Die Überwindung braucht manchmal viel Kraft. Um so mehr freut man sich wenn das Projekt durch ist und auf der Strasse ist. Überwindung ist nur von kurzer dauer. Die Freude wieder etwas zustande gebracht zu haben, ist Gold wert. Video wie immer Top! Weiter so.
Alter - fleißig, fleißig 👍🏼😉 jetzt schon mitten in der Woche ein Video, mach' weiter so Ronny😁😊 Die Schrubbscheibe ist wirklich angebracht zum glätten der Schweißpunkte, da du genau drauf lang arbeiten kannst. Mit der Fächerscheibe anschließend nur nochmal vorsichtig drüber und fertig. Die Fächerscheibe trägt durch das Drücken mit der Flex, rings um die Schweißnaht zuviel Blech ab. Probier's mal aus. Viele Grüße vom Festland in der Nähe👋🏼🍻 PS. Jupp, irgendwie machen die Militär Flieger auch hier Nachtübungen🤦🏻♂️🤮
Als tipp für die sicken, besonders Fußraumblech Beifahrerseite. Schraubstock öffnen auf sickenbreite, und dann mit der Rückseite des Hammers klopfen. Dann sieht man kaum noch das da was reingekommen ist. Habe lernen müssen, eine gute Substanz und gute Rep Bleche sparen viele Nerven. So wie deine Sicke am Kniestück aussieht, ist Kniestück, B-Säule und Radkasten komplett durch.
Ronny, meinen größten Respekt vor deinem Willen die Doka aufbauen zu wollen! Deine Schweißkünste werden immer besser. Du kannst stolz auf dich sein. Lass dich von negativen Kommentaren nicht beeinflussen. Du bist ein Macher, die meisten negativ eingestellten Kommentatoren sind häufig nur Schwätzer. Es macht Freude dir bei der Arbeit zuzusehen. Es werden sicher wieder Momente kommen wo man verzweifeln möchte. Aber du wirst dich da durch beißen, da bin ich mir absolut sicher. LG vom Niederrhein von einem der ältesten deiner Zuschauer
hi Ronny, schön dass dir das Kupferblech weitergeholfen hat. Ich meinte damals allerdings ein Kupferblech, dass deutlich dicker ist als deines. Wir hatten in der Werkstatt damals etliche in verschiedenen Größen, damit man ggfs. überall drankommt. Man kann sich auch Stücke mit einem Griff anfertigen (löten oder mit kleinen Schrauben). Wenn es z.B. 5mm dick ist verzieht es sich durch die Hitze beim Schweißen nicht so sehr. Dann kann man auch mal Fingernagel große Löcher kreisförmig von außen nach innen zuschweißen. Wünsche dir weiterhin viel Glück und Spaß bei deinen Projekten. Ich schaue immer gern bei dir rein. LG aus Köln
Ja moin...coole Sache mit dem kupferblech....vielleicht noch kleiner tip...stell den Drahtvorschub noch etwas runter dann sind die schweißpunkte nicht so dick.....
@Frank Möller Lebensgefährlich finde ich so manchen vergammelten rollenden Komposthaufen den mindestens jeder 5. Rentner so bewegt; HU nur bestanden weil er "ja nur noch 2 Jahre zum einkaufen" verwendet werden soll. Das geschweißte sieht gut aus, und wenn er technisch noch überholt wird fährt das Fahrzeug wieder 15 Jahre ohne Probleme
Ronny Ronny Ronny du hast eine Geduld Ich hätte vermutlich schon längst das 🧢 in die Ecke geschmissen. Respekt geht raus. Und Zombiedokaleichtbau passt perfekt🤦🏽♂️ Der Kollege der die Doka vorher hatte hat Save für GFK gearbeitet und bestimmt seine Hütte auch damit ausgestattet. Aber Kopf hoch durchhalten und gute Schweisserrei. Wir stehen voll hinter dir wir kennen das wenn ein Hobby kein Ende hat. Wie immer von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 😊✌🏽
Ich finde das machst du ganz gut,ich geh da nicht anders vor als du.Nur einen Tip beim nächsten schweißen,Punkte nicht auf einmal nebeneinander setzten,sondern einen linke Seite am Blech und dann den nächsten auf der Rechten Seite,,also Punkte immer uberkreuzt setzten,damit hat das Blech immer Zeit zum Abkühlen,und dadurch hast du dann weniger Verzug im Blech beim Schweißen
Der Schlangenarm bei 15:35..🤣 wieder ein super cooles Video, macht Spaß und wieder Motivation für die Schrauberei am eigenen T4. 💪freue mich auf die Fortsetzung.
TOP VIDEO Schön, dass du es sehr gründlich machst, echt super 👍👍👍 Es gibt kein besseres Licht wie du da hast mit dem Lichtpanel, man muß sich nur eine Halterung basteln dafür, weil die ja sonst an Decke oder Wand gehören, die sind aber erstklassig und normal nicht low Budget, mach doch da mit Kabelbindern paar Gummigurte dran und häng es zwischen die Türen an Himmel 😉
Moin Ronny Du siehst durchaus durch aus 🤣🤣 Wieder mal nen gelungenes Video ohne Verschönigungen. Einfach authentisch! Mach weiter so und gib nie auf!!! Ein Ahoi von der Küste 😉
Mein respeckt das du immer dran bleibst!! und du bist besser drauf wie manch anderer!! Nur du rast echt immer mega Baustellen!! Gönne dir mal in zukunft was mit mehr Substanz sonst wirst du ja nie mal fix mit was🎗️🎗️🎗️👍👌👌👌
Deine Videos erinnern mich immer,als ich mich als junger Mann , mich genau mit solchen Arbeiten gequält habe. Schwitzen, schimpfen 😩 fluchen, aber danach glücklich wenn alles fertig war. Weiter viel Spaß mit deinen Autos 😀🤟
Die Bierflasche 0:23 😀War das mal ein Baustellen/Stadtwerke Fahrzeug? 😀 Sehr geil Ronny! Ich als Lacker wäre mega stolz auf den fertigen Einstieg. GEI-EL Alter 🙂 Gönn dir das mal auf Video, musstest da nich auch irgendwie im inneren feiern? Hatte ich gerade bei meinem Achsschenkel, konnte die Kamera gar nicht ruhig halten vor Freude.
Moin, moin…. Respekt vor Deinem Mut! Du kannst Dir die Arbeit etwas erleichtern, wenn Du die Baugruppen an den originalen Schweisspunkten ausbohrst und wieder neu einsetzt. Andernfalls nehme eine Absetztange und lege Blech drüber. Löcher Bohren und dann Schweißpunkte setzten
Bruder tust du dir immer was an 😂😂😂 Hätte ich nicht gekauft aber ich Feier dich einfach das du weiter machst und hoffentlich bis zum Ende durchziehst. Meine größten Respekt. 😘😁😁😁
soweit so gut aber einne gute nahtabdichtung ist das A&O mein tip brando 3in1 epoxy und danach sikaflex evolution der eigenet sich perfekt (nicht den normalen schwarz nehmen da auf dauer nicht dicht ) danach betumen oder mipa protector ja kostet aber die karosse dankt es dir
Die Schwarze Farbe die du vor dem Schweißen weggeschliffen hast ist KTL und die ausschließlich dem Rostschutz bei Lagerung. Muss vor dem Schweißen definitiv entfernt werden. Sonst wieder ein schönes Video 😀
Hey Küste... Das Glasfasergemetzel diente bestimmt der Gewichtsoptimierung.... Im stehen schweissen...welch Luxus! 😎 Man könnte meinen du hast weniger Blätterteig erwartet....😂 Würde mich parallel schon nach nem Zweit und Drittmotor umsehen.... Glück auf !
Oh, da brauchst Du wohl bald eine ganze Blechtafel um die DoKa wieder hinzubekommen. Spaß bei Seite. Da hast Du ja noch einiges an Blecharbeit vor Dir. Thema Bleche, da weiß ich von einem anderen UA-camr (der mit dem Gurkenprinzip) das er von einem alten Wartburg 353 die Hauben und das Dach benutzte um Bleche zum einschweißen zu haben. Thema schleifen. Da gibt es solche „Feilen“. Ich meine elektrische bzw. pneumatische Bandschleifer, wo das Schleifband sehr schmal ist. Könnte mir gut vorstellen, das sowas gut zum verputzen gehen würde.
Hallo, ja da hat so mancher Probleme, dich mit einem Schweißer zu sehen, es kann halt nicht jeder diese Arbeit vollbringen, welches ich beim besten Willen nicht verstehe, jeden zusehen,, kritisieren noch schlimmer, nicht wissen wovon er spricht, aber alles besser wissen??? Bitte guter Mann mach weiter so bei deinem bolieden und nicht unterkriegen lassen, nur weiter so, du bist in deiner Arbeit hier sehr gut, du wirst mir auch....... Freue mich aufs Ergebnis... LG. Herbst aus Österreich
Moin Ronny, guck mal auf den Kanal von Garage 76. Der junge Mann macht Karosseriearbeiten. Bleche ersetzen, selber bauen und einschweißen. Da kann man noch was lernen. Den ein oder anderen Tipp gibt es dort auch.✌
Ein kleinen Schweißpunkt an die Schraube machen dann musste nicht gegenhalten bei der Sitzbank wenn du eh schon Schweißgerät da stehen hast. Dann einfach Schraube durchhauen oder den Punkt wegflexen
Schade das ich das nicht schon früher gesehen hab! Hallo Ronny, finde gut was du da machst. Der Gedanke die Doka wieder zu fahren ist geil👍, und auch ich hab einen Tipp. Du solltest deine Bleche zum Einschweißen etwas größer schneiden, leicht überlappend zu den Blechen die noch nicht durch sind. Die geschnittenen sollten dann gelocht werden und an den gelochten Stellen wird geschweißt. So wird nicht viel aufgetragen, die Stabilität wird größer und du musst weniger schleifen. Der TÜV freut sich auch viel mehr wenn von unten gut eingeschmiert ist mit zB Unterbodenschutz. Ich wünsche dir Durchhaltevermögen und Spaß. Nicht den Gedanken des Ziel‘s verlieren 🤡
Das kupferblech sorgt dafür, daß die eigentlich zuviel eingebrachte Wärme angeführt wird und dadurch das durchbrennrisiko fast gegen Null geht. Und verschweiße doch bitte im sogenannten pendeln. weniger wärmeeintrag und dadurch weniger Verzug im Blech. schrubbscheiben sind billiger und haben mehr abtragleistung und eine wesentlich höhere standzeit. Fächer ist dann für den feinschliff.
Als ich den Rost gesehen habe, habe ich vor Schreck ein volles Weinglas umgeballert, haarscharf am tragbaren Fernsprechgerät und einer Mehrfachsteckdose vorbei. Hoppala!
Oje - solche Fahrzeuge machen mir zuviel Arbeit. Zuletzt einen Opel Kadett E - und der war am schlimmsten, wegen Rost. Aktuell einen Opel Combo C Diesel (2007). Aber an dem war das Schwerste: AGR Ventil etc. reinigen. Das ist zwar schon schön, wenn man ein Fahrzeug schweisst, usw. Aber ich will die Arbeit lieber auf den Ausbau und Umbau legen. Und dann das ganze Fahrzeug genießen, anstatt weiter schrauben müssen.
Moinmoin Ronni, nun mach dich doch nicht immer so klein, sage einfach das du Hobbyschweißer bist und dann wars. Nun sende mir doch mal deine Adresse damit ich die Doka holen kann. LG Knacker Helmuth aus Grabow.
So jetzt habe ich ein Problem, ich habe welches du brauchen würdest, ich habe von meinem t4 bj. 1993, ,wenn du willst und wenn sie passen würden, ( eine mittlere mit 2 sitzen drauf, eine 3 Bank mit 3 Sitzen, kannst sie für 50 bis 100euro bekommen???? Wenn es dir auch Recht wäre???? Melde dich einfach, dann können wir reden??? LG.Herbst von Österreich
Joh stocher doch nicht einfach rum, nimm ne Flex mit Topfbürdte und das Video ist 10 min kürzer. Sein nicht immer so zart zum Blech, flex die Scheiße weg und gut is!
Tolle Arbeit.Das machst du richtig gut.
Die Überwindung braucht manchmal viel Kraft. Um so mehr freut man sich wenn das Projekt durch ist und auf der Strasse ist. Überwindung ist nur von kurzer dauer. Die Freude wieder etwas zustande gebracht zu haben, ist Gold wert. Video wie immer Top! Weiter so.
Hey Alter, ich bin gelernter KFZler und sehe gerne deine Videos, du machst deine Sache gut. Also weitermachen!! Grüße
Danke an dich und den der den Tipp mit dem Kupferblech gegeben hat. Ich hatte nämlich oft das selbe Problem. So macht sich das ganze viel einfacher👍
Jaa definitiv
Alter - fleißig, fleißig 👍🏼😉 jetzt schon mitten in der Woche ein Video, mach' weiter so Ronny😁😊
Die Schrubbscheibe ist wirklich angebracht zum glätten der Schweißpunkte, da du genau drauf lang arbeiten kannst. Mit der Fächerscheibe anschließend nur nochmal vorsichtig drüber und fertig. Die Fächerscheibe trägt durch das Drücken mit der Flex, rings um die Schweißnaht zuviel Blech ab. Probier's mal aus.
Viele Grüße vom Festland in der Nähe👋🏼🍻
PS. Jupp, irgendwie machen die Militär Flieger auch hier Nachtübungen🤦🏻♂️🤮
Als tipp für die sicken, besonders Fußraumblech Beifahrerseite. Schraubstock öffnen auf sickenbreite, und dann mit der Rückseite des Hammers klopfen. Dann sieht man kaum noch das da was reingekommen ist. Habe lernen müssen, eine gute Substanz und gute Rep Bleche sparen viele Nerven. So wie deine Sicke am Kniestück aussieht, ist Kniestück, B-Säule und Radkasten komplett durch.
Ronny, meinen größten Respekt vor deinem Willen die Doka aufbauen zu wollen! Deine Schweißkünste werden immer besser. Du kannst stolz auf dich sein. Lass dich von negativen Kommentaren nicht beeinflussen. Du bist ein Macher, die meisten negativ eingestellten Kommentatoren sind häufig nur Schwätzer.
Es macht Freude dir bei der Arbeit zuzusehen. Es werden sicher wieder Momente kommen wo man verzweifeln möchte. Aber du wirst dich da durch beißen, da bin ich mir absolut sicher.
LG vom Niederrhein von einem der ältesten deiner Zuschauer
Vielen Dank @Digger 😅👍
hi Ronny, schön dass dir das Kupferblech weitergeholfen hat. Ich meinte damals allerdings ein Kupferblech, dass deutlich dicker ist als deines. Wir hatten in der Werkstatt damals etliche in verschiedenen Größen, damit man ggfs. überall drankommt. Man kann sich auch Stücke mit einem Griff anfertigen (löten oder mit kleinen Schrauben). Wenn es z.B. 5mm dick ist verzieht es sich durch die Hitze beim Schweißen nicht so sehr. Dann kann man auch mal Fingernagel große Löcher kreisförmig von außen nach innen zuschweißen. Wünsche dir weiterhin viel Glück und Spaß bei deinen Projekten. Ich schaue immer gern bei dir rein. LG aus Köln
Ja moin...coole Sache mit dem kupferblech....vielleicht noch kleiner tip...stell den Drahtvorschub noch etwas runter dann sind die schweißpunkte nicht so dick.....
Klasse Tip mit dem Kupfer Blech!
Ja definitiv 👍
Wenn die DOKA TÜV hat , dann bist du auch Karosserie-Bauer .
Top und dranbleiben 👍
MFG
@Frank Möller Lebensgefährlich finde ich so manchen vergammelten rollenden Komposthaufen den mindestens jeder 5. Rentner so bewegt; HU nur bestanden weil er "ja nur noch 2 Jahre zum einkaufen" verwendet werden soll.
Das geschweißte sieht gut aus, und wenn er technisch noch überholt wird fährt das Fahrzeug wieder 15 Jahre ohne Probleme
knusper knusper knäuschen wer knabbert am Radhäuschen.....der Rost.
Junge junge Ronny da hast du dir mal wieder gut Arbeit eingekauft....!
Ronny Ronny Ronny du hast eine Geduld Ich hätte vermutlich schon längst das 🧢 in die Ecke geschmissen. Respekt geht raus.
Und Zombiedokaleichtbau passt perfekt🤦🏽♂️
Der Kollege der die Doka vorher hatte hat Save für GFK gearbeitet und bestimmt seine Hütte auch damit ausgestattet.
Aber Kopf hoch durchhalten und gute Schweisserrei.
Wir stehen voll hinter dir wir kennen das wenn ein Hobby kein Ende hat.
Wie immer von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
😊✌🏽
Ich finde das machst du ganz gut,ich geh da nicht anders vor als du.Nur einen Tip beim nächsten schweißen,Punkte nicht auf einmal nebeneinander setzten,sondern einen linke Seite am Blech und dann den nächsten auf der Rechten Seite,,also Punkte immer uberkreuzt setzten,damit hat das Blech immer Zeit zum Abkühlen,und dadurch hast du dann weniger Verzug im Blech beim Schweißen
Immer weiter so Ronny ,es wird langsam toll das unter der Bank kaum Rost ist!!!👍💪
Der gute Karosserie Maurer war damals am Werk 😅👍 Danke für den geilen content ❤️
Der Schlangenarm bei 15:35..🤣 wieder ein super cooles Video, macht Spaß und wieder Motivation für die Schrauberei am eigenen T4. 💪freue mich auf die Fortsetzung.
😅 danke
TOP VIDEO
Schön, dass du es sehr gründlich machst, echt super 👍👍👍
Es gibt kein besseres Licht wie du da hast mit dem Lichtpanel, man muß sich nur eine Halterung basteln dafür, weil die ja sonst an Decke oder Wand gehören, die sind aber erstklassig und normal nicht low Budget, mach doch da mit Kabelbindern paar Gummigurte dran und häng es zwischen die Türen an Himmel 😉
Moin Ronny
Du siehst durchaus durch aus
🤣🤣
Wieder mal nen gelungenes Video ohne Verschönigungen. Einfach authentisch!
Mach weiter so und gib nie auf!!!
Ein Ahoi von der Küste 😉
😅 Danke dir 🙂🙂
Mein respeckt das du immer dran bleibst!! und du bist besser drauf wie manch anderer!! Nur du rast echt immer mega Baustellen!! Gönne dir mal in zukunft was mit mehr Substanz sonst wirst du ja nie mal fix mit was🎗️🎗️🎗️👍👌👌👌
Na wird doch Keule... 👍👍👍
Schön zu sehen das du durch ziehst. Danke für deine Unterhaltung! Freu mich auf weitere Folgen.
Deine Videos erinnern mich immer,als ich mich als junger Mann , mich genau mit solchen Arbeiten gequält habe. Schwitzen, schimpfen 😩 fluchen, aber danach glücklich wenn alles fertig war. Weiter viel Spaß mit deinen Autos 😀🤟
Sieht gut aus, was du da machst.
Mach die original Löcher in den Einstiegen dicht!
T3 lohnt sich doch eigentlich immer. Viel Erfolg weiterhin!
Viel Arbeit für das tapfere Schweißerlein! Aber gut gelöst! 😉
Die Bierflasche 0:23 😀War das mal ein Baustellen/Stadtwerke Fahrzeug? 😀
Sehr geil Ronny! Ich als Lacker wäre mega stolz auf den fertigen Einstieg. GEI-EL Alter 🙂
Gönn dir das mal auf Video, musstest da nich auch irgendwie im inneren feiern? Hatte ich gerade bei meinem Achsschenkel, konnte die Kamera gar nicht ruhig halten vor Freude.
Moin, moin…. Respekt vor Deinem Mut! Du kannst Dir die Arbeit etwas erleichtern, wenn Du die Baugruppen an den originalen Schweisspunkten ausbohrst und wieder neu einsetzt. Andernfalls nehme eine Absetztange und lege Blech drüber. Löcher Bohren und dann Schweißpunkte setzten
Super Video, Ronny! 💪
Danke 🙂
Bei so einem Teil hätte mancher Profi aufgegeben. Du bleibst dran 👍
Jetzt gibts kein Zurück mehr 😅
Das machst du gut 👍 und danke für den Tipp.
Weiterhin gutes Gelingen, Ronny 👍👍👍👍
Ich freu mich auf jedes neue Video!
Das Video war Geil besonders interessant und wie schön am erklären bist. Mach weiter so 👍👍🥰
Bruder tust du dir immer was an 😂😂😂 Hätte ich nicht gekauft aber ich Feier dich einfach das du weiter machst und hoffentlich bis zum Ende durchziehst. Meine größten Respekt. 😘😁😁😁
Mega!
soweit so gut aber einne gute nahtabdichtung ist das A&O mein tip brando 3in1 epoxy und danach sikaflex evolution der eigenet sich perfekt (nicht den normalen schwarz nehmen da auf dauer nicht dicht ) danach betumen oder mipa protector ja kostet aber die karosse dankt es dir
👍👍
Bitumen ist da wieder kontraproduktiv. Denn es wird Rissig und dann läuft das Wasser hinter. Lieber etwas auf Kautschukbasis wie Permafilm.
Mehr Glasfaser als Blech. Also wie ne Corvette. 😁
Die Schwarze Farbe die du vor dem Schweißen weggeschliffen hast ist KTL und die ausschließlich dem Rostschutz bei Lagerung. Muss vor dem Schweißen definitiv entfernt werden. Sonst wieder ein schönes Video 😀
Dein Schweißen wird echt immer besser! Top 👍
Hey Küste...
Das Glasfasergemetzel diente bestimmt der Gewichtsoptimierung....
Im stehen schweissen...welch Luxus!
😎
Man könnte meinen du hast weniger Blätterteig erwartet....😂
Würde mich parallel schon nach nem Zweit und Drittmotor umsehen....
Glück auf !
Klasse Video. Der Vorbesitzer war bestimmt Modellbauer wegen der ganzen Spachtel und Glasfaser geschichte
Top,weiter sooo u dran bleiben 👍👍👍
Oh, da brauchst Du wohl bald eine ganze Blechtafel um die DoKa wieder hinzubekommen. Spaß bei Seite. Da hast Du ja noch einiges an Blecharbeit vor Dir. Thema Bleche, da weiß ich von einem anderen UA-camr (der mit dem Gurkenprinzip) das er von einem alten Wartburg 353 die Hauben und das Dach benutzte um Bleche zum einschweißen zu haben. Thema schleifen. Da gibt es solche „Feilen“. Ich meine elektrische bzw. pneumatische Bandschleifer, wo das Schleifband sehr schmal ist. Könnte mir gut vorstellen, das sowas gut zum verputzen gehen würde.
Druckluftbandschleifee heißt sowas. Beispielsweise BGS 8853. kostet derzeit ca. 45,-€ bei Amazon. Habe absichtlich keinen Link eingesetzt.
Ja wäre definitiv eine Investition wert 👍
Mega Respekt, ich glaub ich hätte da schon aufgegeben. Mach weiter so
Jetzt muss ich da durch 😬😬
Hallo, ja da hat so mancher Probleme, dich mit einem Schweißer zu sehen, es kann halt nicht jeder diese Arbeit vollbringen, welches ich beim besten Willen nicht verstehe, jeden zusehen,, kritisieren noch schlimmer, nicht wissen wovon er spricht, aber alles besser wissen???
Bitte guter Mann mach weiter so bei deinem bolieden und nicht unterkriegen lassen, nur weiter so, du bist in deiner Arbeit hier sehr gut, du wirst mir auch.......
Freue mich aufs Ergebnis...
LG. Herbst aus Österreich
Moin Ronny, guck mal auf den Kanal von Garage 76. Der junge Mann macht Karosseriearbeiten. Bleche ersetzen, selber bauen und einschweißen. Da kann man noch was lernen. Den ein oder anderen Tipp gibt es dort auch.✌
Du machst das richtig gut.
Vielen Dank 🙂
Also,ich schaue deine Videos sehr gerne.Mach weiter so
supper arbeit kleiner tipp vom autoschweiser gut punkten an nach andern dann auch durchchgeschweist und must weniger schleifen Grus RUDI
Respekt für deine Arbeit. 👍 Aber kennst du keinen der Sandstrahlen kann? Das würde dir eine Menge Arbeit ersparen. Trotzdem weiter so. 👌👏🤙
geil das du weiter machst ! ich drück dir die daumen!
Grüß dich ✌️ Großprojekt aber es geht voran,schon😉 👌
Mega...👊🏻...
Mega Respekt für deine Arbeit ✌️👌
Freue mich jedes Mal wenn ich die Videos sehr weiter so macht mir Mut bei meinen Projekten 😅
Grüße aus HST . Dein Arm hat mich Getriggert xD zu geil mach weiter so :)
Jugendsünden 😅
Nicht das Tattoo. Wie er ins bild schleicht und die knarre hält 😂
Achsooooo 😅👍
Respekt👍 Hast du super gemacht
Respekt
Weiter so👍👍
Moin 😂 ✌️Da musst du jetzt durch 😉👍
Wer das eine will muss das andere mögen 😅
@@KUESTENROST 😉 👍
Ein kleinen Schweißpunkt an die Schraube machen dann musste nicht gegenhalten bei der Sitzbank wenn du eh schon Schweißgerät da stehen hast.
Dann einfach Schraube durchhauen oder den Punkt wegflexen
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen ja 😅
Schweisst du mit Schutzgas oder Fülldraht? Welche Einstellungen hast du beim Parkside - Gerät ?
Das würde mich auch sehr interessieren 😃
Ich denke Mal mit Schutzgas so wie das aussieht. Mit fülldraht würde das anders aussehen
Ja genau mit Schutzgas
Einstellungen habe ich gerade nicht im kopf
Schade das ich das nicht schon früher gesehen hab! Hallo Ronny, finde gut was du da machst. Der Gedanke die Doka wieder zu fahren ist geil👍, und auch ich hab einen Tipp. Du solltest deine Bleche zum Einschweißen etwas größer schneiden, leicht überlappend zu den Blechen die noch nicht durch sind. Die geschnittenen sollten dann gelocht werden und an den gelochten Stellen wird geschweißt. So wird nicht viel aufgetragen, die Stabilität wird größer und du musst weniger schleifen. Der TÜV freut sich auch viel mehr wenn von unten gut eingeschmiert ist mit zB Unterbodenschutz. Ich wünsche dir Durchhaltevermögen und Spaß. Nicht den Gedanken des Ziel‘s verlieren 🤡
Das kupferblech sorgt dafür, daß die eigentlich zuviel eingebrachte Wärme angeführt wird und dadurch das durchbrennrisiko fast gegen Null geht.
Und verschweiße doch bitte im sogenannten pendeln. weniger wärmeeintrag und dadurch weniger Verzug im Blech.
schrubbscheiben sind billiger und haben mehr abtragleistung und eine wesentlich höhere standzeit.
Fächer ist dann für den feinschliff.
Hol dir ein MigMag Gerät von Rehm! Die sind super für dünne Bleche!
Das Ding nennt sich Nescherkeks 8:55 😂 mit "g". Findet sogar Amazon unter dem Namen 🤣
Endlich geht es weiter 👍
Wiederbelebung eines Zombies 😁
Zombie-Doka 😅
@@KUESTENROST ich finde das sehr passend 😁
Jetzt haben wir den passenden Namen gefunden für das Projekt 😅👍 #zombiedoka
@@KUESTENROST perfekt 👍
du soltest dir aufjedenfall die aufnahmen für die zugstreben am querträger genau angucken da rosten die auch gerne
zum dämmen würde ich dir Alubutyl Matten empfehlen..
Respekt! Denk dran ca. 80 % des Bleches ist noch gut. 🙈
Weiter so. Mach die doka hübsch..
Als ich den Rost gesehen habe, habe ich vor Schreck ein volles Weinglas umgeballert, haarscharf am tragbaren Fernsprechgerät und einer Mehrfachsteckdose vorbei. Hoppala!
😬😬😬
Kämpferherz👍
Oje - solche Fahrzeuge machen mir zuviel Arbeit.
Zuletzt einen Opel Kadett E - und der war am schlimmsten, wegen Rost.
Aktuell einen Opel Combo C Diesel (2007). Aber an dem war das Schwerste: AGR Ventil etc. reinigen.
Das ist zwar schon schön, wenn man ein Fahrzeug schweisst, usw.
Aber ich will die Arbeit lieber auf den Ausbau und Umbau legen. Und dann das ganze Fahrzeug genießen, anstatt weiter schrauben müssen.
👍🏽👍🏽
Name ist Programm 🤔🤗‼️
Vielleicht sollte ich mich lieber umbenennen 😅
Die Rückbank sieht aus, wie aus einer Caravelle Ausstattung. Also könnte sie doch T3 sein.
Ja das stimmt, T3 aufjedenfall
Besorge dir doch mal einen Staubsauger, ich habe da echt gute Erfahrungen mit gesammelt, dann ist der lose Dreck schnell weg. 😊
15:31 Kennst noch die Adams Family? 😀
Klar 😅👍
und ich dachte mein Vorbesitzer meines Jaguars hat gepfuscht weil beim Radlauf 6mm Apachtel drauf war. verglichen mit dem war das ja nichts!
👍👍👍
Daumen hoch für den Ronny,der Schrauber…
Moin Ronny, oha da ist ja echt viel zu Schweißen.
Ja leider 😕
Behalte die Sitzbank und mach es mit einem nasssauger von einem Drogeriemarkt sauber
Die kann man sich leihen in dem man nur 1 packet Reinigung für den nasssauger kauft
Schweißt du mit dem LIDL Parkside fülldraht Schweißgerät? Also ohne Gas und wenn ja welcher Durchmesser 0,8 mm?
Nee ich schweiße mit Schutzgas
Aktuell mit 0,6er Draht
Wäre es nicht besser gewesen die GFK Matten wenn schon von außen hinzukleben und nicht von innen?
Morgen guter Mann,
Danke deiner Gedanken, mir ein Herz zu senden,??? Nur weiß ich noch nicht ob sie für dich zu gebrauchen sind????
LG. Herbst Johann
Ich, gelernter KFZ Techniker schweiß meine Bleche nie so schön ein 🤣😝
😅👍
Nase hochziehen weitermachen!
junge junge was das doka leichtbau aus gfk? du packst das und dann ist die kiste takko
Andre.aus.leute.die.sich.an.so.extrem.schwiere.sachen.dran.geben.haben.einen.sehr.guten.charakter
Andre.aus.hessen
Der Pfuscher sein Vadder, war an der Doka….
Größer einfach Augen zu und durch nur so kann man nur lernen. Weiter so aufgeben ist keine Option.
Beim schweißen immer wieder mit Druckluft abkühlen es verzieht sich
Moinmoin Ronni, nun mach dich doch nicht immer so klein, sage einfach das du Hobbyschweißer bist und dann wars. Nun sende mir doch mal deine Adresse damit ich die Doka holen kann. LG Knacker Helmuth aus Grabow.
Moin
die hälfte vom auto ist schon weggerostet
So jetzt habe ich ein Problem, ich habe welches du brauchen würdest, ich habe von meinem t4 bj. 1993, ,wenn du willst und wenn sie passen würden, ( eine mittlere mit 2 sitzen drauf, eine 3 Bank mit 3 Sitzen, kannst sie für 50 bis 100euro bekommen???? Wenn es dir auch Recht wäre???? Melde dich einfach, dann können wir reden???
LG.Herbst von Österreich
Falsch die Scheibe nennt sich Negerkeks
.
Joh stocher doch nicht einfach rum, nimm ne Flex mit Topfbürdte und das Video ist 10 min kürzer.
Sein nicht immer so zart zum Blech, flex die Scheiße weg und gut is!
👍👍👍👍