Die Chinesen werden Osnabrück übernehmen. Denn der Standort ermöglich ihnen, viele neue , auf dem Markt in Europa zugeschnittene Varianten aufzusetzen. Denn anders als Tesla, haben diese OEM ein Feuerwerk an neuen Modellen im Köcher und hauen immer neue raus. Das liegt vor allem an der Fähigkeit, sehr viel schneller und mit sehr viel weniger Aufwand immer neue Modelle auf die Plattformen zu setzen. beim Image sind Cabrios immer eine gute Wahl. Und siehe Mazda, es Kunden, die dann kommen, die vorher nie auf die Idee gekommen wären, sich einen Mazda zu holen. # 4 Sitzer Cabrio mit Faltdach für 35.000 € und 500 km Reichweite ? Bei Dresden könnten sie das machen, was VW versucht hat. Warum haben die Chinesen kein Problem mit der Fertigung in D.? Weil die Wertschöpfung der Endmontage wie viel ausmacht? + Plus 20% Kosten durch dir hohen Löhne zu Spanien oder Ungarn? Lummerland BWL sage ich da nur, wenn die nominalen Lohnkosten der Punk wären, warum fertigt irgendeine OEM in den USA Autos ? Der Stundenlohn bei Ford fängt am Band wo an? # Wenn die Chinesen 80% der Wertschöpfung über Rotterdam und Hamburg importieren und 10% Zoll und 2.000 $ je Einheit an Fracht sparen, dann könnten die Mitarbeiter in DD 100 € pro Ah Brutto haben und es wäre immer noch ein Bombengeschäft. Die sind nur clever, weil der gemeine VW Manager der eigenen Propaganda auf dem Leim geht. Also wird VW das Werk nicht nur verschenken, sondern eine Schleife drum machen.
In den USA ist die Fertigung von Autos aus folgenden Gründen attraktiver als in Deutschland: Wie oft sind die Amerikaner krank? Wie viele Monate Urlaub haben die Amerikaner? Wie viele Jahre muss man sich mit einem unliebsamen, low-performer Amerikaner herum plagen, bis man ihn endlich los wird? Wie sieht es mit der Kaufkraft der Amerikaner aus, ermöglicht durch wie hohe Lohnabgaben inkl. Steuer im Vergleich zu Deutschland? Wie sieht es mit den Regularien in den US Bundesstaaten (von Kalifornien abgesehen) aus im Vergleich zu Deutschland inkl. EU? Wie schaut es mit den Energiekosten aus und wie mit den Abgaben auf Energie? Ständig neue Modelle ist etwas Schlechtes und nichts Gutes.
Mein alter Chef hat mir schon vor fast 30 Jahren erklärt, die damals immensen Aufträge der Maschinenbauer kommen eines Tages als Konkurrenzprodukte zurück. Ich war damals in der Druckbranche, die gibt es heute faktisch so nicht mehr. Die deutsche Automobilindustrie merkt gerade, wie aus Wind ein Sturm wird.
die gleiche übung hat die solarindustrie auch gemacht: es wurden die maschinen nach china geliefert, mit dem ergebnis, dass billige solarmodule zurückkamen und die solarbranche in schland ruiniert war. aber wie das mit der gier halt so ist.
@@joyner4797 gilt nicht! denn die Deutschen haben wie auch bei den Autos sozialistische Experimente betrieben Dank EU, Links, Grün.....Subventionen sind für Versager! es werden diejenigen belohnt die nicht wirtschaften können und somit kommt Kacke dabei raus wie immer. Richtig: die Deutschen haben sich hochnäsig gemacht, Preise hoch da man sich nicht anstrengen muss Dank Subventionen und Surprise Surpise xD WOHL VERDIENT
Spannend früher war es umgekehrt bei VW....heute zeigen uns die Chinesen wo es langgeht und wir fallen auf Lastenfahrräder zurück 😂 Brose Situation traurig, sehr traurig 117 Jahre Bestand und jetzt in einem allgemeinen katastrophalen Umfeld in die Knie zu gehen.
Brose hatte 17,200 Mitarbeiter im Jahr 2010, jetzt haben sie 32,000, Stand 2025, und entlassen davon 1,000.. Das wird alles ein bisschen aufgebauscht. Wären die nah am Bankrott würden sie ganz andere Maßnahmen ergreifen... Die werden halt ihre Produktion aus Deutschland verlagern, ich mache mir ehrlich gesagt weniger sorgen um die Konzerne, als um den Standort Deutschland (aber auch den Standort Österreich), im Ausland läufts ja..
Das konnte man alles voraussehen. China galt lange als verlängerte Werkbank. Und jedes europäische Unternehmen hat wenigstens 1x darüber nachgedacht die Fertigung nach China auszulagern. Aber es reicht nicht die Fertigung auszulagern. Man muss auch das Know-How mitgeben, sonst funktioniert das nicht. Und ich war selbst in China und habe dort die Produktion umgekrempelt. Und es ist auch klar, dass dieses Wissen von denen aufgesaugt wird. Das setzen sie später ein, um eigene Unternehmen erfolgreich zu platzieren. Da sie auch nicht so enorme bürokratische Strukturen haben, sind sie sowieso schon kosteneffizienter. Mit Bürokratie meine ich nicht die behördlichen Auflagen, sondern die internen Strukturen. In deutschen Unternehmen wird jeder Bullshit niedergeschrieben und dokumentiert. Das kostet richtig viel Geld. Durch die ganzen ISO-Normen, so schön sie auch sein mögen, tragen wir einen riesigen Berg an nicht wertschöpfenden Prozessen mit uns herum, die schnelle Entwicklungen blockieren usw. Aber auch als sehr viele Unternehmen mit dem 3 Monatsblick ihre Fertigung nach China ausgelagert haben, da blieb nur für wenige Jahre ein riesiger Gewinn hängen, der dann an die Aktionäre ausgeschüttet und bei VW sogar an die Mitarbeiter als Bonus floss. Jetzt bedankt sich China für den Know-How Transfer und kommt selbst mit schnellen und agilen Prozessen um die Ecke und kauft den ehemaligen Auftraggeber einfach auf. Das schaffen sie aber auch, weil China nicht im 3 Monats Börsenrhythmus tickt. Sie haben 5 Jahrespläne und daran richten sich auch die "privaten" Unternehmen aus. Das sind Planungshorizonte, die kannst du in Deutschland vergessen. Oft bauen dadurch die Chinesen auch eine Überkapazität auf. Das ist aber nicht schlimm, weil sie günstiger sein können und so die Konkurrenz einfach ausschalten können. Preisdruck ist immer sehr gemein. Langfristig ist das für Europa gefährlich. Europa könnte zur Industrieruine werden. Um China aber zu begegnen, braucht es keine Strafzölle. Und auch keine permanenten Firmenrestrukturierungen. Es muss komplett umgedacht werden. (Gesellschaftlich) Wenn der Zulieferer anfängt den Kunden zu schlucken, dann hast du als Auftraggeber und Firma schon sehr viel falsch gemacht.
Wie war das mit Merkel und Co. ? Wir machen die Intelligenz und lassen in Ländern der dritten Welt was China mal war bauen. Nur wer soll dann bei uns Arbeiten? Man hat die ganze Intelligenz quasi an China verkauft bzw. die haben und können heute alles produzieren. In Erinnerung Japan zur Zeit der Elektronik Unterhaltungsindustrie, Fotoindustrie usw..Alles mit der Zeit übernommen.
@@platin2148 Das geht noch weiter. Man hat seit 10 Jahren ein Produkt prodziert. Und nur weil in einem nachfolgendem Produkt etwas schief gelaufen ist. Ruft man jetzt alle Produkte zurück, die auf dem vorherigen Produkt basieren. Das macht kein Chinese, der lässt das einfach zu. In DE steht sofort die Qualitätssicherung da und sperrt die weitere Produktion und veranlasst eine Überprüfung der aktuellen Bestände. Das sind alles Kosten. Die sieht im ersten Moment der Kunde auch nicht.
@@technickUM In DE wirst du gleich Verklagt und Zahlst Milliarden. Der Chinese hat einfach eine Scheinfirma davor und hält sich an garnicht's und wenn man Nachfragt oder Klagen am Hals hat Sperrt man die Bude einfach zu. QS ist bei PRC Produkten nicht so wichtig da man sowieso nicht das Ansehen hat, das man eben Gute Qualität baut. Sondern Billig ist. Man Entschuldigt sich lieber nachher als vorher alles Richtig gemacht zu haben. Das kann man sich hier auch nicht mehr leisten wirst ja gleich gesteinigt.
Die USA haben ihren Markt für Chinesische Autos per Sanktionen gesperrt und gleichzeitig chinesischen Herstellern wie BYD die schon in den USA Busse produziert haben die Produktion verboten. Sogar Biden war nicht so dämlich das zu unterbinden damit sichern sich die US Hersteller ihren eigenen Absatzmarkt in Nordamerika und das reicht vollkommen wir müssten in Europa gleichziehen ansonsten war es das bald mit deutschen Automobilherstellern.
@LoveLove-jg9ol nein wird es nicht ,alles selber produzieren ,siehe trigema ,es geht doch ,weltweit nicht den chinesischen Müll kaufen ,und in zwei Jahren sind die Chinesen fertig.kein Markt, kein Absatz, keine Arbeit,kein Geld, eselskarren und nichts mehr großes maul ,wir holen uns Taiwan
@@Anja6_5 als SUV ist es einfach nur hässlich und untauglich. und wenn man ein gehobenes einkommen braucht um es sich leisten zu können gehört es zu Audi oder Porsche und nicht Volkswagen
Ich frage mich seit Jahrzehnten warum die Qualität der Produkte immer höher wird (abgesehen von den absichtlich konstruierten Mängeln), obwohl die Arbeitsplätze immer mehr in das Ausland abwandern. Auch Straßen, Brücken, etc. Ständig sülzte man "uns" die Ohren voll, wie toll doch "unsere" Qualität ist. Alles war das Beste. Aber wir wissen ja, dass das nur deshalb von den Medien verbreitet wurde, weil man die Löhne für ein gewisses Klientel hochtreiben wollte. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, der weiß, dass das alles Lüge und Propaganda war.
Würde ich so nicht sagen, wir hatten halt lange Zeit den Luxusautomobil Sektor für uns beansprucht, zu Recht. Die Zeit wo wir wirklich Qualität statt Quantität hatten, ist aber auch 20jahre vorbei. Im Sinne der Zuverlässigkeit muss ich dir allerdings Recht geben, japanische Auto fahren wahrscheinlich auch noch paar tausend Kilometer ohne öl, auch schon vor 20jahren😬 Ach wie sehr ich Daihatsu vermisse...
Als ehemaliger Klient von VW muss ich lachen. Vor cca. 15 Jahren habe ich letztes Produkt von VW gekauft. Beim Kauf habe ich mit Arroganz des Dealers und danach mit mangelnden Serviceleistungen von mehreren Werkstätten zu kämpfen. Die Qualität des Produktes war für mich nicht akzeptabel. Und dazu auch die Garantie zu kurz.
Also ich kaufe seit 30 jahren VAG Fahrzeuge. Dabei hab ich noch nicht einmal eine Verschlechterung der Qualität festgestellt. Die moderneren Fahrzeuge waren stets zuverlässiger, effizienter und spulten ihre Killometer ohne nennenswerten verschleiß ab.
@@wb4367 Guter Witz! Wenn man die vag Dosen im Halbjahresrhythmus wechselt, dann bleibt man vielleicht nicht damit liegen. Die Qualitätseinbußen sind aber unübersehbar. Allein vom G VII zum G VIII - der Innenraum vom "neuen" Modell ist zum Abgewöhnen.
VW hat alles dafür getan das die Chinesen irgendwann soweit sind VW für Ihre eigenen Zwecke unterzuordnen….vom Schüler zum Meister…Glückwunsch und gute Nacht…
@ sind wir das nicht alle? Schau dir mal an wie der deutsche Michel in nem Monat ein wildes "weiter so" wählen wird, dann kommt einem richtig das Butterbrot von vorgestern wieder hoch. Man muss hier wohl n Verpisser machen.
Ihr seid selbst faul und haltet uns Chinesen für dumm. Wir waren seit 5000 Jahren in allen Bereichen an der Weltspitze. Ihr habt vor über 100 Jahren gemeinsam unser Land überfallen und geplündert und unsere wirtschaftliche Grundlage zerstört! Jetzt sind wir durch harte Arbeit wieder auf unser historisches Niveau zurückgekehrt, und eure Arroganz behauptet, unser Lernen sei Diebstahl! Dann müsst ihr für eure Worte und Taten die rechtliche Verantwortung übernehmen!
Jetzt sind mal eventuell andere Länder dran , Asien Afrika . Die Europäer dachten das sie 1000 Jahre im Wohlstand leben werden und andere für sich billig abreiten lassen . Jetzt wird der Spies halt umgedreht , andere Länder werden im Wohlstand leben und die Europäer für deren Wohlstand arbeiten .
Wo ist Problem ? Die Autohersteller arbeiten schon lange mit den Asiaten zusammen. ...wo kam doch gleich der 3zylinder ausm Smart her ? Nur weil da jetzt keine einzelnen Komponenten mehr eingekauft, sondern ganze Autos HIER produziert werden sollen... - natürlich zu einem anderen Preis, was die ganze Sache langfristig runterrocken wird und die Mitarbeiter haben auch keinen Grund mehr, mit ihrem Einkommen ANGEBEN zu können - Aber MIR als Mitarbeiter eines Zulieferers ist es doch völlig egal, wer da am Ende sein Label dranklebt. Hab also auch übermorgen noch Butter fürs Brot, find Ich gut. Die Chinesen, die Ich kennenlernte, können übrigens alle Englisch, da muss niemand Chinesisch lernen.
Wird sich wohl fortsetzen. Arbeitsplatzabbau in der Produktion. Immer mehr Verwaltung und immer mehr Medien. Immer mehr Hürden und immer mehr Gelaber. Nicht schön.
Habe kein Mitleid mit der Auto - und Zulieferindustrie und auch nicht mit der Gesamt-Industrie und allen, die in vorauseilendem Gehorsam all diese idiotischen Fehlentscheidungen mitgetragen haben ! Jetzt wird gejammert ! Jetzt endlich spüren immer mehr Wähler die Auswirkungen einer dummen Gesamtpolitik der Altparteien am eigenen Leibe , die sie mit ihrer Wahl doch erst ermöglicht haben ! Mitleid ? Null !! Nur die AFD hat stets vor allen Fehlentscheidungen gewarnt !
Also mit meinem Tesla war ich in ganz Europa, die Ladeinfrastruktur ist gut. Ladepreise deutlich günstiger als Diesel, bezahlen geht vollautomatisch. - Fazit: bitte schließen Sie nicht von deutschen Herstellern auf alle E-Autos. Chinesen und Tesla können das perfekt, nur deutsche Autobauer schaffen es nicht. Ich könnte mir jedenfalls kein deutsches E-Auto vorstellen, will aber keinesfalls mehr einen langsamen stinker fahren. Gottseidank gibt es Tesla. Wenn nicht Tesla, dann NIO.
Ich glaube nicht, dass die Chinesen einen gesteigerten Wert auf die deutsche Bürokratie, den überzogenen Löhnen, den Lohnnebenkosten und sonstigen hohen Abgaben für die Unterhaltung eines deutschen Automobilwerkes, legen.
Eine ähnliche, beinahe zum Ruin des Konzerns führende Situation gab es schon einmal unter dem CEO Nordhoff. Auf dem Firmenhof standen über 30 fertig entwickelte Fahrzeuge, allesamt unbrauchbar. Die Rettung kam dann mit dem Golf.
Der radikale Umstieg von Verbrenner auf Elektro war der große Fehler. Toyota macht es vor und legt den Fokus auf Hybridfahrzeuge. Dazu kommen noch exorbitant hohe Löhne, höhere Kapitalkosten und die starke Gewerkschaft.
Naja die “exorbitanten” Löhne braucht es aber auch, wenn man nicht komplett von der Hand in den Mund leben will. Ein Laib Brot kostet hier beim ortsansässigen Bäcker mittlerweile 5€…hallo? Ich weiß, sollen sie halt Kuchen essen…
Die Kernfrage ist doch, wer die Autobauer in Deutschland zu diesem E-Schwenk getrieben hat 🤔 Für mich sieht das sehr nach einem geplanten Bankrott aus.
@skybluetenere , na China und Tesla als Technologievorreiter. Wenn man mit seinen Produkten nicht mehr konkurrenzfähig ist, ist es vorbei. Nennt sich Marktwirtschaft und Kapitalismus und hat nix mit Verschwörungstheorien zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall. Das Zögern und ständige Hin und Her bei der Elektromobilität in Europa auf der einen Seite und die chinesische Regierung, die stringent einen Plan verfolgt hat, auf der anderen Seite. Das hat die europäische Autoindustrie daran gehindert, mehr bei E-Fahrzeugen zu tun. Ich vermute, sie hat sogar selbst gegen E-Mobilität lobbyiert, was kurzfristig sinnvoll war. Es ist physikalisch schlicht unmöglich Benzin, Diesel oder Kerosin CO2-frei oder CO2-arm zu verbrennen, daher führt im Grundsatz kein Weg an E-Mobilität vorbei.
Danke für die Erläuterungen . Ja , ich bin nicht firm in der Autoindustrie und kann keine technischen oder finanziellen Daten liefern . Ich frage mich nur woher die immensen Strommassen kommen sollen . Und wie werden die E Autos irgendwann verschrottet... Die Forschungen gehen ja immer weiter..und mal schauen was die Zukunft weltweit bringen wird...
Seid euch sicher das VW aufgekauft wird und die Fahrzeuge nur noch Hüllen mit VW Zeichen sind. Siehe Opel. Das Land Niedersachsen wird VW nach der Wahl fallen lassen.
iPhone-Teile und Samsung-Teile werden in China hergestellt. Wir genießen den Preisvorteil aber irgendwie sinds doch die pöööhsen Chinesen, also müssen wir es doch doof finden oder? Heuchelei
@@REDxFROG Du kannst auch 6 Stunden arbeiten, exorbitant hohe Löhne (versprochen) bekommen und das Unternehmen schwächelt bzw. kann nicht zahlen. Aber hey, dann haste enorm viel Freizeit! 🤔
Gute Endscheidung ich fahre seit kurzen einen Subaru Outback Preis Leistung und auch Qualität gegen über einen Deutschen Fabrikat nicht zu topen hätte schon viel früher machen sollen. Nie wider ein Deutsches Auto.
Ja ich würde jetzt auch mal gerne Beispiele lesen , welche Kiste aus dem Ausland solls denn sein und welches Modell aus dem Innland nehmen sie als Präferenz?
Na dann gute nacht fur alle. Ein mal drin nie mehr raus. Ich hoffe das nichts basiert. Meine fresse wo sind wir gelandet. Das ist ja das Problem alles ist gut fur was sollte wir aufpassen ??? Das passiert wenn du nicht aufpasst und alles rosig siehst. ✌️
oh nein, es ist, als ob China Pandas an Deutschland verkaufen müsste... aber es ist besser, Arbeitsstellen zu behalten, als für Touristen singen und tanzen zu müssen
Sollen die Chinesen die Arbeitnehmer auch übernehmen? Zu welchen Bedingungen? Als PSA Opel übernommen hatte, sollten die restlichen Mitarbeiter auch die überhöhten Opel-Löhne zahlen (19 Jahre Verluste). Wie wird das bei VW sein. Eigentlich Pleite - und Forderungen stellen? Es gibt bestimmt dankbarere Produktionsstandorte.
Als ob ein Chinese sich dass mehr als Monate ansieht, die fliegen samt Gewerkschaft sofort raus.. oh wir haben rote zahlen betriebsbedingte Kündigung cia
Finde ich gut! - Vielleicht kommen dann endlich wieder brauchbare Autos aus Deutschland: mit Software die nicht an ein billig-Android erinnert, besserer Verkaufspreis, ohne uns mit "clean diesel" Abgasen zu vergiften, mehr als nur 2 Jahre Garantie und ohne hunderte geplante Obsoleszenzen. - Aktuell schafft das in Deutschland nur Tesla.
5% unserer Wirtschaftskraft sind Automobilbranche. Wenn wir noch mehr unserer Industrie nach China verscherbeln interessiert dass die Bonzen relativ wenig. Sie werden die Auswirkungen eher spüren also würde ich mich nicht so sehr darüber freuen
@@venoim. anderen ne kleine Persönlichkeit vorwerfen aber selber voller Schadenfreude strotzen.. Was wurde einem angetan dass man so verbittert ist? 😅 Ich kann mir kaum was deutscheres vorstellen
@@tubeetogooja das habe ich mir auch gedacht. Mir doch egal was mein Nachbar fährt muss doch jeder selber entscheiden as er sich leisten kann und will. Und nur weil man selber nicht kann dürfen nun die anderen auch nicht?😂
Sollen se alle den Bach runter gehen, wenn sie gewollt sich so verkaufen meine zu müssen...richtig gegen die Wand fahren, bitte alles abwandern..das ist doch das was sie wollen...aber der käufer kauft ja gern ein TV golf für 50.000
Bitter. Aber - es wundert nicht. Vielleicht nutzen ja die Chinesen auch alteingesessene Muster. Übernahme - Abwickeln. Zu Gunsten eigener Produkte. Marktsäuberung. Gibt es nicht? Klingt komisch? Vielleicht holen sie sich ja ein paar sehr gute und innovative Tipps bei einer gewissen Frau Breuel....den Testlauf für eine erfolgreiche Destabilisierung eines ganzen Landes gab es ja vor ca. 30 Jahren bereits.
Denke das, dass eher nicht geht Sofern das irgendwelche teile aus China kommen besonders ADAS und ECUs wollen die Amis nicht aus China. Da gibts einen Klaren Standpunkt.
Den Ausverkauf haben die VW Manager vor Jahren begonnen und mit Millionen Boni vergoldet bekommen. Nach mir die Sinnflut weil VW war seh früh in China hat patebte getilt usw. War klar dass das kommt 😅 Späte Rache vom Management an den verwöhnten uberbezahlten
Bei dem Artikel über BROSE wird von deutschen Standorten gesprochen, aber die gezeigten Mitarbeiter mit der deutschen Flagge am Ärmel der T-Shirts wirken doch sehr asiatisch auf mich 🤔
Hast du überhaupt eine Ahnung wie hoch die Löhne in denn USA, Kanada, Japan und anderen westlichen Ländern sind ? Keine Ahnung haben und einfach sabbern
Im dt. Werk nur die "Hochzeit" des Autos vollziehen mit wenig Personal. Ober- und Unterteil als Komponenten aus CN importieren. Dann Made in Germany labeln und die Marge kassieren.
Die Chinesen sind äußerst clever, Sie verfolgen immer eine langandauernde Strategie. Sei es beim Weinberge und Höfe kaufen, bei Kunst oder Schmuckmanufakturen, das hier ist nicht anders.
@@larskruger3589Funntioniert leider nur für denn EU markt in den USA fällt das komplett unter import ban ab 2030 und ab 2027 schon wenn nur die Software von dort kommt.
Der MG4 kostet in China ab 14.500 €. Bei 50 % Zoll würde das Gleiche Auto (vorausgesetzt gleiche Produktion) mit 50 % Zoll 21.250 € kosten. Zzgl. Transportkosten und größerer Händlermarge. Der MG 4 kostet aber hier weit über 30.000 €. Bei den anderen Herstellern, wäre es noch günstiger, weil die Zölle dann nur ca. 19 - 32 % betragen. Die Frage wäre noch, ob die Batterien in gleicher Höhe verzollt werden würden. Also ob die Höhe der Zölle den ganzen Fahrzeugwert betreffen. Ob sich also eine Produktion in einem Land wie Deutschland oder Österreich lohnt? Wohl nur unter dem Aspekt, neue Märkte gewinnen zu können.
Die Preise in China sind aber auch nicht kostendekend sondern dem harten Wettbewerb und Überproduktion geschuldet. Will aber keiner sehen, klingt ja so schön.
Ich begrüße diesen Schritt. Immerhin werden die "Chinesen" dadurch europäische Fahrzeuge, hergestellt von überwiegend europäischen Angestellten, Zulieferern, ... Eigentlich könnte das eine Win-Win-Situation werden und den europäischen Markt stärken. btw. fahre ich einen SAIC, MG4. Hardware ist wirklich gut, Software eher Naja aber Preis/Leistung war/ist top.
Im leben nicht. Kein chinese wird sich von europäischen Zulieferern beliefern lassen. Viel zu teuer, viel zu langsam. Angestellt werden chinesen oder osteuropäer über Dienstleister-Strukturen. Ist heute auch schon in vielen china-standorten in Europa so.
@@wb4367 Offensichtlich sind dir gewisse Dinge nicht bewußt. Der "Chinese" CATL hat im Herzen Deutschlands eine riesige Batterie-Fabrik gebaut. Und ja, dort arbeiten nicht nur Chinesen...Das kann man durchaus als "europäischer" Zulieferer durchgehen lassen.
Das ändert nichts an der nicht vorhandenen Infrastruktur für die Stromer. Und woher soll der ganze Strom kommen, wenn sich plötzlich 50% der Autofahrer einen Stromer leisten können?
@@wb4367 Kann ich nicht bestätigen. China betreibt in der BRD seit 15 Jahren 20 MVA abgekauft von EON, alle Tarife , Betriebsrenten, Arbeitnehmermitbestimmung sind weiterhin vorhanden. Weiterhin bilden wir Facharbeiter aus, betriebliche Fortibldung die vom Arbeitgeber bezahlt wird ist kein Problem, viele Betriebsvereinbarungen abgeschlossen, weiterhin kommen die Ersatzteile aus der BRD/EU, wenn Leiharbeitnehmer werden Sie zu unseren Tarifen bezahlt ansonsten würde es keine Zustimmumg vom Betriebsrat geben. Wir haben in der BRD ein BetrVG, Montan Gesetz, ein TVG und Mitbestrimungsgesetze.
Habe gebrauchten Golf V gekauft von meiner drecks Freundin. Die hat mich verarscht.😂 Habe viele kleinere Mängel beheben müssen in 6 Monaten wie: Himmeldach hing runter, Seitenspiegel neu verkleben, Bremszylinder neu, neue stärkere Musikboxen eingebaut und Karroserie zu dünn und schwingt, scheibenwischerarm hinten gebrochen. Mal schauen was noch kommt. VW ist anscheinend jetzt schon Made in China 😂
Kannst du dir eh nicht mehr leisten. Autos im hochlohn Land bauen geht nur premium, da bleibt nichts fur Aldi-Diesel-dieter der muss dann auch mal seine wampe in den bus drücken 🎉😂
Und wenn du das machst passiert mit der EU Autoindustrie genau das gleiche wie mit Harley. sie ruht sich im ruhigen Hafen aus, passt sich den neuen gegebenheiten nicht an und wird einfach ein paar Jahre später gefressen wenn die ausländischen Hersteller noch besser und der Vorsprung fast uneinholbar geworden ist.
Es wird vermutlich eine S-Kurve sein. Den ersten schnellen Anstieg haben wir jetzt hinter uns wo die Verkaufszahlen rückläufig sind. Irgendwann wird es wieder Fahrt aufnehmen, aber ohne die Möglichkeit Zuhause zu laden in Wohnanlagen oder ein ausgebautes Ladenetz für unterwegs wird das nicht so schnell sein, und dann ist noch das lästige Thema wie man so ein Auto löscht, wenn es spontan in Flammen aufgeht.
Die Chinesen werden Osnabrück übernehmen. Denn der Standort ermöglich ihnen, viele neue , auf dem Markt in Europa zugeschnittene Varianten aufzusetzen. Denn anders als Tesla, haben diese OEM ein Feuerwerk an neuen Modellen im Köcher und hauen immer neue raus. Das liegt vor allem an der Fähigkeit, sehr viel schneller und mit sehr viel weniger Aufwand immer neue Modelle auf die Plattformen zu setzen. beim Image sind Cabrios immer eine gute Wahl. Und siehe Mazda, es Kunden, die dann kommen, die vorher nie auf die Idee gekommen wären, sich einen Mazda zu holen.
# 4 Sitzer Cabrio mit Faltdach für 35.000 € und 500 km Reichweite ?
Bei Dresden könnten sie das machen, was VW versucht hat. Warum haben die Chinesen kein Problem mit der Fertigung in D.? Weil die Wertschöpfung der Endmontage wie viel ausmacht? + Plus 20% Kosten durch dir hohen Löhne zu Spanien oder Ungarn? Lummerland BWL sage ich da nur, wenn die nominalen Lohnkosten der Punk wären, warum fertigt irgendeine OEM in den USA Autos ? Der Stundenlohn bei Ford fängt am Band wo an?
# Wenn die Chinesen 80% der Wertschöpfung über Rotterdam und Hamburg importieren und 10% Zoll und 2.000 $ je Einheit an Fracht sparen, dann könnten die Mitarbeiter in DD 100 € pro Ah Brutto haben und es wäre immer noch ein Bombengeschäft. Die sind nur clever, weil der gemeine VW Manager der eigenen Propaganda auf dem Leim geht. Also wird VW das Werk nicht nur verschenken, sondern eine Schleife drum machen.
Halten Sie die genannten 250 Millionen für realistisch?
Wie toll das "Feuerwerk" an neuen Modellen funktioniert, sieht man in China. Da gehen reihenweise Startups pleite.
@@GregorBauer Es sind glaub ich sogar 300 Millionen im Gespräch gewesen für Osnabrück
In den USA ist die Fertigung von Autos aus folgenden Gründen attraktiver als in Deutschland: Wie oft sind die Amerikaner krank? Wie viele Monate Urlaub haben die Amerikaner? Wie viele Jahre muss man sich mit einem unliebsamen, low-performer Amerikaner herum plagen, bis man ihn endlich los wird? Wie sieht es mit der Kaufkraft der Amerikaner aus, ermöglicht durch wie hohe Lohnabgaben inkl. Steuer im Vergleich zu Deutschland? Wie sieht es mit den Regularien in den US Bundesstaaten (von Kalifornien abgesehen) aus im Vergleich zu Deutschland inkl. EU? Wie schaut es mit den Energiekosten aus und wie mit den Abgaben auf Energie?
Ständig neue Modelle ist etwas Schlechtes und nichts Gutes.
@@orbetobe also nichts anderes als damals bei Verbrennern in den 1920-30er Jahren
Mein alter Chef hat mir schon vor fast 30 Jahren erklärt, die damals immensen Aufträge der Maschinenbauer kommen eines Tages als Konkurrenzprodukte zurück.
Ich war damals in der Druckbranche, die gibt es heute faktisch so nicht mehr.
Die deutsche Automobilindustrie merkt gerade, wie aus Wind ein Sturm wird.
die gleiche übung hat die solarindustrie auch gemacht: es wurden die maschinen nach china geliefert, mit dem ergebnis, dass billige solarmodule zurückkamen und die solarbranche in schland ruiniert war.
aber wie das mit der gier halt so ist.
@joyner4797 Ja, da waren wir auch Weltmarktführend.
@@joyner4797 Weil deutsche Unternehmer dumm wie Brot sind... Naja, die haften ja auch nicht für ihr Dummheit, das tun nur die Angesetllten...
@@joyner4797 gilt nicht! denn die Deutschen haben wie auch bei den Autos sozialistische Experimente betrieben Dank EU, Links, Grün.....Subventionen sind für Versager! es werden diejenigen belohnt die nicht wirtschaften können und somit kommt Kacke dabei raus wie immer. Richtig: die Deutschen haben sich hochnäsig gemacht, Preise hoch da man sich nicht anstrengen muss Dank Subventionen und Surprise Surpise xD WOHL VERDIENT
Alles rächt sich irgendwann mal.
Spannend früher war es umgekehrt bei VW....heute zeigen uns die Chinesen wo es langgeht und wir fallen auf Lastenfahrräder zurück 😂 Brose Situation traurig, sehr traurig 117 Jahre Bestand und jetzt in einem allgemeinen katastrophalen Umfeld in die Knie zu gehen.
Brose hatte 17,200 Mitarbeiter im Jahr 2010, jetzt haben sie 32,000, Stand 2025, und entlassen davon 1,000..
Das wird alles ein bisschen aufgebauscht.
Wären die nah am Bankrott würden sie ganz andere Maßnahmen ergreifen...
Die werden halt ihre Produktion aus Deutschland verlagern,
ich mache mir ehrlich gesagt weniger sorgen um die Konzerne, als um den Standort Deutschland (aber auch den Standort Österreich), im Ausland läufts ja..
Sehr spannende Einschätzung - vor allem im
zeitlichen Bezug zu 2010.
Dankeschön!
Gute Arbeit Genosse. Wirst du mit Reis bezahlt?
Ich liebe mein Lastenrad und lasse den DreckDiesel stehen
Der dumme deutsche Michel eben. Dieses Land und Volk hat nichts anderes als den absoluten Untergang verdient.
Das konnte man alles voraussehen. China galt lange als verlängerte Werkbank. Und jedes europäische Unternehmen hat wenigstens 1x darüber nachgedacht die Fertigung nach China auszulagern. Aber es reicht nicht die Fertigung auszulagern. Man muss auch das Know-How mitgeben, sonst funktioniert das nicht. Und ich war selbst in China und habe dort die Produktion umgekrempelt. Und es ist auch klar, dass dieses Wissen von denen aufgesaugt wird. Das setzen sie später ein, um eigene Unternehmen erfolgreich zu platzieren. Da sie auch nicht so enorme bürokratische Strukturen haben, sind sie sowieso schon kosteneffizienter. Mit Bürokratie meine ich nicht die behördlichen Auflagen, sondern die internen Strukturen. In deutschen Unternehmen wird jeder Bullshit niedergeschrieben und dokumentiert. Das kostet richtig viel Geld. Durch die ganzen ISO-Normen, so schön sie auch sein mögen, tragen wir einen riesigen Berg an nicht wertschöpfenden Prozessen mit uns herum, die schnelle Entwicklungen blockieren usw.
Aber auch als sehr viele Unternehmen mit dem 3 Monatsblick ihre Fertigung nach China ausgelagert haben, da blieb nur für wenige Jahre ein riesiger Gewinn hängen, der dann an die Aktionäre ausgeschüttet und bei VW sogar an die Mitarbeiter als Bonus floss. Jetzt bedankt sich China für den Know-How Transfer und kommt selbst mit schnellen und agilen Prozessen um die Ecke und kauft den ehemaligen Auftraggeber einfach auf. Das schaffen sie aber auch, weil China nicht im 3 Monats Börsenrhythmus tickt. Sie haben 5 Jahrespläne und daran richten sich auch die "privaten" Unternehmen aus. Das sind Planungshorizonte, die kannst du in Deutschland vergessen. Oft bauen dadurch die Chinesen auch eine Überkapazität auf. Das ist aber nicht schlimm, weil sie günstiger sein können und so die Konkurrenz einfach ausschalten können. Preisdruck ist immer sehr gemein.
Langfristig ist das für Europa gefährlich. Europa könnte zur Industrieruine werden. Um China aber zu begegnen, braucht es keine Strafzölle. Und auch keine permanenten Firmenrestrukturierungen. Es muss komplett umgedacht werden. (Gesellschaftlich) Wenn der Zulieferer anfängt den Kunden zu schlucken, dann hast du als Auftraggeber und Firma schon sehr viel falsch gemacht.
In Europa hat man eben vergessen wie man Produziert weil man es fast nicht mehr gemacht hat.?
Wie war das mit Merkel und Co. ? Wir machen die Intelligenz und lassen in Ländern der dritten Welt was China mal war bauen. Nur wer soll dann bei uns Arbeiten? Man hat die ganze Intelligenz quasi an China verkauft bzw. die haben und können heute alles produzieren. In Erinnerung Japan zur Zeit der Elektronik Unterhaltungsindustrie, Fotoindustrie usw..Alles mit der Zeit übernommen.
@@platin2148 Das geht noch weiter. Man hat seit 10 Jahren ein Produkt prodziert. Und nur weil in einem nachfolgendem Produkt etwas schief gelaufen ist. Ruft man jetzt alle Produkte zurück, die auf dem vorherigen Produkt basieren.
Das macht kein Chinese, der lässt das einfach zu. In DE steht sofort die Qualitätssicherung da und sperrt die weitere Produktion und veranlasst eine Überprüfung der aktuellen Bestände.
Das sind alles Kosten. Die sieht im ersten Moment der Kunde auch nicht.
@@technickUM In DE wirst du gleich Verklagt und Zahlst Milliarden. Der Chinese hat einfach eine Scheinfirma davor und hält sich an garnicht's und wenn man Nachfragt oder Klagen am Hals hat Sperrt man die Bude einfach zu.
QS ist bei PRC Produkten nicht so wichtig da man sowieso nicht das Ansehen hat, das man eben Gute Qualität baut. Sondern Billig ist. Man Entschuldigt sich lieber nachher als vorher alles Richtig gemacht zu haben. Das kann man sich hier auch nicht mehr leisten wirst ja gleich gesteinigt.
Die USA haben ihren Markt für Chinesische Autos per Sanktionen gesperrt und gleichzeitig chinesischen Herstellern wie BYD die schon in den USA Busse produziert haben die Produktion verboten. Sogar Biden war nicht so dämlich das zu unterbinden damit sichern sich die US Hersteller ihren eigenen Absatzmarkt in Nordamerika und das reicht vollkommen wir müssten in Europa gleichziehen ansonsten war es das bald mit deutschen Automobilherstellern.
Das ist das ende
... das Ende von überteuerten Betrugsautos mit besch*** Software und hunderten geplanten Obsoleszenzen. - Bin dafür!
Das Ende war schon vor mehr als 30 Jahren erreicht, sie habe davon einfach nichts gemerkt.
@INDUSTRIEMAGAZIN: Vielen Dank für Ihre gut aufbereiteten Informationen!
Danke für das Lob!
Ich glaube es wird Zeit chinesisch zu lernen ...
Oder es allein nur aussprechen zu können 😂😅
Die neue "Lingua Franca" der Welt... 🤔
@LoveLove-jg9ol nein wird es nicht ,alles selber produzieren ,siehe trigema ,es geht doch ,weltweit nicht den chinesischen Müll kaufen ,und in zwei Jahren sind die Chinesen fertig.kein Markt, kein Absatz, keine Arbeit,kein Geld, eselskarren und nichts mehr großes maul ,wir holen uns Taiwan
Sehr gern. Wenn ich dafür nicht vergiftet und betrogen werde, nur weil ich ein Auto fahren will.
In Brasilien hat man einen Vorgeschmack bekommen, welche Arbeitsbedingungen erwartet werden.
T-ROC Cabrio ist eines der unsinnigsten Autos am Markt. Wenn man Prioritäten auf solche Modelle lenkt braucht man sich nicht wundern.
Der deutsche Erfindergeist
Das Cabrio ist das schönste Auto überhaupt und es hat keine Priorität.
Es muss auch Modelle für Leute geben, die sich den Spaß leisten können.
@@Anja6_5 Ihre Antwort und Einschätzung spiegelt genau die Misere bei "Volkswagen"!
@@Anja6_5 als SUV ist es einfach nur hässlich und untauglich.
und wenn man ein gehobenes einkommen braucht um es sich leisten zu können gehört es zu Audi oder Porsche und nicht Volkswagen
@@Ralf0815 ich werde sehr gut dafür bezahlt 🙂
Ich frage mich seit Jahrzehnten warum die Qualität der Produkte immer höher wird (abgesehen von den absichtlich konstruierten Mängeln), obwohl die Arbeitsplätze immer mehr in das Ausland abwandern. Auch Straßen, Brücken, etc. Ständig sülzte man "uns" die Ohren voll, wie toll doch "unsere" Qualität ist. Alles war das Beste. Aber wir wissen ja, dass das nur deshalb von den Medien verbreitet wurde, weil man die Löhne für ein gewisses Klientel hochtreiben wollte. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, der weiß, dass das alles Lüge und Propaganda war.
Es gibt kein Chinesisches Produkt welches besser als Westliche Standards sind. Du frisst Reispropaganda!
Würde ich so nicht sagen, wir hatten halt lange Zeit den Luxusautomobil Sektor für uns beansprucht, zu Recht.
Die Zeit wo wir wirklich Qualität statt Quantität hatten, ist aber auch 20jahre vorbei.
Im Sinne der Zuverlässigkeit muss ich dir allerdings Recht geben, japanische Auto fahren wahrscheinlich auch noch paar tausend Kilometer ohne öl, auch schon vor 20jahren😬
Ach wie sehr ich Daihatsu vermisse...
Als ehemaliger Klient von VW muss ich lachen. Vor cca. 15 Jahren habe ich letztes Produkt von VW gekauft. Beim Kauf habe ich mit Arroganz des Dealers und danach mit mangelnden Serviceleistungen von mehreren Werkstätten zu kämpfen. Die Qualität des Produktes war für mich nicht akzeptabel. Und dazu auch die Garantie zu kurz.
Hab 1995 das ganze Theater mit dem A4 durch. Nie wieder .
@@WolfgangBollmann1995 ist ja überhaupt nicht vergleichbar mit heute..😅
Ich habe vor 2 Jahren einen Passat gekauft. Tolles Auto, super Service. Qualität perfekt.
Also ich kaufe seit 30 jahren VAG Fahrzeuge. Dabei hab ich noch nicht einmal eine Verschlechterung der Qualität festgestellt. Die moderneren Fahrzeuge waren stets zuverlässiger, effizienter und spulten ihre Killometer ohne nennenswerten verschleiß ab.
@@wb4367 Guter Witz!
Wenn man die vag Dosen im Halbjahresrhythmus wechselt, dann bleibt man vielleicht nicht damit liegen.
Die Qualitätseinbußen sind aber unübersehbar.
Allein vom G VII zum G VIII - der Innenraum vom "neuen" Modell ist zum Abgewöhnen.
VW hat alles dafür getan das die Chinesen irgendwann soweit sind VW für Ihre eigenen Zwecke unterzuordnen….vom Schüler zum Meister…Glückwunsch und gute Nacht…
Wer ein weiterso will kann auch gerne schwarz/grün seine Stimme geben im Februar 🤡. Wer das nicht will gibt blau eine Chance
Putin ist schuld grün wählen für eine bessere Zukunft und Wirtschaft Habeck muss Bundeskanzler werden
@@Magie_eatsdas wollen die gutmenschen nicht verstehen
Jetzt geht's rund...
Ist ja gruselig alles
jetz sei mal nich so... nur für uns wirds gruselig ;)
@neohimself ich bin in einem scheiss alter für solche Nachrichten, Thema Familie gründen etc.
@ sind wir das nicht alle? Schau dir mal an wie der deutsche Michel in nem Monat ein wildes "weiter so" wählen wird, dann kommt einem richtig das Butterbrot von vorgestern wieder hoch. Man muss hier wohl n Verpisser machen.
Putin ist schuld grün wählen für eine bessere Zukunft und Wirtschaft Habeck muss Bundeskanzler werden.
Die Deutschen diskutieren, die Chinesen produzieren…..🥹🥹🥹
erst beklauen lassen und danach einladen 😂
Ihr seid selbst faul und haltet uns Chinesen für dumm. Wir waren seit 5000 Jahren in allen Bereichen an der Weltspitze. Ihr habt vor über 100 Jahren gemeinsam unser Land überfallen und geplündert und unsere wirtschaftliche Grundlage zerstört! Jetzt sind wir durch harte Arbeit wieder auf unser historisches Niveau zurückgekehrt, und eure Arroganz behauptet, unser Lernen sei Diebstahl! Dann müsst ihr für eure Worte und Taten die rechtliche Verantwortung übernehmen!
Ausverkauf Deutschlands und Europas................
Woher soll der Wohlstand kommen in der Zukunft ?
GenZ?😂
Von Gender Studies, Lastenrädern und Streetworkern natürlich. Nennt sich grünes Wirtschaftswunder
Jetzt sind mal eventuell andere Länder dran , Asien Afrika . Die Europäer dachten das sie 1000 Jahre im Wohlstand leben werden und andere für sich billig abreiten lassen . Jetzt wird der Spies halt umgedreht , andere Länder werden im Wohlstand leben und die Europäer für deren Wohlstand arbeiten .
Tja man kann das alles nur noch mit Zynismus ertragen. Wenn es nicht soviele Menschenleben kosten würde !
Ich befürchte schlimmes für Europa........
Danke 🙏🏼
Vielen Dank!
Bitte sehr!
Wo ist Problem ?
Die Autohersteller arbeiten schon lange mit den Asiaten zusammen.
...wo kam doch gleich der 3zylinder ausm Smart her ?
Nur weil da jetzt keine einzelnen Komponenten mehr eingekauft, sondern ganze Autos HIER produziert werden sollen...
- natürlich zu einem anderen Preis, was die ganze Sache langfristig runterrocken wird und die Mitarbeiter haben auch keinen Grund mehr, mit ihrem Einkommen ANGEBEN zu können -
Aber MIR als Mitarbeiter eines Zulieferers ist es doch völlig egal, wer da am Ende sein Label dranklebt.
Hab also auch übermorgen noch Butter fürs Brot, find Ich gut.
Die Chinesen, die Ich kennenlernte, können übrigens alle Englisch, da muss niemand Chinesisch lernen.
Endlich kommen die
Wurde aber auch Zeit
Damit Volkswagen vernünftige Autos baut
Wird sich wohl fortsetzen. Arbeitsplatzabbau in der Produktion. Immer mehr Verwaltung und immer mehr Medien. Immer mehr Hürden und immer mehr Gelaber. Nicht schön.
Und wer bezahlt den Spaß?
@@larskruger3589der arbeiter 😂
Wollen wir tatsächlich chinesische Automarken und Firmen in Deutschland?
Besser als wenn sie in China produzieren. Wenn sie in Deutschland produzieren schaffen die Firmen wenigstens Jobs und zahlen Steuern.
Was Sie "wollen" ist hier ziemlich irrelevant. Die Märkte entscheiden
Was heißt da "wir" 😀
Entweder die Chinesen nehmen diese Werke oder die werden geschlossen. Ist eigentlich ganz einfach.
Habe kein Mitleid mit der Auto - und Zulieferindustrie und auch nicht mit der Gesamt-Industrie
und allen, die in vorauseilendem Gehorsam all diese idiotischen Fehlentscheidungen mitgetragen haben !
Jetzt wird gejammert ! Jetzt endlich spüren immer mehr Wähler die Auswirkungen einer dummen Gesamtpolitik der
Altparteien am eigenen Leibe , die sie mit ihrer Wahl doch erst ermöglicht haben !
Mitleid ? Null !! Nur die AFD hat stets vor allen Fehlentscheidungen gewarnt !
Keine flächendeckende Ladeinfrastruktur, keine günstigen Ladepreise und keine einfachen Bezahlmöglichkeiten = kein E-Auto.
Braucht ausser der Post auch KEINE SAU!!
Das und viel Spaß mit den Kosten für eine neue Batterie
Bravo❤❤
@@dxb526
Nach den ersten 500tkm
Also mit meinem Tesla war ich in ganz Europa, die Ladeinfrastruktur ist gut. Ladepreise deutlich günstiger als Diesel, bezahlen geht vollautomatisch. - Fazit: bitte schließen Sie nicht von deutschen Herstellern auf alle E-Autos. Chinesen und Tesla können das perfekt, nur deutsche Autobauer schaffen es nicht. Ich könnte mir jedenfalls kein deutsches E-Auto vorstellen, will aber keinesfalls mehr einen langsamen stinker fahren. Gottseidank gibt es Tesla. Wenn nicht Tesla, dann NIO.
Dann überlege ich mir das mit dem ID7 nochmal. Bekommt das VOLKSWAGEN Logo dann auch ne Stern?
Ich glaube nicht, dass die Chinesen einen gesteigerten Wert auf die deutsche Bürokratie, den überzogenen Löhnen, den Lohnnebenkosten und sonstigen hohen Abgaben für die Unterhaltung eines deutschen Automobilwerkes, legen.
Oh wir linfinfuu schreiben rote zahlen.. okay da müssen wir das Werk bereinigen 😂🎉
Herzlichen Dank, das war wieder eine tolle Sendung.
Vielen dank für Ihre netten Worte 🙏
Standort ja, aber kaum Arbeitsplätze. Die Heuschrecken sind da
Nazi!!
Eine ähnliche, beinahe zum Ruin des Konzerns führende Situation gab es schon einmal unter dem CEO Nordhoff. Auf dem Firmenhof standen über 30 fertig entwickelte Fahrzeuge, allesamt unbrauchbar. Die Rettung kam dann mit dem Golf.
Der radikale Umstieg von Verbrenner auf Elektro war der große Fehler. Toyota macht es vor und legt den Fokus auf Hybridfahrzeuge. Dazu kommen noch exorbitant hohe Löhne, höhere Kapitalkosten und die starke Gewerkschaft.
Naja die “exorbitanten” Löhne braucht es aber auch, wenn man nicht komplett von der Hand in den Mund leben will. Ein Laib Brot kostet hier beim ortsansässigen Bäcker mittlerweile 5€…hallo? Ich weiß, sollen sie halt Kuchen essen…
Die neuen Hybride von Toyota sind auf der BYD Plattform 😂
Die Kernfrage ist doch, wer die Autobauer in Deutschland zu diesem E-Schwenk getrieben hat 🤔 Für mich sieht das sehr nach einem geplanten Bankrott aus.
@skybluetenere , na China und Tesla als Technologievorreiter. Wenn man mit seinen Produkten nicht mehr konkurrenzfähig ist, ist es vorbei. Nennt sich Marktwirtschaft und Kapitalismus und hat nix mit Verschwörungstheorien zu tun.
Das Gegenteil ist der Fall. Das Zögern und ständige Hin und Her bei der Elektromobilität in Europa auf der einen Seite und die chinesische Regierung, die stringent einen Plan verfolgt hat, auf der anderen Seite. Das hat die europäische Autoindustrie daran gehindert, mehr bei E-Fahrzeugen zu tun. Ich vermute, sie hat sogar selbst gegen E-Mobilität lobbyiert, was kurzfristig sinnvoll war. Es ist physikalisch schlicht unmöglich Benzin, Diesel oder Kerosin CO2-frei oder CO2-arm zu verbrennen, daher führt im Grundsatz kein Weg an E-Mobilität vorbei.
Danke für die Erläuterungen .
Ja , ich bin nicht firm in der Autoindustrie und kann keine technischen oder finanziellen Daten liefern .
Ich frage mich nur woher die immensen Strommassen kommen sollen .
Und wie werden die E Autos irgendwann verschrottet...
Die Forschungen gehen ja immer weiter..und mal schauen was die Zukunft weltweit bringen wird...
Die klassischen Hersteller haben beeindruckend verpennt und dafür wird jetzt mit ihnen der Boden gewischt. So is das halt...
Bei VW wird der eigene Abbau gezielt betrieben. Warum wohl?
Zeit, dass Geely die VW übernimmt.
Wie würden Sie davon profitieren?
Zeit dass VAG aufgelöst wird
Seid euch sicher das VW aufgekauft wird und die Fahrzeuge nur noch Hüllen mit VW Zeichen sind. Siehe Opel. Das Land Niedersachsen wird VW nach der Wahl fallen lassen.
Tja, das rächt sich jetzt alles. Qualität, war einmal, das kommt davon, dass die Chef Etage, sich nur von der Politik beeinflussen hat lassen. 🎉
Geely ist bei Mercedes-Benz beteiligt
iPhone-Teile und Samsung-Teile werden in China hergestellt. Wir genießen den Preisvorteil aber irgendwie sinds doch die pöööhsen Chinesen, also müssen wir es doch doof finden oder? Heuchelei
Das könnte sehr Innovativ werden. Endlich Autos die Gut & Günstig werden, mit üppiger Ausstattung ohne große Aufpreise.
Innovative niedrige Löhne und 12 Stunden am Tag arbeiten.
@@REDxFROG Du kannst auch 6 Stunden arbeiten, exorbitant hohe Löhne (versprochen) bekommen und das Unternehmen schwächelt bzw. kann nicht zahlen. Aber hey, dann haste enorm viel Freizeit! 🤔
Scheiße und günstig
@@GameOver._. du kannst ja Teuer kaufen... Auch gut...
Tja, alles hat seine zwei Seiten. Man muss nur wissen, was man will und braucht.
Find ich gut dann wird unter den chillenden Hilfsarbeitern aufgeräumt! Leistung statt überbezahlt gammeln !
Auch ich gucke jetzt nach Ausländischen Modellen da hiesige quasi unbezahlbar sind
Gib mir mal ein beispiel, welche Modelle? Suche auch, sehe aber keine signifikanten Preisunterschiede
Gute Endscheidung ich fahre seit kurzen einen Subaru Outback Preis Leistung und auch Qualität gegen über einen Deutschen Fabrikat nicht zu topen hätte schon viel früher machen sollen. Nie wider ein Deutsches Auto.
Der Subaru Outback, der bei 43440€ STARTET? Ich frag für nen Freund….
Ja ich würde jetzt auch mal gerne Beispiele lesen , welche Kiste aus dem Ausland solls denn sein und welches Modell aus dem Innland nehmen sie als Präferenz?
Vor allem, weil alles gleich ausschaut. Und Eurasien und co. haben die gleichen Autozulieferer, wie Deutschland und Österreich
Als nächstes übernehmen die Chinesen der Bundestag 😅
Hihihi, wieso nicht.😂
Sie würden sicher bessere Entscheidungen für das Land treffen, als Rot/Grün😊
@@oscarmike3835 wie flach muss man fliegen um sowas zu denken?
Dann Ampel wird dauerhaft Rot😂
谢谢,德国换个龙头报价要500欧,已经厌倦德国的乱报价格,低下的工作效率
Ob die Chinesen den Arbeitern auch so einen fürstlichen Lohn bezahlen ? 😂🤣 . Ein jammern auf hohen Niveau hat dann endlich ein Ende. 👍👏
Bei haben hohe Lohnforderungen und saftige Prämien den Autoindustrie fertig gemacht.
Na dann gute nacht fur alle. Ein mal drin nie mehr raus. Ich hoffe das nichts basiert. Meine fresse wo sind wir gelandet. Das ist ja das Problem alles ist gut fur was sollte wir aufpassen ??? Das passiert wenn du nicht aufpasst und alles rosig siehst. ✌️
Wenn das kommt , dann gute Nacht. Alles verschlafen und verpasst; ohne Worte.
Vielleicht die letzte Rettung für deutsche Autoindustrie.
oh nein, es ist, als ob China Pandas an Deutschland verkaufen müsste... aber es ist besser, Arbeitsstellen zu behalten, als für Touristen singen und tanzen zu müssen
😂😂😂 Das habe ich schon viel früher gewusst, als hier vergetragen wird
Sollen die Chinesen die Arbeitnehmer auch übernehmen? Zu welchen Bedingungen? Als PSA Opel übernommen hatte, sollten die restlichen Mitarbeiter auch die überhöhten Opel-Löhne zahlen (19 Jahre Verluste). Wie wird das bei VW sein. Eigentlich Pleite - und Forderungen stellen? Es gibt bestimmt dankbarere Produktionsstandorte.
Была куплена машина E39bmv 1998г. 1:27
Die Chinesen wären ja blöd marode Fabriken mit überbezahlter Belegschaft zu übernehmen, die gar nicht zur Fertigung von E-Autos ausgelegt sind.
Als ob ein Chinese sich dass mehr als Monate ansieht, die fliegen samt Gewerkschaft sofort raus.. oh wir haben rote zahlen betriebsbedingte Kündigung cia
Finde ich gut! - Vielleicht kommen dann endlich wieder brauchbare Autos aus Deutschland: mit Software die nicht an ein billig-Android erinnert, besserer Verkaufspreis, ohne uns mit "clean diesel" Abgasen zu vergiften, mehr als nur 2 Jahre Garantie und ohne hunderte geplante Obsoleszenzen. - Aktuell schafft das in Deutschland nur Tesla.
Finde ich gut. Die Prestige Bonzen autos braucht auch nur der Mr kleine Persönlichkeit
5% unserer Wirtschaftskraft sind Automobilbranche. Wenn wir noch mehr unserer Industrie nach China verscherbeln interessiert dass die Bonzen relativ wenig. Sie werden die Auswirkungen eher spüren also würde ich mich nicht so sehr darüber freuen
@tubeetogoo ja ihr in Deutschland seid davon abhängig. Aber das ist mir relativ. Eigentlich selbst schuld bei Jahrzehnter langer gleicher Wahl 😉
@@venoim. anderen ne kleine Persönlichkeit vorwerfen aber selber voller Schadenfreude strotzen.. Was wurde einem angetan dass man so verbittert ist? 😅
Ich kann mir kaum was deutscheres vorstellen
@@tubeetogoo Das stimmt doch gar nicht..
Viel weniger als 20%
@@tubeetogooja das habe ich mir auch gedacht.
Mir doch egal was mein Nachbar fährt muss doch jeder selber entscheiden as er sich leisten kann und will. Und nur weil man selber nicht kann dürfen nun die anderen auch nicht?😂
0:45 ist diese Schweissnat von KTM? ... sieht übel aus.
Ich habe es versucht aber ich kann mir den Typ nicht anhören...
Danke, liebe Politiker…
Sollen se alle den Bach runter gehen, wenn sie gewollt sich so verkaufen meine zu müssen...richtig gegen die Wand fahren, bitte alles abwandern..das ist doch das was sie wollen...aber der käufer kauft ja gern ein TV golf für 50.000
Das wird am Ende jeden deutschen auf einer Art und Weise treffen wenn wir nicht auf andere Weise Geld erwirtschaften
Wo in der Welt liegt den bitte Kina???
Östlich von Schina.
Bitter. Aber - es wundert nicht. Vielleicht nutzen ja die Chinesen auch alteingesessene Muster. Übernahme - Abwickeln. Zu Gunsten eigener Produkte. Marktsäuberung. Gibt es nicht? Klingt komisch? Vielleicht holen sie sich ja ein paar sehr gute und innovative Tipps bei einer gewissen Frau Breuel....den Testlauf für eine erfolgreiche Destabilisierung eines ganzen Landes gab es ja vor ca. 30 Jahren bereits.
我觉得中国企业在德国工厂生产汽车,不仅可以布局欧洲市场的电动车业务,更重要的是可以通过德国工厂向美国市场出口汽车及其相关零部件
Spannender Aspekt!
Denke das, dass eher nicht geht Sofern das irgendwelche teile aus China kommen besonders ADAS und ECUs wollen die Amis nicht aus China. Da gibts einen Klaren Standpunkt.
Hört mal auf ständig Kinesen zu sagen… das heißt Chinesen! Da bekommt man ja Ohrenkrebs.
So geht es mir als Österreicher, wenn ich Schina höre.
Sollte VW demnächst ordentliche Autos bauen?
Wie konnte denn so ein Konzern, der so schlechte Autos baut zum weltgröß0ten Aurobauer werden ????
Na dann, der Ausverkauf gemanagt von Habeck und Co und möglichst schnell, im Faktor 5 beschleunigt.
Den Ausverkauf haben die VW Manager vor Jahren begonnen und mit Millionen Boni vergoldet bekommen. Nach mir die Sinnflut weil VW war seh früh in China hat patebte getilt usw.
War klar dass das kommt 😅
Späte Rache vom Management an den verwöhnten uberbezahlten
Viel zu viele Modelle innerhalb des Konzerns
Bei dem Artikel über BROSE wird von deutschen Standorten gesprochen, aber die gezeigten Mitarbeiter mit der deutschen Flagge am Ärmel der T-Shirts wirken doch sehr asiatisch auf mich 🤔
Solange es die Kinesen sind und die Chinesen sind , ist alles gut.
früher hieß es die Russen kommen, jetzt sinds die Chinesen. Die Stundenlöhne der VW Arbeiter dürften demnächst massiv sinken.
321 за 100 S❤ 0:24
2014г❤ 1:49
Bei den deutschen Löhnen, Gehältern, Gewerkschaft, Betriebsrat und Bürokratien werden auch die chinesischen Autobauer nicht erfolgreich sein.
Hast du überhaupt eine Ahnung wie hoch die Löhne in denn USA, Kanada, Japan und anderen westlichen Ländern sind ?
Keine Ahnung haben und einfach sabbern
Im dt. Werk nur die "Hochzeit" des Autos vollziehen mit wenig Personal. Ober- und Unterteil als Komponenten aus CN importieren. Dann Made in Germany labeln und die Marge kassieren.
Die Chinesen sind äußerst clever, Sie verfolgen immer eine langandauernde Strategie. Sei es beim Weinberge und Höfe kaufen, bei Kunst oder Schmuckmanufakturen, das hier ist nicht anders.
Deutschland ist Niedriglohnland
@@larskruger3589Funntioniert leider nur für denn EU markt in den USA fällt das komplett unter import ban ab 2030 und ab 2027 schon wenn nur die Software von dort kommt.
Der Moderator geht gar nicht. So wie er vorliest / betont. Kann ich mir gleich von ner KI vorlesen lassen, die macht es besser.
Na dann mal gute Nacht. Überwachung, Gleichschaltung und kontrollierende Gepflogenheiten werden nun Einzug halten
Der MG4 kostet in China ab 14.500 €. Bei 50 % Zoll würde das Gleiche Auto (vorausgesetzt gleiche Produktion) mit 50 % Zoll 21.250 € kosten. Zzgl. Transportkosten und größerer Händlermarge. Der MG 4 kostet aber hier weit über 30.000 €. Bei den anderen Herstellern, wäre es noch günstiger, weil die Zölle dann nur ca. 19 - 32 % betragen. Die Frage wäre noch, ob die Batterien in gleicher Höhe verzollt werden würden. Also ob die Höhe der Zölle den ganzen Fahrzeugwert betreffen. Ob sich also eine Produktion in einem Land wie Deutschland oder Österreich lohnt? Wohl nur unter dem Aspekt, neue Märkte gewinnen zu können.
You love ecology and higher wages. Chinese have bad ecology and 4 times lower wages
Die Preise in China sind aber auch nicht kostendekend sondern dem harten Wettbewerb und Überproduktion geschuldet. Will aber keiner sehen, klingt ja so schön.
@@user-nh1yb9mk7y 4 times lower wages but still the same car and still the same worth!
In der Schweiz bekommt man den MG 4 für aktuell 25000.- CHF Luxury Modell mit 204 PS. Auto Kunz .ch mal schauen.
@ulfkrauss5208 Ja, wird generell billiger. Auch ID.3 etc. Da sind wir dann in etwa beim Chinapreis zzgl. Transport und Marge
Stoß-Eck 😂 14:38
Welcome
bin immer gerne VW gefahren, aber dann nicht mehr....
Bei Kina war ich nach 10 Sekunden weg
❤ *Ein Dankeschön an alle Mitarbeiter und der Konkurrenz, Deutschland wird ausverkauft und die Regierung klatscht mutmaßlich dazu?* ❤
😂Moin die Büros vw viel zu groß
Ich fahre nach Opel und Benz nun Kora. DE System sei Dank.
Ich begrüße diesen Schritt. Immerhin werden die "Chinesen" dadurch europäische Fahrzeuge, hergestellt von überwiegend europäischen Angestellten, Zulieferern, ... Eigentlich könnte das eine Win-Win-Situation werden und den europäischen Markt stärken.
btw. fahre ich einen SAIC, MG4. Hardware ist wirklich gut, Software eher Naja aber Preis/Leistung war/ist top.
Im leben nicht. Kein chinese wird sich von europäischen Zulieferern beliefern lassen. Viel zu teuer, viel zu langsam.
Angestellt werden chinesen oder osteuropäer über Dienstleister-Strukturen. Ist heute auch schon in vielen china-standorten in Europa so.
@@wb4367 Offensichtlich sind dir gewisse Dinge nicht bewußt. Der "Chinese" CATL hat im Herzen Deutschlands eine riesige Batterie-Fabrik gebaut. Und ja, dort arbeiten nicht nur Chinesen...Das kann man durchaus als "europäischer" Zulieferer durchgehen lassen.
Das ändert nichts an der nicht vorhandenen Infrastruktur für die Stromer. Und woher soll der ganze Strom kommen, wenn sich plötzlich 50% der Autofahrer einen Stromer leisten können?
@@wb4367 Kann ich nicht bestätigen. China betreibt in der BRD seit 15 Jahren 20 MVA abgekauft von EON, alle Tarife , Betriebsrenten, Arbeitnehmermitbestimmung sind weiterhin vorhanden. Weiterhin bilden wir Facharbeiter aus, betriebliche Fortibldung die vom Arbeitgeber bezahlt wird ist kein Problem, viele Betriebsvereinbarungen abgeschlossen, weiterhin kommen die Ersatzteile aus der BRD/EU, wenn Leiharbeitnehmer werden Sie zu unseren Tarifen bezahlt ansonsten würde es keine Zustimmumg vom Betriebsrat geben. Wir haben in der BRD ein BetrVG, Montan Gesetz, ein TVG und Mitbestrimungsgesetze.
Habe gebrauchten Golf V gekauft von meiner drecks Freundin. Die hat mich verarscht.😂 Habe viele kleinere Mängel beheben müssen in 6 Monaten wie: Himmeldach hing runter, Seitenspiegel neu verkleben, Bremszylinder neu, neue stärkere Musikboxen eingebaut und Karroserie zu dünn und schwingt, scheibenwischerarm hinten gebrochen. Mal schauen was noch kommt. VW ist anscheinend jetzt schon Made in China 😂
Du weißt schon wie Alt das Auto ist oder?
Bei mir im südlichen Afrika gibts den JAC T9 Hunter 4x4 Pickup....Krasses Teil und Konkurrenz zum Hilux...und nein, hier gibts keine Stromer!
Investor schließlich gefunden!
Russengas schlecht, Chinesen Gold gut - "deutsche Politik"...
Brauchen Li Mega, Zeekr und Nio hier.
Wir haben nichts zu verkaufen
Dann müssen wir wieder die grünen wählen. Die bärbokk wird uns schon retten
Echt du willst das die Werke weiter Defizite Machen?
Naja nicht jeder versteht die Wirtschaft.
@andreasjordan5890 sei ruhig... willst du dein renten antrag kn china stellen ...
Vkleicht digital
Ich würde weder einen Deutschen noch einen Chinesischen Vauwäh kaufen!!!
Traurig
Freut mich weg mit dem Schrott.
Gibt es keine Rechenschaft für die klar vorhersehbare Fehlgriffe des VW Vorstands ?
Das kann VW machen ,dann nie wieder einen VW
Kannst du dir eh nicht mehr leisten. Autos im hochlohn Land bauen geht nur premium, da bleibt nichts fur Aldi-Diesel-dieter der muss dann auch mal seine wampe in den bus drücken 🎉😂
Bedanken könnt ihr euch bei den Grünen, SPD und CDU
mit der AFFenD gibt es 99% Zuschußßßß
Geil sind immer Aussagen von diesen sogenannten "Insidern"! Da haut irgendein Dully einen raus und die Nachrichten überschlagen sich!
beste deutschland aller zeiten....
Wir haben fertig. Bratwurstland
Merkeling 2015 Wir schaffen dass 😂
Wie heißt Volkswagen auf Chinesisch?
Opa-Boma
🈵
大众 Da Zhong auf Chinesisch
Trump hat gerade erste Schritt unternommen im 100% Tarife für CN einzuführen, die EU sollte nachziehen!
dagegen will trump ja auch die einkommensteuer abschaffen - soetwas würde in schland ja niemals auch nur angedacht.
Und wenn du das machst passiert mit der EU Autoindustrie genau das gleiche wie mit Harley. sie ruht sich im ruhigen Hafen aus, passt sich den neuen gegebenheiten nicht an und wird einfach ein paar Jahre später gefressen wenn die ausländischen Hersteller noch besser und der Vorsprung fast uneinholbar geworden ist.
Ich sehe den 'Siegeszug' der Elektromobilität nicht.
Es wird vermutlich eine S-Kurve sein. Den ersten schnellen Anstieg haben wir jetzt hinter uns wo die Verkaufszahlen rückläufig sind. Irgendwann wird es wieder Fahrt aufnehmen, aber ohne die Möglichkeit Zuhause zu laden in Wohnanlagen oder ein ausgebautes Ladenetz für unterwegs wird das nicht so schnell sein, und dann ist noch das lästige Thema wie man so ein Auto löscht, wenn es spontan in Flammen aufgeht.
60% of cars sold in China are evs
dann mal augen öffnen.
@@imnotusingmyrealname4566, wo gibt es denn bitte kein ausgebautes Ladenetz?
@@imnotusingmyrealname4566spontan? 🤣 Das passiert nur bei Verbrenner. Etwas mehr Hintergrundifos würden dir nicht schaden.
Deutschland hoch Lohn Land? 😂😂😂😂😂
Im Vergleich zu China? Ja... Bandarbeiter bekommst Hunger lohn und arbeitest wie Roboter, da ist nichts mit Tarifvertrag 😂
Eher ein Hoch Steuer Land.
also wenn das so läuft dann sollte aber auch VW komplett aus unserem land gehen .......... besser so als die chinesen direkt im land zu haben
Typisch deutsche Arroganz.
Guter Beitrag
Der braucht geld und eu yok...
Da mister 88
Klopf mal bei der afd... wir beauchen geld 6 milhardeb dpr 5 prozent
Wir machen uns die Welt wie Sie uns gefällt ist Vorbei!! Hier hat die 💙🇩🇪 Partei mal kurz reingegrätscht😅 Passt sehr gut.