BMW R1200 / 1250 GS, RS, RT, R LC Service Intervall Reset und Ölwechsel.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 вер 2021
  • Wartungsintervall / Inspektion mit Motoscan zurücksetzen. Ölwechsel mit Ölfilter.
    R1200GS, R1250GS LC oil change with oil filter and service reset. TEIL 1 der Wartungsreihe.
    R1200RS, R1200RT, R1200R, R1250RS, R1250RT, R1250R
    Rücksetzen der Wartungsanzeige: Min 15:28
    Unsere Kontaktdaten findet Ihr auf unserer Homepage unter: motocomfort.de
    Email: motocomfort@emailn.de
    Telefon/WhatsApp: 0172 2300608
    Dieses Video entstand, als der Kardan noch als wartungsfrei galt!
    Bei den 1200 und 1250 Modellen ist der Kardan nicht mehr wartungsfrei!! 02/2024
    BMW hat die Wartungsfreiheit aufgehoben und empfiehlt die Durchsicht alle zwei Jahre. Alle 60TKm gibt es von BMW kostenlos eine neue Welle. Die 1300er Modelle erhalten alle 80TKm eine neue Welle, Diese muss vom Kunden bezahlt werden. Da sich BMW von Castrol getrennt hat, wird die Welle mit einem Fett beschmiert, das bei Rotation der Welle heiß und flüssig und von der Welle weggeschleudert wird. Wir empfehlen daher die Wartung selbst vorzunehmen und unbedingt die Castrol Molybdänpaste zu verwenden.
    _________________________________
    HINWEIS 1: Weil oft gefragt wird: Es gibt kein Getriebeöl mehr bei den LC Modellen. Das Motoröl schmiert auch das Getriebe.
    HINWEIS 2: Wenn mit Motoscan gearbeitet wird, sollte die Batterie des Fahrzeugs geladen und intakt sein.
    ÖLABLASSSCHRAUBE: 10er Inbus, 42 Nm.
    Öl: BMW Motorrad ADVANTECH Ultimate 5W-40
    ÖLFILTER: MAHLE OC 619
    Motoscan App bei Google Play (49€ Ultimate Version) Näheres dazu unter
    www.motoscan.de/ und unter www.WGsoft.de/
    Rufnummer von WGsoft: 05223 / 491234
    Dort bezieht Ihr auch den OBDLink LX und das Adapterkabel.
    (Für den reinen Service Reset reicht auch die Professional Version von motoscan.)
    Teil 1 , 2 und Teil 6 (Wartungsplan) ergeben die "kleine Inspektion" nach 10000, 30000, 50000 etc. KM Laufleistung. Dazu kommt ggf. nochTeil 4 (Wartung des Endantriebs mit Ölwechsel), falls seither bereits wieder 2 Jahre vergangen sind und dies nicht bei der "großen Inspektion" vor maximal einem Jahr erledigt wurde. Teil 6 "Endkontrolle" folgt nach jeder Inspektion. Teil 7 "Kühlflüssigkeitswechsel", alle 4 Jahre. Bei jeder Reinigung und/oder Wechsel des Luftfilters (Teil 2), auch die Drosselklappen reinigen, wie hier beschrieben:
    • BMW R1200 / R1250 GS L...
    Unsere kostenlose Wartungs-App für Euer Smartphone!
    Schaut Euch dazu das Video an:
    • Die Wartungs-APP! Das ...
    Zum Selbsthilfe- und Wartungsforum gelangt Ihr hier:
    motocomfort.iphpbb3.com/forum...
    Das Video ist nicht kommerziell und enthält keine bezahlte Werbung. Wenn Werbung erscheint, wird sie von UA-cam geschaltet.
    Musik: ronaldkah.de/
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 120

  • @Guenter-T
    @Guenter-T 2 роки тому +8

    Bin so froh auf diesen Kanal gestoßen zu sein, ich bin voll motiviert und werde mir das ganze Service auch selber machen, einen Teil hab ich schon. DANKE 1000 mal 💪👏👍

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому +1

      Hallo Günter, uns freuen hier natürlich alle Kommentare, aber solche ganz besonders! 🤩
      Genau dafür sind die Videos gedacht! Viel Erfolg beim Schrauben. Meld Dich einfach per Email, wenn Du Fragen hast! Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @udob.4117
    @udob.4117 2 роки тому

    Wieder ein interessantes Video zur LC. Hat wieder Spaß zum anschauen gemacht.
    Vielen Dank Bernd 👋

  • @gabcuk1980
    @gabcuk1980 10 місяців тому +2

    Einfach klasse das ihr Workshops anbietet 👍🏼👍🏼

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  10 місяців тому

      Macht auch großen Spaß. Viele Grüße, Bernd

  • @BoerniG60
    @BoerniG60 11 місяців тому +1

    Ein Video zum Kupplung entlüfen oder sogar wie man den Kupplungsnehmer wechselt wäre schön.
    Macht weiter so. Danke das Ihr die Videos macht.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  11 місяців тому +1

      Wird kommen. Ein Drama. Die Entlüfterschraube sitzt hinter dem Anlasser. Der muss raus. Batterie auch. Die Schrauben gehen ohne, dass man sich Werkzeuge erstellt, (Kropfschlüssel kürzen etc.) kaum wieder rein. Habs schon gemacht, aber nichts für Einsteiger... Viele Grüße, Bernd

  • @thomassporl9907
    @thomassporl9907 2 роки тому +2

    Super ! Genau das was ich brauche. Freue mich schon auf die nächsten Teile. LG Thomas

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo Thomas, für die gesamte Wartung sind schon alle Teile da! Schau einfach auf unseren Kanal, indem Du auf mein Bild klickst! Viele Grüße, Bernd

  • @ginifiz
    @ginifiz 2 роки тому

    Hallo!
    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure geplante Videoreihe zum Wasserboxer! 👍👍
    Solche speziellen Videos sind im deutschsprachigen Raum eher weniger, umso mehr freue ich mich als Fahrer einer R 1200 RS (LC) und Selbstschrauber darüber!
    Viele Grüße!

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo Thomas! Super, dass Dir die Videos gefallen. Bald gehts weiter. Wir bleiben am Ball und werden auch für die älteren, luftgekühlten Boxer was machen, in Zukunft aber auch für die neue R1300 LC Serie. Viele Grüße, Bernd

  • @Jugae71
    @Jugae71 2 роки тому +3

    Moin Bernd 🖐
    Gerne schaue ich Deine Videos - und schließe mich den lobendenWorten an. Du schilderst es detailreich und ausführlich, sodass ich alles komplett nachvollziehen kann. Ob man sich's zutraut, kann dann doch eh jeder selbst für sich entscheiden!? ... aber die Tatsache, dass sich jemand überhaupt dieses Video ansieht zeigt doch, dass Interesse da ist!!! Und der Hinweis "in der Werksatt machen sies's genauso bestärkt mich in der Annahme, dass auch dort nur mit Wasser gekocht wird und nicht immer ein Ingenieur zum Ölwechsel nötig ist 😅
    Mach weiter so - danke schön - Gruß aus der Heide R 1200 GS LC

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому +1

      Moin und lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich bin vor Jahren am Mopedtreff von einem Kind begrüßt worden. Als ich den Buben erstaunt angesehen habe meinte er, er würde meine GS wiedererkennen. Er wäre jetzt bereits im dritten Lehrmonat und hätte vor vier Wochen bei mir die Inspektion inkl. Ventileinstellung in der BMW Werkstatt gemacht. Im Ventilspielvideo sieht man auf dem Nockenwellenhalter ein "O" für "oben". Das hat er früher mit schwarzem Stift draufgemalt, obwohl man den gar nicht andersrum einbauen kann. Soweit zum Ingenieur... Die Meisterstunden durfte ich laut Rechnung trotzdem löhnen. 🙂 Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @dannyd.8753
    @dannyd.8753 2 роки тому

    Super Video! Alles verständlich erklärt! Danke

  • @hayaloglu5
    @hayaloglu5 Рік тому +3

    Normalerweise alle gs fahrer und fahrerin 1 euro zur dir überweisen so golwertige video danke danke danke X 1000000

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Danke für das tolle Lob! 😄Super, dass Dir die Videos helfen. Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @GTIMK8CS300
    @GTIMK8CS300 7 місяців тому +1

    Hallo,
    ich freu mich , euch entdeckt zu haben. Fahre seit 03.23 eine 2017er GSA 1200 und freue mich nun total auf erste Wartungsarbeiten, ohne das Mopped ständig für teuer Geld zum Händler zu stellen. Danke für Eure tollen Videos.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  7 місяців тому

      Hallo Ronny, viel Erfolg beim schrauben.😉 Viele Grüße, Bernd

  • @touringsouthamerica5912
    @touringsouthamerica5912 Рік тому +2

    Hallo Bernd,
    tolles Video, leicht erklärt und direkt auf den Punkt gebracht. Vor allem die kleinen Details, über die in vielen Videos nicht gesprochen werden, haben mich begeistert.
    Werde mir auf jeden Fall alle Deine Videos anschauen und hoffe da kommt noch einiges mehr 😉
    Viele Grüsse aus Brasilien
    Dirk

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Hallo Dirk, vielen Dank für das tolle Lob. 😀Ich hoffe, die weiteren Videos gefallen Dir genau so gut. Es wird auf jeden Fall auch immer mal ein neues geben. Viele Grüße aus dem Oberbergischen Land nach Brasilien, Bernd

    • @touringsouthamerica5912
      @touringsouthamerica5912 Рік тому +1

      Danke für Deine nette Rückmeldung. Kenne Deine Umgebung ziemlich gut, da ich einige Jahre in Dabringhausen gelebt habe. Super zum Touren, wenn es mal nicht regnet! 😅. Habe übrigens schon Deine App geladen 👍 Beste Grüsse Dirk

  • @reiconm.6532
    @reiconm.6532 2 роки тому +2

    Sehr nett, Deine Art. 🙂 Ich warte aufs nächste. Danke.
    Schön, dass ihr auch an die älteren R1200 ...... denkt.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Es gibt doch schon 6 Videos zu den BMW Wasserboxern. Du musst auf unseren Kanal schauen! Grüße, Bernd

    • @reiconm.6532
      @reiconm.6532 2 роки тому

      @@motocomfort_de Da hast Du Recht, ich bin zufällig auf dieses gestoßen und dabei noch nicht gewusst, dass es schon mehr gibt. Danke für Deine Mühen.
      Ich warte dennoch auf das/die Nächste. 😉👍

  • @cubanita790
    @cubanita790 2 роки тому +1

    Un buen Video, muchas gracias.

  • @weehler20
    @weehler20 Рік тому +4

    Wieder einmal ein gelungenes Video. Zum OBD LINK , Reset, ich brauchte die OBD Ling Pro Version - kostet 20€. Wäre sonst nicht in die Reset Datei reingekommen.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Hallo Thomas, da hat sich einiges getan. Beim Hersteller gibt es auf der Seite jetzt auch andere Adapter. Oder meinst Du die motoscan App?
      Da muss es die Professional oder Ultimate Version sein. Steht auch in der Videobeschreibung. Viele Grüße, Bernd

    • @weehler20
      @weehler20 Рік тому +2

      @@motocomfort_de
      Ja genau, die Moto scan App.

  • @KLASTEI24
    @KLASTEI24 2 роки тому +1

    Hammer! Danke weiter so.....

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Vielen Dank für das tolle Feedback! Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @erlottsivas4801
    @erlottsivas4801 Рік тому +1

    Mega Videos! Weiter so!

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Hallo Erlott, vielen Dank! Machen wir. Viele Grüße, Bernd

  • @peterhaustein4536
    @peterhaustein4536 2 роки тому

    Sehr schön erklärt, Danke

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Danke schön für das Lob! Ich hoffe, die anderen Videos zur Wartung helfen ebenfalls weiter. Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @Flocke73
    @Flocke73 2 роки тому +1

    Super Video, vielen Dank dafür. Daumen hoch und Abo hab ich da gelassen. bis zum nächsten mal. Grüße aus Hamburg

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Danke für das Lob und Abo! Die anderen Videos aus der Reihe gefallen hoffentlich auch. Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @AlexundBiggiOnTour
    @AlexundBiggiOnTour 2 роки тому +1

    Klasse. Danke für`s zeigen. Abo und Like da gelassen. Gruss Alex

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo Ihr Zwei! Danke schön für Like & Abo! Tollen YT-Kanal habt Ihr da. Da werden wir uns hier bei Gelegenheit einiges ansehen! Viele Grüße aus dem Oberbergischen Land, Bernd

  • @edwardmatzath9904
    @edwardmatzath9904 Рік тому +1

    Super Sache weiter so 👍

  • @osmangulhan7222
    @osmangulhan7222 2 роки тому +1

    Lieben Dank.... schöne Biker Grüße...

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Dir eine schöne und unfallfreie Saison! Viele Grüße aus dem Oberbergischen...

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec 2 роки тому

    Vielen Dank für die sehr gute Information, Daumen hoch und Abo ist sicher :-)

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Danke schön!!👍 Viele Grüße aus dem Oberbergischen!

  • @Gesanglehrer
    @Gesanglehrer 10 місяців тому +2

    hast einen neuen Abonnenten mit einer 2018 er RT 1200 Beste Grüße

  • @Barkenbergdotnet
    @Barkenbergdotnet Рік тому +1

    Spahnfrei hat mich gekillt 😆

  • @ibrahimkroglu5484
    @ibrahimkroglu5484 2 місяці тому +1

    Merhaba iyi video teşekkürler.

  • @klausb.1876
    @klausb.1876 3 місяці тому +1

    Es wäre schön gewesen wenn der Ölwechsel ausführlicher gezeigt worden wäre.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  3 місяці тому

      ua-cam.com/video/X109tbiJvVQ/v-deo.html

  • @eckhardszymaniak
    @eckhardszymaniak 2 роки тому +1

    Super Videos! Du erklärst wirklich gut! Habe mir dann auch den OBD Link geholt. Meine Frage: kann ich den dann am Bord OBD Stecker belassen, oder besser nicht?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo Eckhard, schau mal in das neueste Video mit dem Chinakram. Hol Dir die Handyhalterung, lass den ODB-Link dran und Du kannst während der Fahrt die Sensorik sehen. Gibt prima Apps dafür. Danke für das Lob! 👍 Viele Grüße, Bernd

    • @eckhardszymaniak
      @eckhardszymaniak 2 роки тому +1

      @@motocomfort_de Danke für Deine prompte Antwort! Schönen Abend und guten Rutsch. Ich freue mich auf weitere Videos…

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      @@eckhardszymaniak Ah, Mist... vergessen...🙂 Natürlich auch Dir nen Guten Rutsch!
      Weitere Videos folgen, versprochen...

  • @michaelwilhelm8937
    @michaelwilhelm8937 Рік тому +1

    Hi Bernd,
    habe Deine Videos angeschaut und finde sie sehr gut gemacht und informativ, echt super.
    Hab mal ne andere Frage: ich fahre das gleiche Moped wie du. Ist es normal, dass das Ding mit eingelegtem Gang nicht anspringt ?
    Wenn nicht, was könnte die Ursache sein ?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому +1

      Hallo Michael, mit gezogener Kupplung springen eigentlich alle an. Einige nicht mit offenem Seitenständer. Die neue Triumph Tiger geht nur an, wenn man die Kupplung zieht. Zu empfehlen ist der Start der GS im Leerlauf mit gezogener Kupplung und hochgeklapptem Seitenständer. Dann öffnet sich der Bypass und die Nockenwellen werden unter Umgehung des Ölfilters direkt mit Öl versorgt. Das mindert immens den Verschleiß beim Start. Ich weiß, dass das nicht in der Bedienungsanleitung steht.😉
      Auch immer lange warmfahren ist für den Motor ein Segen. Danke schön für das tolle Lob zu den Videos. Viele Grüße, Bernd

  • @erdikarakas4794
    @erdikarakas4794 2 роки тому +1

    Muss die Dichtung an der Ölablassschraube zwingend ausgewechselt werden?
    Falls ja,
    Ist die Grösse (20 x 24.5 x 1.5)
    und das Material (zb. Gummi) wichtig?
    Ansonten top Video, danke dir!

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому +1

      Hallo Erdi, die originalen BMW Dichtungen sind immer aus Aluminium! Früher aus Kupfer, was Du auch nehmen kannst. Nie aus Gummi oder anderem Material. Wenn der Ring nicht angegriffen ist, kann man ihn durchaus auch nochmal verwenden.Die Größe kann leicht abweichen, muss aber zum Abdichten taugen. Kauf Dir, wie ich es in den Videos empfehle, ein Schrauberhandbuch passend zu Deinem Motorrad. Darin ist sowas erklärt. Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

  • @holgercybik
    @holgercybik 9 місяців тому +1

    8:50 moin moin, Dein Video ist soweit gut gemacht, aber wenn Du zbsp schreibst, die ölablasschraube ist draußen, weiß kaum einer wo sie unter dem Motto so sitzt und mit welchem Schlüssel sie rausgedreht wird. Das du Frischhaltefolie über die Ablasswanne spannst, findet mehr Aufmerksamkeit von Dir, ist aber nicht so wichtig. Das gleiche wie der Ölfilter, zeigen wo und womit er ab geht. Viel Erfolg weiterhin
    Gruß Holger

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  9 місяців тому +1

      Hallo Holger, wegen solch evtl. fehlender Kleinigkeiten empfehle ich zu Beginn des Videos das Buch. Niemand sollte ausschließlich anhand eines Videos sein Moped beschrauben. Viele Grüße, Bernd

  • @manfredrichter9934
    @manfredrichter9934 2 роки тому +2

    Wirklich sehr gute Videos.Wann kann man denn mit Videos für die Luftgekühlte Boxer rechnen?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Danke schön für das Lob. Leider erst ab 3000 Abonennten. Alle bisherigen Videos sind komplett selbst finanziert. Von UA-cam kein Cent. Frohes Neues Jahr und viel Grüße, Bernd

    • @manfredrichter9934
      @manfredrichter9934 2 роки тому

      @@motocomfort_de Echt schade.Versuche so viel wie möglich bei meiner 2006 zu übernehmen.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      @@manfredrichter9934 Wenn Du Dein Moped zur Verfügung stellst, können wir das ja zusammen machen und aufnehmen. Am besten direkt bei Dir. Wir kommen mit Transporter/Werkstattwagen vorbei. Viele Grüße, Bernd

  • @Wutz63
    @Wutz63 2 роки тому +2

    Ich habe an meiner LC ein Stahlbus Ventil dran. Kostet 40€, und der Ölwechsel geht ohne versaut Hände usw. Einfach den Schlauch drauf drehen, und Öl laufen lassen.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Absolut empfehlenswerte Investition, ebenso wie die Stahlbus-Ventile an den Felgen. Damit wird auch der Bremsflüssigkeitswechsel extrem einfach und sauberer. Solange die Maschinen in die Werkstatt kommen, kauft das keiner. Spätestens nach dem zweiten selbstgemachten Ölwechsel oder Bremsflüssigkeitstausch steigt der Leidensdruck. Danke für diesen Hinweis. Viele Grüße aus dem Oberbergischen!

  • @cubanita790
    @cubanita790 2 роки тому +1

    Me gustaría saber el seguimiento de los otros vídeos 🤔 .

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому +2

      This one was just to introduce the following videos. An oil change is no big challenge.
      Because of that, there is the hint in it, to jump to 15:28, where the service reset is explained.
      Thank you for watching and your kind comment!

  • @wernerfeikes4979
    @wernerfeikes4979 2 роки тому +1

    Hallo Bernd. Was für ein Schlüssel nimmst du für den olfilter? Hab schon 2. Nun hab ich den Hazetschlūssel. Die drehen alle durch.
    Gruß Werner

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo Werner, ich benutze für die LC Modelle den Mahle OC 619 Filter, der auch ab Werk eingebaut wird. Dazu hab ich mir einmalig ein Set mit Schlüssel gekauft:
      www.ebay.de/itm/124220635106?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=124220635106&targetid=1270839892271&device=c&mktype=pla&googleloc=9044644&poi=&campaignid=10203814761&mkgroupid=121649061079&rlsatarget=pla-1270839892271&abcId=1145991&merchantid=111129021&gclid=Cj0KCQjw4uaUBhC8ARIsANUuDjUfxF24CQCt_K7SgtG-MtGVo6nPb-okMxGH2Ie3-In6LIs8tKAHX-caAr6-EALw_wcB
      Viele Grüße, Bernd

  • @motocomfort_de
    @motocomfort_de  2 роки тому

    *👉BITTE SCHAUT UNBEDINGT AUCH IN DIE VIDEOBESCHREIBUNG!!👈*

  • @kioski25
    @kioski25 Рік тому +1

    So. Hallo. Super Videos. Bin begeistert. Heute habe ich mal einen Ölwechsel am Motor und Winkelgetriebe vorgenommen. Hat alles prima geklappt. War ja jetzt auch nicht so schwer.
    Was mir etwas Kopfzerbrechen macht, ist das Reseten der Serviceanzeige. Hab mir den OBDLinkLX besorgt und die Motoscan APP geladen. Funktionierte soweit auch gut bis zu dem Punkt wo die aktuellen Daten des Fahrzeuges stehen. Dort bringt mir die APP "Nicht verfügbar in Lite Version". Wie muss ich das verstehen.?
    Schon mal vielen Dank und schönes WE

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Hallo! Erstmal toll, dass Du mit den Videos weiterkommst und Dir selbst helfen kannst. Dafür sind die gedacht. Um mit motoscan wirklich arbeiten zu können, brauchst Du die Professional Version, besser ist die Ultimate Version für 49 Euro. Die Lite Version zeigt vieles an, man kann damit aber nichts rücksetzen. Weitere Infos dazu in der Videobeschreibung. Viele Grüße, Bernd

  • @dominic7878
    @dominic7878 Рік тому +1

    Frage:kann ich mit der Liteversion von Motoscan meine Serviceanzeige reseten? Oder brauche ich die Basis, odr. Professional Version? Danke im Voraus? 👋

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому +1

      Hallo Dominic, mit der Liteversion geht gar nichts.
      Ich empfehle mindestens die Professional-, besser noch die Ultimateversion für 49 Euro. Viele Grüße, Bernd

    • @dominic7878
      @dominic7878 Рік тому

      @@motocomfort_de Danke Bernd, dann weis ich bescheid... Grüsse von der schwäbischen Alb

  • @marcoandresen2154
    @marcoandresen2154 23 дні тому +1

    Hallo Bernd
    Die Motoscan App und den Adapter habe ich.
    Am Wochenende muss ich noch das vordere Esa Federbein wechseln.
    Kann man den Höhenstandssensor mit der Motoscan App kalibrieren?
    Muss man etwas extra beachten?
    Wenn Du dazu Infos hast, wäre das super.
    Danke auch für deine bisherigen Videos.
    Gruß
    Marco

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  23 дні тому

      Hallo Marco, spezielle Fragen zu motoscan bitte an den Hersteller richten, wie in der Videobeschreibung angegeben:
      www.motoscan.de/ und unter www.WGsoft.de/
      Rufnummer von WGsoft: 05223 / 491234
      Gruß Bernd

  • @arnoschurmann7635
    @arnoschurmann7635 2 роки тому

    MAHLE OC 619, kleiner Fehler in Deiner Beschreibung. Daumen hoch von mir für das Video👍👍

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Ist korrigiert!! Danke schön! Gruß Bernd

  • @m.schaller110
    @m.schaller110 2 роки тому

    Reicht die professional oder muss es die ultimate version sein? Der Mehrwert der ultimate wird auch nicht ersichtlich in der Beschreibung der motoscan App…

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo, auf unten genannter Webseite gibt es im unteren Bereich eine Gegenüberstellung der MotoScan Versionen. Zum "Service Intervall rücksetzen" reicht die "prof." Version. Bei der Bremsenwartung zum Entlüften des ABS Modulators jedoch schon nicht mehr. www.valentinorossi.de/motoscan-mit-obdlink-mx-professionelle-bmw-motorrad-diagnose-app-im-test/

    • @m.schaller110
      @m.schaller110 2 роки тому

      @@motocomfort_de danke 🙏🏻 👍🏻

  • @Fossi_sb
    @Fossi_sb 2 роки тому +1

    Hallo, ich habe gesehen, dass der OBD Link LX nur lt. Beschreibung unter Android läuft Habt ihr andere Erfahrungen oder könnt ihr eine Alternative für iPhone-Nutzer geben?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Hallo, am besten hier melden: motoscan.de Tel.: (05223) 491234 oder Email: info@wgsoft.de
      Die können bestimmt sagen, was zu ihrem Produkt (App) kompatibel ist.
      Viele Grüße aus dem Oberbergischen.

    • @LMO169
      @LMO169 4 місяці тому

      Alternativ gibt es von Hex aus Großbritannien das GS911. Das Gerät kostet aber um die 430€ und lässt in der Enthusiast-Version nur 10 Fahrzeuge zum Auslesen zu. Für mich als der Mechaniker im Freundeskreis nicht zu gebrauchen. Die unbeschränkte Professional Version kostet ca. 850€. Bei dem Geld würde ich es mir zweimal überlegen, nicht einfach ein gebrauchtes Android zu erwerben und dazu die Motoscan App Ultimate Version für 50€. Unterm Strich kommt man so mit etwa 200€ hin.

  • @Christoph67
    @Christoph67 2 роки тому

    Habe mir nun einige Videos von Dir angesehen und finde es ist super gemacht. Hätte aber mal eine Frage zu der Funktion mit Motoscan und dessen diversen Kabel. Wenn ich es mal rechne, komme ich mit App, Adapter, OBD Stecker auf mal eben ca. 175,00€. Finde dies jedoch etwas viel, oder was ist eure Meinung? Gibt es noch etwas was etwas günstiger ist? Aber bitte mach weiter solche Videos in Zukunft.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому +1

      Hallo Christoph, vielen Dank für das Lob. 🙂 Wir haben die App für 49,00 EUR gekauft, den ODBLink LX für 59,00. Wenn Du ein ODBII Kabel vom Auto hast, reicht das für BMW Mopeds ab BJ 2017. Für die davor gibt es das runde Adapterkabel für 19,00 EUR im Web. Wenn Du wirklich nur an einem Moped das Intervall rücksetzen willst, ist auch das viel Geld. Ich nutze das für zwei BMW Mopeds. Sollte jemand hier den Intervall-Reset mit Auslesen des Fehlerspeichers haben wollen, dürfen es gerne 10 EUR für die Kaffeekasse sein. Wenn ich bei mir den ABS Modulator lüfte und den Fehlerspeicher auslese, hat sich das Ganze sofort bezahlt gemacht. Evtl muss mal ein Reifendrucksensor angelernt werden? Auch kein Problem. Wie wärs denn, den Kram mit mehreren zu kaufen und sich gegenseitig beim schrauben zu helfen?
      Übrigens funktioniert der ODBLink LX mit zahlreichen, auch kostenlosen Apps am Auto. Viele Grüße aus dem Oberbergischen, Bernd

    • @Christoph67
      @Christoph67 2 роки тому +1

      @@motocomfort_de besten Dank für die rasche Info. Der OBDLink LX kostet im Netz heute wohl schon 89,90€. Denke das ich es wirklich nur für die Inspektion benötige. Alles andere lasse ich mir machen von einem Freund 😉 der hat alles am PC😊. Wollte nur mal etwas unabhängig werden. Aber muss gestehen das die Videos mich schon reizten es selber zu machen. BMW GS 1200 LC von 2015

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому +1

      @@Christoph67 Dann nimm den für 49,00 EUR, 😊 der tuts auch:
      www.obd-2.de/shop/profi-diagnose/diagnose-fuer-bmw-motorrad/129/unicarscan-bt-diagnoseadapter?sPartner=google-shopping&gclid=EAIaIQobChMIltHs7Nnc9gIVrPjVCh3YhQSTEAYYBSABEgJxMfD_BwE

  • @frankmartens8064
    @frankmartens8064 Рік тому

    Moin,mal ne Frage.
    Hatte Ölwechsel mit Filter bei warmen Motor gemacht. Neues Öl 3,9l aufgefüllt. Nun,nach einer Tagestour abgestellt. Nach ca 10min war das Schauglas noch randvoll. Hatte Autobahnfahrt. Wie kann das sein?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому +1

      Moin Frank, 3,75 bis 3,8 Liter gehören da rein. Mehr ist zuviel. Die meisten Werkstätten kippen die ganzen 4 Liter ein. Mit 3,9 bis Du drüber. Der Ölstand sollte knapp unter der Oberkante des roten Rings sein.

    • @frankmartens8064
      @frankmartens8064 Рік тому +1

      @@motocomfort_de denke auch,ja.
      Ich schraube nächste Woche einmal den Filter ab und mache ihn leer. Moped steht ja die Woche über.
      Danke und schönen Feiertag
      Gruß Frank

  • @czajor1970
    @czajor1970 2 роки тому +1

    Gibt es auch eine Lösung was das zurücksetzten angeht wenn man ein iPhone nutzt?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Das wurde hier in den Kommentaren bereits gefragt. Die recht teure GS-911 Software ist wohl IOS fähig, kann jedoch einiges nicht, was motoscan beherrscht. Da lohnt sich eher die Anschaffung eines günstigen Android (Gebraucht-)Telefons.
      Am besten hier melden: motoscan.de Tel.: (05223) 491234 oder Email: info@wgsoft.de
      Die können bestimmt sagen, was zu ihrem Produkt (App) kompatibel ist, oder ob eine IOS Version kommt.
      Viele Grüße aus dem Oberbergischen.

  • @wolfgangscholle9836
    @wolfgangscholle9836 Рік тому +1

    Hallo Bernd, gibt es den Scanner auch mit iPhone Lizenz, Danke.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Hallo Wolfgang, leider nicht. Weitere Infos unter WGSoft.de. Viele Grüße, Bernd

  • @MsAntonio925
    @MsAntonio925 3 місяці тому +1

    Можно ли заливать в двигатель масло Shell Advance 10w40 Sn! Так ли критична разница?

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  3 місяці тому

      Damit erlischt leider sofort die Garantie. Hat man keine Garantie oder Verlängerungsversicherung ist das kein Problem, wenn man nicht bei Minusgraden fahren möchte. Ab 5 Grad Celsius ist 10W ok.

    • @MsAntonio925
      @MsAntonio925 3 місяці тому +1

      @@motocomfort_de Огромное спасибо за ответ! Недавно купил r1200rs, а от предыдущего yamaha tracer 900 остался запас 12 литров Shell advance 10w40! Рад что пригодится!)

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  3 місяці тому

      Das funktioniert. Wichtig am Boxermotor ist, ihn lange warm zu fahren. Erst nach ca. 20 Km hat das Öl die Betriebstemperatur. Die angezeigte Wassertemperatur hilft da nichts. Beim Start immer die Kupplung ziehen. Dann öffnet sich der Bypass und die Nockenwellen bekommen sofort Öl. Keine Kurzstrecken fahren, dann schaffen die Motoren weit über 300.00ü Km.

  • @larskrompholz
    @larskrompholz 2 місяці тому +1

    Habe den Nexas NexLink, er erkennt das Motorrad kann alles auslesen aber beim Service zurücksetzen setzt er nur die Km zurück nicht aber das Datum😮 kann mir jemand sagen, ob das die einzigste Funktion ist, die der OBD 2 Adapter nicht kann?
    Grüße aus Stuttgart

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 місяці тому +1

      Dazu können wir hier nichts sagen. In der Videobeschreibung ist der Link zu WGSoft, dem Hersteller von motoscan. Der wäre der richtige Ansprechpartner. Kommt auch auf die motoscan Version an, welcher Funktionsumfang enthalten ist. Viele Grüße, Bernd

    • @larskrompholz
      @larskrompholz 2 місяці тому

      Mhh trotzdem 🙏🏻 sonst funktioniert alles nur beim Datum vom Service Reset kommt ne Fehlermeldung 😇

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 місяці тому

      Wie geschrieben, sind wir sind auch nur User. Nur der Hersteller wirds wissen. Dort gibts ja auch voll funktionale Adapter...

  • @frankhugo5806
    @frankhugo5806 Рік тому

    Hallo ich hab eine K1300S Mit motorproblem bzw Kraftstoff problem, kannst du mir da weiterhelfen helfen?? Lg Frank

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Eher nicht. Was sagt denn die Fachwerkstatt? Es muss ja zunächst mal eine Diagnose gemacht werden um das Problem einzugrenzen. Evtl. muss die auch auf nen Leistungsprüfstand. Bei Motorthemen nicht rumpfuschen, sondern zuerst zu BMW. Die haben alle Diagnosesysteme und sind geschult. LG Bernd

  • @patrickhoffmann9374
    @patrickhoffmann9374 Рік тому

    Hallo, kann mir einer den Link zu den Obd Stecker wo man den Kaufen kann bitte.
    Mfg

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  Рік тому

      Ganz einfach mal die Videobeschreibung lesen. WGSoft.de

  • @stephanwestphal8381
    @stephanwestphal8381 8 місяців тому

    Ein Video über den Ölwechsel bei dem man weder das Öffen noch das Schliessen der Anlassschraube noch die Entfernung noch die Montage des Ölfilters sieht - was soll das denn ???

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  8 місяців тому

      Wer dazu eine Anleitung braucht, sollte sein Moped keinesfalls selbst warten. Außerdem steht das alles in dem empfohlenen Buch. Noch besser, man hat das BMW Werkstatthandbuch. Wer ohne Literatur, nur mit Hilfe von Videos arbeitet, sollte das mal überdenken.

    • @stephanwestphal8381
      @stephanwestphal8381 8 місяців тому

      Wer keine Kritik will sollte keine Kommentare zulassen.

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  8 місяців тому

      Wie Du an den anderen Kommentaren und den Zugriffen sehen kannst, sind Andere mit dem Video zufrieden. Du nicht. Ok, Dein Ding. Warum soll ich für jemand, der seine Mopedbeschraubung entgegen der Empfehlung allein über Videos regelt, die Kommentarfunktion sperren? Aber mal gut für andere zu sehen, wie konträr Ansichten sind. Es gibt noch viele Videos in denen Du sehen kannst, was Dir hier zu fehlen scheint. Wenn ich was für meine zahlreichen Mopeds suche, schau ich mir auch mehrere an. Eine Anleitung zur UA-cam Nutzung erwartest Du aber nicht?

  • @nihatdag3791
    @nihatdag3791 2 роки тому

    Ich habe vier Liter Öl rein gefüllt und sieht Zuviel aus .

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      Das ist zuviel!! 3,5-3,7 Liter. Hast Du nicht mitbekommen, was im Video gesagt wird? Nach 3,5 Litern wird gesagt, dass nicht noch ein halber Liter eingefüllt wird. Hast Du kein Buch gekauft, wo Du etwas nachlesen kannst? Du musst jetzt etwas Öl ablassen. So solltest Du evtl. nicht alleine am Motorrad herumschrauben und Dir Hilfe suchen. Das kann die Kommentarfunktion hier nicht ersetzen. Mir macht so etwas Sorgen. Sei bitte vorsichtig!! Viele Grüße, Bernd

    • @nihatdag3791
      @nihatdag3791 2 роки тому +1

      @@motocomfort_de Danke dir Bernd .Ich habe gerade nach geguckt ist ok .ich musste mit dem Motorrad ein paar km fahren

    • @motocomfort_de
      @motocomfort_de  2 роки тому

      @@nihatdag3791 Hallo Nihat, nach der Fahrt bei warmem Motor sollte das Schauglas nicht komplett gefüllt sein. Wenn es wirklich zuviel ist, muss es unbedingt raus. Dann einfach 0,3 Liter ablassen. Aber vorsichtig. Verbrüh Dich nicht. Warte dann lieber, bis es etwas abgekühlt ist.