Dunkle Energie: was steckt dahinter? Krise der Kosmologie Teil 1 | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 січ 2023
  • Wir kennen die Tat, es gibt Verdächtige - aber wer war's denn nun? Das Universum expandiert beschleunigt. Das steht fest. Die treibende Kraft dahinter kennen wir aber nach wie vor nicht. "Dunkle Energie" nennen wir dieses Phantom, ohne zu wissen, was sich dahinter verbergen könnte. Aber ein neues Gerichtsverfahren, "The Dark Energy Survey", liefert fundamentale Erkenntnisse ...
    Das angesprochene Video zur Vakuumenergie: • Vakuumenergie - Warum ...
    Zum Nach- und Weiterlesen:
    Dark Energy Survey: arxiv.org/pdf/2207.05766.pdf
    Zum Weiterschauen:
    Reise zum Rand der Welt: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    #DarkEnergySurvey #DunkleEnergie
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ua-cam.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 990

  • @TerraXLeschundCo
    @TerraXLeschundCo  Рік тому +55

    Liebe Community, bitte antwortet keinesfalls auf den hier vorkommenden Post indem eine Handynummer und Tipps zur Anlagenberatung angeboten werden. Dieser Post verwendet unerlaubt unser offizielles Logo in seinem Profil. Passt auf euch auf

  • @frdlweb
    @frdlweb Рік тому +365

    "Zusätzliche relativistische Freiheitsgrade" - Lesch ist wenn man nix versteht aber das Zuhören Spaß macht.

  • @Erzschelm
    @Erzschelm Рік тому +173

    Es ist für mich (84) immer ein lehrreiches Vergnügen Herrn Professor Lesch zu hören Danke dafür dass Sie meinen Horizont erweitern. !🦉☯

    • @Calciumchlorid
      @Calciumchlorid Рік тому +1

      ❤❤❤

    • @maikjens7382
      @maikjens7382 Рік тому +3

      Der Himmel aus der Bibel ist bestimmt eine Weltraumstation.

    • @pheo8116
      @pheo8116 Рік тому +7

      Mit Prof. Lesch wird ihr Horizont sogar "beschleunigt" erweitert 🤓☝️

    • @super-8
      @super-8 Рік тому +3

      Mein Horizont wird immer kleiner davon ^^

    • @michaelross2826
      @michaelross2826 Рік тому

      @@maikjens7382 Und das Universum ist im Hangar geparkt? 😁

  • @rogercabo5545
    @rogercabo5545 Рік тому +202

    Eine tolle Folge, die sich mal wieder anfühlt wie echtes Apha-Centauri. Klasse!!! 👍

    • @nicogarbis4793
      @nicogarbis4793 Рік тому +2

      Ja fand ich auch! Richtig kernig das ganze

    • @Reiskocher83
      @Reiskocher83 Рік тому +4

      Das dachte ich mir auch, zu jeder Sekunde. Wenn er sich nicht zum Klima äußert ist er einfach der Alpha Harry ♥

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 Рік тому

      @@Reiskocher83 Ja ne Klima was ist das eigentlich... Beispiel Venus, Beispiel Titan 😄 Komisch, dass das Klima genau mit dem, was er gerade erklärt genauso zusammenhängt.

  • @AndresBikeTour
    @AndresBikeTour Рік тому +108

    Harald schafft es immer wieder ein schwieriges Thema verständlich - für Laien - rüberzubringen 👍Vielen Dank dafür! Besten Gruß André

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +10

      Hallo André 's Bike Tour, vielen Dank für Dein Lob - weiterhin viel Spaß mit den Videos!

    • @d.m.2885
      @d.m.2885 Рік тому +5

      Voll das stimmt...
      Hab es aber denke ich dennoch noch immer nicht komplett gecheckt😅 was wohl eher an mir liegt als an Harald. Schwierige Kost...

    • @frankhu9731
      @frankhu9731 Рік тому

      @@d.m.2885 Ich denke, hier muß mein Dito hin.

    • @kevinporrsche
      @kevinporrsche Рік тому

      verständlich schwachsinn verbreitet und ihr nehmt es auf und verbreitet es weiter. affendenken ihr geistig müden gestalten!

    • @Capuzzi09
      @Capuzzi09 Рік тому

      100% Zustimmung von mir

  • @Capuzzi09
    @Capuzzi09 Рік тому +4

    Ich bin inzwischen buchstäblich seit Jahrzehnten ein großer Bewunderer von Harald Lesch. Ich habe schon früher die Alpha Centauri Sendungen in mich aufgesogen und damals wie heute bewundere ich die Fähigkeit von H. Lesch, komplexeste Sachverhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln. Ganz großes Kino, vielen Dank für jahrzehntelange Erleuchtungen. Es wird nie langweilig.

  • @d.fischer2743
    @d.fischer2743 Рік тому +5

    Ja, Prof.Dr. Harald Lesch ist und bleibt nun mal für mich der Beste wenn es um Fragen in der Physik und die Erklärung des Universums geht. Ich verfolge seine Sendungen u. Vorlesungen von Beginn an und höre ihm gerne zu. Möge er uns noch lange erhalten bleiben.

  • @arkenthomp
    @arkenthomp Рік тому +23

    Harald bringt es auf den Punkt.
    Und es ist mal wieder bestätigt: "Alles was wir bisher erreicht haben, ist immer nur ein Anfang"!
    Das schöne dabei ist - es bleibt interessant und es wird sich weiter entwickeln.

    • @whattheflyingfuck...
      @whattheflyingfuck... Рік тому

      aber dennoch rennen sie vorher rum und behaupten sie wüssten alles
      wissenschaftler lügen eben auch nur um die forschungsgelder zu bekommen

    • @arkhorus9540
      @arkhorus9540 7 місяців тому

      Von Buddha und Jesus sollte man auch etwas lernen wollen

  • @Tina-ne9ur
    @Tina-ne9ur Рік тому +9

    Harald Lesch kann komplexe Sachverhalte sehr gut erklären, so dass ganz normale Menschen wie ich eine Chance haben, diese nachvollziehen zu können. Und er hat eine so angenehme Stimme. Danke.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +2

      Danke fürs Lob!

    • @hempeltuwe9367
      @hempeltuwe9367 Рік тому

      Das Problem besteht darin, zu verstehen wieso etwas von außen immer stärker zieht (Inflation)
      Während innerhalb einer Innenzone etwas dagegen mehr und mehr quetscht und zeitgleich immer noch ein Ausgleich für den Schöpfungsakt bleibt. Erinnert an das hiobistische Ratssöhnemitgliedermodell im Verhältnis ein Hinderer zu 120 Angeluskkräften .Ijob2

    • @leximatic
      @leximatic Рік тому

      Aha. Wer es nicht nachvollziehen kann, ist nicht ganz normal?

    • @hempeltuwe9367
      @hempeltuwe9367 Рік тому

      @@leximatic Ich stelle es mir so vor das an einer Flexiblen Decke jeweils rundherum viele ziehen .
      und in der Mitte ist wie ein geflecht was in sich eine Fleischfressende Pflanze ist, die gerade eine Fliege zerbeißen will aber durch das Ziehen der Außenkräfte - Durch Hundertfache fliehkräfte es nicht dazu kommt. Ist ja nicht naturwissenschaftlichen Analysen standzuhaltendes Gedanken-gebäude .
      Erinnert mich an das hiobistische Modell.

    • @leximatic
      @leximatic Рік тому +1

      @@hempeltuwe9367 Ich hatte eigentlich Tina gefragt.

  • @andi6477
    @andi6477 Рік тому +17

    Wir sind auch gespannt wie es mit der Physik weitergeht. Es mangelt nicht an Vorstellungen und Theorien, aber letztendlich ist die Menschheit erst seit gestern an dem Thema und es werden noch Jahrhunderte vergehen, bis ein tieferes Verstehen entsteht. Und auch dann noch werden Fragen über Fragen gestellt werden. Eine Freude jedesmal, wenn wir ihren Ausführungen lauschen dürfen. Herzlichen Dank 🖖🏼

  • @jeweldraco
    @jeweldraco Рік тому +5

    Allergrößte Anerkennung für diesen Beitrag, welcher für einen jeden Menschen verständlich dargestellt wird und meines Erachtens zur Aufklärung sowie Wissens Vermittlung sehr nützlich, zudem sinnvoll ist. Es gibt noch unendlich viel, dessen sich die Menschheit nicht bewusst ist und welche man allzeit hinterfragen sollte, das ganze Leben ist übrigens ein Studium für einen jeden Menschen während seines Aufenthalts auf dem Planeten Erde. Nutzt also diese vergängliche jedoch wertvolle Zeit zur Wissens Potenzierung, wir verfügen nämlich über einen unerschöpflichen Speicher dem niemals eine KI etwas entgegen zu setzen vermag. Herzlichen Dank für diesen Beitrag an Harald Lesch gesandt, er ist ein wahrhaftiger Experte zudem auch Vertrauenswürdig 🌀🕊️🌊☄️💙

  • @mrmrmrmr3254
    @mrmrmrmr3254 Рік тому +14

    Tolles Video. Ich bemerke immer wieder, dass ich kein Freund der Dunklen Energie bin. Ihre Notwendigkeit leuchtet mir ein, aber seinerzeit bedurfte es auch einer „Notwendigkeit“ für den Lichtäther. Und an ebendiesen erinnert mich in ihrer Sperrigkeit die Theorie der Dunklen Energie. Ich bin gespannt, ob man irgendwann doch ein eleganteres Modell für die beschleunigte Expansion finden wird.

    • @ScoxzS
      @ScoxzS Рік тому +2

      Wird man. Alles eine Frage der Zeit, braucht nur ein Ausnahme Genie welches nur alle paar jahrhunderte auf dieser Erde wandelt.
      Edit: vielleicht kollabiert das Universum mittlerweile wieder und wir sehen es halt nur noch nicht, würde mir persönlich besser gefallen als den big freeze..

    • @iori1303
      @iori1303 Рік тому +6

      Dunkle Energie bzw Dunkle Materie sind ja nur als Platzhalter deffiniert weil man eben nicht weiß was es ist, denn mit dem Begriffen erklärt man ja nichts sondern gibt diesen unbekannten nur Namen, damit jeder weiß worum es geht.

    • @MrMrMrMrMr
      @MrMrMrMrMr Рік тому

      Sie haben vollkommen Recht, ich teile Ihre Abneigung gegen das Modell der Dunklen Energie.

    • @martinschwalbe742
      @martinschwalbe742 Рік тому +2

      Den Äther gibt es inzwischen wieder, er hat nur einen anderen Namen.

    • @MrMrMrMrMr
      @MrMrMrMrMr Рік тому

      @@ScoxzS Angeblich wird es ja weder den big freeze noch ein Kollabieren geben, weil
      alles mit zunehmender Beschleunigung auseinander fliegt. Wobei mir unklar ist, woher die Energie für diese Beschleunigung kommen soll.

  • @Thomas-fg1ds
    @Thomas-fg1ds Рік тому +8

    Leerräume... sie sind dazu da, gefüllt zu werden. Auch wenn wir heut vieleicht nicht wissen, wie man sie füllt.
    Schöne Folge, wie immer brilliant erklärt. Danke.

    • @Klangstimmen
      @Klangstimmen Рік тому

      Wo kommen die Leerräume her, wenn sie sind dazu da, gefüllt zu werden ?
      Es gibt also Leerräume und Füllmaterial separat ?
      Wo wäre das Füllmaterial gelagert ?
      Sie die Lagerstellen des Füllmaterials leer, wenn sie die Leerräume gefüllt haben ?

  • @doublevgreen
    @doublevgreen Рік тому +11

    tolle verständliche und doch akkurate zusammenfassung, danke!

  • @anilaksoy2356
    @anilaksoy2356 Рік тому +1

    Hallo Doktor Lesch,
    ich bin ein großer Verehrer ihrer Arbeit, die darin besteht als Mittelsmann zwischen Wissenschaft und Volk zu fungieren.
    Ich wünschte, das Wissenschaftlicher und Philiosophen wie Sie weit mehr in den Politischen Diskurs eingebunden wären.
    Ich hoffe, das Sie uns noch lange erhalten bleiben

  • @karlbro372
    @karlbro372 Рік тому +16

    Bin Naturwissenschaftler aber hier komme ich an die Grenze des Verstehens.

    • @Hornswroggle
      @Hornswroggle Рік тому

      Nun.. deswegen machen ihr und wir den "Quatsch" ja 😉... um eben diese Grenze weiter raus zu schieben. Niemand betreibt Wissenschaft nur um zu wiederholen was wir schon verstehen.

    • @leximatic
      @leximatic Рік тому

      Das kann ja nicht sein. Wieso das?

    • @simonweiguny
      @simonweiguny Рік тому

      Willkommen im Klub der Naturburschen.

  • @Trancer61
    @Trancer61 Рік тому +4

    also das war für mich eines der besten videos zum thema überhaupt. bedankt für die mühe !

  • @atmbm5261
    @atmbm5261 Рік тому +17

    Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Physikvideos auf UA-cam durchgebinged, ich finde es einfach mega spannend. Das meiste habe ich schon gehört, auch in diesem Video kam mir vieles bekannt vor, aber Harald Lesch trägt es so gut vor, dass ich einfach zuhören muss. Tolles Video!!
    Der Kommentar am Ende war grandios. Eines der größten Rätsel unserer Zeit und ich hoffe, das wir darauf noch eine Antwort finden. Falls es doch so ein Leerraum ist, liegt meiner Meinung nach die Simulationstheorie sehr nahe.. Es ist wie eine Variable, die unserer Erschaffer gesetzt haben. Das wird man aber wahrscheinlich niemals nachweisen können😅

    • @aboomination897
      @aboomination897 Рік тому +3

      "Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Physikvideos auf UA-cam durchgebinged, ich finde es einfach mega spannend." - ja, das ist ein wenig wie eine Abenteuergeschichte aus einer fremden Welt, aber halt real.

    • @atmbm5261
      @atmbm5261 Рік тому

      @@aboomination897 Vor allem eine Geschichte, die immer weiter geschrieben wird. Und wir wissen nicht einmal, auf welcher Seite wir sind.

    • @UploadsUnlimited
      @UploadsUnlimited Рік тому

      Für mehr als einen Erschaffer gibt es keinen Beweis. Im Gegenteil.

    • @UploadsUnlimited
      @UploadsUnlimited Рік тому

      @@matztertaler2777 ... sagte er und stürzte in den Abgrund.

  • @Train_Sounds
    @Train_Sounds Рік тому +1

    UA-cam weiß einfach, was ich nachts um 3 anschauen möchte, um angenehm einzuschlafen ☺️😴

  • @paradox2412
    @paradox2412 Рік тому +8

    Es kommt mir so vor, als wären wir wie eine Amöbe in der Tiefsee, die erforschen oder erfahren will, was auf der Rückseite des Mondes eigentlich so vor sich geht. 😀

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 Рік тому +3

    Ein schönes Fazit. ".... dass wir in einem erkenntnistheoretischen Leerraum sind". Das sind wir. Irgendwie gefällt mir dieser Gedanke. In einer Zeit der Digitalisierung und Technisierung, in der wir dem Glauben verfallen sind, alles jederzeit erfassen und steuern zu können, müssen wir feststellen, dass wir die großen Zusammenhänge nicht verstehen. Das sollte uns demütig werden lassen.

  • @atomos399
    @atomos399 Рік тому +8

    Diese ganzen Videos hier müsste man in sämtlichen Sprachen übersetzen und verbreiten. Super informativ, wie immer.

  • @GryCkt
    @GryCkt Рік тому +1

    Vielen Dank an Herrn Professor Lesch für seine Zeit und Mühen.

  • @d.fischer2743
    @d.fischer2743 Рік тому

    All mein Wissen über die Kosmologie verdanke ich Ihnen Herr Professor Lesch und das schon seit den Telekolegszeiten im Bayrischen Fernsehen....vielen Dank dafür und weiter so.

  • @yannickwei5463
    @yannickwei5463 Рік тому +45

    Und mal wieder ein so geiles Video! Verständlich und ruhig erklärt, ich finds super. Danke an das Terra Team und Harald Lesch🤩

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +5

      Hallo yannick weiß, vielen Dank für Dein Lob, das freut uns, weiterhin viel Spaß mit den Videos!

    • @yannickwei5463
      @yannickwei5463 Рік тому

      @@TerraXLeschundCo kann man Herrn Professor Doktor Lesch auch persönlich treffen? Oder ist das eher schwierig

  • @mrsherlock4182
    @mrsherlock4182 Рік тому

    Immer wieder schön , dem Herrn Lesch zuzuhören...
    Danke dafür👍

  • @Tamaro06
    @Tamaro06 Рік тому +1

    Jedes Video lässt einen oft sprachlos zurück! Einfach unglaublich lehrreich...

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Danke fürs Lob! Es freut uns, wenn es dir gefallen hat. 😊

  • @hannahseel6209
    @hannahseel6209 Рік тому +21

    Tolles Video!! Spannendes Thema und didaktisch sympathisch wie eh und je :)

  • @FabianBruck
    @FabianBruck Рік тому +8

    Hallo Herr Lesch und liebes Team! Ich bin Gitarrenlehrer und ich bekomme von meinen Schülern immer wieder die Frage gestellt "Wozu braucht man das". Die Frage bezieht sich meist auf das Thema Musiktheorie. Schnell kommt dann die Überleitung zur Mathematik...Gleichungen, Wurzeln usw. "Wozu braucht man das". Ich versuche dann zu erklären das "Wissen Macht ist" usw. aber ich kann mich leider nicht so überzeugend ausdrücken :). Ich würde mir von Ihnen ein Video wünschen welches 13 Jährigen Kindern klar macht wieso man gerne "wissen" sollte und wieso man das alles lernen "muss, sollte"...:) Ich hoffe Sie wissen was ich meine. Liebe Grüße Fabian

    • @Chris2000SP
      @Chris2000SP Рік тому +2

      Ich kann dazu nur ein Beispiel nennen, der kommt aus der Künstlichen Intelligenz scene. KI funktioniert nur mit Mathematischen Gleichungen, die von einem "Rechner" berechnet werden. Um es Kindern klar zu machen hilft vielleicht ein Vergleich mit Stift und Papier, Rechenschieber, Logik Gattern bis hin zu Taschenrechnern und den heute überall verwendeten Computer Chips. Das Computer Spiel "Minecraft" hat mit dem "Redstone" etwas spielerisches um Logik zu verstehen. Sicherlich gibt es andere Beispiele wie man es Kindern bei bringt.

    • @achimschmidt5888
      @achimschmidt5888 Рік тому +3

      Hallo lieber Fabian, habe selber Gitarrenunterricht gegeben und kenne diese Frage nur zu gut : ) Als Lehrender und Lernender bin ich mittlerweile zu dem Schuss gekommen, dass eine Frage wichtiger als die Antwort ist. Wir Lehrer geben Schülern Antworten auf Fragen, die sie gar nicht gestellt haben. Vielleicht ist es unsere Aufgabe als Lehrende, Schüler zu Fragenden werden zu lassen. Was das Herz nicht will, dass mag der Verstand nicht lernen. (Frei nach Goethe). I
      In der Schule lernen Schüler, um gute Noten zu bekommen, um dann ihren Abschluss zu schaffen, um dann vielleicht mal einen guten Job zu bekommen und das verläuft schon meist schleppend. Aber wenn das das Ziel ist, für was brauch ich dann Harmonielehre? Oder Musik im Allgemeinen? Vielleicht ist die Zeit vorbei, in der man junge Menschen für Musik und Kunst begeistern kann? Aber wenn ich eine brennende Frage habe, dann weiß ich auch für was ich die Antwort benötige oder? Vielleicht gelingt es dir ja aus deinen Schülern "saugfähige Schwämme " zu machen, die alles aufsaugen, was du ihnen beibringen kannst. Liebe Grüße

    • @identitymatrix
      @identitymatrix Рік тому +1

      @@achimschmidt5888 Ja man muss schon zugeben, in Bezug auf Kunst (und dazu gehört natürlich auch Musik) ist es halt so, dass eine Faszination nur von selbst kommen kann. Wobei das halt auch überall gilt. Nur ist der Approach, den die Schule macht, häufig einfach der total falsche. Musikunterricht bestand bei mir zB immer daraus, irgendwelche Musiker, die vor 400 Jahren gelebt haben kennen zu müssen, und die verschiedenen Typen von Musik damals. Aber genau da, wo Musik spannend wird (nämlich zu den 1970er Jahren), hört es dann auf und man ist durch mit dem Stoff. Sehr schade.
      In Mathe ist es aber noch schwieriger, die Schüler zu motivieren. Ich dachte früher auch immer "was soll das?" und "wieso brauche ich das?". Umso schöner ist es, dass ich das jetzt weiß. Mit etwas Glück sieht jeder Schüler das irgendwann. Ich für meinen Teil habe den Nutzen später darin erkannt, dass man nur durch Nachdenken aus Nichts Etwas erschaffen kann, und auch wenn es im Falle der Mathematik rein imaginär ist. Das ist in der Mathematik so, in der Physik, Chemie, Informatik, etc. etc.

  • @omarelhassany5555
    @omarelhassany5555 Рік тому

    Wunderbare Folge
    Zwar habe ich keinen Ahnung vom Universum aber habe ich vieles gelernt
    Danke Herr Lesch für Ihre Bemühungen und Ihre Art und Weise um die Dinge zu erklären

  • @rolandpokorny2813
    @rolandpokorny2813 Рік тому +1

    Ich habe Harald noch nicht aufgegeben! Am Ende kommt er womöglich noch zu der Erkenntnis, dass die 'kosmologische Konstante' ein 'Gottesteilchen' ist und erhält den Nobelpreis für Physik!

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein Рік тому +5

    wieder einmal herzlichen Dank für diesen Vortrag. Machmal blitzt die Hoffnung auf, etwas verstanden zu haben - vom Vortrag - nicht vom Universum !

  • @dernachfrager6215
    @dernachfrager6215 Рік тому +3

    Sehr gutes Video! Ich mag den trockenen sachlichen Humor.

  • @hans-peterporzner1381
    @hans-peterporzner1381 Рік тому

    Um es zu wiederholen: Großartige Ergänzung.

  • @dirkschuldes8143
    @dirkschuldes8143 Рік тому +1

    Vergessen wir doch bitte mal den Urknall. Es ist doch wirklich ganz einfach. Das Universum expandiert Unendlich und zieht im Unendlichem natürlich an sich selbst und beschleunigt die Ausdehnung im Unendlichem durch die Schwerkraft. Nobelpreis. Danke!

    • @dirkschuldes8143
      @dirkschuldes8143 Рік тому

      Und Schwarze Löcher sind unsere Pusteblumen...Nobelpreis bestätigt, Danke!

  • @whitevader1160
    @whitevader1160 Рік тому +20

    Ein echter Lesch - ich liebe diese Videos 🙂 Danke und bitte weiter so!

  • @levarris14
    @levarris14 Рік тому +5

    Ein extrem schwieriges Thema, wie immer anschaulich erklärt ! Spannend wie es sich entwickelt - müssen wir am Ende die Physikbücher neu schreiben ? Was ist Gravitation ? Unendlich spannende Fragen auf die wir keine Antworten haben ... Faszinierend ! würde Mr. Spock sagen ! 🖖

    • @michaelross2826
      @michaelross2826 Рік тому +2

      Gravitation geht noch so einigermaßen - was Zeit darstellen soll ist absolut schleierhaft. Die Physikbücher müssen eigentlich dauernd neu geschrieben werden und sind schon beim Druck veraltet.
      Wird immer schwieriger und verwirrender. Meine Mathematikkenntnisse reichen nicht annähernd, da mitzuhalten, und nur Metaphern oder Annäherungen sind auch nicht sehr befriedigend. Für uns Nicht-Spezialisten reicht es nur für einen groben Überblick. Immerhin.

    • @prince-solomon
      @prince-solomon 7 місяців тому

      @@michaelross2826 Die Physikbücher zeigen auch sehr selten alternativen auf, sie verklickern nur das zur Zeit dominierende Dogma, von logischen Alternativen hört man fast nix, auch wenn es sie zu Hauf gibt. Aber Dogma & Egos zählen oftmals mehr als Fakten & Beweise. Wer glaubt die Wissenschaft als Institution wäre edel wie das Ideal, dass man sich vorstellt, der glaubt auch das Politik edel & ohne Lüge ist.

  • @florianbohm.7310
    @florianbohm.7310 Рік тому +2

    Auch ein Kompliment an die Kamera und Grading Abteilung. Es sieht wirklich hervorragend aus.

  • @immanuelmarx4203
    @immanuelmarx4203 Рік тому +1

    Sehr interessantes Thema; wie gewohnt von Harald Lesch laienfreundlich dargestellt. Ein Rand-, ein Nischenthema gewiss, aber ideal, um meine depressive Episode zu bekämpfen.

  • @bernhardkaimbacher8451
    @bernhardkaimbacher8451 Рік тому +6

    Gott kann man nicht beschreiben, er ist unbegreifbar 🙏❤️ wie schön das die Physik es so langsam versteht 😍
    Einfach gewaltig wie immer euer Beitrag 🙏👍🏻👍🏻 herr lesch ein Ohren und Herzensschmaus ihm zuzuhören ❤️🙏

    • @stauffap
      @stauffap Рік тому +2

      Es gibt noch immer keine Belege für Götter. Daran hat sich nichts geändert.

    • @fettmannfett9934
      @fettmannfett9934 Рік тому +4

      @@stauffap Hilfe ich finde keine Antwort. Es muss Gott sein!!

    • @mikromodelleu
      @mikromodelleu Рік тому +3

      Wenn Du statt "dunkle Energie" das Wort "Gott" schreibst, bringt uns das ja kein Stück weiter.

    • @stauffap
      @stauffap Рік тому

      @@fettmannfett9934
      Genau: "I don't know. Therefore god!" ;)

    • @bernhardkaimbacher8451
      @bernhardkaimbacher8451 Рік тому

      @@mikromodelleu das hab ich doch nicht 🤗
      Sondern Gott ist Licht 😍

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Рік тому +3

    Eine Frage habe ich noch: Könnt Ihr bitte den Sternenhimmel wieder auf dem Monitor laufen lassen?
    Es darf auch ein neuer Monitor sein. Der Sternenhimmel gehört einfach dazu.

  • @lederwanderer2057
    @lederwanderer2057 Рік тому +2

    Wo kein Kläger da kein Richter!
    Danke Herr Prof. Dr. H. Lesch das Sie Das Universum weiterhin so sachlich Anklagen 👍🤗🖖

    • @simonweiguny
      @simonweiguny Рік тому

      Die große Kunst bei einem Verbrechen: Nicht verdächtigt zu werden. Und wenn doch, dann wenigstens unbeweisbar..

  • @falkschuenemann8173
    @falkschuenemann8173 Рік тому

    Oh wow, danke für diesen absolut erkenntnisreichen Beitrag! Das kosmologische Weltbild der Physik steht vor einem heftigem Paradigmenwechsel. Es ist das abgefahrenste Modell der Wirklichkeit, das über so viele Jahre wie ein Bollwerk immer standhafter wurde. Letztlich ein absolut fabelhaftes Ergebnis ehrlicher wissenschaftlicher Forschung. Und plötzlich gerät es bedenkenwürdig ins schwanken. Da kommt in mir wirklich Demut auf..
    Man hat ihnen richtig angesehen, wie die Erkenntnis was in ihnen ausgelöst hat. Ich bin sehr froh, dass sie diesen Wissenschaftsjournalismus betreiben. Sie schenken den Leuten wirklich Faszination zur Physik.
    Danke!

  • @FSGoingStraight
    @FSGoingStraight Рік тому +2

    Welche Astronomie Zeitschriften sind denn empfehlenswert für jemanden, der jetzt nicht gerade Astrophysik studiert hat? VIelleicht wäre das auch was für Herrn Lesch, wo er mal einige Zeitschriften unter die Lupe nimmt oder etwas in der Art?

  • @BiggieZ41
    @BiggieZ41 Рік тому +3

    Herr Lesch sieht sehr sehr fresh aus.

  • @maximilianeal-uar9503
    @maximilianeal-uar9503 Рік тому +1

    Einfach: wunderbar…danke!

  • @tobiasiding
    @tobiasiding Рік тому

    beeindruckend wie sie es schaffen die kosmologie verständlich zu erklären, ohne die schwierige theorie so stark zu vereinfachen, dass es falsch wird

  • @neutronstarmerger
    @neutronstarmerger Рік тому +7

    Ein großartiges und tiefgehendes Video! Super!
    Aber mir bleibt am Ende noch ne Frage, nämlich "Wie gut können wir uns auf unsere Entfernungsmessungen verlassen?" Ich hab schon mal gehört, dass es Astronomen gibt, die sich mit der Hierarchie der Distanzen (Paralaxe, Cepheiden, Supernovae...) nicht mehr so sicher sind (Crisis in Cosmology is da auch n Thema). Kann es also sein, dass sich erhebliche Fehler bei der Messung von Entfernungen eingeschlichen haben, wenn wir größere und größere Distanzen messen wollen?

    • @MarcoMarcoo161
      @MarcoMarcoo161 Рік тому +1

      War da nicht erst was mit einer Galaxie die so weit entfernt gefunden wurde, dass sie eigentlich gar nicht existieren dürfte? Das würde im Umkehrschluss genau das ja noch weiter befeuern. (Kurz Google befragt: Galaxie HD1) (nachgeschobener Gedanke: Was ist, wenn unser Verständnis davon, wie alt das Universum ist, falsch ist?)

    • @olafschluter706
      @olafschluter706 Рік тому

      @@MarcoMarcoo161 Wahrscheinlich einer der "sagenhaften" JWST-Entdeckungen. Da muss man an jede wissenschaftsjournalistische Berichterstattung über solche Entdeckungen dranschreiben "Sachte, sachte.". Bis die Beobachtungsdaten des JWST zuverlässig ausgewertet worden sind, darf man durchaus ein paar Jahre warten. Am Ende mag dann kein Wunder mehr übrig bleiben. So werden anfängliche Beobachtungen über besonders frühe Galaxien (also mit besonders starker Rotverschiebung) mittllerweile damit erklärt, dass die Sensorik des JWST im Infraroten empfindlicher ist als erwartet und daher Absorptionslinien falsch zugeordnet wurden. Die Charakteristika der Messgeräte des JWST müssen wir erst noch lernen.
      Bei "Krise der Kosmologie" denke ich eher an die erst seit kurzem gesicherte Erkenntnis, dass die Expansionsrate des Universums, bestimmt mit zwei unterschiedlichen Verfahren (Standardkerzen vs. Hintergrundstrahlung) im Rahmen der Messgenauigkeit dieser Verfahren kein übereinstimmendes Ergebnis liefern. Das erschüttert das kosmologische Standardmodell.
      Es gibt noch genug Rätsel der Natur, um jedermann mit Interesse an Physik dazu zu motivieren, das zu studieren. Eigentlich ist das wunderbar.

  • @see-no-evil92
    @see-no-evil92 Рік тому +13

    Unschuldig bis die Schuld bewiesen wurde. 😁

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 Рік тому

    👍spannend ! 😍
    ❤5D danke und kosmische Lichtgrüsse.

  • @noki1990
    @noki1990 Рік тому +15

    Man wird früher oder später akzeptieren müssen, dass viele Annahmen die bis heute gelten einfach falsch waren.. aber das macht die Wissenschaft ja so spannend.. danke für den Beitrag

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Das Gericht ist für ihn das richtige.
      Der Universität fehlt es an einigen.

    • @doublevgreen
      @doublevgreen Рік тому +3

      naja sie sind zumindest zu gutem maße in dem rahmen gültig, der bis heute experimentell erschlossen ist, also so falsch können die theorien nicht sein. es könnte aber natürlich sein dass sich in zukunft bisherige annahmen als unzureichend herraus stellen. aber bisher waren ungenauere alte theorien auch immer in einem klassischen grenzfall in einer neueren genaueren theorie enthalten.

    • @gaswirt
      @gaswirt Рік тому

      Pseudowissenschaften nennt man sowas.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske Рік тому

      Die Physik ist sehr sehr selten "falsch". Sie wurde nur immer genauer. Newton's Gesetze gelten noch immer, nur sind Terme und Sichtweisen dazugekommen.
      Die Physik macht nur ganz am Anfang einer Erkenntnis Annahmen. Und dann wird gemessen.
      Das ist wie mit Frauen aus der Sicht eines Kindes: Ein wärmender nährender Euter. Manche brauchen ein Leben um zu erfahren was Frauen - oder Menschen - noch sind und vor allem was wir füreinander noch sein könnten.

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 Рік тому +3

      @@gaswirt Du erzählst mal wieder Schwachsinn.

  • @jake.jake123
    @jake.jake123 Рік тому +1

    Vielen Dank für das Video, Harald Lesch und das gesamte Team von @TerraXLeschundCo ! Ich lerne bei euch immer wieder was. Sei es ein wissenschaftlicher Blick auf sozialkritische Themen wie der Klimawandel oder fundamentale physikalische Themen.
    Wenn ich mir was wünschen könnte, dann wäre es ein Video über die Quantenfeldtheorie :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Vielen Dank für dein Lob! Wir nehmen den Vorschlag gerne auf, können aber naütrlich nicht versprechen, dass zu dem Thema zeitnah ein Video erscheint.

  • @terranja8472
    @terranja8472 Рік тому +4

    Der Mensch macht Pläne und Gott lacht. 😁
    Schöner Beitrag. 🖖

    • @DF5WW
      @DF5WW Рік тому +8

      Gott kann nicht lachen denn er existiert nicht.

    • @fuffi3076
      @fuffi3076 Рік тому +2

      @@DF5WW Das könnte schon sein, es gibt auch eine Vermutung, dass das Universum ein Bewusstsein haben könnte.

    • @SchgurmTewehr
      @SchgurmTewehr Рік тому +1

      @@fuffi3076 darüber hat dieser Kanal schon ein Video gemacht.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +3

      Hallo Apocalypse Wow! und hallo Fluffi, hier der Link zum erwähnten Video :)
      ua-cam.com/video/eu90ejAqaIs/v-deo.html

    • @gunthergamefreak2689
      @gunthergamefreak2689 Рік тому +1

      Ginge es nach der Kirche, wäre der Vatikan im Zentrum des Kosmos - ach ja: und die Erde wäre eine Scheibe. war auch keine prickelnde These 😂 Theologe bleibe bei Deinen Leisten

  • @betula-pendula
    @betula-pendula Рік тому +4

    Gott schmunzelt und freut sich, dass wir seine Geheimnisse nicht lüften können 😅

    • @Seven-eb4jq
      @Seven-eb4jq Рік тому +1

      17 Dann dachte ich über das ganze Werk des wahren Gottes nach und mir wurde klar, dass die Menschen nicht verstehen können, was unter der Sonne geschieht. So sehr sich die Menschen auch bemühen, sie können es nicht verstehen. Selbst wenn sie behaupten, sie seien weise genug, es zu erkennen, können sie es nicht wirklich verstehen. (Prediger 8:17)

    • @betula-pendula
      @betula-pendula Рік тому

      @@Seven-eb4jq 😂👍 so sehe ich das Ganze auch

  • @bernietheo4919
    @bernietheo4919 Рік тому +1

    Bitte mehr übers Weltall Herr Lesch. Weiter so.

  • @ma3ja67
    @ma3ja67 Рік тому +1

    Das ist doch ganz einfach, das Universum hat uns entdeck, und ist jetzt auf der Flucht ;-)

  • @bantik-roy1621
    @bantik-roy1621 Рік тому +3

    Beim Thema Urknall muss ich immer an eine befruchtete Eizelle denken, egal ob tierisch oder menschlich. Sobald sie befruchtet wird expandiert sie extrem schnell.
    Und ich frage mich warum die „dunkle Energie“ nicht einfach das „Nichts“ zwischen der Materie sein? Quasi 30% Sterne und co und 70% das nichts. Wie beim Körper 30% aus Knochen und co besteht und 70% aus Wasser, welches auch nur eine Ansammlung von Atomen ist die sehr weit entfernt sind und deswegen eine durchdringbare Flüssigkeit ergeben. Ich meine alles ist doch Physik, die kleinste Zelle, bis zum Großes Planeten. Kann man da denn keine Ableitungen von kleinen zum Großen ableiten?
    Das Leben an-sich entwickelt sich auch ständig weiter, wie das Universum und auch da kann niemand wirklich erklären wie es davor ursprünglich entstand, genauso wie die Bedingungen vor dem Urknall, oder welche Kraft die Expansion der Teilung einer befruchteten Einzelle auslöst.
    Alles ist und bleibt mysteriös 🧐

  • @derHodrig
    @derHodrig Рік тому +3

    BBC Philomena Cunk würde in ihrem exzellenten britisch sagen: "Würde eine mit dunkler Energie betriebene Glühbirne dunkler leuchten als eine mit normaler Energie? Und ist das nicht ein wenig rassistisch gegenüber der Energie, dies so einzuteilen?"

  • @pamela8592
    @pamela8592 Рік тому

    Unser Planet ist so Blau und geheimnisvoll wie die Augen von Harald Lesch. Danke Herr Lesch für die spannende Erzählweise 😻

  • @hans-peterporzner1381
    @hans-peterporzner1381 Рік тому

    Großartige Ergänzung.

  • @dietrichostermann4987
    @dietrichostermann4987 Рік тому

    Tja, ich als Physiklaie kann leider nur meinem Bedauern Ausdruck verleihen, dass die Kosmologie in einer Krise steckt. Aber Kopf hoch, Herr Lesch, ich glaube, dass für die Kosmologie irgendwann auch wieder bessere Zeiten kommen. Bis dahin heißt es. Durchhalten! Weiter machen! ich drücke die Daumen. ... und wenn es heißt, es geht nichts mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her! 🙂

  • @CD-kc9mb
    @CD-kc9mb Рік тому

    Überragenede Einleitung...dase habe ich mich vor 15 Jahren auch gefragt, irgendwann kommt drauf, per feed des universums

  • @7hoch0
    @7hoch0 Рік тому

    Wenn Herr Lesch das sagt, gucke ich das Video noch mal. Da traue ich mich nicht zu widersprechen!

  • @MrBmattes3
    @MrBmattes3 Рік тому

    Ich kriege Gänsehaut.Mir fehlen die Worte, salopp gesagt ich gebe demnächst den " Löffel" ab. Bei der Auflösung des kosmischen Rätsel kommt mir der Gedanken der Evolution in den Sinn. Besten Dank für den fesseldem Prof. Lesch, sehe ihn gerne vieleicht ist es einThema der Philosophie????

  • @der_kleine_Toni
    @der_kleine_Toni Рік тому

    Wieder ein sehr guter Vortrag ..

  • @rudik5734
    @rudik5734 Рік тому

    Aufschlussreiches Video - danke. 👍
    Es sieht offensichtich so aus, dass wir an der Schwelle zu einer völlig neuen Physk, die diese Modelle (alle) betrifft, kratzen. U.u. werden dabei viele fest verankerte Theoiren und Erkenntnise zukünfitig als Spezialformen sich herausstellen. So wie es die Newtonsche Physik nun nach Einstein ist. Brauchbar, aber eben nur ein Spezialfall.

    • @prince-solomon
      @prince-solomon 7 місяців тому

      "Spezialfall" oder irreführend. Ein Haus, was auf einem wackeligen Fundament steht, sollte abgerissen und auf besserem Fundament errichtet und nicht andauernd mit Not geflickt werden um den unvermeidlichen Zusammensturz so lange wie möglich hinauszuzögern. Man sieht dies mit Theorien in der Wissenschaft wieder und wieder.
      Dogmas, Vorurteile & Egos und deren Tyrannei sind das größte Problem in der Wissenschaft. Wissenschaft = Politik.

  • @YoBro88
    @YoBro88 Рік тому

    Starkes Video! Super interessant!

  • @helmutmuller2731
    @helmutmuller2731 Рік тому

    Professor Lesch gehört der Nobelpreis, für die Videos, die auch nicht studierte Leute verstehen !!!

  • @Thor_Asgard_
    @Thor_Asgard_ Рік тому

    Ich bin von einem zyklischen Universum überzeugt. In unseren Theorien fehlt ohnehin noch so unglaublich vieles.... villeicht wissen wir es irgendwann. Deshalb liebe ich Physik so sehr, wir haben noch sovieles zu entdecken :)

  • @valentinmunch2941
    @valentinmunch2941 Рік тому

    Ich bin auch sehr gespannt, wie es weitergeht. 😃👍🏼

  • @sur_passion
    @sur_passion Рік тому

    Immer wenn Herr Lesch am Ende so leise pricht und diese Musik spielt, kriege ich Gänsehaut 🦆

  • @angelikahagner2227
    @angelikahagner2227 Рік тому

    Super gut gelungen Prof.

  • @FlosBlog
    @FlosBlog Рік тому

    Meine Komplimente an den oder die Colorgrader! Wirklich sehr schöne Farben.

  • @ludichrist3648
    @ludichrist3648 Рік тому +1

    Ich sehe "Cosmic Harry" schon seit den 90ern (Space Night) und finde den Mann großartig!😉

  • @matthiashartz2967
    @matthiashartz2967 Рік тому +1

    Ich finde es total beruhigend, persönlich, dass die klügsten Köpfe auf dieser Welt, in dieser Kosmos Angelegenheit auch nicht mehr wissen

    • @mahatma_gaudi2938
      @mahatma_gaudi2938 Рік тому

      Die Intelligenten sind voller Zweifel, während die Dummen voller Selbstvertrauen sind…..oder so ähnlich hat’s mal jemand gesagt

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu Рік тому

    Klasse gemacht. Ich hoffe doch, es wird ein LEHRraum! Die Sache mit dunkler Materie und Energie finde ich immer sehr spannend. Ich verlasse mich mal auf Euch, dass Ihr/Harald erzählt, wenn es etwas neues gibt 🙂

  • @blubtv5703
    @blubtv5703 Рік тому

    krasses video habe mega viel mit genommen und gelernt, und selber kontrolliert ob ich gewisse sachen verstanden habe. Dennoch der Wissensdurst hört nie auf, und ich denke das es noch viel zu erforschen gibt sons wäre es ja langweilig. macht weiter so .

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому

      Vielen Dank fürs Anschauen und dein schönes Lob! Wir stimmen dir zu: Wir sollten immer neugierig und wissbegierig bleiben. Deinen Wissensdurst stillen kannst du übrigens auch in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/lkosmos5/. 💓👌

  • @nannakurzhaar
    @nannakurzhaar Рік тому

    sehr interessantes Video! Ich schaue Harry schon seit Alpha Centauri (und freue mich btw sehr über die Neuauflage 🙂) liebe Grüße 🥰

  • @Darklord345646
    @Darklord345646 Рік тому +1

    Sehr schöner Beitrag. Danke an Harald Lesch & das Terra X Team.😍 Dass die Wissenschaft (mal wieder) an Grenzen stößt, finde ich überhaupt nicht überraschend.🤨 Wäre ja langweilig, wenn es nichts mehr zu erklären oder erforschen gäbe.🥱 Dass wir denken, alles wissen zu können, ist auch etwas überheblich. 😏 Grunddilemma der Physik und Forschung, würde ich sagen.🤔

    • @leximatic
      @leximatic Рік тому

      Es ist ein Grund _dogma_ . "Wenn wir nur lange genug lange forschen, werden wir eines Tages alles verstehen und die Probleme der Menschen lösen." Ein Dilemma ist das für die wenigsten. Natürlich lässt sich dieser Satz prinzipiell nicht Beweisen. Aber - pst - nicht laut sagen.

  • @owlie1744
    @owlie1744 Рік тому +2

    Gute Besserung und super Video ! Könnt ihr mal ein Video zur Veränderung der Hubble Konstante (schneller Ausdehnung unseres Universums) machen, welche sich im Laufe des Herbsts letzten Jahres von der NASA veröffentlicht wurde ?

  • @martinstricker2028
    @martinstricker2028 10 місяців тому

    Ich schäme mich nicht, zuzugeben, dass ich nicht besonders gebildet bin. Jedoch erklärt Herr Lesch in Alpha Centauri und den zahlreichen anderen Sendungen das Universum auch für mich sehr verständlich. Dafür vielen Dank.
    Ich bin mir (fast) sicher, dass der unwiderlegbare Nachweis der Existenz von dunkler Materie und dunkler Energie irgendwann erfolgt... Und dies mit einem "klatsch" vor die Stirn nach dem Motto "das wir da nicht gleich drauf gekommen sind".

  • @martins9831
    @martins9831 Рік тому +1

    Kommissar Lesch ermittelt. Cool

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Рік тому +2

    Ich hab mir schon öfter gedacht, wie geil wäre es, wenn man die Raumzeit-Krümmung richtig steuern könnte. Also ohne die kosmologische Konstante sagt ja die Einstein'sche Feldgleichung aus, dass da wo Energie/Materie ist, da wird die Raumzeit gekrümmt. Nur die Proportionalitäts-Konstanten dazwischen sind so, dass man extrem viel Energie/Materie braucht für ein bisschen Raumzeitkrümmung. Man muss eigentlich Planeten, Sterne oder noch schwereres haben um da einen merkbaren Effekt zu sehen. Ok, wenn es anders wäre, würde das Universum vermutlich nicht existieren können, weil alles sofort wieder in sich zusammenfällt.
    Aber angenommen man hätte irgendwas, dass die Raumzeit leichter krümmen kann. Interstellares Reisen wäre möglich. Man müsste nicht die Energie von Sternen auf kleinsten Raum pressen können um einen Warp-Antrieb zu haben und scheinbar schneller als das Licht reisen zu können (eigentlich verändert man hier die Distanzen).
    Man könnte Teilchen mit und ohne Ruhemasse deren Bewegung vorgeben. Z.B. optische Abbildungen ohne Abbildungsfehler wären dann nicht mehr aufwendig entwickelte Linsensysteme oder sehr teure speziell geschliffene Linsen "idealer Form".
    Oder lokalisierte Antigravitation mit allen möglichen Vorteilen. Fliegen ohne großem Energieaufwand. Und auf der Stelle in der Luft schweben.
    Vielleicht gibt`s da wirklich noch was. Vielleicht ist die Einstein'sche Feldgleichung zwar korrekt, aber noch nicht vollständig. Und mit diesen zusätzlichen Termen kann man leichter die Raumzeit manipulieren.

    • @doublevgreen
      @doublevgreen Рік тому

      antigravitation ist ausgeschlossen

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Рік тому

      @@doublevgreen Nicht, wenn du quasi die Raumzeitkrümmung, die die Erde erzeugt lokal verändern kannst. Du könntest sie theoretisch "glätten".
      Für die Frage, wie man das machen soll, müsste ich wissen, wie dieses eventuelle zusätzliche Feld aussieht.
      Nur unter unserem bisherigen Wissen ist die Gravitation nicht abzuschirmen.

    • @doublevgreen
      @doublevgreen Рік тому +1

      @@sevisymphonie5666 naja wenn du dir neue sachen dazu dichtest geht alles

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Рік тому

      @@doublevgreen Anders war dieser Kommentar auch nicht gemeint. Dieser Kommentar war im konjunktiv. 😊

  • @samkorr5579
    @samkorr5579 Рік тому

    Klasse!

  • @norbertbohm2837
    @norbertbohm2837 Рік тому +1

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Postulat der kosmologischen Konstanten und der Dunklen Energie damit immer noch der Favorit.
    Nun, nach einigen erleben wir heute ja einen neuen Paradigmenwechsel in der Physik: vom Paradigma der objektiven Welt (seit Galilei) hin zum Paradigma der virtuellen Welt. Prof. Lienhard Pagel stellt in seinem Buch "Information ist Energie" einen Informationserhaltungssatz auf. Wenn alle Information erhalten bleibt, so ist der Speicherbedarf dafür am Anfang des Universums noch recht kein, da nur wenige Elemente existieren, die überschaubare Wechselwirkungen haben. Mit der Expansion, Abkühlung und Ausbrütung immer schwererer Elemente aber werden die Wechselwirkungen immer komplexer, sodass ihre Informationsspeicherung auch immer mehr Speicherplatz braucht.
    Nimmt man noch Prof. Rupert Sheldrake und Dr. Klaus Volkamer hinzu, so gibt es eine feldförmige feinstoffliche Materie, die Information trägt. Nehmen wir alles zusammen, so ist die Dunkle Energie die Ansammlung der feldförmig gespeicherten Information in Voids, die bei zunehmender Komplexität der Strukturen expandieren müssen. D.h. beschleunigt expandieren müssen.
    It from Bit!
    Liebe Grüße : )

  • @airlag
    @airlag Рік тому +1

    immerhin wissen wir jetzt so ungefähr, was wir nicht wissen. Das ist schon um Größenordnungen besser, als nicht zu wissen was wir nicht wissen.

  • @benny3262
    @benny3262 Рік тому

    Harald Lesch ist der beste

  • @jonadam7202
    @jonadam7202 Рік тому

    Wie groß ist der Einfluss eines schwarzen Lochs in unmittelbarer Nähe eines Beobachtenden, auf die Messungen? Oder ist unsere Position im Raum durch unsere Nähe bzw Abstand zum schwarzen Loch zu vernachlässigen?

  • @prianpurche9832
    @prianpurche9832 Рік тому +2

    Tja, "ist schon erstaunlich, daß die Katze genau da Löcher im Fell hat, wo die Augen sitzen"...^^

  • @powermusclemansdasoriginal8817

    Moin Herr Lesch, könnten Sie vieleicht mal ein Video zu dem Thema Materie und Energie Beziehung von Wilhelm Ostwald machen? Damit würden Sie meine Hausarbeit retten 🤪

  • @Gordon1fm
    @Gordon1fm Рік тому +2

    Oha, es ist also wie in der Mathematik, wir suchen eine Unbekannte A, kosmologische Konstante. Hierzu gibt es Gleichungen, Regeln, irgendwelche Konstanten und weitere Variable. Aber wir haben alle Variablen u. Konstanten genommen, diese sechs Theorien, die es sein könnten, und sie führten nicht zu der Unbekannten A. Somit haben wir eine Gleichung A = unbekannt. Weil die Anfangsbedingungen nicht ersichtlich sind. Naja, hm, schon erschütternd. Aber irgendwie auch logisch. Es gibt auch Gleichungen, zu denen wir keine Informationen haben, und auch nicht haben werden. Das ist ziemlich ernüchternd. Aber vielleicht auch einfach ein Grund, zu glauben wir sind einfach auch Tiere, und können irgendwann nicht mehr erkennen, als in uns steckt.

  • @herrludt5853
    @herrludt5853 Рік тому +1

    Ich schaue ja schon ewig keine Krimis mehr im Fernsehen (zu öde), aber das war wirklich spannend. Kleiner-Junge-Frage: Könnte es denn auch möglich sein, dass die dunkle Materie sich umgekehrt der leuchtenden verhält und z. B. eher eine konkave Gravitationslinse als eine konvexe darstellt? Dass also die Strahlung von der Materie weg und nicht zu ihr hin gekrümmt wird.

    • @mickmack8026
      @mickmack8026 Рік тому +1

      Nein, dunkle Materie zeichnet sich eben dadurch aus, dass sie Gravitation erzeugt. Somit ist es dieselbe Art von Linse wie die sichtbare Materie. Für eine konkave Linse wäre Antigravitation erforderlich, und das wurde noch nirgends beobachtet.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Рік тому +1

    Ich habe ja schon was begriffen, aber muss noch mal kucken um fester zu begreifen 🤗 Ja, wie die Gravitation funktioniert wissen wir auch nicht. Meine Ansicht über sie ahne ich wohl aber das würde hier zu weit führen 🤭

  • @benlifehyde4201
    @benlifehyde4201 Рік тому

    @Haraldlesch habe ich das richtig gedeutet bei 13:14, die Postulierung von Teilchen, die eine Art Anti-Gravitation inne haben, würde die Sache eigentlich lösen?

  • @kitzibu
    @kitzibu Рік тому +1

    Tolle Folge. Schade nur, dass der Teil von 7:30 bis 9:00 nicht besser erklärt war.

  • @Katawunga
    @Katawunga Рік тому

    mein physikprofessor in der quantenmechanik vorlesung meinte: wir können alles bis zum urknall zurück erklären. dahinter ist gott

  • @marioscheibe3653
    @marioscheibe3653 Рік тому +1

    Gibt oder gab es Ansätze, die kosmologische Expansion mit einer Art Osmose zu erklären? Sprich: die baryonische Materie in unserem Universum wäre dann die Konzentration "gelöster Teilchen" und das "Weltenall" in welchem unser Universum existiert, versucht diese Konzentration wieder aufzulösen? Dunkle Energie als eine Art osmotischer Druck?

  • @PascalDickhoff
    @PascalDickhoff Рік тому

    Ein Video über die Entdeckung der Planeten und auch deren Beobachtung wäre spannend. Denn wenn wir nahezu in einer Planebene mit den anderen Planeten sind, wie können wir deren Orbit kennen?

    • @nickifrickel4736
      @nickifrickel4736 Рік тому +1

      sowas gibts hier "haufenweise", bei UWudL und anderen. Einfach mal mit "Schlagworten" stöbern.

  • @richardkosian6178
    @richardkosian6178 Рік тому

    Zum Thema beschäftigen mich mehrere vage Ideen. Beschreibungsversuch eines Ansatzes:
    Angenommen c will man mal konstant halten, dann gibt es sehr wohl noch die Möglichkeit, dass sich Raum UND Zeit so in Abhängigkeit (im Rahmen eines noch nicht bekannten Phänomens zB "Superzeit") verändern, dass sich eben c in eigener Perspektive nicht verändert (denkbar wären auch noch kompliziertere Ansätze).
    Weiter ergänzend angenommen alle Materie verändert sich in gleicher "Superzeit" gleich, empfänge ein "Kleinsystem zB Erde" von einem weiterentferntem Kleinsystem aufgrund c veränderte "Raum-Meßwerte", die Zeit vom Ursprungsystem wäre "Superzeit" abhängig und schwer zu erfassen, bei bewerteter RaumZeit Auswirkungen berechenbar.
    Geht man nun weiter davon aus, dass die Raum-Komponente im Rahmen "Superzeit" sich generell verringert (?zB aufgrund von Gravitation?), man aber die Zeitkomponente der Entfernung in derzeitiger Betrachtung unberücksichtigt läßt, eben nur nach lokalem Absolutvergleichswert bemisst, dann ergäbe sich tatsächlich die Illusion eines sich zunehmend expandierenden Universums, egal von welcher Stelle im Universum man das betrachten will.
    Hmm?

  • @juppschmitz1974
    @juppschmitz1974 Рік тому

    Danke!