Danke für das Hochladen dieses Videos. Sehr interessant. Wenn man schon vereinzelte Namen hört , erinnert mich das an noch " INTAKTE-ZEITEN , die heute im 21. Jahrhundert fehlen. Mögen Sie Ruhen in 💐🌿 FRIEDEN.
Es freut mich sehr, dass der Beitrag gefallen hat. Vor zwei Wochen ist der 2. Teil fertig geworden und ich habe ihn gleich ins Netz gestellt unter: ua-cam.com/video/JSJSS3Ovzn8/v-deo.html. Vielen Dank und viele Grüße aus München, Michael.
Es freut mich sehr, dass der Beitrag so gut angekommen ist! Ich bedanke mich für den positiven Kommentar und wünsche noch einen schönen Ostersonntag. VG Michael
Eine herrliche Wanderung durch die Vergangenheit, besonders gefreut hab ich mich, Erich Kästners grabstätte zu sehen ,mit dresden sehr verbunden Als ich ein kleiner Junge war, Eine Reminiszenz an dresden
Lieber Peter Jahnke, vielen Dank für Ihren netten Kommentar und die Grüße aus dem Allgäu, die mich besonders gefreut haben. Mein Vater hatte den Weißensee als Altersruhesitz gewählt und so haben meine Familie und ich damals viel Freizeit im Ostallgäu verbracht. Vor einigen Jahren bin ich auf einer mehrtägigen Tour mit meinem kleinen E-Roller auf Nebenstraßen ins Oberallgäu gefahren. Hierzu gibt es auf UA-cam einen kleinen Bericht: ua-cam.com/video/8uq3arSq4xE/v-deo.html. Demnächst folgt noch ein Beitrag über Kempten, das ich im Sommer mit dem 9-Euro-Ticket besucht habe. Ansonsten verbindet mich noch eine Filiale von Feneberg mit dem Allgäu. Sie wurde vor vielen Jahren bei mir um die Ecke eröffnet und versorgt uns seitdem mit den guten Lebensmitteln aus dem Allgäu. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und sende viele Grüße aus München, Ihr Michael Seiler.
Geh Schmarrn! Der Mosi hat a typisch „Münchner-Bayrisch“ gesprochen. Bei diesem Moderator hört man doch einen Ossi-Dialekt durch!?! Edit: Ist nicht abwertend gemeint! Aber eben einfach überhaupt kein echtes Münchnerisch.
@@stephill3516 Du liegst diesmal daneben. Ich lebe jetzt seit knapp 60 Jahren in München und bin im Stadtteil Neuhausen aufgewachsen, was Sprachexperten raushören können, sind meine kurpfälzischen Wurzeln. In seinen Reiseberichten klingt der in Mannheim geborene Schauspieler Richy Müller ziemlich ähnlich. VG Michael
Toller Kanal! Hab ich gleich abonniert! Als Münchner Abenteuer-Tourguides seit fast 20 Jahren kann ich bestätigen, dass dieser Beitrag faktisch gut recherchiert wurde 👍
Danke fuer diesen Bericht. Zuerst dachte ich das waere ein Beitrag vom Bayerischen Fernsehen. Das ist ja sehr interessant was Sie da berichten. Dann muss ich mal schauen, was sie noch alles Interessantes auf Ihrem Kanal haben. Gruesse aus Australien.
Ich habe mich sehr über Ihr Lob gefreut und hoffe Sie finden unter den mehr als 150 Reiseberichten aus aller Welt noch etwas Passendes. Grüßen Sie mir das sommerliche Australien! Viele Grüße, Michael Seiler
@@toeightycountries7077 Ja, ich habe mir schon einige Ihrer Videos vorgemerkt (watch later). Sie haben jede Menge an Videos aus der ganzen Welt, auch einige aus Australien. Seit 3 Jahren schaue ich kein TV mehr, dafuer streame ich mit interessante Berichte von YT auf meinen Fernseher. Ich bin sehr dankbar, dass so viele Menschen sich die Muehe machen und Interessantes zeigen. Seit ueber 60 Jahren wohnte ich in fuenf verschiedenen Laendern und habe auch viele Reisen gemacht. Ich wuenschte, ich haette damals Filme drehen koennen, dann wuerde ich sie auch auf YT veroeffentlichen. Alles Gute Herr Seiler. Machen Sie weiter so. Gruesse von Angelika.
Vielen Dank für den sehr informativen Beitag. Ich werde mich demnächst auf die Suche nach den Gräbern machen. Das macht stolz auf die deutsche Kultur. Nur frage ich mich, wo sind in der Jetztzeit die ganzen genialen Dichter, Denker, Architekten, Erfinder und Künstler?
Hallo Christine, über Ihren Kommentar habe ich mich sehr gefreut. Leider wird von der öffentlichen Hand bei Bildung und Kultur gespart, genauso wie bei Bauvorhaben. Die Prioritäten liegen eben woanders, schade. Auf meiner Website gibt. Es einen Link zu einem Lageplan der meisten Prominentengräber auf dem Alten Südlichen Friedhof, das hilft Ihnen sicher bei einem Besuch. toeightycountries.com/prominentengraeber-auf-muenchner-friedhoefen Viel Spaß bei der Suche!
Ja, genau DAS habe ich mich auch gefragt. Die Zeiten waren härter, aber die Herzen weicher und die Bildung größer. Das kommt nie wieder. Mehr kann ich hier nicht schreiben. Gehabt Euch wohl.
Das Video inspiriert mich, mal über zumindest einen dieser Friedhöfe zu gehen, sollte ich mal in München sein. Sehr schöne, kunstvolle Grabmale. Friedhöfe können etwas sehr Beruhigend-kontemplatives an sich haben. Für mich persönlich kommt aber nur eine Seebestattung infrage, da ich das Meer über alles liebe.
Es freut mich sehr, dass mein Beitrag gefallen hat und zu einem Besuch einlädt. Ich wünsche eine schöne München-Reise und empfehle dazu meine Beiträge über den Englischen Garten, Nymphenburg, den Westpark, die Isar etc. VG Michael
Schöner Rundgang mit sehr interessanter Hintergrundinformation. Leider stimmen manche Bilder der Grabstätten nicht mit der Wirklichkeit überein (Bogenhausen).
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar. Bei den Fotos bitte ich zu beachten, dass eine zu schnelle Bildfolge hektisch wirkt, gerade beim Thema Friedhof. Manche Grabstellen wirken zudem optisch wenig ansprechend ansprechend. Solche sollte ich bei dem für Herbst 2023 geplanten Beitrag über die anderen Münchner Friedhöfe einfach weglassen. Danke für die Anregung und VG, Michael
Auf meiner Website habe ich in dem Beitrag einen Plan für zukünftige Besucher eingefügt, in dem die beiden Friedhöfe eingezeichnet sind. Im Serviceteil sind die MVV-Verbindungen zwischen den Friedhöfen aufgelistet und die Namen der Haltestellen vermerkt. Viele Grüße und noch einen schönen Nachmittag! Michael
Sehr gerne beantworte ich diese Frage. In den nächsten Tagen wird der 2. Teil meiner Dokumentation über Prominentengräber ins Netz gestellt. Alexandra folgt in dem Beitrag an zweiter Stelle gleich nach der persischen Kaiserin Soraya. Beide ruhen auf dem Westfriedhof. Auf meiner Website können Sie den Beitrag schon abrufen. Viele Grüße aus München. Michael
Ich bin ja eher so der Typ "grüne Wiese". Aber ich lasse es mir in Urlauben nie nehmen auch mal einen alten Friedhof zu betreten und alte Gräber zu betrachten. Immer wieder erstaunlich. Wenn ich meine Gedanken dazu zusammenfassen müsste halte ich es mit Olaf Schubert. ua-cam.com/users/clipUgkxUlX9rmu2QsBWg-Cga9qzMTEZzDGsgwhG
falls sie mal nach England kommen ist es ein muß die Friedhöfe zu besuchen jedenfalls für mich. ich habe 300 Jahre alte Gräber gesehen oft von Kleinkindern sind schon etwas verwittert aber die meißten sind noch geschmückt Ich kann das verstehen mit der grünen Wiese heut zu Tage will sich keiner mehr die Zeit nehmen um zum Friedhof zu gehen die Zeit ist so schnelllebig ich für mich möchte ein Schönes Grab ob dann jemand mich dort besucht oder nicht .Danke für den Bericht
Über Walter Sedlmayr berichte ich ausführlich ab Minite 6:10 bis 7:03. Dazu gibt es zwei verschiedene Aufnahmen vom Grab und ein Bild von der Blutenburg. VG Michael
Danke für das Hochladen dieses Videos. Sehr interessant. Wenn man schon vereinzelte Namen hört , erinnert mich das an noch " INTAKTE-ZEITEN , die heute im 21. Jahrhundert fehlen. Mögen Sie Ruhen in 💐🌿 FRIEDEN.
Ich freue mich über Ihren Kommentar. Vielen Dank und viele Grüße, Michael
Vielen lieben Dank.
Ich danke für den Kommentar und wünsche noch einen schönen Sonntag, VG Michael
wunderbare dokumentation. vielen dank für diesen wunderbaren bericht-abo ist raus!
Es freut mich sehr, dass der Beitrag gefallen hat. Vor zwei Wochen ist der 2. Teil fertig geworden und ich habe ihn gleich ins Netz gestellt unter: ua-cam.com/video/JSJSS3Ovzn8/v-deo.html. Vielen Dank und viele Grüße aus München, Michael.
Das ist ja ein wunderschöner und vor allem sehr interessanter Bericht ❤ 😀👌
Vielen Dank, das freut mich sehr!
Ein wunderbarer und sehr informativer Bericht, Geschichtsunterricht pur.
Es freut mich sehr, dass der Beitrag gefallen hat. Vielen Dank für den guten Kommentar und noch einen schönen Tag! VG Michael
Und auch ein Unterricht darin, wie schön Grabschmiedekunst sein kann.
Schlichte, und doch wunderschöne Gräber!
Danke, für das Video und die umfangreiche Information über die Prominenten Verstorbenen!
Es freut mich sehr, dass der Beitrag so gut angekommen ist! Ich bedanke mich für den positiven Kommentar und wünsche noch einen schönen Ostersonntag. VG Michael
Danke, sehr schöne Dokumentation, welche durch die interessante Dokumentation natürlich erst richtig zu Geltung kommt!
Danke für das Hochladen 👍 👍 👍
LG
Ich danke für den freundlichen Kommentar und wünsche einen schönen Tag!
Eine herrliche Wanderung durch die Vergangenheit, besonders gefreut hab ich mich, Erich Kästners grabstätte zu sehen ,mit dresden sehr verbunden
Als ich ein kleiner Junge war,
Eine Reminiszenz an dresden
Ich bedanke mich sehr für den freundlichen Kommentar und wünsche einen schönen Abend, VG Michael
Ihre Stimme und Dialekt erinnert mich spontan an Rudolph Moshammer. Schön und angenehm zu hören. Danke, Grüße aus dem Allgäu.
Lieber Peter Jahnke, vielen Dank für Ihren netten Kommentar und die Grüße aus dem Allgäu, die mich besonders gefreut haben. Mein Vater hatte den Weißensee als Altersruhesitz gewählt und so haben meine Familie und ich damals viel Freizeit im Ostallgäu verbracht. Vor einigen Jahren bin ich auf einer mehrtägigen Tour mit meinem kleinen E-Roller auf Nebenstraßen ins Oberallgäu gefahren. Hierzu gibt es auf UA-cam einen kleinen Bericht: ua-cam.com/video/8uq3arSq4xE/v-deo.html.
Demnächst folgt noch ein Beitrag über Kempten, das ich im Sommer mit dem 9-Euro-Ticket besucht habe. Ansonsten verbindet mich noch eine Filiale von Feneberg mit dem Allgäu. Sie wurde vor vielen Jahren bei mir um die Ecke eröffnet und versorgt uns seitdem mit den guten Lebensmitteln aus dem Allgäu. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und sende viele Grüße aus München, Ihr Michael Seiler.
Geh Schmarrn! Der Mosi hat a typisch „Münchner-Bayrisch“ gesprochen. Bei diesem Moderator hört man doch einen Ossi-Dialekt durch!?!
Edit: Ist nicht abwertend gemeint! Aber eben einfach überhaupt kein echtes Münchnerisch.
@@stephill3516 Du liegst diesmal daneben. Ich lebe jetzt seit knapp 60 Jahren in München und bin im Stadtteil Neuhausen aufgewachsen, was Sprachexperten raushören können, sind meine kurpfälzischen Wurzeln. In seinen Reiseberichten klingt der in Mannheim geborene Schauspieler Richy Müller ziemlich ähnlich. VG Michael
@@stephill3516 eher Fränkisch....
@@stephill3516 oberfälzisch😂
Sehr guter Beitrag, lieben Dank`!
Ich bedanke mich für das Lob und wünsche einen schönen Abend!
Dankeschön! Erich Kästner - da war die Welt noch in Ordnung 🍀
Toller Kanal! Hab ich gleich abonniert! Als Münchner Abenteuer-Tourguides seit fast 20 Jahren kann ich bestätigen, dass dieser Beitrag faktisch gut recherchiert wurde 👍
Vielen Dank für das große Lob. Ich habe mich sehr gefreut! VG Michael
Ja ich auch 😊
Danke fuer diesen Bericht. Zuerst dachte ich das waere ein Beitrag vom Bayerischen Fernsehen. Das ist ja sehr interessant was Sie da berichten. Dann muss ich mal schauen, was sie noch alles Interessantes auf Ihrem Kanal haben. Gruesse aus Australien.
Ich habe mich sehr über Ihr Lob gefreut und hoffe Sie finden unter den mehr als 150 Reiseberichten aus aller Welt noch etwas Passendes. Grüßen Sie mir das sommerliche Australien! Viele Grüße, Michael Seiler
@@toeightycountries7077 Ja, ich habe mir schon einige Ihrer Videos vorgemerkt (watch later). Sie haben jede Menge an Videos aus der ganzen Welt, auch einige aus Australien. Seit 3 Jahren schaue ich kein TV mehr, dafuer streame ich mit interessante Berichte von YT auf meinen Fernseher. Ich bin sehr dankbar, dass so viele Menschen sich die Muehe machen und Interessantes zeigen. Seit ueber 60 Jahren wohnte ich in fuenf verschiedenen Laendern und habe auch viele Reisen gemacht. Ich wuenschte, ich haette damals Filme drehen koennen, dann wuerde ich sie auch auf YT veroeffentlichen. Alles Gute Herr Seiler. Machen Sie weiter so. Gruesse von Angelika.
Zum Grab von Carl
Spitzweg, bin ich extra hin gefahren. Er ist mein Lieblingsmahler.
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Es freut mich sehr dass der Beitrag gefallen hat, bedanke mich für den Kommentar und wünsche noch einen schönen Tag.VG Michael
Sehr gut gemacht ihr Bericht
Vielen Dank, ich habe mich sehr über Ihren Kommentar gefreut und wünsche noch einen schönen Abend! VG Michael Seiler
Danke
Ich danke auch und wünsche eine schöne Woche!
Ich habe I'm Alten Südlichen Friedhof München die Pflegearbeiten gemacht war eine tolle Zeit .
Vielen Dank für den sehr informativen Beitag. Ich werde mich demnächst auf die Suche nach den Gräbern machen. Das macht stolz auf die deutsche Kultur. Nur frage ich mich, wo sind in der Jetztzeit die ganzen genialen Dichter, Denker, Architekten, Erfinder und Künstler?
Hallo Christine, über Ihren Kommentar habe ich mich sehr gefreut. Leider wird von der öffentlichen Hand bei Bildung und Kultur gespart, genauso wie bei Bauvorhaben. Die Prioritäten liegen eben woanders, schade. Auf meiner Website gibt. Es einen Link zu einem Lageplan der meisten Prominentengräber auf dem Alten Südlichen Friedhof, das hilft Ihnen sicher bei einem Besuch. toeightycountries.com/prominentengraeber-auf-muenchner-friedhoefen
Viel Spaß bei der Suche!
@@toeightycountries7077 Herzlichen Dank. Ich war zwar schon Vorort, aber mit Lageplan werde ich wohl noch mehr entdecken.😊
Ja, genau DAS habe ich mich auch gefragt. Die Zeiten waren härter, aber die Herzen weicher und die Bildung größer. Das kommt nie wieder. Mehr kann ich hier nicht schreiben. Gehabt Euch wohl.
Das ist ein interessanter Bericht.
Es freut mich sehr, dass der Beitrag gefallen hat, vielen Dank für den Kommentar und noch einen schönen Sonntag.VG Michael
Sehr interessant.
Vielen Dank! Ich wünsche einen schönen Abend, VG Michael
Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle gleich.
Das Video inspiriert mich, mal über zumindest
einen dieser Friedhöfe zu gehen,
sollte ich mal in München sein.
Sehr schöne, kunstvolle Grabmale.
Friedhöfe können etwas sehr
Beruhigend-kontemplatives an sich haben.
Für mich persönlich kommt aber nur
eine Seebestattung infrage, da ich
das Meer über alles liebe.
Es freut mich sehr, dass mein Beitrag gefallen hat und zu einem Besuch einlädt. Ich wünsche eine schöne München-Reise und empfehle dazu meine Beiträge über den Englischen Garten, Nymphenburg, den Westpark, die Isar etc. VG Michael
Es freut mich sehr, dass der Beitrag gefallen hat. Dank für den Kommentar und ich wünsche noch einen schönen Tag, VG Michael
Schöner Rundgang mit sehr interessanter Hintergrundinformation. Leider stimmen manche Bilder der Grabstätten nicht mit der Wirklichkeit überein (Bogenhausen).
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar. Bei den Fotos bitte ich zu beachten, dass eine zu schnelle Bildfolge hektisch wirkt, gerade beim Thema Friedhof. Manche Grabstellen wirken zudem optisch wenig ansprechend ansprechend. Solche sollte ich bei dem für Herbst 2023 geplanten Beitrag über die anderen Münchner Friedhöfe einfach weglassen. Danke für die Anregung und VG, Michael
6:00 besprochen wird Siegfried Lowitz gezeigt wird der Stein von der Familie Roeckl
Danke,sehr guter Beitrag!
Interessant. 🌸🌸
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar und VG, Michael
War im Sommer dort.Sehr interessant.Der Friedhof ist so klein,dass der Taxifahrer nicht wusste,wo ich hin will.
Auf meiner Website habe ich in dem Beitrag einen Plan für zukünftige Besucher eingefügt, in dem die beiden Friedhöfe eingezeichnet sind. Im Serviceteil sind die MVV-Verbindungen zwischen den Friedhöfen aufgelistet und die Namen der Haltestellen vermerkt. Viele Grüße und noch einen schönen Nachmittag! Michael
Auch die mußten unter die Erde !
Sehr interessant
Wo bitte ist das Grab von Alexandra ???
Sehr gerne beantworte ich diese Frage. In den nächsten Tagen wird der 2. Teil meiner Dokumentation über Prominentengräber ins Netz gestellt. Alexandra folgt in dem Beitrag an zweiter Stelle gleich nach der persischen Kaiserin Soraya. Beide ruhen auf dem Westfriedhof. Auf meiner Website können Sie den Beitrag schon abrufen. Viele Grüße aus München. Michael
Recht herzlichen Dank@@toeightycountries7077
Die Fotos passen nicht immer zu den Namen. Wie zum Beispiel bei Carl Wery
Ich bin ja eher so der Typ "grüne Wiese". Aber ich lasse es mir in Urlauben nie nehmen auch mal einen alten Friedhof zu betreten und alte Gräber zu betrachten. Immer wieder erstaunlich. Wenn ich meine Gedanken dazu zusammenfassen müsste halte ich es mit Olaf Schubert. ua-cam.com/users/clipUgkxUlX9rmu2QsBWg-Cga9qzMTEZzDGsgwhG
falls sie mal nach England kommen ist es ein muß die Friedhöfe zu besuchen jedenfalls für mich. ich habe 300 Jahre alte Gräber gesehen oft von Kleinkindern sind schon etwas verwittert aber die meißten sind noch geschmückt Ich kann das verstehen mit der grünen Wiese heut zu Tage will sich keiner mehr die Zeit nehmen um zum Friedhof zu gehen die Zeit ist so schnelllebig ich für mich möchte ein Schönes Grab ob dann jemand mich dort besucht oder nicht .Danke für den Bericht
Schönes Video😊Dafür ein Abo.
Freut mich, willkommen als Abonnent! VG Michael
"Prominentengräber" was kümmert es den Wurm ob es ein Promi war ! ?
den Wurm! Akkusativ!
@@NoName-we4yx Stimmt ! Das war aber ein Vertipper und nicht der Bildungsferne geschuldet ! 🙂
Jetzt Ist alles egall...
Gsturm is gsturm, sogt da Wurm. ☠️☠️☠️
Für die meisten der Vorhof zur Hölle.
Mir geht Walter Sedlmayr ab
Über Walter Sedlmayr berichte ich ausführlich ab Minite 6:10 bis 7:03. Dazu gibt es zwei verschiedene Aufnahmen vom Grab und ein Bild von der Blutenburg. VG Michael
Sollen ihre Seelen friedlich in der Hölle schmoren.
Wo sind eigendlich die Obdachlosen begraben weiß das jemand .
Who cares
Steht jemand mit der Pistole hinter dir und zwingt dich, das Video zu sehen?
Sehr schön gemacht Danke
Vielen Dank für das Lob und noch einen schönen Abend! VG Michael