Das grobkörnige Salz | Karambolage | ARTE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 лис 2023
  • Claire Doutriaux erzählt uns von einer Zutat, die in keiner französischen Küche fehlen darf, in Deutschland jedoch kaum zu finden ist: das grobkörnige Salz.
    Autorin: Claire Doutriaux
    Regie: Jean-Baptiste Lévêque
    #salz #karambolage #arte
    Video auf UA-cam verfügbar bis zum 11/06/2053
    Abonniert unseren UA-cam Kulturkanal: / @artekulturkanal
    Abonniert unseren UA-cam Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
    / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / artede
    Instagram: arte.tv?hl=de

КОМЕНТАРІ • 141

  • @HansMaurer.
    @HansMaurer. 7 місяців тому +135

    Glücklicherweise hat er nicht neben der Spülmaschine gesucht.

  • @user-do8sd3jg8g
    @user-do8sd3jg8g 7 місяців тому +90

    "Alles salzt, punktum."
    Perfekt auf den Punkt gebracht.

  • @panther7748
    @panther7748 7 місяців тому +51

    Im Mittelalter war Steinsalz übrigens angesehener und begehrter als Meersalz, also genau umgekehrt im Vergleich zu heute. Vielleicht sollte es aber wieder so werden - Ich jedenfalls benutze lieber Steinsalz und kann den Hype um Meersalz nicht verstehen, denn in diesem sind angesichts von Meeresverschmutzung und Mikroplastik nicht nur gesunde Stoffe enthalten...

  • @pettylein
    @pettylein 7 місяців тому +31

    Als Hallenser freue ich mich, dass unsere Halloren erwähnt wurden.
    Unsere Saline produziert immer noch! Auch wenn nicht mehr aus hallischer Sole, aber der Brunnen soll bald geöffnet und dann wieder Hallische Sole gefördert werdet!

  • @magischekulturvermittlung
    @magischekulturvermittlung 7 місяців тому +27

    Sehr informativ sehr anschaulich gemacht und vor allem sehr liebenswert gestaltet. Das Salz sieht man mit Wärme, wenn es so erklärt wird.

  • @julianosvonskingrad7009
    @julianosvonskingrad7009 7 місяців тому +27

    Also aus einer ernährungswissenschaftlichen Perspektive kommt erstmal jedes Salz mit einem Mineralstoffanteil daher. Fleur-de-Sel ist allerdings wie konventionelles Salz fast gänzlich weiß. Daraus lässt sich ableiten, dass der Reinheitsgrad sehr hoch sein muss und jedweder Mineralstoffanteil vermutlich absolut mikroskopisch ist. Was den Preis wirklich einfach auf das gute Marketing zurückführt.

    • @vomm
      @vomm 7 місяців тому +2

      Willst du bei etwas wovon man maximal ein paar wenige Gramm am Tag zu sich nimmt vom Nährstoffgehalt reden lol? Wer Mikroplastik im Essen will nimmt Meersalz, wer nicht, nimmt Steinsalz. Aber von den Nährwerten ist beides (außer was das Salz an sich betrifft) komplett irrelevant. Und die Farbe vom Salz hat damit zu tun, dass Meersalz durch den niedrigeren Druck im Vergleich zu Steinsalz eine andere kristalline Struktur hat und das Licht anders bricht, nicht weil es "reiner" ist lol ... du hast wohl zuviel Waschmittelwerbung geschaut. Was soll "Reinheit" überhaupt heißen, du widersprichst dir ja selbst wenn du sagst im Meersalz sind viele Mineralstoffe dann wäre es ja eben *nicht* rein. Reines Salz wäre Natriumchlorid, sonst nix.

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 7 місяців тому +6

      ​@@vomm: 1. Von einem Nährstoffgehalt spreche ich zu keinem Zeitpunkt. 2. Was Mikroplastik in der Diskussion soll, ist mir gänzlich schleierhaft. 3. Was soll der Satz "Von den Nährwerten ist beides [...] irrelevant" genau bedeuten? 4. Welcher "niedrige Druck"? Wo genau geht es hier um Druck? 5. Die chemische Kristallstruktur von Natriumchlorid ist immer absolut identisch. Das Salz hat lediglich eine andere Darreichungsform. Mit der Kristallstruktur interferiert das allerdings nicht. Daher wird auch nicht das "Licht anders gebrochen" oder solche obskuren Falschaussagen 6. Wie Ihnen offensichtlich gänzlich unbekannt ist, haben chemische Stoffe eine Reinheit. Denn Salz, bei dem es sich um Natriumchlorid handelt, kann entweder gänzlich aus besagtem Stoff bestehen (dann spricht der Chemiker vom "Reinstoff") oder eben mit diversen Fremdstoffen versetzt sein (Iod, Selen, aber auch Eisen, Magnesium). Dann ist das Salz eben nicht mehr rein und hat einen geringeren Reinheitsgrad. Der Reinheitsgrad lässt sich mit dem Auge übrigens nicht genau bestimmen, es lässt sich aber ungefähr ableiten: Je weniger weiß, desto höher vermutlich (!) der Anteil Fremdstoffe. Dies kann aber auch auf einen Inhaltsstoff zurückzuführen sein, der einfach eine stark färbende Eigenschaft hat (Eisen in Himalaya-Salz bspw.). 7. Ich habe an keiner Stelle gesagt "im Meersalz sind viele Mineralstoffe", insofern kann ich mir auch nicht widersprechen.

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 7 місяців тому +6

      @@vomm: Kurzum: Es wäre hilfreich den Kommentar zu lesen, auf den man antwortet.

    • @dr.vulpex1581
      @dr.vulpex1581 7 місяців тому +1

      @@vomm: Er hat das wort Meersalz net ma benutzt, wieso sagst du er sagt im Meersalz sind viele mineralstoffe? :D

    • @HedgehogZone
      @HedgehogZone Місяць тому +1

      @vomm Ihnen hat man ja ins hirn geschissen. Sie sollten sich schämen dermaßen geistig zurückgeblieben zusein!

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 5 місяців тому +7

    Um Nudelwasser zu salzen ist es vollkommen egal wie grob oder fein das Salz ist. Es löst sich ohnehin auf.
    Auch Fleur de Sel ist nur etwas für die Zunge. Es schmeckt, wenn man nur einige Flocken verwendet intensiver, weil sich die superdünnen Plättschen schneller auflösen als körniges Salz. Ähnliches lässt sich erreichen, wenn man normales Salz zu Pulver mahlt.
    Weshalb in DE kein oder kaum Salz aus Meerwaser gewonnen wird erscheint einfach:
    Um es mit Hilfe von Sonne und Wind zu trocknen/das wasser verdunsten zu lassen ist es einfach zu kalt. Und wenn es in der Erntezeit regnet (mit ziemlicher Sicherheit), kann man bestenfalls Nudelwasser in Flaschen füllen.

  • @Bratwurst10
    @Bratwurst10 7 місяців тому +37

    Die Meere sind doch voll mit Mikroplastik, ich verstehe nicht wieso Meersalz teurer sein sollte. Im Steinsalz sind definitv weniger Verunreinigungen.

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. 7 місяців тому +3

      Das stimmt.
      Wie schade das doch ist..
      😔

    • @mclaren9565
      @mclaren9565 7 місяців тому +10

      Mikroplastik, Ölrückstände und Fäkalien, alles im Meersalz zu finden. Ich nehme nur Steinsalz.

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 7 місяців тому +13

    In Deutschland gibt es schon auch grobkörnige Salz aus der Pfannensaline Luisenhall in Göttingen. Dieses Salz ist eher regional bekannt und ziemlich teuer. Hier auf YT gibt es interessante Dokumentationen über die altertümliche Art der Salzgewinnung auf Luisenhall.

    • @nicolehilse7191
      @nicolehilse7191 5 місяців тому +1

      Mein Lieblingssalz.❤ Da ich eher sparsam salze, kann ich den höheren Preis (berechtigt!) verkraften.

  • @teicheselchloropusasinus
    @teicheselchloropusasinus 7 місяців тому +10

    Gibt zwei Möglichkeiten warum ein Salz wirklich anders ist als win anderes: die Struktur ist anders und es wird in dieser Struktur gegessen ohne sich vorher aufzulösen. Das kann man tatsächlich schmecken. Und das zweite, Zusatzstoffe. Wie beim rosa Himalaya salz das Eisen enthält (nicht so viel dass es gesundheitlich nen Unterschied macht) oder das schwarze Kala namak mit Schwefel. Ansonsten gilt Salz ist Salz ist NaCl

  • @laramfol
    @laramfol 5 місяців тому +7

    Extra grobkörniges Salz zu besitzen um es in Nudelwasser aufzulösen erscheint mir doch sehr homöopathisch.

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. 7 місяців тому +8

    Für alle, die es hier verwechseln/gleichsetzen: Grobes Salz ist nicht automatisch Meersalz!
    Himalaya Salz zB. wird überwiegend auch grobkörnig verkauft.
    Vom grobkörnigen Salinensalz (-> Brezel) mal ganz abgesehen..

  • @smutred239
    @smutred239 5 місяців тому +2

    Eine äusserst gut gelungene künstlerische Darstellung 🥰

  • @KokkiePiet
    @KokkiePiet 7 місяців тому +6

    Für die allermeiste Zwecke: Salz=Salz=Salz=Salz
    Nur wenn die Struktur wichtig ist, wie bei Brezeln oder als Kristalle in Normandische Butter benutzt mann grobes oder Fleur de Sel.

  • @tumbler9428
    @tumbler9428 7 місяців тому +16

    Hatte mir auch mal ein Glas Fleur de sel geleistet um dann festzustellen... joa, ist halt Salz, ne :D
    Vermutlich fehlt mir einfach der Gourmet-Gaumen.

    • @Trisumat
      @Trisumat 7 місяців тому +1

      Beim Fleur de Sel schmeckt man außer dem reinen salz natürlich auch noch die daran gebundenen Mineralien aus dem Meer.

    • @myherzblatt66
      @myherzblatt66 7 місяців тому +5

      ​....... Hm, und Mikroplastik. 😂

    • @hangebza6625
      @hangebza6625 7 місяців тому +2

      ​@@Trisumatsind die anderen Mineralien nicht auch im Steinsalz? Das war ja auch mal Meer. Und Steinsalz wird auch nur gelöst und wieder abgekocht. Oder die anderen Meersalze die nicht fleur de dingens sind

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 7 місяців тому +4

      ​@@Trisumat: Da Fleur-de-Sel fast gänzlich weiß ist, ist der Reinheitsgrad vermutlich extrem hoch. Und der Anteil an Mineralstoffen (Mineralien sind übrigens bunte Steine und Kristalle, die Sie sich in die Vitrine legen können) extrem gering. Damit ist es aber nicht besser als Steinsalz. Und jedweder "feine zusätzliche Geschmack" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einfach "Kopfsache".

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. 7 місяців тому +1

      ​@@hangebza6625
      "Gewöhnliches" Salz ist gesiedet und dabei aufgetrennt. Es besteht zum Großteil nur (noch) aus Natriumchlorid. Die anderen Mineralien z.B. auf Magnesium-Basis, die im Fleur de Sel bzw. generell unbehandelten Salz noch enthalten sind, sind raus.

  • @Zipfei_Kloatscher
    @Zipfei_Kloatscher 7 місяців тому +25

    Ich habe aufgehört grobes Salz für Pasta, Kartoffeln, etc. zu nehmen. Es löst sich deutlich langsamer auf als mittel-grobes Steinsalz und kann gerne mal Löcher in den Edelstahltopf ätzen. Vom viel diskutierten Mikroplastik aus dem Meer ganz zu schweigen. 🙂👍🏼

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 7 місяців тому +3

      Aus allen genannten Gründen würde ich als Ernährungswissenschaftler auch davon abraten.

    • @frankweeverink1058
      @frankweeverink1058 7 місяців тому

      Löcher 😄

    • @Zipfei_Kloatscher
      @Zipfei_Kloatscher 7 місяців тому

      @@frankweeverink1058
      Kerben? Oder was wäre der geeignete Begriff?

    • @julianosvonskingrad7009
      @julianosvonskingrad7009 7 місяців тому

      @@Zipfei_Kloatscher: Eigentlich sind das nur Materialkorrosionen. Tatsächlich sehen sie wohl nur unschön aus und beschädigen das Material gar nicht.

    • @Zipfei_Kloatscher
      @Zipfei_Kloatscher 7 місяців тому +4

      @@julianosvonskingrad7009
      Nee, habe das mal unfreiwilligerweise beobachten dürfen. Da hat sich tatsächlich ein größeres Salzkorn quasi in den Topf reingebrannt (Marken-Kasserolle von "*chulte & *fer")...

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 7 місяців тому +7

    4:12 "voller Vitamine" - mais non, Madame.

  • @MelzoA.
    @MelzoA. 7 місяців тому +2

    Großartig!

  • @frankweeverink1058
    @frankweeverink1058 7 місяців тому +10

    Die Vitamine im Salz vom Atlantik kommt von den Möwen - deren Hintlassenschaft😂

    • @JensUweRieger
      @JensUweRieger 7 місяців тому +1

      Oder dem Plastik aus dem Meer

  • @t.f.5722
    @t.f.5722 7 місяців тому +1

    Danke! ❤

  • @MC-in4ee
    @MC-in4ee 7 місяців тому +5

    Öhm, Vitamine im Fleur de sel? Irgendwas daran verwirrt mich.

  • @blackraveness
    @blackraveness 5 місяців тому +4

    2:11 Ist das deutsche Wort 'Sold' (was den Lohn von Soldaten beschreibt) und vielleicht sogar das Wort 'Soldat' von 'Sole' abgeleitet?

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 3 місяці тому +1

      Nein, kommt von nummus solidus, gediegene Münze. Der Sold ist etwas Gediegenes.

    • @blackraveness
      @blackraveness 3 місяці тому

      ​@@Henning_Rech Danke für die Antwort. Wieder was gelernt. 😊

  • @fabianpeise4885
    @fabianpeise4885 7 місяців тому +5

    man spricht nuur von "Verdampfen", wenn Wasser siedet. In einer Saline wird Wasser nur verdunstet.

    • @kukp960
      @kukp960 7 місяців тому

      Möglicherweise wird hier "Saline" mit "Gradierwerk" verwechselt. Beispiel: Luisenhaller Pfannensaline in Göttingen. Auch in Halle wurde die Sole (Salzlösung) verkocht, also das Wasser verdampft.

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 7 місяців тому +4

    Tja, alles eine Frage von Gewohnheiten und Traditionen. Es gibt halt Länder, wo Salzgewinnung aus dem Meer Tradition hat, wie z.B. in Frankreich. Und andere Länder, wo hauptsächlich Steinsalz verfügbar war (bergmännischer Abbau oder Solequellen), wie z.B. Deutschland.
    Allerdings ist es schrecklich, wenn die Leute daraus dann Glaubensfragen machen. Das nur Salz XY für bestimmte Sachen tauglich sei.
    Oder nicht vorhandene Gesundheitsdinge hineingedichtet werden wie beim sogenannten Himalaysalz, das lediglich ein klein wenig Rost enthält. Und gar nicht aus dem Himalaya kommt, sondern aus Pakistan.

  • @Quert_Zuiopue
    @Quert_Zuiopue 7 місяців тому +9

    Bei wichtigen Orten mit der Silbe "Hall" ist auf jeden Fall Hallstatt im österreichischen Salzkammergut zu erwähnen. Namengebend für die Hallstattkultur, welche in Mitteleuropa von der späten Bronzezeit bis mittleren Eisenzeit die vorherrschende Kultur war.

  • @pkorobase
    @pkorobase 2 місяці тому

    Natürlich gibt es auch in Deutschland Fleur de Sel oder auch Himmalaya-Salz. Nur ist der Absatz sehr viel geringer, das werden wohl nur Gourmets wie Herr Gothe oder die Fernsehköche in nennenswerten Mengen kaufen.

  • @Da_StormtroopeR
    @Da_StormtroopeR 7 місяців тому +3

    Im Griechischen heißt Salz Αλάτι, aber vermutlich war hier vom Altgriechischen die Rede.

  • @kaget3883
    @kaget3883 7 місяців тому +3

    Dann weiß ich endlich mal, warum die Hallorenkugeln Halloren... heißen...😆

    • @mclaren9565
      @mclaren9565 7 місяців тому +1

      Ja der Gedanke kam mir auch. Vielleicht hatte mal jemand aus Versehen Salz mit Zucker verwechselt und man merkte, dass sie dann irgendwie besser schmecken. 😄

    • @kaget3883
      @kaget3883 7 місяців тому +1

      @@mclaren9565 👍👍😂

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen 7 місяців тому +3

      @@mclaren9565 Der Name kommt von den runden Knöpfen an der Kleidung der Salzsieder und wurde von einen Konditor aus Halle entwickelt.

  • @schemen974
    @schemen974 19 днів тому

    Ich nehme daraus mit, dass, wenn ein Franzose Reis kochen möchte, er sich einen Topf voll mit Wasser füllt und große Salzklumpen hinein gibt.

  • @mclaren9565
    @mclaren9565 7 місяців тому +1

    Mikroplastik, Ölrückstände, Fäkalien, Pestizide und Co kann man im Meersalz finden. Steinsalz hingegen ist vollkommen rein.

  • @Rot24.mu00q
    @Rot24.mu00q 7 місяців тому +8

    So viel Heckmeck um ein bisschen Natriumchlorid... mehr ist in Salz auch nicht drin, es ist schließlich alles Kochsalz.
    Gut iodiertes Kochsalz enthält noch Iodat, ganz nützlich wenn man selten Fisch isst um einem Iodmangel vorzubeugen.
    Theoretisch könnte flouriertes Salz Karies vorbeugen, allerdings ist da Flourid Haltige Zahnpasta garantiert die bessere Option.
    Fleur de Sel, also Vitamine mit Sicherheit nicht. Wäre mir biochemisch auch ein Rätsel wie die da entstehen sollen.
    Aber zugegeben Fleur de Sel enthält tatsächlich in gewissen Mengen auch andere Mineralstoffe, die Calcium, Magnesium, Sulfat...
    Aber um den Bedarf an diesen Mineralien alleine über dieses Salz zu decken, müsste man eine extrem ungesunde Salzmenge zu sich nehmen.
    Jedes Leitungswasser enthält alle diese Mineralien und in allen möglichen Lebensmitteln kommen die vor.
    Und tatsächlich wäre es für viele Menschen sinnvoller auf Salz weitestgehend zu verzichten, zu viel Salz führt zu Bluthochdruck und noch einigen anderen Volkskrankheiten und in ALLEN Lebensmitteln die wir täglich zu uns nehmen ist in gewissen Mengen Kochsalz drin, in allen Backwaren, in jedem Käse usw
    Unseren Bedarf an Natrium und Chlorid kriegt man alleine dadurch super gedeckt.

    • @c.s.6851
      @c.s.6851 7 місяців тому

      Stichwort Karies: Dagegen hilft biologisch immer noch VitD (mit VirK2) + Ca + Mg am besten. Fluorid braucht man wirklich nicht - und Jodat/Jodit (mit Selen und Mg) in viel höheren Mengen, als es uns im Salz als Zusatzstoff zur Verfügung steht. Ist uA gut zB gegen alle Drüsenkrebse und Schilddrüsenerkrankungen.

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 7 місяців тому +5

    Wir haben das Salz aus der Bretagne aus dem Urlaub mitgebracht und es stinkt fischig, muffig und schmeckt bitter, dazu ist es schmutzig. Wir haben es im Winter verwendet um den Gehweg für den Postboten zu streuen.

    • @Bumblebeebeebee
      @Bumblebeebeebee 7 місяців тому +6

      Salzige Geschichten aus dem Paulanergarten

    • @kaget3883
      @kaget3883 7 місяців тому +1

      Autsch...😂

  • @Envynaslac
    @Envynaslac 7 місяців тому +3

    Ich hatte mal mehrere Dosen Fleur De Sel zu 75% Preisnachlass gekauft, weil sie abgelaufen waren😆 War Super zum würzen jeglicher Speisen🤤

    • @Gamer433
      @Gamer433 7 місяців тому

      Na, zum Glück hat man das Salz wenige Monate/Jahre vor dem Ablaufdatum geerntet, nachdem es millionen Jahre im Wasser schlummerte...

    • @Envynaslac
      @Envynaslac 7 місяців тому

      Du sagst es, ich war sau froh🙏🤣

  • @TheYannickOne
    @TheYannickOne 3 місяці тому

    ich könnte mir vorstellen, das heilbronn auch das „hal“ (salz) in veränderter form namen hat.

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. 7 місяців тому

    Ich sag nur Salzprinzessin.
    "Ich liebe Dich so wie das Salz!"

  • @stephan1061
    @stephan1061 Місяць тому

    Also ich bleibe Team Steinsalz.
    Aus dem Meer möchte ich nichts essen.
    Ich hab da mal eine ARTE Doku gesehen: Versenkt und Vergessen - Atommüll vor Europas Küsten.
    Und dann ist da noch das Mikroplastik.

  • @vomm
    @vomm 7 місяців тому +1

    Also ich nutze immer grobes Salz, aber es wird dann in der Salzmühle zu feinem geschreddert :D Und wozu grobes Salz außer zum bestreuen von z.B. Brezeln? In Wasser löst es sich doch eh auf .. grobes halt etwas langsamer. Und Meersalz würd ich die Finger von lassen, das ist voller Mikroplastik und anderen Verklappungen.

  • @tora2150
    @tora2150 6 місяців тому

    komisch dass Lüneburg nicht vorkommt

  • @bastianbux9050
    @bastianbux9050 7 місяців тому +1

    Hallo liebe Halloren

  • @axelschleicher4814
    @axelschleicher4814 6 місяців тому +1

    Wie kommen eigentlich die Vitamine in das Meersalz, wie hier gesagt wird. Und wieviel Salz muss ich essen für den Tagesbedarf an Vitamin C ?

    • @lw7108
      @lw7108 5 місяців тому

      Und ist Jodsalz nicht eigentlich viel gesünder?

  • @c.s.6851
    @c.s.6851 7 місяців тому +2

    Meersalz, ja auch das teure FleurDeSel, ist heute doch genauso schadstoff- und mikroplastikverseucht, wie das Meerwasser selbst. Glaube nicht, dass man da in unseren Zeiten noch von einer Delikatesse sprechen kann, oder?

  • @Meiseside
    @Meiseside 7 місяців тому +6

    Hallstadt und die Hallstadtzeit, habt ihr ja gut umschifft.

    • @thomasroll8451
      @thomasroll8451 7 місяців тому

      sollte uns wohl vorenthalten werden

    • @rabautios
      @rabautios 7 місяців тому +1

      @@thomasroll8451 Naja vielleicht Zeitmangel, denn das ist ja eine keltisch Metropole und das ist auch für die Franzosen relevant

  • @Mucke-mr5zx
    @Mucke-mr5zx Місяць тому

    Bei mir wäre er fündig geworden. Habe beides zuhause. 😊

  • @mikebaginy8731
    @mikebaginy8731 7 місяців тому +1

    Ich liebe Fleur-de-Sel und verwende es regenmäßig zum kochen. Danke für den interessanten Beitrag, ARTE!

  • @theonlymad2876
    @theonlymad2876 4 місяці тому

    Steinsalz kommt ohne Micro-Plastik, das ist bei allen Meersalzen ein Problem welches nur zunimmt... und auch andere Schadstoffe nehmen im Meersalz zu.

  • @marcelthoma8890
    @marcelthoma8890 7 місяців тому +1

    Haben Franzosen eigentlich auch einen Faible für Himalaya-Salz?

  • @DaMeicho
    @DaMeicho 7 місяців тому +6

    Da fehlen aber sehr große Salinen. Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Letztere gibt es seit 1517.

    • @user-do8sd3jg8g
      @user-do8sd3jg8g 7 місяців тому

      Bei 1:41 wird Bad Reichenhall kurz erwähnt.

    • @maxmustermann7764
      @maxmustermann7764 7 місяців тому

      Ebenso wie die Solvay Werke in Rheinberg und Wyhlen aber was solls. Der Unterschied zwischen Straßensalz und Tafelsalz ist die Reinheit und Feinheit des Produkts. Solange nicht noch irgendwelche Stoffe (z.B. Schwefel) dazukommen ist und bleibt es überall auf der Welt Natriumchlorid.
      Interessanter wäre es gewesen darauf hinzuweisen das ein Salzbergwerk vom Grafen Wendland verhindert hat das in den inzwischen nachweislich unsicheren Stollen für Atommüll schon mal eingelagert wird, wie beispielsweise bei der Asse geschehen, da der Graf die Bodenrechte bis zum erdkern besitzt und diese Rechte älterer waren als die Rechte der BRD aber im Sinne der Rechtssicherheit einmal gegebenes Recht nicht einfach wieder genommen werden kann, musste das Land gekauft werden. Von den frühen 70er Jahren an bis Heute wurde jedoch jedes Angebot ausgeschlagen und der Salzstock gehört zum erheblichen Teil immer noch dem Grafen. Nun muss der ständige Rechtsstreit irgendwie Finanziert werden und da ist es in bestimmten Kreisen ein hervorragendes Kaufargument gerne auch 5€ für eine 100g Salz Packung auszugeben wenn es das Salz des Grafen ist. Außerdem bleibt so die Salzmiene in Betrieb.
      In meiner Küche sind noch mindestens 1,5 kg von diesem hervorragenden Salz das ich vor allen anderen Salzsorten bevorzuge.
      Im übrigen bin ich der Überzeugung, dass alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollten.

  • @maestro91984
    @maestro91984 7 місяців тому

    Salz aus Bad Bärenhall. 😊

  • @willowduckling
    @willowduckling 15 днів тому

    Salz für Reiswasser? HAIYAA!

  • @myherzblatt66
    @myherzblatt66 7 місяців тому

    0:54min......Vielleicht weil Ostseewasser nur einen geringen Salzgehalt hat und sich die Gewinnung nicht lohnen würde ?

    • @lmr3087
      @lmr3087 7 місяців тому +1

      Im Mittelalter wurde auch aus der Ostsee Salz gewonnen. Das Kloster in Eldena zum Beispiel hat das gemacht.

    • @endsommer
      @endsommer 7 місяців тому

      Naja, die Nordsee hat bei uns ca 3,5% Salzgehalt - in der Ostsee an der deutschen Küste ca. 1,8% und teils ein wenig geringer - aber klar, man kann damit auch noch immer Salz aus der Ostsee gewinnen - muss halt nur noch ein wenig mehr Wasser verdunsten.

    • @vomm
      @vomm 7 місяців тому

      Der Salzgehalt in der Ostsee schwankt sehr stark, er ist nur im Durchschnitt deutlich niedriger, aber von Dänemark runter bis nach Rügen relativ hoch, jedenfalls genug zum ernten. Dazu kommt dass der Salzgehalt auch im arktischen Meer, also die ganze Nordeuropaküste, bereits eher niedrig ist. Also wenn dann kann man das arktische Meer und die Ostsee zusammenfassend als eher salzarm im Vergleich z.B. zum sehr salzigen Mittelmeer sehen, aber westliche Ostsee und Nordsee nimmt sich nicht allzuviel. Wirklich niedrig werden die Werte erst ab Polen und vorallem im finnischen Meerbusen.

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78 5 місяців тому

    Na ja, ein Ichthyosaurierskelett mitten im Salzbergwerk wird man wahrscheinlich kaum finden!

  • @florianfrank8512
    @florianfrank8512 6 місяців тому

    Hall kommt aus dem Keltischen.

  • @MrDylanHorst
    @MrDylanHorst 6 місяців тому

    Meersalz enthält leider sehr viele Schadstoffe und Plastik. Man sollte es nicht verwenden. Bei klassischem Steinsalz wird oft ein Rieselmittel zugesetzt. Auch dieses sollte man nicht verwenden. Am besten Salz aus einer Salzmühle beziehen. Man kann mittlerweile einfach 1-10kg per Internet bestellen. Mit und ohne Flourid. Und ohne Schadstoffe oder Zusätze.

  • @sabineschumann4832
    @sabineschumann4832 7 місяців тому

    Ich habe irgendwann mal irgendwo grobes Salz, das rosa schimmert, gekauft. Weiß irgendwer, was es damit auf sich hat? 🤔

    • @marcomores1233
      @marcomores1233 7 місяців тому +2

      Das kommt durch Eisen.

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen 7 місяців тому +2

      Das enthält Eisen. Und wenn Himalaya drauf steht dient es obendrein dazu Geld zu machen. Das meiste Himalaya-Salz kommt aus pakistanischen oder polnischen Bergwerken.

  • @Michaelneiss
    @Michaelneiss 7 місяців тому +2

    "Ein nahrhaftes Nudelgericht" ... Ich lache mich schief

  • @NihonPlay
    @NihonPlay 13 годин тому

    Steinsalz ist frei von Mikroplastik. Warum sollte man also überhaupt Meersalz verwenden.

  • @insertaverygenericnamehere
    @insertaverygenericnamehere 7 місяців тому +1

    Die Salzsteuer, die im Zuge der EG-/EU-Harmonisierung 1993 abgeschafft wurde, betrug seit jeher 2 Taler pro Zentner. Das wurde dann auf die 12,- DM pro 100 kg (1 Zentner) umgerechnet und beibehalten.

    • @sven03304
      @sven03304 7 місяців тому +1

      In Deutschland versteht man darunter die Definition des ehemaligen Deutschen Zollvereins ab 1858, d. h. 100 Pfund zu je 500 Gramm. Ein Zentner sind nach diesem Verständnis 50 kg.
      Wikipedia

    • @vonpfrentsch
      @vonpfrentsch 7 місяців тому

      Ein Zentner, das weiß man in Bayern, entspricht 50 kg. Man spricht auch von einem Doppelzentner-Mann, also 100 kg.

  • @tygattyche2545
    @tygattyche2545 7 місяців тому

    Flöff de Pöff, wie man bei uns sagt...

  • @MarkLubkowitz
    @MarkLubkowitz 7 місяців тому +1

    Ich habe definitiv Grobkörniges daheim. Nutze es sogar anders als Feines.

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 7 місяців тому +1

      Ich benutze nur grobkörniges Salz! Und, wichtig: ich gebe es erst unmittelbar zusammen mit Pasta, Kartoffeln oder Reis ins Wasser.

    • @mclaren9565
      @mclaren9565 7 місяців тому

      Ich nutze grobkörniges nur für den Geschirrspüler. 😄

    • @MarkLubkowitz
      @MarkLubkowitz 7 місяців тому +1

      @@mclaren9565 Auch ne Option. Dann aber direkt Geschirrspülsalz und nicht das gute jodierte! 😅

    • @BlauesRauschen
      @BlauesRauschen 7 місяців тому

      @@MarkLubkowitz Das Geschirrspülsalz ist auch nur Steinsalz. Das könnten sie auch zum Kochen verwenden. der Zweck von dem Salz besteht nur darin den Ionenaustauscher der Wasserenthärtung zu regenerieren.

    • @MarkLubkowitz
      @MarkLubkowitz 6 місяців тому

      @@BlauesRauschen Es gibt aber auch aromatisiertes Steinsalz oder mit Kräutern versetztes, sprich verunreinigtes. Das wäre allein schon preislich nicht sinnvoll.

  • @mrtn2233
    @mrtn2233 6 місяців тому

    In Salinen entsteht das Salz nicht durch Verdunstung, sondern durch das besondere mikrobiologische „Klima“, das die Bakterien und Algen im Wasser erzeugen. Ein fantastischer und spannender Vorgang - schade, dass er falsch beschrieben wurde!

  • @dermagerquark7640
    @dermagerquark7640 5 місяців тому +1

    1:19 Wie die Meere in Deutschland verdampften? Das muss dieser Menschgemachte Klimawandel gewesen sein.

  • @Qumafi
    @Qumafi 6 місяців тому

    Worin besteht das Problem in Deutschland fleur de sel zu kriegen? Ich habe da noch nie Schwierigkeiten gehabt oder von Schwierigkeiten gehört.

    • @lw7108
      @lw7108 5 місяців тому

      Fleur de Sel gibts überall, aber richtig grobkörniges Salz eher im gut sortierten Handel als beim Discounter. Außer vielleicht Streusalz.

  • @sams.9662
    @sams.9662 6 місяців тому

    Es gibt Sylter Meersalz

    • @lw7108
      @lw7108 5 місяців тому

      War das nicht auffällig mit Plastik verunreinigt bei einem unabhängigem Test? Angeblich aus der Abfüllangabe.

  • @maxmustermann76
    @maxmustermann76 7 місяців тому

    Da sich das Salz sowieso auflöst, ist die Kristallstruktur des verwendeten Salzes egal

  • @GS-hg9cl
    @GS-hg9cl 5 місяців тому +2

    😂🤦🏻 Wo ist der Unterschied? Das Steinsalz stammt doch auch aus dem Meer und ist bestimmt noch nicht so belastet wie das heutige Meersalz. Wahrscheinlich also "besser"...

  • @jinxchrome7526
    @jinxchrome7526 6 місяців тому +1

    Autsch. Die Urmeere sind hoffentlich nicht „verdampft“, sondern verdunstet.

  • @maxbarko8717
    @maxbarko8717 5 місяців тому

    Seitdem ich viele Jahre auf Teneriffa privat gewonnenes Salz verwendet habe, kann ich kein Steinsalz mehr essen. Es ist viel zu bitter.