Frau Leopold, Sie sind für mich die Godmother des Dörrens! Vielen Dank für dieses Video. Allen Zuschauern hier kann ich auch nur wärmstens den Kauf der Bücher von Frau Leopold über das Dörren empfehlen; die Rezepte sind allesamt lecker, gesund, einfach zum nachmachen und: gelingsicher. Ich selbst habe immer wieder Freude daran.
Hallo Liebe Silke ich hab mich sehr über dieses Video gefreut, ich habe mir auch ein Dörrgerät gekauft aber nur ein einfaches aber es ist eine schöne Sache wenn man Dinge trocken kann im Dörrgerät verschiedenes habe ich dieses Jahr auch schon ausprobiert. Danke du tust mit diesem Video mich immer wieder inspirieren es auch ausprobieren. Vielen Dank. Liebe Grüße Heiderose
Bisher habe ich nur Brennnesselblatter, -samen und Stangenselleriebläter luftgetrocknet. Nach Seinem Video eröffnen sich für mich Welten - vielen Dank auch für die weitergehend aufgezeigten Anwendungsmöglichkeiten und Inspirationen!
Danke für diese Vielfalt an Information. Seit diesem Jahr habe ich ebenfalls begonnen zu Dörren. Allerdings im Backofen. Ich würde mich freuen über ein paar Tipps zur Roten Beete. Davon habe ich sehr viel aus dem eigenen Garten.
Grünkohlchips! Allein dafür lohnt es sich, ein Dörrgerät anzuschaffen. :) Sehr lecker mit Cashewkernen, SB-Kernen, Zitrone, Apfelessig, Steinsalz und Zwiebelpulver im "cheese and onion"-Style.
Ein richtiges Rezept gibt's da eigentlich nicht, ich werfe die Zutaten immer nach Gefühl zusammen. 😄 Würde mal schätzen je eine ordentliche Handvoll Cashew- und SBKerne, eine halbe Zitrone (Saft), ein TL Zwiebelpulver und Salz und Apfelessig nach Geschmack. Wenn die Masse zu dick ist, mit etwas Wasser verdünnen, so dass sie sich gut verteilen lässt.
Herzlichen Dank ..... wir leben in Indonesien, es gibt keine Gemüsebrühe ohne Glutamat.....also wird alles mögliche Gemüse gedörrt und gemahlen, etwas Steinsalz dazu und ab in die Gefriertruhe (wegen der hohen Luftfeuchtigkeit). Lässt sich wunderbar entnehmen. Not macht wirklich erfinderisch
Liebe Silke. Erstmal wieder herzlichen Dank für deine super Videos u Anregungen 👍 Was mich irritiert ist, dass du Dörrfolie aus Silikon verwendest. Bin schon länger auf der Suche nach Dörrfolien. Habe aber immer einen Bogen um alles aus Silikon gemacht, da dies ja nun auch eine chemisch erzeugte Substanz ist. Kannst du bitte kurz erläutern, warum du diese Folie empfiehlst ?!? Vielen lieben Dank schon mal 😍
Sehr Interessant ich hab auch ein Dörrgerät und würde gern mehr damit machen. Ich würde sehr gern Beef Yerkys selber herstellen was letztes mal nicht so gut funktioniert hat daher wäre es schön wenn du dazu mal eine Anleitung machen könntest vielen Dank in voraus 😊
Liebe Silke❤ danke für deine Inspirationen. Durch dich bin ich aufs dörren gekommen und habe mir den byzoo dh02 gekauft. Nun habe ich eine Frage zu den Silikonmatten. Die sind etwas zu groß und passen so nicht in das dörrgerät. Muss ich die zuschneiden? Ich habe schon versucht den Hersteller zu kontaktieren aber da erreicht man leider niemand. Dann wurden mir vermutlich versehentlich braune dünne matten geschickt. Ich habe mal nachgesehen, der Hersteller verkauft noch Teflonmatten. Benutzt du diese auch?? Teflon is glaub ich nicht so gesundheitlich bedenkenlos, oder? ch hoffe du kannst meine Frage beantworten . Liebe grüsse Jenny ❤
Kann ich auch Lupinensprossen dörren? Ich habe zuviele sprießen lassen und möchte nicht, dass sie schlecht werden. Welche Temperatur und Dauer würde ausreichen? Danke.
Hallo liebe Silke, vielen Dank! Ich dörre auch schon ein bisschen, meistens in der Sonne oder auf der Heizung und manchmal kommt mein sehr altes Dörrgerät (easydry) zum Einsatz. Da ich mich nun vollkommen rohköstlich ernähre, denke ich über den Kauf eines neuen Dörrautomaten nach. Ich habe da eine grundsätzliche Frage bezüglich des Typs, vielleicht hast du dazu eine Meinung: was hältst du von den Infrarot-Dörrautomaten? Einmal heißt es, dies sei die nächste Generation der Dörrautomaten, auf der anderen Seite sehe ich sie nicht wirklich angepriesen bei den Profis unter euch; es hat sich zumindest mal bis jetzt noch nicht durchgesetzt. Glaubst du, das wird noch kommen oder ist die Infrarotstrahlung irgendwie problematisch und zerstört die Vitalität der Lebensmittel? Vielen Dank für deine Einschätzung! LG Kathrin
Hallo Silke, danke schön für so viel Inspiration! Gibt es in Eurem Shop die Dörrfolie für Excalibur? Ich habe leider nicht gefunden. Wenn es sie gibt, könntest du mir bitte den Link auf das Artikel posten. Liebe Grüße M.
Liebe Silke, ich habe kürzlich versucht Rote Beete zu dörren, aber sie wollten einfach nicht komplett trocknen, obwohl ich sie ca. 10 Stunden im Dörrgerät hatte. Ich habe die Temperatur extra nur auf 35C eingestellt und ich schätze die Scheiben waren wohl etwas zu dick. Nach 10 Stunden müssten die aber doch allmählich trotzdem trocken sein? Liebe Grüsse an dich und Danke, dass du dein grosses Wissen mit uns teilst 😊
In Österreich im Weinviertel oder Mostviertel dörren die Bewohner die (zu vielen) Äpfel so stark, dass man diese zermahlen kann. Dieses Apfelpulver wird schon sehr lange als Zuckerersatz (1:1) genommen. Kuchen backen etc.
Hallo Silke, wie immer einen sehr informativen Video, ich habe sehr viel von ihnen gesehen und einiges ausprobiert, lieben Dank dafür. Ich habe vor kurzem einen Dörrgerät gekauft und experimentiere fleißig mit verschiedenen Kräuter, Obst und Gemüse. Was ich festgestellt habe ist dass nicht alles richtig trocken wird bzw. habe ich Nektarin versucht bei 55°C 18std was nicht richtig trocken wurde. Hätte ich länger trocken müssen oder wäre es besser wenn ich Fruchtleder daraus machen? Gibt es Informationen über wie lang und beim welchem Temperatur was am besten getrocknet wird? Und können sie bitte den Rezept für Ihren Knäckebrot geben? Ich freue mich auf Ihr Feedback, herzlichen Dank.
Hallo Alex, es kommt darauf an, wie dünn die Nektarinen geschnitten sind. Je dünner, desto schneller trocknen sie. Am Anfang dörre ich auch bei 60 Grad, die ersten 1 bis 2 Stunden, dann schalte ich auf 40 bis 45 Grad runter. Fruchtleder ist auch eine gute Möglichkeit. Dann vielleicht noch etwas Flohsamenschalen dazu. Hier ist das Cracker Rezept: www.silkeleopold.de/leinsamencracker/ LG
Es gibt keine richtige Tabelle für viele Lebensmittel, wie was wie lang gedörrt wird. Es gibt so grobe Richtwerte. Es hängt ja auch davon ab, wie dünn zum Bsp. Apfelringe geschnitten werden oder wie dick oder dünn eine Cracker- oder Wrapmasse ausgestrichen wird.
Hallo Silke 🌞ich habe viele dunkel blaue Weintrauben bekommen Was kann ich daraus machen um sie haltbar zu machen? es ist eine alte Sorte mit mindestens 5 bis 6 Kerne in einer Frucht. Ich würde mich freuen,wenn du mir hilfst. Zum einfrieren habe ich nicht so viel Platz. Liebe Grüße von mir 💚
ich kann dieses dörrgerät von byzoo nicht empfehlen da die verkabelung innen und auch das bedienteil beim dörren sich auch mit erwärmen .. der dadurch entstehende gestank der weichmacher in diesen plastik- und gummiteilen geht auch auf das dörrgut über
Wäre auch interessant EssenIdeen ohne den Dörgerät. Ich muss wegen meine Unverträglichkeiten alles frisch kochen und essen, manchmal habe ich keine Ideen was ich so auf die schnelle roh veganes zaubern kann. Vielleicht hast du da Ideen?
Ein bisschen mehr als der Revodry. Der Byzoo hat 500 Watt. Beim Revodry ist es so: Der Revodry hat einen Stromverbrauch von 450 Watt und ich habe bei einer Testerin Folgendes gelesen: wenn man 4 Einschübe mit Rohkostbrot circa 12 Stunden bei 40 Grad dörrt, liegt der Stromverbrauch bei 87 Cent.
@@SilkeLeopold ah danke. Diese Info finde ich sehr interessant. Wie stehst du zu Infrarotdörrgeräten? Ich will mir was gebrauchtes holen für den Anfang. Ich möchte wieder umstellen auf mehr roh.
👉 eBook "Dörren leicht gemacht": www.silkeleopold.de/ebooks-2/
Alle Links sind Werbung/ Affiliatelinks.
👉 Byzoo Dörrgerät (Edelstahl): bit.ly/2udWyuk
👉 Dörrfolien (3er Set): bit.ly/3urVsGp
👉 Sedona Dörrgerät 9 Etagen: bit.ly/2YgglZF
Ach schade das Gerät ist mir zu teuer. Frührentner 😥
Frau Leopold, Sie sind für mich die Godmother des Dörrens!
Vielen Dank für dieses Video. Allen Zuschauern hier kann ich auch nur wärmstens den Kauf der Bücher von Frau Leopold über das Dörren empfehlen; die Rezepte sind allesamt lecker, gesund, einfach zum nachmachen und: gelingsicher. Ich selbst habe immer wieder Freude daran.
Lieben Dank für die wertschätzenden Worte. LG
Hallo Liebe Silke ich hab mich sehr über dieses Video gefreut, ich habe mir auch ein Dörrgerät gekauft aber nur ein einfaches aber es ist eine schöne Sache wenn man Dinge trocken kann im Dörrgerät verschiedenes habe ich dieses Jahr auch schon ausprobiert. Danke du tust mit diesem Video mich immer wieder inspirieren es auch ausprobieren. Vielen Dank. Liebe Grüße Heiderose
Das freut mich zu lesen. LG
Hallo Silke, besten Dank für das Video. Es war sehr informativ und interessant.
Bisher habe ich nur Brennnesselblatter, -samen und Stangenselleriebläter luftgetrocknet. Nach Seinem Video eröffnen sich für mich Welten - vielen Dank auch für die weitergehend aufgezeigten Anwendungsmöglichkeiten und Inspirationen!
Wie schön. Freut mich zu lesen. Viel Erfolg, wenn Du Dich ausprobierst. LG
Toll so vielseitig ❤️wer vermisst auch die Food diarys von Silke? 😍Ich finde da kann man nicht genug sehen , auch Ihre beruhigende stimme
Mega danke für die Vielfältigen Ideen! Hat mich sehr inspiriert!
Hab Blut geleckt, hab gerade ein Gerät von einer Bekannten geliehen, finde es super. Danke für den interessanten Einblick
Deine Kreativität ist ein Wahnsinn, danke für die Inspiration.
Ganz lieben Dank!
Herzlichen Dank für Dein inspirierendes Video!
Danke für dein Video, es hat mir sehr weiter geholfen 💓.
Grosses Kino, was Du alles machst!
Liebe Silke,vielen Dank für die Inspirationen fürs dörren,werde gleich loslegen,Danke.
Danke für diese Vielfalt an Information. Seit diesem Jahr habe ich ebenfalls begonnen zu Dörren. Allerdings im Backofen. Ich würde mich freuen über ein paar Tipps zur Roten Beete. Davon habe ich sehr viel aus dem eigenen Garten.
Vielen Dank, ... für den tollen Beitrag ! 💖💖
Grünkohlchips! Allein dafür lohnt es sich, ein Dörrgerät anzuschaffen. :) Sehr lecker mit Cashewkernen, SB-Kernen, Zitrone, Apfelessig, Steinsalz und Zwiebelpulver im "cheese and onion"-Style.
Absolut. Klingt lecker.
Würde mich sehr über das Rezept wenn man das so sagen kann...freuen Lieben Gruß💜
Ein richtiges Rezept gibt's da eigentlich nicht, ich werfe die Zutaten immer nach Gefühl zusammen. 😄 Würde mal schätzen je eine ordentliche Handvoll Cashew- und SBKerne, eine halbe Zitrone (Saft), ein TL Zwiebelpulver und Salz und Apfelessig nach Geschmack. Wenn die Masse zu dick ist, mit etwas Wasser verdünnen, so dass sie sich gut verteilen lässt.
Tolle Vorschläge. Habe mir gerade einen Dörrapparat bestellt.
Danke, Liebe Silke🙋💚💚💚💚💚☀☀🍀🍀🍀🍀🍀
Gern geschehen.
Vielen Dank 🙏🏻
Kräuter trockne ich nur an der luft in Kraft säcke. Tolle video.Ich mache nur einfache sachen aber mit der Zeit möchte ich auch viel mehr machen.
Herzlichen Dank ..... wir leben in Indonesien, es gibt keine Gemüsebrühe ohne Glutamat.....also wird alles mögliche Gemüse gedörrt und gemahlen, etwas Steinsalz dazu und ab in die Gefriertruhe (wegen der hohen Luftfeuchtigkeit). Lässt sich wunderbar entnehmen. Not macht wirklich erfinderisch
Danke liebe Silke
Gern geschehen.
Danke dir für das interessante Video, sind wieder viele super gute Idee,dabei.👍🍀👍🌻👍
Liebe Silke. Erstmal wieder herzlichen Dank für deine super Videos u Anregungen 👍 Was mich irritiert ist, dass du Dörrfolie aus Silikon verwendest. Bin schon länger auf der Suche nach Dörrfolien. Habe aber immer einen Bogen um alles aus Silikon gemacht, da dies ja nun auch eine chemisch erzeugte Substanz ist. Kannst du bitte kurz erläutern, warum du diese Folie empfiehlst ?!? Vielen lieben Dank schon mal 😍
Super Video
Danke liebe Silke für das tolle Video 😊 ein Dörrgerät besitze ich nicht, aber ich werde meine Brennessel Samen im Backofen dörren 😊 liebe Grüße
🙏🙏🙏 Danke 🙏🙏🙏
Sehr interessant. Danke. Ich möchte Gemüsechips machen!
Sehr Interessant ich hab auch ein Dörrgerät und würde gern mehr damit machen. Ich würde sehr gern Beef Yerkys selber herstellen was letztes mal nicht so gut funktioniert hat daher wäre es schön wenn du dazu mal eine Anleitung machen könntest vielen Dank in voraus 😊
Was beinhalten die Pizzaböden? Tolles Video
Liebe Silke,
hast Du mal nachgemessen ob die eingestellte Temperatur auch erreicht wird?
Liebe Silke❤ danke für deine Inspirationen. Durch dich bin ich aufs dörren gekommen und habe mir den byzoo dh02 gekauft. Nun habe ich eine Frage zu den Silikonmatten. Die sind etwas zu groß und passen so nicht in das dörrgerät. Muss ich die zuschneiden? Ich habe schon versucht den Hersteller zu kontaktieren aber da erreicht man leider niemand.
Dann wurden mir vermutlich versehentlich braune dünne matten geschickt. Ich habe mal nachgesehen, der Hersteller verkauft noch Teflonmatten. Benutzt du diese auch?? Teflon is glaub ich nicht so gesundheitlich bedenkenlos, oder? ch hoffe du kannst meine Frage beantworten . Liebe grüsse Jenny ❤
Liebe Silke durfte ich den linsen-kracker rezept haben ? 😋😋😋LG 🤗🤗
Hi silke,kannst du auch infrarotgeräte empfehlen?
Kann ich auch Lupinensprossen dörren? Ich habe zuviele sprießen lassen und möchte nicht, dass sie schlecht werden. Welche Temperatur und Dauer würde ausreichen? Danke.
Hallo liebe Silke, vielen Dank!
Ich dörre auch schon ein bisschen, meistens in der Sonne oder auf der Heizung und manchmal kommt mein sehr altes Dörrgerät (easydry) zum Einsatz. Da ich mich nun vollkommen rohköstlich ernähre, denke ich über den Kauf eines neuen Dörrautomaten nach. Ich habe da eine grundsätzliche Frage bezüglich des Typs, vielleicht hast du dazu eine Meinung: was hältst du von den Infrarot-Dörrautomaten? Einmal heißt es, dies sei die nächste Generation der Dörrautomaten, auf der anderen Seite sehe ich sie nicht wirklich angepriesen bei den Profis unter euch; es hat sich zumindest mal bis jetzt noch nicht durchgesetzt. Glaubst du, das wird noch kommen oder ist die Infrarotstrahlung irgendwie problematisch und zerstört die Vitalität der Lebensmittel? Vielen Dank für deine Einschätzung! LG Kathrin
vielen dank für das tolle video :) gibt es auch gedörrtes, dass man wieder hydrieren kann?
Herzlichen Dank. Getrocknete Früchte können teilweise wieder hydriert werden.
Ein klasse Video und wir machen es fast alles genauso
Interessiert mich auch, v.a. wie man sie vor Lebensmittelmotten schützt.
Hallo Silke, danke schön für so viel Inspiration! Gibt es in Eurem Shop die Dörrfolie für Excalibur? Ich habe leider nicht gefunden. Wenn es sie gibt, könntest du mir bitte den Link auf das Artikel posten. Liebe Grüße M.
Liebe Silke, weißt du zufällig, ob die Dörrfolien von Revodry ppafrei und teflonfrei sind? Bei der Bestellbeschreibung steht das nämlich nichts...
Danke für das Video.
Mich würde interessieren ob dörren oder einfrieren schonender ist, z.B. bei Kräutern.
Angeblich das Dörren.
Liebe Silke, ich habe kürzlich versucht Rote Beete zu dörren, aber sie wollten einfach nicht komplett trocknen, obwohl ich sie ca. 10 Stunden im Dörrgerät hatte. Ich habe die Temperatur extra nur auf 35C eingestellt und ich schätze die Scheiben waren wohl etwas zu dick. Nach 10 Stunden müssten die aber doch allmählich trotzdem trocken sein?
Liebe Grüsse an dich und Danke, dass du dein grosses Wissen mit uns teilst 😊
Ich würde sie noch dünner schneiden und länger trocknen. Viel Erfolg. LG
Bei mir sind die Roten Beeten gut getrocknet, allerdings mindestens 20 Stunden bei 45-50°C
In Österreich im Weinviertel oder Mostviertel dörren die Bewohner die (zu vielen) Äpfel so stark, dass man diese zermahlen kann. Dieses Apfelpulver wird schon sehr lange als Zuckerersatz (1:1) genommen. Kuchen backen etc.
Danke für dein Kommentar. Ich wohn im Mostviertel und kannte das nicht, werds aber ausprobieren ☺️
Hallo Silke, wie immer einen sehr informativen Video, ich habe sehr viel von ihnen gesehen und einiges ausprobiert, lieben Dank dafür. Ich habe vor kurzem einen Dörrgerät gekauft und experimentiere fleißig mit verschiedenen Kräuter, Obst und Gemüse. Was ich festgestellt habe ist dass nicht alles richtig trocken wird bzw. habe ich Nektarin versucht bei 55°C 18std was nicht richtig trocken wurde. Hätte ich länger trocken müssen oder wäre es besser wenn ich Fruchtleder daraus machen? Gibt es Informationen über wie lang und beim welchem Temperatur was am besten getrocknet wird? Und können sie bitte den Rezept für Ihren Knäckebrot geben? Ich freue mich auf Ihr Feedback, herzlichen Dank.
Hallo Alex, es kommt darauf an, wie dünn die Nektarinen geschnitten sind. Je dünner, desto schneller trocknen sie. Am Anfang dörre ich auch bei 60 Grad, die ersten 1 bis 2 Stunden, dann schalte ich auf 40 bis 45 Grad runter. Fruchtleder ist auch eine gute Möglichkeit. Dann vielleicht noch etwas Flohsamenschalen dazu. Hier ist das Cracker Rezept: www.silkeleopold.de/leinsamencracker/ LG
Es gibt keine richtige Tabelle für viele Lebensmittel, wie was wie lang gedörrt wird. Es gibt so grobe Richtwerte. Es hängt ja auch davon ab, wie dünn zum Bsp. Apfelringe geschnitten werden oder wie dick oder dünn eine Cracker- oder Wrapmasse ausgestrichen wird.
@@SilkeLeopold lieben Dank für Ihrem Antwort auf meine Frage. Ich werde die nächstes mal probieren. LG
Ich habe gerade Ihren Buch zum Dörren gekauft und will gleich loslegen.
Hallo Silke 🌞ich habe viele dunkel blaue Weintrauben bekommen Was kann ich daraus machen um sie haltbar zu machen? es ist eine alte Sorte mit mindestens 5 bis 6 Kerne in einer Frucht. Ich würde mich freuen,wenn du mir hilfst. Zum einfrieren habe ich nicht so viel Platz. Liebe Grüße von mir 💚
ich kann dieses dörrgerät von byzoo nicht empfehlen da die verkabelung innen und auch das bedienteil beim dörren sich auch mit erwärmen .. der dadurch entstehende gestank der weichmacher in diesen plastik- und gummiteilen geht auch auf das dörrgut über
Hallo Silke weißt du wie der neue UA-cam Kanal von Alexanders Leben heißt ?
Schade, dass es Deine Lektüre nur als e-book gibt
Wäre auch interessant EssenIdeen ohne den Dörgerät. Ich muss wegen meine Unverträglichkeiten alles frisch kochen und essen, manchmal habe ich keine Ideen was ich so auf die schnelle roh veganes zaubern kann. Vielleicht hast du da Ideen?
🙏
Wie ist der Stromverbrauch
Ein bisschen mehr als der Revodry. Der Byzoo hat 500 Watt. Beim Revodry ist es so: Der Revodry hat einen Stromverbrauch von 450 Watt und ich habe bei einer Testerin Folgendes gelesen: wenn man 4 Einschübe mit Rohkostbrot circa 12 Stunden bei 40 Grad dörrt, liegt der Stromverbrauch bei 87 Cent.
@@SilkeLeopold ah danke. Diese Info finde ich sehr interessant.
Wie stehst du zu Infrarotdörrgeräten?
Ich will mir was gebrauchtes holen für den Anfang.
Ich möchte wieder umstellen auf mehr roh.
@@suro8231 ok Dankeschön
@@SilkeLeopold 450 watt bei voller leistung
top
Lieben Dank.
Meine Mandeln und Haselnüsse schimmeln immer nach dem Dörren obwohl ich sie 12h drin lasse, was mache ich falsch?
Traumhaft, bist du noch singel xP
Ich liebe getrocknete kiwi
Bisschen viel öko und Rohkost...
Da hat man aber einen extrem hohen Stromverbrauch
Es geht. Mein Stromrechnung ist nicht bedeutend höher, im Vergleich als ich begann Wasser zu destillieren.
Das heisst DÖRREN, nicht "dürren" ...
Aber echt. Brutal nervig😂