Top sehr gut gemacht. Der Brief ist ja wohl nicht den ihr ernst gewesen.😅🤣 Das Stück in Belgien ist wirklich mies.... Liebe Grüße 🤗 Wieder mal ein klasse Video.
Die Beschreibung habe ich erst auf den Eifelsteigseiten gesehen, als ich mir für das Fazit überlegt habe was ich zu dem Teil im hohen Fenn sagen soll. Ich dachte einfach nur rummeckern ist doof. Mal sehen, was die selber dazu sagen. Das was ich da fand, machte mich dann aber echt fassungslos. Du bist auf deinem Kanal den Anfang vom Eifelsteig ja auch gegangen. Habe gesehen, dass du immer ein gutes Stück den Steig verlassen hast um zu nächtigen. Dann wird das aber echt belastend. Man kommt ja kaum vorwärts. Du hast glaube ich 2,5 Tage für den Abschnitt gebraucht?
@@Felixonthetrail Ich bin Ja von Aachen los gegangen und dann musste ich immer gucken wo ich überhaupt übernachten kann. Das stimmt das hat richtig Zeit gekostet. In Belgien das Stück hat mich dann so fertig gemacht das ich in Monschau abgebrochen habe! Ist mein erster Versuch gewesen eine fernwanderung zu machen. Mal gucken vielleicht laufe ich bald in Monschau weiter bis zur Ahrqelle und Dan den Ahrsteig bis zum Rhein mein Projekt für 23
@@Woistsven Hast du nicht schon 2x versucht den Römerkanal von Köln aus zu wandern? Kann mich da so dunkel daran erinnern, dass du es vor ein paar Jahren gemacht hast? Zum Ahrsteig: ich habe auf dem Rheinburgenweg ja einmal den Ahrsteig gequert. Das Tal sieht furchtbar aus. Du siehst halt an beiden Ufern die Spuren der Planierraupen. Auf dem eifelsteig hatte ich auf einer Sperrung solche Anblicke ebenfalls. Beim Eifelsteig sind es kurze Momente, maximal 30 Minuten. Beim Ahrsteig hast du das die ganze Zeit vor Augen. Ich hatte selber mit dem Gedanken an den Ahrsteig gespielt. Das waren meine Überlegungen warum nicht.
Ja der Eifelsteig ist einfach Klasse. Wir sind noch dabei. Auf jeden Fall ist Dir hier ein Super Video mit einem tollen Kommentar gelungen. Dafür gibt es ein Abo und ein Like. Liebe Grüße Frank und Heike
Danke dir für dein ausführliches und ehrliches Fazit zum Eifelsteig. Ich bin mal gespannt wo es dich im kommenden Jahr so hinziehen wird 😉 Den Eifelsteig bin ich selber nur 1-2 Etappen gegangen und bin ebenso von der Gegend um Manderscheid begeistert. Den Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig kann ich ebenso empfehlen und der damit verbundene Abstecher lohnt sich aus meiner Sicht ebenfalls. Die Eifel und ihre Ausläufer sind ein tolles Wandergebiet und neben dem Lieserpfad steht auch der Wildnis-Trail als „kleinere Wege“ für 2023 auf meinem Programm. Den Eifelsteig als Ganzes wird aber noch auf mich warten müssen. Tendiere für 2023 zum Moselsteig😊 LG
Vom Wildnis Trail habe ich Berichte gehört, dass er nur wenig mit Wildnis zu tun hat. Da scheint es viele enttäuschte Wanderer zu geben. Der Moselsteig sieht tatsächlich sehr interessant aus. Am Anfang ist die Landschaft noch vergleichsweise sanft geschwungen , um dann krasse Höhenwechsel zu machen.
Finde die Fazit Videos eigentlich immer ganz Interessant. Aber als Tipp: Einfach etwas Film / Bildmaterial mit einspielen! Das wäre echt bombe. Wenn man jetzt z.B. die vorherigen Videos nicht komplett gesehen hat, sondern sich zB nur informieren will über da Fazit Video ob sich ein Weg lohnt, erzählst du zwar sehr ausführlich, aber 20 Minuten ein reines Erzählvideo, wo du einfach nur vor der Kamera stehst, ist halt etwas zäh. Ich würde immer die einzelnen Abschnitte mit Video / Bild Material untermalen. Wenn schöne Single Trails da waren, einfach nebenbei die Videos kurz zeigen davon, oder wenn viel Forstautobahn war. Schöne Ausblicke und Panoramen usw. Das würde die Qualität des Videos nochmal super anheben, weil man dann auch einfach nochmal ein Gefühl für den Weg bekommt und sich gut ein Bild davon machen kann ob den den selbst laufen will oder nicht. Muss jetzt auch nicht dauerhaft Video Einblendungen sein, aber für so Key Areas wäre das echt super.
Danke für die konstruktive Kritik. Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Umfrage, ob ich kurze Versionen (Porträts) der Wanderwege rausbringen soll, zB der Eifelsteig in 10 Minuten. Komplett persönliche Erlebnisse und detaillierte Geschichte raus und sehr ähnlich was du vorschlägst rein. Du bist tatsächlich der Erste der dies wahrscheinlich sehr gut finden würde. Ich scheue im Moment noch den Aufwand, aber es würde wahrscheinlich neue Mitglieder anlocken. Ich bin mir sehr bewusst, dass meine langsam erzählten Videos nicht massentauglich sind. Dein Vorschlag dies einzustreuen hat aber auch etwas. Mal sehen. vg Felix
Der Eifelsteig hat eine ganz besondere Aura, oder? Meine Kumpels und ich durchstreifen ihn schon seit ein paar Jahren, immer dann, wenn die Lust auf Abenteuer uns packt. Diese Veränderungen in der Natur entlang des Pfads sind einfach faszinierend. Unsere eigenen Eifelsteig-Abenteuer haben wir in Videos festgehalten und auf unserem Kanal geteilt. Wenn du magst, schau doch mal vorbei und lass uns wissen, was du denkst. Die Wander-Community sollte wirklich zusammenhalten!
Beim Eifelsteig reizt die Abwechslung der Geologie. Beim Rheinsteig ändert sich die Landschaft im Neuwieder Becke ja zB auch stark. Einige Etappen sind aber leider echt schwach. Ich kann mir vorstellen, dass dies als 3er Gruppe (ich habe mir euer Video Gerolstein - Daun angeschaut) nicht ganz so stark auffällt wie alleine. Hier übrigens ein Tipp: "Show, dont tell" Filmt euch beim Anstieg wie ihr euch verausgabt. An der Höhle zu stehen und zu sagen wie anstrengend es war was man nicht gesehen hat ist weniger spannend. vg Felix
Danke für den Hinweis. Auf meinem Kanal sind ja nur ein paar Klettersteige und immer mit meinen Kindern. Ich bin mit meiner Frau noch den VauDe Schmugglersteig geklettert. Also ich fand den Manderscheider Burgenklettersteig mit einigen B/C Stellen schwerer als bei den alpinen Steigen. Ich bin ja auch den Rongg Klettersteig geklettert. Den fand ich zB sehr schwer. Nasse und rutschige senkrechte Wand. Da wurde mir nach erfolgreicher Durchquerung aber auch von Einheimischen gesagt, dass der Steig unterbewertet ist.
@@Felixonthetrail es gibt ja auch meines Wissens keine EU Norm für die Bewertung. Die Topo zeigt auch nur eine Stelle D wirklich an. Somit ist halt der ganze Steigabschnit ein D. Hab an mancher C Stelle am Berg mehr Probleme gehabt wie hier. Hinzu kommt am Berg noch die Höhe und ausgesetztheit
@@deconfrost69 Das fehlen der Ausgesetztheit macht es zu einem guten Teststeig. Mir tut zwar die Manderscheider Feuerwehr leid (da müssen wohl recht regelmäßig Personen aus dem Steig gerettet werden), aber immer noch besser als mit dem Heli aus den Alpen.
Stimmt. Trotzdem war ich vorher kritisch. So habe ich zu dem Top Trail Kriterium Wegbeschaffenheit eine abweichende Meinung, was ich als naturbelassen finde. Auch eine Forstautobahn kann naturbelassen sein, ist aber trotzdem nicht schön. Der Eifelsteig schafft es aber dies durch andere Vorzüge auszugleichen.
Vielen Dank Felix!
Gerne. Der Eifelsteig lohnt sich. Er ist nicht der schönste, aber der bisher abwechslungsreichste Weg. Und lauf durch die Seitenpfade durchs Venn!
Vielen Dank für dein tolles Fazit. Werde mich dann doch mal im nächsten Jahr gemütlich auf die Socken machen.
Vielen Dank! Sehr ausgewogen und informativ!
Danke fürs Lob 😀😀
Sehr gutes Fazit, vielen Dank! 👍
Der Eifelsteig hat es verdient genauer betrachtet zu werden.
Top sehr gut gemacht. Der Brief ist ja wohl nicht den ihr ernst gewesen.😅🤣 Das Stück in Belgien ist wirklich mies.... Liebe Grüße 🤗 Wieder mal ein klasse Video.
Die Beschreibung habe ich erst auf den Eifelsteigseiten gesehen, als ich mir für das Fazit überlegt habe was ich zu dem Teil im hohen Fenn sagen soll. Ich dachte einfach nur rummeckern ist doof. Mal sehen, was die selber dazu sagen. Das was ich da fand, machte mich dann aber echt fassungslos.
Du bist auf deinem Kanal den Anfang vom Eifelsteig ja auch gegangen. Habe gesehen, dass du immer ein gutes Stück den Steig verlassen hast um zu nächtigen. Dann wird das aber echt belastend. Man kommt ja kaum vorwärts. Du hast glaube ich 2,5 Tage für den Abschnitt gebraucht?
@@Felixonthetrail Ich bin Ja von Aachen los gegangen und dann musste ich immer gucken wo ich überhaupt übernachten kann. Das stimmt das hat richtig Zeit gekostet. In Belgien das Stück hat mich dann so fertig gemacht das ich in Monschau abgebrochen habe! Ist mein erster Versuch gewesen eine fernwanderung zu machen. Mal gucken vielleicht laufe ich bald in Monschau weiter bis zur Ahrqelle und Dan den Ahrsteig bis zum Rhein mein Projekt für 23
@@Woistsven Hast du nicht schon 2x versucht den Römerkanal von Köln aus zu wandern? Kann mich da so dunkel daran erinnern, dass du es vor ein paar Jahren gemacht hast?
Zum Ahrsteig: ich habe auf dem Rheinburgenweg ja einmal den Ahrsteig gequert. Das Tal sieht furchtbar aus. Du siehst halt an beiden Ufern die Spuren der Planierraupen. Auf dem eifelsteig hatte ich auf einer Sperrung solche Anblicke ebenfalls. Beim Eifelsteig sind es kurze Momente, maximal 30 Minuten. Beim Ahrsteig hast du das die ganze Zeit vor Augen. Ich hatte selber mit dem Gedanken an den Ahrsteig gespielt. Das waren meine Überlegungen warum nicht.
Ja der Eifelsteig ist einfach Klasse. Wir sind noch dabei. Auf jeden Fall ist Dir hier ein Super Video mit einem tollen Kommentar gelungen. Dafür gibt es ein Abo und ein Like. Liebe Grüße Frank und Heike
Danke für euren Support 💕
Danke für das interessante Fazit, sehr informativ wie immer !
Danke fürs Lob
Danke dir für dein ausführliches und ehrliches Fazit zum Eifelsteig. Ich bin mal gespannt wo es dich im kommenden Jahr so hinziehen wird 😉 Den Eifelsteig bin ich selber nur 1-2 Etappen gegangen und bin ebenso von der Gegend um Manderscheid begeistert. Den Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig kann ich ebenso empfehlen und der damit verbundene Abstecher lohnt sich aus meiner Sicht ebenfalls. Die Eifel und ihre Ausläufer sind ein tolles Wandergebiet und neben dem Lieserpfad steht auch der Wildnis-Trail als „kleinere Wege“ für 2023 auf meinem Programm. Den Eifelsteig als Ganzes wird aber noch auf mich warten müssen. Tendiere für 2023 zum Moselsteig😊 LG
Vom Wildnis Trail habe ich Berichte gehört, dass er nur wenig mit Wildnis zu tun hat. Da scheint es viele enttäuschte Wanderer zu geben.
Der Moselsteig sieht tatsächlich sehr interessant aus. Am Anfang ist die Landschaft noch vergleichsweise sanft geschwungen , um dann krasse Höhenwechsel zu machen.
Finde die Fazit Videos eigentlich immer ganz Interessant. Aber als Tipp: Einfach etwas Film / Bildmaterial mit einspielen! Das wäre echt bombe. Wenn man jetzt z.B. die vorherigen Videos nicht komplett gesehen hat, sondern sich zB nur informieren will über da Fazit Video ob sich ein Weg lohnt, erzählst du zwar sehr ausführlich, aber 20 Minuten ein reines Erzählvideo, wo du einfach nur vor der Kamera stehst, ist halt etwas zäh. Ich würde immer die einzelnen Abschnitte mit Video / Bild Material untermalen. Wenn schöne Single Trails da waren, einfach nebenbei die Videos kurz zeigen davon, oder wenn viel Forstautobahn war. Schöne Ausblicke und Panoramen usw.
Das würde die Qualität des Videos nochmal super anheben, weil man dann auch einfach nochmal ein Gefühl für den Weg bekommt und sich gut ein Bild davon machen kann ob den den selbst laufen will oder nicht. Muss jetzt auch nicht dauerhaft Video Einblendungen sein, aber für so Key Areas wäre das echt super.
Danke für die konstruktive Kritik. Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Umfrage, ob ich kurze Versionen (Porträts) der Wanderwege rausbringen soll, zB der Eifelsteig in 10 Minuten. Komplett persönliche Erlebnisse und detaillierte Geschichte raus und sehr ähnlich was du vorschlägst rein. Du bist tatsächlich der Erste der dies wahrscheinlich sehr gut finden würde. Ich scheue im Moment noch den Aufwand, aber es würde wahrscheinlich neue Mitglieder anlocken. Ich bin mir sehr bewusst, dass meine langsam erzählten Videos nicht massentauglich sind. Dein Vorschlag dies einzustreuen hat aber auch etwas. Mal sehen. vg Felix
welche Passagen, Etappen kann man denn auch getrosst mit dem Bus überspringen, wenn man eh nich den ganzen Steig wandern will? Danke
Die mittlere östliche Schleife von Hillesheim nach Mirbach. Man verpasst zwar den sehr schönen "Wasserfall", aber die Wegstrecke ist echt nicht schön.
Der Eifelsteig hat eine ganz besondere Aura, oder? Meine Kumpels und ich durchstreifen ihn schon seit ein paar Jahren, immer dann, wenn die Lust auf Abenteuer uns packt. Diese Veränderungen in der Natur entlang des Pfads sind einfach faszinierend. Unsere eigenen Eifelsteig-Abenteuer haben wir in Videos festgehalten und auf unserem Kanal geteilt. Wenn du magst, schau doch mal vorbei und lass uns wissen, was du denkst. Die Wander-Community sollte wirklich zusammenhalten!
Beim Eifelsteig reizt die Abwechslung der Geologie. Beim Rheinsteig ändert sich die Landschaft im Neuwieder Becke ja zB auch stark. Einige Etappen sind aber leider echt schwach. Ich kann mir vorstellen, dass dies als 3er Gruppe (ich habe mir euer Video Gerolstein - Daun angeschaut) nicht ganz so stark auffällt wie alleine. Hier übrigens ein Tipp: "Show, dont tell" Filmt euch beim Anstieg wie ihr euch verausgabt. An der Höhle zu stehen und zu sagen wie anstrengend es war was man nicht gesehen hat ist weniger spannend.
vg Felix
Das Hohe Venn hat 2009 die bisher reibungslos Eifelsteig Toure zu eine Blasenhöhle gemacht. Der Asphalt hat meine Füßen völlig ruiniert
Bist du den Eifelsteig dann auch von Süd nach Nord gegangen? Das ist ja eher unüblich.
@@Felixonthetrail Von Nord nach Süd
Der Klettersteig hat vorort Schwierigkeiten D was aber einem D im Alpine Bereich nicht gerecht wird was am echten Berg gefährlich werden kann
Danke für den Hinweis. Auf meinem Kanal sind ja nur ein paar Klettersteige und immer mit meinen Kindern. Ich bin mit meiner Frau noch den VauDe Schmugglersteig geklettert. Also ich fand den Manderscheider Burgenklettersteig mit einigen B/C Stellen schwerer als bei den alpinen Steigen. Ich bin ja auch den Rongg Klettersteig geklettert. Den fand ich zB sehr schwer. Nasse und rutschige senkrechte Wand. Da wurde mir nach erfolgreicher Durchquerung aber auch von Einheimischen gesagt, dass der Steig unterbewertet ist.
@@Felixonthetrail es gibt ja auch meines Wissens keine EU Norm für die Bewertung. Die Topo zeigt auch nur eine Stelle D wirklich an. Somit ist halt der ganze Steigabschnit ein D. Hab an mancher C Stelle am Berg mehr Probleme gehabt wie hier. Hinzu kommt am Berg noch die Höhe und ausgesetztheit
@@deconfrost69 Das fehlen der Ausgesetztheit macht es zu einem guten Teststeig. Mir tut zwar die Manderscheider Feuerwehr leid (da müssen wohl recht regelmäßig Personen aus dem Steig gerettet werden), aber immer noch besser als mit dem Heli aus den Alpen.
Er ist ja nicht umsonst einer von 13 Top Trails of Germany
Stimmt. Trotzdem war ich vorher kritisch. So habe ich zu dem Top Trail Kriterium Wegbeschaffenheit eine abweichende Meinung, was ich als naturbelassen finde. Auch eine Forstautobahn kann naturbelassen sein, ist aber trotzdem nicht schön. Der Eifelsteig schafft es aber dies durch andere Vorzüge auszugleichen.