich weiß von meinem Vater (pensionierter Soldat), dass er ab den 90ern, ca. 10-15 Jahre vor dem Ruhestand, eine Anwartschaft für die Krankenversicherung abgeschlossen hatte. Dadurch halten sich seine jetzigen Beiträge für die 30-prozentige Krankenversicherung im Rahmen.

    • @FunnyBunnyMizzy
      @FunnyBunnyMizzy 3 роки тому

      @@laziestoldman Ich stehe tatsächlich vor der großen Frage, ob sich für mich die GKV als zukünftig Beamtete (Lehramt) nicht doch lohnen würde. Werde sehr wahrscheinlich im Bundesland Hessen bleiben, wo man Beihilfe (GKV) erlangt.

  • @Telencephelon
    @Telencephelon 4 роки тому

    Saidi. Tolles Video. Sehr informativ. Berücksichtigt aber nicht die europäische Realität solange man in einem anderen Staat gemeldet ist. Beispiel Spanien - nur weil ich von dort komme. Ich habe dort sehr viel Steuern gezahlt während dann Leute aus aller Welt ähnliche GK Leistungen bekommen und alle Patienten unter Überlastung leiden. Die Pandemie war jetzt der worst case. Finanzierbar ist das kaum. Soldarisch auch nicht. Was denkst du wie sich das Gesundheitssystem in der EU in den nächsten Jahrzehnten entwickelt?

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +1

      Mich überrascht dass Merkel das so ernsthaft diskutieren will weil die Hürden noch viel heftiger sind als auf anderen Gebieten. Das ist so wirklich weiter weg und dazu müssten die Systeme sehr viel stärker angeglichen werden

  • @train-traum-madabouttrains5005
    @train-traum-madabouttrains5005 2 роки тому +1

    Dass die PKV-Tarife später mal tatsächlich so extrem ansteigen, ist sehr beunruhigend. :(
    Als Beamter hat man ja quasi keine Wahl, da man sonst den kompletten GKV-Beigtag selbst zahlen müsste.

  • @Shiva-yt6sc
    @Shiva-yt6sc 4 роки тому +12

    Ich bin bei der Debeka privat versichert als Arbeitnehmer. Wäre ich GKV versichert, müsste ich von meinem Netto monatlich ca 200,-€ mehr bezahlen. Wenn ich 30 Jahre lang 200,-€ in einem ETF Sparplan investiere, kann ich den Beitrag meiner PKV auf 0,-€ setzen im Alter. Weiterhin habe ich einen Entlastungstarif abgeschlossen, welcher mir weitere 250,-€ Beitragsreduzierung mit 65 garantiert. Dann bekomme ich noch einen Zuschuss von der gesetzlichen Rentenversicherung (KVDR) also ich fühle mich sowohl vom Versicherungsschutz, als auch von der Beitragssituation pudelwohl in der PKV und kann es nur weiterempfehlen. Meine Rechnungen reiche ich per FotoApp ganz unkompliziert ein.

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +2

      Die Rechnung mit dem auf 0 setzen - da wäre ich vorsichtig. Es kommt natürlich drauf an wie deine beitragssteigerung und deine ETF Rendite ausfällt. Wie sind die Aussichten für deinen Tarif wenn der so günstig ist?

    • @Shiva-yt6sc
      @Shiva-yt6sc 4 роки тому +8

      Der Punkt ist, dass mir der Entlastungstarif eine Beitragsreduzierung garantiert und die Hälfte der Kosten von meinem Arbeitgeber bezahlt werden (AG-Antei zur PKV). Beim ETF habe ich eine Wertentwicklung von 5% auf über 30 Jahre Laufzeit einkalkuliert. Weiterhin ist auch der Zuschuss der GRV im Rentenalter sicher. Es fallen im Alter auch der gesetzliche Beitragszuschlag in der PKV und der Beitrag für die Lohnfortzahlung weg, all das wurde nicht erwähnt im Video. Die Beitragsstabilität hängt bei einer PKV übrigens nicht von dem Tarif selbst, sondern eher vom PKV Unternehmen ab. Man sollte also bei der Überlegung eines Wechsels von der GKV zur PKV immer sehr sorgfältig betrachten, welches PKV Unternehmen im Vergleich zur GKV steht. Eine generelle Aussage, die gleichermaßen für alle PKV Unternehmen gilt, nicht korrekt, da die Beitragssteigerungen sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn ich Zusatztarife abschließe, dann erhalte ich keinen Arbeitgeberzuschuss, und auch im Alter muss ich diese allein bezahlen. Auch bei den Zusatztarifen steigt der Beitrag im Alter und vor allem steigt der GKV Beitrag sehr stark an bis ich 67 Jahre alt bin. Ich finde Deine Videos sehr gut, aber das PKV Video ist mir ein bisschen zu oberflächlich, da viele Details fehlen, die allerdings sehr wichtig sind (insbesondere KVDR-Zuschuss im Alter, Wegfall gesetzlicher Beitragszuschlag und es fehlt eine ordentliche Kalkulation die Ersparnisse durch den PKV Wechsel in ETFs zu investieren, da kommt nämlich ein viel größerer Betrag zustande) Bitte nicht böse sein über die Kritik, ich bleibe weiterhin FAN und Abonennt

    • @JoCam007
      @JoCam007 Рік тому +1

      Hört sich an als hättest du von deinem Vertreter ne Gehirnwäsche verpasst bekommen. Dein Tarif kann für diesen Preis nichts sein. Zudem kannst du später im Alter mit extremen Beiträgen rechnen. Dein Spartarif klingt nett aber 50 Prozent Beihilfe (Prozent! Und nicht 250 fix) klingt besser. Ich würde nur als gut verdienender Mensch ab einem Jahresbrutto von 120k oder als Beamter in die PKV. ....

  • @user-jb7eo4jp2v
    @user-jb7eo4jp2v 8 місяців тому

    Als Berliner Lehrer im Alter von 52 Jahren bin ich unerwartet seit kurzem verbeamtet und damit Teil einer großen Gruppe. Sie raten nur bis maximal zu einem Alter bis 35 in die PKV zu wechseln, um genügend Altersrückstellungen bilden zu können, damit die Beiträge im Alter nicht zu stark steigen. Andererseits sagen Sie, dass für Beamte die PKV in der Regel die bessere Wahl ist. Gibt es einen Tipp von Ihnen für uns, als Gruppe Beamter, die mit über 45 zwischen der Wahl private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ggf. mit zusatzversicherung stehen.

  • @elleg4942
    @elleg4942 3 роки тому +13

    Da es sich für Beamte anders verhält würde mich ein Beitrag zur PKV und GKV für Beamte interessieren. 😊 Immer mehr Bundesländer bieten jetzt Modelle an, bei denen Beamte auch in der GKV bleiben können. Ein Vergleich für Beamte wäre also super 👍

    • @finanztip
      @finanztip  3 роки тому +3

      Es tut mir leid, wir haben nur sehr wenige Beamte auf dem Kanal - das Video würde leider sehr wenig interessieren

    • @bonuskind6992
      @bonuskind6992 3 роки тому +5

      @@finanztip Aber ihre Reichweite würde sich vielleicht steigern.

    • @Ampel_off
      @Ampel_off 3 роки тому +1

      Es gibt eine neue Erfindung, heißt Internet, kann man dort gucken

    • @FunnyBunnyMizzy
      @FunnyBunnyMizzy 3 роки тому +2

      Würde mich auch sehr interessieren und meine Schwester sowie ihren Ehemann auch, da wir alle drei bald Beamte sind! ;-)

    • @aquarista13
      @aquarista13 Рік тому

      Mich würde es interessieren. Zumal ich als 42Jährige ins Beamtenverhältnis einsteige. Da finde ich die Entscheidung noch sehr viel schwerer. Aktuell tendiere ich dazu, in der GKV zu bleiben, obwohl Bayern keine finanziellen Ausgleiche dazu bietet, weil ich als frühere Selbstständige mit der PKV schon mal Probleme hatte und froh war, wieder in die GKV zurück zu können. Wo findet man denn einen guten Versicherungsberater, der sich wirklich damit auskennt?

  • @claus8268
    @claus8268 4 роки тому +3

    Toll zusammengefasst. Ich war auch mal privat versichert, bin es Gott sei dank nicht mehr. Ich denke, es ist eine riesengroße Kostenfalle insbesondere wenn mann Kinder hat. Tipp für Leute, die raus wollen aber zu viel verdienen. Mit AG über anderes Entlohnungskonzept für 1 Jahr sprechen oder soweit mgl Elternzeit entsprechend lang nehmen und so Einkommen unter die Grenze drücken.
    Ich finde, dass das System PKV abgeschafft gehört. Ich hatte Glück, dass ich raus kam... aber für alle, die drin sind und nicht rauskommen, tuts mir Leid.
    Übrigens: dass man als Privatpatient eher beim Arzt dran kommt, ist eine Mär. Ich hab das in 3 Jahren PKV nicht 1 einziges Mal erlebt!

  • @thebrollator3638
    @thebrollator3638 3 роки тому +2

    Ich bin Dualer Student und würde gerne für paar Jahre die PKV genießen. Ist das empfehlenswert? und vorallem kann ich dann wieder zurück in die GKV nach dem Studium? ich wäre zu dem Zeitpunkt erst 23. Das seltsamen ist, ich wurde irgendwie nie gefragte, ob ich mich privat oder gesetzlich versichern möchte. Ich wurde einfach in die GKV meiner Eltern geschoben.
    zudem bin ich einfach unzufrieden mit den Leistungen der GKV.
    lg

    • @jennyshakes9773
      @jennyshakes9773 2 роки тому

      @The Brollator, hast du endlich gewechselt zu PKV?

    • @scure8931
      @scure8931 2 роки тому

      Dualen Studenten steht durch ihre Ausbildung neben dem Studium so etwas gar nicht frei.

  • @holgerjonzeck4787
    @holgerjonzeck4787 4 роки тому +1

    Hallo liebe Leute von Finanztip, ein nettes Video. Es gibt aber wie immer im Leben noch viele weitere Aspekte!
    Ich habe z. B. Bei der Beratung von jungen Selbständigen immer auf top Leistungen und intelligente Selbstbeteiligung geachtet. Dazu nur Gesellschaften mit seriöser Geschäftspolitik. Stichwort Paralleltarife! Aber das wichtigste war immer die Einsparungen zum Höchstbeitrag in der GKV nicht zu verballern, sondern nur zur Finanzierung derPKV im Alter parallel über Fonds anzusparen!
    Was die Beitragsentwicklung in der GKV betrifft so werden wir uns alle spätestens ab 2030 die Augen reiben! Den dann wird unser tolles Gesundheitssystem kollabieren! Warum? Wenn die Jahrgänge ab 1960 In Rente gehen wird das System zusammenbrechen!!!
    Zusatzversicherungen halte ich nur im Bereich stationär für wirklich sinnvoll. Beste medizinische Leistung, schnelle OP-Termine, und hier kann kaum jemand fehlende Leistungen aus eigener Tasche bezahlen.
    Alles andere ist Quatsch und nur eine Cashcow für die Assekuranz. Ein wirklich guter Zahnzusatztarif kostet ca. € 30.- im Monat (je nach Alter)
    Wenn ich die Kohle auf die Seite lege kann ich mir mein Speisezimmer über mein Leben vergolden, und werde dann immer noch Geld übrig haben. Und die schönsten Brillen kann ich mir dann auch noch leisten. Zahnersatz benötige ich ja schließlich nicht alle vierzehn Tage. Aber wir Deutschen müssen ja wirklich jeden Scheiß versichern.
    Bezüglich Deines Punkt 7 bin ich völlig anderer Meinung. Wäre ich Gesundheitsminister würde ich zuerst das Sachleistungsprinzip abschaffen. Dann würde nicht nur jeder sehen welche Kosten er verursacht, dann würde auch der Milliardenfache Abrechnungsbetrug aufhören.
    Außerdem hat jeder Bürger die Möglichkeit freiwillig vom Sachleistungsprinzip ins Kostenerstattungsprinzip zu wechseln. Damit bin ich in der GKV und trotzdem Privatpatient beim Arzt. Um die Abrechnungslücke auszugleichen gibt es zwar nicht sehr viele aber teilweise seht gute Ergänzungstarife. Viele Grüße Holger Jonzeck

  • @zarajanettann7014
    @zarajanettann7014 3 роки тому +3

    Sehr gut erklärt, aber mir ist rätselhaft wie Sie auf die Beiträge von 1200-2000€ bis 90j kommen. Ich arbeite bei einer PKV und kann diese Zahlen nicht bestätigen - auch nicht dann, obwohl es fast jährlich tatsächlich eine Beitragsanpassung gibt. Und das mit dem Verwaltungsaufwand naja, wenn Sie heute eine Rechnung erhalten und 14/30 Tage Zeit haben die Rechnung zu bezahlen, ist die PKV schon weit hinaus in der Lage die eingereichte Rechnung innerhalb 3-5 Werktage zu erstatten :)

  • @karlgregor7086
    @karlgregor7086 3 роки тому +10

    Schade, dass du den für manche wichtigsten Punkt vergessen hast: die Situation in einem berufsständischen Versorgungswerk, das anders als die DRV keine Zuschüsse zur KV zahlt, sodass man als Gutverdiener im Alter auch in der GKV die sehr hohen Maximalbeiträge (aktuell bereits ca. 900 €/Monat) komplett selbst zahlt. Wichtig: die 50 % durch den Arbeitgeber werden auf einen selbst umgelegt, wenn man nicht in der DRV versichert ist! Somit sind auch Tarife für 600€ im Alter noch ca. 1/3 günstiger als die GKV-Tarife.
    Ein weiter Punkt, den du unerwähnt lässt, ist die erhöhte Rückstellungsmöglichkeit fürs Alter: Wenn man (im Angestelltenverhältnid mit 50 %-iger Umlage auf den Arbeitgeber) Beiträge vorzahlt (bei einem guten Tarif landet man bei ca. 600€/Monat, ggf. etwas drüber), kann man die Beiträge noch deutlich gegenüber der üblichen Altersrückstellung (sogar bis auf 0, allerdings ausgenommen der Pflegebeiträge!) drücken.
    Ein letzter Punkt zur Berücksichtigung in die PKV fehlt ebenfalls: die steuerliche Situation - man kann von den PKV-Beiträgen i. d. R. nicht die volle Höhe auf die Steuer anrechnen lassen. Beitragsrückerstattungen wirken ebenfalls Steuerlast erhöhend!
    Meinst du, das reicht als Inhalt für ein zweites Video? ;-)

  • @AbraKadabraSimsalaBim
    @AbraKadabraSimsalaBim 4 роки тому

    Zahle ich für eine Zusatzversicherung z.B. eine ambulante Zusatzversicherung als Mensch mit Behinderung einen höhen Beitrag? Bin kleinwüchsig 1,21m groß und sehr stark sehbehindert, gesetzlich blind. Sehkraft unter 2%. Mit wie viel mehr Beitrag müsste ich dann rechnen? Vielen lieben Dank für die Antwort! :)

    • @hanspeter7849
      @hanspeter7849 3 роки тому

      Es tut mir leid, aber keine ambulante Zusatzversicherung nimmt Menschen mit schwerwiegenden vorerkrankungen auf. Lg

  • @michaelschmidt5167
    @michaelschmidt5167 2 роки тому +1

    Der Beitrag lässt doch einige wichtige Punkte außer Betracht.
    Als größter Nachteil werden die höheren Beiträge im Alter gezeigt. 2.000€ bei einem 90Jährigen. Für den fairen Vergleich wären auch die Kosten für die GKV entgegenzusetzen. Mit deinem Video könnte die Meinung entstehen, dass die GKV im Alter nichts kostet.
    Interessant wäre auch zu sehen, was passiert wenn man die Ersparnisse (Angestellter) ggü. der GKV (Bei einem 600€ Tarif sind das immerhin 140€) ordentlich anlegt.

  • @aderanskramer4681
    @aderanskramer4681 4 роки тому +19

    In keinem Wort wird erwähnt, dass der Beitrag in der pkv deutlich günstiger ist, als in der gkv. Zumindest ist das bei mir so. Und das sind nicht nur 100€ im Monat!

    • @thebigbangnerd106
      @thebigbangnerd106 4 роки тому +4

      Aderans Kramer bei mir sind es im diesem Jahr 485€ im Monat (!) weniger als in der GKV.
      Wenn der BMI, Blutwerte und der RR passt, dann bekommt man für 2 Jahre nochmals 10% also ca 35€/ Monat Rabatt auf den Beitrag.

    • @aderanskramer4681
      @aderanskramer4681 4 роки тому +8

      @@thebigbangnerd106 ja, dass ist bei mir auch so. ich spare um die 350 Euro pro Monat, bekomme noch 2 Monate zurück gezahlt, wenn ich im jahr keine Leistung in Anspruch nehme. dadurch wäre meine ersparnis bei über 400 euro pro monat. was ich auch mache: die differenz zur gkv spare ich jeden monat weg. von daher macht das für mich absolut sinn. ich gehe auch davon aus, dass die leistungen in der gkv nicht besser werden, immer mehr leute was raus nehmen, als einzahlen werden in zukunft. da frage ich mich, wie man das auffangen will. und im alter kann man auch in den grundtarif wechseln, was der gkv entspricht. ist also alles gar nicht so negativ........manchmal habe ich den eindruck, dass die pkv mit absicht pauschal negativ geredet wird, um möglichst viele im tollen staatssystem zu halten............

    • @maxmeier787
      @maxmeier787 4 роки тому

      @@aderanskramer4681 Mit Kindern und Hausfrau sieht die Situation dann allerdings schon GANZ anders aus.

    • @aderanskramer4681
      @aderanskramer4681 4 роки тому +1

      @@maxmeier787 ja natürlich, aber es gibt eben viele konstellationen und nicht diese pauschale negative darstellung

    • @maxmeier787
      @maxmeier787 4 роки тому +1

      @@aderanskramer4681 Nur scheinen mir die Risiken in einer PKV zu hoch zu sein. Ich könnte zwar in die PKV, weiß aber nicht nicht, wieviele Kinder es mal werden und ob die Frau evtl. auch in die Situation kommt, über mich PKV-versichert werden zu müssen.

  • @ipsy33
    @ipsy33 2 роки тому

    Gibt es denn eine Möglichkeit, von der PKV in die GKV zurückzukehren, auch dann, wenn sich der Status (Beamter) nicht ändert?

    • @scure8931
      @scure8931 2 роки тому

      Die Befreiung ist nicht Widerrufbar. Ihr Status müsste sich ändern.

  • @cyborg1985SP2
    @cyborg1985SP2 4 роки тому +1

    Also wenn es darum geht, nach Umzug einen neuen Hausarzt zu finden, oder einen Facharzttermin zu bekommen, sieht man schon gravierende Nachteile als Kassenpatient. Habe leider oft selbst gesagt bekommen, man nehme leider keine neuen Patienten mehr auf. Und wenn man einen Facharzt findet, der einen noch behandeln möchte, dann muss man weit fahren und bekommt frühestens einen Termin in 6-12 Monaten.
    Das ist neben dem finanziellen Aspekt meiner Meinung nach schon ein ziemlich wichtiger Faktor.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 4 роки тому

      Dann solltest du dir vielleicht Ärzte suchen die auch am Patienten interessiert sind, nicht nur am Geld.
      Hausarzt beim ersten Anruf gefunden, MRT Termin innerhalb einer Woche, mehrere Facharzttermine innerhalb von zwei bis drei Wochen.
      Ich kann mich bei uns in der Gegend überhaupt nicht beschweren.

    • @cyborg1985SP2
      @cyborg1985SP2 4 роки тому

      @@i.r.gendwer na dann schätze Dich glücklich, dass die Versorgung in Deiner Gegend besser ist als bei uns hier.

    • @finanztip
      @finanztip  4 роки тому +1

      Ja, genau, das sind eben auch regionale Unterschiede. Und ja, es ist eine Abwägung, was wiegt schwerer, Vorteile die jetzt greifbar sind oder Nachteile, die im Alter existenzbedrohend werden können

  • @jendly4136
    @jendly4136 8 днів тому

    Zu deinem Punkt ab ca. 10:19 ... hat die Politik da wirklich Einfluss drauf? Habe es als privates Unternehmen verstanden. Kannst du ein Beispiel nennen?

  • @hohernorden1043
    @hohernorden1043 Рік тому

    Ich bin Beamter aus einem Ehemaligen Staatsunternehmen und haben eine BKK (GKV/PKV) bis A6 ist man Gesezlichversichert und kann Zusätliche Versorgungsbereiche (Auge/Zahn/Gehör/ KTg) mit abschliesen, ab A7 ist man Privatversichert. Der Beitrag wird jährlich festgelegt und muss vom Dienstherr gehnemigt werden. Unser Vorteil der Rechnung : Einfach an die BKK senden und bekomme von dort alle meine Unkosten erstattet.

  • @ml1561733
    @ml1561733 3 роки тому

    Hallo ich hätte da mal eine Frage Unzwar bin ich (26) selbstständiger Maurer und als einezel Kämpfer unterwegs. Da ich nach 2 Jahren meiner Selbstständigkeit schon den gkv höchst Beitrag bezahle, bin ich am überlegen ob ich in die pkv wechseln soll (auf das Angebot warte ich noch)
    Mein Versicherer (Markler) meinte mit 150 € sparen bis zum Renten alter würde ich mir das auch bezahlen können.
    Wie siehst du das den?
    LG Langbein Maximilian

    • @Alacrity23688
      @Alacrity23688 3 роки тому

      Wenn du gesund bist und planst, weiter Einzelkämpfer zu bleiben, sparst du durch günstigere Beiträge und Beitragsrückerstattungen (bei Leistungsfreiheit) viel Geld. Das gesparte Geld kannst du anlegen. Allerdings wenn du Familie planst und Altersvorsorge über die DRV machen willst, dann lohnt sich PKV für dich vielleicht nicht.

    • @scure8931
      @scure8931 2 роки тому

      Am besten direkt nachher in die Kirche und beten, dass man gesund bleibt. Sonst heißt es blechen, als „einzel Kämpfer“ kann das in dem Fall interessant werden.

  • @azschalter
    @azschalter 4 роки тому +1

    Single, Anfang 40, als Angestellter in der PKV und lustigerweise selber Mitarbeiter bei einer gesetzlichen Krankenversicherung. Die Vorteile der PKV überwiegen für mich.

    • @840gamer
      @840gamer 4 роки тому

      BammBamm verwirrend! 🤔

  • @markusq.3394
    @markusq.3394 2 роки тому

    Könntet ihr auch mal einen Videobeitrag machen zur Frage: Was ist zu beachten, wenn ich mich nach Ausstieg aus dem Berufsleben als "Privatier" (also noch vor dem Bezug der Altersrente) freiwillig in der GKV weiterversichern möchte.

    • @finanztip
      @finanztip  2 роки тому

      Wir haben dazu einen ausführlichen Ratgeber. Guck mal rein: www.finanztip.de/pkv/pkv-rueckkehr-gkv/

    • @markusq.3394
      @markusq.3394 2 роки тому

      @@finanztip schon gesehen, aber da wird der Wechsel von PKV > GKV thematisiert. Ich bin aktuell noch angestellt und wollte demnächst mein Berufsleben beenden und vom Ersparten leben. Will also weiter bei meiner GKV bleiben, eben nur komplett auf eigene Kosten.

  • @MrLazyleader
    @MrLazyleader 3 роки тому

    Ist es möglich, als GKV zusätzlich privat für besondere Behandlungen aus eigener Tasche zu zahlen und damit die Krankenversicherung zu umgehen? Also angenommen ich hätte gerne Leistungen ähnlich wie in der PKV aber denke, dass ich seltener krank werde als der Durchschnitt der PKVler.

    • @finanztip
      @finanztip  3 роки тому

      klar geht das. Bspw. kannst Du ein Einbettzimmer im Krankenhaus selbst bezahlen. Und beim Zahnarzt wirst du oft nicht drumherum kommen (Bsp Implantat)

  • @BTVS666
    @BTVS666 4 роки тому +2

    Ich bin Beamter und musste mich quasi fast automatisch für die PKV entscheiden. Anfangs fand ich es eigentlich super, nur sind die Beiträge in der Zwischenzeit um einiges gestiegen, was sich in den nächsten Jahren auch fortsetzen wird. Soviel befördert werden kann man gar nicht, um sich das leisten zu können im Alter. Und wenn man nur eine oder zwei Vorerkrankungen hat, die man natürlich angeben muss vor Abschluss eines Vertrags mit der Versicherung winkt einem gleich ein Zuschlag von 30-50 %. Mittlerweile wäre ich sehr viel lieber in der GKV auch wenn dann die Abzüge mehr wären vom Bruttogehalt.

  • @Eabool
    @Eabool Рік тому

    Als Arzt zahle ich 700 im Monat. Man erhält vom AG aber natürlich seinen Anteil halt direkt mit zum Gehalt aufs Konto.

  • @bicephaloid
    @bicephaloid 4 роки тому +1

    Sind die ~550 Euro der reine Arbeitnehmeranteil, oder sind das die summierten Kosten des Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteils?

  • @vornamenachname5589
    @vornamenachname5589 4 роки тому

    Der Link in der Beschreibung zur PKV funktioniert nicht.

  • @nordyk2
    @nordyk2 2 роки тому

    Ich komme aus Polen. Ich habe eine Physiopraxis hier in deutschland übernommen. Seit 01.01.2022 bin ich selbständig. Meine Frau ist 37,5 Stunden pro Woche beschäftigt. Vielleicht gibt es dieses Jahr ein Kind. Ich bin in aok noch versichert. Aok will 1000€ von mir und verdiene jährlich mehr als die vereinbarte Grenze. Ich will keinen Chefarzt, ich will kein Zahnarztzuschuss - damit ich in Polen TOP machen kann. Wenn ich in der pkv bin, muss mein Kind dann bei mir versichert sein? Was kann ich tun, um etwas Geld zu sparen? Meine Frau gehrt nach der Geburt des Kindes zur Arbeit zurück

  • @DanielSoluk
    @DanielSoluk 4 роки тому +4

    Ein weiterer Nachteil der privaten Krankenversicherung ist, dass die Patienten häufig übertherapiert werden. Denn nicht jede medizinische Maßnahme hat auch einen medizinischen Nutzen - vielmehr können die Nebenwirkungen kontraproduktiv sein.

    • @Moorhuhn134
      @Moorhuhn134 4 роки тому

      Und ein Nachteil der GKV ist, dass man auf notwendige Untersuchungen (z.B. MRT) teilweise sehr lange warten muss. Da treffe ich lieber selbst die Entscheidung!

  • @Chris-rj5qd
    @Chris-rj5qd 3 роки тому +1

    1) Es gibt genug Statistiken, die zeigen, dass die GKV Beiträge sogar stärker ansteigen. 2) Es sind auch eher die älteren und auch die billigen PKV Verträge, die so stark im Alter steigen, da keine ordentlichen Altersrückstellungen gebildet werden. Man sollte darauf sehr achten. 3) ganz im Gegenteil, im Alter fallen sogar einige PKV Bausteine weg, die man nach der Berufstätigkeit nicht mehr benötigt, die den Vertrag nochmals günstiger machen. Das macht ihn nicht günstig, aber eben im Alter bezahlbarer 4) der Staat zahlt in der Rente einen Anteil an der PKV mit. 5) stimmt, die PKV ist ungünstig mit Kindern, den in der GKV werden sie kostenlos mitversichert. ABER: die Kinder sind eben Privatversicherer ergo haben auch mehr Leistungen. 6) Arbeitnehmer in der PKV erhalten von ihrem Arbeitgeber auch für ihre Kinder die Hälfte der Beiträge bezahlt, bis zur max Höhe. 7) das staatliche Mitarbeiter/Beamte nicht in der gesetzlichen Versicherung sind sondern - günstiger - in der privaten versichert werden, ist eine Farce und eine Schlag ins Gesicht für jeden Steuerzahler. Der Gesetzgeber versichert nicht in der von ihm geschaffenen gesetzlichen Versicherung. Unbegreiflich.