Das Zwicken ist schon eine kleine Drohung von Schwan. Hab hier bei uns schon fiese Auseinandersetzungen von Schwänen gesehen. Besonders um diese Zeit, wo es um Brutreviere geht.
war für mich noch nicht viel neues dabei, dafür aber perfekt zusammengefasst. Super video, hätte aber fast damit gerechnet, dass die Wasseramsel dabei ist ^^
megaschönes Video lieber Kalle. Ich finde ja die ganzen Stelzenarten sehr interessant. Bei den Möwen konnte ich nur die Silbermöwe identifizieren. Sing und Zwergschwan und natürlich den Höckerschwan sowie Stockente Blässhuhn und Nillgans und Graugans kannte ich auch. Der Eisvogel ist da natürlich sehr herausragend aufgrund seiner wunderschönen Färbung. Das Gebirge wäre auch ein sehr interessanter Lebensraum für Vögel, vielleicht kommt der ja auch mal dran ^^, mach weiter so!
Hallo! Ich bin vollblind und habe eine frage. Ich wohne in Nrw. seit Anfang August hören wir in den letzten jahren oftmals vögel in Parks und Gärten, die man zwar hören, aber nicht sehen kann. sie schnattern in einer, fast lachend klingenden serie von Tschack, Kek oder Kagg lauten, sind aber definitiv keine Spechte, da sie eher schnattern, als lachen. hast du eine Idee, was es sein könnte. Sie klingen fast wie ein Wachtelkönig, aber sie rufen nicht immer nur zweifach und ratschen nicht ganz so stark.
Bei häufigen Wasservögeln hast du definitiv die kleine Bergente, die Polarmöwe, den Nachtreiher und das Zwergsumpfhuhn vergessen☝ Tolles Video, Danke ;)
Nicht vergessen die nervigen nilgänse gehören auch in jedem See da zu oder die kanada gans meine lieblings Wasservögel sind blässhühner und teichhühner
Dankeschön, gut. gemacht und zusammengestellt...... Ich bin vor ein paar Tagen auf deine tollen informativen und schönen Videos aufmerksam geworden und habe mir bereits einige angeschaut.... Auch die u. a. von der Lachmöwe, wunderbar... Vielleicht kannst du mal noch andere Möwenarten beleuchten..... Ich kann nur sagen: Mach weiter so 👍😀❤️
Vielen Dank! Leider kann ich die Gebirgsstelze nur nicht gut von der Schafstelze unterscheiden. 🙈 Ich sehe am Gewässer auch häufig Nonnengänse. Liebe Grüße!
Wie lustig, dass dieses Video jetzt erscheint, seit drei Tagen haben wir hier ein Stockentenpärchen im Garten ohne einen Teich zu besitzen, aber sie futtern das ganz normale Vogelfutter in Schalen am Boden!
Versuchs doch auch mal mit eingeweichten Haferflocken in der Schüssel oder Im Blumentopfuntersetzer. Vor ca 20 Jahren wohnte ich Privat bei jemandem die einen Teich hatten und von einem Stockentenpaar besucht wurde. Das Weibchen nahm die aufgeweichten Haferflocken dankend an.
Tolles Video. Und 5:08 regt zum Nachdenken an 👍
Perfektes Video! 🙌🏼 Habe vor ca. einer Stunde nach so einem gesucht... Der gesuchte Vogel ist dabei, dankeschön!
so solls sein :)
Das Video ist dringend notwendig, da ich bei den Instagram Rätseln bei dir immer falsch liege :D Cooler Content, weiter so!
Ab jetzt erwarte ich 100% richtige Antworten ;)
Das hatte ich notwendig. Bin gerade an der Ostsee und kann viele Vogelschutz Inseln aus ca 400 M mit dem Spektiv betrachten.
Wie cool! VIel Spaß!
Arbeit gerade an meiner Fähigkeit was Digisoping ( fotografieren durch ein Spektiv, nicht durch ein Objektiv. Das ist sehr interessant.
Endlich mal eine Erklärung für die fehlfarbenen Stockenten🤔außerdem musste ich über den Höckerschwan lachen, der den anderen in den Hintern zwickt xD
Das Zwicken ist schon eine kleine Drohung von Schwan. Hab hier bei uns schon fiese Auseinandersetzungen von Schwänen gesehen. Besonders um diese Zeit, wo es um Brutreviere geht.
@@froeschinfrosch5884 Interessant danke^^
@@mauldasch bitte.
war für mich noch nicht viel neues dabei, dafür aber perfekt zusammengefasst. Super video, hätte aber fast damit gerechnet, dass die Wasseramsel dabei ist ^^
Danke! Wasseramsel kommt dann im zweiten Teil
megaschönes Video lieber Kalle. Ich finde ja die ganzen Stelzenarten sehr interessant. Bei den Möwen konnte ich nur die Silbermöwe identifizieren. Sing und Zwergschwan und natürlich den Höckerschwan sowie Stockente Blässhuhn und Nillgans und Graugans kannte ich auch. Der Eisvogel ist da natürlich sehr herausragend aufgrund seiner wunderschönen Färbung. Das Gebirge wäre auch ein sehr interessanter Lebensraum für Vögel, vielleicht kommt der ja auch mal dran ^^, mach weiter so!
Danke für die Idee! Gebirgsvögel wäre bestimmt ein spannendes Videothema
@@KalleNibbenhagen Auf jeden Fall ^^
Dankeschön👋👍👍👍👍
Bitteschön!
Hallo! Ich bin vollblind und habe eine frage. Ich wohne in Nrw. seit Anfang August hören wir in den letzten jahren oftmals vögel in Parks und Gärten, die man zwar hören, aber nicht sehen kann. sie schnattern in einer, fast lachend klingenden serie von Tschack, Kek oder Kagg lauten, sind aber definitiv keine Spechte, da sie eher schnattern, als lachen. hast du eine Idee, was es sein könnte. Sie klingen fast wie ein Wachtelkönig, aber sie rufen nicht immer nur zweifach und ratschen nicht ganz so stark.
Bei häufigen Wasservögeln hast du definitiv die kleine Bergente, die Polarmöwe, den Nachtreiher und das Zwergsumpfhuhn vergessen☝
Tolles Video, Danke ;)
Ich warte auf das dreitägige Video über Großmöwen. Hab oft versucht, auf Unterschiede zu achten. Keine Chance.
Schau mal beim Kosmos-Verlag vorbei. Dort gibt es ein Webinar von Leander Khil zu Großmöwen. Sehr empfehlenswert :)
@@KalleNibbenhagen Danke für den Hinweis!
Nicht vergessen die nervigen nilgänse gehören auch in jedem See da zu oder die kanada gans meine lieblings Wasservögel sind blässhühner und teichhühner
Dankeschön, gut. gemacht und zusammengestellt...... Ich bin vor ein paar Tagen auf deine tollen informativen und schönen Videos aufmerksam geworden und habe mir bereits einige angeschaut.... Auch die u. a. von der Lachmöwe, wunderbar... Vielleicht kannst du mal noch andere Möwenarten beleuchten..... Ich kann nur sagen: Mach weiter so 👍😀❤️
Vielen Dank!
Hallo, super Video könntest du als nächstes über seltene Vögel die stimmen bestimmen, zum beispiel Kiebitz verschiedene Eulen und so :)
Danke für die Idee. Habe sie mal notiert.
dankschön 😍
gerne!
Vielen Dank! Leider kann ich die Gebirgsstelze nur nicht gut von der Schafstelze unterscheiden. 🙈 Ich sehe am Gewässer auch häufig Nonnengänse. Liebe Grüße!
Dazu kann ich gerne auch noch ein Video machen!
Wir haben eine Weiße Zwergente
Gänsesäger, zumindest im Winter
Stimmt, auf jeden Fall eine Art, die man immer wieder an den Gewässern beobachten kann
Wie lustig, dass dieses Video jetzt erscheint, seit drei Tagen haben wir hier ein Stockentenpärchen im Garten ohne einen Teich zu besitzen, aber sie futtern das ganz normale Vogelfutter in Schalen am Boden!
Versuchs doch auch mal mit eingeweichten Haferflocken in der Schüssel oder Im Blumentopfuntersetzer. Vor ca 20 Jahren wohnte ich Privat bei jemandem die einen Teich hatten und von einem Stockentenpaar besucht wurde.
Das Weibchen nahm die aufgeweichten Haferflocken dankend an.