ÜBER 900km an 1 TAG im E-Auto⚡⚡!? 2022 Tesla Model Y LR Roadtrip FAIL

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 січ 2023
  • Auf meinem Kanal habe ich schon diverse Elektroautos vorgestellt - hatte bisher aber nie die Möglichkeit eine längere Strecke elektrisch zu fahren. Das soll sich mit diesem Video nun ändern. Wir gehen mit einen 2022 Tesla Model Y Long Range auf Langstrecke, von Leipzig nach München - und zurück. Kann man diese Strecke ohne größere Einschränkungen zum normalen Verbrenner zurücklegen? Wir finden es heraus!
    Musik: • Timelapse Music | Roya...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 34

  • @raphaelty8580
    @raphaelty8580 Рік тому +4

    Ein wirklich objektiver Bericht mit guten Pros und Kontras. Ich fahre selbst einen Tesla. Habe aber auch Verbrenner in der Garage. Die hohen Strompreise machen die Elektromobilität leider kaputt.
    Tesla mit ihrer Preispolitik an den suc tragen einen großen Teil dazu bei, dass die Elektromobilität noch unattraktiver wird.
    Früher fuhren wir, auf Strecke, von der Autobahn runter um günstiger zu tanken. Heute verlassen wir die Autobahn, suchen einen suc im Nirgendwo um teuer zu laden.
    Verrückte Welt!

  • @SebastianMUC541
    @SebastianMUC541 Рік тому +3

    Endlich ein test ohne rosarote tesla fanboy Brille!
    Du hast mich bestätigt, elektro fahren ist nix für mich , es wird eil 4er bmw Benziner!

  • @bildertional
    @bildertional Рік тому +3

    Mal ein objektiv ehrlicher Test ohne ein Elektroauto schön zu reden. Schön dass du auch die guten Seiten hervorgehoben hast.

    • @hardywoodaway9912
      @hardywoodaway9912 Рік тому

      was muss man sich denn bei einem Elektroauto schön reden? 😂

  • @hohand2
    @hohand2 Рік тому +4

    Der große autopilot kann Spur wechseln bei blinken. Deshalb nehme ich an dass der kein fsd hatte. Die Schildererkennung auf Autobahnen ist deaktiviert. Nimmt aktuell Geschwindigkeit nur aus Karten. Wenn der neue autopilot stack von EU genehmigt ist wird dann die Schildererkennung aktiviert.
    Wenn es dir mit laden zulange dauert Warum lädst dann bis 80/90%? Mehrere kurze stops bei niedrigerem Ladestand geht schneller als 2 lange. Es wären auch viel mehr supercharger auf dem Weg gewesen. Eurer letzter war in hippoltstein? Von dort bis nach München sind noch 6 weitere supercharger. Direkt in München gibt es 4 weitere( bald 7) Ausserdem während der bmw welt könnte man auch laden.
    Zu dem Preis. Bei einem Verbrauch von 20kwh kosten 100km bei euren 60cent 12€. Klar mit einem sparsamen Diesel kommt man billiger. Aber der Vergleich hinkt weil der disel hat ne beschleunigung wie ein Traktor. Im Alltag läd man zuhause und bei meinen 24cent kosten 100km 4,80€
    Sind am supercharger evtl blockuergebühren angefallen? Wenn man einstellt dass er nur bis 90% läd und dann nicht absteckt fallen blockiergebühren an. Wird eigentlich in der app gewarnt wenn es der Fall ist. Über die App kann man auch dann den maximalen ladestand anpassen.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому +1

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar! Das Model Y hatte nicht das Potential für vollautonomes fahren, es war nur der "kleine Autopilot".
      Beim Laden habe ich mich nach anderen Videos gerichtet, wo immer zwischen 20-80 Prozent gefahren wurde. Hätten wir nur bis 70 Prozent geladen hätten wir uns wahrscheinlich mehr einschränken müssen was die Geschwindigkeit angeht.
      Wie die Ladekosten die das Auto angezeigt hat zustande gekommen sind, weiß ich nicht. Rein rechnerisch sollten es ja eher die Beträge sein die du gezeigt hast bei der kwh von 60 Cent laut Auto. Die Blockiergebühr wird doch erst ab einer Auslastung von über 50 Prozent fällig, oder? Das war eigentlich nie der Fall außer am letzten Supercharger in München den ich nicht gezeigt habe.
      Bei der Beschleunigung hast du recht, aber wie gesagt auf der Fahrt konnte oder wollte ich diese gar nicht so groß nutzen. Da hat man sich auch relativ schnell dran gewöhnt :)

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Рік тому

      @@vwfreakjonny Ich habe zwar das alte Model 3 SR+, aber während des Trips kannst du auch auf 5% fahren und 70% laden oder 80% ab 10-12% soll man dann nur nicht mehr so stark beschleunigen und bei 8-5% 110-120 fahren!
      Wobei ich beim Model 3 SR+ immer wo erlaubt 120 kmh fahre, das ist das beste Preis/Zeit Ergebnis, beim 55kwh Akku bzw 60 kWh Akku jetzt kannst auch 130-140 kmh fahren dann bist etwas schneller und hast die selben Ladepausen.
      Und zur blockiere Gebühr, die zählt immer, wenn du allerdings in unter 5 min blockier Zeit bleibst wird die Gebühr nicht angerechnet.

    • @I_love_our_planet
      @I_love_our_planet Рік тому +1

      @@vwfreakjonny Es war nicht der kleine Autopilot - sondern eigentlich nur ein Abstandstempomat. Der kleine Autopilot (für 3,5k) kann all das was man so braucht - der komplette für 7k darf in Europa nix und ist daher eher sinnfrei.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      @@I_love_our_planet Danke für die Richtigstellung :)

  • @hardywoodaway9912
    @hardywoodaway9912 Рік тому +2

    am Supercharger Stecker ist ein Knopf dann geht der Ladeport von alleine auf. Sonst kannst du auch einfach gegendrücken.

  • @Jancar91
    @Jancar91 Рік тому +6

    Made my day: ich hab mich im Hartplastik VW mit lahmen Diesel+lautem Nageln+ unendliche viele Knöpfe wie vor 20 Jahren, direkt wieder wohl gefühlt im Gegensatz zum cleanen, deutlich hochwertigeren TESLA.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому +1

      Das ist das kontroverse.... Vielleicht bin ich einfach seltsam, aber das ist meine persönliche ehrliche Meinung. Natürlich ist der Tesla hochwertiger, um Lichtjahre moderner und vielseitiger, aber ich mag persönlich "die alte Welt" mehr. Den guten alten lahmen VW Diesel mag ich sowieso, da gehöre ich aber vermutlich zu einer 0, Prozentschicht der Gesellschaft 😂. Übrigens ist der VW Diesel gar nicht so lahm 😊

  • @hardywoodaway9912
    @hardywoodaway9912 Рік тому +5

    in der Realität wärst du zu Hause mit 100% los, hättest einen 15minuten Stop mit Pinkelpause gemacht und hättest dann bei einem der 130!!! AC Chargern der BMW Welt während deines Besuchsgeladen und wärst dann wieder zurück… und auch nicht langsamer als mit dem Diesel gewesen

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      Brauch man für den AC Charger in der BMW Welt eine Ladeapp oder geht das einfach plug and play?

    • @hardywoodaway9912
      @hardywoodaway9912 Рік тому +1

      @@vwfreakjonny eine ganz normale Ladekarte von einem der üblichen Ladeanbieter reicht. enbw/elli/etc

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      @@hardywoodaway9912 wollte ich mir nicht extra für die kurze Zeit holen, einsteigen und los geht's, so wie es eben ein Laie macht😁

  • @stefank9939
    @stefank9939 Рік тому +2

    Toller Kanal!! Ich liebe so Autotests und kann vieles nachvollziehen. Tesla wäre für mich auch viel zu wenig "normales, Auto". Abo ist raus, vielen Dank für die Mühe! 👍🏻

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      Danke, es kommen auch bald wieder neue Videos

  • @movingfluid
    @movingfluid Рік тому +2

    Ich war erst mit dem Telsa in Dänemark und dies alles mit Superchargern. Da habe ich auf 3100km Kosten von 320 Euro gehabt. Keine Ahnung was du da gerechnet hast. Aber auch bei
    400km muss man nur 1 mal Zwischenladen!

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      Mir ist es auch unerklärlich wie der Preis zu Stande kommt. Ich habe mich nach den Kosten für die letzte Ladung orientiert, die im Auto angezeigt werden.
      Wir sind ja nur mit knapp 50 Prozent SoC losgefahren, weil nicht anders möglich

  • @casian576
    @casian576 Рік тому +2

    Solche "Erfahrungsberichte" lassen mich immer etwas ratlos zurück.
    Ahnungslosigkeit und Erfahrungsmangel einräumend setzen sich "Tester" in Fahrzeug mit einem Ihnen unbekannten Antriebskonzept. Der Bordcomputer wird mit den nötigen Parametern gefüttert und als allererstes überstimmt. Was passiert also, wenn man ahnungsbefreit ein entwickeltes Konzept überstimmt?
    Es funktioniert nicht! Überraschung!??
    Nur mal ein Tipp. Es gibt vieltausendfach wiederholte wenig komplizierte Grundregeln:
    1. Wenn ich keine Ahnung habe, versuche ich nicht gleich schlauer zu sein als das System.
    2. Steht er dann lädt er - z.B. bei der BMW-Welt.
    3. Nur vor Fahrtantritt über 80 % laden und nicht genau andersrum.
    Um ehrlich zu sein, fand ich es beruhigend, dass du für den Rückweg nicht den Verbrenner genommen hast. So ist das böse E-Auto nicht noch - und wir wissen alle, daß die Gefahr groß war - in Flammen aufgegangen.

  • @elektrikcar9988
    @elektrikcar9988 Рік тому +1

    Die ersten Ladekosten hätten 33,75€ pro Ladung kosten müssen bei 0,60€/kWh bei 75kwh Akku, wobei Du ja 30% mehr geladen hast beim ersten mal wie du vorher hattest somit hätten es bei der ersten Ladung nur 22€ sein dürften!
    Zu 33:00 min mit dem Essen: da hast du Recht das machen viele, wobei ich allerdings Sachen zum Essen mit nehme und wenn du weißt das du unterwegs isst, sparst du Zeit und Geld was du Zuhause für das Essen ausgibst mit Strom Wasser und so weiter!
    Als Beispiel du willst durchfahren und frühstückst Zuhause ob Brot oder Brötchen ist egal, aber das kostet dich auch gut 3-4€ mit Wasser Strom zum toasten aufbacken und abwaschen und Aufschnitt und Brötchen natürlich, dazu fährst du je nachdem wie viel Zeit du dir lässt 20-40 min später los was für mich mindestens eine Ladepause ist ggf 1,5 - 2 ich lade meistens 15-20 min.
    Wenn ich also Essen mit nehme haben wir die selben kosten komme aber wenigstens 20 min ehr los, wer nichts mitnimmt und sofort losfährt zahlt beim MC Dreck zwar 5-6€ mehr hat aber Zuhause 30-40 min an Zeit für Vorbereitung gespart und kommt noch früher los.
    Es hat beides natürlich vor und Nachteile aber der Unterschied ist nicht wirklich groß!
    Ich habe auch schon einige Trips von 400-800 km pro Weg gemacht und bin gerade bei Strecken von 600km gut 30 min schneller gewesen wie Google Maps mir angezeigt hat und das bei Verbrenner Einstellungen und habe dann zwischendurch noch 2 Ladepausen von ca 20 min gemacht und bin maximal 120 kmh gefahren wo erlaubt.
    Aber das sind eben Erfahrungen die man mit der Zeit macht!
    Ich habe es mal gemacht Osnabrück Zossen 408km mit max 105 kmh bzw hinter dem Lkw geblieben, es gab eh 7 Baustellen zu der Zeit mit 80kmh auf der Strecke ich hatte bei einem wltp von 409 km und Real 370km eine Reichweite von rechnerisch 500km rausgefahren und somit noch Rest Strom für 92km wenn ich auf 100% geladen hätte und bis 0% gefahren hätte und zurück 150-220 wo erlaubt und möglich was nur selten der Fall war, dennoch habe ich 2 mal auf 90% von 5% geladen und einen 2,5 mal so hohen Verbrauch gehabt die Zeitersparnis betrug lächerliche 30 min zu 36€ mehr kosten auf die 408km wenn ich den Strom hätte zahlen müssen!
    Klar mit dem Diesel wärst du noch eine Std schneller gewesen hättest aber auch 90-100€ damals bezahlt wenn du ständig auf 150-220 kmh beschleunigt hättest und alle 2-3 km wieder auf 120-80kmh Runterbremsen müsstest, denn so ging das die ganze Zeit und das nur weil sich keiner ans Rechtsfahrgebot hält und alle Spuren blockiert werden!

  • @Jancar91
    @Jancar91 Рік тому

    TESLA hat die Superchargerpreise auf 47ct/kWh gesenkt. Damit komme ich selbst bei hohe 23kwh/100km Verbrauch auf 10,81 EUR/100km . Das entspricht genau den Preis von 6L Diesel/1,80EUR pro Liter.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      Danke für deinen Kommentar! Die Preise im VIdeo waren ja laut Auto bei 60ct/kwh, rein rechnerisch dürfte es eigentlich gar nicht so teuer sein wie es am Ende laut Auto war. Das wundert mich am meisten.

    • @Jancar91
      @Jancar91 Рік тому

      @@vwfreakjonny wie rechnet sixt das eigentlich ab? Eigentlich hinterlegt man als Tesla Besitzer ja die Kreditkarte in der App und zahlt dann Automatisch. Bei sixt ist man ja aber kein Eigentümer, gab es das einen Zuschlag/ anderes Abrechnungssystem.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому +1

      @@Jancar91 tatsächlich glaube ich, dass Sixt die Kosten nicht an Kunden weiter gibt, so sind meine Informationen und ich habe bis heute auch keine Rechnung erhalten.
      Aber, mir ging es nicht darum, dass ich diese hohen Stromkosten bezahlen müsste sondern allgemein ums Prinzip :)

  • @Fassie-jj7yn
    @Fassie-jj7yn Рік тому +1

    Tolles Video, nur du hast bei den Kosten einen kleinen Denkfehler: losgefahren bist mit 48%, abgeben musst in mit 80%+..... Fuer die Kosten müsstest wieder auf 48% rechnen...

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      Selbst dann wären es ja 80 Euro für die 2 mal Laden. Bei Ankunft waren ja auch ca. 50 Prozent im Akku, der letzte Ladevorgang waren dann die 20 Euro.

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Рік тому

      @@vwfreakjonny Mit meinem Model 3 SR+ habe ich für 1.600km 90€ bezahlt wobei ich die Vollladung Zuhause bei start eingerechnet habe und das wieder aufladen Zuhause wo ich zurück war auch eingerechnet habe, kannst also 16-18€ noch abziehen.

  • @karlosk5773
    @karlosk5773 Рік тому +4

    Zugegeben, das Format ist etwas gewöhnungsbedürftig. 8 Minuten quasi schwarzer Bildschirm, dann ein wenig was vom Tesla gesehen und den Großteil des Videos im Diesel überwiegend persönliche Argumente gegen Elektroautos anhören.
    Die Ladepreise haben mich aber schon etwas schockiert. Wäre interessant gewesen, wenn du den Roadtrip im Tesla durchgezogen hättest und die Gesamtkosten hin und zurück ermittelt hättest. Und zwar von 48% bis Ankunft mit 48%.
    Das Schlechtrechnen mit den 80% bei Abgabe hätte wirklich nicht sein müssen.
    Als Petrolhead sei dir deine Freude über Verbrenner absolut gegönnt. Aber seien wir ehrlich: die meisten Kritikpunkte hast du dir zurechtgelegt. Schade, dass es auf UA-cam wirklich keine Objektivität mehr gibt. Entweder sind die Leute begeisterte Elektro-verfechter oder begeisterte Dieselfans.

    • @vwfreakjonny
      @vwfreakjonny  Рік тому

      Da hast du völlig recht, professionell ist anders. Ich habe auch überlegt ob ich das Video überhaupt hochlade, da ich weder mit Ergebnis, noch mit Qualität zufrieden war/bin. Aber ich finde es trotzdem ganz interessant mal zu teilen.
      Schlecht geredet mit 80 Prozent bei Abgabe wollte ich gar nicht, es waren ja auch ohne den letzten Ladevorgang schon 80 Euro, bei Ankunft waren es ja auch ca. 50 Prozent, die letzte Ladung für 20 Euro mal ausgelassen.
      Tut mir leid das es am Ende so wirkte als wäre ich gegen E-Mobilität. Ich habe ja viel gutes über das Auto an sich gesagt und auch das es für kurz und Mittel lange Strecken sehr gut geeignet ist.
      Zurechtgelegt habe ich mir wirklich ehrlich nichts! Ich wollte die Fahrt wirklich komplett im Tesla durchziehen und habe mich dann im Nachhinein selbst geärgert es nicht komplett durchgezogen zu haben.

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Рік тому

      @@vwfreakjonny Auch wenn das Video nicht gut ist, weil Sachen selber falsch gemacht hast ist es gut das du es hochgeladen hast!
      So kann man dir deine Fehler aufzählen und beim nächsten mal machst es vielleicht besser und hast ein besseres Bild von e-Autos.