Hallo Dirk ,Da haste wirklich eine absolut schöne Lok ans Laufen gebracht , macht echt was her vor den Wagen. Ganz groß von Dir ,das Du mich genannt hast, hat mich sehr gefreut ,schade das doch Nacharbeiten am Dach nötig waren ,doch am Ende kam eine Gut umgebaute Lok raus. Wie immer SEHR Gut von Dir erklärt und gezeigt ,macht einfach gute Laune Dir beim Umbau zuzusehen und Lernen tut man allemal bei Dir. Auch Deinen Helfern hat es gefallen ,man hört es an dem lobenden Miauen am Schluss .Liebe Grüsse Wolfgang ,bleib gesund und pass auf Dich auf.
Hallo Wolfgang, der Dank gebührt eindeutig Dir, da ich ohne Deine geniale Idee mit der Platine dies so nicht hätte umsetzen können. Ich war von Deinem Umbau so begeistert, dass ich dies unbedingt auch ausprobieren wollte. Dass ich Dich im Video als Patentinhaber dieser Lösung nenne ist doch selbstverständlich, ich möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken 🤩. Ich bin total happy, dass die orange 1189 so genial läuft, meine grüne hat leider eine Macke im Getriebe und verklemmt sich hin und wieder 🥲. Es ist doch super, dass wir immer etwas vom anderen mitnehmen können und so unser Wissen erweitern 👍👍👍. Die Inspektorinnen sind immer zufrieden, wenn sie beim Zügefahren zusehen können 👀 . Ich wünsche Dur eine gute Zeit, bleib gesund, viele Grüße 🖖 Dirk
Guten Morgen, Dirk, das Krokodil gefällt mir gut. Diese Variante schaut sehr gut aus und ist eine gute Idee. Wieder mal topp erklärt. Die Lok ist sehr schön geworden und passt sehr gut zu den Altbau Lokomotiven. Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, herzlichen Dank 👏🙏👍. Das orange Krokodil habe ich schon lange gesucht, da mein grünes nicht so gut läuft ist dies ein guter Ersatz. Ich mag die ÖBB und SBB Krokodile besonders gut leiden, da sie mit ihren Antrieben immer schön anzusehen 👀 sind. Freut mich, dass sie Dir auch so gut gefallen, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, wieder schön hingekriegt. Meine LED Umbauten "schielen " meistens und das Spitzenlicht ist eine eigene Sache. Lämpchen strahlen eben in (fast) alle Richtungen. Viel Spass im neuen Jahr, Karl
Hallo Karl, besten Dank 👏🙏👍. Bevor ich die LEDs einbaue halte ich sie in verschiedenen Positionen vor die Lichtleiter, um den optimalen Platz zu ermitteln. Das klappt zwar nicht immer, aber immer öfter 😂. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Manfred aus Wien super Umbau Habe auch Diese Lok werde versuchen sie auch so Umzubauen Wünsche Dir Alles Gute im Neuen Jahr Bleib Gesund L:G aus Wien
Hallo Manfred, herzlichen Dank. Die 1189 ist eine must have Lok. Achte nur beim Umbau auf die Höhe über der Platine, damit Du nicht so viel ausfräsen musst, wie ich ;-)). Viel Erfolg beim Umbau und noch ein gutes neues Jahr. Viele Grüße aus Nordhessen, Dirk
Hi Siebi, besten Dank 👏🙏👍. Jo, die Idee ist genial, da hat der Wolfgang gute Vorarbeit geleistet 😂. Die Lok ist genial und in dem orangen Farbton ein absoluter Hingucker 👀. Freut mich, dass sie Dir auch so gut gefällt 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Super gezeigt wieder. Ich hab bei meiner eine Tasche für den Decoder im vorderen Drehgestell gefräst. Zusätzlich habe ich noch ein Rotlicht eingebaut. So das sieht wahlweise ein oder zwei rote Lichter hat. Und Fernlicht habe ich über Licht vorne 1/1 bzw Licht 1/2 das Uch hinten. 1/1 ist etwas dunkler eingestellt. So kann man Fernlicht au h simulieren. Gruß Christian von MiPa MoBa
Hallo Christian, besten Dank 👏🙏👍. Das mit dem Ausfräsen hatte ich auch bei meiner grünen 1189 gemacht, daher wollte ich hier etwas anders ausprobieren. Diese Version gefällt mit etwas besser, allerdings muss man unbedingt auf die Bauhöhe achten, da war ich etwas nachlässig 🥲. Die Idee mit Deinen Lichtfunktionen hört sich gut an 👍. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hi Dirk Das hast du wieder ganz fantastisch gemacht. Manchmal entscheiden ein paar Millimeter über ein schnelleren Zusammenbau. Die Lok fährt ganz toll und gefällt mir sehr gut. Danke für das werbefreie und schöne Video👍😁. Gruß Torsten
Hallo Torsten, herzlichen Dank 👏🙏👍. Da hast Du recht, manchmal liegt es nur an einem mm 🥲. Zum Glück hat es dann doch gepasst, war schon etwas angenervt 😡. Die fertige Lok hat das dann aber wieder wett gemacht 🤩. Bin jetzt sehr zufrieden 😀. Freut mich, dass Dir das Krokodil 🐊 auch gefällt. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo besten Dank 👏🙏👍, freut mich, das Dir der Umbau gefallen hat 🤩. Die Mätrix ist auch ein sehr schönes Modell, wär mir allerdings zu teuer 😥 und zum Basteln gibt es da ja auch nichts 😂. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr. Wiedermal ein kurzweiliges Video. Vielen Dank dafür.jetzt habe ich zum Thema Dekoderwechsel mal eine Frage. Ich habe eine BR 93 von Roco mit einer 8 pol. Schnittstelle, in der ein alter Dekoder verbaut ist. Diesen möchte ich gegen einen neueren ESU Lokpilot V4 tauschen, da der alte Dekoder noch nicht das sogenannte A,B,C Bremsen beherrscht. Nun habe ich mir einen ESU V4 Dekoder gekauft mit 8 pol Stecker. Zu dem Stecker ist da noch ein Lila Kabel dran, was laut ESU Aux 2 ist. Ich benötige diesen Anschluss aber nicht. Was mache ich jetzt mit diesem Kabel. Isolieren oder abkneifen oder kann ich es einfach irgendwo in der Lokomotive unbeachtet befestigen. Abkneifen möchte ich eigentlich nicht so gerne, falls ich den Dekoder nochmal anderweitig verwenden möchte. Viele Grüsse Ralf
Hallo Ralf, besten Dank für die Grüße und den Kommentar 👏🙏👍. Das lila Kabel kannst Du einfach irgendwo verstauen. Du solltest es aber isolieren, da das Ende blank ist, damit es keinen Kontakt zu irgendetwas bekommt und einen Kurzschluss verursachen kann. In der Regel kürzer ich die nicht benötigten Kabel um die Hälfte und isoliere sie, da, wie Du schon schreibst, sie eventuell später noch einmal benötigt werden könnten, z.B für eine weitere Beleuchtung oder ähnliches. Viele Grüße 🖖 und ein gesundes 2022, Dirk
@@hdspringer2561 Hallo Dirk, dann werde ich die Tage mal den Dekoder umbauen. Mal sehen ob alles so funktioniert, vor allem das A,B,C Bremsen. Viele Grüsse Ralf
Hallo Dirk, das ist eine Lok nach meinem Gusto😋👍! Ich liebe diese Stangenlok's, da bewegt sich wenigstens noch was! Deine Arbeit wie immer👍! Zum Chaos mit den Kabelfarben bei den Drehgestellen: Ich hätte auf die andersfarbigen Kabel ein kleines Stück Schrumpfschlauch in der richtigen Farbe aufgeschoben . Das haben wir im Betrieb auch immer so gemacht, allerdings mit Beschriftung. Aber das klappt bei den dünnen Litzen nicht. Das mit dem Gehäuse war ärgerlich, aber nicht vorhersehbar. Da geht's oft um Millimeter. Aber Du hast Dir ja zu helfen gewusst. LG Walter.
Hallo Walter, besten Dank 👏🙏👍. Jo, da geht es mir genauso, ich mag diese alten Loks auch super gut leiden 🤩. Das mit dem Deckel war echt ärgerlich 😡, da muss ich beim nächsten Mal sauberer arbeiten und alles flacher verlöten und die Kabel besser verstauen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Hallo Dirk, am sauberen Arbeiten liegt es wohl nicht. Da war einfach zu wenig Platz vorhanden. Bei der nächsten Maschine weißt Du wie Du tun mußt. LG Walter.
Jo, da hast Du recht. Da müssten noch mehr LEDs und Kabel verbaut werden, damit auch die weißen LEDs einzeln schaltbar sind. Das muss ich nicht unbedingt haben. Weiß rot reicht mir. Viele Grüße 🖖 Dirk
Habe mich wieder gefret über diese video .Wahr auch from mit der tip über die beleuchtung mit der Lokprogrammer Vielleicht Ist es möglich mahl ein video zu machen wie man CV ,s einstellungen macht oder ändern kann
Besten Dank für den Kommentar :-)). Freut mich , dass Dir der Tipp zur Beleuchtung gefallen hat. Wie man CVs mit dem Lokprogrammer ändert kann ich gerne einmal zeigen, geht ganz einfach. Viele Grüße, Dirk
Würden Sie mal eine Liliput Rh 12 digitalisieren?Das wäre mit Verbesserung der Stromabnahme und Beleuchtung eine tolle Sache.Ihre Expertise wäre hier sehr wertvoll. Gruss Gerd, ein begeisterter follower.
Hallo Gerd, würde ich, wenn ich eine hätte :-)) Ist auf jeden Fall eine interessante Maschine. Kommt auf die Kaufliste. Video kommt dann natürlich :-)) Viele Grüße und ein gutes 2022, Dirk
Das grüne Krokodil läuft zwar, aber nicht ganz rund. Ich denke da ist im Getriebe etwas defekt 🤔. Ist nicht so schlimm, hab ja jetzt das orange als Ersatz. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo. Interessantes Video. Besonders die mietzekatze… der Vorteil, falls sie Decoder frißt: das kann man perfekt auf Röntgen Bildern sehen! Spaß beiseite: die Stromzufuhr zur Eigenbau Platine hätte ich erneuert. Wenn man nach Jahren wieder rein guckt, kann man sich ja niemals an das Farbchaos erinnern (also ich jedenfalls nicht)-hab gerade meine alte roco 110.3 digitalisiert und sicherheitshalber (alle Zuleitungen schwarz) rote Leitungen eingebaut… macht immer Spaß, zuzusehen… 👍🏼
Hallo Andreas, besten Dank 👏🙏👍. Jo, die kleine Hermine 😻 ist schon manchmal sehr schmusig 😂. Bei dem Kabelsalat hast Du nicht ganz unrecht, aber diese Problemfälle kann ich mir ganz gut merken 🤩. Normalerweise mache ich das auch ordentlich, aber dazu hätte hier viel an den Drehgestellen zerlegt werden müssen, dazu war die Lust heute nicht da, zumal eine Reinigung der Getriebe nicht nötig war. Viele Grüße 🖖 Dirk
Moin Dirk,
sehr schönes ÖBB Krokodil mit tollen Fahreigenschaften. Der ganze Zug fügt sich toll in das layout ein. Beste Grüße, Martin
Hallo Martin, besten Dank. Freut mich, dass Dir die orange Version auch so gut gefällt. Viele Grüße, Dirk
Hallo Dirk ,Da haste wirklich eine absolut schöne Lok ans Laufen gebracht , macht echt was her vor den Wagen. Ganz groß von Dir ,das Du mich genannt hast, hat mich sehr gefreut ,schade das doch Nacharbeiten am Dach nötig waren ,doch am Ende kam eine Gut umgebaute Lok raus. Wie immer SEHR Gut von Dir erklärt und gezeigt ,macht einfach gute Laune Dir beim Umbau zuzusehen und Lernen tut man allemal bei Dir. Auch Deinen Helfern hat es gefallen ,man hört es an dem lobenden Miauen am Schluss .Liebe Grüsse Wolfgang ,bleib gesund und pass auf Dich auf.
Hallo Wolfgang, der Dank gebührt eindeutig Dir, da ich ohne Deine geniale Idee mit der Platine dies so nicht hätte umsetzen können. Ich war von Deinem Umbau so begeistert, dass ich dies unbedingt auch ausprobieren wollte. Dass ich Dich im Video als Patentinhaber dieser Lösung nenne ist doch selbstverständlich, ich möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken 🤩. Ich bin total happy, dass die orange 1189 so genial läuft, meine grüne hat leider eine Macke im Getriebe und verklemmt sich hin und wieder 🥲. Es ist doch super, dass wir immer etwas vom anderen mitnehmen können und so unser Wissen erweitern 👍👍👍. Die Inspektorinnen sind immer zufrieden, wenn sie beim Zügefahren zusehen können 👀 . Ich wünsche Dur eine gute Zeit, bleib gesund, viele Grüße 🖖 Dirk
Guten Morgen, Dirk, das Krokodil gefällt mir gut. Diese Variante schaut sehr gut aus und ist eine gute Idee. Wieder mal topp erklärt. Die Lok ist sehr schön geworden und passt sehr gut zu den Altbau Lokomotiven. Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, herzlichen Dank 👏🙏👍. Das orange Krokodil habe ich schon lange gesucht, da mein grünes nicht so gut läuft ist dies ein guter Ersatz. Ich mag die ÖBB und SBB Krokodile besonders gut leiden, da sie mit ihren Antrieben immer schön anzusehen 👀 sind.
Freut mich, dass sie Dir auch so gut gefallen, viele Grüße 🖖 Dirk
Super Idee mit der Selbstbauplatine!!! Regt zum Nachbau an…..Schöne Lok!!! VG Rainer
Hallo Rainer, besten Dank 👏🙏👍. Jo, die Platine ist genial, kann ich Dir nur empfehlen, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, wieder schön hingekriegt. Meine LED Umbauten "schielen " meistens und das Spitzenlicht ist eine eigene Sache. Lämpchen strahlen eben in (fast) alle Richtungen. Viel Spass im neuen Jahr, Karl
Hallo Karl, besten Dank 👏🙏👍. Bevor ich die LEDs einbaue halte ich sie in verschiedenen Positionen vor die Lichtleiter, um den optimalen Platz zu ermitteln. Das klappt zwar nicht immer, aber immer öfter 😂. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Manfred aus Wien super Umbau Habe auch Diese Lok werde versuchen sie auch so Umzubauen Wünsche Dir Alles Gute im Neuen Jahr Bleib Gesund L:G aus Wien
Hallo Manfred, herzlichen Dank. Die 1189 ist eine must have Lok. Achte nur beim Umbau auf die Höhe über der Platine, damit Du nicht so viel ausfräsen musst, wie ich ;-)). Viel Erfolg beim Umbau und noch ein gutes neues Jahr. Viele Grüße aus Nordhessen, Dirk
Du kannst Ideen haben. Das ist echt ne tolle Lok.
LG Siebi
Hi Siebi, besten Dank 👏🙏👍. Jo, die Idee ist genial, da hat der Wolfgang gute Vorarbeit geleistet 😂. Die Lok ist genial und in dem orangen Farbton ein absoluter Hingucker 👀. Freut mich, dass sie Dir auch so gut gefällt 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Super gezeigt wieder.
Ich hab bei meiner eine Tasche für den Decoder im vorderen Drehgestell gefräst.
Zusätzlich habe ich noch ein Rotlicht eingebaut. So das sieht wahlweise ein oder zwei rote Lichter hat. Und Fernlicht habe ich über Licht vorne 1/1 bzw Licht 1/2 das Uch hinten. 1/1 ist etwas dunkler eingestellt. So kann man Fernlicht au h simulieren.
Gruß
Christian von MiPa MoBa
Hallo Christian, besten Dank 👏🙏👍. Das mit dem Ausfräsen hatte ich auch bei meiner grünen 1189 gemacht, daher wollte ich hier etwas anders ausprobieren. Diese Version gefällt mit etwas besser, allerdings muss man unbedingt auf die Bauhöhe achten, da war ich etwas nachlässig 🥲. Die Idee mit Deinen Lichtfunktionen hört sich gut an 👍.
Viele Grüße 🖖 Dirk
Hi Dirk
Sehr schöner Umbau!😉
Super Idee mit der Platine 👍👍
Gr Sascha
Hallo Sascha, besten Dank 👏🙏👍. Jo, das mit der Platine ist eine geniale Sache, kann ich Dir sehr empfehlen 👍. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hi Dirk
Das hast du wieder ganz fantastisch gemacht. Manchmal entscheiden ein paar Millimeter über ein schnelleren Zusammenbau. Die Lok fährt ganz toll und gefällt mir sehr gut. Danke für das werbefreie und schöne Video👍😁. Gruß Torsten
Hallo Torsten, herzlichen Dank 👏🙏👍. Da hast Du recht, manchmal liegt es nur an einem mm 🥲. Zum Glück hat es dann doch gepasst, war schon etwas angenervt 😡. Die fertige Lok hat das dann aber wieder wett gemacht 🤩. Bin jetzt sehr zufrieden 😀. Freut mich, dass Dir das Krokodil 🐊 auch gefällt. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, ein ganz feines Teilchen 👍👍👍🚂👌.
LG Gert
Hallo Gert, vielen Dank 👏🙏👍. Jo, die ist wirklich klasse 👍, bin froh, dass sie so prima läuft 🤩. Viele Grüße 🖖 Dirk
Super, steht bei mir auch am WE an, das grüne Krokodil Roco ÖBB, Uhlenbrock 76320 ist geplant. Danke fuers zuschauen dürfen.
Gern geschehen, prima, dass Dir das Video etwas helfen kann 👍, achte gut auf den Platz oberhalb der Platine. 😂
Viel Erfolg und viele Grüße 🖖 Dirk
Schönener Umbau, habe mir trotzdem das Aktuelle Trix/Märklin Modell bestellt.😁
Hallo besten Dank 👏🙏👍, freut mich, das Dir der Umbau gefallen hat 🤩. Die Mätrix ist auch ein sehr schönes Modell, wär mir allerdings zu teuer 😥 und zum Basteln gibt es da ja auch nichts 😂. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hui,sehr schöner Umbau
LG Michi
Hi Michi, besten Dank 👏🙏👍. Freut mich, dass Dir der Umbau gefällt. Viele Grüße 🖖 Dirk
Nice loko, good job, nice video, congrats !
Thanks a lot 👏🙏👍. I wish you a successful and healthy 2022, stay healthy, best regards, Dirk
@@hdspringer2561 Thanks a lot !
Hallo, stört das Magnetfeld des Motors den Decoder nicht?
Hallo Andreas, nein das ist kein Problem 😉. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk. Tolles Video und super erklärt. Habe eine Frage. Hast Du einen ESU 59620 verbaut. Vielen Dank.
Hallo André, besten Dank 🙏🏻👏👍. Jo, das ist ein 59620 👍, viele Grüße 🖖 Dirk
Hallo Dirk, erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr. Wiedermal ein kurzweiliges Video. Vielen Dank dafür.jetzt habe ich zum Thema Dekoderwechsel mal eine Frage. Ich habe eine BR 93 von Roco mit einer 8 pol. Schnittstelle, in der ein alter Dekoder verbaut ist. Diesen möchte ich gegen einen neueren ESU Lokpilot V4 tauschen, da der alte Dekoder noch nicht das sogenannte A,B,C Bremsen beherrscht. Nun habe ich mir einen ESU V4 Dekoder gekauft mit 8 pol Stecker. Zu dem Stecker ist da noch ein Lila Kabel dran, was laut ESU Aux 2 ist. Ich benötige diesen Anschluss aber nicht. Was mache ich jetzt mit diesem Kabel. Isolieren oder abkneifen oder kann ich es einfach irgendwo in der Lokomotive unbeachtet befestigen. Abkneifen möchte ich eigentlich nicht so gerne, falls ich den Dekoder nochmal anderweitig verwenden möchte.
Viele Grüsse
Ralf
Hallo Ralf, besten Dank für die Grüße und den Kommentar 👏🙏👍. Das lila Kabel kannst Du einfach irgendwo verstauen. Du solltest es aber isolieren, da das Ende blank ist, damit es keinen Kontakt zu irgendetwas bekommt und einen Kurzschluss verursachen kann. In der Regel kürzer ich die nicht benötigten Kabel um die Hälfte und isoliere sie, da, wie Du schon schreibst, sie eventuell später noch einmal benötigt werden könnten, z.B für eine weitere Beleuchtung oder ähnliches.
Viele Grüße 🖖 und ein gesundes 2022, Dirk
@@hdspringer2561 Hallo Dirk, dann werde ich die Tage mal den Dekoder umbauen. Mal sehen ob alles so funktioniert, vor allem das A,B,C Bremsen.
Viele Grüsse
Ralf
Hallo Dirk, das ist eine Lok nach meinem Gusto😋👍! Ich liebe diese Stangenlok's, da bewegt sich wenigstens noch was! Deine Arbeit wie immer👍! Zum Chaos mit den Kabelfarben bei den Drehgestellen: Ich hätte auf die andersfarbigen Kabel ein kleines Stück Schrumpfschlauch in der richtigen Farbe aufgeschoben . Das haben wir im Betrieb auch immer so gemacht, allerdings mit Beschriftung. Aber das klappt bei den dünnen Litzen nicht. Das mit dem Gehäuse war ärgerlich, aber nicht vorhersehbar. Da geht's oft um Millimeter. Aber Du hast Dir ja zu helfen gewusst. LG Walter.
Hallo Walter, besten Dank 👏🙏👍. Jo, da geht es mir genauso, ich mag diese alten Loks auch super gut leiden 🤩. Das mit dem Deckel war echt ärgerlich 😡, da muss ich beim nächsten Mal sauberer arbeiten und alles flacher verlöten und die Kabel besser verstauen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, viele Grüße 🖖 Dirk
@@hdspringer2561 Hallo Dirk, am sauberen Arbeiten liegt es wohl nicht. Da war einfach zu wenig Platz vorhanden. Bei der nächsten Maschine weißt Du wie Du tun mußt. LG Walter.
Cat approves the Krokodile
Krokodile approved by the cats, that s cool 😎. See ya next time, Dirk
Moin, das für mich schwerste scheint die CH-Konforme Lichtverkabelung zu sein. Das Schweizer Krokodil ist jedenfalls eine sehr schöne Lok.
Jo, da hast Du recht. Da müssten noch mehr LEDs und Kabel verbaut werden, damit auch die weißen LEDs einzeln schaltbar sind. Das muss ich nicht unbedingt haben. Weiß rot reicht mir. Viele Grüße 🖖 Dirk
Hello. Klasse video 🎥👍👍👍👍👍🐊🐊👍👍👍Thanks...... Fim 🚂👮♂️✋
Thank U glad U like the video 👏👏👏🙏🙏🙏👍👍👍🖖🖖🖖
Habe mich wieder gefret über diese video .Wahr auch from mit der tip über die beleuchtung mit der Lokprogrammer
Vielleicht Ist es möglich mahl ein video zu machen wie man CV ,s einstellungen macht oder ändern kann
Besten Dank für den Kommentar :-)). Freut mich , dass Dir der Tipp zur Beleuchtung gefallen hat. Wie man CVs mit dem Lokprogrammer ändert kann ich gerne einmal zeigen, geht ganz einfach. Viele Grüße, Dirk
@@hdspringer2561 oké super👍
Würden Sie mal eine Liliput Rh 12 digitalisieren?Das wäre mit Verbesserung der Stromabnahme und Beleuchtung eine tolle Sache.Ihre Expertise wäre hier sehr wertvoll. Gruss Gerd, ein begeisterter follower.
Hallo Gerd, würde ich, wenn ich eine hätte :-)) Ist auf jeden Fall eine interessante Maschine. Kommt auf die Kaufliste. Video kommt dann natürlich :-)) Viele Grüße und ein gutes 2022, Dirk
Good luck! 🤩🤩🤩👍
Thanks a lot. 👏👏🙏🙏👍👍🖖🖖
Hast du das grüne Modell eigentlich auch noch in den Griff bekommen gehabt? Ist wieder interessant.
Das grüne Krokodil läuft zwar, aber nicht ganz rund. Ich denke da ist im Getriebe etwas defekt 🤔. Ist nicht so schlimm, hab ja jetzt das orange als Ersatz. Viele Grüße 🖖 Dirk
ahhh diese kätzchen :D :D
@@Mr55330 Danke fürs Reinschauen 🙏🏻👏👍 😻😻😻
Hallo. Interessantes Video. Besonders die mietzekatze… der Vorteil, falls sie Decoder frißt: das kann man perfekt auf Röntgen Bildern sehen!
Spaß beiseite: die Stromzufuhr zur Eigenbau Platine hätte ich erneuert. Wenn man nach Jahren wieder rein guckt, kann man sich ja niemals an das Farbchaos erinnern (also ich jedenfalls nicht)-hab gerade meine alte roco 110.3 digitalisiert und sicherheitshalber (alle Zuleitungen schwarz) rote Leitungen eingebaut… macht immer Spaß, zuzusehen… 👍🏼
Hallo Andreas, besten Dank 👏🙏👍. Jo, die kleine Hermine 😻 ist schon manchmal sehr schmusig 😂.
Bei dem Kabelsalat hast Du nicht ganz unrecht, aber diese Problemfälle kann ich mir ganz gut merken 🤩. Normalerweise mache ich das auch ordentlich, aber dazu hätte hier viel an den Drehgestellen zerlegt werden müssen, dazu war die Lust heute nicht da, zumal eine Reinigung der Getriebe nicht nötig war.
Viele Grüße 🖖 Dirk