Autodesk Fusion Steuern - So geht Fusion 02
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Diese Folge Konzentriert sich einzig und allein auf die Steuerung von Fusion. Ein optimaler Mix aus Maus, Tastatur, Spacelabs und Möglichkeiten am Bildschirm selbst ermöglichen dir einen optimalen Workflow.
Eingabegeräte: (Amazon Affiliate:)
3Dconnexion SpaceMouse: amzn.to/3YbsFWa
3Dconnexion CadMouse: amzn.to/4h0YfhL
3Dconnexion Keyboard Pro: amzn.to/3YmQzz2
Loupedeck Live: amzn.to/3U5gSr3
Loupedeck Creative Tool: amzn.to/4eHlVWL
Wacom One M Stifttablett: amzn.to/403xJhU
Tastaturkürzel: help.autodesk....
🧑💻👩💻👨💻
Hier geht es zu unserer Facebook-Gruppe: / druckwerkstatt3d
🧑💻👩💻👨💻
🛜 🛜 🛜
Hier geht es zur Webseite: www.druckwerks...
🛜 🛜 🛜
🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Hier findet ihr die 3D Modelle meiner Zuschauer:
www.druckwerks...
🤩🤩🤩🤩🤩🤩
🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩
❗️❗️❗️Du hast ein Interessantes Modell designed? Lass uns davon wissen. Schreib einfach eine Mail an info@Druckwerkstatt-3d.de mit einem Link zum jeweiligen Portal. Voraussetzung ist dass das Modell nicht! Gebührenpflichtig ist. Wenn dein Modell interessant ist, stellen wir es in einem der nächsten Videos vor.❗️❗️❗️
🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩🎩
Du kannst mich unterstützen: buymeacoffee.c...
Du kannst mich mit einem kleinen Beitrag unterstützen. Ich nutze diesen nicht nur für neue Filmtechnik sondern auch um Dinge zu bezahlen die ich für dich teste. Vielen Dank!
🤩🤩🤩 Besuche und abonniere meinen Kanal: 🤩🤩🤩 / @druckwerkstatt3d
🫶🙌✌️👌🤘🫶🙌✌️👌🤘🫶🙌✌️👌🤘🫶🙌✌️👌🤘
Unterstütze mich in dem du über diese Links bei Amazon und AliExpress käufe tätigst. Ich besitze diese Artikel selbst und kann sie deshalb wärmstens empfehlen. Manche Teile sind dem Preis entsprechend gut, wie z.b. das Smartphone Mikroskop. Wenn Du diese Links benutzt zahlst du den normalen Preis wie sonnst auch - Ich erhalte dabei eine kleine Provision.
Hier geht es zur Amazon Partner Shopseite: www.amazon.de/...
E3D Hotend ObXidian™ High Flow Fully assambled P1 Series: amzn.to/3L5FPxv
E3D Hotend ObXidian™ High Flow Fully assambled X1 Series: amzn.to/3W0IA9M
E3D Hotend ObXidian™ High Flow für P1S und X1C: amzn.to/4c0EovE
3D-Maus: amzn.to/3QPf2sx
Kleber für 3D-Drucke: amzn.to/4bpUX4C
Aktivator für Sekundenkleber: amzn.to/4gLHzuE
Aktivator zum streichen: amzn.to/4dpMaQ3
3d-Lac: amzn.to/3QP7OVu
Isopropanol: amzn.to/3ULSXfJ
Mikrofasertücher: amzn.to/3K55c1V
Filamenttrockner Sunlu S2: amzn.to/3yjx4wG
Filamenttrockner Sunlu S4: amzn.to/4f2BcSX
Silicia Gel: amzn.to/4dNcsxo
Schneidematte: amzn.to/3K8I8zm
Lötstation: amzn.to/47Sgge5
Feuerzeug: amzn.to/3XSWIBx
Saubere Luft: amzn.to/4bwZX6G
Einmalhandschuhe: amzn.to/4532LHb
Haftgrund für 3D Druck geeignet: amzn.to/3UTI3ou
Vorratsdosen Filament: amzn.to/3V6kOrp
Messlehre: amzn.to/3wvpsH7
Mikrometer: amzn.to/3zwjqaf
Smartphone Microskop: amzn.to/3UMaNPV
Etikettendrucker: amzn.to/4bjL0FR
Entgrater: amzn.to/3wGekXS
Skalpell: amzn.to/3ZTMxj4
Günstiger Stechbeitel: amzn.to/3WR7B8l
M3 Schrauben Set: amzn.to/44MAFzw
Druckplatten: s.click.aliexp...
Lektüre 3D Druck (Englisch): amzn.to/44LGH3n
Videoequipment:
Kamera: amzn.to/4bFIklB
Funkstrecke: amzn.to/4bGDeWi
Streamsteuerung: amzn.to/3WM1u4V
Stativ: amzn.to/4bCo6K1
Webcam und Makro: amzn.to/3Yc7bcR
Sehr gutes Video für die Einführung in 3D-Design !!! Ich arbeite seit über 30 Jahren im industriellen Design. Auch gebe ich Schulungen für neue Mitarbeiter. Deshalb kann ich das gut beurteilen. Ich arbeite mit Solidworks, Inventor und Catia V5. Aber immer mit einer 3D-Maus von Connexion. Super und weiter so ! Für einen Konstrukteur ist der 3D-Drucker ein Segen. Ich habe einen Bambulab X1. Absolut klasse ! Grüße gehen raus !!!
Sehr vielen Dank an dich! Dein Kommentar ehrt mich sehr! Viel Spaß noch mit dem X1
Super, ich arbeite nur mit Fusion, weiß vieles überhaupt nicht, mache Umwege um Projekte zu erstellen und such mir dann Videos im Netz. Nun finde ich das hier und freu mich, das Du hier eine Einführung gibst. Mitlerweile bin ich ein richtiger Fan von dir geworden. Wie immer, vielen Dank, dass Du Dein Wissen an uns Neulingen weiter gibst und uns sehr viel weiter hilfst.👌👍👍👍
Ich bin froh das es Deinen Kanal gibt , fachliches Wissen das mir sehr Hilft....Danke
So soll es sein 👌💪👍 Danke auch dir!
Super informativ gemacht und für jeden verständlich, bitte weiter so und vielen Dank für deine Mühe 👏👍👍👍
Bitte, gerne und auch dir ein großes Danke für die Rückmeldung…
Sehr hilfreich und informativ. Das war genau das, was mir bisher gefehlt hat. Mein Vorschlag wäre, im ersten Video einen Hinweis zu setzten, dass man sich zuerst dieses zweite Video ansehen soll. Das erspart etwas Frust und Mühe! Auf alle Fälle danke und weiter so!
Ich verstehe deinen Ansatz. Das Problem ist, macht man das anders herum kann der Zuschauer nicht viel damit anfangen. Viele Fragen der Steuerung entstehen bei der ersten Benutzung. Es ist also im Sinne des einfacheren Verstehens/Lernens so herum sinnvoller. Hättest du dieses Video vor deiner ersten Praxis gesehen wäre das meiste nur langweilige Theorie gewesen. So schließt sich der Kreis und du hast einen höheren Lernerfolg. Hätte ich das ins erste Video eingebaut wäre das zu viel geworden und das ohnehin schon lange Video noch viel länger. Das ist manchmal wirklich schwierig wann du was machst. Aber gerade bei den Fusion Videos schau ich drauf das langfristig das Verständnis sehr hoch ist. Da muss man manchmal andere Wege gehen als die die am plausiblsten erscheinen… Ich hoffe du verstehst wie ich das meine
Super gemacht und sehr hilfreich man lernt immer dazu
Vielen Dank für deine Rückmeldung 👍💪😅
Super hilfreich, wieder was gelernt, vielen Dank!
Bitte gerne 😉
❤top erklärt
Man lernt einfach nicht aus😜ich arbeite seit 4 Jahren hobbymäßig mit Fusion aber die mehrfach Ansicht und das rechts unten das Maß steht hab ich noch nicht entdeckte. Danke. BITTE SO WEITER MACHEN
Auch ich lerne nicht aus. Ich profitiere selbst oft davon das ich die Videos mache. Denn da schau ich mir gerne mal Dinge an die ich so nicht nutze und stelle dann fest das es mehr gibt als das mit dem man bisher zurecht gekommen ist. Das betrifft nicht nur Fusion.
@@Druckwerkstatt3D Hallo Jan ,mich würde interessieren wie du an mein Problemchen heran gehst😁Ich hab mir eine Händyhalterung konstruiert( nichts aufregendes)und mit PLA + ausgedruckt ,nun würde ich den Freiraum zwischen Händy und Halterung, mit etwas Toleranz zum Händy gern mit TPU ausfüllen,wie würdest du das mit Fusion machn?
Vielen Dank im voraus
TOM
Wieder mal ein klasse Video. Falls das Loupedeck mal im 3D Workflow eingebaut werden sollte, würde ich mich über eine kurzes Video freuen. Sieht irgendwie vielversprechend aus. VG
Das Loupdeck ist bereits indirekt im Workflow. Da ich die soacemouse selten benutze mach ich aber ohnehin alles über die Tastatur. Diese würde es bei mir ersetzen. Ich kann das aber gerne mal in eins der kommenden Fusionvideos mit einbauen. Eine extra Video ist nicht geplant. Aber ich möchte es nicht ausschließen…
Zum Thema 3d-Maus. Ich habe mich lange wegen des Preises geweigert, aber dann mal eine günstige gebrauchte gekauft. Schon nach kurzer Zeit (zwei drei Konstruktionen) ist die Bedienung derart intuitiv, dass ich sie nie wieder hergeben werde. Man hat quasi das Bauteil direkt in der Hand und bewegt es einfach. Beim konstruieren habe ich rechts die normale Maus und links die Spacemouse. Die Tastatur brauche ich nur noch für Beschriftungen oder Zahlenwerte.
Funfact: seit einiger Zeit funktioniert die spacemouse auch im Slicer (orca und cura). Braucht man nicht unbedingt, aber wenn man es gewohnt ist, das Bauteil "in der Hand zu halten", greift man intuitiv auch im slicer darauf zurück.
Danke für deine Rückmeldung. Wie eingangs des Videos erwähnt ist das sehr individuell. Ich bin sehr schnell mit Trackpad und Tatsatur, weiß aber die Spacemaus sehr zu schätzen bei einigen Aufgaben. Ja, gerade das nahezu direkte anfassen hat schon was.
Das kann ich zu 100% so unterschreiben!
@@Fumpzong Hast du mal die Demo- und Übungsprogramme von 3D-Connexion ausprobiert? Danach bin ich damit eigentlich sehr gut zurechtgekommen. Du kannst die Empfindlichkeit aber meines Wissens auch einstellen, vielleicht hilft es dir ja, die am Anfang etwas herunter zu stellen.
@@Fumpzong ja ich habe anfangs die Empfindlichkeit verstellt, dazu sind die Übungen in der Treibersoftware ganz praktisch. Später habe ich die Maus wieder feiner eingestellt, kommt mit der Routine.
Servus, welches Programm würdest du für 2D zeichnen empfehlen, hab zum Großteil einfache Blechteile mit Bohrungen und Radien. Wird dann gelasert. Gewünscht wäre später mal wenn ich das gut beherrsche, diese Teile zusammenzubauen und teilweise auch bewegen lassen, zylinder und Scharniere
Den Orbit kann man auch mit gedrückter rechter Maustaste frei bewegen. Das klappt sehr gut und es bedarf absolut keiner teuren 3D Maus.
3D Maus: ja, so wird das auch im Video gesagt. Rechte Maustaste je nach Voreinstellung -> wie man diese ändert wird auch im Video gezeigt
Ich habe gleich mal eine Frage in die Runde.
Hat jemand seit den letzten Fusion Updates Probleme beim Drucken, z.B. mit dem Orca Slycer?
Am Samstag wollte ich, nach längerre Zeit, ein Adapter Teil, das änlichkeiten mit einem Fingerhut hat, drucken und als ich es im Orca Slycer berechnet hatte, war alles gefüllt. Also der ganze Inneraum, Stütstrucktur, Deckschicht und Deckel, obwohl es eigendlich hol sein müsste. Egal ob STL oder 3mf.
Dann habe ich es in Cura hochgeladen, und dort wird es ganz normal berechnet, und auch korrekt gedruckt. Selbst Windows macht die Voransicht beider Dateiformate richtig.
Muss ich in Fusion etwas umstellen, ändern?
Das klingt sehr danach das Orca mit etwas nicht klar kommt. Ich hatte es mal in einem Modell das ich einen minimal kleinen Punktkörper versehentlich mit rein konstruiert habe. Fürs Auge nicht erkennbar. Dadurch hat der slicer das ganz falsch interpretiert und mir einen dolchförmigen Körper ins Modell gestellt der handgroß war. Am Export aus Fusion dürfte es normalerweise nicht liegen zumal deine andere Software das anders interpretiert…
@@Druckwerkstatt3D Aber ich habe keinerlei Änderungen an Orca, seit den letzten Drucken, getätigt.
Was mir gerade eingefallen ist, ich könnte mal ältere Dateien reinladen und schauen, was er dort macht.
@moonwakler das wird dein Problem nicht lösen. Da würde ich mir eher noch den Bambu Silcer mal holen. Der sollte das grundsätzlich genau so falsch machen. Wie gesagt, immer eine Frage dessen wie er das interpretiert. Ich denke du solltest eher in deiner Datei suchen. Solche minifragmente konstruiert man sich oftmals unbemerkt beim ausschneiden. Wenn du also was weg extrudierst in Fusion oder mit kombinieren etwas weh nimmst etc.
Bambu Slicer sollte wie gesagt den gleichen Fehler interpretieren. Wenn nicht hast du im Orca ein Problem. Wenn schon dann auf jeden Fall in deiner Zeichnung suchen.
@@Druckwerkstatt3D also es liegt definitiv am Orca Slicer. Ich habe mehrere Dateien ausprobiert, und immer wenn irgend eine Bohrung, Öffnung oder Aussparung, senkrecht, im Objekt ist, wird es gefüllt. Selbst bei Dateien die ich vor über einem Jahr mit Fusion erstellt habe, passiert das gleiche.
Habe auch eine 3d Maus, allerdings nutze ich selten Fusion. Ich designe sehr selten, passe meisten nur an.
Was nicht ist, kann ja noch werden (designen) 😉 Vielen Dank für deine Rückmeldung…
Nutze eine Trackballmaus
Nutzt du die dann zusätzlich oder stand alone?
@@Druckwerkstatt3D Ne stand alone funktioniert für mich super nutze noch die shortcuts über die Tastatur wie jeder denk ich mal auch mit 3d Maus.
Ah ja cool… Danke für die Rückmeldung. Kann ich mir eigentlich echt auch richtig gut vorstellen…
Hab ich mir auch nur geholt weil die 3d Maus zu teuer war.