Endlich flimmerfreies gutes Licht? Deckenleuchten mit hohem CRI im Test

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Flächenleuchten mit guter Lichtqualität und flimmerfrei und netzwerkfähig...
    🔺(Werbung)
    ❎Aus dem Video
    👉Ledvance SUN@HOME Smart LED Panel (60x60) - aus dem Video - amzn.to/3xz7dgT (*1)
    👉Ledvance SUN@HOME Smart LED Panel (30x30): amzn.to/3k9HXKP (*1)
    👉EMOS LED Deckenleuchte (29,5x29,5) - amzn.to/3ICerqq (*1)
    👉EMOS LED Deckenleuchte (29,5x59,5) - aus dem Video - amzn.to/3IDcURe (*1)
    👉EMOS LED Deckenleuchte (59,5x59,5) - amzn.to/3k7tU8O (*1)
    ❎ Mein Amazon Store (Equipment und Empfehlungen)
    👉Der gesamte "Store": www.amazon.de/shop/zerobrain (*1)
    👉Direkt zum Labor / Werkzeug: amzn.eu/4cqLYWa (*1)
    👉Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
    (*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
    (*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
    00:00 Gutes Licht?
    01:39 Messungen LEDVANCE
    06:22 Messungen EMOS
    08:56 Helligkeitsvergleich
    09:59 Rein´gschaut EMOS
    18:53 LEDVANCE
    29:45 Zusammenfassung
    ❎ Kanal Unterstützen
    👉Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
    👉Patreon: / zerobrain
    👉Paypal / IBAN: siehe www.zerobrain.info/supportpage
    ❎Sprecht mit mir (Email bevorzugt!)
    👉Email via Impressum: www.zerobrain.info/about
    👉Unsere Discord Community: / discord
    👉Twitter: / totalzerobrain
    👉Instagram: / zerobrain_info
    👉Facebook: / dominik.schuierer
    ❎ Alle Videos auch werbefrei...
    👉Alle Videos auch werbefrei auf Odysee odysee.com/@zerobrain:7
    ❎ FAQ / oft gestellte Fragen
    ❓ Wie kann ich Dir was schicken?
    👉Schreibe mir eine Email (siehe www.zerobrain.info/about )
    ❓ Ich möchte was bauen, hilfst du mir?
    ❓ Reparierst Du meinen Fernseher?
    ❓ Ich kann *** nicht bedienen, ruf mich bitte mal zurück!
    ❓ Ich weiß nicht, was ich für ein *** kaufen soll - berate mich (ist übrigens eilig)!
    👉Äh... NEIN
    ❓ Das heißt nicht "Glühbirne", "Schraubenzieher", "Schieblehre", "Duspol", "Batterie", "FI" ...
    👉 Solange Begrifflichkeiten klar zuzuordnen sind, darfst Du Dich gerne mit Deinen Verbesserungsvorschlägen mit der nächsten freien Wand unterhalten.
    ❓ Skripte Deine Videos gefälligst! So viel Zeit habe ich nicht.
    👉Wieviel wärst Du bereit für so eine Version zu bezahlen?
    ❓ Zu viel Werbung.
    👉Siehe "Alle Videos auch auf Odysee" oben ("Social Media"). Alternativ hilft "YT Premium".
    ❓ Du wirbst zu viel für Amazon. Die machen Sachen, die ich nicht mag.
    👉 Dann kauf da bitte nicht und stelle auch sicher, dass bei Deiner Alternative die Lieferkette nur von regenbogenfurzenden Einhörnern bestritten wird.
    ❓ Wieso "lebensgefährlich umbringen"?
    👉 Weil ich manchmal Spaß an Wortkonstruktionen habe, die eigentlich keinen Sinn ergeben
    ❓ Ist das ein gefälschtes "CE" ("China Export")?
    👉"CE" vergibt man sich selbst, das kann man in dem Sinne nicht "fälschen".
    Auch gibt es kein "China Export": de.wikipedia.org/wiki/CE-Kenn...
    👉 Fragen, die immer wieder gestellt werden: • Die FAQ
    👉 Bitte stellt unter Videos keine allgemeinen Fragen oder Fragen zu ganz anderen Thmen, wenn Ihr von mir eine Antwort erwartet. Da ist dann der Discord Server (s.o.) besser geeignet.
    #Elektronik #led #beleuchtung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 91

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed Рік тому +3

    Vielen Dank! Ich schätze immer Deine Untersuchungen zu Flimmern und Farbtreue. Ich suche zurzeit eine Leuchte, die meinen Schreibtisch gut ausleuchtet und wenig Schatten erzeugt. Ich glaube das wäre ein gute Option.

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 Рік тому +20

    Da die Beißzange jetzt nicht zum zerlegen der Übertrager zum Einsatz kam, gehe ich mal davon aus, das diese Deckenleuchten wieder fachgerecht montiert und eingesetzt werden statt dem
    Elektroschrott zuzuführen. Den so vorsichtig beim zerlegen hab ich dich noch nicht erlebt.😃

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +11

      Wird nicht wieder vorkommen ;-)

  • @fridolinderfridofantfridof5670

    Oldschool: warumsollich etwas kaufen, was ich nicht benötige? Kostet unnütz und geht viel zu schnell kaputt.
    Wer statt Lichtschalter unbedingt eine App benutzen wil...muss halt Standby-Stromkosten bezahlen. It`s not me and I am old but not oldschool 😃
    Und als Lichtfarbe reicht Neutral-Weiß.
    LEDVANCE: intressante Steuerung der Lichtfarbe - damit habe ich nicht gerechnet.
    Insgesamt wieder ein tolles Video. Sehr fleißig -diese vielen Videos und die häufige Veröffentlichung. 👋

  • @karl-heinzbirkenbeil1331
    @karl-heinzbirkenbeil1331 Рік тому +5

    Wieder schön! 👍
    1. Mit der zweistufigen Varistorschaltung kann man eine gute Schutzwirkung bei gleichzeitig moderaten Strömen durch die Netzsicherung erreichen.
    2. Bei den hohen Ripplefrequenzen auf dem Ausgang ist die Spannungsmessung über den LED-String nur bedingt aussagekräftig. Schau dir mal mit dem Oszi den Strom dazu an, dann siehst du, was ich meine. Viele Grüße, Kalle

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 Рік тому +2

    Thema seeeehr gut getroffen. Ist relevant für viele die Homeoffice Videocalls in gscheiter Qualität wollen. Danke 🙏

  • @RolandWalper
    @RolandWalper Рік тому +3

    Hochinteressanter Beitrag, für Hifi Enthusiasten braucht man eine höhere Wandlerfrequenz...

  • @xy-xm4ei
    @xy-xm4ei Рік тому

    Hallo, toller Kanal.
    Die Frage ist halt, was 'gutes Licht' eigentlich ist.
    Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt und bislang keine einzige wirklich schlechte LED-'Birne' gekauft.
    Aktuelles Beispiel:
    EDEKA Eigenmarke Gut&Günstig, LED-Retrofitbirne R65-Reflektorlampe mit E14-Gewinde für ungefähr 3€.
    Wird auf der Schachtel als Augenfreundlich und flimmerfrei beworben, mit CRI 97.
    Und tatsächlich betreffend flimmern oder Lichtfarbe kein optisch sichtbarer Unterschied zu Röhren-ESL oder Glühfadenlampen.
    Wird als Ersatz verwendet in den mehrflammigen Deckenleuchten, da sich die guten Osram-Leuchtstoffenergiesparlampen (damals noch made in germany) nach nun immerhin guten 25 Jahren(!) doch beginnen, sich langsam zu verabschieden.
    Ich sehe das mit der LED-Lichtqualität daher eher gelassen.

  • @ichlebe1229
    @ichlebe1229 Рік тому +2

    Der Ah Effekt bei min 26 ist genial. Ich wollte bei min 23 schon schreiben dass die das wohl so machen werden.

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 Рік тому +2

    Hörte ich da jemanden "Osram" sagen? Keine Sorge, tu' ich auch immer. An Ledvance kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Gut, dass du gesagt hast, dass es auch eine Fernbedienung gibt. Irgendwelches App-Gefummel mag ich nämlich nicht. Ich suche gerade eine Flächenleuchte für mein neues Arbeitszimmer in einer Mansarde, quadratisch, 1 m^2 oder eher etwas weniger, die meinen Arbeitsplatz von der Seite her beleuchtet und sich abends dimmen lässt. Sonst bevorzuge ich "kaltweiß", also so um 5.300 Kelvin. Da kommt mir die Osram sehr brauchbar vor, und dein Video kam gerade zur rechten Zeit.

  • @lfmlokal-fernsehen9461
    @lfmlokal-fernsehen9461 Рік тому +1

    Cool!

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 Рік тому +1

    interessant.... wenn ich mal weißen Licht brauche, weiß ich wo ich nachschauen muss :-)

  • @grafzahl61
    @grafzahl61 Рік тому +4

    Ja die App von Osram / Ledvance ist für mich das größte Manko an der Lampe. Wieso braucht man ein registrierten Account um sein Lampe einzuschalten bzw. um die Farbe zu ändern. Mit der Fernbedienung wird das auch nicht besser, manchmal reagiert sie nicht und man muß die Lampe aus- und einschalten. Mir kommt es so vor als würde einer in China den Korpus bauen und jeder Hersteller fügt noch etwas an Elektronik hinzu..

  • @guni82
    @guni82 Рік тому +2

    Dass die edge-lit sind, damit habe ich nicht gerechnet. Sehr interessant.

  • @tommihommi1
    @tommihommi1 Рік тому +2

    ich hab bei mir so ein Ledvance-Teil an der Decke hängen. Hab das Licht so eingestellt, dass ich es angenehm finde, und schalte es per Lichtschalter ein bzw aus. Nur zum Staubsaugen oder sonstigem Putzen schalte ich auf maximale Helligkeit + kalt :D

  • @tvelektron
    @tvelektron Рік тому +1

    also mir ist das viel zu viel Elektronik Schnick-Schnack mit der Fernbedienung und WLAN... Hätte interesse an vergleichbaren Lampen (CRI) aber ganz simpel ein-aus bei fixer Farbtemperatur von 3000k (Wohnbereich) oder 5000k (Werkstatt-Büro). Oder wenn schon dimmbar dann mit einem standard Interface wie z.B. 0-10V Dimmer oder Dali Steuerung.

  • @Wankelraser
    @Wankelraser Рік тому +1

    Hab ich ne Szene verpasst, oder kommt hier tatsächlich keine Beiszange zum Einsatz? Da bin ich jetzt aber enttäuscht. 😉. Diesmal im Wortsinne minimal inversiv. Sonst wird auf diesem Kanal ja minimal inversiv mit irreversibel verwechselt.🤪 Wie immer ein tolles und interessantes Video. Die Farbansteuerung bei der zweiten Leuchte finde ich interessant, da musste ich erstmal drüber nachdenken. Die Idee ist aber nicht schlecht.

  • @goiterlanternbase
    @goiterlanternbase Рік тому

    1:58 Jupp👍 Ist ne Krankheit. Die Farbtreue von den Seoul SunLike ist aber auch echt gut. Was ich jetzt suche ist ein 50ish Watt COB Spot mit den Sunlike, der einen 956er HMI Spot ersetzt.

  • @LotosHans
    @LotosHans Рік тому +3

    Hab es zwar im letzten Video schon geschrieben, aber wenn du mal beim Lidl vorbei kommst könntest vlt mal deren LED Leichmittel mitnehmen. Sind sehr günstig aber haben anscheinend CRI 97 und Ra von ~89, zumindest steht das drauf bzw wenn man den QR Code auf dem EU Label abscannt. Wenn die Angaben sich bewahrheiten wären die echt mega für den Preis!

    • @U_H89
      @U_H89 Рік тому

      Ja, gutes Licht, rein mein Eindruck (CRI 97).
      Habe aber bereits eine nach kurzer Nutzung ca. 3 Monate wegen stark nachgelassener Lichtleistung ausgetauscht 🤷. dürfte von 806lm Richtung 200-300lm gefallen sein ...

  • @goiterlanternbase
    @goiterlanternbase Рік тому +1

    3:35 Außer man zittert am Schalter oder Stecker😏
    Zu schnell hintereinander ein und ausgeschalten, versetzt sich die Lampe in den Suchmodus. Wenn die dann nicht erfolgreich nach Hause telefonieren kann, hat man ein Blinklicht🙄

  • @al6313
    @al6313 Рік тому +2

    Eine interessante Bauanleitung, zum Thema Flächenleuchten:
    ua-cam.com/video/8JrqH2oOTK4/v-deo.html

    • @3.14_am
      @3.14_am Рік тому

      Dafür hab ich extra einen mit Spiderapp auf Lager gelegt, bis ich dazu komm, wirkts wahrscheinlich als würd ich heut ne Röhre aufhängen :D

  • @blockbertus
    @blockbertus Рік тому

    14:38 Einer der Loetstellen beim Ausgang scheint sogar schon gebrochen zu sein. Die auf der Hoehe zwischen R4 und D9.

  • @pc-sound-legacy
    @pc-sound-legacy Рік тому

    Finde die edge-lid bauweise interessant. Der Alu-Rahmen als Kühlkörper dürfte die LEDs in einer gesunden Betriebstemperatur halten, oder? Beim zweiten Netzteil gefällt mir Außerdem der zusätzliche Kühlkörper am Leistungstransistor. Weniger Temperaturstress = längere Lebenserwartung nehme ich an.

  • @Sama3L
    @Sama3L Рік тому +1

    Das Thema flimmern hab ich auch unterschätzt. Ich habe im Wohnzimmer ne Deckenlampe mit G9 Stiftsockeln, für die ich Retrofit-LEDs gesucht habe, da ich an sich zwar schönes Licht hatte, mir aber das herkömmliche Glühobst mit 6x 40 Watt entschieden zu viel Strom gefressen hat.
    Da mir die Markenware von Osram, Philips und co. doch etwas teuer vorkam, hab ich es erstmal mit nem günstigen aber gut bewerteten No-Name 6er Pack mit 3 Watt pro Stück für um die 10€ versucht. Deren Licht war etwas dunkler aber ok und auch farblich angenehm. Da diese jedoch anscheinend einfach nur ein LED-Array direkt mit der Netzspannung verbunden hatten flimmerten sie schön auf Netzfrequenz. Kennt jemand der jüngeren hier noch den Effekt, wenn man mit der Hand vor einer 50Hz Bildröhre rumfuchtelt? Diesen Effekt hatte ich im ganzen Raum. Noch dazu fing einer der Stifte nach grade mal vier Tagen schon an auszusetzen, Also reklamiert und zurück geschickt.
    Habe dann doch nochmal bei den namhaften Herstellern geschaut und von Philips einen 6er Pack mit je 3,2 Watt für etwa 40€ gefunden. Absolut nicht vergleichbar. Schon die ganze Verarbeitung der Stifte wirkte viel durchdachter und sie scheinen tatsächlich ein kleines Vorschaltgerät zu besitzen, wodurch das Licht komplett flimmerfrei erscheint. Selbst eine 120fps Kamera zeigte komplett statisches Licht. So konnte ich nun meine schöne Deckenleuchte behalten und sie verbraucht anstatt 240 Watt nur noch 19,2 Watt.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Zu E27 und GU10 gibts demnächst wieder was.

    • @hansmoser162
      @hansmoser162 Рік тому

      Hi, ich habe gerade auch zwei Leuchten mit G9 umgerüstet. Versuchs mal mit DiCUNO G9 LED Lampe warmweiß 3000K, 3W, 430 Lumen. Bei Mischbestückung mit 40W Halogen habe ich keinen Unterschied gesehen. Ein 6er Pack kostet 12,99€ beim großen Fluss. Flimmern habe ich mit BPW35 und Oszi untersucht, alles bestens. Habe mittlerweile 14 Stück verbaut, sehr zufrieden.

  • @simonwe1102
    @simonwe1102 Рік тому +2

    Da ist also das versprochene Video :D Danke dafür. So ein Panel mit eigenen LED-Modulen auszustatten wäre schön, dazu das MeanWell-Netzteil aus deinem Selbstbauvideo und die Sache ist durch. Gibt es irgendwo auch 2700K mit CRI >90 mit klassischem Treiber oder ohne Treiber zu kaufen? Das wäre für mich auch eine denkbare Alternative.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Schau mal bei Lumitronix.

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 Рік тому +1

      @@Zerobrain Da hab ich die Streifen gefunden, aber keine Leuchte, die ich damit ausstatten kann. Ich meine: ich kaufe ja keine Panelleuchte um im ersten Arbeitsschritt die Hälfte in den Müll zu werfen. Die Seite habe ich nun schon mehrfach durchgestöbert :D

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Das habe ich auch schon gesucht (aber nur kurz); falls Du was findest, sag Bescheid!

    • @zakdipps123
      @zakdipps123 Рік тому

      Es gibt einige Anbieter da kannst die 24V LED Panels kaufen . Dort kannst dir das dann zusammen stellen. Netzteil Controler Rahmen usw.
      Was mir aufgefallen ist. Alle Leuchten und Panles mit nem CRI über 90 sind schlechter in der Effizienz

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Wenn Du das vorherige Video zu hoch effizienten LEDs schaust, wird es klar.

  • @riva32
    @riva32 Рік тому +1

    Wenn man bei dem EMOS netzteil einfach Silikon reinschmiert würde das dann das "Vieben" beseitigen?, die Emos gefällt mir recht gut aber mit geräuschen bin ich doch sehr empfindlich

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Ich würde mich nicht drauf verlassen.

  • @hirnsausen
    @hirnsausen Рік тому

    Ich kenne auf jeden Fall Streifen/COB´s, wo man die Farbe über die Spannung regelt. (habe selber aber noch keine "bunten" verbaut)
    Zumindest bei den etwas besseren COB ist oft auch ein PWM Anschluss dran der die Leuchte ausschaltet.
    Das dimmen kann man bei denen die ich bereits verbaut habe auch über die Stärke regeln. PWM ist aber effektiver da die LED´s so in ihrem Optimalbereich laufen können.

  • @quickstone84
    @quickstone84 Рік тому +3

    Bei 19:43 habe ich mich gefragt, wie es eigentlich Wolfgang geht.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Da sollten wir am besten @wolfgangrobel402 fragen.

  • @goiterlanternbase
    @goiterlanternbase Рік тому

    2:51 afaik nicht für die Wlan Variante. Die Fernbedienung ist für Zigby und die Home Alexa Steuerung ist auch blos aufgesetzt. Einen Server für zuhause gibt es nicht.

  • @martincarsoanholt3957
    @martincarsoanholt3957 Рік тому

    Hallo wie heißt das Ding wo man schrauben lösen kann? Ich will mich nicht außen Fenster lehnen aber als Fachkraft/mann sollte man das wissen und nicht falsch weiter geben. 🤔

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Schraubenzieher.

    • @martincarsoanholt3957
      @martincarsoanholt3957 Рік тому

      @@Zerobrain Nein sorry der richtige Begriff ist schauendreher weil er zieht sie nicht sondern dreht die Schrauben habe kurz Zeitig beim Elektriker gearbeitet und von dem bekamm ich was ist kennt er nicht 😆

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Irgendjemand beginnt diese Diskussion unter beinahe jedem Video. Meine Meinung in der FAQ in der Videobeschreibung.

    • @martincarsoanholt3957
      @martincarsoanholt3957 Рік тому +1

      @@Zerobrain sorry wollte nur es korrigieren und sorry das es nicht zum Thema passt 😔
      Während die Bezeichnung „Schraubenzieher“ vor allem zur Zeit der Erfindung verwendet wurde und auf die Holzbearbeitung zurückzuführen ist, ist diese Bezeichnung heute nicht mehr fachlich korrekt und laut DIN-Norm als „Schraubendreher“ zu bezeichnen. Darauf wollte ich hinweisen . Tut mir leid das ich Frage. Bitte lassen sie das meine Fragen als Diskussion da zu stellen.

  • @GamerSpielerGermany
    @GamerSpielerGermany Рік тому

    ich weis jetzt nicht wie sich die electronic das merkt aber bei meine Smarthome lampen E27 lampen ist es so das wenn man die in eine steh lampe oder in eine Tisch lampe schraubt vergessen die die einstellungen also W-Lan schlüssel und die ganze einrichtung dann fangen die an zu blinken bis man die einrichtet bei mir sind die lampen von der Firma Hama und ich mag lieber lampen mit den licht schalter aufdrehen (Alt Modische technick) als mit den handy

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Loggen sie sich in einen anderen Access Point ein?

    • @GamerSpielerGermany
      @GamerSpielerGermany Рік тому +1

      @@Zerobrain nein ich verbinde es mit der App bzw den Router normal ich gehe in die app klicke auf gerät suchen und dann findet ehr die lampe und dann hört die auf zu blinken das muss ich aber jedes mal machen wenn ich die lampe einige zeit aus habe z.b wenn die den ganzen tag aus ist

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      @@GamerSpielerGermany Gut dann puffert die nur über einen Kondensator. Wenn leer, dann alles vergessen.

    • @GamerSpielerGermany
      @GamerSpielerGermany Рік тому

      @@Zerobrain wenn die sich das merken würde währe schöner aber ok smarthome Technick gibt es ja noch nicht so lange irgent wann wird es sich schon anpassen

  • @m4d-m4x
    @m4d-m4x Рік тому

    Ich habe es bei mir so gelöst...
    Ich habe mir je 2x ein Tischstativ mit Tischklemme gekauft darauf habe ich jeweils eine Walimex Daylight mit E27 Fassung. Als Leuchtmittel verwende ich 2 LEDVANCE RGB mit jeweils ca. 15 Watt. Das Licht ist für Streaming und HomeOffice (Meetings) extrem gut und wenn etwas ausfällt ist es in der Regel eine oder beide Leuchtmittel somit ist der Punkt Umweltverschmutzung in meinen Augen besser als bei den "üblichen" Ringleuchten etc...
    Wobei es natürlich ein geringer bis höchstens mittelmäßig unterschied ist was Umweltverträglichkeit zwischen beiden sein dürfte...
    Ich bin aber trotzdem der Meinung es macht mehr Sinn da man günstig besseres Licht bekommt...
    Es gibt natürlich auch Konstruktionen mit mehr als einer E27 Fassung für noch deutlich bessere Ausleuchtung für z.B. große Studios diese Kosten zwischen 100 Euro bis 150 Euro. Natürlich fehlen noch gute Leuchtmittel und vernünftige Stative aber ich finde es besser da man am Ende mehr Vorteile hat;)

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub Рік тому +2

    Probier doch auch mal OLED deckenleuchten aus die sind auch neu

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому +1

      Das klingt sehr widersinnig, wenn wir schon von Lichtqualität reden.

  • @Bucca_Nero
    @Bucca_Nero Рік тому +2

    Ich las erst "Endlich firmwarefreies gutes Licht"... tja, weit gefehlt :)

  • @carmusic5426
    @carmusic5426 Рік тому

    Was Passiert wen du es mit Elkos Bufferst?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Kommt auf den Schaltregler an.

  • @rainermannel5040
    @rainermannel5040 Рік тому

    Das WLAN-Modul in der zweiten Lampe ist ein Tuya/SmartLife. Das kannst Du einfach gegen ein ESP12 (oder einen anderen ESP8266/8285) tauschen und ohne China-Cloud mit Tasmota betreiben. Mit SO92 kannst Du das Warmweiß-Kaltweiß-Verhalten der Kanäle anpassen. Statt einem nackten ESP nimm am besten ein Wemos D1mini, flash mit Tasmotizer Tasmota drauf und nimm den vom Board runter und in die Lampe rein. Tuya hat irgendwann die Controller gewechselt, weg von den ESP. Daher kannst Du die nicht mehr direkt flashen.
    Außerdem kannst Du ggf. die Bestückung noch vervollständigen. Bei P3 kommt ein Schaltregler-Board rein, vermutlich 12V. In dem einen Loch liegt Plus und Minus des Haupt-Netzteils. in dem anderen Loch liegt Plus und Minus direkt zu den unbestückten FETs Q2,Q3 und Q4 und dem 4poligen Anschluss. Dann brauchts noch kleine Mosfets plus ein paar Widerstände passend und Du kannst in Tasmota die Lampe als 5Kanal oder als 3+2 konfigurieren.
    Der 8051 von der ersten Lampe läuft übrigens auch mit 3,3V. Hier könntest Du auch dieses ganze Trägerbord rausnehmen und einen ESP einsetzen. Entsprechend konfiguriert mit Tasmota hast Du dann zwei Lampen mit WLAN und ohne China-Cloud.

    • @deterdamel7380
      @deterdamel7380 Рік тому

      Wahrscheinlich verbraucht es ESP mehr Strom als der 8051. Aber der 3.3V-DC/DC-Wandler sieht auch recht kräftig aus. Es hat ja nur ein 433MHz(?)-Empfänger und kein 100mW-WiFi.
      Manche Tuya-nicht-ESP lassen sich auch mit Tasmota flashen. Das sollte z.B. bei den Hama-Retrofits gehen, die teilweise für 2.5€ verkauft werden.

  • @danielv.619
    @danielv.619 Рік тому +2

    Also ich bin kein Freund von diesen lumeligen Streifen und hätte mir gewünscht das die Panele mit z.B. Tridonic Modul LLE 24mm 1100lm Activating Light HV EXC1 oder Modul QLE CRI90 ADV5 ausgestattet wären.
    Da könnte man im Fall es Falles ohne Probleme einzelne/defekte Module tauschen und ggf sogar SMD LED tauschen wenn nötig.
    Das von mir genannte Gebimsel verwurste ich seit ca 2 Jahren zu Lampen aller Art.

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 Рік тому +1

      Das klingt spannend, wurden daraus auch so Panelleuchten, oder was wurde daraus "gewurstet"?

    • @danielv.619
      @danielv.619 Рік тому

      @@simonwe1102 unsere Abteilung tüddelt hauptsächlich die Einbaustrahler von LTS wie man Sie z.B. im DM findet zusammen.
      Aber auch mal von der Optik der alten Leuchtstoffröhrenlampen aus´m Keller.
      Nebenan werden Lampen zusammen geschustert die man in die Panele der Zwischendecke einsetzen kann.
      Es wäre aber kein Problem die langen LLE Module auch in so ein Panel wie aus dem Video ein zu bauen.

    • @simonwe1102
      @simonwe1102 Рік тому +1

      @@danielv.619 Sorry, ich habe annähernd nichts verstanden :D Die Firma LTS habe ich gegooglet, aber keine Erkenntnis erlangt. Gibt es von den Leuchtenbuden welche, die von Haus aus mit hochwertigen, hoch-CRI Modulen bestückt sind? Das steht da ja meist nicht drauf. Also direkte Empfehlungen wären super :D

    • @danielv.619
      @danielv.619 Рік тому

      @@simonwe1102 da ich das Gerümpel nur zusammen schraube kann ich dir leider nichts näheres dazu sagen.
      Meistens sind diese Art von Lampen in Verkaufsräumen zu finden wie zum Beispiel DM Drogeriemarkt, oder auch Büros.
      Die Technik dabei ist recht simpel, ein Netzteii/Vorschaltgerät und die LED in welcher Lichtfarbe und Form auch immer.

  • @deterdamel7380
    @deterdamel7380 Рік тому +1

    Die Leuchten erinnern mich eher an TFT-Bildschirme.. warum nur? Die Lichtausbeute wird nicht sehr hoch sein.

    • @Herbart-ot1tr
      @Herbart-ot1tr Рік тому

      Ja, mich auch. Ich war ziemlich verwundert, dass diese edge-lit bauweise den tft relativ gleichmäßig ausleuchted. Ich hätte eher back-lit erwartet. Spricht eigentlich was dagegen alte flachbildschirme um die pixelmatrix zu erleichtern und als "Lampe" 😁 zu verwenden?

  • @danielschmatz2291
    @danielschmatz2291 Рік тому

    Könnte man diesen punktuellen Blauausschlag dieser LED Dinger nicht mit einem Filter korrigieren?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Naja. Bei diesen Werten noch viel korrigieren, ist sicher am besten auf der Konverter Seite möglich.

  • @riasgremorypanasonic6968
    @riasgremorypanasonic6968 Рік тому

    sehr schön .
    diee oram hat einen Kühlkörper gut , aber im nano gehäuse inefätiv .
    die emos schön zu und einfach zu öfnen , doch auch hier ist die kochkiste perfegt.
    den es darf nich halten und nichts kosten ( in der herstellung) .
    vorschlag kaufen und an den LEDs Külkörper .
    Die Netzteile in grössere gehäuse und aktive kühlen, vorallem bei osram das wehlan mudul wird warm.

  • @mbr8981
    @mbr8981 Рік тому

    Also ich nehme immer nicht programmierbare Mikrocontroller

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Also OTP

    • @mbr8981
      @mbr8981 Рік тому

      @@Zerobrain ASIC s ?

    • @mbr8981
      @mbr8981 Рік тому

      @@Zerobrain oder doch FPGA s ?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      FPGA - für was steht das "P" nochmal? ;-)

    • @mbr8981
      @mbr8981 Рік тому +1

      @@Zerobrain 🤣 not programmable?

  • @derandy1901
    @derandy1901 Рік тому

    Kannste nicht mal glutenfreies Licht testen? ;)

  • @siegfriedhollrigl8421
    @siegfriedhollrigl8421 Рік тому +1

    Sollte mal wieder was explodiern o.ä.
    :-)

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Рік тому

    naya , irgendwie sind diese Panels billiger schrott , wenn die blos eine LED Leiste drin haben ist das der größte schwachsinn , da kann man auch gleich sowas selbst bauen wenn man braucht , ist auch bestimmt günstiger dann bevor man im laden kauft , irgendwie etwas abzocke von der Bauart.

  • @Alex-F.
    @Alex-F. Рік тому +1

    Wahrscheinlich bin ich zu anspruchsvoll, aber für mich bedeutet "flimmerfrei" NICHT "flimmert so schnell, dass es das menschliche Auge nicht mehr sieht", sondern dass auch messtechnisch nix zappelt. Ich fühle mich da belogen.
    Gerade wenn man sich schon so Mühe mit dem CRI gibt, hätte nicht mehr viel zur Perfektion gefehlt. Schade.
    Aber was tut man nicht für ein paar Cent Bauteilersparnis...

    • @TLang-el6sk
      @TLang-el6sk Рік тому

      Deine Ansprüche schließen sich aber gegenseitig aus. Die Farbe bei den weißen LEDs ist z. T. auch abhängig vom Betriebsstrom, daher kann man nicht einfach mit Konstantstrom dimmen, es sei denn, der CRI ist einem wurscht. Entweder will man den maximalen CRI rauskitzeln, dann muss man halt per PWM dimmen, oder man macht's mit Konstantstrom und hat nur bei maximaler Helligkeit den vollen CRI.

    • @Alex-F.
      @Alex-F. Рік тому

      @@TLang-el6sk Dem könnte man mit andersfarbigen und separat angesteuerten LEDs wahrscheinlich auch entgegenwirken. Wird halt wieder etwas teurer. Ich würde behaupten, dass Dimmen bei solchen Leuchten aber eh wenig Bedeutung hat. Ich sehe sie eher an einem Arbeitsplatz und da soll es einfach nur hell sein. Im Wohnbereich habe ich eher das Bedürfnis zu dimmen, aber da würde ich mir sowas nie aufhängen. Grundsätzlich hätte ich beim Dimmen auch keinen so hohen Anspruch an den CRI, wobei ich nicht glaube, dass er so extrem schlecht werden würde.

  • @100ich5
    @100ich5 Рік тому

    Kann man den ripple mit mehr C kompensieren?!

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  Рік тому

      Im Prinzip - je nach Schaltung - vielleicht. Aber einfach nur ein C reinhängen löst das Problem eher nicht.

    • @100ich5
      @100ich5 Рік тому

      @@Zerobrain ich versuchs nochmal , dann eine Kombination aus Elko, Keramik C und einen Sperrkreis für die ripplefrequenz!?!