- 120
- 91 512
Lektorin mit Z*ckerbrot & P*itsche
France
Приєднався 11 кві 2019
Hallo, und herzlich willkommen auf meinem Kanal!
Mein Name ist Melina Coniglio und ich bin freiberufliche Lektorin und Autorin.
Was euch hier erwartet? Alles rund um das Thema Bücher und die Branche.
Mein Name ist Melina Coniglio und ich bin freiberufliche Lektorin und Autorin.
Was euch hier erwartet? Alles rund um das Thema Bücher und die Branche.
Autor in Vollzeit – ist das erstrebenswert?
In diesem Video spreche ich über den Traum, Autor in Vollzeit zu sein, und ob das überhaupt erstrebenswert ist.
______
INSTAGRAM: melina.coniglio
PODCAST: @MGCdarkromance
MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p
MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/
ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de
______
Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10
Mein Mikrofon: HyperX Quadcast
Mein Schnittprogramm: ShotCut
Shotcut Musik: UA-cam Audio Library
______
INSTAGRAM: melina.coniglio
PODCAST: @MGCdarkromance
MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p
MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/
ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de
______
Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10
Mein Mikrofon: HyperX Quadcast
Mein Schnittprogramm: ShotCut
Shotcut Musik: UA-cam Audio Library
Переглядів: 402
Відео
Wie ist es, freiberufliche Lektorin zu sein?
Переглядів 27521 годину тому
In diesem Video gehe ich gesammelt auf die häufigsten Fragen ein, die mir zu meinem Beruf als Lektorin gestellt werden. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: Sho...
Mein Portfolio als freiberufliche Lektorin
Переглядів 2602 місяці тому
In diesem Video zeige ich euch ein paar repräsentative Titel aus meinem Portfolio als freiberufliche Lektorin je nach Genre. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm...
High Fantasy vs. Urban Fantasy - was ist schwerer?
Переглядів 2732 місяці тому
In diesem Video spreche ich über die Schwierigkeiten von verschiedenen Genres und vergleiche High Fantasy mit Urban Fantasy. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm...
Druckerei Realtalk - unsere Erfahrungen als Autoren | mit @MelGurenko_Wolftribe
Переглядів 3452 місяці тому
In diesem Video spreche ich mit @MelGurenko_Wolftribe über unsere Druckerei-Erfahrungen. In der ersten Hälfte beschäftigen wir uns mit Druckdarten, in der zweiten Hälfte machen wir einen Rückblick unseres Druckerei-Fiebertraums. Für Buchsatz & Marketing: wolftribe.de/de_de/online-kurse/ Podcast: open.spotify.com/show/7p2u2Kuz4Kd303dFcqZV3O INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGC...
Autorenpseudonym - über die Wichtigkeit der eigenen Autorenmarke
Переглядів 4172 місяці тому
In diesem Video spreche ich über Autorenpseudonyme und die Wichtigkeit der eigenen Autorenmarke. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: ShotCut Shotcut Musik: UA-...
Selfpublishing über Crowdfunding finanzieren - eine gute Idee?
Переглядів 2292 місяці тому
In diesem Video spreche ich darüber, ob es eine gute Idee ist, das Selfpublishing eines Buches über Crowdfunding zu finanzieren. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprog...
Die 10 häufigsten Rechtschreibfehler von Autoren
Переглядів 3723 місяці тому
In diesem Video spreche ich über die 10 häufigsten Rechtschreibfehler von Autoren. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: ShotCut Shotcut Musik: UA-cam Audio Library
Rezensionen sind für Leser, nicht für Autoren!
Переглядів 3893 місяці тому
In diesem Video spreche ich darüber, warum der Inhalt von Rezensionen eigentlich für Leser gedacht ist und nicht für Autoren. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogram...
Wenn Szenen in Büchern überladen sind
Переглядів 5343 місяці тому
In diesem Video bespreche ich mit euch anhand eines Beispiels, wie es aussieht, wenn Szenen in Büchern überladen sind. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: Shot...
Das Probelektorat - worauf müssen Autoren achten?
Переглядів 4343 місяці тому
In diesem Video spreche ich darüber, worauf Autoren beim Probelektorat achten sollten. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: ShotCut Shotcut Musik: UA-cam Audio ...
Sind Schreibratgeber sinnvoll? So verbesserst du dein Schreibhandwerk!
Переглядів 3643 місяці тому
In diesem Video spreche ich über Schreibratgeber und über andere Methoden, wie du dein Schreibhandwerk verbessern kannst. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: S...
Characterbuilding - über Protagonisten und Nebencharaktere
Переглядів 4404 місяці тому
In diesem Video spreche über Protagonisten & Antagonisten und warum jede gute Geschichte nützliche Nebencharaktere braucht. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm:...
Triggerwarnungen in Büchern - muss das sein?
Переглядів 4474 місяці тому
In diesem Video spreche ich über Triggerwarnungen in Büchern und wie ich aus verschiedenen Perspektiven zu diesem Thema stehe. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogra...
›Live‹ Übersetzung: So übersetze ich ein Buch
Переглядів 3464 місяці тому
In diesem Video nehme ich euch mit beim Prozess des Übersetzens vom Englischen ins Deutsche. INSTAGRAM: melina.coniglio PODCAST: @MGCdarkromance MEINE BÜCHER amzn.to/3ryyk9p MEIN LEKTORATSSERVICE: melinaconiglio.de/lektoratsservice/ ANFRAGEN AN: hallo@melinaconiglio.de Meine Cam: Sony Alpha ZV-E10 Mein Mikrofon: HyperX Quadcast Mein Schnittprogramm: ShotCut Shotcut Musik: UA-cam ...
Plotter vs. Pantser - nicht jeder Autor kann pantsen
Переглядів 5834 місяці тому
Plotter vs. Pantser - nicht jeder Autor kann pantsen
Wie Geschichten immer mehr ihren Wert verlieren
Переглядів 9335 місяців тому
Wie Geschichten immer mehr ihren Wert verlieren
Sind Autoren gute Lektoren? | Frag eine Lektorin
Переглядів 3845 місяців тому
Sind Autoren gute Lektoren? | Frag eine Lektorin
Writing for market - wie Autoren ihre Seele verkaufen
Переглядів 6565 місяців тому
Writing for market - wie Autoren ihre Seele verkaufen
Amazon Bestseller - mehr Schein als Sein?
Переглядів 6246 місяців тому
Amazon Bestseller - mehr Schein als Sein?
Auflagendruck vs. Print on demand - was ist besser?
Переглядів 2936 місяців тому
Auflagendruck vs. Print on demand - was ist besser?
Farbschnitt als Selfpublisher? So geht es!
Переглядів 5216 місяців тому
Farbschnitt als Selfpublisher? So geht es!
Das Geheimnis von gutem Storytelling
Переглядів 5346 місяців тому
Das Geheimnis von gutem Storytelling
Passiv vs. aktiv schreiben - die häufigsten Fehler von Autoren
Переглядів 7016 місяців тому
Passiv vs. aktiv schreiben - die häufigsten Fehler von Autoren
Argumentation in Büchern - die häufigsten Fehler von Autoren
Переглядів 8277 місяців тому
Argumentation in Büchern - die häufigsten Fehler von Autoren
Mikrologik in Büchern - die häufigsten Fehler von Autoren
Переглядів 9537 місяців тому
Mikrologik in Büchern - die häufigsten Fehler von Autoren
Wenn ein Buch nicht lektorierbar ist ...
Переглядів 2,9 тис.7 місяців тому
Wenn ein Buch nicht lektorierbar ist ...
Solltest du dein Buch auf Englisch übersetzen lassen?
Переглядів 3837 місяців тому
Solltest du dein Buch auf Englisch übersetzen lassen?
Ich schreib manchmal auf der Arbeit, da es da manchmal sehr ruhig ist lol🤭 Ich bin frische Hobbyautorin. Lg
Ich denke, dass es dem Schreiben zugute kommt, wenn man daneben noch anderen Tätigkeiten nachgeht. Das muss nicht unbedingt ein zweiter Job sein (wenn es die finazielle Lage überhaupt hergibt), aber irgendwo her muss die Inspiration für kreative Geschichten ja kommen. Ich kann nur für mich sprechen, aber es hat sich wirklich gelohnt, mein Buchprojekt immer mal wieder beiseite zu legen und mich anderen Dingen intensiv zu widmen. Ja, dadurch hat es einige Jahre gedauert, das Ganze zu einem Ende zu bringen, aber so konnte ich unheimlich wertvolle Erfahrungen und Ideen sammeln und mein Weltbild festigen, was sich alles positiv auf meine Geschichte ausgewirkt hat. Ich sehe es als Vorteil, dass ich mir so viel Zeit für das Buch genommen habe und nicht meine ganze Existenz an dessen finanziellen Erfolg gekoppelt habe. Ich habe Verständnis, wenn Leute schnell Bücher schreiben (müssen), denke aber, dass man es oft auch merkt, wenn einer Sache die nötige Zeit gegeben wurde oder eben nicht. Es gibt da kein Richtig und Falsch, Leute haben verschieden Arbeitsweisen und auch unterschiedliche Ansprüche, aber dass es ganz gängig zu sein scheint, vier Bücher pro Jahr zu veröffentlichen oder sogar noch mehr, stimmt mich doch nachdenklich. Ich komm ja gar nicht mit dem Lesen hinterher :'-)
Was soll ich sagen, ich liebe meinen Job und ich liebe das Schreiben. Mich für eines von beidem zu entscheiden hieße für mich, auf einen Teil von mir zu verzichten und das möchte ich nicht. Ich brauche beides, um ganz zu sein 😊
Sehr wichtiges Thema. Ich selbst wollte seit ich als Kind die Serie "Peter Hase und seine Freunde" von Beatrix Potter gesehen habe, mit den Zeichnungen, unbedingt Autorin und Illustratorin werden. Ich habe auch schon sehr früh mit dem Schreiben von Geschichten angefangen,einfach weil ich es liebte in meinen eigenen Geschichten und Welten zu spazieren. Fand ich immer spannender als die Welten von anderen zu erkunden;P Ich hatte auch ein sehr stark idealisiertes Bild von dem Beruf, motiviert von Aussagen wie: "Ja, J.K. Rowling war auch eine einfache Frau und niemand wollte zuerst das Buch und dann wurde es zu ein Phänomen" usw. schrieb ich dann auch in jeder freien Minute an Geschichten und beendete in den Sommerferien mit 15 Jahren meinen ersten Jugendbuchroman. Rückblickend ein typisches Anfängerbuch in Rohfassung-Manier😄 Aber immerhin. Es wurde sogar veröffentlicht in einem kleinen Verlag, der das Buch weder lektoriert/korrigiert hat, noch richtig formatiert, auch das Cover passte Null zum Inhalt. Nach einem Jahr beendete ich die Zusammenarbeit, ich illustrierte auch einige Bücher für den Verlag ohne entlohnt zu werden. Jedenfalls merkte ich dadurch erst, dass das Schriftsteller-Leben nicht unbedingt mit französischen Cafés zu tun hat. Ich habe für mich beschlossen, dass ich auch nur noch für mich schreiben möchte, ohne Veröffentlichung und eben ohne Druck. Es ist eine Art kreativer Ausgleich für mich, so wie ich gerne zeichne, bastle oder backe. Aber das jeden Tag? Auf keinen Fall. Lang Zeit wollte ich es mir aber nicht eingestehen, weil ich glaubte, ich wäre nur Autorin, wenn ich es jeden Tag mache, aber das stimmt so nicht. Klar, ist es nicht mein Hauptberuf, aber ein dennoch ein Teil von mir. Daher muss man wirklich in sich hineinhorchen wie es für einem passt. Nicht jeder Weg ist für einen gemacht.
Es gibt doch sehr bekannte internationale moderne Fanatsy/Sc-Fi-Autoren Was ist mit three body problem aus China? The Witcher aus Polen? Metro serie von Gluchowski? In Japan boomt z.B der Light Novel Markt und die bücher verkaufen sich in dutzenden millionen ausführungen. Also ich stimme dir zu, dass es für den mega Best-Seller in Deutschland enger wird, aber meiner Ansicht nach hatten wir halt nicht bisher das Glück eines mega Hits aus Deutschland und ein dementsprechender Durchbruch. Mich würde noch was anderes interessieren. Denkst du ChatGPT ist der Tod von Autoren und damit auch von Lektoren? Würde ich persönlich sehr schade finden. Wer weiß wie gut die Dinger in 5-10 Jahren schreiben können.
Du hast hier wieder von den Top 1 % Beispielen gesprochen, die zudem nicht aus Deutschland sind. Lass es mich dir sagen: Auf dem deutschen Buchmarkt, wie er jetzt ist, wird nie ein internationales Phänomen geboren werden. Das hat auch nichts mit Glück zu tun, sondern einfach mit den Strukturen in Publikumsverlagen. Dafür müssten grundlegende Veränderungen passieren, sodass es natürlich in der Zukunft nicht ausgeschlossen ist. :) Ich habe schon mal ein Video zum Thema KI gemacht, wo ich alle Fragen darin beantworte. Schau es dir gern an.♥
@MelinaConiglio Danke erstmal für deine Rückmeldung. Könntest mal dazu ein Video machen warum in Deutschland ein internationaler Durchbruch nicht möglich ist und was passieren muss, damit es passieren könnte. :) Gibt es nicht andere Möglichkeiten abseits von Verlagen? Ja, also mein Punkt war zu den 1 % bezogen. Die gibt es doch auch abseits vom englischen Markt. Ich schaue mir mal dein Video zu KI an. Danke für den Tipp!
Der Punkt ist auch vollkommen fair! Ich denke, ich sollte das tatsächlich mal in ein Video verpacken. Vielen Dank für den Input. ♥
Es wäre mein Traum Vollzeit Romane/Drehbücher zu schreiben. Bin gerade dabei, mir einen Plan zu machen, in welcher Form und wann ich das schaffe. 😊
Ich wünsche dir so sehr, dass das klappt.🖤
@@MelinaConiglio Danke dir 🫶💛
Ich kann nur von mir ein wenig berichten, denn ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung eines Berufswechsels. Mein Hauptargument hauptberuflich in einem technischen Bereich zu gehen war und ist nach wie vor: ich habe keinen Druck, wie bei einem kreativen Beruf und keinen Zwang. Ich schreibe und tätowiere nebenbei, und bin nicht krampfhaft davon angewiesen. Btw mein Jahresplan ist darauf ausgelegt mein erstes Buch zu veröffentlichen, mit dem Grund das mein Jobwechsel eine zweite Ausbildung bedeutet hatte. Für mich ist es die beste Entscheidung überhaupt gewesen und ich denke ich werde auch so weiter verfahren :) Tolles Video btw!
Aww, wie schön, ich wünsche dir viel Erfolg!🖤
Ich hatte befürchtet, dass die Pause viel länger dauern würde, dementsprechend war ich sehr froh, als du wieder in meiner Abobox aufgetaucht bist :D Vielleicht wären Klappentexte ein (kurzes) Video wert? :) Aus dem Video habe ich verstanden, dass du sie auch selbst manchmal für die Autor*innen schreibst, da würde mich generell interessieren, worauf du achtest, welche "Merkmale" du wichtig findest; Klappentexte, die einfach nur ein Auszug aus dem Buch sind vs. klassische "Inhaltsangabe" usw.
@@Rosea_30 Ich hab schon mal ein Video zum Thema Klappentexte gemacht, schau dir das gern mal an!🖤
@MelinaConiglio Mist, ich hab sogar extra die UA-cam Suche angeschmissen und nachgesehen, da hat die mich wohl im Stich gelassen, ich schau nochmal genauer, danke für die Antwort! (:
Wir brauchen ein Ki-frei Siegel für echte Kunst, Texte und Musik ❤
Die Genera der deutschen Sprache wurden nicht durch die Gebrüder Grimm festgelegt, auch nicht durch irgendeine andere Person oder Institution. Sie sind bei der Entstehung der Sprache gewissermaßen mit entstanden. Linguisten rätseln seit langer Zeit, was die Logik hinter den Genera der (deutschen) Nomen sein könnte, denn in der Sprachevolution geschieht eigentlich nichts durch Zufall. Heutige Ansätze gehen davon aus, dass es wohl mal ursprünglich nur einen Genus gegeben haben könnte (Maskulinum) und für einfache, abzählbare Gegenstände verwendet wurde. Das Femininum könnte ursprünglich für abstrakte Begriffe eingeführt wurden sein (Welt, Liebe, Vernunft, Freiheit, …), das Neutrum für Handlungen und Prozesse (alle Substantivierungen besitzen im Deutschen nach wie vor das Neutrum). Durch die Veränderung der Sprache über die Jahrtausende ist da aber ziemlich viel durcheinander geraten, so dass es für uns aus heutiger Sicht keine erkennbare Logik mehr gibt (und die Genera uns dann eben als zufällig erscheinen). Dass bei Mädchen Genus und Sexus nicht zusammenpassen, liegt am Diminutiv, der immer das Neutrum als Genus besitzt. Die ursprüngliche Form ist dann aber wieder richtig (die Magd => das Mä(g)dchen).
Als Idee für ein Thema: "Booktok und was Skandale anrichten können"? Im Hinblick auf die Reputation von Autoren, aber vllt auch von Lektoren? Oder vllt könntest du auch beleuchten, ob sich die Schreibweise der Autoren geändert hat (Stichwort: Aufmerksamkeitsspanne der Leser verringert sich durch social media Konsum)?
Mit der Idee der Shitstorm Debatte habe ich auch schon gespielt, vielleicht ist das ja wirklich etwas, das ein Video wert wäre. :3
Schön das du wieder zurück bist 😊
Das war ein sehr gutes Video. Vielen Dank.
Ich freue mich, wieder ein Video von Ihnen gesehen zu haben. Es gibt nicht viele Menschen, die von sich behaupten können, mit den beruflichen Entscheidungen ins Schwarze getroffen zu haben. Viele Grüße
Yeahi, willkommen zurück 🎉 Danke für den Einblick! Ich freue mich schon auf unser nächstes gemeinsames Projekt ❤
Ich mich auch! ♥
Wo bist du? Ich vermisse deine Videos.
Danke für deine Videos! Du erklärst alles richtig gut und bist eine große Hilfe 🫶🏻
welche Arten von Büchern lektorierst du?
@@fräuleinniemand1871 Romance, Fantasy, Thriller und Sci-Fi - steht alles auf meiner Website 🖤
Mir hat dieses Video gut gefallen. Ich habe schon bei kleinen Ausschreibungen mitgemacht, wo es nicht wirklich was gab - außer einer Veröffentlichung in einer Anthologie. Bei einer habe ich sogar gewonnen. Allerdings mache ich das aus einem ganz anderen Grund: Und zwar zu lernen mit Absagen klar zu kommen. Eine Absage zu bekommen, war für mich früher wie eine Beleidigung (was natürlich Quatsch ist). Ich wusste, dass ich ganz schnell damit lernen muss umzugehen und versuche das nun auf diesem Wege. Der 2. Punkt ist, dass es die Kreativität anfacht. Ich mache nur bei Ausschreibungen mit, wenn ich das Thema interessant finde und es eine schöne Herausforderung ist. Denn wenn ich dann nicht gewinne - habe ich trotzdem ein schönes Schreiberlebnis!
Frohes neues Jahr und Danke für die vielen informativen Videos🎉🍀🧡
♥♥♥
Liebe Melina, zum Thema "Dankeschön "Danke schön, dass du mir hilfst." "Dankeschön, dass du mir hilfst." Ich verstehe das nun nicht ganz, welcher Satz wäre dann richtig?
@@ell.9918 "Danke schön, dass du mir hilfst", aber "Hier hast du ein Dankeschön für deine Hilfe." 🖤
Ich bin gerade dabei mein erstes Expose zu schreiben und fand das doch recht schwierig, bis ich auf dein Video gestoßen bin. Das hat mir super geholfen und ich hoffe, daß ich mich somit bald an die Verlagshäsuer wenden kann.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Bewerbungen! <3
Ich finde deine Sicht sehr einseitig, ja schon etwas polemisch. Ebensowenig wie der Satz stimmt: Nur abgelehnte AutorInnen schreiben im SP, stimmt es Dass AutorInnen der PV alle ihre Seele verkaufen wenn sie keine Bestseller schreiben. Ich kenne einige AutorInnen, die über Agenturen zu Verlagen kamen und dort zufrieden sind.
Sage ja auch nicht, dass Autoren bei Verlagen und Agenturen nicht zufrieden sein können. Ich kenne da auch einige. :)
Ohje....hab mich bei sieben von den zehn Wörtern erwischt😂 und ich dachte immer, ich bin ganz gut in der Rechtschreibung....Danke!❤
Vielen Dank für das Teilen der Zahlen. Über Geld spricht man ja sonst nicht. Ich veröffentliche seit einem Jahr und finde, es ist ein Wechselbad der Gefühle. Von enttäuscht, dass ich nicht wirklich Geld verdiene bis zu Year, die Kosten sind wieder drin. Hut ab gür deinen Biss so am Ball zu bleiben. Ohne eine ganz starke Motivation geht es nicht. Danke, dass du mir damit ein Vorbild bist.😊
Hurra, ich hab's gefunden! Ja, soweit alles klaro - ich liebe den auktorialen Erzähler übrigens *hüstel* und hab ihn mal versucht zu schreiben. Ich hatte nur das Problem, dass das oft nicht erkannt wurde und dann kamen Rückfragen: "Wie jetzt, Du wechselst die Perspektive des pers. Erzählers von Figur A zu Figur B?" - Obwohl ich ja nur aus dem einen Charakter gezoomt bin und in den anderen rein ... Man hat eben nicht immer gemerkt, dass mein Erzähler alles weiß (kann man ja auch nicht immer bringen, irgendwelche Vorausdeutungen usw.). Deswegen meine Frage gestern, wie man das besser abgrenzen kann ... aber das hat auch Zeit bis nach Deiner Auszeit. LG ❤und Danke nochmal für die vielen, sehr informativen Videos!
Und meine Leseliste wächst nach diesem Video :D haha
Oww, vielen Dank, dass du meine Bücher vorgestellt hast. Ich bin einfach so unfassbar froh, dass ich dich gefunden habe <3
Das kann ich nur zurückgeben.🥹🖤
@@MelinaConiglio 💛💛
Breit gefächert würde ich das nennen 😊Dann wünsche ich Dir schon mal ein besinnliches Frohes Fest und einen smoothen Übergang ins Neue Jahr. Mach's gut und bleib gesund, bis wir 2025 wieder etwas von Dir hören/sehen ❤
Gleichfalls!🖤
Off-topic: Machst Du auch mal ein Video über den Auktorialen Erzähler und dem personalen Erzähler? Die Abgrenzung zwar einerseits klar, andererseits auch irgendwie nicht. Ich tue mich da (vielleicht nicht als Einzige) schwer.
Hast du mein Video zu den Erzählperspektiven schon gesehen?🥰
@@MelinaConiglio noch nicht? Ich muss gleich mal gucken!
Als Fazit nehme ich mit, dass nicht ein Genre "einfacher" zu schreiben ist als ein anderes - sondern, nur anders. Das hatte ich mir schon gedacht, aber schön, das von Dir bestätigt zu bekommen. Tatsächlich wird Recherche wirklich unterschätzt (und zwar genreübergreifend). So manches Mal dauerte eine Szene zu schreiben nicht so lange, weil ich nicht wusste, wie und wohin - nein, ich musste recherchieren, ob das so, wie ich mir das gedacht habe der Realität entspricht. Oder wenigstens glaubwürdig scheint. Und jetzt, wo Du es erwähnst, sollte ich mich mal über das Gesundheitssystem in GB informieren 😆
Tolles Portfolio, so vielfältig... ich freu mich und bin stolz Teil dessen zu sein! Hab einen erholsamen Urlaub!
Danke!🖤🖤🖤
Hast du 2025 Kapazitäten frei für Lektorate? Oder bist du bis zum Sankt Nimmerleinstag ausgebucht? 😅
@@wanderlustaufreisespeck1805 Schöne Formulierung, merk ich mir.🤣 Tatsächlich bin ich aktuell für 2025/2026 voll. Sollten kurzfristig Termine frei werden, informiere ich dafür in meinem Newsletter.🖤
Viel Spaß im Urlaub! 🤗
Danke! ♥
Und wie soll ich mich nennen?🤔
@@phonix-1579 Tja 🤣
Ich finde, Urban Fantasy in einem Setting, das irgendwie noch in einer Gesellschaftsform ist, in der es keine oder kaum Technik gibt, geht noch, sozusagen Historical Urban Fantasy, gerade weil ich da recherchieren kann - immer, wenn ich versuche, in eine Stadt wie, keine Ahnung, das moderne Berlin, London, meinetwegen Singapur o.ä. Fantasy einzubauen, merke ich immer wieder, dass das Magiesystem komplett ausufert und damit keine moderne Technik mehr nötig wäre, oder dass das Magiesystem redundant wird durch Technik. Edit: Damit könnte man natürlich auch eine ganz andere Geschichte erzählen, ist aber momentan nicht das, was ich brauche.
wie bekommt man die Formatierung so hin? Also dass die Wörter alle einzeln stehen und so? Ich glaube das würde mir sehr helfen einen besseren Überblick über meine Texte und die Korrekturen zu bekommen :)
Schau mal in meine Checkliste vor dem Lektorat, da gehe ich auf die Normseitenformatierung ein. <3
Fühle ich. Das nächste Buch das ich schreiben möchte (Urban Fantasy), handelt von einer Bestatterfamilie und die Recherchen sind so anstrengend...
Ich bin wohl eher Team High-Fantasy. Die meisten Urban Fantasy-Bücher, die ich kenne, verfallen so leicht ins kitschige. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur die falschen Titel erwischt. Fällt z. B. das Buch The invisible life of Addie LaRue in Urban Fantasy genre? Wenn ja, das fand ich klasse.
Ich habe zwei Fragen zum Thema Druckkosten bei Print-on-Demand-Anbietern im SP: Wie schafft man es, einen Fantasy-Roman mit ca. 600 Norm-Seiten zu einem guten Preis anzubieten? Bzw. was wäre denn ein vernünftiger Preis, den man als Debüt-Autor verlangen darf/sollte? 😅 P.S.: Vielen Dank für das Video zum Thema Autorenpseudonym!!!!
Ne realistische Marge ist 1 € pro Buch. :) Dann musst du schauen, für wie viel du dein Buch mindestens anbieten musst, um das reinzubekommen. Ist je nach Anbieter und Auswahl des Formats abhängig. Bei EPUBLI zum Beisiel ist das große Format, das wir haben, unbezahlbar teuer. Das Taschenbuchformat ist aber erschwinglich. :)
@@MelinaConiglio Alles klar, vielen Dank für deine Antwort! Ich hoffe, dass ich es irgendwie unter die 20€ schaffe 😅
Verkaufst du auch Bücher zum Thema "Buch fertig geschrieben und .... Jetzt?" So step by step Anleitung?
Ich verkaufe nur meine Dienstleistung des Lektorierens und gebe auf meinem UA-cam-Kanal kostenlos Wissen weiter. Mel bietet auch Onlinekurse für angehende Selfpublisher an, da kannst du dich gern mal umschauen. Link in der Caption.🥰
Danke für diesen unterhaltsamen Nerdtalk über Papiere.
Unterhaltsam, spannend und informativ! Super Video, dankeschön :)