Der schnellste Kabel-Anschluss Deutschlands - 2.000 Mbit Internet für jedes Zuhause!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Habt Ihr Euch jemals gefragt, ob man die Grenzen des Breitbandinternets sprengen kann? Ich habe es gewagt und jetzt vermutlich den schnellsten Kabelanschluss Deutschlands!
    Ich habe es geschafft zwei 1.000 Mbit Vodafone Kabelanschlüsse zu einer 2.000 Mbit Internetverbindung per Bonding-Technologie und OpenMPTCProuter zusammenzufassen.
    So konnte ich die Download- und Upload-Geschwindigkeiten verdoppeln ganz ohne Glasfaser!
    Wie genau das funktioniert hat und wie Ihr es selber umsetzen könnt, erfahrt Ihr in diesem Video.
    Viel Spaß!
    Stelle jetzt deine Anfrage für eine PV-Anlage ☀️🌳
    www.sonnenladen.de/pv-configu... *
    Mehr Informationen zu OpenMPTCProuter:
    www.openmptcprouter.com/
    Mein lokales Router Model:
    s.click.aliexpress.com/e/_DlE... *
    amzn.to/49lj7LV *
    Wenn Euch das Video gefallen hat würde ich mich sehr über eine Bewertung und ein Abo freuen.
    Folgt mir gerne auch auf anderen Plattformen:
    Twitter: / leo_tiedt
    Instagram: / leo_tiedt
    Viele Grüße
    Leo
    Kapitel:
    00:00 Einleitung - Darum habe ich kein schnelles Internet…
    01:38 Vodafone hat mir endlich einen Internetanschluss gebaut!
    02:50 Bis zu 8 Gbit/s über das Kabelnetz - So gehts…
    03:49 Mit diesem Trick verdoppeln wir die Bandbreite des Vodafone Anschluss.
    06:14 Die technischen Hintergründe der „Bonding-Technologie“ mit OpenMPTCProuter
    08:35 Die Hardware & mein eigenes FritzBox Gehäuse
    10:35 Die ersten Speed-Tests der einzelnen Verbindungen
    11:37 OpenMPTCPRouter Dashboard - Die ersten Tests
    13:35 2.000 Mbit Download & 100 Mbit Upload - Es geht wirklich!15:11 Mein Fazit & Kosten - Lohnt sich das?
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Mein Equipment:
    Video:
    Panasonic GH6: amzn.to/3vw8qoF *
    Panasonic Leica 12-60mm: amzn.to/2Pxrc7G *
    Panasonic Weitwinkel 7-14mm: amzn.to/38qbDYN *
    Ton:
    Shure SM7B: amzn.to/3vYRiXF *
    Rode Wireless Go: amzn.to/2NpEXrT *
    Rode VideoMicro: amzn.to/3vZwkb8 *
    Schnitt:
    Final Cut Pro X
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Music by:
    Music by Epidemic Sound: www.epidemicsound.com/referra... *
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Kontakt:
    info@lt-videography.de
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, die mit einem Partnerprogramm von z.B. Amazon verknüpft sind. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhalte ich eine Provision von z.B. Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht. :)
    Danke für eure Unterstützung!
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 317

  • @MrRomeoforLife
    @MrRomeoforLife Місяць тому +47

    Die 3D Dateien für den Lüfter Mod für den Mini PC und dein Fritzbox Case wäre richtig cool

    • @CaZeY1337
      @CaZeY1337 Місяць тому +4

      Aufjedenfall. Wäre super den umzumodden. Passt besser in das Bastelregal system bei mir :)

  • @tommyngn
    @tommyngn Місяць тому +39

    Ich hab eine Glasfaserleitung. Und unser Anbieter bietet bereits seit Ende 2023 Tarife für Privatkunden mit 2.000 Mbits an mit einem Upload von 500 Mbits. Grundsätzlich bin ich aber mit meiner 1.000 Mbits Leitung zufrieden und bräuchte nicht unbedingt mehr.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому +11

      Was ein Träumchen 🤩

    • @user-rh2xz5sd8o
      @user-rh2xz5sd8o Місяць тому

      Wenn du alleine lebst und viele Spiele spielst, reichen sogar 100 oder 200 Mbit/s aus. Meiner Meinung nach sind 1000 oder 2000 Mbit/s selbst für eine vierköpfige Familie zu viel. Welchen Anbieter nutzt du? Ist es Deutsche Glasfaser?

    • @sandraspitzmuller2248
      @sandraspitzmuller2248 Місяць тому

      Welcher Anbieter bietet das an? Und wieviel kostet das?

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому

      @@user-rh2xz5sd8o Bei solchen Tarifen geht es nicht um das brauchen, weil man nur Sachen wie Netflix streamt...
      Da reichen dann wirklich 100M/Bits bis 200Ms locker aus...
      Gerade wenn man viele unterschiedliche Spiele spielt ist der Downloadspeed wirklich super.
      Spiele haben gerne mal 50GB und mehr an Größe, da macht es schon ein großen unterschied (gerade nach Feierabend) ob ich große Spiele statt in 1-3 Stunden herunterlade nur noch maximal 15Minuten eher weniger brauche...
      Genauso ist es super, wenn man in einer Gruppe was zusammen spielt und alle sich erst ein neues Spiel herunterladen müssen, dass man nach einer kleinen Toiletten/Zigarettenpause sofort los legen kann...
      Und wenn man dann schaut dass man für 1GB Tarife nur 45€ bezahlt, dann ist DSL halt um längen langsamer und deutlich teurer...

    • @CSSPlayer2000
      @CSSPlayer2000 28 днів тому

      @@user-rh2xz5sd8o Dann lade dir mal ein Spiel mit 100 GB runter. Ich habe durchgängig eine Downloadrate von 110 bis 125 MB/s bei meiner Gigabit Leitung. Bei einer 100er oder 200er Leitung bist du ewig am downloaden.

  • @aberney7848
    @aberney7848 Місяць тому +89

    Wow. Die Preise für Glasfaser sind ja bombastisch bei euch. Wir bekommen schon ab 50 CHF eine 10Gbit leitung hier. Naja

    • @ValarMorghulis97
      @ValarMorghulis97 Місяць тому +35

      In Deutschland war es schon immer am Teuersten 🤣

    • @mikedien3609
      @mikedien3609 Місяць тому

      Die Deutschen sind eben die zahlenden Opfer einer grotesken Politik. Ich zahle hier in Spanien für eine synchrone 1Gbit Leitung auch nur 30€/Monat.

    • @Xevous1
      @Xevous1 Місяць тому

      Gibt noch günstiger hier 🥲

    • @WtFKilla
      @WtFKilla Місяць тому

      Servicewüste Deutschland

    • @till4739
      @till4739 Місяць тому

      Du Glücklicher!!😢
      Ich glaub, dass unsere Regierung zu sehr von den Lobbyisten voll geschmalzt wird und den Unternehmen deshalb erlaubt, uns Bürger ABZUZOCKEN!!!🤬🤮🤮

  • @christianmaron7024
    @christianmaron7024 Місяць тому +4

    Super deine Projekte ! Grüsse aus der Schweiz mit 10 GBit für 40 Euro im Monat ;-)

  • @kaansrc
    @kaansrc Місяць тому +4

    Krass, wie innovativ man werden muss, um den fehlenden Fortschritt im Glasfaserausbau auszugleichen 😂

  • @derPfitzi
    @derPfitzi Місяць тому +1

    Sehr cooles Video, 👍

  • @snaky72
    @snaky72 Місяць тому +15

    Immer wieder Erfrischend Dir Zuzuschauen wie du dich Freust.
    Musste natürlich auch sofort ein Test machen:
    Down 95.3 Mbit/s, Up 67.9 Mbit/s und einen Ping von 11 ms. Also ich bin Zufrieden. 🙂
    Reicht für die Modelleisenbahn!😀
    Über den Preis reden wir besser nicht! 😏
    Gruss aus der Schweiz.

  • @marcokalwa2215
    @marcokalwa2215 Місяць тому +2

    Top Video.. Frage stellst du zufällig die Druckdatei zur Verfügung für die 6660 Umbau ( Rack ) und für dem Lüfterhalter für deinen MTPC?

  • @Parkerewetel
    @Parkerewetel Місяць тому +3

    Ich habe da mal ne Frage, mein Bruder und ich wohnen in Sichtweite ca. 50m Auseinander. Wenn ich eine Wlan-Brucke zwischen unseren Häusern aufbaue und dann ein OpenMPTCrouter einrichte an einer Adresse......meint ihr das würde funktionieren mit Vlan usw......so das wir beide von der Geschwindigkeit des Anderen profitieren.....sind 2 DSL 50k Anschlüsse.....

  • @cccyberfamilydk
    @cccyberfamilydk Місяць тому

    Aber ich liebe deine begeisterung. :)

  • @bohcsnaitsabes
    @bohcsnaitsabes Місяць тому +2

    cooler Test und alles Gute mit Vodafone
    Bin allerdings nach Jahrzehnten wieder weg vom Kabel.
    Wurde in Süd-D mit jedem neuen Eigentümer bescheidener.
    Immer wieder Ausfälle und am Abend und WE geteilte Bandbreite...
    Glücklicher DSL Nutzer ;-)

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому

      Leider ist in DE das Festnetz sehr ähnlich zum Mobilfunknetz...
      Man muss immer an seinem Standort schauen was am besten funktioniert...
      Immer ärgerlich wenn Cabel nicht so gut funktioniert, weil es nun mal schneller und deutlich günstiger ist...

  •  Місяць тому

    Sowas werde ich auch bald machen. Mal eine Frage. Muss ich beim Server auch die doppelte brandbreite bereitstellen. Um 1+1 = 2, und dann 2 Gbits rein und zwei raus. Oder reichen 2.

  • @zebbl
    @zebbl Місяць тому +2

    Super Video. Sehr interessant… mehr davon

  • @chris__lol9704
    @chris__lol9704 Місяць тому

    Will das Baustellen Projekt sehen. Abo seit Jahren 🎊

  • @wolfgangzimmermann7919
    @wolfgangzimmermann7919 Місяць тому

    Richtig so gute Lösung für diese Umstände. Mein Kabel läuft jetzt ca 8monate störungsfrei.

  • @Wha73v3r
    @Wha73v3r Місяць тому +3

    Hy, super Video und sehr Interessant.
    Aber eine Frage. Mir gefällt deine Lösung mit dem eigenen Fritz Gehäuse, meinst du du könntest die Daten für den 3D Druck zur Verfügung stellen? Das wäre echt nice 👍

  • @applefan5079
    @applefan5079 Місяць тому +2

    6:24 Klingt alles super kompliziert, aber wird heute auch nicht einfacher - spätestens jetzt weißt man wieder, dass man gerade ein Video von Leo guckt :P
    Ne Spaß bei Seite, schon geiler Scheiß, den du da wieder zusammen gezimmert hast. Bin schon mega gespannt auf das Bauprojekt!

  • @liono1321
    @liono1321 Місяць тому

    Cooles Video! Welche Fritz!Boxen nutz du dafür?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому +1

      Danke 👍 Ich habe die 6660 Cable genutzt.

  • @xky1337
    @xky1337 Місяць тому +28

    Die Anlage noch mit Starlink koppeln das wäre verdammt gut
    PS. Gutes Video 📸😃

    • @bspringer
      @bspringer Місяць тому

      Und was würde das bringen?

    • @daswiesel4248
      @daswiesel4248 Місяць тому +2

      Das Starlink schwankt zwischen 50Mbit und ~200Mbit je nach Empfang und hat massive Latenz. Das würde alles durcheinander bringen.

    • @maiertv_official
      @maiertv_official 11 днів тому +1

      das fände ich geil

  • @Felix-no7nx
    @Felix-no7nx Місяць тому +6

    6:48 wenn es zunächst erst mal zu einem Server geschickt wird und dann ins „ offizielle“ Internet, wird der Ping ja ziemlich hoch sein.
    Könntest du auch, wenn du mal zocken willst oder so , auch dieses System einfach mal ausschalten und nur eine Verbindung nutzen?
    Wie einfach/schwierig wäre das?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому +3

      Da hast du natürlich recht. Der Ping schwankt meist zwischen 10ms und 20ms. Für meine Anwendungen völlig in Ordnung. Für den Gamer aber evtl. zu viel, dass stimmt.

    • @SM-ny8yr
      @SM-ny8yr Місяць тому +7

      @@TipsTricksMore 10-20ms zuviel für Gamer?? Hast du noch nie Online gezockt? Der Großteil ist mit 30-50ms unterwegs. Was für jedes Onlinegame voll i.O. ist. Es liegt ja meistens auch an den Servern, der Spieleschmieden. Habe mit meiner Glasfaserleitung (1000 MBit/s) in meinen Spielen, auch immernoch 10-30ms. Was auch völlig logisch ist, wenn in einer Spielrunde, mehrere Nationen vertreten sind. Das wird niemals unter 10ms werden, wenn tausende KM dazwischen sind. Da muss ja alles geroutet werden, dort sind immer Verluste drin.

  • @RaivooCH
    @RaivooCH Місяць тому +5

    Sehr nice dass das so zuverlässig funktioniert, eure ISPs sind aber ganz schön teuer…
    Bei uns nebenan in der CH gibts 10Gbit/s Up & Down schon ab 50.- 😬

    • @andre1618
      @andre1618 Місяць тому +1

      Nicht überall bei mir noch Kupfer

    • @RaivooCH
      @RaivooCH Місяць тому

      @@andre1618Ja das stimmt, bei mir selber gibt es auch noch kein Glas, aber mit GFast erreiche ich sogar über die alten Telefonleitungen immer 500/100 Mbit/s.

  • @marlon32
    @marlon32 Місяць тому

    Interessant. Im Prinzip die selbe Technik wie die Telekom Hybrid Router für LTE/DSL, nur viel stabiler.

  • @TeecraftHD
    @TeecraftHD Місяць тому

    Ich verstehe nicht ganz der "n5105 4 * intel i226 2,5 gbe" den du verlinkst der verbindet sich quasi mit Hetzner (weil du dort nen Server gekauft hast) und teilt die Pakete auf hab ich das richtig verstanden? :)

  • @Janomine
    @Janomine Місяць тому +5

    Du schaffst es echt auf die abgedrehtesten Ideen zu kommen und diese dann auch noch technisch umzusetzen und selbst für Laien verständlich zu präsentieren.
    Selbst als jemand der aus dem IT & Netzwerkbereich kommt, bin ich überrascht, dass das so mit einem Kabelanschluss möglich ist, dachte immer die Bandbreite ist shared.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому +2

      Ja die Bandbreite ist shared, aber das liegt round about bei 10 gbit wenn ich das noch recht in Erinnerung habe. Die software die er nutzt ist im prinzip einfach, wenn man das system openwrt verstanden hat. Hab da auch noch lange rum gefummelt, bis es dann bei mir funktioniert hat. Bei mir war aber eher das Problem das ganze in einer VM zum laufen zu bekommen (Kernel, Netzwerkschnittstelle)

    • @CarVisionDE
      @CarVisionDE Місяць тому

      @@FlixiFix49 Ja DOCSIS 3.1 sind 10G im Down und 1G im Up Shared halt eben

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      Ja die Bandbreite ist shared, es ist jedoch immer sehr Regionsabhängig, also wie viele Aktive Anschlüsse sind im Segment und wie stark wird die Bandbreite ausgenutzt, die reale Kapazität eines Segment bei Docsis 3.1 liegt ja bei 8-10Gbit. Die Bündelung per MPTCP wird aber bei mehr als 2Gbit/s schon echt schwierig, da muss das Peering von Vodafone und von VPS Hoster perfekt funktionieren und die CPU im Router und im VPS muss genügend Leistung bieten da diese Bündelung sehr CPU Lastig ist.

    • @Janomine
      @Janomine Місяць тому

      @@FlixiFix49 Bin davon ausgegangen, dass sich ein 8-10 Parteien Wohneinheit den 1-2 Gbit/s Kabelanschluss teilt.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому

      @@Janomine Tatsächlich nicht. Das geht unterm Strich alles über die Segmente im Kabelnetz. Deswegen hat ja vodafone viel neu segmentiert und die segmente kleiner gemacht. Weil der Bandbreitenbedarf extrem gestiegen ist. Man kennt vll. noch die Zeiten, in denen man im Kabelnetz extreme Bandbreiteneinbußen hatte. Das ist zum Glück mittlerweile eigentlich Geschicht. Egal wo ich bisher Kabelinternet von Vodafone hatte, lief das bisher echt gut. Der einzige Anbieter PYUR bekommt das leiter bis heute einfach nicht hin. Dort bekommt man auch noch oft nur Anschlüsse bis 400 Mbit, die leider extrem ausgelastet sind. Das wäre bei mir noch eine Alternative zum DSL gewesen.

  • @karlbauer4616
    @karlbauer4616 Місяць тому

    warum kein load balancing? habe 2 100mb anschlüsse kuipfer, da kein glasfaser. gibt also keine alternative ?

  • @crazyracer98
    @crazyracer98 Місяць тому +20

    Die 8Gbit/s Angabe ist leider nicht korrekt. Da du hier an dem gleichen CMTS (Kopfstelle) hängst, kann man maximal die Bandbreite die hier bereitgestellt wird abrufen. Das ist im meisten Fall ca. 2,7Gbit/s down und 180Mbit/s up (theoretisch). Damit ziehst du dann aber auch die komplette Kapazität (Bandbreite) von den Haushalten, die am gleichen CMTS hängen. Bei Vodafone nicht unüblich das es zwischen 500 und 1.000 Modems sind. Von daher finde ich das irgendwo auch eine moralische Frage, ob man die Bandbreite von allen anderen verschlechtert, nur für das eigene Vergnügen. Oder ob man gleich nicht richtig in einen Glasfaser-Anschluss investiert mit entsprechender Bandbreite (und ja, mehr als 1Gbit/s gibt es durchaus auch). Entsprechende Dokumentationen zu den Bandbreiten-Kapazitäten findet man in diversen Foren.

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      Bietet Docsis 3.1 nicht theoretisch 10Gbit/s Kapazität? Woher hast du diese 2,7Gbit Wert?

    • @KarlDieKlammer
      @KarlDieKlammer Місяць тому +1

      Wer lastest denn volle 2Gbit/s dauerhaft aus?
      Selbst 1Gbit/s für privat sind schon voll überzogen.
      Ja natürlich ist es toll wenn ich auf Steam meine 50Gb in wenigen Minuten runterlade aber das wars dann auch schon.
      250Mbit/s reichen in der Regel aus.
      Moralisch sei das vollkommen dahingestellt aus oben genannten Gründen. Die Bandbreite muss man auch erstmal auslasten können.

    • @robbe117
      @robbe117 Місяць тому

      @@rxyzrTheorie und Praxis... Dennoch sind wir mittlerweile schon weit über 2,7Gbit pro Segment.

    • @CodeWithMilijan
      @CodeWithMilijan Місяць тому

      @@rxyzr Nope, erst mit 4.0

    • @lixe9014
      @lixe9014 Місяць тому

      @@KarlDieKlammer Ich denke, Upload wird ihm wichtig sein.

  • @myfakename86
    @myfakename86 Місяць тому

    Geile Latenz - hab das doppelte

  • @Jan-my5zk
    @Jan-my5zk 29 днів тому

    Die schwankenden ergebnisse können am Test Server liegen, genau so wie der Cap bei 1,5Gbit wenn der Zeil Server ein downlink von sagen wir 2,5Gbit hat und 1Gbit grade komplett genutzt wird bleiben für die ja nur noch 1,5Gbit. Aber Interessant wäre auch was passiert wenn eine Down geht oder eine Leitung massiven Package loss aufweist ist das Protokoll schlau genung um nur auf die eine Leitung zu gehen oder werden die pakte dumm nach round rubin verteilt? Bei LACP Round Roubin gibts das Problem dass wenn man so eine Bündlung macht das man ganz viele TCP out of Order Exceptions bekommt. Dadurch das du den Server vorne dran hast ist das gelöst zumah es auch wie gesagt garnicht lag ist. Eine frage dazu noch: Was zahlst du für den 2Gbit uplink Server?

  • @bergruebe
    @bergruebe Місяць тому

    Danke für dein klasse Video, hier sieht man wieder, dass die Beschränkung der Vodafone Verträge auf 1 Gbit/s nicht technisch gerechtfertigt sind. Aber natürlich passt es so besser die Preisstruktur mit den anderen Verträgen.
    Ich selbst bin langjähriger Kabelnutzer, und somit auch langjähriger Vodafone Support Anrufender. Wie du in deinem Video angedeutet hast läuft leider oft nicht alles rund. So war in meinem letzten Wohnort das Kabelnetz überlastet, sodass man nur einen Bruchteil seiner Bandbreite bekommt.
    Im neuen Wohnort ist irgendwo ein Störer im Netz, sodass die Verbindung unregelmäßig für 3 Minuten ausfällt. Das liegt unter der Log-Schwelle der Fritz!Box und von Vodafone, sodass es schwierig war, dafür einen Techniker zu bekommen.
    Ich wünsche dir, dass bei dir solche Probleme nicht auftreten!

  • @DJone4one
    @DJone4one 29 днів тому

    Meine 50.000er Leitung langt mir persönlich vollkommen. Ich hab damals bei meinen Eltern noch die 16.000er Leitung gehabt, da gabs UA-cam, Netflix noch nicht einmal. Und ganz zu Anfang bei meiner Schwester noch dieses typische Geräusch beim einwählen des Routers gehabt😂

  • @DACIAFreundeRuhrpott
    @DACIAFreundeRuhrpott 22 дні тому

    Jawohl, es lebe der 3D Drucker. Bei mir läuft das Teil nahezu 24/7 da ich fast alles damit mache. NAS Gehäuse, KFZ Interior, und so weiter. Ich werde mal mit einem PV DYV Projekt auf Euch zukommen, sobald das Gartenhaus fertig ist. Der Garten soll komplett Autark werden, also Poolpumpe, Beleuchtung und natürlich auch Batterie für die schlechten Tage.

  • @martinstockl2846
    @martinstockl2846 Місяць тому

    Nette Idee.
    Ich nutze das das so ähnlich mit 2 (und mehr) Verträgen auch seit mehreren Jahren, allerdings nicht mit Bonding, sondern „nur“ mit Load Balancing und Fail Over via Multi-WAN Router.
    Das Ziel war bei mir die höhere Upload-Bandbreite, die zwischen mehreren Diensten geshared wird. Da ich nur Load Balancing verwende kann eine Einzelverbindung natürlich nie die Gesamtbandbreite nutzen, aber ich komme in Summe auf 190 MBit/s Upload. Die Aggregation des Downloads verfällt mehr oder weniger, da mein internes Netz bislang nur 1 GBit/s kann.

  • @rabehuber695
    @rabehuber695 Місяць тому +1

    Muss man den Server bei Hetzner und co haben oder kann man auch einen eigenen verwenden der bei einem Zuhause steht sollte Ping technisch ja dann noch besser sein

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому

      Der Server muss halt die entsprechende Bandbreite bieten können…

  • @bapeape8893
    @bapeape8893 День тому

    Richtig nices Video, allerdings hättest du noch mehr auf den VPS und die genauen Einstellungen eingehen sollen.

  • @T3O1000
    @T3O1000 Місяць тому +2

    Ich habe einen 100 er DSL leitung, wäre es möglich eine Sim Karte mit LTE oder 5g mit aufzuschalten um mehr speed zu erhalten ?

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому +2

      Genau so mache ich das. Habe Telekom LTE und DSL, siehe mein eigenen Kommentar.

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      Natürlich, es ist egal welche Technik verwendet wird, du kannst mit OpenMPTCP mehrere Internetanschlüsse bündeln, du könntest sogar DSL + Kabel + FTTH + Telekom + Vodafone +o2 LTE/5G bündeln

  • @maiertv_official
    @maiertv_official 11 днів тому

    Bekomme ich irgendwann schnelles Internet?
    Leo: Ja

  • @till4739
    @till4739 Місяць тому

    Ehm🙄 ich finde Deine Ideen und die Gier eine Extrawurst umzusetzen RICHTIG GEIL! ...finde mich da total wieder😎
    Aaaaaber, ist dieses ganze große Theater überhaupt lohnend?
    ....warum hast Du nicht gleich auf Glasfaser gesetzt? 😳
    Ah. Ok. Ab 17:00 kommt ne Erklärung

  • @andreof7092
    @andreof7092 Місяць тому

    Sehr spannendes Video! Wir waren bisher so eine Telekom Kabelanschluss Insel und kommen demnächst auch zu Vodafone. Haben 2 Wohnungen mit zwei Leitungen....mhmmm. Wobei ich ja schon hoffe, dass Vodafone mal auf 2 oder 3 Gbit hoch geht. Vielleicht über einen Feldtest.....

  • @dergamer1672
    @dergamer1672 Місяць тому

    Geht die Planung auch bei Balkonkraftwerken an der Hauswand (Südwand)

  • @aaronheise1995
    @aaronheise1995 Місяць тому +1

    Die Idee ist ganz cool. Gäbe es eig noch die Möglichkeit das mit OPENsense umzusetzen? Weil man sieht ja das du viel bastelst. Da könntest du ja auch adblocker und andere server Sachen drauf laden :D
    Ich wollte sowas auch mal realisieren. Ich habe halt auch nur einen Kabelanschluss von Vodafone. Gibts da Router die einen Direkten Kabeleingang haben wie bei der Fritzbox?
    Sehr geiles Projekt :D

    • @ElNadaInLada
      @ElNadaInLada Місяць тому

      Ich würd eine dedizierte Maschine als OpenMPTCProuter benutzen. Deine "externe" WAN-IP am Ende ist nämlich die IP vom vserver.
      Ich würde netzwerktechnisch den OpenMPTCProuter quasi wie ein Modem betrachten, alle ports vom vserver 1:1 durchschleifen, und die Firewall dann dahinter setzen. Dann hat man ne "normale Konfiguration" und muss nicht ne firewall auf dem vserver administrieren und noch zusätzlich eine im "echten LAN".

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 Місяць тому +2

    Bei nur 100Mbit/s Upstream ist es doch ganz egal, wie viel Downstream man hat. Das Problem ist der Upstream. Bei einem Verhältnis von 20:1 zwischen Down- und Up reicht die Leitung ja grade aus die ACKs zurück zu schicken.
    Bin ich froh von meinem Anbieter 5:1 angeboten zu bekommen, also bei 1.000 Down dann 200 Up.

  • @ssdsd4293
    @ssdsd4293 Місяць тому +5

    Habe 10Gbit in der Schweiz, für 55CHF hahah

    • @PelzViech
      @PelzViech Місяць тому

      Wow, ich hab 120 Mbit für 35€ in Österreich 😢

  • @timvogel5549
    @timvogel5549 29 днів тому +1

    mach das mal mit 4 Kabelinternet Anschlüssen würde mich mal sehr interessieren was dann ankommt,übrigens diese Multimedia Dosen gibts auch mit 2 Data Ausgängen das heißt dass du diese mit 1 nem Data jeweils Pro Dose,diese Dosen nur gegen Dosen mit 2 Data Anschlüssen tauschen müsstest,habe Zuhause eine 250er und eine 1 Gigabit Leitung auch Kabelinternet bin sehr zufrieden LG😊

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer Місяць тому

    Ohne scheiß. Bis auf den upload ist meine 1GB Leitung für eine Person überdimensioniert.

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому

      die 1GB Leitung holt man sich auch nicht wenn man nur streamt...
      Gerade wenn man viele unterschiedliche Spiele spielt oder in einer gruppe viel Spielt ist es extrem nützlich um die Downloadzeiten klein zuhalten...
      Für ein 100GB Spiel keine 1-3 Stunden zu warten sondern max 15 Min ist schon sehr nett, gerade wenn man nach dem Feierabend nur noch etwas spielen will..

  • @j4n685
    @j4n685 Місяць тому

    Nices Projekt auch geil umgesetzt, jedoch meine Frage: Wieso kein Firmenvertrag dort hättest du eine schnellere Leitung bekommen können und das wäre zum beispiel 2.5 GB im Up und im Download? Das ganze ist auch schon länger möglich und wir haben das zum Beispiel in unserer Firma im Einsatz aber mit einer schwächeren Variante.

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Місяць тому +1

    Ich habe gerade mal 8 Mbit Upload das reicht aber locker ich besitze keine 8K Red Kamera die ein Terabyte für ungefähr eine Stunde videomaterial benötigt

  • @crusha1986
    @crusha1986 29 днів тому

    Durch das Bonding + externen Servers wirst du aber deutlich den traffic des Server Betreibers verbrauchen und auch der ist meistens begrenzt.

  • @snerkssss6783
    @snerkssss6783 Місяць тому +4

    Also wie ich finde, starke Idee, aber ehrlich gesagt, steht und fällt das Projekt vor allem mit der Kopfstelle von Vodafone. Also dort wo der Kabelanschluss sozusagen ankommt. Bei mir ist die schon recht weit weg (gut 200km). Wenn man jetzt noch überlegt, dass da noch der Exchange Server und der VPS dazukommt, kann der Ping doch schon recht schnell nach oben gehen. Allerdings wenn der VPS ne geringe Distanz zu Vodafone hat, kann die Auswirkung eventuell gering sein und manchmal hat Vodafone generell nen seltsames Routing, vllt bekommt man sogar nen geringeren Ping (zumindest bei ner hohen Distanz) über den VPS.
    Was aber das Projekt noch aus ner anderen Sicht gut macht, ist dass Vodafone ja, abgesehen von Business Verträgen, keine native IPv4 vergibt. Man kann zwar mit nem bisschen Aufwand das hinbekommen, dass die das machen, aber so hat man ja automatisch ne IP, nämlich die des VPSs.
    Ich denke das Projekt kann für einzelne viele Vorteile bringen, vor allem wegen dem gesteigertem Upload. Aber ich denke für die große Anzahl tendenziell nur Nachteile und Probleme geben. Für mich persönlich wäre das von Vorteil, weil ich die 50 Mbit echt nen bisschen wenig bei 1000 down finde. Mal sehen wenn du dann mal den ersten Glasfaseranschluss bekommst, dann einfach zwei Glasfaseranschlüsse verbinden 😁

    • @DanielDuese
      @DanielDuese Місяць тому

      200km? Du meinst hoffentlich 200m 😅 klar die Leitungslänge vom letzten Verteiler ins Haus ist entscheidend. Der Rest ist meist eh schon Glasfaser oder so dimensioniert, dass es passt.

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      Haben schonmal einen 1G FTTH + 1G VF + 1G N78 5G über OpenMPTCP gebündelt und wenn das Peering und die CPUs auf beiden seiten das mitmachen läuft das echt gut. Das mit der statischen IPv4 ist echt nur von Vorteil und das kann man theoretisch auch nur bei einem Anschluss nutzen wie z.B bei Deutsche Glasfaser, wenn der ISP generell keine öffentliche IPv4 vergibt. Ich denke das diese Bündelung gerade in ländlichen gebieten sehr sinnvoll ist wenn man nur langsames DSL hat und dann z.B Telekom + Vodafone LTE/5G + DSL bündelt, so kommt man dann auch auf seine X-Mal 100Mbit

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому +1

      @@DanielDuese Naja Vodafone hat in manchen Regionen vCMTS, da gibt es zentrale Virtuelle bzw. Cloud basierte Kopfstellen in den großen RZs in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt. Die Physikalische Übersetzung von Kupfer auf Glas findet meisten im näheren Umfeld im nächsten Fiber Node statt, das sind oft mehr als 200m, bis zu 20km, z.B zur nächsten Telekom Vermittlungstelle(dort hat VF Colocation Schränke und ihren Backbone zugang) auch sein.

    • @bcm50
      @bcm50 Місяць тому

      @@rxyzr Dies beantwortet meine Frage, warum die Latenz so niedrig bleibt, wenn die Verbindung grundsätzlich über eine Art VPN-Verbindung (ich würde WireGuard annehmen) zurück zum VPS-Anbieter erfolgt. Ich habe etwas nachgeschaut und es scheint, dass sein ISP, Vodafone (AS1273), einen Upstream und Peer mit der Deutschen Telekom (AS3320) hat, der wiederum auch ein Upstream und Peer für Dataforest (AS58212), seinen VPS-Anbieter, ist. Technisch gesehen gibt es also fast eine direkte Glasfaserverbindung zwischen seinem VPS und dem Vodafones-Kernnetz. Ich wette, wenn Sie einen Laptop an die von Ihnen erwähnte Upstream-Verbindung anschließen, die der Core/Headend oder vCMTS empfängt, und seinen VPS anpingen, wird die Zeit wahrscheinlich unter 5 ms oder weniger zurückkommen. Ich gehe davon aus, dass ein vCMTS eine geringere Latenz liefern kann als ein herkömmliches CMTS, da Sie seine Wahrscheinlichkeit zu diesem vCMTS erwähnt haben. Oder glauben Sie, dass er einfach nur Glück hat, in der Nähe von Vodafones vCMTS zu sein?

  • @leachimusable
    @leachimusable Місяць тому

    Wow, Mega Video! Vor allen Dingen der Umbau der FRITZ!Boxen. AVM könnte das doch offiziell als Industrie FRITZ!Box anbieten. 😅

  • @stdavid_
    @stdavid_ 29 днів тому

    Ich denke das liegt auch etwas an Hetzner. In deiner Grafik stellst du lediglich einen VPS Server dar, weswegen ich vermute, dass möglicherweise nicht immer die volle Bandbreite verfügbar ist.
    Außerdem hast du ja dann die IP aus einem Rechenzentrum. Wirst du dann nicht von einigen Seiten blockiert, weil du eine IP aus einem Rechenzentrum hast und die denken, dass du eine VPN verwendest?

  • @nicohocke5177
    @nicohocke5177 27 днів тому

    Das sind Wireless Wire nRAY, 60GHz Antennen. Keine 6GHz. War dort nicht ein Stromgeführter Weidezaun?

  • @applebenny
    @applebenny Місяць тому

    Ich hab das ganze vor 15-20 Jahren mit 2 x DSL 1500 gemacht, also 1,5 mbit down, 192 kbit up pro Leitung. Das waren noch Zeiten lol .... Nun spiel ich mit HomeServer, Nextcloud und solchen Sachen rum, und hätte auch gerne mehr als 50 mbit Upload. Damals war es Not, heute ein Luxuxproblem ^^

  • @HorstSchlaemmer00
    @HorstSchlaemmer00 Місяць тому

    geht das auch mit einem IPv6 only (Deutsche Glasfaser) und 100 mbit IPv4 Telekom anschluss? dürfte eigentlich kein unterschied machen oder?

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому

      Das sollte kein Problem sein.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому +1

      @@TipsTricksMoreDas ist tatsächlich kein Problem.

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому +1

      Deutsche Glasfaser bietet auch IPv4 an(CGNAT), da ja ein vereinfacht gesagter VPN Tunnel aufgebaut wird, ist das auch über einen IPv4-Only Anschluss dessen IPv4 nicht öffentlich ist, wie bei DG oder im Mobilfunk möglich, habe ich selber schon getestet. Habe 400/200 DG + 200/40 o2 LTE + 300/100 Telekom 5G gebündelt und so ca 700-900 Down und 200-300 Up erhalten.

  • @chstappert
    @chstappert Місяць тому

    Ok, nun will ich auch bündlen. So wie früher ISDN ;-)

  • @andreaskohler1847
    @andreaskohler1847 Місяць тому +7

    Schneller als die gemeinsam genutzte Hauptleitung in der Straße (meist 2,5 GBit) wird es nicht. Die Fritzbox zeigt die Höchstgeschwindigkeit zumindest bei Glasfaser unabhängig vom Vertrag an.

    • @robbe117
      @robbe117 Місяць тому +1

      ~ 2,5 Gbit waren es vielleicht vor 10 Jahren. Mittlerweile mit meist zwei Docsis 3.1 Kanälen und noch ein paar 3.0 Kanälen dürften es ungefähr das doppelte sein.

  • @wolfgangzimmermann7919
    @wolfgangzimmermann7919 Місяць тому

    Vodafon Kabel ist wirklich schnell, hab das auch. Leider oft Ausfälle aber ist schon besser geworden.

    • @Wha73v3r
      @Wha73v3r Місяць тому

      Ich habe Vodafone gekündigt nachdem ich 3 Monate ohne Internet war. Naja, jedenfalls Praktisch. Download war da aber der Upload lag bei 0,2 Kbit was eine Kommunikation mit dem Server praktisch unmöglich machte.
      Nach meiner Kündigung habe ich mitbekommen dass Nachbarn weitere 6 Monate ohne Internet waren.
      Da aber der Festanschluss (Telekom) nur 16Mbit liefert habe ich jetzt einen Unlimited 5G Vertrag bei der Telekom.
      Nachteil. Ich habe zu Hause nur Internet wenn ich auch zu Hause bin da es gleichzeitig halt auch mein Handy ist.
      Komme nach Hause, Handy in die Dokingstation und meine Wohnung „erwacht zum Leben“ 😂

  • @jakobholzner
    @jakobholzner Місяць тому

    wieso verwendest du nicht einfach OPNSense oder Unifi als Router?

  • @Raphael_Hofmann
    @Raphael_Hofmann Місяць тому

    Kopplung mit Starlink?

  • @startobytes
    @startobytes Місяць тому

    und ich bin schon froh wenn ich 20Mbit upload und download hab.

  • @petralustich617
    @petralustich617 Місяць тому

    Welches Fritzbox benutzt du den?

  • @csyon_107Boss
    @csyon_107Boss Місяць тому +1

    man könnte auch 5G und glasfaser nehmen also hybrid. dann hätte man auch einen sehr hohen download.

    • @heiligesblechel
      @heiligesblechel Місяць тому

      Er hat keine Glasfaser, oder bekommt es auch nicht zeitnah.

  • @Bumeran67G
    @Bumeran67G 28 днів тому

    Ich verwende auch einen Kabelanschluss.
    Je nach Uhrzeit kann die Leistung schwanken, da man sich die Leitung mit anderen teilt.
    Mich würde auch interessieren, ob man einen Unterschied bei FPS-Spielen spürt, da der Server die Datenpakete zuerst bearbeiten muss.

  • @allesNorris
    @allesNorris Місяць тому

    Für was ist der VPS Server? Das habe ich nicht verstanden wozu der benötigt wird. Ich könnte mir so ein System bei mir zu Hause vorstellen . Allerdings mit einem LTE/5g und VDSL Bündelung. Bei mir kommen nur 40 Mbit an . Und ja ich weiß bei der telekom gibts extra nen hybrid router . ABER ich hab ne Handykarte und vdsl der günstiger ist als das was die tkom bietet und ich den boost nur manchmal brauchen könnte

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому +1

      Der VPS Server ist dafür da, die Pakete sinnvoll zu splitten oder zusammen zufügen.
      Damit auch wirklich die doppelte geschwindigkeit genutzt werden kann

    • @allesNorris
      @allesNorris Місяць тому

      @@yoshiiex_x4787 ok danke muss man den vps server dann selbst hochziehen oder gibts da vorkonfigurierte server sozusagen
      ?

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 29 днів тому

      @@allesNorris So wohl, als auch, man nimmt aber eher vorkonfifurierte, den selbst ein Server zu hause hochziehen, sollte man nicht machen, den der frist auch wieder ordentlich inet leistung zu hause

  • @Primesky
    @Primesky Місяць тому +1

    ISP Bonding ist ein sehr interresanttes Thema um für Ausfallsicherheit zu sorgen mit zusäzlicher Leistungssteigerrung. Man muss aber sagen das sowas nur für absolute Enthusiasten ist oder für Firmen, bin mir aber sicher dass du auch einfach einen Vertrag raushandeln hättest können wo du 1000Mbit Down- und Upload bekommen würdest, aber sowas wäre ja kein Video wert .

  • @TheFlatronify
    @TheFlatronify Місяць тому

    Wie wäre es mit einer Anfrage an Vodafone Business für eine passende Lösung welche ohne Bündelung einfach die nötige Leitung schaltet?

    • @marciifee
      @marciifee Місяць тому

      das ist aber nicht günstig. bin selbst bei vodafone business und bin jetzt happy, dass ich glasfaser über die telekom beziehen kann in kürze.
      jetzt kann ich tarife über 1gbit/s buchen und on-top könnte ich auch die restlichen fasern bündeln lassen, da die eh niemand nutzt. :D

  • @theminecraft690
    @theminecraft690 Місяць тому

    Tip einfach ein Verlängerungskabel zur Antenne legen viel billiger

  • @till4739
    @till4739 Місяць тому

    Bondage mal anders! 👯‍♂️🖤😂

  • @Schin.Schiller
    @Schin.Schiller Місяць тому +3

    Haben 100 in down und 50 in up.
    Reichen für das was wir machen, mehr würde ich auch nehmen aber da stellt sich die Frau quer 😅

  • @renditefuchs
    @renditefuchs Місяць тому

    2:10 Hat dir Tesla auch einen Supercharger direkt vor der Haustür gebaut?

  • @marcomarco6847
    @marcomarco6847 Місяць тому +16

    Bin ausgewandert und habe hier eine synchrone 10 Gbit Internetleitung für umgerechnet 40 EUR / Monat. Viele Grüße ans Internet 3. Welt Land Deutschland 😛

    • @till4739
      @till4739 Місяць тому

      Hmm. Hier ist nur 🤮🤮🤬
      UND 💸💸

    • @bastianfranzl230
      @bastianfranzl230 Місяць тому +2

      *symmetrisch.

  • @arpad380
    @arpad380 Місяць тому

    13:27 bei PV Anlagen und alles zum Thema heizen wäre mal ein Kosten Ersparnis Rechner schön
    Ist eine Sache die ich nicht so richtig finden konnte bis jetzt im Internet.

  • @rxyzr
    @rxyzr Місяць тому

    Wäre mal sehr interessant wie schnell es Nachts ist wenn das Segment nicht so stark ausgelastet ist da VF ja über Kabel ein Shared Medium ist, dann sollten ja schon 2,2G möglich sein

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому

      Möglich schon, die Gegenstelle ist nur oft das Problem..
      Die machen meistens nur 1,5G bis 2G mit...

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 Місяць тому

    Zu was für einen Preis?

  • @Mopsi3D
    @Mopsi3D Місяць тому

    Für viele wäre es ein Traum. Und vermutlich für die wenigsten umsetzbar. Wissen, die Investition und monatlichen Kosten. Zumal ist dann auch die Frage welche Geräte inwieweit die Geschwindigkeit auch ausnutzen können. Über WLAN geht's nicht oder? Nur per Kabel?! Bin in dem Thema nicht so bewandert. Trotzdem interessant was geht!

  • @CodeWithMilijan
    @CodeWithMilijan Місяць тому +7

    Warum hat dir Vodafone nicht direkt FTTH gebaut. Ich hasse sowas. Dass kann doch nicht wahrsein, dass bei einem Neubau, die Ganze Strasse fuer Kupferaufgeriessen wird.
    Zukunftsicher ist dass nicht. Wass soll dass Vodafone???

    • @FuryYT
      @FuryYT Місяць тому +6

      Vodafone halt.
      Da kommen auch noch viele ausfälle die nicht geplant sind :)

    • @DanielDuese
      @DanielDuese Місяць тому +3

      Naja, wenn da noch kein Glasfaser verlegt ist auf der Straße oder in dem Dorf, dann nimmt man was da ist. Und da schon ne Coax Kabel Leitung da ist, warum die nicht nutzen?

    • @CodeWithMilijan
      @CodeWithMilijan Місяць тому +1

      @@DanielDuese Naja, fuer Kabel Max Docis 3.1 Liegt auch schon Glasfaser bis zum Verteiler... Von daher heatte Vodafone nochmal einen Verteiler aufstellen muessen fuer FTTH und dass war ihnen zu teuer.

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      @@CodeWithMilijan Naja das ist einfacher gesagt als getan. Ein FTTH Ausbau läuft meistens über ein komplett neues und anderes Physikalisches Netz und da wird dann nicht einfach die Kabel Backbone Infrastruktur verwendet um da einen Glasfaser Verteiler dranzuhängen, gerade da VF auch PON verwendet, dazu müssen dann auch explizit Fasern noch Frei sein und diese müssen dann auch zur richtigen Endstelle verlaufen. Nur weil eine Glasfaser in der Straße liegt kann man da den Haushalt nicht einfach dran anschließen. In Deutschland muss sowas einfach protokolliert und geordnet verlaufen. Deswegen kann ich das Vorgehen schon gut verstehen, das einzige was für mich jedoch mehr Sinn gemacht hätte ist, dass man direkt Mikrorohre(Speedpipes) oder passende leerrohre mitverlegt hätte damit ein zukünftiger Glasfaseranschluss ohne Probleme verlegt werden kann.

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      @@CodeWithMilijan Dazu sind die VF Verteile auch nicht nur ein paar hundert Meter entfernt, so wie die Telekom MFGs sondern eher 1-2km

  • @NoSkin.Nr11
    @NoSkin.Nr11 25 днів тому

    das schnellste internet der welt gefült

  • @DAEGLES
    @DAEGLES Місяць тому +3

    Muss bei dem Glasfaseranschluss aber sagen, dass dort der Upload bis 200MBIT nativ erreicht werden kann.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому +2

      Das stimmt natürlich!

    • @ValarMorghulis97
      @ValarMorghulis97 Місяць тому +1

      als der Tarif erschienen ist waren es noch 500 Upload. Die Telekom bringt aber jetzt wohl einen Tarif mit 2000 mbit

  • @AppelausKassel
    @AppelausKassel Місяць тому

    Besteht die Möglichkeit einen Vidafone Kabel 1000Mbit Anschluss mit einem Telekom VDSL 250Mbit Anchluss wie im Video gezeigt zu koppeln und dadurch bis zu 1250Mbits zu erreichen?

  • @youtubepremi5798
    @youtubepremi5798 Місяць тому

    Ich frage mich immer noch , wofür man solch eine Geschwindigkeit braucht :D

  • @Gammastrahl
    @Gammastrahl Місяць тому

    Bei uns im Vodafone Netz stehen nur 3gbit down für das gesamte Segment

  • @user-zr7kz4vs7c
    @user-zr7kz4vs7c Місяць тому

    I hope that you will add English subtitles:) thanks

  • @lmaopew
    @lmaopew Місяць тому

    hä aber kostet das aber nicht mega viel? bei mir is 1Gbps auch 100€/Mon. und du hast 2 1Gbps verträge + noch dieser server was du ja erwähnt hast, ich nehme an, der server kostet auch ncoh was im monat

  • @Charlie_Waffles
    @Charlie_Waffles Місяць тому +2

    Hast du nen eigenen Tesla Supercharger vorm Haus 🤔😂😂

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому +2

      Na klar 😊 Gibts ne ganze Serie auf meinem Kanal zu 👍

    • @Charlie_Waffles
      @Charlie_Waffles Місяць тому

      @@TipsTricksMore ah selbstgebaut^^ krasses Projekt 😂😂👍🏻👍🏻

  • @daniellehner447
    @daniellehner447 Місяць тому

    also ich hab eine 300 mbit leitung und dabei 170 mitb up also was bringen dann die 1000

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому

      Wenn es nur um Serien Streaming oder bisschen Surfen geht, dann reichen die 300MBits locker...
      Wenn du aber große Dateien herunterlädst, wie Spiele oder große Datenbanken für die Arbeit oder ähnliches, dann macht es schon ein Unterschied, ob man jetzt 1-3 Stunden auf den Download wartet oder das ganze in unter 15 Minuten da ist.
      Gerade wenn man in einer Gruppe zusammen ist, kann es nervig sein, wenn man auf die eine Person warten muss, die dann für so ein Download ewig braucht, während alle anderen fertig sind...

  • @youtube-chris
    @youtube-chris Місяць тому +1

    Der limitierende Faktor sind dann nicht die Vodafone-Anschlüsse (technisch) sondern rein tariflicher Natur. Ich finde da sollte Vodafone ran. Besonders beim Upload.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 Місяць тому

      Man konnte auf der Internen Buchungsseite vorrübergehend rein technisch schon mehr upload sehen (100 mbit) die waren aber nach 1-2 monaten nicht mehr ersichtlich.

  • @avalon_64
    @avalon_64 Місяць тому +1

    Was bei deiner Konfiguration noch hinzukommt ist der Stromverbrauch einer zusätzlichen Fritzbox und eines PCs. Das sollte auch erwähnt werden. Wobei, wer sich zwei Vodafon Verträge und ein VPS Server leisten kann, dem ist der Stromverbrauch wohl egal.

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому

      Durch die große PV Anlage sind so „kleine“ Verbraucher mittlerweile eher Nebensache geworden. 😅

  • @unknownuser1709
    @unknownuser1709 28 днів тому

    mir is bis heute ein rätsel wie man aus einer uralten kupfer leitung aus der dose 1gb rausbekommt und warum sowas nicht die anderen anbieter schaffen

  • @stefanmi7800
    @stefanmi7800 Місяць тому

    Was bringen 2000Mbit wenn Kabel nicht stabil läuft? Oder Vodafone bei Problemen nicht in der Lage ist diese zu lösen....

    • @stephantosh226
      @stephantosh226 Місяць тому

      Warum verallgemeinern? Hatte nie Probleme und bekomme immer meine 1000mbit🤦‍♂️

    • @stefanmi7800
      @stefanmi7800 Місяць тому

      @@stephantosh226 ich war lange Verfechter und Nutzer von Kabelinternet. Leider allein schon 3 Fälle in der Familie mit wahnsinnigen Problemen mit Kabelinternet. Vodafone bekommt die Fehlerbehebung leider nicht hin. Trotz mehrfacher Technikerbesuche. Und die vielen Streamervideos mit Probleme untermalt genau diese Problematik. Ich hoffe das dies besser wird oder zwischenzeitlich ist.

    • @yoshiiex_x4787
      @yoshiiex_x4787 Місяць тому

      @@stefanmi7800 Trotzdem bringt dir das verallgemeinern garnichts...
      In meinem Umfeld haben wir jetzt seit über 20 Jahren stabiles Cabel Inet oder ausfälle...
      Vodafone hat mehr als über eine Millionen Cabelkunden...
      Zufrieren Kunden melden sich in der Regel nie...
      Man muss an seiner eigenen Wohnung leider immer noch schauen , was am besten funktioniert...

  • @jakobschoen6499
    @jakobschoen6499 Місяць тому +1

    Glasfaser ist bei dir nicht verfügbar? Ich wohne doch nur 500 Meter entfernt und ich habe Glasfaser. Angeblich.

  • @home-of-the-brave
    @home-of-the-brave Місяць тому +1

    *flüstert* Glasfaser Deutschland : 1000 down 500up 😜 für 64,90€ 😊

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому

      Das hätte ich auch gerne… Bei mir ist der Ausbau leider noch nicht angekommen😅

  • @bennypairan5359
    @bennypairan5359 27 днів тому

    Ich muss dich jetzt hier korrigieren Glasfaser könntest du bekommen (nur Unternehmen) du müsstest es allerdings selber die Kosten tragen von der GF Verlegung sodass du bei dir Glasfaser hättest.

  • @GameLetsPlay
    @GameLetsPlay Місяць тому +1

    Wäre es nicht cool das ganze noch so zu erweitern mit Starlink? Weil Autark ist das ja nicht. Wenn Vodafone mal eine Störung hat, bringen einem auch zwei Anschlüsse über eine Leitung nichts …

    • @rxyzr
      @rxyzr Місяць тому

      Starlink ist dafür schon ein bisschen zu teuer, dann würde es ein o2/Telekom/VF Mobilfunkvertrag auch tun

  • @larsprinz5263
    @larsprinz5263 Місяць тому

    100mb upload ist aber wenig bei glasfaser🤔 habe in norwegen glasfaser, habe hier einen vertrag mit 750/750 mb/s. Kann aber auch auf 1/1 Gb/s aufrüsten. Kostet aber auch was. Bezhale für 750/750 100 euro pro monat

  • @an-an
    @an-an Місяць тому +1

    Oh und ich dachte es geht um ein neues VF Produkt. Schade - aber schon lustig zu sehen wenn jemand meint er hätte was "Neues" entdeckt. 🥱 Mal sehen wann Bastelwastel das merkt.

  • @marvinweis8278
    @marvinweis8278 Місяць тому

    Ich hätte einfach zwei UCI von ubiquiti genommen und die dann an eine UDM Pro oder SE angeschlossen

  • @maiertv_official
    @maiertv_official 11 днів тому

    Du musst nur das Doppelte NAT bedenken.

  • @staatsfeind_nr_1
    @staatsfeind_nr_1 Місяць тому

    Video war sehr interessant, jedoch würde ich mir etwas mehr Fachsprache wünschen. Ich bin mir sehr sicher, dass das Signal definitiv nicht durch irgendwelche Relais muss. An anderer Stelle war es dann wieder top.

  • @TheRealWurstCase
    @TheRealWurstCase Місяць тому

    Da bleib ich lieber bei meinen 750Mbit Up & Down

  • @Tobseb
    @Tobseb Місяць тому

    Wait, ich habe was verpasst, dein Bürostuhl ist „von Tesla“ 😂

    • @TipsTricksMore
      @TipsTricksMore  Місяць тому

      Gibts ne Video dazu 😅 Natürlich inkl. Sitzheizung 😉

  • @leif1274
    @leif1274 Місяць тому +1

    Habe 250 mbit/s upload einfach per glasfaser