Kornfeld in Flammen Teil 1 - Feldbrand bedroht Reiterhof | Feuerwehr Kaisersesch Gross Brand Feuer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • *
    Teil 1
    Am Dienstag, den 18.07.2023 brach im Umland der Stadt Kaiseresch während Erntearbeiten ein Feldbrand aus. Die Feuerwehr Kaisersesch und mehrere nachalarmierte Nachbarwehren mußten in einem stundenlangem Einsatz die Flammen bekämpfen, die sich über das gesamte Getreidefeld bis in den angrenzenden Wald hineingefressen hatten. Da auch ein Reiterhof etwas unterhalb der Brandstelle bedroht war, konzentrierte die Feuerwehr ihre Kräfte zunächst vorrangig auf diese Gefahrenstelle.
    Eine ständige Herausforderung war die Beschaffung des benötigten Löschwassers, welches aufwändig über Tanklöschfahrzeuge herbeitransportiert werden mußte.
    Teil 2: • Feldbrand Kaisersesch ...
    Brand #Grossbrand #Feuer #Waldbrand

КОМЕНТАРІ • 20

  • @-----2lkd3
    @-----2lkd3 Рік тому +5

    Rückmeldung an die Leitstelle: alarmieren Sie bis ich stop sage

  • @Andy-ST
    @Andy-ST Рік тому +1

    ein Alter Magirus-Deutz D Fahrerhaus ... 🥰 schönes Auto

    • @rheinlandkanal1451
      @rheinlandkanal1451  Рік тому +1

      ... und der Sound!😃

    • @Andy-ST
      @Andy-ST Рік тому

      @@rheinlandkanal1451 das hört sich dann nach ein V8 er an. oder ein 232 mit 11L Hubraum??

  • @Wallbreaker180
    @Wallbreaker180 Рік тому

    Was man hier nicht sieht, ist das es weiter unten auch noch gut am brennen war. Hier waren mehrere Wehren am kämpfen, das der wald nicht anfängt zu brennen. Zudem kam noch der Hubschrauber mit Löschbehälter angeflogen.

  • @Sepp4891
    @Sepp4891 Рік тому +1

    Die Strahlrohrführung der TLF Besatzung ist mir nicht ganz schlüssig. Wäre der Traktor hinter der Kamera evtl. für eine Egge oder einen Pflug zu gebrauchen gewesen?

    • @danielweber3234
      @danielweber3234 Рік тому

      Da war ein Traktor mit Grubber im Einsatz und der zweite mit wasserfass

  • @Feldschmiede-dieWerkstatt
    @Feldschmiede-dieWerkstatt Рік тому

    Wo ist der 4 Achser ?

    • @rheinlandkanal1451
      @rheinlandkanal1451  Рік тому

      4-achser und Hubschrauber kommen in der zweiten Folge. Konnte nicht so schnell alles schneiden.

  • @gunterhecht2344
    @gunterhecht2344 Рік тому

    Wo sind die Landwirte mit Ihren Wasserwagen?

  • @matthiaslychacz9923
    @matthiaslychacz9923 Рік тому

    Ähm bin zwar Laie aber Feuer gegen den Wind auf der Brandlastseite stehend mit nur 1nem Rohr angreifen. Hab ich was verpasst???
    Oder wollen die ein neues TLF???

  • @floriankandzorra4941
    @floriankandzorra4941 Рік тому +1

    Auch hier der Tatbestand der Brandstiftung, wie ich im Osten Deutschlands immer wieder ausgeführt habe!!🌹💐👍🌞😂🤣😪🤭

  • @ronnyw.8298
    @ronnyw.8298 Рік тому +1

    Fußballfeld mit Gartenschlauch wässern,da muß eindeutig eine Schnabelkanone auf dem Fahrzeug sein sonst ist das alles nichts wahres.

    • @holgerrauschenberg3420
      @holgerrauschenberg3420 Рік тому +2

      Tja, da disqualifiziert man sich halt mit so einem Kommentar...
      Der "Gartenschlauch" dürfte ein C-Rohr mit 42mm bis 52mm Durchmesser sein. Das Strahlrohr schafft dann etwa 100-200l/min. Das Fahrzeug müsste ein TLT24/50 gewesen sein, hat demnach 5.000 Liter Wasser an Bord. Bei 200l/min reicht das dann für 25 Minuten.
      Bei 6:08 kannst Du erkennen, dass dieses Fahrzeug einen Wasserwerfer ("Kanone") auf dem Dach hat. Damit schaffst Du locker 2.500l/min, bist Deinen Wasservorrat also innerhalb von 2 Minuten los. Ein Großteil des Wassers dürfte dann aber neben den Flammen ankommen, also sinnlos verpulvert sein.
      Aus diesem Grund nimmt man bei Flächenbränden meist kleine bewegliche Schläuche. Das Wasser wird sparsam eingesetzt, man ist beweglich und kann das Wasser da verteilen, wo es wesentlich ist.
      Zurück zu Deiner "Schnabelkanone" Du meinst sicherlich die Wasserwerfer (Monitore) auf Flughafenlöschfahrzeugen und großen Tanklöschfahrzeugen. Hier sieht man häufig ein langes Rohr mit zwei verstellbaren Platten an dem vorderen Ende ("Schnabel"). Dies dient in der Regel zum Löschschaum-Angriff. Der Schaum wird mittels der Platten besser zu einem breiten Fächerförmigen Strahl verteilt. Dieses Löschrohr ist jedoch für Wasser nur bedingt geeignet, da es ohne Schaum den Volumenstrom maximiert, gleichzeitig die Wurfweite reduziert. Für Wasser sind Strahlrohre besser geeignet. Das klassische Strahlrohr hat zum BEispiel beim oben erwähnten 42mm C-Schlauch einen Mundstückdurchmesser von 9mm. Neuere Hohlstrahlrohre haben einen dickeren Strahl, der gezielt vernebelt wird, um durch kleinere Tröpfchen eine maximierung der Oberfläche des Wassers zu erzielen, damit die Kühlleistung so groß wie möglich wird.
      Nicht immer ist "Viel Hilft viel" der richtige Weg...

    • @Tierpfleger_Totto
      @Tierpfleger_Totto Рік тому

      C Schlauch mit den mehrzweckstrahlrohren schafft 200l/min (mit Mundstück) und 400l/min ohne Mundstück). Auch bei 200l/nin ist das mitgeführt Wasser recht schnell leer. Die meisten älteren wasserführenden Fahrzeuge (TLF ausgenommen) haben 600 bis 1000l Wasser an Bord. Mal kurz gerechnet.... Es ist sehr schnell leer. Bei uns wird bei Feldbränden auf D strahlrohre gesetzt, man kann durch den geringeren Wasserverbrauch 50-100l/min viel länger gezielter arbeiten.
      In so ner Lage, mit Gebäude in Gefahr, würden die grossen Rohre eine riegelstellung zum Gebäude bilden und die kleine röhre würden das Feuer angreifen. Leider hat man nicht alle paar hundert Meter in Deutschland einen schicken Hydranten stehen sodas die Wasserversorgung das größte Problem bei der brandbekampfung darstellt und man damit haushalten muss.