Wärmepumpe JA oder NEIN ?! - wie funktioniert das Thermal Management im Elektroauto ...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Ist die Tesla Octovalve ein Meilenstein im Elektroauto und Tesla abermals der Konkurrenz voraus?
    wie heizt ein Elektroauto
    wie funktioniert überhaupt eine Wärmepumpe
    wie funktioniert die Tesla Octovalve und was kann sie alles
    lohnt sich eine Wärmepumpe und wenn ja für wen
    Diese vier Gesichtspunkte erklärt uns der Spezialist und Ingenieur für Elektrotechnik Martin Hund in diesem Video.
    Gerne könnt Ihr Eure Fragen & Anregungen in die Kommentare schreiben und Martin & ich versuchen sie zu beantworten...
    Viel Spaß beim Vermehren der gewonnenen Einsichten!
    Stay tuned Euer OLLI
    Hier ist mein Tesla Empfehlungscode. Mit dessen Verwendung profitiert Ihr von 1500 gratis Kilometern beim Kauf eines Tesla. Dies ist nicht mehr nur für Model 3 interessant, sondern auch für Model S und Model X, da bei letzteren beiden das gratis supercharging gerade gestrichen wurde:
    ts.la/oliver31866
    Folgt mir bitte auch auf:
    Facebook - / einfachelektrisch.info
    Instagram - / einfachelektrisch
    Twitter - ol...

КОМЕНТАРІ • 115

  • @Michael-rockt
    @Michael-rockt 4 роки тому +17

    Sachlich und leicht verständlich, gefällt mir sehr gut solche kurze Wissenssnacks 👍

  • @rudigerp.4197
    @rudigerp.4197 3 роки тому +2

    Deshalb habe ich mir den ID 3 mit Wärmepumpe bestellt. 80 Km pro Tag war die richtige Wahl sie zu bestellen. Gut gemachte Erklärung.

  • @MarkusHarth-lh5zo
    @MarkusHarth-lh5zo Рік тому +1

    Ein kompliziertes Thema echt toll erklärt. Ich bin beeindruckt. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.

  • @electricelvis
    @electricelvis 3 місяці тому +1

    Danke für dieses Video!! :)
    Hat mir jetzt in der Tat ein bisschen die Angst davor genommen, keine zu nehmen.
    Ich finde allerdings, eine wärmepumpe gehört einfach - standardmäßig - in jedes E-Auto. Punkt.
    😊

  • @matthiasrose4254
    @matthiasrose4254 4 роки тому +3

    Danke für das sehr informative Video.
    Mit meinen 82 km (41km ein Weg) Arbeitsweg werde ich versuchen eine WP mit zu konfigurieren.

  • @jurglee8931
    @jurglee8931 4 роки тому +1

    Danke - meine Verwirrung befindet sich nun definitiv auf einer höheren Stufe.

  • @walterkrischke6235
    @walterkrischke6235 3 роки тому +1

    Klasse Sendung mit interessantem "Spezialthema" und sehr gut erklärt!
    Vielen Dank Euch beiden!
    (Ein Ioniq-5-Fahrer, der jetzt verstanden hat, wofür die Wärmepumpe gut ist und wie sie im Detail funktioniert 🤗🙋‍♂️ !

  • @clausschieritz6350
    @clausschieritz6350 3 роки тому +3

    Der Martin ist ein super Typ. Klasse Infos,super !

  • @obsoleszenzneindanke8562
    @obsoleszenzneindanke8562 3 роки тому +1

    Sehr gut, verständlich und sachlich erklärt! Es bestätigt mir, die WP im e-up! Nicht zu vermissen. Evtl. Fehlt mir am Ende des Videos, wo der Aufpreis genannt wird auch eine Bemerkung, daß bei dem aufwändigen System der WP im Laufe der Jahre Störanfälligkeiten teuer werden können (Werkstatt, Fehlersuche, Ersatzteile...?)

  • @jankarsch4935
    @jankarsch4935 3 роки тому +1

    Danke für die gute und verständliche Erklärung zu dem Thema.

  • @steffenv.3786
    @steffenv.3786 4 роки тому +5

    Sehr informativ, danke für die gute Erklärung!

  • @yomoma1496
    @yomoma1496 2 роки тому +1

    Super informativ und sehr gut und einfach erklärt. Danke :D

  • @hans-jorghellwig7866
    @hans-jorghellwig7866 3 роки тому +1

    Sehr gut und anschaulich erklärt. Vielen Dank dafür.

  • @MM9436
    @MM9436 3 роки тому +1

    Großartige und anschauliche Erklärungen durch Martin 👍👍👍👍👏👏👏👏 danke

  • @CSW3538
    @CSW3538 4 роки тому +2

    Danke für die klasse Erklärung, ich fahre nur Kurzstrecke. Mein Kreuz bei meiner ID3 Bestellung, mach ich bei der Wärmepumpe weg. 12 Kilometer am Tag

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  4 роки тому +2

      Vielen Dank 🙏

    • @JohnDoe-vx3z
      @JohnDoe-vx3z 4 роки тому +5

      Für 1200€ kannst du auch 4000kWh kaufen. Bei 60km pro Woche und 26 Wochen im Jahr in der kalten Jahreszeit reden wir von 312 kWh bei 20kWh/100km. Bei 20% Mehrverbrauch ohne Wärmepumpe reden wir von 62 gesparten kWh. D.h. nach 64 Jahren amortisiert sich die WP.

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm 3 роки тому

      @@JohnDoe-vx3z Bei 6 km Weg bringt eine Wärmepumpe gar nichts, da wird nur resistiv geheizt. Die 20% sind auch viel zu hoch, der Unterschied liegt bei 1-2 kwh /100km, je nach Tempo.

    • @klausstortebeker2752
      @klausstortebeker2752 3 роки тому

      @@JohnDoe-vx3z sehr gute Rechnung. Danke

  • @swatvit7546
    @swatvit7546 3 роки тому +1

    Vielen Dank für die verständliche Erklärung. ✨

  • @AbsolutDragon
    @AbsolutDragon 3 роки тому +1

    Ein sehr gutes Video, das mir als Neuling in der Szene erklärt wie eine WP funktioniert und ob sie einen Sinn hat.
    Ich bin ein Pendler, der täglich 130 km fährt. Da würde die WP schon Sinn machen, obwohl im hohen Norden von Deutschland der Winter nicht so dolle ist.
    Allerdings bekomme ich den Born wohl ohne diese Technik, aus dem einfachen Grund dass die Kammer nur Serienfahrzeuge bekommt ABER dafür extrem günstige Konditionen hat. Was ich also im Verbrauch "mehr" habe, habe ich beim Leasing gespart.
    132,00€ monatlich auf zwei Jahre bei 30.000 km im Jahr ist einfach unschlagbar.

  • @bjoernlattoch6478
    @bjoernlattoch6478 3 роки тому +2

    Richtig tolle Video Reihe

  • @herberth.
    @herberth. Рік тому +1

    Sehr informativer Beitrag. Können Sie etwas über die Lebensdauer bzw. Servicekosten der Wärmepumpe sagen? Oder ist das gleich wie bei der Klimaanlage (Kühlung)?

  • @bigron9289
    @bigron9289 2 роки тому +1

    Klasse erklärt, danke!

  • @roadrunner2603
    @roadrunner2603 3 роки тому +1

    Sehr gut erklärendes Video! Mir ist nur unklar, ob die 5-15% Energievorteil sich auf den Gesamtverbrauch, also auch voll auf die Reichweite beziehen oder nur auf den Energiebedarf für das Heizen.

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  3 роки тому +1

      Vielen Dank

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      Kann sich eigentlich nur die Fahrzeugreichweite beziehen.
      Wärmepumpen sollten 200-300% der Effizienz (COP ca 3) eines rein elektrisch geheizten Innenraumes aufwiesen

  • @barfusselektrisch
    @barfusselektrisch 3 роки тому +1

    Sehr interessant und super erklärt. 👍

  • @DieTeslaCrew
    @DieTeslaCrew 4 роки тому +2

    Super erklärt 👍🏻

  • @e-is-born
    @e-is-born 4 роки тому +3

    Ich frage mich ist die normale Klimaanlage auch in diese "umgekehrte" Wärmepumpe mit integriert oder gibt es dafür einen separaten Kreislauf? Bzw. hat man im Sommer auch einen Vorteil durch effizientere Kühlung des Innenraums bzw. auch der sonstigen Aggregate (Akku)?

    • @hundhome
      @hundhome 4 роки тому +3

      Wenn die Wärmepumpe so umgesetzt wurde, wie im Video beschrieben, dann kann sie auch als Klimaanlage arbeiten. In dem Fall wird kein zusätzliches Aggregat benötigt, sie ist aber auch nicht unbedingt effizienter im Gegensatz zum Heizen. Gerade Kleinwagen haben aber auch oft eine einfachere Form der Wärmepumpe mit weniger Komplexität und auch weniger Möglichkeiten. es kommt dann also auf das jeweilige Fahrzeug an.

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm 3 роки тому +1

      nicht wirklich. Im Sommer will man ja alles kühlen und die Wärme muss an die Außenluft abgegeben werden.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      Die Wärmetauscher beim Heizen mittels Wärmepumpe sind zusätzlich, mit dem normalen Verdampfer (der Klimaanlage) im Innenraum wirst du nicht so einfach heizen können

  • @reneschott1308
    @reneschott1308 2 роки тому +1

    Sehr gutes Video. Ich habe aber eine Bemerkung. Ich würde die Fahrweise im Vergleich am Ende außen vor lassen. Ich würde nur den Vergleich nur zwischen der Situation mit und ohne Wärmepumpe machen. Nur so hat man einen ehrlichen Vergleich. Die Fahrenergie ist natürlich sehr hoch, aber für den direkten Vergleich uninteressant. Bei Kurzstrecken kommt man halt nur nicht oft in den optimalen Bereich der Wärmepumpe.
    Eine schnellere Fahrweise würde, denke ich, sogar Energie (Abwärme der Motoren und Akku) für die Heizleistung zur Verfügung stellen. Bei mir hat die Fahrweise im Alltag nichts mit der Einstellung der Heizleistung zu tun. Der Worst-Case mit Wärmepumpe ist ja gleich der Situation ohne Wärmepumpe.

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 4 роки тому +3

    Sehr gut! 👍🏻🔋

  • @alexanderkoschel2800
    @alexanderkoschel2800 3 роки тому +2

    Beim Kauf einer Wärmepumpe sollte man auch auf das verwendete Kältemittel achten. R744 (CO2) ist hier wesentlich effizienter als R1234yf.

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  3 роки тому

      Danke für den Hinweis

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      Beim Kauf hat man ja keine Wahl (im Auto)

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      Wie groß ist denn die Effizienz mit CO2 und 1234yf im Vergleich ?

    • @alexanderkoschel2800
      @alexanderkoschel2800 2 роки тому

      @@vollcare4076 Eine Effizienzzahl liegt mir nicht vor. Der Vorteil von R744 liegt nur an der Tatsache dass der Verdampfungspunkt des Gases viel niedriger ist und deshalb auch die Funktion unter 0 Grad Celsius gewährleistet ist. Mittlerweile hat sich aber auch herausgestellt dass die Hersteller Probleme mit der Dichtheit der Anlagen haben, weil die Drücke ca. 10 x höher sind als bei Anlagen mit R1243yf.

    • @michaelb.8279
      @michaelb.8279 2 місяці тому

      R744 ist für die Wärmepump Hinsichtlich gut geeignet aber für die Klimatisierung ab 31° nicht wirklich geeignet

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 2 роки тому

    Wenn jemand eine Garage oder carport mit Stromanschluss zum Laden hat kann er das E Auto eingesteckt lassen und wie beim Tesla etc über Ei Stellung der Abfahrzeit oder über app auf Smartphone das Auto mit dem billigen Hausstrom vorheizen. Es reicht ggf .die Sitzheitzung oder enteisung einzustellen.
    Jeden Fall verbraucht er dann weniger Strom beim Fahren. Ein Verbrenner braucht im Winter auf die ersten Kilometer bis zu 20L/100km bevor der Motor warm wird um zu heizen. Besonders bei Stadverkehr mit niedriger Geschwindigkeit. Daran denken aber die wenigsten beim Vergleich Verbrenner/ E Auto diese brauchen keine teure " webasto Autoheitzung "

  • @LarryAndHAL9000
    @LarryAndHAL9000 4 роки тому +1

    Super erklärt

  • @kevha
    @kevha 4 роки тому +3

    Ok. Also würde sich bei mir eine Wärmepumpe lohnen. In die Stadt fahren = 21km hin, 21km zurück. Für Urlaubsreisen (wenn es Corona eines Tages gestatten sollte) ist sie wohl auch empfehlenswert🤔

    • @hundhome
      @hundhome 4 роки тому +1

      Bei 21km kann an es sich durchaus überlegen.

    • @obsoleszenzneindanke8562
      @obsoleszenzneindanke8562 3 роки тому +2

      Rechne dir durch, wie wenige kwh du sparst, dagegen den Aufpreis für die WP... Es wird sich erst nach Jahrzehnten armortisieren, dazu die möglichen Mehrkosten für zu erwartende Reparaturen des komplexen Systems😕
      Ich schalte bei deutlich über 50% der Fahrten das energeverbrauchende Temperatumanagement AUS😊 und nehme die Außentemperatur an. Wozu bei AT von z. B. 15 Grad Jacke ausziehen und auf 22 Grad heizen😦

    • @AirsoftFinnsch
      @AirsoftFinnsch 3 роки тому

      @@obsoleszenzneindanke8562 genau das meinte die Verkäuferin heute auch zu uns. Man muss Kilometer weit fahren damit sich das irgendwann in der Zukunft rentiert. Bis dahin ist die Karre vllt schon um Schrott 😅😀

    • @roadrunner2603
      @roadrunner2603 3 роки тому +1

      Abgesehen davon, ob es sich finanziell rechnet, heißt das aber auch, dass sie ihre Wirkung dann entfaltet, wenn ich wirklich etwas mehr Reichweite brauche, nämlich auf der Langstrecke, auch wenn das nur bei der Fahrt in den Urlaub ist.

  • @FINESURFER75
    @FINESURFER75 3 роки тому

    Vielen Dank für das Video. Ich habe eine Frage: Wenn ich richtig verstehe hat ja sowieso jedes Auto heute bereits eine Wärmepumpe, weil die Klimaanlage eben so funktioniert. D.h. wenn ich also die Option Wärmepumpe bei der Bestellung auswähle, kriege ich eigentlich keine zusätzliche Wärmepumpe, sondern nur die zur normalen Klimaanlage nötigen Ergänzung mit Umschaltung und Verteilung dazu, so dass ich damit sowohl Kühlen als auch Heizen kann, richtig? Heisst das nun im Umkehrschluss, dass ich ohne die Option Wärmepumpe zwar im Winter nur via PTC Heizen kann, aber die normale Klimaanlage trotzdem im Sommer sowohl Fahrgastraum als auch Akku kühlt?

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  3 роки тому +1

      Es hat nicht jedes Auto eine Wärmepumpe …
      Bei den meisten Fahrzeugen ist eine Wärmepumpe optional und gegen Aufpreis erhältlich…

  • @matthiasmuller5173
    @matthiasmuller5173 3 роки тому

    Interessantes Thema. Einfach ist gut, hat aber regelmäßig Einschränkungen, welche sind das? Es gab den Vergleich mit dem Kühlschrank, diesen hört man deutlich, wenn er in Betrieb ist. Wie sieht es hier mit diesen Wärmepumpenmodellen aus? Hört man diese im Betrieb? Gerade in einem EV, der typisch ja deutlich leiser ist als ein Verbrenner kann dieses Brummen doch nerven, oder? Nächste Frage, einige Modelle bieten neben einer Wärmepumpe eine erhöhte Heizleistung an, was verbirgt sich dahinter? Beispiel e-tron.

    • @hundhome
      @hundhome 3 роки тому +1

      Hallo! Bei manchen Fahrzeugen kann man die Wärmepumpe im Betrieb tatsächlich brummen hören. Allerdings eher von außen und das auch relativ leise.
      Erhöhte Heizleitung bedeutet, dass zusätzlich zur Wärmepumpe ein normales Heizelement eingebaut ist, um bei Kälte das anfängliche Aufheizen zu beschleunigen. Die Tesla Modelle 3 und Y haben so etwas übrigens auch. Diese sog. PTCs werden aber nur bei Bedarf zugeschaltet.

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  3 роки тому

      .

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 3 роки тому +4

    Endlich hab ich zu diesem Thema ein richtig gutes Video gefunden!
    Tesla lässt sich da echt immer was einfallen 😃
    Theoretisch müsste die Wärmepumpe auch ein Vorteil im Sommer bringen, ist da auch ein messbarer Vorteil vorhanden?
    Vielen Dank für die gute Erklärung 🙏

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  3 роки тому +1

      Sehr gerne

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      Welchen Vorteil (Verbrauch) sollte die Wärmepumpe im Sommer denn liefern, wenn die Außentemperatur größer ist als die gewünschte Temp im Innenraum ?!

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff 2 роки тому

      @@vollcare4076 eine Abkühlung der innen Temperatur.

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      @@FinanzenimGriff das macht doch bereits die Klimaanlage, die ist ja eine Wärmepumpe

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff 2 роки тому

      @@vollcare4076 deshalb hab ich ja mein Kommentar geschrieben, ob man damit kühlen kann, dann spart man sich die Klimaanlage.

  • @HansAllrad
    @HansAllrad 3 роки тому +1

    Meine Frage wäre die, ob es eine Möglichkeit gibt in ein Auto eine solche ähnlich Tesla Wärmepumpe nachträglich einzubauen ?
    Da gibt es doch jede Menge Fahrzeuge in die früher keine Klimaanlage eingebaut wurde, weil die Besitzer das nicht als notwendig ansahen und die heute gerne so etwas nachrüsten würden. Für die wäre doch eine solche Lösung interessant. Ich jedenfalls wäre daran interessiert. Wer kann so etwas umsetzen ?

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  3 роки тому +2

      Gute Frage … ich wüsste nicht, wie das geht respektive wer sowas anbietet…

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 2 роки тому

      Ist meiner meiner nach zu komplex um so etwas nachrüsten zu können

  • @K1ngLear
    @K1ngLear 3 роки тому

    Hmm, ich hab da aber mal was von Adiabatie gelernt, die Drücke sollten eigentlich, aus Gründen der Effizienz und Bauweise, eben nicht so hoch gefahren werden das eine Verflüssigung stattfindet. Auch im späteren WT sollte dies nicht geschehen.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 4 роки тому +1

    Hat die Wärmepumpe auch Nachteile abgesehen von den Mehrkosten ?
    Mir fällt dazu ein, dass sie ggf. nicht so spontan gesteuert werden kann und für mich stellt sich die Frage, ob diese Zugabe an Technik nicht auch Einfluss auf die Haltbarkeit hat. Ist die Wärmepumpe ein unkritisches Bauteil und wie teuer wird es, wenn ein Defekt zum Beispiel durch Undichtigkeiten auftritt ?
    Und was ist, wenn die Wärmepumpe kaputt ist ? ... geht dann nichts mehr, fallen dann zwangsläufig gleichzeitig Wärme- und Kälteabgabe aus ?

    • @hundhome
      @hundhome 4 роки тому +5

      Gute Frage. Die Wärmepumpe ist etwas teurer und auch ein wenig komplexer, als die Kombination Heizung/Klimagerät. Bezüglich Haltbarkeit und Wartungsaufwand unterscheidet sich das Konzept nicht grundsätzlich. Der größte Nachteil ist, dass die Wärmepumpe bei Temperaturen unter ca. -10 Grad nicht mehr wirksam ist, weil das Kältemittel nicht mehr verdampft. Deshalb haben Fahrzeuge mit Wärmepumpe teilweise eine kleine Zusatzheizung, die sich in dem Moment dazuschaltet. Frühe Generationen von Fahrzeugen mit Wärmepumpe hatten teilweise das Problem, dass der Kompressor eingefroren war. Das sollte aber bei den heute eingesetzten Kältemitteln und der angebrachten Isolierung kein Problem mehr sein - bei unseren Temperaturen. Für einen Aufenthalt in Sibirien bei -50 Grad würde ich meine Hand nicht mehr dafür ins Feuer legen. Aber das gilt auch für alle handelsüblichen Fahrzeuge insgesamt, egal welcher Antrieb und welche Heizung.

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z 4 роки тому +3

    Bei kleinen Akkus ist eine WP wichtig, je grösser der Akku, desto unwichtiger. Beim ID.3 mit 77kWh würde ich mir die 1200€ Aufpreis sparen.

    • @Psi-Storm
      @Psi-Storm 3 роки тому +1

      Wer zu Hause oder auf der Arbeit laden kann, braucht die nicht. Wenn man so viel fährt dass man mit einer Akkuladung nicht hin und wieder nach Hause kommt, kauft man einen Wagen mit größerem Akku. Die 1200€ Aufpreis wieder herauszufahren werden Kurzpendler garantiert nicht schaffen.

  • @vollcare4076
    @vollcare4076 2 роки тому +1

    Warum lohnt die Wärmepumpe „nicht ….bei dynamischer Fahrweise“ ?!
    14:25
    Das kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn ich zb 2kW Wärmemenge/Heizbedarf (je Stunde) zum Heizen des Innenraums benötige, dann benötige ich diese 2kW doch genauso beim langsamen wie auch beim schnellen fahren.
    Ohne WP kommen diese 2kW voll aus dem Akku, mit WP eben nur 2kW/4 = 0,5kW wenn ich einen COP von 4 der WP ansetze

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  2 роки тому +1

      👍

    • @kurts2651
      @kurts2651 Рік тому

      COP von 4 für eine WP im PKW wäre ein echtes technisches Weltwunder. 0,5 kW el. Leistung und daraus 2 kW echt nutzbare Wärmeleistung machen, das schafft noch nicht einmal eine hochwertige WP für ein Wohngebäude.
      Genau genommen ist diese Angabe allein des COP- Wertes. völlig unzureichend so lange man nichts zur tatsächlichen Temperaturdifferenz t(innen) - t(außen) und dem Wärmestrom bei der Temperaturdifferenz verrät.

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  Рік тому +1

      🤷‍♂️

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому +1

      @@kurts2651 lass es COP von 2 sein, spart doch immer noch Energie beim
      heizen auch WAEHREND der Fahrt oder ?!
      Darum ging es ja hier

    • @einfachelektrisch
      @einfachelektrisch  Рік тому +1

      Yep 👍

  • @kevha
    @kevha 4 роки тому +2

    Erster! 😅😆