Was hält länger durch, eBike oder Akku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 тра 2024
  • Meine weiteren UA-cam Kanäle:
    Björn Kübler // Koch- und Backwerkstatt
    / @kochundbackwerkstatt
    BjörnsSmartHome
    / @bjoernsdiy
    Björn Kübler // Lifetime
    / @mybikelifetime
    Kontakt:
    youtube@bjoern-kuebler.com
    Instagram:
    @bjoernkuebler

КОМЕНТАРІ • 24

  • @ichdu9237
    @ichdu9237 21 день тому +4

    Hallo Björn, echt cool das du das Thema aufgegriffen hast👍 danke, ich habe wieder etwas dazu gelernt. MFG.
    PS: danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst 👍

  • @thomasquirmbach9088
    @thomasquirmbach9088 20 днів тому +1

    Hallo Björn, mein E-Bike Fahrleistung beträgt so im ca. Jahr 2.000km. Seit 2017 fahre ich mittlerweile mit dem zweiten E-MTB meine Touren. Aus meiner Bosch-Zeit habe ich noch die Händler-Info von ca. 1.000 Ladezyglen = das Akku überlebt sogar mich. Und da gebe ich vollkommen recht, es wird nur ein voller Ladezyklus von 0 bis 100% gewertet, das andere sind Teil-Ladezyklen von 70/ 50 oder 30%. Ich bin bis jetzt noch keine 22 oder 24.000 km mit einem E-MTB gefahren, mit dem ersten ca. 5.400km mit dem jetzigen (4 Jahre alt) so um die 7.500 km. Das Bosch-Akku hatte beim Verkauf an meinem Händer noch 99% Leistung, das jetzig 1050Wh-Akku von M1 Sporttechnik wird auch noch bei 99/98% liegen, wird im Herbst vom Hersteller mal genau gemessen. Meine Akkupflege bezeichne ich als "ok", ich versuche das Akku nicht Frost auszusetzen, das Akku wird bei mir nur dann geladen wenn es notwendig ist. Ich würde mich bei den aktuellen Akku-Preisen (meine Akku als Ersatz soll aktuell bei gut 2K liegen) für eine Akku-Aufbereitung entscheiden --> lt. Info soll diese bei ca.€600 liegen. Mein E-MTB zu verkaufen, meinem Händler zurück zugeben um mir ein neues preislich wieder teureres Rädchen zu holen würde ich nicht machen, eher wirklich die Teile austauschen die notwendig werden = aus meiner Sicht günstiger. Wenn ich ein kleineres leichtes Akku = 400Wh/ 600Wh hätte, würde ich meinem 48V-System + 120Nm keine größere Strecke fahren können. Für mich wären Light-E-MTBs mit nem leichten Systemgewicht und nem schwachen 50/ 55 oder 60Nm Motor kein Spaßfaktor. Beste Grüße aus dem Westerwald

  • @user-ef4mx5wc6l
    @user-ef4mx5wc6l 20 днів тому +3

    Sehr gut erklärt und aufgearbeitet - weiter so

  • @andreaswurtz4293
    @andreaswurtz4293 20 днів тому +1

    Also ich nehme die Haltbarkeit des E-Bikes mit erschrecken zur Kenntnis. Als Alltagsfahrer, allerdings im Flachland habe ich eine Jährliche Fahrleistung von ca. 10.000km. Und das das gute Stück nach 2 Jahren Tod sein soll ist für mich komplett indiskutabel. Das möchte ich als wirtschaftlichen Irrsinn bezeichnen. Da ich aber erst 1 1/2 Jahre E-Bike Fahre fehlen mir noch die Erfahrungswerte.

  • @michaelkling5286
    @michaelkling5286 21 день тому +6

    Die Aussagen finde ich schon sehr individuell. Allerdings würde ich sagen, wenn jemand ein ebike kauft und das über Jahre insgesamt 3000 km fährt, lohnt sich das überhaupt? Die Anschaffung und der Wertverlust ist immens. Auf der anderen Seite halten meine hadtail ebikes mit wenig Wartungskosten sehr lange. Selbst als sich mein gen2 Motor nach 18000 km verabschiedete, hab ich den Motor im Laden auf den Tisch geknallt, einen neuen für 700 Euro bestellt, und mit dem schon wieder bald 10000 drauf gefahren. Es war für mich einfach günstiger, als für 3000 Euro das nächste zu kaufen und das alte dann zwangsweise zu entsorgen. Wenn mir langweilig ist, könnte ich den kaputten für etwa 250€ auch noch Instandsetzung lassen.
    Und mal ehelichen, warum brauche ich immer das neueste bike. Ich brauche es für den Alltag, und es muss fahren, smartsytem hin oder her...
    Zur Haltbarkeit kann ich bislang sagen, wenn man den Akku gut behandelt, hält er auf jeden Fall doppelt so lange wie ein gen2 Motor 😮.
    Gen4 kann ich noch nix sagen, mal abwarten, ob der die 20.000 km schadlos übersteht, dauert nicht mehr lange...

    • @jogi_54
      @jogi_54 20 днів тому

      Nice, wenn du das hinbekommst - ich brauche nur ca 100km/a beim Pedelec (als Rentner in Köln: kein Auto, < 20€/a ÖNPV, vielleicht 100€/a Bahn - Langstrecke)

  • @matrger
    @matrger 21 день тому +3

    Hallo, ich kenne alle Themen zum Akku. Ganz ehrlich, ich fahr Flyon Adventr FS 120 Nm, immer volle Power überall, an jeder Ampel und mein Akku lädt seit 2 Jahren mit Schnellladegerät 10 A. Habe keine Kilometer Verluste, immer noch gleich wie am Anfang, kommt vllt auch daher, dass ich nie auf Null Prozent fahre und vor 100 Prozent ausstrecke.
    Ich mache mit meinem Elektro Fahrrad auch Sport, das Gewicht ist super zum trainieren, wenn man den Motor ausschaltet und dazu noch satter auf der Straße. Sportliche Grüße
    Akku 630 Wh, 278 Ladezyklen und in 2 Jahren 15 000 Km runter.

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 20 днів тому +3

    Eigentlich sollte das E-Bike länger halten. Bei guter Pflege halten Fahrräder ewig. Und wo ist das Problem? Die Verschleissteile werden getauscht und weiter gehts. Das beeinflusst nicht das Leben des Fahrrads. Mann kann natürlich von allem das teuerste kaufen. Aber ein normales Laufrad 28 Zoll kostet etwa 50€. alle 20000 Kilometer ein neues Fahrrad. Naja wenn man einen Goldesel hat kann man das machen :)

  • @frank5668
    @frank5668 21 день тому +3

    Akku hält viiiiel länger als die Komponenten!!!
    Habe ein Fully der 6000€ Klasse.
    Bj 2021. XT, DT Swiss, und Fox Ausstattung.
    6000km aktuell - nahezu nur Trail und BP Km.
    Bisher ausgetauscht:
    3xKette, 1x Kettenblatt, 2xKassette, 3× LowerLeg Service, 1 neue Dämpferkartusche in der Gabel, 1x Dämpfer Service hinten, 2 x alle Lager hinterbau neu, 2 Freiläufe neu gelagert, 1 x Vorrad neu gelagert,
    1xTrigger 12 Gang, 1x Remote Dropper, 1xRemote Bosch, 1x Dropperpost, 1x Schaltwerk, 2x Schaltauge, Bremsbeläge 2-3 pro Jahr, Reifen 1-2 Sätze pro Jahr und zu guter letzt 1 Bosch Gen4 Totalausfall.
    Motor konnte bei einem Nichtwerksservice für 300€ repariert werden.
    Dämpfer überholt für 150€ bei einem Nichtwerks Dämpferservice.
    Alle anderen Reparaturen selbst.
    Ersatzteile als SLX und Kassette nun von Deore.
    So aufwendig ist die Instandhaltung wenn man ein Fully artgerecht bewegt.

    • @michaelkling5286
      @michaelkling5286 21 день тому +1

      In 6000 km schon 2 Kassetten verschlissen, wie hast du das fertig bekommen??? Was auf jeden Fall ein Kassettenkiller ist, wenn man immer in den hohen Gängen Raumfahrt, weil der Motor ja im Turbo jede Menge Drehmoment liefert. Aber wenn ich meine 12 Gänge gut nutze, brauche ich etwa alle 8000 km eine neue Kassette und in der Regel auch das Kettenblatt neu. Das Kettenblatt kann man auch früher tauschen, wenn einen das kleckern bei der nächsten neuen Kette nervt, da hört man meist den Verschleiß.

    • @frank5668
      @frank5668 20 днів тому +1

      Über 70% Eco Anteil und immer schön zwischen 100 und 140 Puls ;-)
      Aber fast 6000km Trails, Trailparks und Bikeparks - dann ohne Akku im Rahmen.
      Bei allen Witterungsbedingungen und oftmals bei flüssigem Sonnenschein. Mein Systemgewicht von 85 bis 90kg dürfte auch nicht außergewöhnlich sein.
      Jetzt gehts wieder an den Mt. Ventoux zum Trail Schredern in die Vaucluse.
      Aber ich beschwere mich nicht über den Verschleiß- das ist nun einfach dem Einsatz geschuldet.
      Und ja, es ist egal wieder der Hersteller des Rades heißt - alle kochen nur mit Wasser.

  • @michaelb.8279
    @michaelb.8279 14 днів тому

    Ihr könnt den Akku ohne Problem auf 0 % herunterfahren! Die Drive Unit schaltet bei 33-32 Volt ab während der Originale Bosch Akku-Kapazitätstester den Akku bis auf 29 Volt entlädt 😂 Die Kalendarische Alterung ist bei 99% der E Bike Akkus der höhere Verschleißanteil

  • @jurgenschilling2991
    @jurgenschilling2991 21 день тому +11

    Also ganz ehrlich mir ist das relativ egal ob der Akku nur 10 Prozent leer ist oder mehr, wenn ich am nächsten Tag einen vollen Akku brauche dann wird geladen. Ich denke man kann aus allem eine Wissenschaft machen.

    • @michaelkling5286
      @michaelkling5286 21 день тому +1

      Die Frage ist, muss der Akku voll sein muss, oder ob für die Fahrt 90% nicht auch reichen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich im Alltag selten mehr als 30-40% von den 500wh benötigte.
      Die Frage ist, wie schnell der Akku altert, wenn der Akku lange Zeit über 80% steht. Was aber in jedem Fall ungesund ist, den Akku in Biergarten in der Sonne stehen lassen, oder im Winter im Frost.
      Und natürlich bei unter 10% überwintern. Einmal tiefentladen, ist der Akku definitiv Schrott...

    • @jurgenschilling2991
      @jurgenschilling2991 21 день тому +5

      @@michaelkling5286 Du fährst nicht oft in den Bergen, oder? Da können 10 % sehr wichtig sein. Letzte Tour gestern 61 km und 1390 HM Restakku 6%. Bei einem Bosch 750 WH Akku

    • @andreaskiderle
      @andreaskiderle 20 днів тому +1

      Mein Akku, war nach drei Jahren und 33000 km kaputt. Hatte in diesem Zeitraum nur Kette und Kassette gewechselt.

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 18 днів тому +1

      Allein der Reserve wegen kann ich einen Akku niee leerfahren. Ich brauche eben die Reserve.
      Ansonsten wird der Akku natürlich auf 100% geladen. Schließlich kaufe ich einen Akku oder Pedelec mit einer größeren Kapazität nicht für deutlich mehr Geld, um nur einen Teil davon zu nutzen.
      Ich möchte theoretisch schon die volle Kapazität nutzen können, wenn ich möchte. Ohne wenn und aber.
      Hier ist der Hersteller gefragt, eine Reserve zu halten, um nicht auf Null oder 100% laden zu können.
      Die Verwendung eines kleinen Fensters ist für mich genauso unrealistisch wie die Ladung in einem teuren E-Auto von 20 bis 80%. Da bleibt doch kaum was übrig.

  • @volkerstammeyer8913
    @volkerstammeyer8913 20 днів тому

    Hallo Björn,
    sehr gutes Video,vor allem realistisch. Ich habe ein Trekking Rad vom Feinkosthandel. 4 Jahre, 12.000 km. 160 kg Systemgewicht.
    Akku ca. 75 %. 7 Jahre, 20.000 km erscheinen möglich. Schaun mer mal. Allerdings sind sind die Ersatzteile sehr preiswert. Aber nur was für Selbst-Schrauber.

  • @user-xl1hj4cs6x
    @user-xl1hj4cs6x 19 днів тому

    Mein Bike hat nach ca. 1,5 Jahren ca 3700km drauf. Der Akku ist ca 50 mal geladen, einschließlich Teilladungen. Hochgerechnet auf die 20000km sind wir bei keinen 300 Ladungen. Für mich ist der Akku folglich nicht die Sollbruchstelle. Fahre ein R+M Charger3 meist im Tourmodus.

  • @aklstreak
    @aklstreak 18 днів тому

    Also das Thema Nachhaltigkeit dürfte von der EBike Industrie schon mal gar nicht verwendet werden. So lange keinerlei Standards für Anschlüsse definiert werden kann man jeder Firma vorwerfen NICHT nachhaltig zu sein.
    Mein erstes eBike wurde 9 Jahre gefahren. Nach 5 Jahren war der Antrieb defekt und es waren keine Ersatzteile mehr zu bekommen. Auch die 2 Akkus die ich hatte waren ganz einfach fertig, Reichweiten nur noch so zwischen 20 und 30 Kilometer. Nicht weil es irgendein NoName Produkt war, im Gegenteil. Allerdings hatte sich der Trend auf Mittelmotore geändert und ich hatte halt einen Hinterrad Antrieb.
    Da der Rest (Pinion Getriebe und Riemenantrieb) viel zu Schade war um weggeworfen zu werden habe ich dann nochmal 1500 Euro investiert um mit Mühe noch einen neuen Antrieb und Akku zu bekommen.
    Wesentlich schwerwiegender als Haltbarkeit des Akkus oder Ebikes ist doch mE die Weiterentwicklung der Technologie ohne Rücksicht auf Rückwärts Kompatibilität.
    Thema Ladetechnik im Alltagsbetrieb: Also das ist doch nun heutztutage wirklich kein Problem mehr. Mit fast jeder smarten Steckdose kann ich Ladungen begrenzen. Mein Akku wird immer automatisch zwischen 20 und 80 Prozent geladen außer ich weiß dass ich am nächsten Tag eben die 100% benötige.

  • @jogi_54
    @jogi_54 20 днів тому

    OK ich bin zwischenzeitlich Rentner, mein ALDI-NORD Mittelmotor E-Bike hat jetzt 600km drauf, wobei ich als Rentner jetzt so 100km/a fahre. Am Bike ist eigentlich nix dran, aber der Akku Samsung SDI schwächelt nach 10 Jahren so langsam. Entfernungen von (nur-für die meisten, max für mich) 20km gehen nur noch sehr sparsam.
    Weiß jemand, wo ich nen Ersatz herbekomme ??

  • @michaeln7710
    @michaeln7710 20 днів тому

    10:20 Garantie hin oder her. ist nach ein oder zwei Jahren sowieso weg. Wenn man keine zwei linken Hände hat kann man alles selber machen und da halten sich die Kosten in Grenzen

  • @michaeln7710
    @michaeln7710 20 днів тому

    6:02.hab jetzt in 2 Monaten 2000 runter 🤣

  • @jogi_54
    @jogi_54 20 днів тому

    20:00 f na ja - wie lange ein Akku in einem BEV wirklich hält, kann man nur sagen, wenn man ein BEV solange fährt, bis es unweigerlich auf den Schrott kommt. Du siehst jetzt nicht so aus, als ob du ein Autoleben vom Kaufen bis zum Schrottplatz mit erlebt hast - zumal, so lange gibt es nur sehr wenige BEV.
    Ansonsten sind die Akkus von BEV aus der Anfangszeit überhaupt nicht mit den heutigen vergleichbar - die heutigen halten deutlich mehr Zyklen aus, schon, eil sie deutlich größer geworden sind.