Varroaresistenz 2033
Varroaresistenz 2033
  • 28
  • 144 442
3. Arbeitstagung: Dr. Marina Meixner "Brut-Duftstoffe als Auslöser für VSH-Verhalten"
3. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 in Hofgeismar
--
Dr. Marina Meixner (Leiterin LLH Bieneninstitut in Kirchhain) stellt aktuelle Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Brut-Duftstoffen und VSH-Verhalten vor.
👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten.
📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und Teil der Diskussion über die Zukunft der Bienenzucht und Varroaresistenz zu werden!
------------------------------------------------------------------------------------------
Schließe dich der Bewegung an und sei Teil der Zukunft der Bienen!
www.varroaresistenzprojekt.eu
instagram: varroaresistenz_2033?igsh=MXhieHRlNnd4b21kcw==
facebook: Varroaresistenz2033
#varroaresistenz2033 #resistenzzucht #biotechnische_maßnahmen #ausbildung #varroamilbe #bienengesundheit #gemeinsam #imkerei
Переглядів: 742

Відео

3. Arbeitstagung: Wojciech Pelczar "Das erste polnische Zuchtprogramm für varroaresistente Bienen"
Переглядів 47014 днів тому
3. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 in Hofgeismar Wojciech Pelczar berichtet über den aktuellen Stand der Varroaresistenzzucht in Polen. Übersetzt wurde der Vortrag durch Prof. Krzysztof Olszewsk. Herzlichen Dank an das Team der agt für die Aufnahmen. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse kei...
3. Arbeitstagung: Dr. Stephen Martin "Understanding Varroa-resistance in honeybees", Varroaresistenz
Переглядів 1,2 тис.21 день тому
3. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 in Hofgeismar Prof. Dr. Stephen Martin ist Biologe und erforscht seit Jahrzehnten die natürlich entstandene Varroaresistenz bei Honigbienen. Seine Erkenntnisse und Erfahrungen hat er uns bei der 3. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 in Hofgeismar vorgestellt. Übersetzt wurde der Vortrag durch Dr. Marina Meixner - Leitung Bienenin...
3. Arbeitstagung: Dr. Gertje Petersen - "Genomische Selektion bei der Honigbiene", Varroaresistenz
Переглядів 2,8 тис.Місяць тому
3. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 in Hofgeismar Wie können molekularbiologische Methoden zur Varroaresistenz-Selektion beitragen? Diese Frage beleuchtet Dr. Gertje Petersen vom LAVES Bieneninstitut in ihrem Vortrag "Genomische Selektion bei der Honigbiene - Wie können molekularbiologische Methoden zur Varroaresistenz-Selektion beitragen?" 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlass...
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 7: René Schieback im Interview
Переглядів 9693 місяці тому
Marie und René sprechen über die Bedeutung der instrumentellen Besamung in der Varroaresistenzzucht und über das Projekt Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und Teil der Diskussion über die Zukunft d...
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 6: Werner Gerdes im Interview
Переглядів 1,5 тис.3 місяці тому
Marie und Werner sprechen über die Entwicklung der VaKoFang-Wabe. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und Teil der Diskussion über die Zukunft der Bienenzucht und Varroaresistenz zu werden! Schließe dich der Bewegung an und sei Teil de...
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 5: Klaus Sick im Interview
Переглядів 1,3 тис.4 місяці тому
Marie und Klaus sprechen über die Aufgabe der Verbände im Projekt Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 und die neu entstandene Anpaarungszone Glashütte. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und Teil der Diskussion über die Zukunft der Bie...
Exkursion "Varroaresistenz" zur Imkerei Paul Jungels in Luxemburg am 06.09.24
Переглядів 23 тис.4 місяці тому
Am 06. September 2024 hat in Luxemburg eine Exkursion zur Imkerei Jungels stattgefunden. Geplant hat die Aktion die GdeB e.V. in Zusammenarbeit mit der Bewegung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033. Die Karten zur Exkursion wurden im Vorfeld via Social Media verlost. Eine bunte Mischung aus Hobbyimkern, Berufsimkern, Züchtern (Carnica, Buckfast, Dunkle Biene), Besamern, Funktionsträgern und Medie...
VSH-Projekt und Etablierung lokaler Zuchtgruppen - Christian Schneider, 2. Zuchttreffen 2024
Переглядів 2,2 тис.4 місяці тому
Am 02. September 2024 hat das zweite Zuchttreffen Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 stattgefunden. Christian Schneider (Buckfast Süd) hat über das Süd-VSH-Projekt und Etablierung lokaler Zuchtgruppen referiert. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufende...
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 4: Thomas Rieck im Interview
Переглядів 9385 місяців тому
Marie und Thomas sprechen über Biotechnische Maßnahmen, die ein wichtiger Teil der Bewegung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 sind. Die von Thomas und Marie erwähnte Anleitung zum Bannwabenverfahren findet ihr hier: varroaresistenzprojekt.eu/bannwabenverfahren-sommerhaeuschen.html 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten....
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 3: Tino Lorz im Interview
Переглядів 1,6 тис.7 місяців тому
Marie und Tino sprechen über die Entstehung und die Ziele der Bewegung Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und Teil der Diskussion über die Zukunft der Bienenzucht und Varroaresistenz zu werden! Schl...
Dr. Ralph Büchler im Gespräch mit Kasia Pietrzak - Kubiak / Varroaresistenz 2033 Poland
Переглядів 1,2 тис.8 місяців тому
👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und Teil der Diskussion über die Zukunft der Bienenzucht und Varroaresistenz zu werden! Schließe dich der Bewegung an und sei Teil der Zukunft der Bienen! www.varroaresistenzprojekt.eu instagram: ins...
Arbeitspakete eines Resistenzzuchtprogramms - Paul Jungels, 1. Zuchttreffen 2024
Переглядів 6 тис.8 місяців тому
Am 05. Mai 2024 hat das erste Zuchttreffen Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 stattgefunden. Der Züchter Paul Jungels hat über die Arbeitspakete aufbauend auf den Grundlagen der Varroaresistenzzucht referiert. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf dem Laufenden ...
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 2: Dr. Ralph Büchler im Interview
Переглядів 1,7 тис.9 місяців тому
Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033 - Der Podcast Folge 2: Dr. Ralph Büchler im Interview Marie und Ralph sprechen über Ralphs Zeit in Kirchhain, Biotechnische Maßnahmen und seine Einschätzung zu den Zielen von Varroa 2033. 👍 Gefällt dir dieses Video? Hinterlasse einen Daumen nach oben und teile es mit anderen Imkern und Interessierten. 📌 Verpasse keine Updates: Abonniere unseren Kanal, um auf d...
Workshop Begattungseinheiten - Rolf Schülbe
Переглядів 7 тис.9 місяців тому
Workshop bei Varroaresistenz 2033 Rolf Schüble vom Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V. berichtete in seinem Workshop über Begattungseinheiten. Was ist zu beachten bei der Erstellung von MiniPlus und Apidea-Einheiten, wie gebe ich die Könginnen hinzu, welche Futterreserven werden benötigt und wie kann ich die Einheiten verwerten, nachdem die Königinnen wieder entnommen wurden. Ein spann...
Varroresistenz Stammtisch Drohnenaufzucht - mit Rolf Schülbe und Christa Winkler
Переглядів 3,9 тис.9 місяців тому
Varroresistenz Stammtisch Drohnenaufzucht - mit Rolf Schülbe und Christa Winkler
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 1: Rolf Schülbe im Interview
Переглядів 1,5 тис.9 місяців тому
Varroaresistenz 2033 I Der Podcast - Folge 1: Rolf Schülbe im Interview
Staatsminister Wolfram Günther und Thorsten Ellmann - Varroaresistenz 2033
Переглядів 63210 місяців тому
Staatsminister Wolfram Günther und Thorsten Ellmann - Varroaresistenz 2033
Thomas Van Pelt - Kommunikationskonzept (Biotechnik) für Varroaresistenz 2033
Переглядів 2,5 тис.10 місяців тому
Thomas Van Pelt - Kommunikationskonzept (Biotechnik) für Varroaresistenz 2033
Vorstellung AGT - Mike Bandte und Albrecht Stoss, 2. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 - Dresden
Переглядів 1,4 тис.11 місяців тому
Vorstellung AGT - Mike Bandte und Albrecht Stoss, 2. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 - Dresden
Jörg Hinnerks - Union der Basiszüchter: Vorstellung
Переглядів 2,6 тис.11 місяців тому
Jörg Hinnerks - Union der Basiszüchter: Vorstellung
Eugen Neuhauser: Varroaresistenz-Zucht, 2. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 - Dresden
Переглядів 14 тис.11 місяців тому
Eugen Neuhauser: Varroaresistenz-Zucht, 2. Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 - Dresden
Dr. Ralph Büchler - Varroaresistenz 2033
Переглядів 21 тис.Рік тому
Dr. Ralph Büchler - Varroaresistenz 2033
Johann Fischer (Bienenfachberater) Varroamanagement Varroaresistenz 2033
Переглядів 7 тис.Рік тому
Johann Fischer (Bienenfachberater) Varroamanagement Varroaresistenz 2033
Gerhard Kottek: Varroaresistenz-Programm - Durchführung und Koordination - Varroaresistenz 2033
Переглядів 3 тис.Рік тому
Gerhard Kottek: Varroaresistenz-Programm - Durchführung und Koordination - Varroaresistenz 2033
Paul Jungels - Varroaresistenz 2023
Переглядів 31 тис.Рік тому
Paul Jungels - Varroaresistenz 2023
Bundesverband Dunkle Biene e.V. - Varroaresistenz 2033
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Bundesverband Dunkle Biene e.V. - Varroaresistenz 2033
Varroaresistenz 2033 - der Auftakt: 1. Arbeitstagung in Veitshöchheim
Переглядів 2,2 тис.Рік тому
Varroaresistenz 2033 - der Auftakt: 1. Arbeitstagung in Veitshöchheim

КОМЕНТАРІ

  • @CPeuschel
    @CPeuschel 3 дні тому

    Damit ist mir klar geworden das man durch AS Langzeit Behandlung und Thymol Produkte die Bienen daran hindern kann von Milben befallene Zellen zu öffnen.

  • @the_sleepers
    @the_sleepers 3 дні тому

    Toller Vortrag. Schade dass die Ergebnisse von UBeeO noch nicht so überzeugend sind, sonst hätt ich die 200$ investiert. Wäre angenehmer als der PinTest und weniger gefährlich wie das Hantieren mit dem Stickstoff. (Gut PJ sagt ja es wäre schon einfach, aber der Kleinnstimker ist da vielleicht noch besorgt) Grüße Dirk

  • @TöniEgli-n5b
    @TöniEgli-n5b 10 днів тому

    # gemeinsahmstateinsam

  • @veroljubsimonovic4582
    @veroljubsimonovic4582 10 днів тому

    Gruss aus Serbien.Kann mir jemand kontakt tel.nr oder anderes kontakt geben von Herr.Paul.Vielen Danke

  • @Imkerei-drei-Bienen
    @Imkerei-drei-Bienen 11 днів тому

    Giebts ab jezt beim Wagner Imkertechnik. Scheint a ganz ordentlich gebaut

  • @pihlasalumesila
    @pihlasalumesila 14 днів тому

    Willkommen Estland 🇪🇪 Wir planen in Estland VSH genetik prozent erheben ⬆️

  • @VR2033Polska
    @VR2033Polska 18 днів тому

    Brawo Panowie.

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper 25 днів тому

    Was ist aus den Kefuss Bienen geworden? Die Franzosen hatten in der Prüfung alle hohe (schlechte)Werte.

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 25 днів тому

      Hallo Bernhard, das ist eine gute Frage. Leider können wir dir das nicht beantworten. Vielleicht wendest du dich direkt an Ralph?

  • @saschabachert1573
    @saschabachert1573 25 днів тому

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 26 днів тому

    Vielen Dank für diesen Vortrag Prof. Dr. Stephen Martin! Einmal mehr wurde mein begrenzter Horizont erweitert! Besonderen Dank gilt der Übersetzerin Dr. Marina Meixner und der AGT-Varroaresistenz 2033 !😊👍

  • @ottoschmok1614
    @ottoschmok1614 26 днів тому

  • @the_sleepers
    @the_sleepers 26 днів тому

    Auf meinem Kanal habe ich dies zwar schon geäußert, aber gerne nochmal. Ich danke Herrn Prof. Stephen Martin für einen hervorragenden Vortrag über Varroaresistenz bei der Honigbiene. Der Vortrag bestätigt unseren Fehler vor 40 Jahren in die Varroa-Arzneimittelfalle geraten zu sein. Die Bienenvölker hatten nie Selektionsdruck und erhielten nie die Gabe mit ihrer feinsten Sensorik infizierte Zellen erschnüffeln zu können. (Snifferbees) Zucht war ausgerichtet auf alles andere als Varroasensitives Hygieneverhalten. Mit einem Fokus auf Organischen Säuren malträtierten wir zudem die Biene über ein notwendiges Maß mit Säuren. Statt resistentere Bienen wurden resistentere Milben gezüchtet. Die armen Länder hatten nichts ahnend alles richtig gemacht. Was dem Vortrag am Ende fehlt ist die richtige Schlussfolgerung: 1. Mehr Biotechnische Methoden und Natürliche Mechanismen wie die Brutpause 2. Starke Reduktion von Tierarznei 3. Gewisses Maß an Milbendruck zu lassen / Schadschwellenorientiertes Behandeln / Möglichst Winterbehandlung verzichten 4. VSH-Zucht oder VSH Genetik und Basiszucht/-selektion Viele Grüße Dirk

  • @Imkerei-drei-Bienen
    @Imkerei-drei-Bienen Місяць тому

    Sehr interessant 👌

  • @wolokitinandreas7709
    @wolokitinandreas7709 Місяць тому

    Kann man bei ihnen Bienen kaufen? Danke

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 26 днів тому

      Nein - du kannst dich aber gerne einer Zuchtgruppe anschließen!

  • @edgarkunze5968
    @edgarkunze5968 Місяць тому

    Ihr macht alles furchbar konpliziert! Bei der schnellen Generationsfolge bei Bienen 3-4 Folgen im Jahr. Einfach auf hören zu behandeln. Das was übrigbleibt ist nahezu ressistent. Innerhalb von etwa 3 Jhren sind die alten Bestände mit ressisten Völkern wiederhergestellt. ( Beim Weinanbau war es auch möglich. Es durften nur noch auf ameriknische Wildformen veredelte Weinreben angebaut werden) Seit dieser Zeit gibt es keine Verluste mehr durch die amerikanische Reblaus! Es gibt Beispiele aus England aber auch im Großen siehe Kuba. Auch wenn die Kubaner es nicht ganz freiwillig gemacht haben.

    • @varroaresistenzzucht
      @varroaresistenzzucht Місяць тому

      Ja leider ist es nicht so einfach wie hier dargestellt. Die Generationsfolge ist aber auch nicht 3-4 im Jahr. Bei den Arbeiterinnen ja, aber nicht bei den Königinnen, die das Erbgut weiter geben. Und einfach aufhören zu behandeln geht bedauerlicherweise auch nicht. Weil zu viele Völker wegbrechen würden. Und einen neuen Völkerbestand aufbauen, wenn nur 2-3 % der Bienenvölker überleben? Es werden einfach mehr Imker benötigt, die bei einer Resistenzzucht mitmachen. Also einfach bei uns melden!

    • @edgarkunze5968
      @edgarkunze5968 Місяць тому

      @varroaresistenzzucht Ja, es würden viele Vöker wegbrechen keine Frage. Aber ein Glas Honig für 5€ zu verkaufen ist auch nicht die Lösung. Honig wir in den kommenden Jahren aus Leiteinamerika , wahrscheinlich auch aus der Ukraine zu Preisen eingeführt mit denen deutsche Imker einfach nicht leben können. Ich rede ja nicht mal über Zückerwasser was zwar wie Honig aussieht, wie Honig schmeckt aber kein Honig ist. Kein Bauer bezahlt Imker für die Bestäubung seiner Kulturen. Bekommt er quasi umsonst! Wieso? Wenn wir also die Völker nicht mehr behandeln brechen zwar die Völker weg, es braucht dann etwa 3-5 Jahre die Bestände auf das jetzige Niveau mit ressisten Völkern zu bringen. 1-3 Jahre so gut wie keine Bienen. Erst dann würden die Bauern merken, wie wichtig Bienen für die Bestäubung ihrer Kulturen sind. Könnte ja sein, daß dann die Imker für die Bestäubung bezahlt werden. Honig wird ein Nebenprodukt werden! Fällt zwangsläufig mit an. Könnte ja sein das Teile der Bevölkerung merken, das deutscher Honig gar nicht mal so schlecht war und bereit sein auch mehr zu bezahlen. ( Solange 100000 Königinnen aus dem Ausland noch eingeführt werden können sie mit den etwa 4% von Ressistenzzüchter zu lösen. ) Ich verfolge das Ganze schon seit etwa 20 Jahren Die bisherigen Ergebnisse sind vernichtend.

    • @bickelsbienen
      @bickelsbienen Місяць тому

      @@edgarkunze5968 Den Weinanbau mit Bienenzucht zu vergleichen hinkt etwas, Stichwort Mehrfachpaarung. Den großen Bondtest halte ich aus vielerlei Hinsicht für nicht angebracht. Es schleppen sich auch Völker mehrere Jahre ohne Behandlung dahin, die erst später sterben, aber trotzdem noch am Paarungsgeschehen teilnehmen. Wir haben eine viel zu hohe Bienendichte, um die Natur nachzuahmen. Wir haben auch viele Imkereien, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, was machen die in den 5 Jahren, bei denen der Ausgang ungewiss ist? Wir dürfen auch nicht vergessen, dass jedes Jahr in sehr großem Umfang Genetik importiert wird - wie stelle ich den Ausschluss von Fremdmaterial sicher? Und für mich einer der Hauptgründe - wenn wir nur auf Überleben selektieren - werden züchterische Erfolge von Jahrzehnten zunichte gemacht. Am Ende könnten wir mit Bienen dastehen, die an keinem Radweg mehr stehen könnten, oder halt keinen Honig mehr sammeln. Das halte ich für den falschen Weg. Weil du Kuba ansprichst - kleine Population, bei der noch nicht sicher ist, ob es an den nicht so virulenten Virusstämmen liegt, die dort vorherrschen. Kein Bauer bezahlt für Bestäubung? Dann warst du noch nicht in den Obstbauregionen und Sonderkulturbetrieben dieses Landes - da wird natürlich für Anwanderung von Bienenvölkern bezahlt.

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 Місяць тому

      Hallo Edgar, man geht von einem Verlust von 90 - 95% der Population aus, wenn wir diesen Weg wählen. Das wäre ein enormer Verlust der genetischen Vielfalt. Mit den weiteren Herausforderungen, die auf uns zukommen, ist ein Verlust der Diversität womöglich ein großes Risiko. Zudem wäre es wohl unmöglich, die Imkerschaft von diesem Weg zu überzeugen. Wir machen es also vielleicht kompliziert, aber dafür auch gangbar.

    • @edgarkunze5968
      @edgarkunze5968 Місяць тому

      @varroaresistenz2033 Es gibt ein Beispiel aus England, wo dieser Weg beschritten wurde, erfolgreich! Der momentane Weg führt nicht zu einem Verlust der genetischen Vielfalt, der von euch gewählte Weg möglicherweise schon. Viele Ressistenzköniginnen, welche momentan angboten werden haben recht nahe verwandschaftliche Anstammungen. Ich denke da nur an die Bienenköniginnen, welche von Jungels abstammen. Man benutzt ja gerade die Völker sehr stark zur weiter Zucht, welche sehr gut Ressisteneigenschaften haben, da könnte ein genetischer Flaschenhals entstehen. Dieser Flaschenhals der hier entstehen könnte( hat es doch schon gegeben sie Eckard welche ihn in in seinen Zuchtbemühungen zurückgeworfen haben). Der von mir und nicht nur von mir ist ja zB. in Kuba zwangsläufig erfolgreich verlaufen und würde bei konsequenter Durchsetzung auch in Deutschland funktionieren. Der von ihnen vorhergesagte genetische Flaschenhals ist, wenn überhaupt (ist ja Deutschlandweit ) wesentlich größer als der durch Zucht möglicherweise entstehende. Und das sollte man dann nicht vergessen, wir wären dann das Varroaproblem los und könnten uns dann wieder verstärkt auf die Zucht vitaler, sanftmütiger und leistungsstarker Völker Bienen konzentrieren. Wir werden ja sehen was die nächsten 10 Jahre bringen werden.

  • @6854
    @6854 Місяць тому

    zu abstrakt und theoretisch

    • @bickelsbienen
      @bickelsbienen Місяць тому

      Das ist eine Fachtagung gewesen, da erwartet man ein gewisses Niveau 🙂

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 26 днів тому

      Auch abstrakte und theoretische Themen gehören dazu ;).

  • @rapa017
    @rapa017 Місяць тому

    Liebe Frau Petersen, ich bin begeistert , endlich mal jemand der solide die Dinge sortiert. In mein Buch" Varroa? Nein Danke" das ich geschrieben habe und das sich gerade im Druck befindet mache ich das auch und zwar von einem soften Einstieg bis zur quantitativen Gentik... Ich hoffe das das Buch ende Januar, also passend für die kommende Zuchtsaison verfügbar ist. Beste Grüße Frank Mallwitz

  • @Roudin5467PePe
    @Roudin5467PePe Місяць тому

    Vielen Dank für euer Engagement und das tolle Format 🎉

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper 2 місяці тому

    Linie T klingt interessant. Weiß jemand den Züchter bzw die Pedigree?

  • @beefactory2148
    @beefactory2148 2 місяці тому

    Könnt ihr die Internetseite der Belegstelle hier verlinken? Liebe Grüße und Danke für eure Bemühungen!!

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper 2 місяці тому

    Eine Primorsky die mit einigen VSH Reinzuchtdrohnen besamt wurde hatte nie mehr als 50-60 Milben auf den Bienen im Volk.

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper 2 місяці тому

    Smr hat mehr mit der Genetik der Milben zu tun als mit der Genetik der Bienen. Der Parasit will ja nicht seinen Gast eliminieren. Aber wenn wir auch noch die zahme Milben Linien züchten müssen dann wird es ganz schön kompliziert 😅 Richtig guter Vortrag! Es kommt Licht ins Dunkel.

  • @Beinhartwie1chopper
    @Beinhartwie1chopper 2 місяці тому

    Die Single Drohnen Besamung ist ein wichtiges Werkzeug von John Harbo aber ich glaube das wieder der gleiche Fehler gemacht wird wie vor 100 Jahren als der Mensch streng nach Ertrag selektiert hat.

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 26 днів тому

      Nein - sowohl beim Aristaprotokoll als bei der AGT spielen alle Zuchtkriterien eine Rolle - nicht nur VSH.

  • @kevinp.968
    @kevinp.968 3 місяці тому

    Super Typ. Ich habe ihn einige Male bei Buckfast Sachsen erlebt. Freundlich und jede Menge Wissen.

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 3 місяці тому

    👍

  • @walterfahrer1246
    @walterfahrer1246 3 місяці тому

    Schauen wir mal aber so einfach ist das nicht . Ein Imker der schon 50 Jahre Erfahrung mit Bienen hat .

    • @imkerpodcast2.0
      @imkerpodcast2.0 3 місяці тому

      Dass es einfach wird, behauptet ja auch niemand :). Gemeinsam ist es aber schaffbar! Das zeigen einige erfolgreiche Projekte :).

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 3 місяці тому

      Ich denke das wird in den Inhalten auf unserem Kanal sehr deutlich, dass es nicht einfach ist ;).

  • @christophriemensperger4006
    @christophriemensperger4006 3 місяці тому

    Vielen Dank für Euren Beitrag!

  • @heinahunger3955
    @heinahunger3955 3 місяці тому

    Was ist der Unterschied zum Jenter-Käfig?

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 3 місяці тому

      Die Frage geben wir gerne an Werner weiter :).

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 3 місяці тому

      Werner hat geantwortet: "Vermutlich ist der kleine Sperrkäfig von Jenter gemeint, indem die Königin nicht legen kann. Wogegen bei der VaKoFang die Legetätigkeit erhalten bleibt. Auf meiner Seite Imkerei Gerdes (www.imkerei-gerdes.de) habe ich das Konzept zur VaKoFang mit einer technischen Zeichnung dazu eingestellt. Gruß Werner"

  • @dieter3856
    @dieter3856 3 місяці тому

    Ist auch nicht uninteressant. Ich hab das zweite Jahr die Königinnen auf einer Bannwabe gekäfigt wie es der Ralf Kolbe in seinen Videos zeigt, und hatte keine Probleme. Man darf ja dabei auch nicht vergessen, daß dadurch auch ein Brutzyklus für die Varroa wegfällt. Und und der Ludgar Merkens sagte mal , man hätte festgestellt, daß die vortpflanzugtfäigkeit der Varroa nach so einer Pause abnimmt. Was allerdings Quatsch ist, wie man es auch beim Dr Büchler oft liest, von einer behandlungsfreien Varroabekämpfung die Rede ist. All diese Sachen sind eine Behandlung. Medikamentenfreie Behandlung müsste es heißen . Wenn ich zur Physiotherapie gehe oder Pillen schlucke es sind beides Behandlungen. Letztendlich wird man nur durch die entsprechende Zuchtarbeit zum Ergebnis kommen und dies über die Belegstellen in die Breite bringen. Über die Drohnen profitieren ja dann Alle davon.

  • @zakadslusarskikatarzynapie5635
    @zakadslusarskikatarzynapie5635 4 місяці тому

    👋

  • @viktorjuno5486
    @viktorjuno5486 4 місяці тому

    Die mögliche Resistenz ist nur transgenetisch zu erreichen. Durch herkömmliche Zucht nicht. Diese Veranstaltung ist hochgradig peinlich, Qwacksalber predigt und ergötzt arglose Schar von Imkernarren.

  • @Roudin5467PePe
    @Roudin5467PePe 4 місяці тому

    Danke für eure Arbeit 🎉

  • @m.c.r.2015
    @m.c.r.2015 4 місяці тому

    Habe noch 3 von 5 Völkern die ich vor 8 Jahren bekommen habe. Diese sind nur durch STILLE UMWEISELNG weitergefahren... Absolut nur WINTERBEHANDLUNG. FRAGE: sind diese auch Varoaresistent?

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 25 днів тому

      Das müsste man sich genauer anschauen, um das zu beantworten - da spielen sehr viele Faktoren rein.

  • @tappert.k
    @tappert.k 4 місяці тому

    Sehr schön erklärt und ich finde es super das unter den Bienen kein Gift gesprüht wird. Ich habe erst mit Imkern angefangen und möchte kein Gift verstreuen, ich versuche meinen Ableger Trocken zu halten, dazu habe ich Lehmwände mit Stroh links u. rechts. Meine Vermutung ist, die Milbe kommt durch Feuchtigkeit.

  • @trex45100
    @trex45100 4 місяці тому

    Ach je, kommt einem vor wie eine religiöse Pilgertour. Sorry, aber den zur Schau geteilte Optimismus kann ich nicht teilen. Die Entwicklung einer Varroaresistenz ist ein Prozess über Tausende von Jahren.

    • @dergartnerwarslars
      @dergartnerwarslars 4 місяці тому

      @trex45100 ... Es geht hier nicht um natürliche Selektion, sondern um Zucht. Bitte nachschulen und die Daten nutzen die alle veröffentlicht sind. Und es geht hier auch nicht um Glauben sondern um valide Daten.

    • @trex45100
      @trex45100 4 місяці тому

      @@dergartnerwarslars Wer´s glaubt ...

    • @viktorjuno5486
      @viktorjuno5486 4 місяці тому

      Zucht ist menschegemachte Selektion, greift auf denselben Genpool zurück. Es reicht wenn DU die 9 Klasse nachschulst😂 an d e r G ARten

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 4 місяці тому

      Hallo trex, nicht nur Paul hat die Ergebnisse in der Praxis, auch das wissenschaftlich Begleitete SetBie hat entsprechende Ergebnisse geliefert. Schau dir doch auf unserem Kanal mal das Video von Paul an, wo er seinen Weg zur genetischen Varroaresistenz beschreibt. Vielleicht bringt dir das eine optimistischere Perspektive ;).

  • @aikahund8757
    @aikahund8757 4 місяці тому

    Ein sehr sympatischer Mann, der voller Leidenschaft und Engagement von seiner tollen Arbeit berichtet. Danke für das Einstellen. Saludos desde Sudamérica

  • @guidogrant2097
    @guidogrant2097 4 місяці тому

    Natürlich in der Beute

  • @guidogrant2097
    @guidogrant2097 4 місяці тому

    Wie sieht die innen Temperatur aus über denn gesamten Tag???

  • @13may1963
    @13may1963 4 місяці тому

    ich habe 3 völker und behandel nicht mehr, da sie fast varroafrei sind, vielleicht liegt ihre gesundheit daran, dass ich im frühjahr nur den übrig gebliebenen honig nehme und kein ekliges zucherwasser fütter

  • @Bastilio
    @Bastilio 4 місяці тому

    SUPER! Sehr interessant, vielen Dank fürs mitnehmen und zeigen 👍

  • @Thumpfy
    @Thumpfy 4 місяці тому

    Ein sehr interessanter Vortrag, danke fürs mitnehmen 👍🏻

  • @bluerunner9378
    @bluerunner9378 4 місяці тому

    Gut gemacht! Und weiterhin viel Erfolg!

  • @Johann-l4p
    @Johann-l4p 4 місяці тому

    kgu

  • @ImkereiWetzel
    @ImkereiWetzel 4 місяці тому

    Das hört ja so abrupt auf, das man fast glauben will es gibt bald einen zweiten Teil? Mit dem Vortrag beim Essen?

    • @varroaresistenz2033
      @varroaresistenz2033 4 місяці тому

      Leider nein... Aber bestimmt organisieren wir mal wieder eine Exkursion und du schließt dich dann an? :)

  • @sebastianfagerer8304
    @sebastianfagerer8304 4 місяці тому

    Wer Paul nicht glaubt ist selber schuld…

  • @derbienenanwalt
    @derbienenanwalt 4 місяці тому

    Lernen von den Besten. 😊 Interesannte Einblicke. Danke dafür. 👌

  • @BayrhammerHonig
    @BayrhammerHonig 4 місяці тому

    Danke Paul und danke für das Video

  • @martinstangl6012
    @martinstangl6012 4 місяці тому

    Vielen Dank für das interessante Video

  • @victorjungels383
    @victorjungels383 4 місяці тому

    Vielen Dank für den Besuch 😊

    • @the_sleepers
      @the_sleepers 4 місяці тому

      Danke für die Gastfreundschaft, die intensiven Einblicke in den Betrieb und die Zucht. Ein unvergesslicher Tag mit sehr netten Bienenfreunden Viele Grüße aus Merzig Dirk

    • @imkerpodcast2.0
      @imkerpodcast2.0 4 місяці тому

      Danke, dass wir zu euch kommen durften 🥰!

    • @Mythos24ER
      @Mythos24ER 4 місяці тому

      Wir haben euch zu danken, Victor!

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 4 місяці тому

    Klasse und so gute Leute dabei! Vielen dank für das Video und, dass sie deutsch sprechen! Jürgen hat die Eier dabei zu sein, der Sester und sein Montagsteam mit Ludger ebenso , sehr stark! Obwohl , Herr Jungels lässt die Hosen runter, während Jürgen immer nur Fremdstände bearbeitet! 😊 Mein Respekt, Herr Jungels! 👍 Min. 39:10 ! Absolut Wabentreue Bienen! Kein auffliegen speziell um diese Jahreszeit und bei schnellem "Handling" des Rähmchens! Klasse!

    • @buebchen47
      @buebchen47 4 місяці тому

      Das luxemburgisch ist eine deutsche Sprache. Es ist ein moselfränkischer Dialekt. Bedankt man sich bei einem Bayer, weil er einen dt. Dialekt hat. .-)

    • @sascharossin5727
      @sascharossin5727 4 місяці тому

      @@buebchen47 Er hätte das Ganze auch auf französisch, englisch oder "moselfränkisch" moderieren können! Deshalb 😁!