Ich nutze die Peak Design Handschlaufe in Verbindung mit dem 10l Everyday Sling. In der Tasche ist die Kamera, wenn ich sie transportiere oder grad nicht brauche und 3 weitere Objektive. Die Handschlaufe ist eben zu Sicherung da, wenn ich die Kamera in einer Schrecksekunde, z.B. beim stolpern auf der Treppe. fallen lasse. So wurden meine Kameras schon 2-3 mal vor einem Sturz bewahrt. Dann habe ich an meiner X-T5 und X-E3 jeweils einen Zusatzgriff um den Griff tiefer zu machen, so kann ich die Kameras ganz entspannt sogar mit dem dem 70-300mm tragen oder einem 56mm F1.2. Wenn ich das 150-600 dran habe ist die Handschlaufe an meiner linken Hand und am Objektiv fest, weil ich die Kombo dann am Objektivfuß trage, funktioniert auch sehr gut.
Ich trage sie ziemlich genau so, wie du es machst: Auch mit Batteriegriff, dem Peakdesign Slide und einer Handschlaufe (allerdings die von Peakdesign). Das funktioniert bei mir auch wunderbar zusammen mit meiner zweiten, kleineren Kamera (Fuji X-Txx Serie) an einem Peakdesign Leash. Die ist schmaler und lässt sich wunderbar unter der breiten und schwerer belasteten Slide bewegen. Damit habe ich eine Kamera Links (die kleine) und die andere rechts.
Ich nutze fast immer die Peak Design Leash und dann zwei über Kreuz. Geht relativ gut (auch auf langen Events), weil ich die Schwerere (R6+70-200) sowieso fast immer in der Hand habe und die andere (R50+18-45) so gut wie nie gebraucht wird.
Ich arbeite mit einer Lumix S1 und S1R , i.d.R. mit Sigma 70-200 oder Sigma 150-600 , jeweils zw. 4-4,5 kg , incl. Batteriegriff . Als Tragesystem benutze ich das Cotton Carrier CCS G3 , sehr bequem und Cams blitzschnell griffbereit , top zufrieden . Zusätzlich an jeder Cam eine Handschlaufe von Peak Design . Kann ich nur empfehlen. Gruss Gunther
Ich hab mir mal eine Handschlaufe gekauft. Ist nett, wenn ich eher an einem Platz bin, um die Kamera zu sichern. Wenn ich aber mehr unterwegs bin, nur ein Gurt, damit ich sie einfach zur Seite schieben kann und dann die Hände frei habe. Mit Rucksack sind auch die Gurtclips angenehm, wenn man aktiver unterwegs ist und die Hände oft braucht (Wandern, Radfahren).
Hallo Matthias, dass Problem mit der Größe der Kamera habe ich weniger. Da ich noch mit der EOS 5D Mark IV fotografiere und auch weiterhin zufrieden bin. Allerdings schaue ich bei dem Aspekt schon etwas besorgt auf den absehbar anstehenden Wechsel auf eine DSLM. Meine Hände sind eben groß. Aktuell nutze ich an meiner Kamera eine Leder- Handschlaufe von Matin. Bei Bedarf auch den Sunsniper Rotaball Pro. Bin mit beiden sehr zufrieden. Fand es aber sehr interessant deine Gedanken bei diesem Thema kennenzulernen.
Bei mir muss alles fest sein! Wenn ich im Stadion fotografiere, setze ich auf absolute Sicherheit und Bequemlichkeit. Eine Kamera trage ich quer am Körper mit einem kleinen Objektiv, die zweite mit Teleobjektiv ist mit einem Beinstativ und einer stabilen Handschlaufe von Peak Design gesichert. Bei so vielen Menschen, die feiern oder ausrasten, ist jede zusätzliche Sicherung entscheidend. Das Schlimmste, was mir bisher passiert ist, war, dass ich meine Brille verloren habe - und sie später als Totalschaden wiederfand.
Hi Matthias, hast du da wirklich die EOS 350D aus dem Regal genommen und behauptet es gibt dazu keinen Batteriegriff? ;) Sehr mieses Beispiel, denn zu der gab es den wirklich, hatte ich und das war tatsächlich angenehm ;) Zu meiner OMD E-M1 Mk I hab ich auch nen Batteriegriff, zu der Mk II nicht mehr, nutze ich da quasi nie, deswegen war es verzichtbar. Allerdings ist MFT ja auch deutlich leichter, und außerdem blockieren meine Beetle Clip Platten eh den Bereich darunter ;) Den hab ich quasi immer zum "Tragen" am Rucksackgurt; ohne den ich eh quasi nicht unterwegs bin.
Auf normalen Shootings hab ich sie einfach in der Hand. Manchmal mit Handschlaufe. Auf Hochzeiten trage ich sie an einem Gurt um den Hals, aber am Abend tut dieser dementsprechend weh 😂 (Ja ich bin der Touri 🤣) Bin echt am überlegen dein System zu testen, sieht deutlich entspannter aus.. Aber was mir wahnsinnig gegen den Strich geht sind die Preise. Dein Gurt kostet 80 Euro. Ich mach viel mit und grad für Technik bin ich gern bereit mehr Geld auszugeben. Aber ein popliger Gurt für 80 Euro?! Da hörts für mich einfach auf. Manchmal glaub ich echt, die Hersteller halten uns Fotografen alle für Millionäre… oder für sehr dumm 😂
Seit etwa 2 Jahren verwende ich nur mehr eine Handschlaufe, welche allerdings links an der Kamera befestigt ist. So habe ich mit der rechten Hand alle Freiheiten um die diversen Knöpfchen oder Rädchen zu bedienen. Einen Nachteil hat die Sache doch, denn wenn ich das Display ausklappe, dann komme ich mit der Schlaufe in Konflikt. Aber diese Situation ist eher selten und wurde auch erfolgreich überstanden.
@@MatthiasButz stimmt genau, aber mit einer Hand ist mir altersbedingt die Kamera zu schwer. Die Handschlaufe ist aber auf Dauer für mich weniger belastend als der Gurt um den Hals. Zusätzlich fotografiere ich fast ausschließlich mit dem Sucher und nicht mit dem Display meine meist statischen Motive.
Hallo Matthias ich bin auf der Suche nach einem Batteriegriff für meine Canon R8, die hat das Problem mit schwachen Akkus, es gibt aber keinen außer den für die RP, mir kann aber keiner garantieren das der passt. Ich habe auch die Handschlaufe und benutze die schon seit Jahren. Zuerst an meiner Canon 80d und jetzt an meiner R8.
Ich nutze die Pgytech beetle clips am gürtel, Kombiniert mit der Gürtelschlaufe von peak design. Manchmal mit zwei Kameras, einmal links und einmal rechts. Damit werde ich auf Hochzeiten gern "Cowboy" genannt, aber ist für mich die bequemste Lösung. Gurte und das herum gebaumel mag ich gar nicht.
Hallo Matthias Hast Du auch ne Lösung für Telezoom Objektive? An meiner Nikon Z5 hab ich das 24-200mm, da nutze ich den original Kameragurt mit Peak Design Klips. Wenn ich das Tamron 150-500mm dran hab, nehme ich den Sunsniper Gurt direkt am Objektiv. Der Sunsniper hat aber das Problem, das ich erst mühsam den Gurt von der Halteplatte abschrauben muss um Objektiv mit Kamera auf dem Stativ zu machen ( AK Swiss). Hier suche ich noch eine bessere Alternative. Wenn Du Ideen hast, immer gerne her damit. Schöne Grüße, der Matthes
@dermatthesmg Hallo Matthes. Ich habe ebenfalls das Tamron 150-500 an der Nikon Z8. Ich habe a den Ösen der Stativschelle 2 Peak Design Anker befestigt und befestige daran meinen Peak Design Gurt. Der Tragekomfort ist Super. Das Peak Design System ist hervorragend, da eine Tragkraft von 90 kg garantiert ist und ein Gurt/Handschlaufewechsel geht sehr schnell.
Der Handgurt von PD (Peak-Design) hat nicht für mich gepasst. Ich kam nur mit einer verkrampften Hand an die Bedienelemente der Kamera. Zwei Jahre habe ich dann die "einfache" Handschlaufe von PD in modifizierter Form genutzt (ohne Alu-Element um Verkratzen vorzubeugen). Die Baumelei kann man reduzieren, indem man die PD-Schlaufe mit dem Kunststoff-Knopf zweimal durch die flache Kameraöse zieht. Dies geht mit etwas Geschick und Zahnseide ganz gut. Jedoch hat mich immer noch die wulstige Kupplung von PD gestört. Als Lean-Spezialist habe ich die nächste Verbesserung eingeführt. Ich habe mir 12mm breites Nylon-Band besorgt (in coolem Royal -Blau) und die PD-ähnliche-Schlaufe fest an der Kamera vernäht. Aufwand ca. 2 Euro Material und 15 Minuten Näharbeit. Wenn ich jetzt fotografiere, liegt die Schlaufe entweder flach und dünn zwischen der Kamera und meiner Hand oder bei Bedarf um mein Handgelenk. Mit diesem viel schlankere Band lässt sich die Kamera zudem viel leichter in der Kameratasche ohne Hakelei verstauen. Weil ich immer eine Slingback oder einen Rucksack dabei habe, nutze ich den PGYTECH Bettle Kameraclip. Die ähnliche PD-Lösung hat mir nicht gefallen, weil sich die Schrauben gelöst haben, ich oft daran hängen geblieben bin und der Wechsel der Kameratasche recht lästig war.
Da ich einer der Glücklichen mit kleinen Händen bin, fällt der Batteriegriff bei mir weg, aber ansonsten schließe ich mich an. Habe als Handschlaufe aber nicht das Canonmodell sondern die Clutch von Peak Design.
Gerade bei der Kamera im Video passen aber doch selbst seine 3 Finger gut an die Kamera ohne Zusatz !? Oder geht es drum, mit den Fingern irgendwie schräg zu greifen ? Ich hab einmal einen Batteriegriff für eine Kamera gekauft, weil ich es "cool" fand und der damals die Möglichkeit bot, normale Batterien zu verwenden, hab ihn dann aber nie verwendet.
Ne Handschlaufe macht keinen Spaß wenn 4-8 Stunden oder mehr ein 70-200 oder 100-400 objektiv an der Kamera dran hat, geht brutal aufs Handgelenk und Arm. Und auch laufen damit nicht so cool weil das Gewicht runterzieht. Also bin ich nach 2 Jahren Handschlaufe wieder auf den Gurt gewechselt und es ist einfach besser für mich als Sportfotograf
Ich bin mit dem Peak Design Gurt und Handschlaufe sehr zufrieden
Ich nutze die Peak Design Handschlaufe in Verbindung mit dem 10l Everyday Sling. In der Tasche ist die Kamera, wenn ich sie transportiere oder grad nicht brauche und 3 weitere Objektive. Die Handschlaufe ist eben zu Sicherung da, wenn ich die Kamera in einer Schrecksekunde, z.B. beim stolpern auf der Treppe. fallen lasse. So wurden meine Kameras schon 2-3 mal vor einem Sturz bewahrt.
Dann habe ich an meiner X-T5 und X-E3 jeweils einen Zusatzgriff um den Griff tiefer zu machen, so kann ich die Kameras ganz entspannt sogar mit dem dem 70-300mm tragen oder einem 56mm F1.2.
Wenn ich das 150-600 dran habe ist die Handschlaufe an meiner linken Hand und am Objektiv fest, weil ich die Kombo dann am Objektivfuß trage, funktioniert auch sehr gut.
Ich trage sie ziemlich genau so, wie du es machst: Auch mit Batteriegriff, dem Peakdesign Slide und einer Handschlaufe (allerdings die von Peakdesign). Das funktioniert bei mir auch wunderbar zusammen mit meiner zweiten, kleineren Kamera (Fuji X-Txx Serie) an einem Peakdesign Leash. Die ist schmaler und lässt sich wunderbar unter der breiten und schwerer belasteten Slide bewegen. Damit habe ich eine Kamera Links (die kleine) und die andere rechts.
Ich nutze fast immer die Peak Design Leash und dann zwei über Kreuz. Geht relativ gut (auch auf langen Events), weil ich die Schwerere (R6+70-200) sowieso fast immer in der Hand habe und die andere (R50+18-45) so gut wie nie gebraucht wird.
Ich arbeite mit einer Lumix S1 und S1R , i.d.R. mit Sigma 70-200 oder Sigma 150-600 , jeweils zw. 4-4,5 kg , incl. Batteriegriff .
Als Tragesystem benutze ich das Cotton Carrier CCS G3 , sehr bequem und Cams blitzschnell griffbereit , top zufrieden .
Zusätzlich an jeder Cam eine Handschlaufe von Peak Design .
Kann ich nur empfehlen.
Gruss Gunther
Ich hab mir mal eine Handschlaufe gekauft. Ist nett, wenn ich eher an einem Platz bin, um die Kamera zu sichern. Wenn ich aber mehr unterwegs bin, nur ein Gurt, damit ich sie einfach zur Seite schieben kann und dann die Hände frei habe. Mit Rucksack sind auch die Gurtclips angenehm, wenn man aktiver unterwegs ist und die Hände oft braucht (Wandern, Radfahren).
Hallo, ich benutze eine Handschlaufe in Verbindung mit einem L-Winkel u. bin voll zufrieden.
Hallo Matthias, dass Problem mit der Größe der Kamera habe ich weniger. Da ich noch mit der EOS 5D Mark IV fotografiere und auch weiterhin zufrieden bin. Allerdings schaue ich bei dem Aspekt schon etwas besorgt auf den absehbar anstehenden Wechsel auf eine DSLM. Meine Hände sind eben groß. Aktuell nutze ich an meiner Kamera eine Leder- Handschlaufe von Matin. Bei Bedarf auch den Sunsniper Rotaball Pro. Bin mit beiden sehr zufrieden. Fand es aber sehr interessant deine Gedanken bei diesem Thema kennenzulernen.
Bei mir muss alles fest sein! Wenn ich im Stadion fotografiere, setze ich auf absolute Sicherheit und Bequemlichkeit. Eine Kamera trage ich quer am Körper mit einem kleinen Objektiv, die zweite mit Teleobjektiv ist mit einem Beinstativ und einer stabilen Handschlaufe von Peak Design gesichert. Bei so vielen Menschen, die feiern oder ausrasten, ist jede zusätzliche Sicherung entscheidend. Das Schlimmste, was mir bisher passiert ist, war, dass ich meine Brille verloren habe - und sie später als Totalschaden wiederfand.
Hi Matthias,
hast du da wirklich die EOS 350D aus dem Regal genommen und behauptet es gibt dazu keinen Batteriegriff? ;)
Sehr mieses Beispiel, denn zu der gab es den wirklich, hatte ich und das war tatsächlich angenehm ;)
Zu meiner OMD E-M1 Mk I hab ich auch nen Batteriegriff, zu der Mk II nicht mehr, nutze ich da quasi nie, deswegen war es verzichtbar.
Allerdings ist MFT ja auch deutlich leichter, und außerdem blockieren meine Beetle Clip Platten eh den Bereich darunter ;) Den hab ich quasi immer zum "Tragen" am Rucksackgurt; ohne den ich eh quasi nicht unterwegs bin.
So schnell kanns gehen… 😅 die 350d stand jetzt mal stellvertretend für alle Kameras, die keinen haben
@@MatthiasButz ich weiß ja, worauf du raus willst :)
Gerade die Sony A6000er Reihe ist ua ehee etwas sparsamer aufgestellt.
Auf Hochzeiten nehme ich den Double von monostrap. Privat einen Gurt von pd. Immer am Rucksack den Capture Clip 3.
Auf normalen Shootings hab ich sie einfach in der Hand. Manchmal mit Handschlaufe.
Auf Hochzeiten trage ich sie an einem Gurt um den Hals, aber am Abend tut dieser dementsprechend weh 😂
(Ja ich bin der Touri 🤣)
Bin echt am überlegen dein System zu testen, sieht deutlich entspannter aus..
Aber was mir wahnsinnig gegen den Strich geht sind die Preise.
Dein Gurt kostet 80 Euro. Ich mach viel mit und grad für Technik bin ich gern bereit mehr Geld auszugeben. Aber ein popliger Gurt für 80 Euro?! Da hörts für mich einfach auf.
Manchmal glaub ich echt, die Hersteller halten uns Fotografen alle für Millionäre… oder für sehr dumm 😂
Seit etwa 2 Jahren verwende ich nur mehr eine Handschlaufe, welche allerdings links an der Kamera befestigt ist. So habe ich mit der rechten Hand alle Freiheiten um die diversen Knöpfchen oder Rädchen zu bedienen. Einen Nachteil hat die Sache doch, denn wenn ich das Display ausklappe, dann komme ich mit der Schlaufe in Konflikt. Aber diese Situation ist eher selten und wurde auch erfolgreich überstanden.
Interessant… das hab ich so auch noch nicht gesehen. Du brauchst halt immer beide Hände zum fotografieren, oder?
@@MatthiasButz stimmt genau, aber mit einer Hand ist mir altersbedingt die Kamera zu schwer. Die Handschlaufe ist aber auf Dauer für mich weniger belastend als der Gurt um den Hals. Zusätzlich fotografiere ich fast ausschließlich mit dem Sucher und nicht mit dem Display meine meist statischen Motive.
Hallo Matthias ich bin auf der Suche nach einem Batteriegriff für meine Canon R8, die hat das Problem mit schwachen Akkus, es gibt aber keinen außer den für die RP, mir kann aber keiner garantieren das der passt. Ich habe auch die Handschlaufe und benutze die schon seit Jahren. Zuerst an meiner Canon 80d und jetzt an meiner R8.
Hi Klaus,
Ich kann dir das leider auch nicht garantieren. Zur not im Laden ausprobieren oder einfach zurückschicken, wenn es nicht passt. 😅
Ich nutze die Pgytech beetle clips am gürtel, Kombiniert mit der Gürtelschlaufe von peak design. Manchmal mit zwei Kameras, einmal links und einmal rechts. Damit werde ich auf Hochzeiten gern "Cowboy" genannt, aber ist für mich die bequemste Lösung. Gurte und das herum gebaumel mag ich gar nicht.
Hallo Matthias
Hast Du auch ne Lösung für Telezoom Objektive?
An meiner Nikon Z5 hab ich das 24-200mm, da nutze ich den original Kameragurt mit Peak Design Klips. Wenn ich das Tamron 150-500mm dran hab, nehme ich den Sunsniper Gurt direkt am Objektiv. Der Sunsniper hat aber das Problem, das ich erst mühsam den Gurt von der Halteplatte abschrauben muss um Objektiv mit Kamera auf dem Stativ zu machen ( AK Swiss). Hier suche ich noch eine bessere Alternative. Wenn Du Ideen hast, immer gerne her damit.
Schöne Grüße, der Matthes
@dermatthesmg
Hallo Matthes. Ich habe ebenfalls das Tamron 150-500 an der Nikon Z8. Ich habe a den Ösen der Stativschelle 2 Peak Design Anker befestigt und befestige daran meinen Peak Design Gurt. Der Tragekomfort ist Super. Das Peak Design System ist hervorragend, da eine Tragkraft von 90 kg garantiert ist und ein Gurt/Handschlaufewechsel geht sehr schnell.
Der Handgurt von PD (Peak-Design) hat nicht für mich gepasst. Ich kam nur mit einer verkrampften Hand an die Bedienelemente der Kamera. Zwei Jahre habe ich dann die "einfache" Handschlaufe von PD in modifizierter Form genutzt (ohne Alu-Element um Verkratzen vorzubeugen). Die Baumelei kann man reduzieren, indem man die PD-Schlaufe mit dem Kunststoff-Knopf zweimal durch die flache Kameraöse zieht. Dies geht mit etwas Geschick und Zahnseide ganz gut. Jedoch hat mich immer noch die wulstige Kupplung von PD gestört. Als Lean-Spezialist habe ich die nächste Verbesserung eingeführt. Ich habe mir 12mm breites Nylon-Band besorgt (in coolem Royal -Blau) und die PD-ähnliche-Schlaufe fest an der Kamera vernäht. Aufwand ca. 2 Euro Material und 15 Minuten Näharbeit. Wenn ich jetzt fotografiere, liegt die Schlaufe entweder flach und dünn zwischen der Kamera und meiner Hand oder bei Bedarf um mein Handgelenk. Mit diesem viel schlankere Band lässt sich die Kamera zudem viel leichter in der Kameratasche ohne Hakelei verstauen.
Weil ich immer eine Slingback oder einen Rucksack dabei habe, nutze ich den PGYTECH Bettle Kameraclip. Die ähnliche PD-Lösung hat mir nicht gefallen, weil sich die Schrauben gelöst haben, ich oft daran hängen geblieben bin und der Wechsel der Kameratasche recht lästig war.
Danke für deine ausführliche Erklärung 👍
Da ich einer der Glücklichen mit kleinen Händen bin, fällt der Batteriegriff bei mir weg, aber ansonsten schließe ich mich an. Habe als Handschlaufe aber nicht das Canonmodell sondern die Clutch von Peak Design.
Gerade bei der Kamera im Video passen aber doch selbst seine 3 Finger gut an die Kamera ohne Zusatz !? Oder geht es drum, mit den Fingern irgendwie schräg zu greifen ?
Ich hab einmal einen Batteriegriff für eine Kamera gekauft, weil ich es "cool" fand und der damals die Möglichkeit bot, normale Batterien zu verwenden, hab ihn dann aber nie verwendet.
Handschlaufe und Capture Clip am Rucksackgurt.
Kameragurt schmerzt mich nach kurzer Zeit weil einseitige Belastung oder nur Nacken.
Bist du verwandt mit Antoine Burtz?
Sieht man das nicht?
Ich halte sie einfach in der Hand.
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte mehr
Is aber auch die größte und schwerste Kombi.
Ne Handschlaufe macht keinen Spaß wenn 4-8 Stunden oder mehr ein 70-200 oder 100-400 objektiv an der Kamera dran hat, geht brutal aufs Handgelenk und Arm. Und auch laufen damit nicht so cool weil das Gewicht runterzieht.
Also bin ich nach 2 Jahren Handschlaufe wieder auf den Gurt gewechselt und es ist einfach besser für mich als Sportfotograf
Ich weiß warum ich nicht mit dem Tele unterwegs bin 😅
Dann hätte ich sicher auch ein anderes System
@@MatthiasButz bei 80% der Bilder, die ich mache nicht vermeidbar, auf ein Teleobjektiv zu verzichten
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte
Ich benutze seit Jahren nur Handschlaufe , kein Kameragurte