Guido Henn
Guido Henn
  • 44
  • 934 647
Multi-dowel and ingenious connector for DOMINO slot
In diesem Video stelle ich euch einen interessanten Verbinder für den Domino-Schlitz vor. Zum Einfräsen benötigt ihr aber keine teure Domino-Fräse, sondern mein günstiger und einfach nachzubauender Mutltidübler reicht hier völlig aus. Und genau das erkläre und zeige ich euch alles ganz genau und Schritt für Schritt.
00:00 Vorstellung der Verbinder
05:26 Verbinder in einen Rahmen auf Gehrung einfräsen
10:20 Erweiterung des Multidüblers mit Gehrungsanschlag
11:35 Verbinder in einen Korpus auf Gehrung einfräsen
16:09 Fazit und Verabschiedung
Hier der Link zur Fa. Lachner und dem ELA-3D-Dübel: Stellt dort auch bitte alle weiteren Fragen, die ihr zum Verbinder habt:
www.lachner-innovativ.de/ela-3d-duebel-2
Und hier der Link zum Shop in Österreich, wo ihr die Verbinder kaufen könnt. Bitte alle Anfragen zwecks Preis und Verfügbarkeit ausschließlich an den Shop richten. Ich kann da nicht weiterhelfen und übernehme auch keine Verantwortung für Preis und Lieferung des Verbinders:
neureiter-shop.at/produkte/holzbearbeitung/diverses-zubehor/holzverbindungs-shy-zubehor/ela-3d-duebel.html
Alle Infos zum Bauplan des Multidüblers findet ihr hier:
www.holzwerken.net/news/zeitschrift/multiduebler-was-steht-wo/
Hier gehts zu meiner Website: www.hobbywood.de
Und hier zu meinem Instagram Account: hobbywood.tv
Переглядів: 12 711

Відео

Tausendsassa Multiwerkbank: Flachdübel, Frästisch und Verleimen - Bau einer Regalkonsole Teil 2
Переглядів 12 тис.4 місяці тому
In diesem zweiten Video zeige ich euch, wie ihr die Bauteile aus dem letzten Video mit Flachdübeln verbindet, die Kanten auf dem Frästisch anschrägt und das Ganze zum Schluss richtig verleimt. 00:00 Einleitung ins Thema Flachdübelfräse 01:42 Bauteile mit Flachdübeln verbinden 05:56 Bohrungen für Kabel und Aufhängung 06:33 Plattenkanten auf dem Frästisch fasen 08:29 Regalkonsole verleimen 10:09 ...
Zuschnitt kleiner Werkstücke nur mit Tauchsäge und Schiene - Bau einer Lautsprecher Regalkonsole
Переглядів 23 тис.5 місяців тому
In diesem Video zeige ich euch am Bau einer kleinen Regalkonsole für eine Monitorbox, wie präzise und wiederholgenau man selbst kleinste Werkstücke nur mit Tauchsäge samt Führungsschiene zuschneiden kann. 00:00 Einleitung ins Thema 02:25 Multiplex mit HPL belegen 03:37 Referenzkante und Breitenzuschnitt 05:56 Konsolenboden ablängen 07:10 Zuschnitt des Rückenstreifens 09:08 Zuschnitt der beiden ...
Sockelverstellfüße mit Blende aus MDF und Fliesen
Переглядів 9 тис.5 місяців тому
In diesem Video zeige ich euch, wie man mithilfe von Sockelclipse eine Blende aus MDF an Sockelverstellfüße befestigt und anschließend mit passenden Bodenfliesen beklebt. 00:00 Einleitung ins Thema Sockelverstellfüße 03:58 Montage der MDF Blenden 07:23 Vorstellung des Fliesenschneiders 08:34 Einsatz des Fliesenschneiders 09:59 Fliesen auf die Sockelblenden kleben 13:24 Fazit und Verabschiedung ...
Das solltest du beim Frästischbau unbedingt beachten!
Переглядів 43 тис.5 місяців тому
Frästische sind super und der Selbstbau ist auch recht einfach, wäre da nicht die EU-Norm mit dem Wiederanlaufschutz, den alle Oberfräsen seit 2022 haben müssen. Wie sich das auf den Oberfräsenmarkt und den Selbstbau von Frästischen auswirkt und wie ihr darauf reagieren könnt, erkläre ich euch ausführlich in diesem Video. 00:00 Einleitung ins Thema Wiederanlaufschutz 03:31 Oberfräsen für den Fr...
Die beste Bohrlehre der Welt!
Переглядів 50 тис.6 місяців тому
In diesem Video stelle ich euch die Hettich Bohrlehre Exakta vor, die ich schon seit 30 Jahren in meinen Artikeln und Kursen immer mal wieder einsetze. Sie kann zum direkten Bohren von Lochreihen oder zum Ankörnen unterschiedlichster Exzenterverbinder und Topfscharnieren eingesetzt werden. Ein wirklicher Tausendsassa, wenn es darum geht Möbel und Einbauschränke im Raster 32 herzustellen. Es loh...
Schräge Zinken-Schwalbenverbindung einfach, schnell und super präzise herstellen - so gehts!
Переглядів 7 тис.7 місяців тому
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr mit einer Frässchablone ganz einfach und blitzschnell schräge Zinken-Schwalbenverbindungen herstellen könnt. Das Ganze könnt ihr beim Bau von einem kleinen Meditationsbänkchen Schritt für Schritt im Video mitverfolgen. Und das Beste: Den Bauplan zum Meditationsbänkchens gibt es als PDF absolut kostenlos auf meiner Website unter folgendem Link: www.hobbywo...
Kreise sägen und fräsen ohne Lochmittelpunkt und Beschädigung des Werkstücks
Переглядів 27 тис.8 місяців тому
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr auch ohne eine Bohrung im Werkstück perfekte kreisrunde Werkstücke herstellt. Das Video ist eine Ergänzung zu folgendem Video von mir: ua-cam.com/video/2_4CV9OHt3U/v-deo.html 00:00 Einleitung ins Thema 00:49 Vorstellung der Möbelknopflösung und der Vorrichtung 02:09 Doppelseitiges Klebeband aufkleben 05:00 Kreis auf der Bandsäge vorschneiden 06:53 Kreis a...
Schleifzylinder: Welche gibt es und wie setzt man sie richtig ein.
Переглядів 12 тис.9 місяців тому
Schleifzylinder sind tolle Helfer, wenn man die Sägeriefen von Innenradien nacharbeiten muss. Der Handel bietet dazu eine große Auswahl an und einiges davon zeige ich euch im Video. Und damit ihr beim Schleifen auch immer tief durchatmen könnt, stelle ich euch noch eine einfach zu bauende Schleifstation vor, mit der ihr diese Schleifzylinder nahezu staubfrei betreiben könnt. Im letzten Drittel ...
Kreise fräsen mit der handgeführten Oberfräse
Переглядів 33 тис.10 місяців тому
Ein Stück Sperrholz oder Multiplex, eine Oberfräse samt Kopierhülse und Nutfräser und fertig ist die günstigste und einfachste Art und Weise kreisrunde Werkstücke mit der handgeführten Oberfräse herzustellen. Aber da "das Bessere der Feind des Guten ist", zeige ich euch in diesem Video, wie man mit dem Einsatz von Kugellagern diese simple Vorrichtung nochmals deutlich verbessern kann. Und last ...
So einfach sägst und fräst du perfekte Kreise
Переглядів 11 тис.11 місяців тому
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr auf einer Bandsäge ganz einfach präzise Kreise aussägen und anschließend sauber auf dem Frästisch feinfräsen könnt. Und das Beste: Beide Vorrichtung sind im Nu hergestellt und liefern als Kombi extrem saubere Kreiskanten ohne langwierige Nacharbeiten von Hand. 00:00 Einleitung ins Thema 01:24 Vorstellung der beiden Vorrichtungen 02:59 Kreis auf der Bandsä...
Roubo-Hobelbank Teil 3: Bau von Vorderzange, Bankknecht, Ablagefläche und Säge- und Hobelstopp
Переглядів 5 тис.11 місяців тому
Roubo-Hobelbank Teil 3: Bau von Vorderzange, Bankknecht, Ablagefläche und Säge- und Hobelstopp
Roubo-Hobelbank Teil 2: Bau der Bankplatten und Montage der Hinterzange
Переглядів 7 тис.11 місяців тому
Roubo-Hobelbank Teil 2: Bau der Bankplatten und Montage der Hinterzange
Roubo-Hobelbank Teil 1: Bau des Bankgestells
Переглядів 14 тис.11 місяців тому
Roubo-Hobelbank Teil 1: Bau des Bankgestells
Vorstellung und Einsatz einer Roubo-Hobelbank
Переглядів 10 тис.11 місяців тому
Vorstellung und Einsatz einer Roubo-Hobelbank
Große, stabile Zinken-Schwalben für eine Hobelbank herstellen.
Переглядів 8 тис.Рік тому
Große, stabile Zinken-Schwalben für eine Hobelbank herstellen.
Platzwunder auf 63 x 49 cm! Endlich Ordnung für deine Zwingen.
Переглядів 14 тис.Рік тому
Platzwunder auf 63 x 49 cm! Endlich Ordnung für deine Zwingen.
Die beste Methode um präzise Rundstäbe herzustellen!
Переглядів 23 тис.Рік тому
Die beste Methode um präzise Rundstäbe herzustellen!
Einstelllehre für Fräser und Co. ganz einfach selbst bauen!
Переглядів 17 тис.Рік тому
Einstelllehre für Fräser und Co. ganz einfach selbst bauen!
Achtung - extrem gefährlich - also Augen auf beim Fräserkauf!
Переглядів 186 тис.Рік тому
Achtung - extrem gefährlich - also Augen auf beim Fräserkauf!
Schraubenkopf abgerissen - was nun?
Переглядів 71 тис.Рік тому
Schraubenkopf abgerissen - was nun?
Die 5 wichtigsten Tipps zum Einsatz von Runddübeln
Переглядів 23 тис.Рік тому
Die 5 wichtigsten Tipps zum Einsatz von Runddübeln
Coole Möbelknöpfe und Griffe aus Lego®-Bausteinen
Переглядів 2,8 тис.Рік тому
Coole Möbelknöpfe und Griffe aus Lego®-Bausteinen
Mit diesen genialen Schnellspannern befestigst du unterschiedlich dicke Werkstücke in Rekordzeit.
Переглядів 13 тис.Рік тому
Mit diesen genialen Schnellspannern befestigst du unterschiedlich dicke Werkstücke in Rekordzeit.
So kann jeder offene Zinken-Schwalben herstellen!
Переглядів 77 тис.Рік тому
So kann jeder offene Zinken-Schwalben herstellen!
Mit zwei weiteren Vorrichtungen fräst du auch an Rundstäbe exakt mittig sitzende Rundzapfen an
Переглядів 12 тис.Рік тому
Mit zwei weiteren Vorrichtungen fräst du auch an Rundstäbe exakt mittig sitzende Rundzapfen an
Mit dieser genial einfachen Vorrichtung gelingen dir auf jedem Frästisch perfekte Rundzapfen
Переглядів 33 тис.Рік тому
Mit dieser genial einfachen Vorrichtung gelingen dir auf jedem Frästisch perfekte Rundzapfen

КОМЕНТАРІ

  • @DeralteFritz325
    @DeralteFritz325 День тому

    Wieder viele nützliche Informationen, vielen Dank fürs Bereitstellen

  • @DeralteFritz325
    @DeralteFritz325 2 дні тому

    Wahnsinn, danke!!

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 5 днів тому

    Ich kann da nur Systemshop24 empfehlen. Dort kaufe ich seit Jahren meine Fräser und wurde von der Qualität noch nie enttäuscht. Diese Billigfräser können Werkstücke versauen, Fräsen beschädigen (Unwucht!) und jemand schwer verletzen. Gerade bei alten Oberfräsen, bei denen alles frei liegt möchte ich nicht erleben, wenn ein Fräser abfliegt. Danke für das Video. Das einzige für das man diese Schachteln nehmen kann ist, um Spielfiguren darin zu sammeln

  • @gibsybay
    @gibsybay 9 днів тому

    Fachmann. Hab den gleichen tisch. Aber die andrucks- vorrichtung mit dem vierkant hätte ich auch gern.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 9 днів тому

      Kannst du dir nachbauen, den Bauplan findest du in meinem Buch "Handbuch Frästische" (Leseprobe s. Link in der Videobeschreibung). LG Guido

  • @stg9210
    @stg9210 9 днів тому

    …. verbaut … verbaut … verbaut..-das ist kein gutes Deutsch.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 9 днів тому

      Das ist in dem Zusammenhang eine gängige Ausdrucksweise und die meisten werden sich daran wohl auch nicht stören. LG Guido

    • @stg9210
      @stg9210 9 днів тому

      @ Man könnte - zur Abwechslung- ja gelegentlich „eingebaut“ verwenden ;-))

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 9 днів тому

      @@stg9210 Ja das könnte man, ist halt ähnlich wie beim "Triggerbegriff" Zollstock. Der hat sich auch nach 40 Berufsjahren in meinem mündlichen Sprachgebrauch so festgesetzt. Und würde ich in meinem Handwerksjob unter Kollegen von "Meterstab" oder noch sperriger "Gliedermaßstab" sprechen, dann würde ich gleich mal schief angeguckt. Mal ganz abgesehen davon, dass es dazu auch noch viele regionale Sprachunterschiede in Deutschland gibt. LG Guido

  • @frankhemsing5082
    @frankhemsing5082 10 днів тому

    Top erklärt, vielen lieben Dank dafür.

  • @manfredmueller2415
    @manfredmueller2415 12 днів тому

    Danke für die tollen Tipps!!!!!

  • @holzweg666
    @holzweg666 14 днів тому

    Hallo Guido. Obwohl ich sehr selten ein Möbelstück baue, weil mein Hauptaugenmerk das Drechseln ist, besitze ich einen Frästisch. Beim Sautershop gekauft mit einem Viech von Oberfräse, nämlich einer Trend mit 1600 Watt. Ein tolles Teil mit einer Mordskraft. Allerdings hat es mir immer wieder die Lust am Frästisch vermiest, weil ich die Fräser fast nicht mehr aus der Spannzange raus bekam. Einige teure Fräser hab ich mir dabei sogar kaputt gemacht. Zunächst dachte ich, das liegt an der Fräse, bei meiner kleinen Bosch Oberfräse hatte ich nie diese Probleme. Aber wie so oft, der Fehler lag nicht bei der Maschine, sondern beim Benutzer. Die Trend Fräse hat nämlich sogenannter ER Spannfutter, die vor dem Einsetzen in die Überwurfmutter eingeklickt werden. Das habe ich nicht gewusst, bis neulich. Obwohl ich Dein Buch für Oberfräsen besitze und auch eine Anleitung von Trend für die Maschine, habe ich es lange falsch gemacht. Wer RICHTIG lesen kann, ist halt klar im Vorteil! Ich erzähle das alles, weil es ja vielleicht eine Idee wäre, meinen Fehler mal im Netz auf You Tube oder Deinem Kanal zu erwähnen, um andere Heimwerker vor diesem Fehler zu bewahren. Also ehrlich, das hatte mir allen Spass an meinem Frästisch genommen, und das war schade. Mal ganz davon abgesehen, das ich viel Lehrgeld für neue Fräser bezahlt habe. Jetzt klappt alles wie am Schnürchen, und in Zukunft werde ich besser nachlesen, und Deine tollen Videos anschauen. Liebe Grüsse aus dem ganz hohen Norden unserer Republik, pass auf Dich auf und bleib gesund. Schorschi

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 14 днів тому

      Hallo Schorschi, absolut richtig und du hast völlig Recht, das kann man nicht oft genug erwähnen, obwohl ich im Buch bereits auf Seite 19/20 und nochmals ausführlich auf Seite 41 genau darauf hinweise und das Problem erkläre. Auch im Grundlagenvideo auf der DVD zeige ich das Einklicken der Spannzange in die Überwurfmutter gleich zu Anfang. Aber ich werde hier auf dem Kanal oder auf dem Nachbarkanal "HolzWerkenTV" bei einem der nächsten Oberfräsenvideos auf jeden Fall nochmals darauf hinweisen. LG Guido

  • @Test321po
    @Test321po 17 днів тому

    Ich habe das Set im Holzkästchen vor 22 Jahren gekauft. Damals habe ich ca. 100 Meter Fußleisten in 4 Durchgängen für mein 120 Jahre altes haus gefräst. Im Laufe der Zeit sind etliche andere Werkstücke damit gefertigt wurden. Die Fraeser funktionieren einwandfrei und sind sicherlich kein Sicherheitsrisiko.

  • @wattwil4964
    @wattwil4964 19 днів тому

    steriler Werktisch, Schwätzer.

  • @helgepenck3139
    @helgepenck3139 20 днів тому

    Tolle Vorschläge auch für Modellbauer. Danke für ihre wertvollen Beiträge...

  • @MrLigaro
    @MrLigaro 21 день тому

    Hey, die Musik kenne ich doch von Dennis / Hooked on wood 😅🎶… war das Absicht?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 21 день тому

      Die Musik ist aus dem UA-cam-Pool lizenzfreier Musik. Es gibt viele, die diesen Titel auf UA-cam nutzen. LG Guido

  • @crispy3167
    @crispy3167 22 дні тому

    Mir ist mal ein fräser abgebrochen und ein Stück ist mir ein paar centimeter überm Auge in die Stirn geflogen ist echt kein schönes Gefühl und läßt sich auch durch gute fräseerwalh vermeiden

  • @49er80
    @49er80 22 дні тому

    Kann man die Domino Schlitze nicht auch mit einer "normalen" Oberfräse einfräsen?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 22 дні тому

      Bei den Rahmenstücken und den MPX-Platten auf Gehrung (wie im Video zu sehen) ist eine Vorrichtung für die Oberfräse samt Kopierhülse schon eine große Hilfe und auch ein Garant für pass- und wiederholgenaue Schlitze. Die Vorrichtung kannst du dann natürlich mit jeder "normalen" Oberfräse nutzen, auf der man auch Kopierhülsen einsetzen kann (ist bei fast allen möglich). Und der Nachbau ist jetzt wirklich nicht kompliziert. LG Guido

  • @PaulLutnik
    @PaulLutnik 24 дні тому

    Hallo Guido, ich habe schon viele deiner Videos angesehen - alle ganz toll. Ich habe eine andere Frage: Wo gibt es diese Niederhaltezwingen, die du in deinen Videos verwendest? Bisher habe ich sie im web nicht gefunden.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 23 дні тому

      Freut mich, dass dir die Videos gefallen. Bei den Niederhaltezwingen handelt es sich um die Spannzwinge ST03 der Fa. Sjöbergs, ähnliche „Steckschraubzwingen“ oder „Werkstückniederhalter“ gibt es auch von anderen Firmen wie z. B. der Fa. Juuma (erhältlich bei: Feine Werkzeuge Berlin). LG Guido

  • @Herbert-m2m
    @Herbert-m2m 24 дні тому

    Suuper Idee, Danke

  • @andreaslev3962
    @andreaslev3962 25 днів тому

    Wieder ein Super-Meistertipp!! Danke fürs zeigen!

  • @kurtkrist9921
    @kurtkrist9921 25 днів тому

    Ich verstehe nicht, warum Kunststoff erforderlich sein soll? Scheint doch ein Affilate zu sein.

  • @MrCrymet
    @MrCrymet 26 днів тому

    das ist ja mega. habe große Gehrungen immer mit Tenso verleimt, da die extrem einfach zum zusammenclipsen sind vor allem wenn man alleine in der Werkstatt ist. Das ist eine super Alternative da ich in meiner Hobby Werkstatt keine Clamex Fräse besitze. Danke für den Tipp, werde gleich bestellen!

  • @maggus7854
    @maggus7854 26 днів тому

    Ansich ein gutes System und für den Möbelneubau sicher spitze. Allerdings: wie funktioniert das nachrüsten von aufgebauten Schränken bei der hinteren Lochreihe (wo ich also keine Schiene an der Kante anlegen kann) mit weiteren Löchern im 32er System? Bei vielen neueren Schränken sind oft nur die benötigten Löcher gebohrt. Als Hobbyhandwerker sollte so eine Schablone ja universell geeignet sein.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 26 днів тому

      Das geht direkt mit der Bohrlehre leider nicht. Für den Fall könnte man sich evtl. mit der Bohrlehre eine temporäre Sperrholzschablone im 32er Raster herstellen und die dann für die hintere Lochreihe nutzen. LG Guido

  • @michaelbezold8893
    @michaelbezold8893 27 днів тому

    Ich bin selbst Tischler aber kein Meister und muss sagen geniale Arbeit und man lernt wirklich niemals aus. Selbst mit meinen Alter von 53 Jahren bin ich einfach sprachlos. Gute Arbeit!👍

  • @duowienermelange
    @duowienermelange 27 днів тому

    Würde das auch funktionieren, um Spanplatten stumpf (trennbar) zu verbinden? Welche Mindestdicke sollten die Platten haben?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      Ich persönlich halte es bei Spanplatten (ab 16 mm Dicke) für nicht so gut geeignet, aber der Hersteller nutzt es in seinem Video auch bei Spanplatten. Hier mal der Link zum Video: ua-cam.com/video/_c8nDcQhsB4/v-deo.html LG Guido

  • @hanshuckebein6489
    @hanshuckebein6489 27 днів тому

    Aus meiner Sicht wäre der Hinweis wichtig, dass beim Fräsen von Gehrungen das mittige Ausrichten elementar ist, um keinen Versatz zu bekommen. Die Werkstücke müssen zum Fräsen beider Seiten gedreht werden und können nicht mit der gleichen Bezugsseite angeschlagen werden. Ich würde unbedingt Probefräsungen machen!

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      Absolut richtig und in Min. 5:36 sage ich das auch ("genau mittig zur Werkstückdicke einstellen") und Probefräsungen sollte man generell immer machen, sind aber bei Videos extrem langatmig, wenn man es richtig zeigen will. LG Guido

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 27 днів тому

    3:24 Was kosten die? Fakt is ja leider auch was bring mir die besten Verbinder wenn die im EInkauf mehr kosten wie Lamello 🤷‍♀ Um Mathemann zu Zitieren Markt Regelt Leider manchmal zum Nachteil..... Die Invis Mx2 nur 14mm x20 koster über 100 €

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      In dem verlinkten Shop in Österreich gibt es 80 Verbinder für 50 Euro, was etwa 63 Cent pro Stk. entspricht. LG Guido

  • @hans-wernerfischer6650
    @hans-wernerfischer6650 28 днів тому

    Ich wuerde diese Verbinder als Ersatz fuer Zwingen und Spannbaender nutzen, aber trotzdem verleimen. Reicht der Verbindungsdruck dafuer aus?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      Absolut richtig, durch ständiges Ein- und Ausstecken wird die Verbindung ganz sicher lockerer. Daher sehe ich das genauso und würde die Verbinder auch eher als Verleimhilfe nutzen. Der Druck bzw. Zug auf die Bauteile dürfte dafür auch ausreichen, aber ich werde meine Musterstücke einmal verleimen und dann hier kurz berichten, ob die Festigkeit in Ordnung ist. LG Guido

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 20 днів тому

      Habe gestern den Rahmen und den kleinen Korpus mal verleimt und heute die Festigkeit getestet und muss sagen, das hält wirklich sehr gut. Von Hand war da nix zu machen. Den Rahmen konnte ich letztlich nur mithilfe der Hobelbank-Spannzangen auseinander bringen. Beim Korpus habe ich eine Korpuszwinge auf Spreizen umgestellt und damit ist es mir nicht gelungen die Korpusteile auseinander zu drücken. Der Korpus hält wirklich bombenfest. Ich habe dabei auch mal kurz die Kamera mitlaufen lassen und werde das bei Gelegenheit mal in einem UA-cam-Short kurz posten. Also mein Fazit: Der Spann- bzw. Verbindungsdruck reicht völlig aus. LG Guido

  • @georgpfab9862
    @georgpfab9862 28 днів тому

    Der Dübel erscheint mir wesentlich praktikabler zu sein als sein 2014 herausgebrachter Vorgänger

  • @andreasroth1619
    @andreasroth1619 28 днів тому

    Hallo. Ich hatte mir diese Verbinder auch mal gekauft. Ist schon einige Jahre her aber war nicht sehr überzeugt. Die Festigkeit war nicht sehr gut. Aber vielleicht ist mittlerweile besser geworden.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      Bei meinen Tests habe ich gemerkt, dass die Einschlagtiefe des Verbinders enorm wichtig ist: sitzt er zu tief, schnappen die H-Dübeln nicht richtig ein, steht er vor, ist die Verbindung zu locker. Bei mir war das optimal, wenn der Verbinder einen kleinen Hauch tiefer sitzt, dazu habe ich mir auf das Einschlagwerkzeug etwas Klebeband aufgeklebt. LG Guido

  • @dingsda5660
    @dingsda5660 28 днів тому

    Danke für die Vorsellung - suche schon länger nach einer Variante, Blenden und Verkleidungen mit der Domino anbringen zu können, KeKus sind halt manchmal doch fummelig, und mit der Domino ist am Ende weniger gemessen, und vor allem, weniger eingestellt!

  • @KnutKnutsen-u8x
    @KnutKnutsen-u8x 28 днів тому

    Ich finde die Dominofräse echt super, aber sie ist mir für gelegentliches Nutzen einfach zu teuer. Langfristig hoffe ich, dass das 0atent ausläuft und es bald Nachbauten gibt. Soalnge kann der Meisterdübler eventuell eine Übergangslösung werden.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      Ja die DF ist schon recht teuer und wer eine Flachdübelfräse besitzt, der ist für Plattenmaterial schon mal bestens ausgerüstet. Lediglich bei Rahmenverbindungen wäre die DF im Vorteil und da würde dann der simple Selbstbau des Multidüblers für den Hobby-Holzwerker sicher erst mal ausreichen. LG Guido

    • @danielsteinbauer6937
      @danielsteinbauer6937 25 днів тому

      Wie mit so vielem im Leben: Wer ein Objekt der Begierde besitzt, wird meist bis immer voll des Lobes sein, selten wird es danach kritisiert. ABER: ich habe mir bereits vieles gegönnt, obwohl oft total schwachsinnig. Die Domino ist so genial, möchte sie nicht missen. Der Duodübler kommt kaum mehr zum Einsatz, die Lamellofräse ebensowenig. Klar, hängt von den Anwendungen ab. Aber ein Signal ist es. Der Preis sich für die Dübel ist doch relativ. Mein Tipp: in die Hand nehmen, ausprobieren und dann eigene Meinung bilden.

  • @walterstocker769
    @walterstocker769 28 днів тому

    Sehr geehrter Herr Henn! Ich habe schon Ihre Anleitungen bei "Holzwerken" aufmerksam verfolgt und bin von Ihren Erklärungen absolut begeistert. Dabei sieht man, dass Sie nicht umsonst Tischlermeister sind. LG

  • @stefanstapel9893
    @stefanstapel9893 28 днів тому

    Das ist aber ein sehr kleiner Schrankkorpus.

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 28 днів тому

      @@stefanstapel9893 Wie im echten Leben, kommt es auch hier nicht auf die Größe an, sondern auf die Technik 😉 LG Guido

  • @kurtgiersig4573
    @kurtgiersig4573 28 днів тому

    Kann man den Bauplan Meisterdübler bei Ihnen käuflich erwerben

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 28 днів тому

      Leider nein, die Baupläne zum Multidübler gibt es exklusiv in der Zeitschrift HolzWerken (s. Link in der Videobeschreibung). LG Guido

    • @sw5545
      @sw5545 27 днів тому

      ​ Aber sollte es da nicht mal eine Umsetzung mit einer ich glaube amerikanischen Firma geben?

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn 27 днів тому

      @@sw5545 Ja die gibt es auch und wenn alles klappt, dann kann man das fertige Gerät dieses Jahr auch kaufen. Den Prototypen konnte ich bereits erfolgreich testen und die Bedienungsanleitung ist auch schon geschrieben. LG Guido

  • @technikfuzzie
    @technikfuzzie 28 днів тому

    Super Video aber mir ist aufgefallen Schraubklemmhalter für den Anschlag auf einer vibrierenden Werkbank sollte doch nicht sein! Spannelemente wäre eher die richtige Wahl, so wird es immer wieder erklärt.

  • @Jan-bu7es
    @Jan-bu7es 28 днів тому

    Ich möchte keine Domino anschaffen, es geht auch mit Dübel oder Zapfen

    • @MucMaxx
      @MucMaxx 28 днів тому

      Du krasser Typ!

  • @Jan-bu7es
    @Jan-bu7es 28 днів тому

    Erster

  • @heaven9-Productions
    @heaven9-Productions 29 днів тому

    Danke für den wertvollenTipp mit dem Metallbohrer - sehr hilfreich

  • @ivononnenmacher
    @ivononnenmacher 29 днів тому

    Omg ich musste wohl schon lange Tod sein so viel wie ich mit billig Fräser arbeite

  • @GertKlein
    @GertKlein Місяць тому

    Schön, dass ich wieder was dazu lernen konnte ...

  • @JohnSmith-pn2vl
    @JohnSmith-pn2vl Місяць тому

    finger weg von dem schrott, für unter 1 euro kann man kein vernünftigen fräser herstellen. muss ja nicht profi CMT etc sein, wie auch im video erwähnt gibts zb bosch grün fräsersets da liegt man bei 4-5 € pro Fräser, das ist wirklich nicht teuer.

  • @jurgenbock9601
    @jurgenbock9601 Місяць тому

    Top! Da kann man sich was anschauen

  • @ME-tz6kt
    @ME-tz6kt Місяць тому

    Hallo. Ich habe mir die Schablone aufgrund des Videos bestellt und die Zinken werden toll (habe Nussholz und Esche probiert). Im Video wurde (zumindest für mich) leider nicht ersichtlich wie der seitliche Versatz zwischen Schwalben- und Zinkenbrett am besten einzustellen ist sodass diese wie im Video bündig abschliessen. Man wuss wohl die 14.28mm irgendwie manuell messen und einstellen oder hab ich irgendeinen Anschlag in dieser Dicke verpasst? Aber ansonsten ein super Teil. Danke für die Vorstellung!

    • @Guido-Henn
      @Guido-Henn Місяць тому

      Zunächst versucht man das Schwalbenbrett einmal per Auge mittig über dem Schablonenkamm auszurichten. Danach kann man den Abstand links und rechts zum Führungsfinger noch mal mit dem Meterstab nachmessen, das zeige ich z. B. ab Min. 10:28 beim Ausrichten des Schwalbenbretts. Wenn z. B. der Abstand etwa 6 mm beträgt, kannst du auch mal einen 6er Bohrer nehmen und den links und rechts zwischen Brettkante und Führungsfinger legen und so noch genauer das Brett mittig ausrichten. Auch das Zinkenbrett wird mittig über dem Schablonenkamm ausgerichtet (ist bei Min. 12:34 zu sehen). Es ist auf jeden Fall zu empfehlen verschiebbare Anschlagbrettchen an das MDF-Ausreißholz anzubringen, dann kann man nach einer Testfräsung noch etwas feinjustieren bzw. nachstellen. Das habe ich aus Zeitmangel bei dieser Vorrichtung noch nicht gemacht, aber bei meinem Multidübler nutze ich solche Anschläge. Das kannst du dir in diesem Video von mir mal genauer anschauen (ab Min. 1:30): ua-cam.com/video/eo6YD6EbuJ8/v-deo.html Viel Erfolg und LG Guido

  • @AndreasG-op1ke
    @AndreasG-op1ke Місяць тому

    Einverstanden. Diese nicht so gut. Billigware ist oft nur die Billigware, mehr nichts. Leider ist so...

  • @carlo-mazetti
    @carlo-mazetti Місяць тому

    sehr gut - auch die Gegenüberstellung von gut /schlecht, damit man auch selber urteilen kann

  • @android4cg
    @android4cg Місяць тому

    Sehr interessantes Video!

  • @RPBOWI
    @RPBOWI Місяць тому

    Dazu eine witzige Erfahrung an einem meiner Festool Fräser ist nach kurzer Zeit das anlauflager kaputt gegangen, als Ersatz habe ich aus sonem Billig Kasten eins dran geschraubt. Das Lager hält bis heute 😂

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 Місяць тому

    Bei 7:00 sieht man auch sehr schön wie tief die Schneide im Grundkörper sitzt bzw. wie gering der Schneidenüberstand ist. Ich denke, so Billigfräser gehen schon in Ordnung wenn man weiß, was man tut. Aber ja, zwischen Billigfräser und „normalen“ oder gar hochwertigen Fräsern liegen echt nicht nur Welten sondern ganze Universen. Aber die Frässpindel und Co kommt da auch noch dazu.

  • @rudigerdrechsler7143
    @rudigerdrechsler7143 Місяць тому

    Wirklich ein super Produkt, Dankeschön für diesen top Beitrag, bin sehr froh immer noch was dazu zu lernen, Ist bestellt und ich freue mich auf meine nächsten Projekte ( Kleiderschrank und Vorrat Schrank 😀)

  • @berndhahn8602
    @berndhahn8602 Місяць тому

    Drei wichtige Tips hast du vergessen zu erwähnen : 1. Die Dübel dürfen nicht zu trocken gelagert werden .Ein 8er Dübel hat bei richtiger Lagerung ca.8,1 mm Durchmesser uns sitzt dann in einem 8er Loch satt drin .2. Dübel einleimen . Das bringt viel Festigkeit . 3. Bei Mdf Platten muss der Bohrdurchmesser wie der Dübeldurchmesser sein = 8,1er Dübel = 8,1er Bohrung . Sonst platzt euch die Mdf Platte beim Verleimen auf . Viel Erfolg

  • @schnakenschreck
    @schnakenschreck Місяць тому

    Ich bin mittlerweile Rentner und ehmaliger Schreiner . Und ja ich habe auch viele billig Fräser und komme ganz gut damit zurecht .Wobei auch bei hochwertigen Fräsern schon mal die Kugellager auseinander fliegen können . Wenn die Preise nicht so extrem wären würde ich die Guten vielleicht auch eher bevorzugen.

  • @lawrenceogden3736
    @lawrenceogden3736 Місяць тому

    Great video just subscribed