tragenden Balken verstärken - Schwelle aufdoppeln statt wechseln

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 39

  • @آدمیزاد42
    @آدمیزاد42 4 роки тому +8

    Klasse Video, klarer Ton, deutliche Sprache und keine beeinflussende Musik. Super dargestellter Inhalt mit tollem Bildmaterial!

  • @frankoptis
    @frankoptis 4 роки тому +1

    Vielen Dank für das informative Video! Bei uns haben wir eine Gaube, die ziemlich "kreativ" gebaut wurde. Jetzt kommt ein großes Fenster herein und der Tragbalken oben ist mit 10x14 für einer freie Länge von 3m zu schwach (trägt 3 Sparren).Wir haben zwar schon die Betondachsteine abgenommen, wollen aber auf Nummer Sicher gehen. Jetzt kommt also an den 10x14 noch ein 6x16 dran. Da die Sparren schrägt auf dem alten Balken liegen, kommt es zu der Höhendifferenz von 2cm.

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  4 роки тому +1

      Das klingt vernünftig. War schon eine Durchbiegung zu sehen?

    • @frankoptis
      @frankoptis 4 роки тому

      @@ImmoSchoen Nein noch war keine Durchbiegung des Balkens zu sehen. Es waren 2 Hilfsbalken als Träger darunter. Diese wurden jedoch im Rahmen des Einbaus vom neuen Fenster entfernt. Aber die Tragschalung hat schon Beulen von den Sparren der Gaube. :D

    • @alsanchez5038
      @alsanchez5038 4 роки тому

      Kann man auch rechnen bzw. rechnen lassen. Die paar Euro sind gut investiert.

  • @W1tch3R_85
    @W1tch3R_85 Рік тому +2

    Tellerkopfschrauben wären die bessere Wahl gewesen. Und bei 50mm Bohle sollten auf jeden Fall ab 6 x 120mm Teilgewindeschrauben verwendet werden. Oder die Heco 8 x 120 mit dynamischem Gewindegang zum festziehen gegeneinander.

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  Рік тому

      ja, die sind sehr gut geeignet.

  • @Cognizant-ut9oj
    @Cognizant-ut9oj 2 роки тому

    Das bedeutet die aufzudoppelnden Bohlen müssen immer im Mauerwerk mit aufliegen? Auch wenn das Auflager in Ordnung ist?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  2 роки тому +1

      Nein. Wenn die Auflager ok sind und der Großteil des Schadens in der Mitte, muss man nicht ans Auflager. Zumal die Belastung im Auflager immer am geringsten ist. Es könnte ja ein Wassrschaden im Dach oder ein Frostschaden, der eine Leitung beschädigt hat auf Dauer nur 50cm vom Balken beschädigt haben. Dann würde ich nur 1,5m aufdoppeln.

  • @Evi19Black
    @Evi19Black Рік тому +1

    0:31 statt einer einheitlichen Decke solche Balken nutzen und schwarz lackieren
    Man sieht nach I den und sieht Balken …
    Vielleicht kennst du das aus den edeka Shops

  • @timokohl7059
    @timokohl7059 2 роки тому +1

    Hallo,
    Reicht es wenn die Balken auf der einen Seite nur auf den Keilen aufliegen?

  • @siegmund2011
    @siegmund2011 3 роки тому +1

    Bei meinem zu sanierenden Haus ist der Balkenabstand (InnenAbstand) 63cm zwischen dem Schornstein. Der vorhandene einzügige Schornstein soll entfernt werden und durch einen zweizügigen Keramikschornstein ersetzt werden. Diese Keramikschornsteine haben einen Längsabstand von 70cm, Breite 32cm. 7cm für die Durchführung fehlen. Der Deckenbalken ist Hochkant und hat eine Breite von 10cm. Die Breite von 32cm des Keramikschornsteines aus einen Deckenbalken herausschneiden und mit einen zusätzlichen neuen Balken diesen Bereich seitlich anschienen. Gibt es da Berechnungen, wielang der neue Balken sein muss, um 32cm zu überbrücken? Danke für die Auskunft.

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  3 роки тому

      Hallo, Sie benötigen einen Wechsel. In der Regel reicht dafür der Querschnitt des zu tragenden Balkens vollkommen aus. Meist fallen die sogar kleiner aus, da Wechsel von Natur aus kürzer sind und damit geringer gegen Durchbiegung beansprucht werden. Der Wechsel muss dann im Nachbarbalken mit Nut und Feder eingeflanscht werden. Auf der Anderen Seite ist meist Mauerwerk. Da wird er in ein Lager aus Beton gelegt. Sollte die Wand feucht sein, Aluplatte unterlegen. Außerdem benötigen Sie noch 5cm Abstand zum Schornstein. Das Holz darf nicht anliegen. Also bitte ich Sie Ihren Schornsteinfeger und einen Statiker für den Umbau aufzusuchen. Viel Erfolg!

  • @jaydee7729
    @jaydee7729 4 роки тому +1

    Kommen die Schrauben mit den Bewegungen im Holz klar? Ich hätte eher vermutet das Ankernägel die richtige Wahl sind zusätzlich zu den Gewindestangen!

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  4 роки тому +2

      Die Kraftübertragung zwischen den Bohlen und dem Balken findet per Reibung zwischen den Flanken statt. Die Schrauben sorgen für die notwendige Vorspannkraft. Das wars. Wenn die Schrauben (große Unterlegscheiben) also die Bohle ordentlich anpressen, wid Last oder auch Bewegung von Balken auf Bohle auf Fundament übertragen. Wenn die Schraube locker sitzt und Balken gegen Bohle verrutscht, wird die Schraube, Gewindestange etc. auf Abscherung beansprucht, was sie natürlich nicht aushält. Spanplattenschrauben alleine sind in geringer Anzahl nicht die richtige Wahl. Wir nehmen sie zum Anheften.

    • @gukalaro
      @gukalaro 2 роки тому

      @@ImmoSchoen Diese Kraftübertragung per Reibung hat nur einen ganz entscheidenden Nachteil: sie funktioniert nur, solange eine ausreichende Vorspannung durch die Schrauben gegeben ist. Sobald das neue Holz der Verstärkungen im Laufe der Zeit schwindet, baut sich diese Vorspannung immer mehr ab, bis sie am Ende nicht mehr vorhanden ist. Und die Schrauben werden dabei immer mehr auf Abscherung beansprucht, wofür sie nicht ausgelegt sind.
      Daher verlässt man sich zur Kraftübertragung lieber auf Formschluss z.B. in Form von eingefrästen Ringkeildübeln, deren Tragfähigkeit auch berechenbar ist.

  • @RWDV8
    @RWDV8 3 роки тому

    Frage: Wir lassen gerade unsere Doppelgarage renovieren (ungünstiger Zeitpunkt für diese Frage) und haben einen dachtragenden Holzbalken, der sich in der Mitte befindet. Da dieser immer durch eine Schalungsstütze zum Garagenboden hin gestützt werden muss, ist diese Stütze zwischen den Autos quasi immer im Weg. Der Balken ist 7 Meter lang (Garage ist 7x7 Meter). Kann auch hier der Balken so zusätzlich verstärkt werden, dass die Schalungsstütze wegfallen kann?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  3 роки тому +1

      Hallo und danke für die e-mail. Ob die Schalungsstütze notwendig ist oder durch was sie ersetzt werden muss hängt von einigen Faktoren ab. Die wichtigsten sind, was der Balken tragen muss und welchen Querschnitt er hat. Es gibt aber noch ein paar andere Punkte zu beachten. Ich empfehle Ihnen einen Baustatiker aus Ihrer Nähe einzuladen. Das wird sicher keine 100 EUR kosten. Der Fachmann kann aus Erfahrung heraus gleich sagen was nötig bzw. möglich ist. Er kennt auch Ihre Vorschirften und evtl. Schneeniederschlag, der sich statisch auch auswirkt wenn Der Balken das dach halten muss. Aber kurz gesagt: Ja man kann Ihr Problem so wie ich vorstelle beheben.

    • @RWDV8
      @RWDV8 3 роки тому

      @@ImmoSchoen Vielen Dank! Das macht Hoffnung :-)

  • @stg9210
    @stg9210 2 місяці тому

    Ich habe das auch schon falsch gemacht. Laut Statiker ist die gezeigte Lösung ungünstig. Es sei besser die Zugzone zu verstärken als die Seiten „aufzudoppeln“. Wenn man es macht, wie gezeigt, sind die neuen Teile nicht unbedingt in der Wand aufzulegen. Es treten am Balkenende nur vertikale Kräfte auf. Die kann der alte Balken meist aufnehmen. Die hier gezeigten Darlegungen über Spannungen sind meist falsch. Schraube mit Unterlegscheibe: besser nicht > Tellerkopfschrauben.

  • @AlphaXX44
    @AlphaXX44 5 років тому +1

    1:33 geil... Wer hat denn da den gleichen Klingelton wie ich 😂

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  5 років тому

      und ich dachte das hört man nicht raus - hoffentlich gibt das kein Stress mit der Gema!

  • @demirturk9901
    @demirturk9901 4 роки тому

    Was kostet währe so ein Renovierungsarbeiten?

  • @nicohans1673
    @nicohans1673 4 роки тому

    Hallo, ist es auch zulässig nur einseitig aufzudoppeln bzw hätten sie Bedenken wenn man nur einseitig verstärkt? Es geht darum, daß ich nicht unbedingt die ganze Füllung aus der Decke nehmen möchte sondern nur eine Bahn.

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  4 роки тому +1

      Einseitig Aufdoppeln ist statisch ok, wenn die Aufdoppelung auch aufliegt, wie im Beispiel. Bohlen einseitig höher anschrauben und belasten führt zu Torsionsspannungen. Der ganze Balken könnte mit der angeflanschten Bohle wegdrehen.

    • @stg9210
      @stg9210 2 місяці тому

      nein, das ist ein falscher Ratschlag.

  • @jeromes.4493
    @jeromes.4493 3 роки тому +1

    Was für Bohlen haben Sie genau verwendet? Ich denke es ist kein KVH, oder? Welche Eigenschaften muss eine solche Bohle zum Aufdoppeln haben?

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  3 роки тому +3

      Naja, die Bohlen sollten zusammen dem zu stützenden Querschnitt entsprechen. Eine Auswahl gibt es aber nicht. Bohlen gibts bei uns (Holzhandel, Raab Karcher, Baumärkte) nur in Fichte. Gängige Maße sind 4x20 bis 5x30cm Querschnitt. Erstere haben wir in diesem Video verwendet.

  • @azadmard2012
    @azadmard2012 11 місяців тому

    👌👏👍🥇

    • @ImmoSchoen
      @ImmoSchoen  10 місяців тому

      DANKE! Und du hilfst uns mit einem Like: goo.gl/maps/x2hQPt3HQs9bfG5C8

  • @Scary_Monkey
    @Scary_Monkey 4 роки тому

    Richtiger Humbug wenn ich sowas sehe, entweder hat man die Kohle und macht es von Anfang an richtig oder man lässt es einfach sein 🤦‍♂️ Pfusch am Bau wirklich

    • @eda5178
      @eda5178 4 роки тому +4

      Woher hast du die Information dass dies Humbug ist, bitte Quellen angeben. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem und möchte die Reperatur normgerecht ausführen.

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd 3 роки тому

      Genialer Rat, Schäden am tragenden Balkenwerk einfach "sein zu lassen".

    • @high-co2427
      @high-co2427 3 роки тому +3

      @@fdsfsdfsfd Fachwerkhäuser wurden vor Jahrhunderten schon repariert und stehen noch heute.
      Ja, den Balken teilweise oder komplett zu erneuern wäre die optimale Lösung, das Überspannen einer schadhaften Stelle per beidseitiger (!) Verstärkung funktioniert aber auch.
      Wichtig wäre hier zu sagen, dass normale Spax entweder reichlich oder besser noch Tellerkopfschrauben per Schlag verwendet werden sollten.

    • @gerhardb1227
      @gerhardb1227 2 роки тому

      Wenn Sie schon kritisieren, dann eräutern Sie doch bitte wie es anders gemacht werden müsste. Sonst hat keiner etwas davon.