Hi Volker, ich ziehe meinen Hut. Das was du da geleistet hast, ist wirklich bahnbrechend!!! Hab dein Video erst mal mit allen meinen grillbegeisterten Freunden geteilt. Swen hat wegen Maßdaten zur Anregung/Nachbau gefragt. Da würde ich mich gerne anschließen. Suche schon lange nach einem akzeptablen Leitfaden und Dein Werk stellt alles in den Schatten, was ich zuvor gesehen hab. Dein Smoker ist das Nonplusultra!!! Viele liebe Grüße, Michi ☺
hab schon eine smoker Tonne und einen normalen smoker gebaut.funktionieren tadellos,aber dein grill ist einfach der hammer .der meibach unter den smoker.
Meine Fresse, genial. Wieso hat man denn so eine riesige Ständerbohrmaschine zu Hause? Und einen Stapler? Und Maschinen um dieses Material zu biegen? Respekt!
Hallo Chuck, das ovale Rohr gibt es so nicht im Handel, jedoch findet man runde Rohre in dieser Dimension bei diversen Händlern. Ich habe das Rohr auseinander geschnitten in zwei Hälften und habe danach oben und unten ein gerades Blech eingeschweißt. Das funktioniert natürlich nur mit den dazugehörigen Möglichkeiten bzw. Maschinen. Wenn du einen ähnlichen Smoker bauen willst, solltest du Dich bei einen Schlosser deines Vertrauens mal umhören ob er weiterhelfen kann. Der Zuschnitt und die Schweißarbeiten sind nicht unerheblich. Viel Spaß beim nachbauen. Liebe Grüße VH1
@@volker1603hoefer Danke! Ja, dass es das ovale Rohr so nicht gibt war mir klar und ich dachte mir, dass es wie von dir beschrieben gemacht wurde. Aber die Frage wie kommt man an ein Rohr mit 400mm Durchmesser und 8mm Wandstärke ohne gleich ein 5 m Stück kaufen zu müssen? Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Hallo Chuck, im Normalfall bekommt man Rohre nur als Stangenware. Ich glaube bei der Firma Murimpex gibt es auch Rohrabschnitte jedoch nur Edelstahl. Am günstigsten ist es meiner Meinung nach, wenn man das benötigte Material zuschneiden lässt und die Form einrollt. L.G. VH 1
Hallo Cedricleider gibt es diese Form nicht im Handel.Ich habe ein Rohr in der Mitte auseinandergeschnitten und die geraden Teile eingeschweißt und danach verschliffen.Ein Schlosserbetrieb deines Vertrauens kann dir sicherlich helfen.Man könnte die Form auch mit einer Einrollmaschine herstellen.Am besten schaust du dich bei einem Behälterbauer in deiner Nähe um.Die können bestimmt helfen.Gruß Volker
Hi hast wirklich gut gemacht hätte mal ne frage ich möchte mit auch so einen smoker bauen kann aber biegen geeignete Materialien ür die gar-und feuerkammer finden könntest du mir vielleicht einen Tipp geben wo ich sowas bekommen kann vielen Dank schon mal im forraus
Hallo Rolf, Ja, es gibt Pläne dazu und einige Anregungen, Wenn Du mir unter hoefer@hoefer-karpf.com schreiben könntest bekommst du gerne weitere Informationen dazu. L.G. Volker
Hallo kann man mit dir Kontakt aufnehmen ? Ich bin gerade dabei mir auch einen Smoker zu konstruieren. Vielleicht kann man sich austauschen. Ich finde den Smoker denn du gebaut hast einfach mega.
Hallo Stefan die Kosten sind schwer zu beziffern, da sich die Materialpreise fast täglich ändern. Außerdem ist es schwer die eigenen geleisteten Arbeitsstunden zu rechen. Müsste ich den Smoker jedoch verkaufen so würde ich etwa 4000 Euro verlangen. L.G. Volker
+Hermann P (H) Hallo Hermann P (H)Danke für dein Lob.Zu den Kosten:Ich kann dir nur bedingt richtige Angaben dazu machen da sich die Stahl und Edelstahlpreise fast täglich ändern.Ich habe daher versucht recht aktuelle Preise heranzuziehen.Für ein Rohr der Dimension bezahlt man aktuell etwa 110-120 Euro pro Meter.Bei den Zuschnitten ist es etwas schwieriger.Bei uns bezahlt man wenn man die Teile z.B. Laserschneiden lässt, immer Belegungskosten und Programmkosten.Diese bewegen sich bei uns für das Belegen des Lasers bei etwa 50 Euro pro verwendeter Blechstärke bzw. Materialund für das Einspielen pro Bauteil bei etwa 5 Euro.Zusätzlich kommen natürlich die Materialkosten, die bei etwa 2Euro pro Kilo liegen.Mein Tipp: Diese Kosten kann man ev. minimieren, wenn man den Laserschneidbetrieb mit dem Vorhaben konfrontiert, die Zeichnungen beim Betrieb hinterlegt (im besten Fall DXF Files) und wartet bis genau die benötigten Bleche bzw. Blechstärken geschnitten werden.Da können die Teile dann mitgeschnitten werden und man würde sich eventuell einige Belegungskosten ersparen.Zu meinen Kosten: Die Zuschnittteile inkl. Material haben etwa 150Euro gekostet (Ohne Belegung und Programmkosten).Nun zur Arbeit: Ich habe etwa 40-50 Arbeitsstunden investiert.Natürlich für mich unentgeltlich. Würde man aber 30-40 Euro an "Lohnkosten" einsetzen, so würden etwa 1200-1600 Euro für die Fertigung dazukommen.Für die Kleinteile wie Holzgriffe, Messingscharniere usw. würde ich 20-30 Euro Materialkosten schätzen.Gitterroste pro Stk. ca. 15 Euro---Rohr: 150EuroZuschnitte: 150EuroEdelstahltasse: 30EuroFertigung: 1200-1600 EuroKleinmaterial:20-30Gitterroste: 60-----------------------------Gesamtkosten: etwa 1600-2200 EuroWie du siehst kann man sich vor allem im Bereich Fertigung den größten Brocken ersparen.Ich hoffe du hast einen Einblick bekommen hastL.G. Volker
Ich sehe das ebensfalls so echt super arbeit was waren die beiden grundbehältnisse voher vor dem umbau und meine frage ist auch würdest du die die Pläne weiter geben da würde ich mich sehr freuen drüber aber nartürlich nur wenn du das möchtest möchte da nichts erzwingen Wie ich eben bei Wilfried Beese gesehen habe würde ich auch eine bearbeitungsgebür rausgeben wenn du mir sagen könntest wie viel die beträgt da ich schüler bin mich aber trozdem sehr für smoker interesiere :)
Hallo Daniel, Ich habe damals etwa einen Euro pro Kg bezahlt. Der Preis schwankt aber immer wieder mal nach oben bzw. nach unten. Es ist auch ein Unterschied, ob du ein Blech oder ein Rohr verarbeitest. Rohre sind im Handel zwar etwas teurer aber im Gegenzug sparst Du ja wieder Kosten beim Einrollen ein. Wenn Du einen Smoker bauen willst, einfach mal die Preise der benötigten Materialien bei einem Stahl-Lieferanten in Deiner Nähe einholen. Dann hast Du auch tagesaktuelle Preise die in der Regel eine Gültigkeit von zwei bis drei Wochen haben sollten. Grüße aus der Steiermark Volker
Hallo,geiles Video einfach Hammer der smoker , würde mir gerne den selben bauen lassen hättest du dazu Pläne , Danke dir für deine rasche Antwort und weiter Hilfe 🙏
Servus ich hab da mal ne frage wie du den grill Motor integriert hast, man muss den stab ja heraus nehmen können im ganzen, hast du das Material geschlitzt? Wenn ja tritt durch diesen Schlitz nicht viel Rauch aus? Ich baue aktuell etwas ähnliches wie du, dein Video hat mich inspiriert. Gruß Thomas
Hallo Thomas,ja ich habe einen Schlitz in die Brennkammer geschnitten.Das Thema mit dem Rauch ist absolut kein Problem, da ja bekanntlich die Warme Luft aufsteigtund sich der Rauch daher über den Kamin verabschiedet.Erst wenn du die Klappe am Kamin schließt kommt auch aus dem Schlitz etwas Rauch.Gruß Volker
+Werner Pfeifer Hallo Werner,Ich habe einfach ein Rohr in der Mitte auseinandergeschnitten und die geraden Teile eingeschweißt.Danach habe ich die Schweißnähte verschliffen.Ein guter Schlosserbetrieb kann dir sicherlich helfen.Gruß Volker
Hallo, Super toller Smoker. Das Ovale hats mir angetan, hab da aber noch ne frage das Rohr was du längst getrennt hast welchen durchmesser hat das?? Wenn ich schätzen würde denke ich so Ø 400mm.
Hallo HV1, will mir auch einen Smoker bauen und bin auf der Suche nach Anregungen bei Deinem Vidio gelandet. Glüchwunsch zu dieser genialen Konstruktion aus Garkammer und Heizkammer, die zusätzlich die Funktion eines Grills mit allen möglichen Grillvarianten erfüllt. Da ist Dir die eierlegende Vollwollmilchsau geglückt. Hinzu kommt noch die Eleganz des Smokers durch die ovalen Kammerformen mit den anderen Details, die ein " harmonisches Gesamtkunswerk" ergeben, welches noch zusätzlich durch die handwerkliche Ausführung besticht. Welche Rohrnennweite ist verbaut worden und sind die Tiefen der Kammern ? Ich bedanke mich im Voraus für Deine Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Siegfried.
Hallo Siegfried,Folgende Abmessungen sind verbaut worden.Durchmesser Garkammer: 408mmLänge Garkammer: 1000mmTiefe Garkammer: 408mm plus 250mm gerade Länge = Gesamt 658mm an der tiefsten Stelle.Durchmesser Heizkammer: 408mmLänge Heizkammer: 500mmTiefe Heizkammer: 408mm plus 250mm gerade Länge = Gesamt 658mm an der tiefsten Stelle.Wandstärke: 8mmTipp:Ich würde den nächsten Smoker aus Gewichtsgründen eher mit einem 6mm Blech bauen.GrußHV1
darf man fragen was du für einen spießmoptor du nutzt? ich suche immernoch einen der auch mit mehr zurecht kopmmt da ich deine idee vom vertikalen grillen auch hatte nur möchte ich das mit holzscheiden machen und darauf hänchen grillen sowie bei uns in tarragona
hi volker.. hast du das blech für den smoker sowie die türen und gewalzt? oder hast du ein rohr geteilt und zwischen blech angeschweisst? wo schlagen die türen an wen die offen sind? hast du da ein anschlag gemacht?
Hallo Waldemar,ich habe ein Rohr geteilt und die Türen ausgeschnitten.Nach dem Ausschneiden musst du allerdings die Türen richten, da diese auf Grund der Materialspannung aufspringen. Einfacher gesagt, der Radius vom ausgeschnittenen Teil wird größer.Man kann aber auch ein Blech einrollen um die gewünschte Kontur zu erhalten.Bei den Türen habe ich einen verstellbaren Anschlag angebracht damit diese nicht komplett aufgehenbzw. nach hinten fallen.Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.Gruß, Volker
Hi.. habe noch ne frage.. was bringt die regulierbare luftzufuhr die unten angebracht wurde in der brennkammer? Reicht die seitliche nicht? Die feuerschalle mit den geschtanzten langlöchern ist die bis boden offen? Fällt da die asche nicht durch die öffnung raus?
Hallo Waldemar,Ich habe die Luftzufuhr unten eigentlich immer halb geöffnet.Diese Öffnung habe ich einfach vorsorglich mit angefertigt um zusätzlich Luft in den Smoker zu bringen.Man kann diese aber auch vernachlässigen.Bei der Feuerstelle habe ich unter dem Rost noch eine Aschenlade installiert die die Asche auffangen soll.Die Aschenlade kann man zum entleeren seitlich rausziehen.Funktioniert soweit sehr gut, man muss aber trotzdem ab und zu den Smoker reinigen.Gruß Volker
Danke volker.. habe jetzt vor 2 monaten haus gebaut und plane in 2 jahren wen alles fertig ist (aussenanlage) mir auch ein smoker zu bauen. Ich schätze die rohre die für smoker verwendet werden haben ein durchmesser von 500mm bis 600mm oder? Habe noch nie ein smoker begutachten können
Ich bin dabei die Zeichnung vom Smoker fertigzustellen danach kann ich diese zur Verfügung stellen.Habe leider etwas Stress mit anderen Projekten der momentan nicht enden will.Ich habe die Zeichnungen auch bereits einigen anderen Personen versprochen.Versuche mein bestes.Volker
Hallo Volker, ein wirklich sehr, sehr schöner, edler und gelungener Smoker, Gratulation. Hast du eine technische Zeichnung, CAD Datei, Teileliste odg. für diesen Smoker? Wenn ja würdest Du diese zum Nachbau zur Verfügung stellen? Gegebenenfalls gegen Entgelt? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. LG Swen
Hallo Swen, ich habe die Zeichnungen noch gespeichert.Ich müsste Sie aber erst auf Papier bringen, bemaßen usw.Welches Dateiformat würdest du benötigen?STEP, IGES, PARASOLID könnte ich als 3D Datei anbieten.Falls du noch länger Zeit hast, könnte ich für jeden Einzelteil PDF Files erstellen und dir zukommen lassen.Würde aber etwa 4-6 Wochen dauern da ich an einigen anderen Projekten arbeite. Gruß Volker
Servus Volker, zunächst einmal besten Dank für Deine schnelle Rückinfo. Ich denke als PDF file sollte es am einfachsten sein. Zumal dann jedes einzelne Bauteil mit der entsprechenden Bemassung aufgeführt ist wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ich denke das 4-6 Wochen durchaus vertretbar wären. Wie wäre denn Deine Preisvorstellung? VG Swen
Ich würde Vorschlagen, das du nach deinem Gefühl bzw. Ermessen den Preis selbst gestaltest.Ich liefere die Zeichnungen per Mail und dann entscheidest Du selbst was Dir die Sache Wert ist.So regelt man das unter "Smokerkollegen". Gruß Volker.PS.: Brauche noch Deine Mailadresse.
Hallo Swenlang hat es gedauert.Ich hab dir gestern einen Zeichnungssatz (PDF-Files) zugeschickt.Falls du noch Infos brauchst einfach melden.Gruß Volker
Moin moin,Gratulation zu diesem Meisterstück !Du verstehst was von deinem Handwerk,echt klasse gemacht :) bin auch gerade dabei einen smoker zu bauen und dein Smoker ist auf jeden Fall eine gute Anregung.Hättest du eventuell auch für mich ein paar PDF files? e-Mail ist online-mr-t@gmx.de vielen Dank im vorraus Gruss Tony
leider fehlt mir das Talent zum Schweissen und da ich abmachen habe darf ich das Schweiz in leider nicht erlernen so wie ich weiß aber vielleicht kann ich es auch für privat erlernen aber Respekt echt super besser als jeder gekaufte
Hallo Volker! Erstmal eine wahnsinns Höllenmaschine, die du da gebaut hast. Meinen größten Respekt! Gibst du die Pläne immernoch weiter? Wäre toll, wenn ich die bekommen könnte! Die Mailadresse wäre: ricardo.schoenicke@gmail.com Frage wäre, wie man dir dein Wissen vergüten kann? :) LG, Ricardo
Ich sehe das ebensfalls so echt super arbeit was waren die beiden grundbehältnisse voher vor dem umbau und meine frage ist auch würdest du die die Pläne weiter geben da würde ich mich sehr freuen drüber aber nartürlich nur wenn du das möchtest möchte da nichts erzwingen Wie ich eben bei Wilfried Beese gesehen habe würde ich auch eine bearbeitungsgebür rausgeben wenn du mir sagen könntest wie viel die beträgt da ich schüler bin mich aber trozdem sehr für smoker interesiere :)
Sehr schöner und funktioneller Smoker, ich hätte auch interesse an den Zeichnungen bzw. 3D-Modell. Wie hast du denn die Stahlbleche so sauber gebogen? Hast du die Ausschnitte in der Abwicklung eingebracht und dann gebogen oder im gebogenen Zustand? Sehr saubere Arbeit. Meine E-Mail-Adresse ist xienter@gmx.de Viele Grüße
Hallo Peter,Die Teile habe ich zuerst in Form gebracht und erst danach habe ich die Ausschnitte gesetzt.Die Ausschnitte musst du ja danach zu einer Tür weiterverarbeiten.Gruß Volker
Hallo Volker, bei der Scuhe nach einer Anleitung für einen Smoker bin ich über dein Video gestolpert. Respekt vor deinem Eigenbau. Ich finde diesen Smoker sehr super und habe mich gefragt, ob du mir die Anleitung dafür zusenden könntest? Mail: addiddas2005@yahoo.de. Ich wäre dir sehr Dankbar. Beste Grüße.
Alles andere ist nur Spielzeug;-) Bin wirklich sehr beeindruckt von deinen Arbeiten, auch vom Weinkeller im übrigen. Würde mich auch gern denen anschließen die gegen eine "Bearbeitungsgebühr" einen Satz deiner Pläne als PDF haben wollen würden. Hoffe dass Du dies liest und Dich dazu mal bei mir meldest. r.bittmann82@gmail.com
Hi volker Ich hätt auch intresse an deinen Plänen. Ist schon ein geiler Smoker. Hab einige aus Fässern gebaut die sind nicht wirklich lang in gebrauchs zustand😁 Deswegen würd ich mir deinen nachbauen. Grüße Peter petrie0207@gmail.de
Bin wirklich sehr beeindruckt von deinen Arbeiten, Endlich mal eine SAUBERE Arbeit.Würde mich auch gern denen anschließen die gegen eine "Bearbeitungsgebühr" einen Satz deiner Pläne als PDF haben wollen würden. Hoffe dass Du dies liest und Dich dazu mal bei mir meldest. Wbeese.wibeega@t-online.de
Hallo Volker, ein wirklich gelungener Smoker. Falls du die PDF´s noch vorliegen hast, würde ich mich über einen Satz freuen. Meine Email-Adresse lautet: fraroe50@gmail.com. Gruß DJ
Hallo Volker, echt ein toller Smoker, ich bin ein Anfänger würde aber gerne mich an ein großes Projekt dran geben, dürfte ich die Pläne auch haben bzw. mit einer Liste an Materialien was man so braucht. mail@physio-deak.de Ich Danke im Voraus. J.Deak
HALLO Volker. Meine Hochachtung =) wirklich geiles Gerät. Würde mich auch sehr über die Pläne freuen und dieses wertschätzen. Bitte gerne an matthias.brueckner@gut-neuensund.de DANKEschön
Hallo Volker, erst Gratulation zu dem Super Smoker. Wie ich gelesen habe könnte man die Zeichnung und Step Datei von dir bekommen, ist das noch möglich? Wenn ja hier meine E-Mail Adresse AsconaB@hegani.de MFG.
Alles andere ist nur Spielzeug;-) Bin wirklich sehr beeindruckt von deinen Arbeiten, auch vom Weinkeller im übrigen. Würde mich auch gern denen anschließen die gegen eine "Bearbeitungsgebühr" einen Satz deiner Pläne als PDF haben wollen würden. Hoffe dass Du dies liest und Dich dazu mal bei mir meldest. r.bittmann82@gmail.com
Hier ist sehr viel Planung und sauberes, lang gelerntes Handwerk zu sehen. Bin total begeistert... Gruß aus Sachsen und weiter so
Hi Volker, ich ziehe meinen Hut. Das was du da geleistet hast, ist wirklich bahnbrechend!!! Hab dein Video erst mal mit allen meinen grillbegeisterten Freunden geteilt. Swen hat wegen Maßdaten zur Anregung/Nachbau gefragt. Da würde ich mich gerne anschließen. Suche schon lange nach einem akzeptablen Leitfaden und Dein Werk stellt alles in den Schatten, was ich zuvor gesehen hab. Dein Smoker ist das Nonplusultra!!! Viele liebe Grüße, Michi ☺
Sehr gute Arbeit! Diese ovale Form hat eine viel bessere Kapazität als die klassische runde Form! Bravo 👏🏽! Der Hund wird am Ende glücklich sein! 😉😂!
Sehr gut gelungen! So wird smoken zum Erlebnis :-)
hab schon eine smoker Tonne und einen normalen smoker gebaut.funktionieren tadellos,aber dein grill ist einfach der hammer .der meibach unter den smoker.
Sehr durchdacht. Wirklich Respekt.
Wooow ..... Da ist mein 200Liter Fass Grill ....ja Pille Palle dagegen .
Schön gemacht
Gruß Peter von - NATUR UND HUND
Waoooooow ist das eine schmuckschtuck, KLASSE 👍👍👍👏👏👏👊😀
sauber gemacht......ich werd mal so ähnliches mit ausgedienten Gasflaschen probieren.....
Sehr genial! Für mich ein Buch mit sieben Siegeln... :-)
Meine Fresse, genial. Wieso hat man denn so eine riesige Ständerbohrmaschine zu Hause? Und einen Stapler? Und Maschinen um dieses Material zu biegen? Respekt!
Beindruckende Arbeit, Hut ab! Aber wo bekommt man ein Stück Rohr mit 400mm Durchmesser und 8mm Wandstärke her?
Hallo Chuck,
das ovale Rohr gibt es so nicht im Handel, jedoch findet man runde Rohre in dieser Dimension bei diversen Händlern.
Ich habe das Rohr auseinander geschnitten in zwei Hälften und habe danach oben und unten ein gerades Blech eingeschweißt.
Das funktioniert natürlich nur mit den dazugehörigen Möglichkeiten bzw. Maschinen.
Wenn du einen ähnlichen Smoker bauen willst, solltest du Dich bei einen Schlosser deines Vertrauens mal umhören ob er weiterhelfen kann.
Der Zuschnitt und die Schweißarbeiten sind nicht unerheblich.
Viel Spaß beim nachbauen.
Liebe Grüße VH1
@@volker1603hoefer Danke! Ja, dass es das ovale Rohr so nicht gibt war mir klar und ich dachte mir, dass es wie von dir beschrieben gemacht wurde. Aber die Frage wie kommt man an ein Rohr mit 400mm Durchmesser und 8mm Wandstärke ohne gleich ein 5 m Stück kaufen zu müssen? Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Hallo Chuck, im Normalfall bekommt man Rohre nur als Stangenware.
Ich glaube bei der Firma Murimpex gibt es auch Rohrabschnitte jedoch nur Edelstahl.
Am günstigsten ist es meiner Meinung nach, wenn man das benötigte Material zuschneiden lässt und die Form einrollt.
L.G. VH 1
perfekt... Wahnsinnsteil
Super genial.
Wo bekommt man so ein Rohr?
Hallo Kai Uwe,
das Rohr ist eine Sonderanfertigung.
Gibt es leider nicht im Handel.
Ich habe es bei mir in der Firma gefertigt.
L.G. VH1
Hallo Cedricleider gibt es diese Form nicht im Handel.Ich habe ein Rohr in der Mitte auseinandergeschnitten und die geraden Teile eingeschweißt und danach verschliffen.Ein Schlosserbetrieb deines Vertrauens kann dir sicherlich helfen.Man könnte die Form auch mit einer Einrollmaschine herstellen.Am besten schaust du dich bei einem Behälterbauer in deiner Nähe um.Die können bestimmt helfen.Gruß Volker
Hi hast wirklich gut gemacht
hätte mal ne frage ich möchte mit auch so einen smoker bauen kann aber biegen geeignete Materialien ür die gar-und feuerkammer finden könntest du mir vielleicht einen Tipp geben wo ich sowas bekommen kann vielen Dank schon mal im forraus
Grüße Dich, ist ja ein super Teil! Kann man die Baupläne des Smokers als pdf und dxf Datei bekommen? Würde ich gerne nachbauen. Grus Rolf
Hallo Rolf,
Ja, es gibt Pläne dazu und einige Anregungen,
Wenn Du mir unter hoefer@hoefer-karpf.com schreiben könntest bekommst du gerne weitere Informationen dazu.
L.G. Volker
Perfekt
Hallo bin total fasziniert von deinen smoker hast du Zeichnungen und Materialliste für den Zuschnitt
Vielen Dank im Voraus
Gruß Fabrizio
Hallo kann man mit dir Kontakt aufnehmen ? Ich bin gerade dabei mir auch einen Smoker zu konstruieren. Vielleicht kann man sich austauschen. Ich finde den Smoker denn du gebaut hast einfach mega.
Hallo Paul, ich bin zwar momentan etwas beschäftigt, aber zu einem Erfahrungsaustausch kannst Du dich gerne melden.
L.G. Volker
Das sieht einfach gesagt verdammt gut aus. Meine Hochachtung. Wenn ich sie fragen darf, was hat das ganze denn gekostet. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Stefan
die Kosten sind schwer zu beziffern, da sich die Materialpreise fast täglich ändern.
Außerdem ist es schwer die eigenen geleisteten Arbeitsstunden zu rechen.
Müsste ich den Smoker jedoch verkaufen so würde ich etwa 4000 Euro verlangen.
L.G. Volker
Das kann ich mir denken. Vielen Dank für das Video. Hast mich inspiriert mir irgendwann mal einen selber zu bauen. Danke
Der ist geil gemacht und gefällt mir? Aber warum nicht gleich reverseflow? Platz wäre zw SFB und GK genug....
Wirklich sehr schön! Darf man fragen was die Kosten für dein teil waren? Und Zeit hast du sicher auch nicht wenig investiert
+Hermann P (H) Hallo Hermann P (H)Danke für dein Lob.Zu den Kosten:Ich kann dir nur bedingt richtige Angaben dazu machen da sich die Stahl und Edelstahlpreise fast täglich ändern.Ich habe daher versucht recht aktuelle Preise heranzuziehen.Für ein Rohr der Dimension bezahlt man aktuell etwa 110-120 Euro pro Meter.Bei den Zuschnitten ist es etwas schwieriger.Bei uns bezahlt man wenn man die Teile z.B. Laserschneiden lässt, immer Belegungskosten und Programmkosten.Diese bewegen sich bei uns für das Belegen des Lasers bei etwa 50 Euro pro verwendeter Blechstärke bzw. Materialund für das Einspielen pro Bauteil bei etwa 5 Euro.Zusätzlich kommen natürlich die Materialkosten, die bei etwa 2Euro pro Kilo liegen.Mein Tipp: Diese Kosten kann man ev. minimieren, wenn man den Laserschneidbetrieb mit dem Vorhaben konfrontiert, die Zeichnungen beim Betrieb hinterlegt (im besten Fall DXF Files) und wartet bis genau die benötigten Bleche bzw. Blechstärken geschnitten werden.Da können die Teile dann mitgeschnitten werden und man würde sich eventuell einige Belegungskosten ersparen.Zu meinen Kosten: Die Zuschnittteile inkl. Material haben etwa 150Euro gekostet (Ohne Belegung und Programmkosten).Nun zur Arbeit: Ich habe etwa 40-50 Arbeitsstunden investiert.Natürlich für mich unentgeltlich. Würde man aber 30-40 Euro an "Lohnkosten" einsetzen, so würden etwa 1200-1600 Euro für die Fertigung dazukommen.Für die Kleinteile wie Holzgriffe, Messingscharniere usw. würde ich 20-30 Euro Materialkosten schätzen.Gitterroste pro Stk. ca. 15 Euro---Rohr: 150EuroZuschnitte: 150EuroEdelstahltasse: 30EuroFertigung: 1200-1600 EuroKleinmaterial:20-30Gitterroste: 60-----------------------------Gesamtkosten: etwa 1600-2200 EuroWie du siehst kann man sich vor allem im Bereich Fertigung den größten Brocken ersparen.Ich hoffe du hast einen Einblick bekommen hastL.G. Volker
super Smoker !!!!! Genau nachmeinen Vorstellungen. Gibt es dazu eine Zeichnung und Stückliste??? Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,brauche deine E-Mailadresse.
Лайк 👍👍👍👍👍👍
Ich sehe das ebensfalls so echt super arbeit was waren die beiden grundbehältnisse voher vor dem umbau und meine frage ist auch würdest du die die Pläne weiter geben da würde ich mich sehr freuen drüber aber nartürlich nur wenn du das möchtest möchte da nichts erzwingen Wie ich eben bei Wilfried Beese gesehen habe würde ich auch eine bearbeitungsgebür rausgeben wenn du mir sagen könntest wie viel die beträgt da ich schüler bin mich aber trozdem sehr für smoker interesiere :)
Hallo Grizzly,schicke mir deine E- Mail Adresse.Für Schüler hab ich immer was übrig. :)
Mega und Respekt!
Darf man fragen was du so an Materialkosten aufbringen musstest?
Hallo Daniel,
Ich habe damals etwa einen Euro pro Kg bezahlt.
Der Preis schwankt aber immer wieder mal nach oben bzw. nach unten.
Es ist auch ein Unterschied, ob du ein Blech oder ein Rohr verarbeitest.
Rohre sind im Handel zwar etwas teurer aber im Gegenzug sparst Du ja wieder Kosten beim Einrollen ein.
Wenn Du einen Smoker bauen willst, einfach mal die Preise der benötigten Materialien
bei einem Stahl-Lieferanten in Deiner Nähe einholen.
Dann hast Du auch tagesaktuelle Preise die in der Regel eine Gültigkeit von zwei bis drei Wochen haben sollten.
Grüße aus der Steiermark
Volker
Hallo,geiles Video einfach Hammer der smoker , würde mir gerne den selben bauen lassen hättest du dazu Pläne ,
Danke dir für deine rasche Antwort und weiter Hilfe 🙏
Servus ich hab da mal ne frage wie du den grill Motor integriert hast, man muss den stab ja heraus nehmen können im ganzen, hast du das Material geschlitzt? Wenn ja tritt durch diesen Schlitz nicht viel Rauch aus? Ich baue aktuell etwas ähnliches wie du, dein Video hat mich inspiriert. Gruß Thomas
Hallo Thomas,ja ich habe einen Schlitz in die Brennkammer geschnitten.Das Thema mit dem Rauch ist absolut kein Problem, da ja bekanntlich die Warme Luft aufsteigtund sich der Rauch daher über den Kamin verabschiedet.Erst wenn du die Klappe am Kamin schließt kommt auch aus dem Schlitz etwas Rauch.Gruß Volker
VH1 VH1 vielen Dank Volker, ich werde mal sehen wie ich das hin bekomme, auf jeden Fall sehr sehr geiles Handwerk deinerseits!
Respekt! Wunderschön! Wo hast du das ovale Rohr bekommen?
+Werner Pfeifer Hallo Werner,Ich habe einfach ein Rohr in der Mitte auseinandergeschnitten und die geraden Teile eingeschweißt.Danach habe ich die Schweißnähte verschliffen.Ein guter Schlosserbetrieb kann dir sicherlich helfen.Gruß Volker
Hallo, Super toller Smoker. Das Ovale hats mir angetan, hab da aber noch ne frage das Rohr was du längst getrennt hast welchen durchmesser hat das?? Wenn ich schätzen würde denke ich so Ø 400mm.
+Andi Küpper Hallo Andi,hast ein gutes Auge.Exakt hat das Rohr außen 408mm.Wandstärke 8mmGruß Volker
Servus, ich finde Ihren Smoker einfach klasse !
Könnten Sie mir bitte vielleicht auch die PDF zu kommen lassen
Ganz vergessen ;)
andreas_margraf@gmx.de
Hallo zusammen, gibt es hierzu noch eine Datei?
Du verstehst dein Handwerk
Hallo HV1,
will mir auch einen Smoker bauen und bin auf der Suche nach Anregungen bei Deinem Vidio gelandet. Glüchwunsch zu dieser genialen Konstruktion aus Garkammer und Heizkammer, die zusätzlich die Funktion eines Grills mit allen möglichen Grillvarianten erfüllt. Da ist Dir die eierlegende Vollwollmilchsau geglückt. Hinzu kommt noch die Eleganz des Smokers durch die ovalen Kammerformen mit den anderen Details, die ein " harmonisches Gesamtkunswerk" ergeben, welches noch zusätzlich durch die handwerkliche Ausführung besticht.
Welche Rohrnennweite ist verbaut worden und sind die Tiefen der Kammern ? Ich bedanke mich im Voraus für Deine Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Siegfried.
Hallo Siegfried,Folgende Abmessungen sind verbaut worden.Durchmesser Garkammer: 408mmLänge Garkammer: 1000mmTiefe Garkammer: 408mm plus 250mm gerade Länge = Gesamt 658mm an der tiefsten Stelle.Durchmesser Heizkammer: 408mmLänge Heizkammer: 500mmTiefe Heizkammer: 408mm plus 250mm gerade Länge = Gesamt 658mm an der tiefsten Stelle.Wandstärke: 8mmTipp:Ich würde den nächsten Smoker aus Gewichtsgründen eher mit einem 6mm Blech bauen.GrußHV1
darf man fragen was du für einen spießmoptor du nutzt? ich suche immernoch einen der auch mit mehr zurecht kopmmt da ich deine idee vom vertikalen grillen auch hatte nur möchte ich das mit holzscheiden machen und darauf hänchen grillen sowie bei uns in tarragona
Hallo TobyGoogle mal "Grillmotor M-KG18, 230 oder 12 Volt"Ist ein gutes Teil.Gruß Volker
danke volker
hi volker.. hast du das blech für den smoker sowie die türen und gewalzt? oder hast du ein rohr geteilt und zwischen blech angeschweisst? wo schlagen die türen an wen die offen sind? hast du da ein anschlag gemacht?
Hallo Waldemar,ich habe ein Rohr geteilt und die Türen ausgeschnitten.Nach dem Ausschneiden musst du allerdings die Türen richten, da diese auf Grund der Materialspannung aufspringen. Einfacher gesagt, der Radius vom ausgeschnittenen Teil wird größer.Man kann aber auch ein Blech einrollen um die gewünschte Kontur zu erhalten.Bei den Türen habe ich einen verstellbaren Anschlag angebracht damit diese nicht komplett aufgehenbzw. nach hinten fallen.Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.Gruß, Volker
Hi.. habe noch ne frage.. was bringt die regulierbare luftzufuhr die unten angebracht wurde in der brennkammer? Reicht die seitliche nicht? Die feuerschalle mit den geschtanzten langlöchern ist die bis boden offen? Fällt da die asche nicht durch die öffnung raus?
Hallo Waldemar,Ich habe die Luftzufuhr unten eigentlich immer halb geöffnet.Diese Öffnung habe ich einfach vorsorglich mit angefertigt um zusätzlich Luft in den Smoker zu bringen.Man kann diese aber auch vernachlässigen.Bei der Feuerstelle habe ich unter dem Rost noch eine Aschenlade installiert die die Asche auffangen soll.Die Aschenlade kann man zum entleeren seitlich rausziehen.Funktioniert soweit sehr gut, man muss aber trotzdem ab und zu den Smoker reinigen.Gruß Volker
Danke volker.. habe jetzt vor 2 monaten haus gebaut und plane in 2 jahren wen alles fertig ist (aussenanlage) mir auch ein smoker zu bauen. Ich schätze die rohre die für smoker verwendet werden haben ein durchmesser von 500mm bis 600mm oder? Habe noch nie ein smoker begutachten können
Ich bin dabei die Zeichnung vom Smoker fertigzustellen danach kann ich diese zur Verfügung stellen.Habe leider etwas Stress mit anderen Projekten der momentan nicht enden will.Ich habe die Zeichnungen auch bereits einigen anderen Personen versprochen.Versuche mein bestes.Volker
Hallo Volker,
ein wirklich sehr, sehr schöner, edler und gelungener Smoker,
Gratulation. Hast du eine technische Zeichnung, CAD Datei, Teileliste odg. für
diesen Smoker? Wenn ja würdest Du diese zum Nachbau zur Verfügung stellen?
Gegebenenfalls gegen Entgelt? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. LG Swen
Hallo Swen,
ich habe die Zeichnungen noch gespeichert.Ich müsste Sie aber erst auf Papier bringen, bemaßen usw.Welches Dateiformat würdest du benötigen?STEP, IGES, PARASOLID könnte ich als 3D Datei anbieten.Falls du noch länger Zeit hast, könnte ich für jeden Einzelteil PDF Files erstellen und dir zukommen lassen.Würde aber etwa 4-6 Wochen dauern da ich an einigen anderen Projekten arbeite.
Gruß Volker
Servus Volker,
zunächst einmal besten Dank für Deine schnelle Rückinfo. Ich denke als PDF file sollte es am einfachsten sein. Zumal dann jedes einzelne Bauteil mit der entsprechenden Bemassung aufgeführt ist wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ich denke das 4-6 Wochen durchaus vertretbar wären. Wie wäre denn Deine Preisvorstellung?
VG Swen
Ich würde Vorschlagen, das du nach deinem Gefühl bzw. Ermessen den Preis selbst gestaltest.Ich liefere die Zeichnungen per Mail und dann entscheidest Du selbst was Dir die Sache Wert ist.So regelt man das unter "Smokerkollegen". Gruß Volker.PS.: Brauche noch Deine Mailadresse.
Hallo Volker,
meine Mail Adresse: s.kienbacher@googlemail.com
Danke für Deinen Vorschlag.
VG Swen
Hallo Swenlang hat es gedauert.Ich hab dir gestern einen Zeichnungssatz (PDF-Files) zugeschickt.Falls du noch Infos brauchst einfach melden.Gruß Volker
very nice smoker please send me your catalogue with prices
Moin moin,Gratulation zu diesem Meisterstück !Du verstehst was von deinem Handwerk,echt klasse gemacht :) bin auch gerade dabei einen smoker zu bauen und dein Smoker ist auf jeden Fall eine gute Anregung.Hättest du eventuell auch für mich ein paar PDF files?
e-Mail ist online-mr-t@gmx.de vielen Dank im vorraus Gruss Tony
leider fehlt mir das Talent zum Schweissen
und da ich abmachen habe darf ich das Schweiz in leider nicht erlernen
so wie ich weiß
aber vielleicht kann ich es auch für privat erlernen aber Respekt echt super besser als jeder gekaufte
ME HACE FALTA TRADUCIRLO ESTA MUY BONITO SI PUDIERAN AYUDARME LES AGRADESCO
YAAAH
Frage
Wie schwer ist das Teil?
Hallo, Ich schätze etwa 280-300 Kilogramm
geht besser WETTEn, cooler clip - ich mach nächste wochen nen FLASHGRILLMOB ;.)
Hallo Volker! Erstmal eine wahnsinns Höllenmaschine, die du da gebaut hast. Meinen größten Respekt! Gibst du die Pläne immernoch weiter? Wäre toll, wenn ich die bekommen könnte! Die Mailadresse wäre: ricardo.schoenicke@gmail.com
Frage wäre, wie man dir dein Wissen vergüten kann? :)
LG, Ricardo
Ich sehe das ebensfalls so echt super arbeit was waren die beiden grundbehältnisse voher vor dem umbau und meine frage ist auch würdest du die die Pläne weiter geben da würde ich mich sehr freuen drüber aber nartürlich nur wenn du das möchtest möchte da nichts erzwingen Wie ich eben bei Wilfried Beese gesehen habe würde ich auch eine bearbeitungsgebür rausgeben wenn du mir sagen könntest wie viel die beträgt da ich schüler bin mich aber trozdem sehr für smoker interesiere :)
Sehr schöner und funktioneller Smoker, ich hätte auch interesse an den Zeichnungen bzw. 3D-Modell. Wie hast du denn die Stahlbleche so sauber gebogen? Hast du die Ausschnitte in der Abwicklung eingebracht und dann gebogen oder im gebogenen Zustand? Sehr saubere Arbeit. Meine E-Mail-Adresse ist xienter@gmx.de
Viele Grüße
Hallo Peter,Die Teile habe ich zuerst in Form gebracht und erst danach habe ich die Ausschnitte gesetzt.Die Ausschnitte musst du ja danach zu einer Tür weiterverarbeiten.Gruß Volker
leute smöken is kalt rauch a
darum extern
Hallo Volker, bei der Scuhe nach einer Anleitung für einen Smoker bin ich über dein Video gestolpert. Respekt vor deinem Eigenbau. Ich finde diesen Smoker sehr super und habe mich gefragt, ob du mir die Anleitung dafür zusenden könntest? Mail: addiddas2005@yahoo.de. Ich wäre dir sehr Dankbar.
Beste Grüße.
Alles andere ist nur Spielzeug;-)
Bin wirklich sehr beeindruckt von deinen Arbeiten, auch vom Weinkeller im übrigen. Würde mich auch gern denen anschließen die gegen eine "Bearbeitungsgebühr" einen Satz deiner Pläne als PDF haben wollen würden.
Hoffe dass Du dies liest und Dich dazu mal bei mir meldest.
r.bittmann82@gmail.com
EIN TRAUM
Hi volker
Ich hätt auch intresse an deinen Plänen.
Ist schon ein geiler Smoker.
Hab einige aus Fässern gebaut
die sind nicht wirklich lang in gebrauchs zustand😁
Deswegen würd ich mir deinen nachbauen.
Grüße Peter
petrie0207@gmail.de
Hallo PeterIch hab dir gestern einen Zeichnungssatz (PDF-Files) zugeschickt.Ich bekomme aber immer eine Fehlermeldung zurück.Gruß Volker
😂oh mann ich binn auch zu blöd meine e-mail zu schreiben
statt .de muss da ein .com stehen
😂🤔🤔
Sieht sehr gut aus der Smoker. Könnte ich eventuell den Bauplan bekommen. Hier meine Mail. didimus@aon.at . Danke
Bin wirklich sehr beeindruckt von deinen Arbeiten, Endlich mal eine SAUBERE Arbeit.Würde mich auch gern denen anschließen die gegen eine "Bearbeitungsgebühr" einen Satz deiner Pläne als PDF haben wollen würden.
Hoffe dass Du dies liest und Dich dazu mal bei mir meldest.
Wbeese.wibeega@t-online.de
Hallo Wilfriedbrauche deine E-Mailadresse.L.G.
wbeese.wibeega@t-online.de
wbeese.wibeega@t-online.de
0173 7714699
Danke nochmals und viel Spaß beim Nachbauen.
Hallo Volker, ein wirklich gelungener Smoker. Falls du die PDF´s noch vorliegen hast, würde ich mich über einen Satz freuen. Meine Email-Adresse lautet: fraroe50@gmail.com. Gruß DJ
Hallo Volker,
echt ein toller Smoker,
ich bin ein Anfänger würde aber gerne mich an ein großes Projekt dran geben, dürfte ich die Pläne auch haben bzw. mit einer Liste an Materialien was man so braucht.
mail@physio-deak.de
Ich Danke im Voraus.
J.Deak
HALLO Volker. Meine Hochachtung =) wirklich geiles Gerät. Würde mich auch sehr über die Pläne freuen und dieses wertschätzen. Bitte gerne an matthias.brueckner@gut-neuensund.de DANKEschön
Hallo Volker,
erst Gratulation zu dem Super Smoker. Wie ich gelesen habe könnte man die Zeichnung und Step Datei von dir bekommen, ist das noch möglich? Wenn ja hier meine E-Mail Adresse AsconaB@hegani.de
MFG.
Guten Tag, könntest mir bitte auch die pdf zu kommen lassen?
Vielen Dank schon mal.
andreas_margraf@gmx.de
Alles andere ist nur Spielzeug;-)
Bin wirklich sehr beeindruckt von deinen Arbeiten, auch vom Weinkeller im übrigen. Würde mich auch gern denen anschließen die gegen eine "Bearbeitungsgebühr" einen Satz deiner Pläne als PDF haben wollen würden.
Hoffe dass Du dies liest und Dich dazu mal bei mir meldest.
r.bittmann82@gmail.com