Vom Aussterben bedroht: Kennst du diese seltenen Insekten der Schweiz? Krabbeltiere | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Die Sägeschrecke und die Binden-Pelzbiene sind vom Aussterben bedroht. Die eine ist dank ihrer Tarnung kaum zu finden, die andere so blitzschnell, dass selbst geübte Insektenforscher sie kaum vor die Linse bekommen. Kennst du die seltenen Insekten der Schweiz?
    🔔 Die Mailadresse für dein Foto: distribution.wissen@srf.ch
    Mehr zum Video
    -------------------------
    Die Binden-Pelzbiene
    Die Binden-Pelzbiene der Art Amegilla garrula verlangt einem Tierfilmer wirklich alles ab: Diese Biene scheint im Dauerstress zu sein und hält kaum eine Sekunde still, auch nicht auf der Suche nach Nektar und Pollen.
    Was ist so besonders an der Binden-Pelzbiene?
    Der einzige Moment, in dem Pelzbienen wirklich Pause machen und sich filmen lassen, ist im Schlaf. Dann beissen die Tiere in einen Zweig, putzen sich und schlafen so ein. Und das in den schrägsten Körperhaltungen, zum Beispiel kopfüber. Aber auch diese Tiere sind auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Ihr Lebensraum - steinige Böden zum Beispiel - werden weniger. Gleichzeitig sind sie grosse Fans von heissen Sommern, sie könnten von der Klimaerwärmung profitieren.
    Die seltene Grosse Sägeschrecke
    Selten, schräg, gefrässig: Die Grosse Sägeschrecke ist so ziemlich der Horror für jede Heuschrecke, Grille oder sogar für Gottesanbeterinnen. Es ist mit bis zu 11 Zentimetern die grösste Heuschrecke der Schweiz - und nicht nur das. Sie gehört zu der grössten und seltensten Insekten von ganz Mitteleuropa.
    Wo finde ich die Grosse Sägeschrecke in der Schweiz?
    In der Schweiz ist sie sehr selten geworden. Sie ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste ganz weit oben. Zu finden ist die Grosse Sägeschrecke nur noch an einigen, wenigen Orten in der Schweiz, zum Beispiel im Rheintal oder am Walliser Rhoneknie. Und auch dort ist es unglaublich schwierig, das Tier aufgrund seiner perfekten Tarnung zu finden.
    Die Grosse Sägeschrecke braucht Gras- und Buschland mit viel Sonne. Orte also, die in der Schweiz gerne als Rebberge benutzt werden und dadurch häufig schon besetzt sind.
    Was frisst die Grosse Sägeschrecke?
    Die Grosse Sägeschrecke lauert ihrer Beute auf, schlägt blitzschnell zu und ergreift die Beutetiere mit ihren Vorderbeinen. Heuschrecken, Grille oder Gottesanbeterinnen stehen gerne auf der Speisekarte.
    Direkt anschauen:
    00:00 Intro
    01:08 Bindenpelz-Biene: Wie finde ich sie?
    03:02 Bindenpelz-Biene: Wo finde ich sie?
    03:39 Bindenpelz-Biene: Warum so selten?
    05:15 Bindenpelz-Biene: Fun Fact
    07:01 Sägeschrecke: Wie finde ich sie?
    09:35 Sägeschrecke: Warum so selten?
    10:54 Sägeschrecke: So schlägt sie zu
    12:37 Sägeschrecke: Fun Fact
    Nützliche Websites zum Thema:
    ► www.bafu.admin.ch/bafu/de/hom...
    ► www.bafu.admin.ch/bafu/de/hom...
    ► IG Wilde Biene: igwildebiene.ch/
    ► www.orthoptera.ch/arten/item/...
    ► Sichtungen Grosse Sägeschrecke: lepus.infofauna.ch/carto/17681
    ► Sichtungen Bindenpelzbiene: lepus.infofauna.ch/carto/59712
    Für diese Folge haben wir mit folgenden Fachpersonen gesprochen: Dr. Julia Lanner, Andreas Müller, Christophe Praz, Christian Roesti.
    ________________________
    ◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
    ◾ Redaktion: Ariane Meier, Nicolas Döbelin
    ◾ Moderation: Bähram Alagheband
    © 2024 SRF
    ________________________
    Das ist Krabbeltiere:
    «Krabbeltiere» ist ein Naturetainment-Format, in dem Nutzende faszinierende, unterhaltsame und informative Einblicke in das Leben von Schweizer Insekten und ihren Lebensraum erhalten.
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
    ________________________
    🧠 Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf UA-cam.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFWissen #SRFKrabbeltiere #SelteneInsekten #InsektenSchweiz #Biodiversität #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 28

  • @Jerry-Lee
    @Jerry-Lee 28 днів тому +25

    Sehr sympathischer Moderator - der mag seinen Job das finde ich super das er so motiviert ist gerne mehr davon

  • @4franz4
    @4franz4 26 днів тому +7

    Ich liebe diese Folgen über Insekten!!

  • @eviltango
    @eviltango 17 днів тому +1

    Sobald ich wieder in die Schweiz zurück ziehe würde ich so gern so ein Kurs machen.
    Bin selbst Fan von Marco photography und Insekten. So ein Titan eines Insekts in der freien Wildbahn zu beobachten und fotografieren muss ein Hammer Erlebnis sein

  • @TooMuchEni
    @TooMuchEni 25 днів тому +4

    Bitte mehr Insektendokus 😊

    • @srfwissen
      @srfwissen  25 днів тому +2

      Mehr gibt es jeden Sonntag um 17h hier auf dem Kanal ❤🦗

  • @andreawehrli8993
    @andreawehrli8993 15 днів тому

    So toll, wie du deine Begeisterung teilen kannst. Tolles Format, danke!

  • @creatancremanova7097
    @creatancremanova7097 24 дні тому +1

    man merkt ihm die Faszination an. Guter Beitrag, danke! :)

  • @Donknowww
    @Donknowww 18 днів тому +1

    Super gmacht Bähram! Sehr spannend! 👍🏽

    • @srfwissen
      @srfwissen  18 днів тому

      Vielen Dank für dein Kompliment @Donknowww, liebe Grüsse Bähram 🦗

  • @makakakakdchnaefa8316
    @makakakakdchnaefa8316 26 днів тому +3

    wie funktioniert de bi de Sägeschrecke met de Meschig vo de Genetik? Wenns kei anders Tier das beeiflosse chan? :D

  • @qualle3213
    @qualle3213 12 днів тому

    Ich fand den Beitrag super! Weiter so

  • @65241425152125
    @65241425152125 26 днів тому +7

    Man sollte in dem Beitrag darauf hinweisen, dass der Sommerflieder zum Aussterben dieser Insekten beiträgt, anstatt ihn zu inszenieren. Bitte recherchiert besser! Solche Beiträge führen nur dazu, dass noch mehr Menschen einen Sommerflieder haben wollen.

    • @Rob-wr8ep
      @Rob-wr8ep 25 днів тому +1

      Inwiefern trägt der Sommerflieder dazu bei? Frage aus Interesse. Hast du Literatur dazu?

    • @srfwissen
      @srfwissen  25 днів тому +5

      Danke @65241425152125 für den Hinweis. Der Sommerflieder oder Schmetterlingsstrauch genannt (Buddleja davidii) ist eine invasive Art und wird ab dem 1. September 2024 per Freisetzungsverordnung des Bundesrats verboten, bzw. es wird das «Inverkehrbringen für den direkten Umgang in der Umwelt verboten», als invasiver gebietsfremder Organismus (s. www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/86380.pdf). Dank dieser Verordnung darf diese Pflanze - wie einige anderen auch - nicht mehr auf den Markt gebracht, angepflanzt oder vermehrt werden. Das führt dazu, dass allfällige Fans dieser Pflanze sie nicht mehr legal in der Schweiz erwerben oder anpflanzen können. Bereits bestehende Pflanzen sind dadurch nicht betroffen, und gerade im Tessin, am Schauplatz dieser Folge, ist diese Pflanze nach wie vor verbreitet. Inszeniert wurde diese Pflanze indes von uns nicht bewusst. Die Binden-Pelzbiene hatte sich diese Pflanze ausgesucht und nicht der Tierfilmer. Ein Hinweis wäre angebracht gewesen, das holen wir hiermit gerne nach s. Mitteilung des Bundesrats zur erwähnten Freisetzungsverordnung www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/recht/mitteilungen.msg-id-100244.html).

    • @hessu3
      @hessu3 16 днів тому

      Man kanns auxh übertreiben. Der Sommerflieder bietet viel Nektar für Schmetterlinge und Co.
      Hier wird einmal wieder eine Hetzjagd auf Sündenböcke gemacht.
      Die Arten sterben aus, weil immer mehr Land zubetonier und mit Pestiziden vergiftet wird. Schuld ist eindeutig der *Mensch* und nicht etwa die Neophyten.
      Aber es ist ja viel einfacher, jetzt überall spektakulär Pflanzen auszureissen, anstatt echte Massnahmen zum Schutz der Arten einzuführen. Die könnten ja wehtun. So kann man sich toll fühlen beim Pflanzen ausreissen ...

  • @TooMuchEni
    @TooMuchEni 25 днів тому +1

    Also wenn ich nicht komplett falsch liege, habe ich von der Sägeschrecke vor einigen Wochen ein Exemplar im Kanton Schwyz im Innerthal gefunden. LG

    • @srfwissen
      @srfwissen  25 днів тому +1

      Da kannst du dich aber sehr glücklich schätzen, @TooMuchEni. Wir hoffen doch, du hast deinen Fund auch fotografiert. Dann kannst du uns dein Foto an distribution.wissen@srf.ch schicken und wir leiten das gerne an Bähram weiter. Ihn und uns nimmt es jetzt natürlich unglaublich wunder, wo du das Tier gesichtet hast. Wir sind gespannt!

  • @matteo3593
    @matteo3593 28 днів тому +4

    ech fends geil wies machsch! 🕷

  • @earthchild_97
    @earthchild_97 22 дні тому

    Ich habe stark das Gefühl das ich diese Schrecke al Kind mal gesehen habe aber vielleicht bilde ich mir das ein 😅 Bin im Oberwallis am Südhang gross geworden also schon nicht unmöglich.

  • @khamzat1645
    @khamzat1645 17 днів тому

    Richtig geil❤

  • @julianwyss2241
    @julianwyss2241 18 днів тому

    E han vor ebe 10 Johr mal e überfahre Gottesabetter gseh ka. Cha das si, dass es vlt au e Sägeschrecke gsi isch, in Kanton Solothurn?

  • @Nic5t4r
    @Nic5t4r 14 днів тому

    10/10 geile shit bähram

  • @kimluterbacher6865
    @kimluterbacher6865 18 днів тому

    Btw im tessin im vercascatal omenand vor 5 joohr es exemplar i de umligende berge gseh es esch leider tot em wasser tribe .. ven aber mega verschrocke..😂

  • @DEFENSE326
    @DEFENSE326 21 день тому

    Ach ,der mit den 2 Beinen und aufrechtem Gang sollte uns mehr Sorgen machen.

    • @srfwissen
      @srfwissen  18 днів тому +1

      Ja, das kann natürlich sehr gut sein. Das eine hängt wohl mit dem anderen zusammen

  • @FireFish9542
    @FireFish9542 11 днів тому

    das ist ein pokemon

  • @nopenot320
    @nopenot320 22 дні тому

    verstehe kein wort