Musikalische Begriffe einfach erklärt: Der Offbeat
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- In dieser Serie möchte ich euch musikalische Begriffe erklären, die oft Potenzial für Missverständnisse bieten. Dieses Mal geht es um den "Offbeat".
---
Wenn ihr mehr sehen wollt, dann abonniert doch gleich! Es gibt jede Woche neue Videos über Musik, Lernen, Motivation und natürlich ... Schlagzeug! / @andirohde
---
Folgt mir auch auf ...
... INSTAGRAM: / andi.rohde
... FACEBOOK: / andirohdeofficial
... MEINER HOMEPAGE: andi-rohde.de/
---
Wenn euch dieses Video gefällt, ihr meine Arbeit unterstützen wollt und dafür noch mehr exklusive Inhalte bekommen möchtet, schaut hier vorbei: / andirohde
Oder schmeißt ganz unverbindlich etwas in die Kaffeekasse: bit.ly/3pF2h5j
---
#offbeat #erklärt #definition
Wenn euch dieses Video gefallen hat, ihr meinen Kanal unterstützen und gleichzeitig Zugang zu Bonus-Material, Geschenken und einem exklusiven Workshop haben wollt, dann macht jetzt auf Patreon mit: Patreon.com/andirohde
Nur mit eurer Hilfe kann dieser Kanal bestehen bleiben!
Haste ganz großartig erklärt! Auf das sich das viele trommelnde Bürger reinziehen mögen!!
Dankeschön!
Danke richtig gut erklärt 👍
Danke dir!
Sehr lehrreich und sehr gut erklärt. Danke da für
Sehr gern, danke dir! :-)
Vielen Dank für das aufschlussreiche Video
Ich dane DIR! :-)
Mega erklärt, danke dir!
ICH habe zu danken! Ich hoffe, die anderen Erklärungen gefallen dir auch und sie sind es dir vielleicht wert, dass du mal einen Euro in die Kaffeekasse wirfst 🙂
Sehr informativ, danke dafür!
Das freut mich sehr! :-)
Gut erklärt!👍
Besten Dank! :-)
Super erklärt.Dankeschön
Danke für das Lob!
Moin, top erklärt!
Kannst du Mal erklären, wie man die Geschwindigkeiten der Stücke auf der kleine Trommel unterscheidet. Damit meine ich z.b. Largo oder Allegro, ich komme da immer durcheinander.
Dankeschön! :-)
Ich schaue mal. Habe noch eine Menge Begriffe auf der Liste für diese Serie ... :-D
Mach doch mal ein Video zum Fill-In, mein Gitarrist und Bassist reden immer vom Break wenn sie Fill-In meinen 🙈 Oder Doublebass für nen normalen Doppelschlag auf der BD 😝
Habe ich doch schon ;-)
Allerdings weniger eine Begriffserklärung. Aber im Intro von diesem Video wirst du fündig, wenn du eine knackige Beschreibung dafür willst, was ein Fill-In wirklich ist: ua-cam.com/video/2kq-AnC7pqw/v-deo.html
Moin Andi. Muss an meinem Set das erste mal die Schlagfelle wechseln.Du kommst ja auch unter anderem aus dem Hard Rock :) Kannst du da vielleicht was bestimmtes empfehlen? LG
Guter Plan ;-)
Das kommt ganz darauf an, wo du klanglich hin möchtest. Und das ist abhängig von den Kesseln und wie du spielst. Fang am besten mal mit etwas doppellagigem an, vielleicht sogar mit Dämpfungsring und schau, ob du beschichtet oder nicht bevorzugst.
@@AndiRohde Hört sich gut an ;-) Danke dir.
@@fchhro3705 Sehr gern, viel Erfolg! Mehr Infos dazu in meiner Video-Serie zum Stimmen. Ich hoffe, sie hilft dir weiter :-)
Am Thema vorbei, aber aus unstillbarer Neugier heraus....Warum das 2te Becken umgedreht auf dem Ersten? Ich bin ahnungslos.... LG Micha
Kein Problem! :-) Gute Frage! Das ist einfach aus Platzspargründen: Das Crash-Becken spielt man ja fast ausschließlich an der Kante (im Gegensatz zum Ride). Der Platz darüber ist also noch "frei". Anstatt einen zweiten Beckenständer oder -arm für das Splash-Becken aufzubauen, montiere ich es direkt über dem Crash, umgedreht, natürlich mit einem Filz dazwischen. Man sieht das relativ häufig, z.B. bei Jost Nickel oder Benny Greb.
Servus, ich will schlagzeug spielen lernen. Bin aber wegen meinen Nachbarn auf ein E-Schlagzeug angewiesen. Kannst du/ihr mir da eine Empfehlung aussprechen?
Das freut mich sehr! :-)
Ich bin selbst überhaupt kein "E-Drummer", daher kenne ich mich damit leider nicht aus.
Hi...bei Roland Edrum kannst du nix falsch machen. Sind meist nicht so günstig aber für das funktionieren sie top.
Die kann man auch getrost gebraucht kaufen.
Gruß Mike
Habe beides und kann E-Drumsets zum Erlernen eigentlich gar nicht empfehlen. Du kannst damit zwar schon Rhythmus und Koordination trainieren, entwickelst aber überhaupt kein Gefühl für eine akustische Trommel.
Herrje... ich kann hier kein A-Schlagzeug aufbauen. Die erschlagen mich :D
Wäre das so tragisch? Mir wäre natürlich ein akustisches auch viel lieber aber das kann ich net machen... gibt nur Ärger
@@meXiii22 sehe ich anderes du kannst auf einem E-Set genau so dein Gefühl entwickeln und wie oben schon erwähnt bei einem Roland machst generell nichts falsch
😀
Dann stellt also das Utz Utz Utz, wenn man Techno lautmalerisch nachmacht, die Achtel Hihat dar.
Haha, das ist ziemlich gut zusammengefasst! Das "tz" im "Utz" ist der Off-Beat 😀
das wäre doch up beat
Jupp, ist ein Synonym :-)