Roland Bridge Cast im Test - Flexibles Audio-Interface für Streamer und Content-Creator

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 32

  • @Krümellöwe
    @Krümellöwe Рік тому

    Mittwoch bestellt und heute kam es an und just dein Video dazu :)
    Die Einrichtung war soweit in Ordnung, dank der Anleitung im Internet.Ohne wäre es für mich schwieriger gewesen.
    Es macht einen sehr Wertingen Eindruck und ich bin auf die Folgenden Updates gespannt.

    • @TheOldKenobi
      @TheOldKenobi 11 місяців тому

      Und wie ist die Software mittlerweile???

  • @Claustralia22
    @Claustralia22 Рік тому

    ziemlich cool. danke für den test

  • @JohnDifool-zockt
    @JohnDifool-zockt Рік тому

    vielen lieben Dank!

  • @1003Predator
    @1003Predator 8 місяців тому

    Hallo Obli, ich habe mir mal das Bridge Cast geholt aber ich habe damit echt Probleme in OBS Studio das so einzubinden damit ich wirklich die ganzen Sounds wie Game, Musik, Discord so zu trennen, das ich es über die Stream und Personal Mix separat geregelt wird. Damit ich den Sound und meine Mates lauter höre aber im Stream leiser sind. Kannst Du mal darüber ein Video machen wie man alles in Windows und in OBS Studio einrichtet, das wäre echt super. Danke im Voraus

  • @simon99-de
    @simon99-de Рік тому

    hi, ich hätte mal eine frage und zwar, was wird genau auf dem Roland Bridge Cast gespeichert und was in der Software?
    (kann man alles einstellen und dann an einem anderem pc ohne die software zu installieren alles gleich zu haben?)
    (zb. für dualboot linux/windows, weniger programme die im hintergrund laufen, ...)

    • @simon99-de
      @simon99-de Рік тому

      Also ich habe jetzt das gerät und finde es geil.
      Ich vermute, dass die Software nur eine config auf dem Gerät ändert/ ausließt
      Also bei dem Gerät läuft keine Software im Hintergrund, und die Audio Berechnungen werden auf dem Gerät ausgeführt und nicht auf dem PC.
      Beim goxlr ist die Berechnung auf dem PC, wenn die Software bei goxlr nicht läuft, wird das Audio nicht geroutet.
      Ich persönlich finde das gerät aktuell das beste, das es auf dem Markt gibt

    • @simon99-de
      @simon99-de Рік тому

      Linux funktioniert Plug in Play im Smartphone/ consohle mode ohne Probleme, leider nur ein Kanal.
      Im PC mode wird das gerät auch erkannt, leider aber als 7.1 Soundkarte, aber alle kanäle werden an das System weitergegeben in QjackCtl nachgeschaut.
      Wie man es im System nutzt weiß ich noch nicht. (Linux Anfänger)

  • @ZerberusVII
    @ZerberusVII Рік тому

    Hätte an dem Gerät gerne noch eine 2. USB Soundkarte gesehen, um ein Dual PC Setup einfacher umzusetzen. Ansonsten bin ich mit dem Teil eigentlich ganz zufrieden (mutze es seit April im Homeoffice und Privat). Komme mit den 4 Kanälen die man in der Hardware direkt steuern kann auch gut klar, aber man hätte hier vielleich die mic effekte weg lassen können und dafür noch mal 3 Kleine Regler um die "Nebenkanäle" auf direkt regeln zu können. Insgesamt schon ein empfehlenswertes gerät bei dem alles in der Hardware passiert und die Software nur zum konfigurieren gebraucht wird. Würde mich über eine Pro/Dual Version freuen, die den schons ehr guten Funktionsumfang noch mal etwas erweitert.

  • @ThisIsTenou
    @ThisIsTenou Рік тому

    Wie sieht das aus, kann über den Aux-Regler ausschließlich der externe Aux-Input gesteuert werden, oder kann ich darüber auch bspw. die Musiklautstärke steuern?

    • @anselmbuder
      @anselmbuder 8 місяців тому

      du kannst über die Software bzw im Zusammenspiel mit der Windows Soundsteuerung jeden channel frei belegen - ich habe auf AUX bspwse Spotify gelegt

    • @ThisIsTenou
      @ThisIsTenou 8 місяців тому

      ​@@anselmbuder Sehr nett. Ich bin zwischenzeitlich mit einem Boss Gigcaster gegangen, verhält sich da identisch (ist ja auch quasi Roland). Danke!

  • @Geney1985
    @Geney1985 Рік тому

    Wie sieht das denn mit dem Optischen anschluss auss. Bis jetzt hat nur das Goxlr einen. Oder wie sieht es mit dem abgreifen der einzelnen Ps5 Sounds aus?

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  Рік тому

      Einen optischen gibt es hier nicht. Da müsste man erst auf analog adaptieren. Das wäre natürlich möglich.

  • @DasMoerk
    @DasMoerk Рік тому

    Bin heute über das Video gestolpert, man sieht auf jeden Fall, dass schon wieder einiges in der Software passiert ist. Aktuell habe ich allerdings noch ein Problem, entweder komme ich nicht drauf, oder ich weiß wirklich nicht wie. Ich habe nicht nur ein kabelgebundenes Headset, sondern auch ein Wirelasss Headset, mitr gelingt es aktuell noch nicht, dass ich darüber auch was höre, Ich habe als Standardausgabegerät in Windows den Kanal System eingestellt. Übersehe ich da wirklich was, oder geht das einfach nicht?

    • @simon99-de
      @simon99-de Рік тому

      wie hast du das Wirelasss Headset verbunden? via bluetooth? das geht nicht, außer man routet das signal, aber dann hat man noch mehr verzögerungen drin. (da gibt es dafür einige videos und verschiedene metoden)
      ich weiß nicht, welches Wirelasss Headset du hast, wenn es eine base hat, einfach am Roland Bridge Cast anschließen

  • @technickr
    @technickr Рік тому +1

    Ich kann Hardware mit solchen Mic-Effekten nicht ernst nehmen. Wo liegt sonst der Vorteil zu einem GoXLR z.B.?

    • @technickr
      @technickr Рік тому +2

      Die Software kann allerdings einiges. nice. Insbesondere der Kompressor und der EQ. Auch nice, dass das Shure SM7b kein Cloudlifter braucht und man einen zusätzlichen 5V USB-C Stromanschluss hat. Damit lässt sich sicher das Shure SM7b sehr gut an einem iPhone oder Android Smartphone betreiben!

    • @EinfachObli
      @EinfachObli  Рік тому

      Es hat definitiv einige Vorzüge, aber genau so eben auch mehrere Nachteile, wie auch im Video angesprochen. Ich find es schade, dass nach dem GoXLR niemand etwas abgeliefert hat, was mal wirklich durchgehend in allen Bereichen besser ist.

  • @__JoyBoy___
    @__JoyBoy___ Рік тому

    kann ich an dem bridge cast auch ein mikrofon ohne xlr anschliessen und benutzen?

    • @kamikatfly7509
      @kamikatfly7509 11 місяців тому +1

      Ein Headset geht auch, also mit Mini Klinkenstecker. USB Mikrofon geht nicht

  • @herrcooles90
    @herrcooles90 Рік тому

    Also ich hab das Teil vor paar Monaten schon zum Release geholt und habe es bis jetzt nicht bereut. Nutze es mit einem SM7B und habe jetzt zudem noch ein TritonAudio FetHead hinzugefügt. Ist wesentlich angenehmer und kann ich jedem der ein Bridge Cast besitzt nur empfehlen. Sonst sehr solides Teil was eigentlich keine Wünsche offen lässt. Die paar Kleinigkeiten die mich stören damit kann ich leben. ✌️

    • @GradeFX
      @GradeFX 2 місяці тому

      Ich habe ein Cloudlifter mit Shure SM7B und Bridge Cast, aber das interface übersteuert stark. Welchen Gain hast du beim Mikro eingestellt?

    • @herrcooles90
      @herrcooles90 2 місяці тому +1

      @@GradeFX Puh so aus dem Kopf weiß ich das nicht mehr genau da ich auf das Rode RodeCaster Duo gewechselt bin. Kann ich dir nur ans Herz legen. Glaub hatte 25-27dB eingestellt.

  • @crisscross106
    @crisscross106 Рік тому

    Funktioniert ein Kopfhörer mit 250 Ohm gut an diesem Gerät?

    • @U2Sneak
      @U2Sneak Рік тому

      Laut Beschreibung gehen die 250 OHM

  • @lasse201
    @lasse201 2 місяці тому

    Bitte noch ein Video zu
    Roland BRIDGE CAST X Dual Bus...

  • @alex.m3576
    @alex.m3576 Рік тому

    ich hab viele roland produkte und ich wurd wiedermal nicht enttäuscht

  • @simon99-de
    @simon99-de Рік тому

    Jetzt gibt es das Roland bridge cast x, eine alternative zu goxlr + streamer x

  • @kamikatfly7509
    @kamikatfly7509 11 місяців тому

    Der Preis ist schön gesunken, unter 150 €. Gerade bestellt 😀

    • @anselmbuder
      @anselmbuder 8 місяців тому

      Jupp, ich konnte für 130 € zuschlagen - zu dem Preis meiner Meinung nach ein no-Brainer, tolles gerät. Mag konkurrenzprodukte mit mehr Features geben, aber so eine Sound- und Materialqualität samt solider Software kostet sonst mindestens 3-400 Euro