- 25
- 258 554
LAVES Bieneninstitut Celle
Germany
Приєднався 11 січ 2022
Herzlich willkommen beim LAVES-Bieneninstitut Celle!
Dies ist der offizielle UA-cam-Kanal des Instituts für Bienenkunde in Celle, das Teil des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist. Unser Institut ist ein Kompetenzzentrum für alle Aspekte der Bienenhaltung und angrenzender Bereiche: Wildbienen, Pflanzenschutz und Landwirtschaft gehören dazu.
Der Imkerfachberatungsdienst des LAVES-Bieneninstituts präsentiert hier Lehrvideos rund um die Imkerei und darüber hinaus. Sie bekommen Fachwissen aus erster Hand und Einblicke in die Arbeit des Instituts. Wo es möglich ist, verknüpfen wir diese Videos mit unserem „Celler Infobrief“.
Sie können die Kommentarfunktion nutzen, um Fragen, Anregungen oder Wünsche zu hinterlassen. Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette. Die Links zum Impressum und zum Abonnement des Celler Infobriefs finden Sie unten.
Viele Grüße, Ihr LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle
Dies ist der offizielle UA-cam-Kanal des Instituts für Bienenkunde in Celle, das Teil des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist. Unser Institut ist ein Kompetenzzentrum für alle Aspekte der Bienenhaltung und angrenzender Bereiche: Wildbienen, Pflanzenschutz und Landwirtschaft gehören dazu.
Der Imkerfachberatungsdienst des LAVES-Bieneninstituts präsentiert hier Lehrvideos rund um die Imkerei und darüber hinaus. Sie bekommen Fachwissen aus erster Hand und Einblicke in die Arbeit des Instituts. Wo es möglich ist, verknüpfen wir diese Videos mit unserem „Celler Infobrief“.
Sie können die Kommentarfunktion nutzen, um Fragen, Anregungen oder Wünsche zu hinterlassen. Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette. Die Links zum Impressum und zum Abonnement des Celler Infobriefs finden Sie unten.
Viele Grüße, Ihr LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle
Ernte von Heide-Honig
In diesem Video zeigen wir euch die besondere Ernte des Heide-Honig.
Viele Grüße
das LAVES Bieneninstitut Celle
Viele Grüße
das LAVES Bieneninstitut Celle
Переглядів: 3 555
Відео
Asiatische Gelbfuß-Hornisse (Vespa Velutina nigrithorax)
Переглядів 32 тис.Місяць тому
Ausführliche Informationen über die asiatische Hornisse. Shownotes: 00:00 Intro 00:20 Herkunft & Verbreitung 00:58 Rechtlicher Hintergrund 02:22 Morphologie 03:53 Biologischer Lebenszyklus 05:12 Nahrung 07:14 Lokalisation 10:20 Gefahr für den Menschen? 11:38 Auswirkungen auf die Biodiversität 14:16 Gefahr für die Landwirtschaft 15:00 Gefahr für die Imkerei 17:13 Schutz der Bienenvölker - Was kö...
Leistungsprüfung der Zuchtvölker in der Heide
Переглядів 5 тис.Місяць тому
Wir begleiten Imkermeister Lennart Siemann während der Zuchtwertschätzung in die Heide . Viele Grüße Euer LAVES Bieneninstitut Celle
Tag der offenen Tür 2024 am Bieneninstitut Celle
Переглядів 2,3 тис.2 місяці тому
Hier erhaltet ihr Einblicke in den Tag der offenen Tür . Bis zum nächsten Mal am ersten Sonntag im September! Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Celle
Frag die Experten - Interview zur Amerikanischen Faulbrut
Переглядів 1,5 тис.3 місяці тому
Dr. Otto Boecking beantwortet einige Fragen zum Thema Amerikanische Faulbrut. Mehr Informationen unter: www.laves.niedersachsen.de
Amerikanische Faulbrut - Biologie, Pathogenese und Bekämpfung
Переглядів 3,1 тис.4 місяці тому
In diesem Video erfährst du die theoretischen Grundlagen zur Amerikanischen Faulbrut einer Bakteriose bei Honigbienen. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Celle. www.laves.niedersachsen.de
Kunstschwarmsanierung bei amerikanischer Faulbrut
Переглядів 3 тис.5 місяців тому
Wir unterstützen bei einer Faulbrutsanierung. Es werden Kunstschwärme unter Aufsicht des Veterinäramtes gemacht und anschließend das Beutenmaterial entseucht. Unbedingt Bildqualität auf HD einstellen! Viele Grüße Euer LAVES Bieneninstitut www.laves.niedersachsen.de
Frühjahrsdurchsicht Teil 1
Переглядів 6 тис.7 місяців тому
Wir begleiten unseren Imkerfachberater und Imkermeister Stefan Lembke und schauen ihm bei der Frühjahrsdurchsicht im März über die Schulter. Euer LAVES Bieneninstitut in Celle Mehr Informationen unter: www.laves.niedersachsen.de
Tag der offenen Tür am LAVES Bieneninstitut Celle
Переглядів 3,1 тис.Рік тому
Am ersten Sonntag im September 2023 öffnete das Bieneninstitut Celle seine Tore und lud nach einer drei jährigen Pause zum Tag der offenen Tür ein. Bei warmer Septembersonne strömten die Besucher über das Gelände und sammelten spannende und interessante Eindrücke. Sowohl Imkergruppen, als auch Bienen-interessierte Menschen aus der Bevölkerung kamen regelrecht ins Schwärmen. Insbesondere für die...
Winterliche Restentmilbung
Переглядів 28 тис.Рік тому
Die winterliche Restentmilbung erfolgt drei Wochen nach dem ersten Frost mittels Oxalsäuredihydratlösung. Wann muss behandelt werden, welche Dosierung wird verwendet und wie erkenne ich den Behandlungserfolg? Anworten auf diese Fragen und mehr Details im Video. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Celle Mehr Infos unter: www.laves.niedersachsen.de #varroa #Restentmilbung #Bienen #beekeeping
Der Beruf des Imkers I Abwechslungsreich und besonders I Land Niedersachsen
Переглядів 3,4 тис.Рік тому
Das Institut für Bienenkunde Celle ist auch überregionale Berufsschule für Imkerei. Nach der Ausbildung schlagen die ehemaligen Auszubildenden unterschiedliche Wege ein. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am Dienstort Celle ist ein potentieller und geschätzter Arbeitgeber. Gemeinsam mit den Bienen und für die Bienen im Dienste des Landes etwas Gutes ...
REMINDER: Erster Frost - Winterbehandlung steht bevor!
Переглядів 2,3 тис.Рік тому
Es ist Ende November und in den vergangenen Tagen gab es den ersten richtigen Frost in Deutschland. Drei Wochen später werden die Bienenvölker sehr wahrscheinlich nicht mehr brüten. Dann ist der ideale Zeitpunkt um eine Winterbehandlung mit Oxalsäure gegen die Varroa-Milbe durchzuführen. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut in Celle #Bienen #varroa #winter
Teilen und Behandeln: Schritt 4 (2)/4
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Die Rückvereinigung: Im Oktober wenn die Überwinterungsfähigkeit der Bienenvölker anhand ihrer Volksstärke eingeschätzt wird, ist die beste Gelegenheit Völker zu vereinigen. In diesem Falle werden Brutling und Flugling miteinander vereinigt unter Beibehalt der jungen Königin des Brutlings. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Mehr Informationen unter: www.laves.niedersachsen.de
Teilen und Behandeln: Schritt 4 (1)/4
Переглядів 10 тис.2 роки тому
Schritt 4 : 21 X Tage nach der Teilung des Bienenvolkes in einen Brut- und Flugling entwickeln sich beide Bienenvölker unabhängig voneinander. Hier in diesem ersten Videos des letzten Teils der 4-teiligen Serie "Teilen und Behandeln" wird die Jungkönigin des Brutlings gezeichnet und der Brutumfang des Fluglings überprüft. Aufnahmedatum am: 15.08.2022 Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Celle M...
Teilen und Behandeln Schritt 3/4
Переглядів 11 тис.2 роки тому
Schritt 3: X 21 Tage nach Teilung des Bienenvolkes in einen Brutling und einen Flugling wird der Brutling eingeengt und gegen die Varroamilbe behandelt . Aufnahmedatum am 03.08.2022 Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Mehr Informationen unter: www.laves.niedersachsen.de #imkerei #bienen #varroa
Schwarmkontrolle, Drohnenschnitt & Honigernte
Переглядів 19 тис.2 роки тому
Schwarmkontrolle, Drohnenschnitt & Honigernte
Herzlich Willkommen beim Youtube Kanal des LAVES Bieneninstitut
Переглядів 9 тис.2 роки тому
Herzlich Willkommen beim UA-cam Kanal des LAVES Bieneninstitut
Die traditionelle Korbbindeweise eines Lüneburger Stülpers
Переглядів 10 тис.2 роки тому
Die traditionelle Korbbindeweise eines Lüneburger Stülpers
Die Nachzucht eigener Königinnen - Das Umlarven
Переглядів 23 тис.2 роки тому
Die Nachzucht eigener Königinnen - Das Umlarven
Bei 0.54 steht, dass die Bienenvölker keine Honigräume, (aber??) ausgebaute Honigwaben, sowie Baurahmen für Scheibenhonig erhielten. Ich denke, das müsste man mal praktisch demonstrieren. Ausgebaute Waben, brüten sie dann nicht da hinein und was macht man dann mit diesen Waben und diesem Honig? Unten Brutraum, dann ASG und dann HR kapiere ich schon. lg
Hallo @imkeralexander3067 Richtig, die Bienenvölker erhielten keine Honigräume oben aufgesetzt, da die Gefahr besteht, dass dann der Wassergehalt zu hoch wird. Daher werden die Honigwaben im Brutraum platziert. Eine Demonstration ist hier sicherlich hilfreich. Vielen Dank für den Hinweis. In der Heide, bzw Spättrachten allgemein klappt das ganz gut, da der Brutumfang in der Regel nicht mehr ausgedehnt wird. Viele Grüße
❤
Wäre das tippen für melizitose evt auch eine lösung?
Hallo @danielmuller4275, Tatsächlich wurde das durchaus schon praktiziert, aber Melezitose verhält sich anders und würde dann auch nur durch Stippen freigesetzt werden können wenn vorher die Waben in Wasser eingeweicht werden oder in irgendeiner Form Wärmeeinfluss stattfindet. In allem leider auch nicht wirklich eine empfehlenswerte Methode. Viele Grüße
Vielen Dank für den Einblick.
Sehr gerne!
Sehr interessant. Schön wenn man diese Maschinen hat und 2x abschleudern ist auch sehr gut gelöst. Einen Hinweis, für die kraftlosen 😊. Sackarre ziehen, benötigt 50% weniger Anstrengung 😅
Danke für den Hinweis ☺️
Hat das ein Grund warum die Waben falsch in der Schleuder stehen?😮😢
Wenn ich das richtig gesehen habe ist das ne selbstwendeschleuder
@SvenMorgenroth auch dann müsste das Oberholz anderes eingesetzt werden.
sehr anschaulich. und wunderschöne Honigwaben habt ihr. dass man da zwei mal schleudern kann um den reinen Heidehonig zu ernten wusste ich noch nicht. Sie Sache mit dem Wabenhonig muss ich so mal nachmachen. lg
❤ Sehr interessant aber auch sehr aufwendig.❤
@Sign-Taurus Danke für das positive Feedback!
Aus welchem material ist das binde-garn ? Mich begeistern diese Bienenkörbe ist warscheinlich eine der natürlichsten und ökologischsten arten Bienenvölker zu halten. Ich möchte experimentell einen Bienenkörb selber binden. Dankeschön für dass teilen dieser alten handfertigkeit.
@ej5385 Aus "Stuhlrohr" . Viele Grüße und viel Erfolg!
@@lavesbieneninstitutcelle Vielen Dank und viele Grüße vom Altaigebirge Russland!
LAVES auf dem Holzweg: Reihenaufstellung und 'Leistungsprüfung' LOL
Schade um die Steuergelder!
Die bei den Bekämpfungsmaßnahmen die nicht zum Erfolg geführt haben drauf gingen?
Super Vid :) Habe öfters gesehen, das Vespa crabo die velutina oft verjagt, wenn sie sich treffen. Oder sogar dass Velutina von Crabo erjagt wird, wenn sie nicht rechtzeitig flieht.
Interessante Beobachtung! Danke fürs Teilen ☺️.
Ich habe jetzt schon des öfteren Primär um auch Sekundärnester unter Kanaldeckeln gesehen. Was dabei besonders gefährlich ist wenn man dort als Fußgänger drüber geht. Also nicht nur hoch oben. Und alle die es bezweifeln das Imker ganze Völker verlieren dem empfehle ich mal hier auf UA-cam oder in Gruppen zu schauen die sich mit der Velutina beschäftigen. Ich glaube die Französischen, Belgischen Imker würden da was anderes behaupten. Die Velutina macht gezielt Jagd zur Zeit besonders auf Wespen wie in einem kürzlich vernichteten Volk zu sehen war. Da war die Empfehlung an die Imker quasi die Wespen zu fördern. Wir Hobbyimker geben nach einem Angriff durch die Velutina auf, ein Berufsimker kann das nicht.
@Uhles Richtig, Sie können ihre Nester auch an Gebäuden oder ähnlichem errichten, was im Übrigen auch auf die heimische Hornisse zutrifft. In überwiegender Anzahl, und genauso war es auch formuliert, treten die Sekundärnester aber in großer Höhe auf. Was das Nahrungsverhalten betrifft: Richtig, Untersuchungen die das Jahreszeitliche Beutespektrum wieder spiegeln zeigen, dass der Anteil der Wespen im Beutespektrum der asiatischen Hornisse im Spätsommer zunimmt, während der Anteil der Honigbienen abnimmt. Das ist logisch, da das Populationswachstum der Wespen in dieser Zeit seinen Höhepunkt erfährt und diese als potentielle Nahrungsquelle auch aktiver sind im Gegensatz zu den Honigbienen die in ihrer Volksgröße seit der Sommersonnenwende schrumpfen und auch weniger Bienenflug als zu anderen Zeiten zeigen. Zum Schutz der Honigbienen Wespen zu fördern ist eine Krux. 1. Man würde in der für die Entwicklung der asiatischen Hornisse empfindlichen Zeit in der sie nämlich ihre Geschlechtstiere aufziehen diese durch Bereitstellung von Wespen , ergo gutes Eiweißhaltiges Futter, fördern! Zweitens, Hornissen gehören zur Familie der Faltenwespen. Alles was Wespen fördert, fördert auch Hornissen! Man hat vermeintlich kurzfristig eine Verlagerung im Beutespektrum die ohnehin schon gegeben ist. Langfristig kann es zu einem größeren Auftreten von Hornissen führen. By the way: sind denn unsere heimischen Wespen weniger Schützenswert?
Danke für den sachlichen Beitrag. Nüchtern betrachtet und ohne Panikmache. Mir fehlt immer noch der Nachweis von Schäden an starken Bienenvölkern ohne Vorschaden durch Varroa etc
@@treesnuggler2010 ich kann da nur für die Region in Frankreich sprechen in der mein Kumpel wohnt: Stände mit wenigen Völkern werden komplett überrannt, egal ob schwach oder stark. Bei größeren Ständen (20+) tritt oft das Problem auf das die Bienen so verängstigt sind das kein Bienenflug mehr stattfindet, Futter kann man ja reinkippen, Problem ist der Pollenmangel: Dadurch werden die Winterbienen mangelversorgt und sind so nicht langlebig genug. Ohne Pollenersatzfütterung brechen diese Völker dann im zeitigen Frühjahr aus Personalmangel zusammen.
Danke für die Information, meine Frage bezog sich auf Deutschland, hatte ich vergessen zu schreiben. Hierzulande fehlt mir noch der Nachweis. Die Völker die ich in Videos sah wären auch so draufgegangen soweit ich das beurteilen kann. Ich finde hier wird viel zu viel Panik verbreitet.
Klasse Beitrag!! :)
Statt Bücherskorpionen wären da vielleicht nicht sogenannte Lagerpiraten geeignet ? Das sind kleine Raubwanzen, leider nicht winterhart.
@derkrasssTyp geht es um eine ökologische Varroabekämpfung mittels Nützlinge? In meiner Bachelorarbeit habe ich eine Raubmilbe auf die Varroa angesetzt. Leider ging sie auch an die Bieneneier. Es gibt verschiedene Ansätze, leider führte bisher keiner zum Erfolg. Viele Grüße Franziska Benz-Odemer vom LAVES Bieneninstitut
@@lavesbieneninstitutcelle Das machen die Raubmilben sicher auch. 🙈 Es gibt neuerdings einen Pilz gegen Varroa, habe leider gerade den Namen vergessen.
Die Hauskatze ist auch eine invasive Tierart. Steht auf der Liste der invasiven Tierarten weltweit sogar direkt hinter Wanderratte und Tigermücke !
Ich kann als Jemand der sich sehr intensiv mit dem Thema befasst,die hier getätigten Aussagen leider zum grössten Teil nicht teilen!Sehr theoretisch mit vielen Unwahrheiten...
Welche Unwahrheiten insbesondere?
@bartkauz Alle Aussagen die hier getätigt wurden sind belegt. Die Quellen sind auf den Folien zu finden oder gerne bei Anfrage.
Die angegebenen Quellen sind mir bekannt,jedoch nicht immer übertragbar,da diese aus China,Frankreich,Spanien sowie Großbritannien stammen!Eine Frage an Sie,wie ist ihre praktische Erfahrung im Umgang mit den Hornissen,wie weit ist die Ausbreitung in ihrem Bundesland,erheben Sie selbst Daten,wurden denn von ihrer Seite Nester gesucht,gefunden und entfernt?
@@bartkauzFrankreich ist ein anderer Kontinent?😂 Wieso darf man Erkenntnisse aus Frankreich und Italien nicht verwenden??? Velutina ist dort weit verbreitet. In Avignon habe ich vor zwei Tagen ein Sekundärnest mitten in der Stadt in einer Platane fotografiert und Hornissen vor Beuten im Schwirrflug gefilmt.
Hornissen finde ich besch..... Jedoch sind wir Menschen deutlich überlegen, zumindest in den maßgeblichen Belangen 😊
Hornissen sind cool. Die trage ich immer in der hohlen Hand nach draußen wenn sie in die Wohnung kommen. Nach über 30 Jahren wurde ich jetzt das erste Mal gestochen weil ich ein Nest entdeckt habe wo ich voller Freude hineingesprochen und somit geatmet habe ... Das Kohlendioxid der Atemluft reizt die Tiere am Nest was ich zu dem Zeitpunkt ja auch wusste. 🙈
In der Intelligenz sind Menschen jedenfalls nicht überlegen. 🤣
Super 👍
Puhh - also alles Gut, gar nicht so schlimm das mit der Vespa Velutina und kein Grund zur Sorge - so fasse ich das mal zusammen. Geht leider an der Realität der Imker vorbei und zeigt auch keine wirkliche Lösung des Problems invasiver Arten auf 👎
Guten Tag @utzfu, offensichtlich wurde die grundlegend in der Wissenschaft anerkannte Grafik zur Populationsentwicklung von invasiven Arten ab Minute 24:11 übersehen, diese zeigt, dass eine erfolgreiche Beseitigung der Asiatischen Hornisse realistisch nicht mehr möglich ist. Informationen wie Imker und Imkerinnen ihre Bienenvölker schützen können wurden ausreichend gegeben. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut
@@lavesbieneninstitutcelle : Nein, wurde nicht übersehen (Interessant, dass es jetzt schon grundlegend in der Wissenschaft anerkannte Grafiken gibt die belegen, dass die Vespa Velutina schon als nicht mehr ausrottbar gilt🤣) - auch nicht, dass wir ja angeblich in der Phase der Früherkennung sind. Die Botschaft des Videos wirkt aus meiner Sicht sinn- und auch irgendwie hilflos - so nach dem Motto "Kann man nix mehr machen und sooo schlimm sind die Viecher ja auch nicht, stellt euch mal nicht so an". Wir hatten dieses Jahr erstmalig Kontakt zu der Art und der Effekt ist nicht zu übersehen - sowohl auf unsere Bienenvölker, aber auch auf unsere Wildbienen Stationen. Aber hey, statt eine Deutschlandweite Kontaktnummer, eine übergreifende Eindämmungs- und/oder Beseitigungsstrategie, statt einer Erforschung von Tracking & Tracing Mini Markern oder vielleicht sogar Ausrottung mit Hilfe von CRISPR kann man ja auch solche UA-cambeiträge erstellen die suggerieren alles sei gut🙈
Minute 24:00 : Im zweifelsfall überläßt man das den Behörden... Wo suchen die Behörden denn selber nach Nestern? Hier in NRW muss man die Nester an die UNB melden, die lassen die dann entfernen. Die Nester muss aber der Imker suchen, so viel Manpower hat die Behörde gar nicht.
@aspergirl9797 An einigen Stellen im Video wurden Hinweise zur Lokalisation der Hornisse und zahlreiche Aufforderungen zur unverzüglichen Meldung genannt. Doch man sollte auch festhalten, selbst wenn Meldungen eintreffen, so können schon einige Behörden in stark betroffenen Gebieten den Meldungen gar nicht mehr nachkommen. Sowie auch die beauftragten Unternehmen zur Vernichtung der Nester nicht mehr die Lage stemmen können. Eine gezielte und sinnvolle Bekämpfung, wie beispielweise das Auskundschaften und Entfernen von Primärnestern und deren Königinnen im Rahmen eines Managementkonzept muss angestrebt werden. Dazu sind alle Interessensgruppen angehalten Bemühungen zur Zusammenarbeit anzustreben. Die Last, ergo Auskundschaften der Nester, ist nicht primär, ein "Muss" auf Schultern des Imkers.
@@lavesbieneninstitutcelle Danke, ich weiß wie man Nester findet. Habe schon 3 mit Locktopf, gezeichneten Vv, und Zeitmessungen gefunden.
Moin, nur bei Uns im Norden noch kein Problem, ansonsten für Wespen sorgen und die Bienen sind geschützt und ja melden, melden, melden
👍😊
Super interessant! Vielen Dank für solche Einblicke 😊
Sehr gerne!
Mit wieviel Völkern wart Ihr in der Heide VG
Hallo, mit ca 100 Völkern insgesamt. VG
Schönes Video. Allerdings frage ich mich warum ihr diese Linie für die Heide zieht. Aus eurem Institut wird doch Politik gegen Heideimker betrieben. Das finde ich für ein Bieneninstitut echt traurig. Ich habe auf eurem Stand min. 26 Völker gezählt. Officielles Aussage von euch sind wohl max. 10 je Stand. Seit ihr was anderes oder gar was besseres als unsere Heideimker? Die übrigens davon leben müssen! Trotzdem schönes Video und LG
@trutta12 Vielen Dank für das Lob und auch für die Kritik. Aus unserem Institut wird keine Politik gegen die Heideimker betrieben. Wir nehmen wissenschaftlich, neutral und unemotional Stellungnahme im immer mehr aufkommenden Diskurs "Honigbiene vs Wildbiene". Dieses Thema betrifft viele verschiedene Interessengruppen und ist trotz aller Traditionalität und Wirtschaftlichkeit aufgrund von Insektenschwund, Biodiversitätsverlust, Klimawandel und auch Bienenkrankheiten neu zu betrachten. Als Landesbehörde und wissenschaftliche Institution ist es unsere Aufgabe anhand von belegten Fakten Empfehlungen auszusprechen auf die sich auch die Politik stützen kann. In der Aufstellung der Völker sind wir in der Heide, in dem Fall auf dem Truppenübungsplatz, aufgrund der Vorgaben der Bundeswehr sehr begrenzt. Auch sind wir an bestimmte Zeiten und Bürokratien gebunden, die die Ein- und Ausfuhr, sowie die Kontrollen der Völker zusätzlich erschweren. Im Übrigen ein weiterer Punkt der die Heideimkerei einschränkt. Viele Grüße das LAVES Bieneninstiitut
Tolles Video. Sehr informativ. Danke
Die Merkmal sind aber nur in Kombination sinnvoll. Hat ja auch mit der Zahl der Bienen zu tun, ob einzelne oder viele aus der Wabe klettern. Sanft wirken die Bienen bei mir nur wenn die viel zu tun haben. Wie beim Einfüttern. Dann braucht man keinen Schutz. Wenn es viele Arbeitslose gibt sind es Killerbienen selbst wenn man nur neben dem Kasten vorbei geht. Das hat sich leider von selbst so selektiert weil ich über Jahre sehr viel Ausfall hatte. Sind wohl überlebensorientierte Eigenschaften. Wenn das Volk eine Hochleistungskönigin hat um viel Tracht zu bekommen, aber schlecht überwintert wäre es vielleicht möglich in einem professionellen Betrieb die König zur richtigen Zeit im Jahr zu wechseln, was im kleinen Betrieb natürlich zu aufwendig wäre. Bei der Sanftmut frage ich mich, wie gut sich die Bienen dann noch gegen Räuberei schützen können, oder gegen Krankheiten. Wespen und Hornissen waren sehr viele am Stand aber die wollten Zucker. An die Fluglöscher sind die nicht gegangen und wenn gab es gleich Abwehr. Ich hatte beobachtet, dass die Hornissen so gut wie keine Bienen weggeholt hatten. Obwohl auch zum ersten mal die asiatische dabei war. Eher haben die sich Wespen geholt. Vermutlich welche die gerade Zucker getankt hatten und träge waren. Ich hatte eine Ablenkungsfütterung für die die Bienen sich nicht interessieren. In einem früheren Jahr waren die Hornissen schon auf Bienen aus. Ich denke vor allem die Bienen, die gerade viel Nektar in sich hatten. Bestimmt können Hornissen den Nektar riechen. Kann auch daran liegen wie weit das Hornissennest entfernt ist. Vielleicht sind die Bienen für weite Strecken zu schwer, die Wespen aber gehen. Interessant ist für mich eine Selektion auf Spättracht. Bei mir sind die ehemaligen Waldflächen voll mit Springkraut. Das blüht immer noch. Oder würde sich ein besonders aktives Volk dann sogar kaputt fliegen, weil die Heide geordneter blüht und auch rechtzeitig zu Ende ist?
Vielen Dank @fsommer364 für das Teilen Ihrer Erfahrungen. Unseren Einschätzungen nach hat die Selektion auf Friedferigkeit für die imkerliche Bearbeitung der Völker keinen nennenswerten Einfluss auf die Fluglochkontrollen der Wächterinnen bei Eindrigen von Schädlingen. Aggressive Völker sind auch nicht widerstandsfähiger in Bezug auf Krankheiten. Was ihre Beobachtungen zu den Hornissen betrifft: Untersuchungen aus Frankreich ergaben, dass Honigbienen früh im Jahr einen höheren Anteil im Beutespektrum der asiatischen Hornissen ausmachen, später im Jahr nehmen die Wespen und Fliegen zu, da sie nun auch in vermehrter Anzahl vorhanden sind. Spättrachten können einen Effekt auf die Populationsentwicklung von Bienenvölkern haben, insofern, dass sie länger brüten und aktiver sind. Etwaige Bienenverluste werden aber in der Regel ausgeglichen in dem im zeitigen Frühjahr mehr Brutumfang betrieben wird im Vergleich zu anderen Völkern die eine strengere Winterruhe einhalten konnten. Wenn sich Bienen kaputt fliegen war Varroa der Auslöser, dies betrifft Heidevölker gleichermaßen. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut Celle
@@lavesbieneninstitutcelle Dank für die ausführliche Antwort! Hoffentlich war die Varroabehandlung ausreichend. Angeblich sollen zwei Tropfen konzentriert CDL Lösung auf den Liter kaltes Zuckerwasser die Infektionsursache durch Varroa reduzieren. Darüber finde ich aber nicht wirklich viel. Wäre eigentlich nicht dumm, wenn es wirkt, da unbedenklich. Vor dem Regen in der letzten Woche hatten die Bienen Pollen vom Springkraut reingebracht. Manche Pflanzen hängen hinterher und stehen noch gesund in Blüte obwohl die Masse großer Pflanzen schon vergammelt. Ich stelle mir vor, dass Hornisse im Frühjahr Blattläuse und Raupen fressen und in keiner so großen Zahl vorkommen, da die bisher nur ab Spätsommer auffällig werden. Vielleicht ist der Frostspanner und Apfelwickler süß genug. In der letzten Woche habe ich keine heimische Hornisse mehr gesehen, aber einzelne asiatische die leider jetzt Jagd auf die Bienen machen. Vermutlich die mit Nektar Vollgetankten. Wenn man nach einer schlägt ist die schreckhafter als die heimische und gibt nach kurzer Zeit auf. Solange das Nest weit weg ist... Eine Ablenkungsfütterung mit für die Bienen unattraktiven Zucker hält die vom Bienen fangen ab, aber fördert und lockt auch. Blöd ist wenn Imker jetzt illegal Fallen aufstellen und damit auch die heimischen Insekten töten. Das wird zu einem großen Teil passieren. In Asien gibt es Klebefallen dafür. Viele Grüße
Danke für den interessanten Beitrag. Eine Frage ist trotzdem aufgetaucht. Warum verwendet ihr Styropor Kisten? Die Liebig-Zargen sind doch normalerweise aus Holz.
Hallo @thomasfellner840 . Vielen Dank. Zur Frage: Es handelt sich hierbei um die Segeberger Beute mit Deutsch Normal Maß, welche im Norden üblich ist und nicht um die Hohenheimer Einfach Beute. Viele Grüße das LAVES Bieneninstitut
Ein komplett anderes imkern, aber ich muß auch davon leben
Fliegt eine Königin aus der Bewertung raus, wenn die Markierung verloren geht und man nicht eindeutig sagen kann, ob es eine zugeflogene oder umgeweiselte Königin ist?
@@AndreasBeekeeping für sowas gibt es den Flügelschnitt
Berufsimker die eure Genetik kaufen? Dann nennt doch bitte mal einen! Selbst eure Mitarbeiter halten Privat nichtmal eure Genetik!
Wir freuen uns über jeden, der sich für die Themen und unser Angebote interessiert. Kommentare, Reaktionen und Fragen zu unseren Beiträgen sind uns ausdrücklich willkommen, wenn dabei einfache Regeln für ein respektvolles Miteinander beherzigt werden. Leider aber entspricht Ihr Kommentar nicht diesem Anspruch. Vielleicht gelingt es Ihnen ja beim nächsten Mal! Bis dahin viele Grüße
@@lavesbieneninstitutcelle dann erklärt mir doch bitte mal was daran unhöflich oder respeklos war. Und bitte die Nennung eines Berufsimkers noch nachreichen! Vielen Dank
Es gibt keinen😊
Hallo, sehr professionell und schöne Völker. Meine Leistungsprüfung in der Heide ist auch geschafft. Beste Grüße Frank
Danke für das Lob!
Wie bekommt ihr die Zargen so leicht auseinander? Bei mir kleben die so zusammen.
Das ist je nach Jahreszeit, Verhalten des Volkes und Wiederholung der Bearbeitung der Bienen unterschiedlich. Es gibt auch einen Zargen-Knacker. Viele Grüße!
oh der neue nachfolger für Hansgeorg Schell
Moin, unzertüzt Ihr auch einen Jungimker, der nach Aumeier Liebig arbeitet?
@thomasjuettner6229 Warum sollten wir das nicht tun 😊? Wir unterstützen alle Imkerinnen und Imker, die unser Beratungs und Schulungsangebot in Anspruch nehmen möchten. Viele Grüße
@@lavesbieneninstitutcelle, Moin Proben für die AFB und sowie Honigproben zur Bestimmung und Beurteilung, dann demnächst , Ahoi
Wieder sehr informativ und kompetent vorgetragen. Vielen Dank immer wieder! Frage: Entsprechen die Zahlen, die den Völkern vergeben werden den üblichen Schulnoten oder sind es Punkte, die auf einer Punkteskala von … 1 bis 10 vergeben werden? LG aus Wetter
@anitadahms4077 Vielen Dank für das Lob! Tatsächlich haben wir das vergessen explizit zu erklären, weil wir es so intus haben. Wir werden die Beschreibung ergänzen. Die Benotung geht von 1-4 wobei 4 das Beste ist 😅. Viele Grüße
Ja, die Heide ist ein Spiel :-) Dieses Jahr haben wir mal gewonnen :-)
@BienenBaer dann wünschen wir einen guten Honig-Verkauf :). Viele Grüße
@@lavesbieneninstitutcelle Läuft :-) Herzlichen Dank. Ebenso :-))
Das Datum der Aufnahme wäre sicherlich interessant um einige Aussagen/Termine einordnen zu können.
Hallo @mob_8947 die Aufnahmen sind am 07.09.24 entstanden. Viele Grüße
Wie ist die Selektion oder Beurteilung der Völker auf die Varroamilbe, aus Eurem Gespräch hatte ich das Gefühl, die Varroamilbe spielt bei der Beurteilung der Völker kaum eine Rolle im Hinblick auf Varroa 2033.
@G.K.1963 Tatsächlich betreiben wir in dem Sinne keine Varroaresistenzzucht. Wenn dann eben nur indirekte Selektion über die Gesamtbeurteilung von Volksstärke, Krankheitsanfälligkeit etc wie im Video beschrieben. Wir arbeiten aber mit anderen Institutionen zusammen die dies tun und bekommen von dort auch Material. Viele Grüße
Danke für das informative Video... gerne mehr davon 👌
@imkernmitHerz137 Vielen Dank für das Lob 🤗. Viele Grüße
Tolles Video danke 😊
@helmuthansschwannecke3769 Vielen Dank für das Lob! Viele Grüße
Können Königinnen für 2025 schon vorbestellt werden? Ab wann ist das möglich und wird es nächstes Jahr überhaupt einen Königinnen-Verkauf geben?
@zeidler8445 Wegen einer Vorbestellung am Besten mal unsere Ansprechpartnerin für den Königinnen-Verkauf kontaktieren. Lässt sich auf unserer Homepage unter "Ansprechpartner" finden. Bis jetzt steht einem Verkauf in 2025 nichts im Wege. Viele Grüße
Höre gern zu der Franziska. Habe 2024 auch keine Drohnen geschnitten, ich mache nur Ableger um schwärmen verhindern und mache keine Schwarm Kontrolle, und teilen und behandeln im August mit 4,5% Oxalsäure einsprühen. habe auch bienenvölker zum abgeben auf zander.
Hast du wieder fein gemacht Franzi. LG aus Bispingen 😉
ich finde beide haben es fein gemacht
Vielen Dank für das Lob, darüber freuen wir uns. Viele Grüße das Team
Ob den Bienen, die eure Arbeit machen, auch so gefällt?
Sicherlich gefällt es ihnen, denn sie danken es uns mit Friedfertigkeit und vollen Honigräumen
❤
Vielen Dank 😊
Gerne 😊
Wofür?
Vielen Dank fürs mitnehmen. ❤
Sehr gerne 🤗
Meine Lieblings IMKERIN😉❤@@lavesbieneninstitutcelle