Hey das stimmt, habe ich tatsächlich vergessen. Ist viel passiert mit dem 560er in der Zwischenzeit. Als nächstes kommt wahrscheinlich ein 82er 380SL Ami , da wird die Liste bestimmt richtig lang. 🤦♂️
You probably dont give a shit but does someone know a way to log back into an instagram account? I stupidly lost the account password. I would appreciate any help you can offer me!
Die Minimum Anforderung betrifft in erster Linie die Beleuchtung. D.h. die Scheinwerfer müssen asymmetrisch leuchten. Entweder umrüsten auf Europa Scheinwerfer, oder Austausch der Abblendlicht-Einsätze bei den Doppelscheinwerfern. Die Einsätze müssen eine Standlicht-funktion haben. Auf korrekte Prüfzeichen achten. Die Sidemarker sollten meiner Meinung nach ohne Funktion sein, obwohl sie Teil der Original-Ausstattung waren. Das sollte aber besser vorher mit der Prüfstelle geklärt werden. Als Blinker eignen sie sich in jedem Fall nicht, da sie lediglich eine 4W, oder 5W Glühlampe haben und auch im Abstrahlwinkel nicht den Anforderungen für Blinker erfüllen. Das bedeutet, die Rückleuchten-Deckel müssen ebenfalls getauscht werden, da sonst keine e-geprüften rückwertigen Blinker vorhanden sind. Die Nebelschlussleuchte ist erst für erstzugelassene Fahrzeuge nach 1991 Pflicht, kann somit auch vernachlässigt werden. Wichtig ist aber die richtige Reifenwahl, da US Autos oft mit Reifen bestückt sind, die nicht den ausreichenden Geschwindigkeits-Index führen. US-Fahrzeuge, die einen reinen Meilen-Tacho haben (ohne Km/h Skalierung) müssen auch den Tacho umgebaut bekommen. Km/h Skalierung ist Pflicht. Fahrzeuge, die noch keine EU-Zulassung erhalten haben, brauchen für eine Zulassung eine Vollabnahme nach §21 StvZo. (früher Baurat). Man benötigt hierzu eine Datenkarte vom Hersteller, mit der der Nachweis über Motorisierung und Ausstattung geführt werden kann, da es ja noch keinen Fahrzeugbrief gibt. Wenn sonst keine gravierenden Abweichungen von der ursprünglichen Serien-Ausstattung (z.B. Abgasanlage mit/ohne Kat*) bestehen und technisch alles OK ist, sollte einer erfolgreichen Abnahme nichts mehr im Wege stehen. *bei RÜF - Fahrzeugen (Rückrüstfahrzeugen) sollte vorab mit der zuständigen Prüfstelle gesprochen werden, um Irritationen zu vermeiden. Diese Fahrzeuge sollten eigentlich der Ausstattung nach einen Kat haben. Wenn diese Autos allerdings in Länder exportiert wurden, in denen flächendeckend noch kein bleifreier Sprit zu bekommen war, konnte das Auto auch ohne Kat betrieben werden.
@@slsgmbh3730 , vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sobald ich das passende KFZ gefunden habe gibt es nur eine Adresse für Teileversorgung, SLS GmbH.
@@slsgmbh3730 Weil die maximal zugelassenen Geschwindigkeiten mal 55 bzw 65 Meilen betragen und der Gesetzgeber damals herausbrachte die Tachos nicht für höhere Geschwindigkeiten auszulegen.
Wieder was gelernt. Danke.
Good info. Keep them coming.
thank you !
Hey habt ihr die am Ende erwähnte Stichpunktliste zum Check doch nicht in die Beschreibung gepackt?
Sehr gutes Video
Hey das stimmt, habe ich tatsächlich vergessen. Ist viel passiert mit dem 560er in der Zwischenzeit. Als nächstes kommt wahrscheinlich ein 82er 380SL Ami , da wird die Liste bestimmt richtig lang. 🤦♂️
Hallo Nils,
was ist das für eine Hebebühne die ihr da im Video zeigt?
Sonst super erklärt,wie immer.
Moin moin, das ist eine:
www.finkbeiner-lifts.com/produkt/76-fhb3000-03/
viele Grüße
رااائع جدااا 👌👍💞💕💕💕💕 مرسيدس الحب SL 💓
You probably dont give a shit but does someone know a way to log back into an instagram account?
I stupidly lost the account password. I would appreciate any help you can offer me!
@Thiago Lian Instablaster ;)
Sehr schönes Video, danke dafür. Was muss denn am US 107er mindestens umgerüstet werden um in deutschland Tüv zu bekommen?
Die Minimum Anforderung betrifft in erster Linie die Beleuchtung. D.h. die Scheinwerfer müssen asymmetrisch leuchten. Entweder umrüsten auf Europa Scheinwerfer, oder Austausch der Abblendlicht-Einsätze bei den Doppelscheinwerfern. Die Einsätze müssen eine Standlicht-funktion haben. Auf korrekte Prüfzeichen achten.
Die Sidemarker sollten meiner Meinung nach ohne Funktion sein, obwohl sie Teil der Original-Ausstattung waren. Das sollte aber besser vorher mit der Prüfstelle geklärt werden. Als Blinker eignen sie sich in jedem Fall nicht, da sie lediglich eine 4W, oder 5W Glühlampe haben und auch im Abstrahlwinkel nicht den Anforderungen für Blinker erfüllen. Das bedeutet, die Rückleuchten-Deckel müssen ebenfalls getauscht werden, da sonst keine e-geprüften rückwertigen Blinker vorhanden sind.
Die Nebelschlussleuchte ist erst für erstzugelassene Fahrzeuge nach 1991 Pflicht, kann somit auch vernachlässigt werden.
Wichtig ist aber die richtige Reifenwahl, da US Autos oft mit Reifen bestückt sind, die nicht den ausreichenden Geschwindigkeits-Index führen.
US-Fahrzeuge, die einen reinen Meilen-Tacho haben (ohne Km/h Skalierung) müssen auch den Tacho umgebaut bekommen. Km/h Skalierung ist Pflicht.
Fahrzeuge, die noch keine EU-Zulassung erhalten haben, brauchen für eine Zulassung eine Vollabnahme nach §21 StvZo. (früher Baurat).
Man benötigt hierzu eine Datenkarte vom Hersteller, mit der der Nachweis über Motorisierung und Ausstattung geführt werden kann, da es ja noch keinen Fahrzeugbrief gibt.
Wenn sonst keine gravierenden Abweichungen von der ursprünglichen Serien-Ausstattung (z.B. Abgasanlage mit/ohne Kat*) bestehen und technisch alles OK ist, sollte einer erfolgreichen Abnahme nichts mehr im Wege stehen.
*bei RÜF - Fahrzeugen (Rückrüstfahrzeugen) sollte vorab mit der zuständigen Prüfstelle gesprochen werden, um Irritationen zu vermeiden.
Diese Fahrzeuge sollten eigentlich der Ausstattung nach einen Kat haben. Wenn diese Autos allerdings in Länder exportiert wurden, in denen flächendeckend noch kein bleifreier Sprit zu bekommen war, konnte das Auto auch ohne Kat betrieben werden.
@@slsgmbh3730 , vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sobald ich das passende KFZ gefunden habe gibt es nur eine Adresse für Teileversorgung, SLS GmbH.
Hallo Nils, weist du zufällig warum bei manchen 107er der Tacho nur bis 85 Meilen bzw. 140 km/h geht?
Gesehen habe ich das nur beim 380SL und 450SL beide Baujahr 1980, mehr weiß ich aber auch nicht.
@@slsgmbh3730 Weil die maximal zugelassenen Geschwindigkeiten mal 55 bzw 65 Meilen betragen und der Gesetzgeber damals herausbrachte die Tachos nicht für höhere Geschwindigkeiten auszulegen.