Nachfolge Wiesel - der zukünftige Schwere Waffenträger Infanterie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • In diesem Video geht es um den zukünftigen Schweren Waffenträger Infanterie, welcher die Wiesel MK & MELLS in den Jägerbataillonen ersetzen soll. Fragen und Anregungen gerne in die Kommentare schreiben.
    - Kapitel -
    02:01 - GTK Boxer
    03:02 - Schwerer Waffenträger Infanterie
    05:31 - Ausblick
    06:57 - Fazit
    - Unterstützung -
    ► Patreon: patreon.com/clemensspeer
    ► Kanalmitgliedschaft: / @suv.report
    ► PayPal: paypal.me/ClemensSpeer?countr...
    - Noch mehr Videos -
    Abonniere "Clemens Speer - Sicherheitspolitik": bit.ly/3td3aVz
    Alle Videos von "Clemens Speer - Sicherheitspolitik": bit.ly/3m8QATw
    - Social Media -
    ► Discord: / discord
    ► Twitter: / clemens_speer
    ► TikTok: bit.ly/3PYMDhS
    ► LinkedIn: bit.ly/3x9rsSR
    - Über diesen Kanal -
    Herzlich willkommen auf meinen Kanal, eure Anlaufstelle zum Thema Sicherheitspolitik. Auf diesem Kanal behandele ich die Themenfelder: Rüstung und Technologie, Streitkräfte, Sicherheits- und Verteidigungspolitik und innere Sicherheit. Ich möchte auf diesem Weg meiner Leidenschaft für dieses Thema endlich nachgehen und freue mich über jeden interessierten Zuhörer und auf angeregte Diskussionen zum Thema. Bei Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
    - Quellen -
    ► www.fkhev.de/dl/InfoBrief Heer_3_2023_WEB.pdf
    ► soldat-und-technik.de/2023/07...
    ► esut.de/2023/05/fachbeitraege...
    ► soldat-und-technik.de/2023/03...
    ► www.knds.de/systeme-produkte/...
    ► www.rheinmetall.com/de/produk...
    #bundeswehr #schwererwaffenträgerinfanterie #waffenträger

КОМЕНТАРІ • 439

  • @M4m1de
    @M4m1de 10 місяців тому +139

    Du machst dich echt gut vor der Kamera, das neue Videoformat klappt echt super, jedenfalls aus Zuschauersicht.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +12

      Freut mich zu hören!

    • @frankiboyh.
      @frankiboyh. 10 місяців тому

      Mein freudiges Dito.

    • @M4m1de
      @M4m1de 10 місяців тому +1

      @@berndzuber108 Ayyyy ein Russischer Troll-Bot

  • @dermozart80
    @dermozart80 10 місяців тому +29

    Super informatives Video. Krass finde ich, dass die einen Bedarf von nur 121 Stück sehen. Das sollten in Anbetracht der aktuellen Lage eher so 500 werden.

    • @falanglao01
      @falanglao01 10 місяців тому +1

      ...für 1,9 Milliarden, irre was das pro Stück ausmacht.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 10 місяців тому +3

      vielleicht besser noch eine Null ranhaengen, je mehr Nullen um so besser... Rheinstahl verlegt nach Wolfsburg, Wiesel bald vom Band?

    • @Aklyps-cq3bt
      @Aklyps-cq3bt 10 місяців тому +1

      500 wären wesentlich besser weil man sich dann beim bund an die bisherige taktik wir reparieren das gerät mit teilen aus den anderen fahrzeugen xD

    • @keepingcalm6469
      @keepingcalm6469 10 місяців тому

      Ähhh nein. Wo sollen die denn kämpfen ? Ich meine, wir sind ja in der NATO und wenn Polen, die Niederlande, Belgien Schweden, Finland und Frankreich auch ein paar Fahrzeuge schicken sollte man doch das, was von der russischen Armee übrig geblieben ist damit locker kontern oder ? Es gibt doch perspektivisch nur die Lage, dass China über den Ural kommt.

    • @MrZweene
      @MrZweene 10 місяців тому

      @@Aragorn_Arathorns_SohnPuma einstampfen, voll auf modularen Boxer setzen. Das ist sehr ökonomisch.

  • @Charly51310
    @Charly51310 10 місяців тому +86

    Das der schwere Waffenträger den Wiesel (Klein,wendig,flink und giftig) ersetzen kann ist wohl etwas zu hoch gegriffen, aber ansonsten ist das Konzept "schwerer Waffenträger" sehr überzeugend.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 10 місяців тому

      Wiesel auch die Nachfolger des Wiesel belieben in Luftlande Einheiten wohl erhalten.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +24

      Nur in den Jägerbataillonen!

    • @mephisto8101
      @mephisto8101 10 місяців тому +16

      Wiesel MK und Mells erfüllen ja derzeit mehrere Rollen: Zum einen als Waffenträger für luftbewegliche Kräfte, zum anderen als Waffenträger für die Jäger- und Gebirgsjägertruppe. In der ersten Rolle kann der schwere Waffenträger nur schwerlich adäquaten Ersatz bringen, in der zweiten sind viele Parameter deutlich besser. Ausdauer, Panzerung, Feuerkraft, Selbschutz, vollstabilisierte Kanone, strategische Verlegbarkeit aus eigener Kraft, Traglast sind alles Argumente für den schweren Waffenträger. Erkauft wird dies mit einer deutlich größeren Silhouette und höherem Gewicht. Und er ist nicht ganz so niedlich wie der Wiesel.
      Beachtet werden sollte auch der Aspekt der Upgradefähigkeit: Mit etwas mehr Sensorik (AESA Panele, IRST) und einem Hardkillsystem ist die Durchhaltefähigkeit gegen Drohnen, Loitering Munitions und ATGMs deutlich besser. Bin gespannt ob, dieser Schritt auch noch folgen wird. Diese Optionen haben Wiesel 1 schlichtweg nicht.

    • @Ohmbricks
      @Ohmbricks 10 місяців тому

      @@mephisto8101 Es gibt Konzepte für ein ferngesteuertes bzw. autonom agierendes Kleinsfahrzeug (UGV THeMIS) das die Infantrie begleitet und auf dem entsprechende Waffenmodifikationen möglich sind (Panzerabwehr, schweres maschinengewehr) aber auch für den Transport für Verwundete geeigenet. DIESES Fahrzeug kann und wird wahrscheinlich eher den Wiesel ersetzen als dieses monströse Boxer auf Steroide ....

    • @NeoDerGrose
      @NeoDerGrose 10 місяців тому +5

      Als Nachfolger des Wiesels, zumindest des Wiesel 1, wird ja gerade der Luftbewegliche Waffenträger entwickelt.

  • @pwa8453
    @pwa8453 10 місяців тому +27

    Danke für Deine Arbeit! Gute Videos mit Informationen, die oft über das mir Bekannte hinausgehen.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +3

      Danke für das Lob!

  • @Ghostsneake
    @Ghostsneake 10 місяців тому +18

    Sehr gutes und informatives Video!!! Wir wollen mal hoffen, das die Regulierungswut des Beschaffungsamtes ausbleibt und die Truppe rechtzeitig ausgerüstet wird!!!👍👍👍

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Danke, absolut!

    • @h3nkiii
      @h3nkiii 10 місяців тому +2

      Ich hoffe, dass eine schwangere Soldatin dort drin vernünftig sitzen kann und keinen schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist! So viel Regelung muss sein!

  • @MasterChief185
    @MasterChief185 10 місяців тому +39

    Wie immer, Top Video, danke!!
    Vorteil vom Wiesel war einfach die Wendigkeit und die geringe Größe bzw. Breite. Ich war schon auf Manövern „gegen“ die Amis, da haben die ihren Rückwärtigen Raum nicht abgesichert weil sie dachten dass durch den Wald zwischen den Bäumen kein mechanisierter Angriff erfolgen kann. Tja.. die Wieselzüge haben trotzdem durch gepasst und wir konnten Ihnen sie so überraschen 😉. Das kann der GTK Boxer nicht. Aber es ist deutlich an der Zeit den Wiesel zu ersetzen.
    Die Fallschirmspringer behalten Ihre Wiesel aber oder?
    Welches Vehikel soll denn den 120mm Mörser in den schweren Jägerkompanien ersetzen? Da war doch was im Gespräch…?
    Horridoo🫡

    • @Ladynatalie33
      @Ladynatalie33 10 місяців тому +15

      Hoffentlich werden die noch brauchbaren Wiesel nicht gleich wieder so übereifrig verschrottet und verscherbelt, wie man das bisher oft mit anderem Gerät gemacht hat. Einmotten sollte doch erst mal reichen.

    • @marcom.2793
      @marcom.2793 10 місяців тому +13

      Neben dem schweren Waffenträger wird zur Zeit auch noch ein luftbeweglicher Waffenträger ( LuWa) für die Fallschirm- und Gebirgsjäger entwickelt. Dieser direkte Nachfolger des Wiesel soll ein maximales Gefechtsgewicht von 4,5t. haben und mit einer 27mm Kanone ausgestattet werden.

    • @Ladynatalie33
      @Ladynatalie33 10 місяців тому +1

      @@marcom.2793 Wußte ich nicht. Danke für die Info!

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому +1

      Da wird es vermutlich Ersatzfahrzeuge auf Basis des Fuchs Nachfolgers geben

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd 10 місяців тому

      @@danielremiger83 Der FUCHS wiegt immer noch mehr als das Dreifache des WIESELs., also man wird sich da wohl was suchen müssen was in Richtung 5 - 7,5 t. geht. Besonders für die Bündnisverteidigung im Baltikum.

  • @LeifSD
    @LeifSD 7 місяців тому

    Wiedermal eine sehr professionelle Zusammenfassung der Thematik, der schweren Waffenträgers Infanterie. Kurz, umfangreich und komplett.
    Erwähnenswert auch die weiteren Vorteile eines bemannten Turmes, wie die größere Munitionskapazität beim Laden der MK und die Nachladenfähigkeit unter Luke gegenüber einem unbemannten Turm. Nebst den Nachteilen für die Besatzung bei einem Durschlags- bzw. Wirkungstreffer des höchsten Bauteils.

  • @pwa8453
    @pwa8453 10 місяців тому +22

    Blickkontakt mit der abgesessenen Truppe als Grund für den bemannten Lance-Turm? Offenbar benötigen die Panzergrenadiere keinen Blickkontakt, denn der Puma-Turm ist ja unbemannt… (Ironie).😉

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +7

      Ja komisch ist es das stimmt.

    • @pwa8453
      @pwa8453 10 місяців тому +2

      Ich weiß halt nicht, was der Puma kann. Ersetzt die digitale/virtuelle situational Awareness den Blick des Kommandanten aus der Luke WIRKLICH?

    • @scratchy996
      @scratchy996 10 місяців тому +3

      Der Puma ist das Resultat zu vieler Kompromisse.

    • @JurgenHirsch
      @JurgenHirsch 10 місяців тому +9

      Evtl ja darum .Der Puma wurde ja eingeführt. Kann ja sein das im aktiven Dienst bemerkt wurde das ein unbemannter Turm keine gute Idee ist und darum der GTK Boxer wieder einen bemannten Turm bekommt.

    • @Raziel79
      @Raziel79 10 місяців тому +1

      @@JurgenHirsch Das ist wohl so.

  • @eagelseye8089
    @eagelseye8089 10 місяців тому +4

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass man in den noch Loitering Munition wie zum Beispiel Libelle von Diehl einrüstet. Es bietet sich an, weil die Drohne wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl Aufklärung als auch Wirkung bringt und somit kostengünstiger als weitreichende ATGMs auf Distanzen über 5 km wirken kann. Das in Kombination mit einem UGV würde dann aber auch einen vierten Bediener erfordern, sofern man die Drohnen nicht über eine cloud mehreren zur Verfügung stellt

  •  10 місяців тому +2

    Danke für das Video. Jetzt verstehe ich auch etwas besser, warum man zwei verschiedene Boxer mit Turm beschafft.

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      Weil Rheinmetall nur den Lanceturm anbietet und der schwere Waffenträger schnell durch ein System von der Stange eingeführt werden soll.

  • @renegagel9579
    @renegagel9579 10 місяців тому +1

    Wie immer gute Darstellung.

  • @fatdelinquent85
    @fatdelinquent85 10 місяців тому +1

    Wiesel einfach behalten. Warum muss man immer alles ersetzen ^^ Erfüllt eine spezifische Rolle sehr effektiv.

  • @Alex-es9jt
    @Alex-es9jt 9 місяців тому

    Super sache! Sehr modern und sehr vielversprechend
    Aber ich werd das wiesel vermissen :(

  • @stevefehmel5136
    @stevefehmel5136 10 місяців тому

    Sehr schönes Format. Danke für die Informationen . Ich finde eine gute Wahl für das Heer. Nur hab ich immer das Gefühl, dass die Stückzahlen die bestellt werden, recht niedrig sind. Aber immerhin kommt neues Gerät.

  • @patrickpirzer4080
    @patrickpirzer4080 10 місяців тому +4

    Endlich ein vernünftiges Fahrzeug mit High Mobility und Agilität, dass sich hinter dem Stryker nicht verstecken muss. Der Vorgänger "Wiesel" wurde übrigens von dem legendären Peter Scholl-Latour in seinen Büchern scherzhaft als "Raupenfahrzeug" bezeichnet.

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому +2

      Naja, auf Grund seiner Größe hatte auch der Wiesel seine Grenzen, trotz Ketten.

  • @marcpletsch3080
    @marcpletsch3080 Місяць тому

    Sehr guter Beitrag!

  • @Gefr.kloster
    @Gefr.kloster 10 місяців тому +6

    gute und sehr wichtige punkte angesprochen an die man evtl. nicht denkt aber 3 punkte vergisst du (Pros des Wiesels). 1. Der Wiesel ist SEHR klein und leicht zu tarnen das wird beim SWtI schwerer. und 2. der Wiesel kann auf sehr engem raum manövrieren und 3. hinter allem Deckung nehmen. Das sind Äußerst wichtige die ein Infanterie Unterstützungsfahrzeug ausmachen sollte da es im gleichen gebiet mit der Infanterie kämpfen soll. meiner Ansicht nach hätte es hier eher in Richtung Wiesel 3 (Modernisierung bzw. neues Fahrzeug mit Wiesel Konzept) gehen sollen aber wichtig ist DAS wir unsere Bundeswehr Modernisieren. Like geht raus ;)

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      Man sollte sich jedoch, bei allen Vorteilen des Wiesel, vor Augen führen, dass 50 Jahre andere Armeen Zeit hatten das Konzept des Wiesel zu begutachten. Alles was Vorteile bringt oder gut ist wird kopiert. Nach 50 Jahren ist der Wiesel von der Klasse her immer noch alleine. DAS sollte zu denken geben.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому +2

      Als Infanterie Begleitung wäre, ein UGV wie Mission Master SP oder THeMIS mit je optionaler fernbedienbarer Maschinenkanone, die beste Wahl.

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому +1

      ​@@TT-Mhier geht es um die mittleren Kräfte.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому

      @@ricodredd7449 ja und?

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      @@TT-M Der schwere Waffenträger ist die schwere Feuerunterstützung der mittleren Kräfte in den schweren Kompanien der Jäger. Mission Master oder THeMIS sind doch eher was für leichte Infanterie.

  • @rot7296
    @rot7296 10 місяців тому

    Bisschen sehr persönlich, aber das Hemd sieht klasse aus. Funktioniert gut mit der Beleuchtung + Hintergrund

  • @Tankmaster1989
    @Tankmaster1989 10 місяців тому +11

    Kommt vielleicht auch ein Video von
    zukünftigen Luftbeweglichen Waffenträgers (GSD LuWa)?

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому +3

      Spannendes Fahrzeug, vor allem der serielle Hybrid Antrieb mit 4x 80 kW E-Motoren. Bei 320 kW spitze und nur 6,2t wird der wohl ordentlich abgehen.
      Ich bin neugierig, welche benötigte Fähigkeit hat dieser, deiner Meinung nach mehr, als z.b. ein 2 Tonnen THeMIS Combat mit einer 30 mm Autokanone?

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +5

      Aktuell nicht geplant. Ist bisher nur ein Prototyp von dem schon lange nichts mehr zu hören war. Abgesehen davon wäre die Visualisierung schwierig.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому +1

      @@suv.report Auch wenn wir das Thema schonmal angeschnitten haben: Hast du schonmal probiert den jeweiligen Hersteller anzuschreiben und Offiziell um eine Digitale Pressemappe zu bitten? Bei den UGV Herstellern war ja das gleiche Problem.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 4 місяці тому

      @@TT-M Der GDS Luwa war nur ein Demonstrator zum testen von "neuartigen" Technologien und deren zusammen wirken. Der wird zum Glück so wie er ist nicht eingeführt. Und ich sage zum Glück, da ich bei der Entstehung mit dabei war.
      Ein UGV stand und steht bei der suche eines Nachfolgefahrzeuges nie zu Debatte, da ein UGV zu unflexible auf Situationen reagieren könnte.

  • @wasfureinbua
    @wasfureinbua 10 місяців тому

    sehr interesant

  • @TT-M
    @TT-M 10 місяців тому +2

    Sehr spannendes Thema, ich freue mich schon darauf.
    Bevor ich es vergesse: *Ester*

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +1

      Sehr gut!😊

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому +3

      @@suv.report Hallo Clemens Speer, ich weiß zwar nicht, was du für die nächsten Wochen an Themen in der Hinterhand hast, aber ein Video zu UGV und deren Nutzbarkeit für z.b. die Mittlere Kräften wäre schon Spannend.
      Ein Vergleich von zum Beispiel THeMIS vs. 2,95 m langen Mission Master SP (optional XT & CXT), unter anderen als kleinen Wiesel Nachfolger wäre nur eine Option.
      Grüße TT-M

    • @MLGPXLWLFlp
      @MLGPXLWLFlp 10 місяців тому

      ​@@suv.report sag mal ist der Titel nicht falsch? Der soll doch den marder und ein bisschen den puma ersetzten oder nicht?

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +1

      @@MLGPXLWLFlp Nein woher hast du das den? Der Schwere Waffenträger wird den Wiesel in den Jägerbataillonen ersetzen. Puma ist neu und ersetzt den Marder.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      @@TT-M Interessanter Vorschlag. Kann ich allerdings leider nicht machen, da es kein frei verfügbares Videomaterial davon gibt.

  • @TT-M
    @TT-M 10 місяців тому +5

    Schönes Video,
    Eine Anmerkung zu Min. 6:25, der gezeigte UGV ist der *Mission Master SP* von *Rheinmetall,* welcher 2,95 m lang und schätzungsweise etwa mindestens ~1,4 m breites Fahrgestell, weswegen ich nicht sicher bin, ob dieser überhaupt durch die Heckluke passt. In der Bundeswehr hat alternativ noch der *THeMIS* von *Milrem Robotics* erprobt, welcher 2,4 m lang und 2 m breit ist, sprich, der wird garantiert nicht hineinpassen. Dieser kann aber an die Anhängerkupplung vom GTK Boxer gehängt werden und mit bis zu einer Schleppgeschwindigkeit von 80 km/h hinterhergezogen werden: ua-cam.com/video/gaXMmOPPRgw/v-deo.html

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +2

      War nur zur Veranschaulichung. Aufgrund von Bildrechten schwierig.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому

      @@suv.report Weißt du vielleicht, welche UGV, die Bundeswehr im GTK Boxer parken wollen?

  • @gernotkopke6948
    @gernotkopke6948 10 місяців тому +1

    Dingo gibt es ja schon, also wie nennt man Wieselnachfolger aus Australien am besten? Ich wäre ja für den Labradoodle :-) Eine Kreuzung zwischen Labrador Retriever und Großpudel. Der Labradoodle ist keine Hunderasse im eigentlichen Sinne, sondern ein Hybridhund. Paßt ja irgendwie zum australischen Unterbau mit eigenem dt. Aufbau. Gezüchtet wurde dieser Mix übrigens einst für einen hundehaarallergischen Blinden als Blindenhund. Labradoodle quasi als Augen für die abgesessenen Soldaten...

  • @mephisto8101
    @mephisto8101 10 місяців тому

    Durch den bemannten Turm reicht dieser in den Kampfraum hinein und schränkt die Absitzstärke ein. Während der Boxer GTK im Inneren Platz für 3 Crew plus 8 Personen Absitztrupp hat, verfügt der Boxer CRV nur über 3 Crew plus 4 Personen Platz.
    Auch die Australier haben den hinteren Kampfraum nicht fest verplant, sondern halten sich Optionen offen für einen Scouttrupp oder mehr Ausrüstung.

  • @pauld.9856
    @pauld.9856 10 місяців тому +5

    Hallo, was hat den so ein Brummer mit dem kleinen Wiesel gemeinsam? Ich würde ihn eher als einen Nachfolger für Vehikel wie den Luchs sehen, oder bringe ich da was durcheinander?

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +2

      Die Jägerbataillone sollen zu Mittleren Kräften aufgewertet werden. Deshalb wird der kleine Wiesel durch so einen "Brummer" ersetzt.

    • @pauld.9856
      @pauld.9856 10 місяців тому +1

      @@suv.report Ok, danke für die schnelle Antwort. Finde das Video richtig professionell kommentiert.👍

  • @Domi5000
    @Domi5000 10 місяців тому +2

    Hallo allerseits🤘🏻

  • @shockwave2654
    @shockwave2654 10 місяців тому +2

    Gutes Video wie immer. Was ist den mit dem LuWa? Gibt es dazu schon neue Informationen? Soweit ich gelesen haben soll man überlegen das System auch unbemannt zu steuern.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Vielen Dank. Vom LuWa habe ich schon lange nichts mehr gehört.

  • @FTWIHA
    @FTWIHA 10 місяців тому +6

    Das neue Konzept von mittleren Kräften macht schon Sinn, dabei jedoch die leichte Jägertruppe und deren eher unbemerkten Beweglichkeit und leichten Feuerkraft aufzugeben obwohl sich diese als recht erfolgreich erwiesen haben finde ich noch fraglicher als die Einführung von 5.56 und die Entscheidung den Luchs aufzugeben.
    Sickern, Überfallen, Handstreich und Hinterhalt wird mit Boxern und schwerer Ausrüstung für Infanterie recht schwierig und ich bezweifel dass man das nur den SOF und Fallschirmjägern überlassen kann.
    Eben genau diese vorgehensweisen haben sich bis jetzt in der Bundeswehr recht gut durchgesetzt und deren Effektivität auch im symmetrischen Gefecht wird derzeit wieder in der Ukraine bewiesen und eben genau dafür sind leichte Infanterie und der Wiesel top.
    Basiert natürlich alles auf meiner Annahme dass Fallschirmjäger und SOF das alleine einfach Mengentechnisch nicht voll füllen können und man hiermit nur eine Fähigkeitslücke für eine andere austascht.

    • @JS-mb7yo
      @JS-mb7yo 10 місяців тому +2

      Die Jägertruppe ist auch jetzt schon mit dem Boxer, Fuchs etc. ausgestattet

    • @maxiona714
      @maxiona714 10 місяців тому

      ​@@JS-mb7yoaber nicht die leichte Infanterie, die höchstens ein paar Wiesel, also richtige Winzlinge, hat.

    • @JS-mb7yo
      @JS-mb7yo 10 місяців тому +2

      @@maxiona714 die Jäger haben nach Außerdienststellung des Jägerregiment 1 keine dedizierte leichte, luftbewegliche Infanterie mehr. Alle Bataillone sind mit dem Boxer und Fuchs ausgestattet.
      Leichte Infanterie sind nur noch die Fallschirmjäger und die Gebirgsjäger

    • @FTWIHA
      @FTWIHA 10 місяців тому +2

      @@JS-mb7yo
      Keine *dedizierte* leichte luftbewegliche Infanterie.
      DeFacto werden die Wiesel zusammen mit ihren Jägern noch immer als leichte Infanterie eingesetzt auch ohne Luftkomponente.
      Außerdem wurde das Jägeregiment 1 nicht außer dienst gestellt sondern im Rahmen der Umstrukturierung in das Jägerbatallion 1 umstruktuiert, eben ohne die Luftbewegiche Komponente unter der Panzerbrigade 21 der 1. Panzerdivision.

    • @mephisto8101
      @mephisto8101 10 місяців тому +2

      Die Ukraine führt derzeit das Gefecht vorwiegend mit Artillerie und leichter Infanterie, weil sie noch erhebliche Schwierigkeiten im Gefecht der Verbundenen Waffen hat.
      Sie hat (teilweise) die Ausrüstung für mechanisierte Kräfte, aber noch lange nicht die Fähigkeit, KPz, SPz, Artillerie und Infanterie koordiniert auf der Ebene Regiment oder Brigade zum Einsatz bringen zu können. Was wir derzeit sehen, sind Angriffe auf der Ebene Zug und Kompanie auf breiter Front. Die Ukraine macht das nicht, weil es so toll ist, sondern weil es ihre beste Option vor dem Hintergrund Ausbildung und Material ist.
      Von daher wäre ich sehr vorsichtig, das derzeitige Vorgehen der Ukrainer auf andere westliche Armeen zu übertragen.
      Von der Befähigung der Wiesel für offensive Operation ganz zu schweigen. Dafür sind sie weder gebaut noch ausgerüstet.
      Ganz ehrlich, wie willst du mit Wieseln über mehrere Kilometer offene Feldfläche bis zur nächsten Baumreihe hinweg befestigte Stellungen, die über Minen, Panzerabwehrraketen und Deckung durch Artillerie haben angreifen? Diese Aufgabe ist schon für schwere Kräfte mit KPz und SPz so ziemlich das Härteste und Komplizierteste, was man im Gefecht der verbundenen Waffen machen kann.

  • @jurgenoswald4958
    @jurgenoswald4958 9 місяців тому +1

    ist das Fahrzeug kufransportföhig? kommt mir etwas gross vor

  • @TrangleC
    @TrangleC 10 місяців тому +10

    Den technischen Unterschied zwischen Rad-Schützenpanzer und Schwerem Waffenträger habe ich schon verstanden, den taktischen Unterschied verstehe ich aber nicht. Der Rad-Schützenpanzer ist ja schon dazu da der von ihm transportierten Infanterie Feuerunterstüzung zu geben. Wozu braucht man also nochmal ein fast identisches Fahrzeug das sich nur dadurch unterscheided dass es eben keine Infanterie transportiert?
    Wie soll denn das im Einsatz dann aussehen?
    Was ich auch bisher nicht verstanden habe ist ob diese neue Aufteilung in "Schwere", "Mittlere" und "Leichte" Truppen jetzt die alte Aufteilung in Panzergrenadiere und Jäger über den Haufen wirft.
    Bisher war es ja so dass die schweren Speerspitzen-Einheiten der Bundeswehr streng nach der "Kombinierte Waffen" Doktrin operieren sollten. Kampfpanzer, Artillerie und Infanterie zusammen agierend für die maximale Schlagkraft und nie getrennt voneinander und die Panzergrenadiere waren der Infanterie-Anteil dieses Speerspitzen-Teils der Armee.
    Aber weil das schwere Zeug nicht immer und überall eingesetzt werden kann gab es daneben die Jäger, welche als leichte Infanterie, ausserhalb der Kombinierten Waffen Doktrin, auch ohne Hilfe von Panzern und Artillerie kämpfen können sollten und dabei mehr auf Guerrilla-Taktiken gesetzt haben.
    Die Leichtfüßigkeit und der Verzicht auf schweres Gerät waren was die Jäger ausgemacht hat und der Grund für ihre Existenz.
    Dass jetzt Jäger in fast 40 Tonnen schweren Panzern rumrollen passt überhaupt nicht ins Konzept und dann auch noch 2 technisch fast identische aber auf nebulöse und bisher von niemandem erklärte Art taktisch unterschiedliche Radpanzer.
    Wie gesagt, mir ist echt nicht klar wie das in der Praxis aussehen soll. Bekommt dann jeder 8-Mann Jäger-Trupp 2 Radpanzer? Einen normalen in dem sie transportiert werden und einen der nur zur Feuerunterstüzung dabei ist? Und was unterscheided dann Jäger noch von Panzergrenadieren?
    Das ganze ist so undurchschaubar und niemand scheint auch nur zu versuchen die ganze Sache zu erklären.

    • @pwa8453
      @pwa8453 10 місяців тому

      Dachte, der Boxer zum Mannschaftstransport mit Kanone (lese hier, dass der mit Puma-Turm kommen soll) kommt für die PzGrenadiere, nicht die Jäger.
      Die Jäger haben Boxer mit FLWs, dachte ich? Daher bekommen sie den schweren Waffenträger Boxer mit Lance Turm als Feuerkraftverstärker und Geräte/Muni Transporter.

    • @TrangleC
      @TrangleC 10 місяців тому

      @@pwa8453 Anscheinend ist es ja so dass nicht mehr zwischen Panzergrenadieren und Jägern unterschieden wird. Beide, der Schwere Waffenträger und der Rad-Schützenpanzer sind für die "Mittleren Kräfte" gedacht, soweit ich weiß. Ob diese Mittleren Kräfte nun aus Jägern oder Panzergrenadieren zusammengesetzt werden weiß ich nicht, aber hier in dem Video ist ja von Jägern die Rede, wenn ich mich recht erinnere.

    • @soerenp.e.ziemens5939
      @soerenp.e.ziemens5939 10 місяців тому

      Wie wir Grenadiere "Rad" später mit KPz zusammen arbeiten sollen ist mir auch schleierhaft. Oder sollen wir nur noch mit STF und Pio Komponenten zusammenarbeiten ?! Fragen über Fragen.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 10 місяців тому

      man muss die Russen verunsichern, nicht mit offenen Karten spielen, die Russen sollen ins offene Wiesel Messer rennen, Rheinstahl lacht sich nen Ast, die Aktien steigen, bis die Russen ihnen einen geigen....

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      Naja die Jäger fahren ja jetzt auch schon Boxer....das wird auch so bleiben.
      Der schwere Waffenträger ersetzt die Wiesel in den schweren Kompanien der Jäger Batl. Zusätzlich wird jede Jägerkompanie zukünftig über einen schweren Zug mit ebenfalls schweren Waffenträgern verfügen. Das heißt jedes Jäger Batl. wird zukünftig über 26 schwere Waffenträger verfügen, der Rest (also die eigentlichen "Schützenkompanien" behalten ihre GTK Boxer.
      Die mittleren Kräfte werden in Brigaden aufgestellt. Jede Brigade mittlere Kräfte (drei Stück soll es wohl geben) wird wohl grundsätzlich aus zwei Jägerbattallionen und einem Panzergrenadierbattallion (SPZ Rad) bestehen. Dazu kommt ein Aufkl. Batl., ein Art. Batl (Radhaubitze und Mörser), ein Pio Batl. und ein Vers. Batl.
      Das alles soll eben hoch mobil und "auf der eigenen Achse" verlege fähig sein.

  • @werkstattkreuzberg4234
    @werkstattkreuzberg4234 10 місяців тому +1

    Danke erstmal für die Infos. Was mir jedoch gefehlt hat, ist eine Aussage zum Schutz gegen sich von oben nähernde Bedrohungen wie z.B. Drohnen und Panzerabwehrraketen und inwieweit der GTK Boxer nebst seiner Insassen durch diese gefährdet ist. Ohne entsprechende (eigene) Maßnahmen ist so ein Fahrzeug in einem zukünftigen Verteidigungsszenario meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll. Oder?

  • @Alex4n3r
    @Alex4n3r 10 місяців тому

    Wie hat sich die Modularität beim GTK denn bisher bewährt?

  • @heike2476
    @heike2476 10 місяців тому

    Ich würde sagen, ein Sythem was durchaus verhältnismäßig durchdacht ist. Da ja jede Jägerbrigade (Brig. Mittlere Kräfte) ja 1 PzGrenBtl Rad bekommen soll, ist ja eine relativ gute Mischung gegeben, heißt die PzGren nutzen ihre Vorteil schnelles wechseln der Kampfweise. Und die Jäger bleiben Jäger. Das ganze Konzept wirkt ansatzweise durchdacht. Nur es fehlt an Artillerie. Allgemein finde ich, die Entscheidung auf irgendwelche irsinnigen Entwicklungen zu verzichten, sehr gut. Ein schritt in die richtige Richtung. Ich hoffe das man dies bei vielen zukünftigen Projekten praktiziert.( Stichwort Kampfhubschrauber)

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      Warum fehlt Artillerie? Die Brigaden MK bekommen doch ein Art Bat

  • @Acin75
    @Acin75 6 місяців тому +1

    Wieviele "boxer" Fahrgestelle soll die Bw bekommen? Die RCH 155 wird auf GTK laufen, die vielen San Autos, jetzt Waffenträger, Skyranger 30 ... 1000 boxer Fahrgestelle für die Bw???

    • @suv.report
      @suv.report  6 місяців тому +1

      Wenn alles beschafft wird wie geplant geht es sicherlich in die Richtung.

  • @erikxs
    @erikxs 10 місяців тому

    Danke, Top!

  • @AV5909
    @AV5909 10 місяців тому +4

    Wenn der Hauptgrund für den bemannten Turm die Kommunikation mit abgesessen Kräften ist, warum hat man beim Puma eine andere Entscheidung getroffen und wie ist das Problem dort gelöst? Wie immer ein gutes und interessantes Video.👍

    • @Nerun2000
      @Nerun2000 10 місяців тому +1

      Der Puma dürfte halt hier sein System Infanterist der Zukunft nutzen, was eben nicht im Boxer im Einsatz ist, dies soll ja die digitale Verbindung zwischen Schützenpanzer und den Soldaten sicherstellen. So das jederzeit beide Seiten miteinander Daten austauschen können, Positionen, Ziele abgleichen, etc. Ob das alles beim Puma wirklich funktioniert weiß ich nicht, aber zumindest dürfte das der entscheidende Unterschied sein und auch einer der Unterschiede zwischen Puma und Lynx sein (letztere die Exportversion).

    • @AV5909
      @AV5909 10 місяців тому

      @@Nerun2000 danke, ich dachte das System wird nach und nach auf die gesamte BW übertragen, und ist nicht den Panzergrenadieren vorbehalten. Das wäre dann ein Erklärungsansatz.

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому +1

      ​@@AV5909Kleine Korrektur: System Grenadier ist die Vernetzung von Puma und Grenadieren. Infanterist der Zukunft ist für alle das Zielbild.

    • @Nerun2000
      @Nerun2000 10 місяців тому

      @@AV5909 kann auch sein, ich kenne es nur im Zusammenhang mit dem Puma.

    • @marcom.2793
      @marcom.2793 10 місяців тому +1

      Der Puma hat vor dem Turm eine Luke für den Kommandanten. So kann er Kontakt mit den Infanteristen halten.
      Auf dem Boxer wären aus Platzgründen Luken nur auf dem Turm möglich.

  • @holger_7916
    @holger_7916 2 місяці тому

    8:50 und für den Unterschied Material/Personal bedarf es zweier unterschiedlicher Systeme? VW baut den z. B. T6 auch als Bus und Kasten. Wie soll die BW sinnvoll ausgerüstet werden, wenn die Lösungen immer kleinteiliger und spezieller werden? Und überall der Marketingsprech der "Module" ... Modul für dieses, Modul für jenes... Ich habe so meine Zweifel.

  • @sigspearthumb5855
    @sigspearthumb5855 10 місяців тому +4

    Bleibt der Wiesel dann in den schweren Fallschirmjägerkompanien erhalten? Der Boxer kann den Wiesel dort ja wohl kaum ersetzen.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +4

      Wird auch ersetzt aber nicht durch den Boxer.

    • @fabianreinecke9486
      @fabianreinecke9486 10 місяців тому

      Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bereits ein Ersatz für den Wiesel. Ist auch ein kleiner Kettenpanzer.

    • @Chrublick
      @Chrublick 10 місяців тому +4

      GSD LuWa ist der Ersatz. Wird aber noch erprobt.

    • @fabianreinecke9486
      @fabianreinecke9486 10 місяців тому

      @@Chrublick So hieß er 😄

    • @JS-mb7yo
      @JS-mb7yo 10 місяців тому +2

      @@Chrublick GSD Luwa ist ein Gesamtsystemdemonstrator. Deshalb hab auch der Name. Es wird einen Nachfolger geben. Wie der aussehen wird ist noch offen

  • @andreaswulff1912
    @andreaswulff1912 10 місяців тому

    Danke für das Video es war ein Genuss es anzusehen, Leider warst du sehr unscharf im Video !

  • @kedragon6460
    @kedragon6460 10 місяців тому +1

    Ja mich würden die Wiesel interressieren, kommen da neue Ideen, Weiterentwicklungen oder den die Abschaffung der Kleinen Mistficher wäre ein Fehler, die Dinger sind fahrbare Stromgeneratoren. Ich sehe in den Fahrzeugen einfach mehr.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      Für die leichten Kräfte wird es wohl irgendwann einen Nachfolger geben

  • @wowrison8544
    @wowrison8544 Місяць тому

    Hallo zusammen.. ich war nicht bei der BW"leider" -war bei der FFw- aber der Wiesel2 ist für mich eines der besten und tosten BWfahrzeuge überhaupt 🙂... der Wiesel ist leicht zu tranzpotieren, kann fast überall eingesetzt werden UND ist nach meinem Erachten extrem ausbaufähig.. was kan der A400M an Truppen und dann noch an Feuerkraft tranzpotieren? dann lieber für dieTruppe ne extrem und auch von der Zahl her eine max. Unterstürtzung. An alle BW-Soldaten oder welche fürs Land gedient haben.. dies ist nicht Böse und auf keinsterweise Negativ gegen euch gemeint.

  • @panzrok8701
    @panzrok8701 Місяць тому

    Naja das Ding ist im Vergleich zum Wiesel eine riesige Zielscheibe und ist im Wald durch das Gewicht, die Größe und die fehlenden Ketten nicht einsetzbar.

  • @iloveaviation-burgerclub-a8145
    @iloveaviation-burgerclub-a8145 10 місяців тому +2

    Die Mantis kann doch eigentlich in einem einzigen Fahrzeug zur Luftabwehr und als IFV eingesetzt werden, oder nicht? Der beste Plan wäre doch, einen Turm für alles zu packen, der auf alle verfügbaren Lafetten aufgerüstet werden kann, notfalls auf einen Anhänger mit Energieversorgung. 8x8, Kette, 6x6, 4x4 0x0, egl. Mit oder ohne Lenkwaffen, entweder Stinger oder HOT, ... whatever. Eine Software für alles.

    • @DerHackfleischhackendeZerhacke
      @DerHackfleischhackendeZerhacke 10 місяців тому

      Mantis auf Boxer gibt es doch schon. Nennt sich Skyranger 30 oder 35, je nach Kanone. Dazu kann der Turm auch auf den Lynx gesetzt werden. Ein Turm für alle Kanonen wird kaum funktionieren, weil der Turm hauptsächlich für die genaue Kanone entwickelt wird.

    • @iloveaviation-burgerclub-a8145
      @iloveaviation-burgerclub-a8145 10 місяців тому

      @@DerHackfleischhackendeZerhacke Ein Turm für alle Kanonen hat auch keiner gesagt. Ein Turm mit L2 für alle Fahrgestelle und ein Leitrechner für alle Aufgaben, also Luftabwehr und Bodenkampf. Der Gebhard kann auch Boden. Es macht immer Sinn, die Logistik minimal zu gestalten. Und Mantis sollte genauso effektiv gegen Bodenziele sein, wie der Gebhard. Eine Frage der Munition und Zuführung. Du kannst dann on the fly entscheiden, ob du situationsabhängig Luftziele oder Bodenziele bekämpfst, es gibt einen Lauf, den du als Ersatzteil bevorratest, eine Munition in 2 Typen, Airburst und AT, ggf. HE dazu. Wenn ein Fahrwerk beschädigt wird, Turm ziehen und anderes drunter. Ich halte das für machbar und sehr gut. Luftverbringung des Turms, Aufbau auf am Verbringungsort verfügbare Fahrwerke. Notfalls LKW. Eine vorhandene Integration für Lenkflugkörper, 4x links Luftabwehr, 4x rechts Bodenangriff als Option. Fertig ist der Multiturm. Wenn er zudem unbemannt ist, eine eigene Stromversorgung hat, kannst du den Turm auch auf den Boden stellen.

  • @EK-gr9gd
    @EK-gr9gd 10 місяців тому

    Ein sehr potentes System, aber der Wiesel wiegt irgendwas um 5 t. und hat einen Tankinhalt von 80 Liter.
    Da wird man also noch ein System brauchen, dass die Elemente des Wiesels noch hat, also "Verlegbarkeit", "Unabhängigkeit", "Beweglichkeit" auch im im bewaldeten Gebiet.
    Als mittleres FSV ist der Boxer sicher nicht schlecht, aber für "Abnutzungsoperationen" ist der zu schwer.

  • @stevi4928
    @stevi4928 10 місяців тому +11

    Ich kann sagen, dass niemand aus den schweren Kompanien Bock auf den PuBo haben. Der Wiesel ist einzigartig und kann nicht ersetzt werden. Dadurch fehlt der Bundeswehr eine starke Komponente. Man hätte das Fahrzeug zusätzlich bringen können. Vor allem wurden die Wiesel jetzt umgerüstet und modernisiert bzw sind noch in der Umrüstung.

    • @Ascaron1337
      @Ascaron1337 10 місяців тому

      Hilf mir kurz, was ist ein PuBo?

    • @Dark__Thoughts
      @Dark__Thoughts 10 місяців тому +4

      @@Ascaron1337 Ich vermute mal PumaBoxer.

    • @zwiebeltonne
      @zwiebeltonne 10 місяців тому +2

      @@Ascaron1337 truppenzunge für den 30mm Boxer

    • @mephisto8101
      @mephisto8101 10 місяців тому +6

      Alles kann ersetzt werden. Und manchmal macht es auch Sinn.
      Erinnerst du dich noch, als Wiesel in Afghanistan zum Konvoischutz eingesetzt worden sind?
      Der schwere Waffenträger hat einige Vorteile gegenüber dem durchaus tollen Wiesel. Der Wiesel lebt davon, klein und unerkannt zu arbeiten und kommt durch Gelände, dass größere Fahrzeuge nicht schaffen. Er ist gut in der Verteidigung, vor allem aus bewaldetem Gelände, aber nur sehr begrenzt im Angriff nützlich. Die Reichweite im Gelände liegt bei 200km, auf der Straße unter 300km.
      Er hat aber auch eine hauchdünne Panzerung, keine Stabilisierung der Waffenanlage, begrenzte Durchhaltefähigkeit durch die kleine Besatzung (in der Variante MK), nur eine 20mm Kanone, keine realistische Selbschutzmöglichkeit gegen Drohnen, Loitering Munitions, ATGMs und Minen. Die strategische Verlegbarkeit aus eigener Kraft ist ebenso nicht gegeben.
      Der schwere Waffenträger hat dies alles oder zumindest das Aufwuchspotential dafür. Der Boxer CRV kann aus eigener Kraft ca. 1000km zurücklegen, hat eine vollstabilisierte Waffenanlage, Nebelwerfer, Panzerung die auch den Namen verdient, Minenschutz und die Option, bis zu vier Soldaten oder weitere Munition / Ausrüstung mitzunehmen.
      Wenn die Frage ist "Sind mittleren Kräfte der Bundeswehr besser dran mit Wiesel oder mit dem schweren Waffenträger für Konflikte der nächsten 30 Jahre?" dann ist die Frage ziemlich eindeutig für den Boxer zu beantworten. So gern ich den Wiesel habe. Da sollten wir uns von Nostalgie nicht blenden lassen.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 9 місяців тому

      Es stimmt die Jäger haben darauf keinen Bock, das liegt aber daran das sie sich jetzt umstellen müssen und andere Taktiken implementieren müssen. Der Wiesel bei den mittleren Kräften einzusetzen ergibt keinen Sinn. Der Wiesel ist ohnehin für die Fallschirmjägertruppe entwickelt worden und nur dank deren Verkleinerung bei den Jägern gelandet.

  • @Bremen6268
    @Bremen6268 10 місяців тому

    👍

  • @holger_7916
    @holger_7916 2 місяці тому

    Nachfolger? Ist der Terminus korrekt? Der Wiesel 1 ist ein 3,3 Tonnen leichtes Vollkettenfahrzeug. Der Schwere Waffenträger ein 8x8 mit 38,5 Tonnen. Für den Wechsel muss alles neu. Einsatztaktik und Grundsätze, Logistik, Ausbildung... Einfach alles. Das ist keine Nachfolge, sondern ein Systemwechsel. Als ob ein Panzergrenadierbataillon auf Panzerbataillon umgestellt wird.

  • @janschubert8104
    @janschubert8104 10 місяців тому

    Unterschied zwischen sWaTrg Inf und Rad SPz ist auch bemannter und unbemannter Turm. Unbemannt vmtl der PUMA Turm???

    • @janschubert8104
      @janschubert8104 5 місяців тому

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Dann wäre es wieder ein sWaTrg

  • @wulfshead4230
    @wulfshead4230 10 місяців тому

    Vielen Dank, Herr Speer :)

  • @texasranger24
    @texasranger24 10 місяців тому +2

    Prinzipiell finde ich es ja gut das überhaupt mal was gekauft wird, und auch die Idee der mittleren Kräfte ist nicht schlecht.
    Aber muss man einen deutsches Fahrzeug wirklich in Australien produzieren lassen statt endlich wieder Fabrikkapazität im eigenen Land aufzubauen? Und dann auch in einer Variante mit dem schweren Turm, der eine Verstärkung des Fahrgestells benötigt und sich somit von anderen Boxern unterscheidet? Von der Stange kaufen ist gut, aber das hier ist ja nicht so wirklich Stange, sondern eher australisches Sondermodell.

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x 10 місяців тому +2

      Ach, Kind. Kurze Antwort: Ja. lange Antwort: JAAAA! Der Boxer wird aus Australien bestellt, da man ihn schnell haben will und egal welche Kapazitäten jetzt erhöht werden, das dauert Jahre bevor man die Bestellung mit diesen umsetzen kann (mal abgesehen davon das die Auftragsbücher der europäischen Produktionsanlagen bereits auf Jahrzehnte verbucht sind und auch durch ausbau der Kapazitäten nicht magisch frei werden, sondern eher noch anderen Kram besorgen sollen). Durch die Bestellung in Australien bekommt man das ganze Jahre früher als auf Produktionsanlagen zu warten. Am Ende es ist es auch weiterhin ein Boxer mit deutschen Komponenten. Das als australisches Sondermodell zu bezeichnen ist einfach nur besoffen.
      Da spricht insgesamt eher Ignoranz, was das Thema angeht., Wieder kurz: Ja, man muss es in Australien beschaffen, wenn man das schnell will, den Australien hat freie Produktionsanlagen. Alle anderen sind voll, werden voller, werden für neue Anlagen, die erst in zwei bis fünf Jahren stehen, schon volle Auftragsbücher haben.

  • @MarcSiegert
    @MarcSiegert 10 місяців тому

    Wie kommt man denn auf diese Zahl von 121 Fahrzeugen? (Wieso ist das überhaupt eine ungerade Zahl?) War nicht die Idee, dass es 3 mittlere Brigaden mit jeweils 3 (mechanisierten) Jägerbataillonen geben soll? Also 9x26=234 Fahrzeuge zuzüglich Warten und Ausbildung. Oder wird das anders aufgeteilt als gedacht?

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      Nein, 3 mittlere Brigaden mit je 2 Jäger Batl a 26 Fahrzeugen also 52x3, macht 156..das ist allerdings der Endausbau und ich weiß nicht wie sich das mit der deu-franz. Brigade verhält vielleicht kommt da die "Diskrepanz" her weil in dieser Brigade ja der schwere Teil von den Franzosen kommt.

  • @target8970
    @target8970 10 місяців тому +3

    Es wird keine Panzergrenadiere in den Jäger-Btl. geben sie heissen immer noch Jäger und Kämpfen abgessesen sie nutzen den Boxer für Bewegung

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      In den Jäger Btl nicht....in den Brigaden Mittlere Kräfte schon

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому

      Wie ist dein Standpunkt zu UGV, z.b. THeMIS Combat mit Maschinenkanone oder als Logistik Version, welche die Jäger auf Schritt begleitet und unterstützt?

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +1

      Nope, laut der Zielstruktur Brigade Mittlere Kräfte soll es zwei radgestütze Panzergrenadierbataillone geben. (Quelle: InfoBrief Heer)

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому

      @@suv.report Ja, aber durchaus untypisch Panzergrenadiere aufs Rad zusetzen, Quelle: ES&T Artikel: Hochmobile Kampfkraft durch die Mittleren Kräfte
      "Neben jeweils zwei Jägerbataillonen werden die Brigaden Mittlere Kräfte in der finalen Struktur jeweils über ein Panzergrenadierbataillon auf Rad verfügen. Als „Schützenpanzer Rad“ für die Panzergrenadiere richtet sich der Blick auf den Boxer mit Infanterieturm, bewaffnet mit einer 30-mm-Kanone und dem Panzerabwehrsystem MELLS. Im Gegensatz zum „Schweren Waffenträger Infanterie“ wird dieses Fahrzeug über eine Absitzstärke verfügen. Bedarf: 148 Systeme"

    • @target8970
      @target8970 10 місяців тому

      @@suv.report Glaube ich nicht Kette schon aber nicht Rad

  • @1s3ngr1m
    @1s3ngr1m 9 місяців тому

    Bei 38 Tonnen brauchen die aber viele dauerhaft einsatzfähige A400M um die zu verlasten. Als ehem. LLBrig'ler hab ich da so meine Zweifel. Immer komplexer, immer schwerer, immer teurer ist selten eine erfolgreiche Taktik gewesen.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 4 місяці тому

      Das Fahrzeug soll nicht mit einem Luftfahrzeug transportiert werden. Die Luftlandekräfte werden ein anderes Fahrzeug erhalten.

  • @deltamike531
    @deltamike531 10 місяців тому

    Na dann bin ich mal gespannt wie das mit der Luftbeweglichkeit künftig gelöst wird… aber Chinook sei Dank, könnte das ja vielleicht auch mit dem Boxer machbar sein

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 10 місяців тому

      Luftbeweglichkeit ist für Jäger nur im Rahmen der KRK relevant, das geht mit der A400M.
      Die Fallschirmjägertruppe behält das Wiesel 1 MK und Wiesel 1 Mells im Bestand, dieses wird später durch den LuWa ersetzt werden

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +2

      Nur im A400M oder größer. Einen Boxer kannst du auch nicht an einen Chinook hängen.

  • @zzeegermantube
    @zzeegermantube 10 місяців тому +2

    Dachte der Boxer gehört zu den Mittelschweren Kräften bzw Fahrzeugen? Den Wiesel damit zu ersätzen wäre fragwürdig wenn es kein Ersatz für den Wiesel in dem Sinne gäbe das es ein vergleichbares Fahrzeug eingeführt wird. Es wird ja aneinem Ersatz gearbeitet. Glaube durch die FFG, Flensburger Fahrzeug Gruppe, oder so. Von einem Panzertrupp Führer habe ich gehört das der Wiesel bei Übungen denen immer grosse Schwierigkeiten bereitet hat.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +1

      Richtig. Die Jägertruppe soll ja auch zu Mittleren Kräften werden, daher der Boxer als Ersatz für den Wiesel. Allerdings nicht bei den Gebirgs- und Fallschirmjägern.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому +1

      Für den Wiesel-Ersatz als Waffenträger, wäre meine Meinung nach z.b. THeMIS von Milrem Robotics oder Mission Master SP von Rheinmetall mit entsprechenden Wirkmittel sinnvoll.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      ​@@TT-Maber nicht bei den mittleren Kräften

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому

      @@danielremiger83 siehe Min. 6:25, im Video.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      @@TT-M ja, aber das ist ja nicht der Wiesel Ersatz....der Wiesel Ersatz ist der schwere Waffenträger

  • @holger_7916
    @holger_7916 2 місяці тому

    8:12 das Beschaffungsunwesen der BW wird schon dafür sorgen, dass auch diese Beschaffung völlig aus dem Ruder läuft.

  • @hanselgratel1294
    @hanselgratel1294 10 місяців тому +1

    wie kann ein boxer einen wiesel ersetzen zum bsp beim lufttranzport?
    sonderschulden nachdem die vielen milliarden der letzten jahre veruntreut wurden

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 4 місяці тому

      Der Soll nicht mit einem Luftfahrzeug transporiert werden. Wozu auch ? der soll selbst zum Bestimmungsort verlegen.

    • @hanselgratel1294
      @hanselgratel1294 4 місяці тому +1

      @@Vollmilchwirdsauer87 oh wenn wir wieder ungefragt die demokratie am hindu-arsch verteidigen wollen oder den franzosen zur seite springen weil die sich ihre kriege in ihren ehemaliegen kolonien nicht mehr leisen können aber dort rohstoffe stehlen müssen
      unseren schwanzköpfen in der regierung und im bundeswehr führungsstab wird schon irgendein schwachsinn einfallen um uns in kriege zu treiben die wir bürger nicht wollen, siehe die "kokaine"

  • @frenwandererii4461
    @frenwandererii4461 10 місяців тому +1

    Ich finde die Entscheidung richtig den Boxer mit dem Lance-Turm aus 🇦🇺 zu beschaffen… welcher Turm ist bei den Boxer der PzGren vorgesehen (Puma?)

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Wohl der gleiche.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 4 місяці тому +1

      Ja Puma, da Absitzstärke benötigt wird

  • @philalex7256
    @philalex7256 10 місяців тому

    Ich finde die Modelle mit Absetzbarkeit und L2 Turm besser.

  • @NeoDerGrose
    @NeoDerGrose 10 місяців тому +2

    Nachfolger für den Wiesel ist gut, das Ding wiegt ca. das Zehnfache. Die taktischen Möglichkeiten sind doch deutlich andere. Luftverlegung mit Heli ist nicht und er ist auch ein wesentlich größeres Ziel. Dafür ist er halt schneller und besser gepanzert. Letzteres wird ihm aber im Kampf gegen Panzerabwehr und Kampfpanzer nicht helfen, da war man je nach Gelände mit verstecken beim Wiesel besser dran.
    Was passiert denn eigentlich mit den anderen Varianten des Wiesels, z.B. dem Ozelot?

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому +1

      Warum soll der auch Luftverlegbar sein? Das ist überhaupt nicht die Anforderung

    • @NeoDerGrose
      @NeoDerGrose 10 місяців тому +2

      @@danielremiger83 Natürlich nicht, dafür wird ja der Luftbewegliche Waffenträger entwickelt. Ich fand nur den Hinweis auf den Ersatz des Wiesels komisch, weil es sich eben um ein ganz anderes Waffensystem handelt.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому +1

      @@NeoDerGrose ja das schon, aber der schwere Waffenträger ersetzt nunmal den Wiesel in den Jäger Batl. , weil er das bessere Fahrzeug für den vorgesehenen Einsatzzweck ist

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому +2

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn ja eben doch....eigenverlegbarkeit, schnelle Reaktion und schwere Feuerunterstützung.

  • @randyraudi7725
    @randyraudi7725 9 місяців тому

    Wenn man sagt, dass nur mit einem bemannten Turm eine Absprache mit den Soldaten reibungslos funktionieren kann, warum hat der Puma dann keinen ?

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 4 місяці тому

      Weil ein bemannter Turm den Innenraum verkleinert und damit weniger Platz für die Grenis bleibt

  • @Vollmilchwirdsauer87
    @Vollmilchwirdsauer87 9 місяців тому

    Für das Konzept mittlere Kräfte eine gute Lösung, da wäre der Wiesel nur hinderlich und keine so große Unterstützung. Die Fallschirmjägerkräfte und Gebirgsjäger behalten ja ihre Wiesel bis das Nachfolgefahrzeug (Projektname "LuWa"= kommt. Angepeilt war mal 2025, ich rechne mit später. Zumal noch nicht einmal alle modernisierten Wiesel MK A5 ausgeliefert wurden.

  • @stephandeister1167
    @stephandeister1167 10 місяців тому +1

    Heisst der Boxer nach dem Hund? Die anderen dt. Panzer sind ja meist nach Tieren benannt.

  • @ulrich7819
    @ulrich7819 10 місяців тому

    Alles fuer die Bundeswehr ,the more the better !

  • @stephandeister1167
    @stephandeister1167 10 місяців тому

    Das Konzept finde ich etwas unflexibel. Könnte man nichr einfach das Gestell zur Munitionsaufnahme rausnehmen und stattdessen Sitzbänke einbauen?

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      Das will man ja ganz bewusst nicht. Wiesel haben auch keine Schützen dabei gehabt. Die schweren Waffenträger sollen die Jägerkompanien unterstützen, keine Grenadiere aus ihnen machen.

    • @rdx128
      @rdx128 10 місяців тому

      @@ricodredd7449 Bei taktischem Bedarf doch mal einen Trupp mitnehmen zu können oder einen Verwundeten sehe ich schon als Vorteil. Wenn man schon mit so einer großen Kiste rumfährt.

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      @@rdx128 Könnte man so sehen, wenn der Raum leer bleibt. Aber ich unterstelle mal, daß jede Jägergruppe es lieber ist, ein Fahrzeug mit deutlich mehr Feuerkraft (und diese länger verfügbar haben, da mehr Munition) dabei zu haben, als ein Taxi in der Hinterhand zu haben, dass normalerweise nicht gebraucht wird, da Jäger ihre eigenen Boxer haben. Und will man wirklich auf die Feuerkraft verzichten für einen Verwundeten? 1)Gibt es dafür den Sanboxer oder die Boxer der betroffenen Jägergruppen und 2)Wenn die Feuerunterstützung wegfährt um einen Verwundeten zu transportieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr verwundet werden deutlich höher.

  • @madison-mc9sk
    @madison-mc9sk 10 місяців тому

    🤝👍👍👍😁

  • @666wurm
    @666wurm 10 місяців тому +3

    Ich finde es immer wieder faszinierend. So ein Auto kostet also 15,7 Mio €. Ein Auto.

    • @Ascaron1337
      @Ascaron1337 10 місяців тому

      Jedes Mal das Gleiche.. Der Preis ist seltenst nur für 'das Auto', sondern meist für Auto, Ersatzteilkontingent, Service- und Reparaturleistungen sowie Softwareupdates.

    • @666wurm
      @666wurm 10 місяців тому +1

      @@Ascaron1337 Trotzdem teuer.

    • @goukab3081
      @goukab3081 10 місяців тому

      Es ist kein Auto! Und das erklärt auch den hohen Preis.
      Wir sprechen hier nicht von einem Fahrzeug, dass für die Masse gedacht ist und in Serie geht.
      Das hier ist ein Kriegsgerät!

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6 2 місяці тому

    Der Boxer ist aber 5 Ecken Größer als so ein Wiesel ^^

    • @diedampfbrasse98
      @diedampfbrasse98 Місяць тому

      ersetzt aber auch nur Wiesel in den Jägerbattallionen und bei der Luftabwehr, bei denen ist der Größenzuwachs ein Vorteil in Anbetracht ihrer Anforderungen und Einsatzbedingungen. Die luftverlegbaren Truppen bekommen wieder einen Nachfolger im Sinne des Wiesels ... Ausschreibung dafür ging Ende 2023 raus.

  • @Rocco38988
    @Rocco38988 10 місяців тому +6

    Finde es schade das man immer so wenig einkauft.Ich hätte ca. 350 Boxer bestellt und von den Leo brauchen wir auch viel mehr..hätte so an insgesamt 800Stk gedacht🤔 Das gleiche gilt auch von der Artillerie bzw. Raketenartillerie und Flugabwehr

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +10

      So viele Kompanien, Bataillone und Brigaden haben wir ja gar nicht.

    • @bertnl530
      @bertnl530 10 місяців тому

      Ist schon schwierig genug die bereits vorhandene Systeme, Fahrzeuge und Ausrüstung zu nützen und zu warten. Waffen kaufen ist schon ein schwierige Entscheidung, aber man möchte auch das von die Systeme eine gewisse Menge direct oder nach paar Arbeitsstunden einsatzfähig sind. Sagen wir 70%. Kauft man drei mal soviel, und dan? 25% einsetzbar weil kein Leuten vorhanden oder weill man kein Geld mehr für Ersatzteile oder Werkstattstunden hat.

    • @XTheBeast10
      @XTheBeast10 10 місяців тому

      @@Mirai1xcp Erklär mal was Migration mit Soldaten zu tun hat?

    • @robiiify
      @robiiify 10 місяців тому +2

      ​@@suv.report geht ja darum das man ein Speck Polster hat. Sieht man ja in der Ukraine was passiert wenn einem die Fahrzeuge ausgehen.

    • @Galhara
      @Galhara 10 місяців тому

      Meines Wissens sollen damit drei Mittelschwere Brigaden gebildet werden, mit dem Fokus auf leicht verlegbar und mobil. Eine davon ist die deutsch-französische Brigade. Die sollen dann so robust sein, dass sie solange durchhalten bis schwere Brigaden nachgerückt sind.
      Ein mögliches Szenario ist die Suwalki-Brücke. Zwar ist geplant eine schwere Brigade in Litauen in einer Kaserne fest zu stationieren. Nur die allein mit Litauischen Einheiten wird bei einem massiven Angriff nicht reichen. Dafür braucht es leicht verlegbare Brigaden, um schnell reagieren zu können.

  • @richardweizenbacker535
    @richardweizenbacker535 4 місяці тому

    Wurden wir für den Wiesel nicht beneidet ? Meines Wissens gab es weltweit kein vergleichbares System?

  • @mx_e-plan
    @mx_e-plan 10 місяців тому

    So langsam muss die Jägertruppe auf passen das man sie nicht zu Grenadier macht 😂

  • @svengreen8467
    @svengreen8467 10 місяців тому +1

    Fragt sich nur wer diese Fahrzeuge zukünftig noch als Besatzung bedienen wird …

    • @svengreen8467
      @svengreen8467 10 місяців тому

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Gibt es denn überhaupt noch genug davon? Stichwort : Nachwuchssorgen

  • @gegenschau2007
    @gegenschau2007 10 місяців тому +1

    Der Wiesel ist ein kleinst Panzer. Wie kann das also der Nachfolger sein?

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      Weil ein Teil der Wiesel Nutzer (Jäger) um die es hier geht gleichzeitig von leichten Kräften zu mittleren Kräften wurden.

  • @scratchy996
    @scratchy996 10 місяців тому +1

    Der Schwere Waffenträger Infanterie mit UGV und/oder Loitering Munitions ist nicht eine gute Idee. Zu viele Eier in einem Korb.
    Der UGV sollte von einem normalen Boxer getragen werden. Die Loitering Munitions sollte in der zweiten Linie von einem Eagle, oder der neue 6x6 (Patria ?) getragen werden.

  • @kragth
    @kragth 10 місяців тому

    Wird es denn einen Nachfolger des Wiesels in den Punkten Schnelligkeit, Wendigkeit und kleiner Größe geben? Ich glaube nicht das der Boxer diese Fähigkeiten mitbringt.

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      GDS LuWa, vermutlich.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 4 місяці тому

      Nicht für die Jäger, die FschJg und GebJg bekommen einen Nachfolger für den Wiesel. Die Jäger brauchen ohnehin kein Fahrzeug mehr in der größen Ordnung vom Wiesel.

  • @schaubnix
    @schaubnix 9 місяців тому

    Realität: Es gibt keine Sondervermögen, nur Sonderschulden. Alle Einwohner in unserem Land hätten auch gerne ein Sondervermögen!

    • @domestoskakerlakis8541
      @domestoskakerlakis8541 9 місяців тому

      Realität: Es gibt keine Sonderschulen mehr, sondern die Inklusion, die alles nur noch schlimmer macht.

  • @knorkster5459
    @knorkster5459 9 місяців тому

    Der Wiesel wird fehlen.

  • @robertpagels2225
    @robertpagels2225 9 місяців тому

    Da nimmt man dann ja alle Vorteile des Wiesel komplett weg. Das Teil ist weder schnell und wendig im Gelände, zudem ist er einfach riesen groß, kann sich kaum verstecken geschweige denn unbemerkt an den Feind kommen und dann schnell verschwinden. Natürlich hat er auch Vorteile aber mit ein paar wieseln kann man gut ganze Kompanien aufmischen...

  • @tompeter7326
    @tompeter7326 7 місяців тому

    Also aus dem Sonderschuldenfonds geht der Auftrag nach Australien, 14500 km von Deutschland weg, super ideal für die Ersatzteilbeschaffung, insbesonders im Krisenfall. Hätte man das FZ nicht auch hier in Europa bauen lassen können ?

    • @tompeter7326
      @tompeter7326 6 місяців тому

      Also das mit dem Idioten verbitte ich mir ! Aber vielleicht fühlt sich jemand auf den Schwanz getreten der da irgendwie mitverdient. Seit wann können wir in Europa keine Militärfahrzeuge mehr bauen, ist ja lächerlich. Und jetzt trink dein Bierchen weiter.@@Aragorn_Arathorns_Sohn

  • @johnbehrendt1362
    @johnbehrendt1362 10 місяців тому

    Ich hab eine Frage, wieso dauert es 8 Jahre bis nur 121 Systeme geliefert werden? Also wenn es 1.200 wären, könnte ich es verstehen aber nicht bei 121.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому +1

      Handarbeit.

    • @eddgar-ce3md
      @eddgar-ce3md 10 місяців тому +1

      Die Koreaner bauen 121 solchen Systeme in 4 Monaten. Rheinmetall braucht 8 Jahre.
      Hauptsache Rheinmetall machr mehr Profit.

  • @1968konrad
    @1968konrad 9 місяців тому

    Wie wird eigentlich genau ein GTK Boxer gebaut, was daran ist denn eigentlich so komplex, daß die Kosten derart hoch sind, aber die Stückzahlen so unterdimensioniert?

    • @1968konrad
      @1968konrad 9 місяців тому

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Ja, wie genau wird ein Boxer gebaut, was ist daran so dermaßen teuer? 1700 Radpanzer in vielen Jahren, das ist Minimalismus.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 10 місяців тому

    Wenn das Ding auch noch mit Gleisketten zu haben ist, dann werden andere Schützenpanzermodelle sogar obsolet, zumindest teilweise. Analog dann für die Artillerievariante.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому +2

      Den GTK Boxer gibt es ja bereits auf Kette: ua-cam.com/video/Iv4Dw1x1OP0/v-deo.html ua-cam.com/video/nukB8k9pqas/v-deo.html

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 10 місяців тому

      @@TT-M sieht sogar fahrstabiler aus als der Puma. Der Puma is ne Katastrophe, wackelt wie ein Aufstehmännchen.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Gibt es, aber die Bundeswehr will Räder.

    • @TT-M
      @TT-M 10 місяців тому

      @@suv.report Naja, wir reden hier über einen Puma alternative, welcher mit seinen Gleisketten sowieso zu den Schweren und nicht zu den Mittleren Kräften zählt, weswegen keine "strategischen Eigenverlegung über bis zu 2.000 Kilometer" gefordert wäre.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 10 місяців тому

      @@suv.report Ja, was mit Ketten haben sie ja schon.

  • @AR-GuidesAndMore
    @AR-GuidesAndMore 10 місяців тому

    Ich versteh noch nicht ganz wie das Ding das Wiesel ersetzt, der Einsatz der Fahrzeuge scheint mir taktisch nicht vollständig vergleichbar.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      ​@@Aragorn_Arathorns_SohnSinn macht das schon. Andere Armeen fahren ein ähnliches Konzept schon seit vielen Jahren

  • @TT-M
    @TT-M 10 місяців тому

    Dan lasse ich mich dann mal überraschen, welche GTK Boxer Missionsmodule du behandelst.
    Ich bin am Überlegen, ob der Waffenträger auf S.14, statt der 105 mm Bordkanone vielleicht eher mit einem Schweres 57x438 mm Maschinenkanone nützlicher wär, bei 76×636 mm wäre dafür der Munitionsvorrat wiederum deutlich geringer, beim 120 mm Glattrohr würde die Plattform ziemlich ausgereisten. Was sagt ihr als Community, dazu?
    wehrtechnik. (Ja, UA-cam ist bisschen empfindlich, vom Verweisen auf "Quellen".) info/wp-content/uploads/2022/10/Flyer_BOXERfuerdieMittlerenKraefte_DE_final
    .pdf

    • @pwa8453
      @pwa8453 10 місяців тому +1

      Bin gespannt wann der „Luchs 2“ Aufklärungs-Boxer für Kampf-Aufklärung kommt. Bietet sich ja eigentlich die Aussi-Variante ebenfalls dafür an. Fennel war ja immer nur die „Friedensdividenden-Variante“ eines echten Aufklärungs-Trupps. Früher gab es dafür Luchs und Leopard-Züge.

  • @MarcusCrassus-oi9yt
    @MarcusCrassus-oi9yt 6 місяців тому +1

    Was mich immer nervt: Ein australisches Fahrzeug? Es ist ein deutsches Fzg eines deutschen Herstellers (Rheinmetall), der es halt in seiner australischen Niederlassung produziert. Oder ist ein Mercedes aus Südafrika neuerdings auch ein südafrikanisches Fzg?

    • @juwedevelop
      @juwedevelop 2 місяці тому

      Ich finde die Herkunft ist relevant und nicht der Name ja.

  • @bomber99123
    @bomber99123 5 місяців тому

    Die Entscheidungsträger die den Wiesel durch den GtK ersetzen wollen sind noch nicht aus den Afghanistanurlaub rausgekommen. Der Wiesel ist den Gtk im falle eines V-Falles in jeder Hinsicht überlegen, der Wiesel kann in V-Fall von den Fabriken rausgeschissen werden die Komponenten sind alle günstig herzustellen, beim GtK ist dies nicht der Fall.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 4 місяці тому

      Der Wiesel ist nur in Tarnbarkeit und Wendigkeit überlegen. In allen anderen Bereichen ist der Boxer überlegen.

    • @Vollmilchwirdsauer87
      @Vollmilchwirdsauer87 4 місяці тому

      @@Aragorn_Arathorns_Sohn Feuerkraft und Schutz zum Beispiel. Ich war von 2013 bis 2022 auf dem Wiesel und weiß daher um seine stärken. In den für mittlere Kräfte relevanten Kategorien ist der Boxer Mk die bessere Wahl.
      Zumal es von der Rh202 ohne hin nicht mehr viele gibt und auch die Ersatzteilversorgung sehr eingeschränkt ist.
      Leichter verlegbar würde ich auch so nicht unterschreiben, da man für weite strecken beim Wiesel mal mindestens einen LKW benötigt. Der Boxer kann ohne Probleme selbst verlegen. Zu dem kann der Wiesel gar nicht die Marschgeschwindigkeit der anderen Fahrzeuge der Jäger halten.

  • @potator9327
    @potator9327 10 місяців тому

    Tja, die Jäger kotzen deswegen. Was das Wiesel kann, kann der Boxer einfach nicht.

  • @T0ghar
    @T0ghar 10 місяців тому +1

    Der Wiesel kann nicht durch nicht-luftverlegbare oder kaum luftverlegbare (nicht durch Helikopter) Fahrzeuge ersetzt werden..

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому

      Doch, nämlich dort, wo die anderen Fahrzeuge in der gleichen Gewichtsklasse eingesetzt werden, bei den mittleren Kräften. Bei den leichten Kräften kommt der GDS LuWa, der eben luftverlegbar ist.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Doch bei den Mittleren Kräften schon. Diese sollen nicht luftlandefähig sein.

  • @0MoTheG
    @0MoTheG 6 місяців тому

    Ähm, haben die mal gemessen wie groß der Boxer ist?

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel 10 місяців тому

    Mm ich denke der Wiesel hat denen 2 Dinge voraus... Der Boxer ist in einigen Bereichen zu groß

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      Kommt auf den Einsatzzweck an. Für die mittleren Kräfte hat der Boxer dem Wiesel einiges voraus.

  • @tottienewman7730
    @tottienewman7730 10 місяців тому

    OK, kaufe ich (Lach); nur mit 38 Tonnen ist das "Auto" knapp zu schwer für den A400M

    • @jonny2954
      @jonny2954 10 місяців тому

      Nö. Da wird genauso wie beim Puma Zusatzpanzerung abmontiert.

  • @saschadiepold8007
    @saschadiepold8007 10 місяців тому

  • @Tigerpanzer66
    @Tigerpanzer66 10 місяців тому

    Wieso behält man den Wiesel nicht als Infantrieunterstützung????

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Weil er 2030 sein Nutzungsdauerende erreicht.

    • @suv.report
      @suv.report  10 місяців тому

      Die Nutzungsdauer wurde bereits verlängert.@@Aragorn_Arathorns_Sohn

  • @domestoskakerlakis8541
    @domestoskakerlakis8541 9 місяців тому

    Einspruch: Die Aussage, dass ein Turm notwendig wäre, um bestimmte Einsatzmöglichkeiten auszuführen, ist definitiv falsch. Ein Turm - egal ob nun ein Fahrzeug wie dieses oder ein Kampfpanzer sind gerade an dieser Stelle höchst empfindlich und verwundbar. Technische Möglichkeit, um das Gefechtsfeld zu beobachten, sind längst vorhanden; bei größeren Problemen der Infanteristen, die ein Vorrücken unmöglich machen, sind die Beobachter der Panzer-Mörser Züge diejenigen, die derartige »Hindernisse« beseitigen. Der Schutz der schweren Waffenträger sollte Vorrang haben. Fortschrittliche Panzerfahrzeuge mit BMK oder großen Kanonen wie beim Leopard II müssen zukünftig ohne Türme auskommen können; das erhöht dann auch noch die mögliche Tarnwirkung, wenn diese Pz relativ niedrig gebaut sind. Eine Aufklärung würde damit erheblich erschwert werden.
    PS: Bei Neuentwicklungen von Kampfpanzern ist man sich längst im Klaren darüber, dass Türme auf Panzern ein lohnendes Ziel sind.
    PPS: Der Krieg in der Ukraine hat es sehr deutlich gemacht, denn selbst die modernsten russischen Kampfpanzer wurden »wie Kaninchen« abgeschossen.

  • @peterspatz6918
    @peterspatz6918 10 місяців тому +2

    Nachfolger Wiesel gleich 10 mal so schwer und dreimal so gross....

    • @ricodredd7449
      @ricodredd7449 10 місяців тому +1

      ...bei den mittleren Kräften. Nicht bei den leichten Kräften.

  • @mm.dd.3906
    @mm.dd.3906 10 місяців тому

    Wieder mal ein sehr guter Beitrag. Es wird sehr klar, dass die BW wieder etwas wünscht, was gar nicht geht. Die Lufttransportfähigkeit im A400M wird nicht gegeben sein, da das Fahrzeug viel zu schwer ist. Ein Lufttransport ist nur zerlegt und auf mehrere Flugzeuge möglich. Das macht dann im Einsatz logistisch keinen Sinn.

    • @danielremiger83
      @danielremiger83 10 місяців тому

      1.) Warum macht das einen Sinn. 2.) Warum soll man einzelne Boxer mit dem Flugzeug verlegen.
      3.) Wenn man das doch machen will, warum nimmt man dann den A400M?

  • @Jasonth131
    @Jasonth131 10 місяців тому +1

    Ob das so gut ist lässt sich leicht prüfen 100 davon für die Ukraine Produzieren und an die Front.

  • @jurgenpommerenke8150
    @jurgenpommerenke8150 8 місяців тому

    Sondervermögen? Das sind extra Schulden und kein Vermögen.

  • @JPK1337
    @JPK1337 7 місяців тому

    tldr: puma geschütz auf boxer chassis.

  • @blablamann765
    @blablamann765 9 місяців тому

    Man könnte meinen Man hört einer Ki zu