Was ist eine "Synkope"? - Musikalische Begriffe einfach erklärt!
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- In dieser Serie möchte ich euch musikalische Begriffe erklären, die oft Potenzial für Missverständnisse bieten. Dieses Mal geht es um die "Synkope".
---
Wenn ihr mehr sehen wollt, dann abonniert doch gleich! Es gibt jede Woche neue Videos über Musik, Lernen, Motivation und natürlich ... Schlagzeug! / @andirohde
---
Folgt mir auch auf ...
... INSTAGRAM: / andi.rohde
... FACEBOOK: / andirohdeofficial
... MEINER HOMEPAGE: andi-rohde.de/
---
Wenn euch dieses Video gefällt, ihr meine Arbeit unterstützen wollt und dafür noch mehr exklusive Inhalte bekommen möchtet, schaut hier vorbei: / andirohde
Oder schmeißt ganz unverbindlich etwas in die Spendendose: bit.ly/3pF2h5j
---
#synkope #erklärt #definition
Wenn euch dieses Video weitergebracht hat, dann abonniert doch jetzt gleich: ua-cam.com/channels/Kc3BURR-GiJI-K2ShOsMBQ.html
Denn ich habe noch viele Videos in Planung, die euch helfen sollen, am Instrument eigenständiger, effektiver und gesünder zu lernen! 😊
Lieber Andi,
dein Video zu diesem spezifischen Thema hat mir sehr geholfen die musikalische Theorie zu begreifen.
Viele Grüße an Dich aus dem Süden der Republik und großer Dank für Deinen wertvollen Kanal!
Interessierte Musikerin
Super... immer interessant man lernt immer was im Detail dazu. Sehr gutes Video. Dank dir dafür...👌
Ich danke DIR! :-)
Super, wie passend. Übe momentan mit SyntWave 8oer ..Timecop und so. Kann ich schön mitgrouven und meine Wirbel üben. zur Sache...hehe...da habe ich auf einem 8tel -Beat immer in jeder 4ten...wie sagt man....wiederkehrenden Reihe, das hiHat geöffnet und beim schließen angeschlagen...tzzzzt...und noch vor der Snare auf 2 u 4....ne kuhglocke...wohl 16tel-Zählung. Mega....und nun weiß ich auch, dass es eine Synkope ist. Dankeschön.
Schönes Video und super verständlich erklärt :-)
Ich danke dir! :-)
Super, wie immer! 😊
Dankeschön 😊
Ahh....verstehe. Danke 👍🏻
😊 Danke👏🏻
Jetzt habe ich Kopfkino von einem Schlagzeug was Schluckauf hat 🤪
Aber im Ersten, super erklärt wie immer in deinen Videos. Ich freu mich schon auf das nächste 🙂
Hihihihi .... ich jetzt auch :-D
Ganz lieben Dank!
Sehr gut ohne Schnickschnack erklärt 👍
Herzlichen Dank! :-)
Sehr gut - vielen Dank!
Sehr gerne 🙂
Danke, habe morgen eine Klassenarbeit und hab es dank dir verstanden 👍🏿🙏🏻😁
Wow wie cool! Toll, dass ich helfen konnte und viel Erfolg!
@@AndiRohde Siehste: du machst also doch heimlich Musiker! Way to go Andi, und Matteo natürlich auch!👍🏽
sehr gut erklärt und guter vergleich mit dem schluckauf..klingt auch bisschen wie ein motor welcher ein ungleichmässig gleichmässiges klappern hat beim gasgeben.
Herzlichen Dank! 🙂
Stimmt, so könnte man es auch beschreiben.
@@AndiRohde NEIHEN!!! Synken "klappern" doch nicht - Oder klingt bspw. James Brown/Tower Of Power (ok, meinetwegen auch noch Swing) etwa "klapprig"?!?🤪🤣
Off-Beat vs Synkope: Muss bei einem Off-Beat Rhythmus kontinuierlich ein Schlag auf "+" kommen, wie du das in deinem Beispiel mit der HiHat gezeigt hast? Was ist wenn nur einzelne Schläge auf "+" kommen? Beispiel, wenn die Bassdrum auf "1" / "3+" / "4+" spielt, ist das dann auch ein Off-Beat Rhythmus oder Spiele ich dann schon Synkopen? Diese Abgrenzung ist mir jetzt noch nicht klar.
Andreas
Synkopen sind Schläge die nicht auf ein bereits etabliertes Feeling fallen. Wenn du also nur einzelne Schläge spielst, so wie du es beschreibst, dann sind sie eher Synkopen. Allerdings nur solange das Grundfeeling keines ist, dass sich stark auf den Off-Beat bezieht.
@@AndiRohde Danke das ist hilfreich :-)
@@em35vi28 Das freut mich! :-) Weiterhin viel Erfolg!
vielen Dank für dieses Video. Sogar ich als Anfänger, spiele (beim Spass haben) auch öfter mal Synkopen. Allerdings ist das meistens ungewollt und passiert einfach weil die Motorik noch nicht ausgebildet ist :-D Jetzt kann ich wenigstens meiner Freundin erklären, das das gewollt eine sogenannte Synkope ist, und das so sein muss :-D
Haha, ja, das ist ein alter Musikerwitz: Was ist eine Synkope? - Deine Eins! ;-)
Aber du hast recht, man kann Fehler tatsächlich kultivieren. Das machen viele Musiker so: Etwas ungewolltes klingt überraschend gut, man wiederholt und optimiert es und schafft sich so neues musikalisches Vokabular :-)
@@AndiRohde bescheißen um weiter zu kommen.... Gibt's doch wirklich überall 🤔😁
@@AndiRohde der Witz dauerte etwas, aber der ist echt gut.... Und etwas fies zugleich 🤣
@@Arko-lf7lz Ist aber überhaupt nicht verwerflich in diesem Fall ;-)
Danke für das gute gute Video, ich spiele wohl manchmal unbewusst beim jammen mit der Band , Synkopen auf den Hängetoms.Was meine Mitmusiker hin und wieder aus dem Takt wirft.🤦♂️
Danke dir :-)
Immerhin weißt du jetzt, woran es liegt ;-)
Du kannst das ja weiterhin machen, solange der Puls weiterhin klar zu hören ist, also am besten der Backbeat klar durchläuft. Dann sind Synkopen gute Verzierungen und werfen die anderen nicht raus :-)
Er hätte noch dazufügen können,dass eine Synkope eine Taktverschiebung ist...aber drotzdem supi erklärt
Dankeschön! 🙂
Was genau ist mit "Taktverschiebung" gemeint? Eine Synkope verändert nämlich nicht den Takt als solchen, sondern lediglich das gefühlte Metrum.
Ist eine Synkope überhaupt eine Taktverschiebung? Eher Nein, oder?
ähem *hüstel* Schluckauf? Stolpern???
Lieber Andi Rohde, dein dr-Kollege Stefan Kopland (irgend so'n Ami, hat mal in UK inner Punk-Band gespielt...) hat mal gesagt: "Syncopation differentiates music from boredom!"... oder, falls du es etwas lyrischer magst: "Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken" (St. Exupery; soweit ich weiß spielte der nur relativ schlecht Klavier - dafür schrieb er besser & war wohl auch ein ganz guter Pilot).
Wichtig wäre (mir zumindest) der Hinweis, dass ne Synke eben NICHT 'neben'/außerhalb des Rhythmus liegt: Dabei fängst du total gut an zu erklären (mit "immer kleinerer Zerlegung des Metrums/Taktes" (sinngemäß))! Und ohne Synken wäre alles Marschmucke: 1 & 3 als "starke" Zählzeiten - das ist SO deutsch, dass Musiker aus dem englischsprachigen Raum, bevor sie Gigs in Deutschland spielen, sogar auf das "falsche Klatschen" der dt. Audience hingewiesen werden!
Bevor ich jetzt aber wie ein Meckerkopp (ebenso deutsch wie die Betonungen 1&3 im 4/4-Takt...😅) klinge: sowohl den Inhalt deiner Erklärungen, als auch die Art und Weise wie du's rüberbringst, find ich total gut - kann echt nicht jeder: Mein alter Mathelehrer zum Beispiel... lassen wir das, der hat bestimmt auch immer auf eins und drei geklatscht... nix backbeat... Also: Danke für deine clips, Andi!
Danke dir. Aber wäre nach deiner Definition nicht sogar der Backbeat eine Synkope?
Das war richtig, aber nicht einfach erklärt.
Ansonsten: Gut gespielt.
Danke :-)
Hast du einen Vorschlag, wie man es kurz, einfach und deutlich erklären kann?